Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber

Flammkuchen - Rezept

....hier habe ich ein wirklich leichtes und schnelles Rezept für einen ganz leckeren Flammkuchen - Ihr werdet begeistert sein... nachgebacken nach dem Original-Rezept von Silke Maluck Flammkuchen - blitzschnell :-))

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 04.10.11
  • 15
Ratgeber
9 Bilder

LECKERER SOMMERSALAT

Man hat immer irgendwelche Reste im Kühlschrank, die verwertet werden sollten , bevor sie verderben. Besonders im Sommer, wenn es schwühl-heiße Tage gibt, werden Lebensmittel schneller ungeniessbar. So habe ich an so einem Tag ( einer der wenigen dieses Jahr) aus meinen Resten im Kühlschrank einen leichten Käse-Sülze Salat mit Pellkartoffeln gemacht. Meine Zutaten waren: Ein Stückchen Gouda Käse, ca: 100 Gr Ein Stückchen Geflügelsülze ca: 100 Gr Einige Tomaten von meiner Tomatenernte, 1 Zwiebel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.11
  • 12
Freizeit
2 Bilder

HHHMMMM.... DIE ERSTE ERDBEERTORTE!!

Seit Wochen gibt es schon Erdbeeren in den Supermärkten zu kaufen. Bei den ersten bin ich immer etwas skeptisch und zurückhaltend, weil es immer heißt, sie kommen von Weitem her und sind stark gespritzt. Aber irgendwann kann ich dann doch nicht widerstehen, wenn ich am Obststand vorbei gehe und der liebliche Geruch der reifen Erdbeeren meine Nase kitzelt. So habe ich mir gestern ein Körbchen voll mitgenommen und die ersten4-5 Stück habe ich mit Genuss gegessen. Heute Morgen meldete sich eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.11
  • 8
Freizeit

"Latwerg" - hessisches Zwetschgen-/Pflaumenmus

Dieses Rezept für ein ganz spezielles Pflaumen-/Zwetschenmus stammt von der Oma eines Studienkollegen - außer, dass es schon "altbewährt" ist, ist es auch das weltbeste Rezept für dieses Mus ;-) 10 kg Zwetschen werden gewaschen, entsteint und mit 1 kg braunem Kandis und 1 kg Einmachzucker in ein tiefes Blech geschichtet. Dazu kommen 1 Tasse Weinessig und, in einem Stoffbeutelchen zwecks besserer Entfernung, 1 Eßl. Anissamen und 2 Stangen Zimt. Das Ganze lasst ihr 24 Stunden stehen. Dann wird im...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 10.02.11
  • 6
Freizeit
...das waren die Schönsten...der Weihnachtsmann ist Deko...

Mein liebstes Weihnachtsrezept (wenn meine Frau backt)

Diese Ausstechform war eine echte Geduldsprobe :-) Rezept Butterplätzchen: 250g Mehl, 200g Butter, 100g Zucker, 1Eigelb, 1Eßlöffel Rum (darf auch ein bißchen mehr sein), abgeriebene Schale 1/2 Zitrone ; Eigelb zum Bestreichen. Auf dem Brett die Zutaten zu einem Knetteig vermengen, 1/2 Stunde kaltstellen, nicht zu viel Teig naschen sonst gibts Bauchweh. Teig 2mm ausrollen, hier fing der Ärger an - wahrscheinlich zu dünn. Plätzchen ausstechen, gingen dann nicht aus der Ausstechform, ab hier viel...

  • Hessen
  • Lohra
  • 18.12.10
  • 1
Ratgeber
Omi Lisbeths Rotweinkuchen

Omi Lisbeths Rotwein-Kuchen

Yippieh! Ich habe es wieder gefunden und bin ganz glücklich, dass ich endlich in der Vorweihnachtszeit wieder den leckeren Rotweinkuchen von Omi Elisabeth genießen kann. Das Rezept steht auf einem A7 großen vergilbten Notizzettel und ganz der Küchen-Profi, der sie war, ohne jegliche Angabe von Backtemperatur, Backzeit etc. Ich habe versucht, es für Euch nachvollziehbar umzusetzen - ist ja auch keine große Kunst, einen Rührkuchen zu backen... :) Hier nun das Rezept: 1/2 Pfund Rama 1/2 Pfund...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 14.12.10
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Lussekatter - schwedisches Traditionsgebäck zur Weihnachtszeit

Lussekatter (Luciakatzen) werden in Schweden traditionell zum Luciafest (13. Dezember) gebacken. Die beliebteste Form ist ein spiegelverkehrtes „S“. Wichtigste Zutat ist Safran, der dem Gebäck seine goldgelbe Farbe gibt. In deutschen Supermärkten kosten 0,5 Gramm ca. 10 Euro, empfehlenswert ist, in Asia- oder Orientmärkten Umschau zu halten. (Ich habe für 2 Gramm 8 Euro gezahlt!) Zutaten: 150 g Butter ½ l Milch 50 g Hefe 150 g Zucker ½ Teelöffel Salz 1 kg Weizenmehl 1 g Safran 1 Ei für den Teig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.10
Kultur
7 Bilder

Nikkaluokta-Suppe - das Rezept!

Für alle, die sie gerne einmal nachkochen wollen, die Siegersuppe vom 4. internationalen Suppenfest in Marburg: hier das Rezept! Nikkaluokta-Suppe (Nordschweden - Lappland) Nikkaluokta ist ein samisches Dorf in dem etwa zehn Familien leben. Es liegt 20 km östlich des Kebnekajse, Schwedens höchstem Berg. (67°51 013N 19°00 453O.) Die nordschwedische Region (Lappland) ist ein sehr armes Gebiet, der landwirtschaftliche Ertrag hält sich in engen Grenzen. Die Bewohner lebten früher fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.10
  • 3
Ratgeber
30 Bilder

EDELKASTANIEN KONFEKT

Der Herbst ist da und damit ist auch bald wieder Edelkastanien Zeit. Die Edelkastanie, in manchen Gegenden auch Maronen oder Maroni gennant, kommt vorwiegend in den Südeuropäischen Ländern vor. Vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Edelkastanie in den Bergregionen Südeuropas sogar das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung. Die Früchte gehören zu der Familie der Nüsse. Sie haben einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, Stärke und Saccharose. Der hohe Kohlenhydratgehalt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.09.10
  • 4
Freizeit
Und das gibt's zu gewinnen: drei Exemplare dieses Buches vom blv Buchverlag München verlosen wir unter allen, die beim Gewinnspiel „Steinpilz und Co.“ mitmachen. | Foto: blv Buchverlag

Gewinnspiel Steinpilz und Co. – Wer geht in die Pilze?

Was für ein Wetter! Während die einen dem heißen, trockenen Sommer nachtrauern, freuen sich die anderen um so mehr: die Pilze-Sammler nämlich. Das August-Wetter hat dafür gesorgt, dass zum Beispiel Steinpilze in beträchtlichen Mengen und beachtlicher Größe aus dem Boden sprießen. Wer in die Pilze geht, dem geht zur Zeit einfach das Herz auf. Darum laden wir zu einem Gewinnspiel rund um das Thema Pilze ein (wobei nicht nur der Steinpilz die erste Geige spielen sollte…). Was fällt Euch dazu ein?...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.10
Ratgeber
17 Bilder

LECKERER BOHNENSALAT ZUM SONNTAGSBRATEN

Ich durfte die Buschbohnen meiner Nachbarin ( die gerade im Urlaub ist) pflücken. Das Ernteergebnis war ziemlich ausgiebig für mich. (550gr) Da es ganz zarte Prinzess-Bohnen waren, habe ich mich entschlossen, einen Bohnensalat zu machen,weil ich den sehr gerne esse. Die Zutaten dieses sehr einfachen und deftigen Salates sind: die Bohnen putzen und in gewünschte Länge schneiden ein Stückchen geräucherten Speck,in Streifen oder Würfel schneiden 1 Zwiebel in Würfel schneiden Essig und Salz, je...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.07.10
  • 12
Ratgeber
14 Bilder

SAMSTAGS EINTOPF, PAPRIKAKARTOFFELSUPPE NACH UNGARISCHEN ART

Diese Kartoffelsuppe nach ungarischer Art schmeckt sowohl bei Hitze als auch bei Minus Graden. Die Zubereitung ist einfach und es geht schnell, in nur 20 Minuten kann man sie servieren und sie schmeckt richtig gut deftig. Sie ist übrigens das Lieblingsgericht meines Sohnes, immer wenn er zu Besuch kommt, hat er nur einen Wunsch bezüglich der Speisen,eine große Portion PPAPRIKAKARTOFFELSUPPE. Rezept für 2 Personen: Zutaten für die Suppe: 4-5 mittelgroße Kartoffel schälen und in Würfel schneiden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.07.10
  • 10
Ratgeber
5 Bilder

LEICHTE SUPPE FÜR DIE HEIßEN TAGE: ZUCCHINI CREMSUPPE

Wenn es so heiß ist, dann mag man nur leichte Kost. Ich bevorzuge da vorwiegend Cremsuppen, die auch satt machen, aber den Magen nicht so belasten. Eine sehr beliebte Suppe in meiner Familie ist die ZUCCHINI Cremsuppe. Zutaten für 2 Personen: 1-2 Zucchini je nach Größe; schälen, in Scheben schneiden 1-2 mittelgroße Kartoffel ; schälen, in Würfel schneiden 1 mittelgroße Zwiebel ; schälen , vierteln 1-2 Knoblauch Zehen,; schäelen, halbieren 1 Scheibe fingerdicke geräucherter Speck ( kann man aber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.07.10
  • 24
Ratgeber
7 Bilder

WM 2010 KUCHEN

Das entscheidende viertel Final Spiel zwischen Deutschland und Argentinien findet zur Kaffeezeit statt. So habe ich für meine Gäste, die zu mir zu "Public Viewing"kommen einen echten WM Kuchen gebacken. REZEPT : 3 Tassen Mehl 1 Backpulver 1 1/2 Tassen Zucker 1 Vanillezucker 4 ganze Eier 1 Tasse Sonnenblumenöl, kann auch Rapsöl sein 1/2 Glas Nutella 1 Tasse Sprudel 1-2 Glas Kirschen oder Sauerkirschen Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben, Zucker mit Vanillezucker gemischt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.10
  • 7
Ratgeber
4 Bilder

Nicht des Kaisers, sondern mein Guglhupf.

Nachdem Axel Haack jüngst in seinem Artikel den Lieblings-Guglhupf des Kaiser Franz Joseph – liebevoll von Frau Schratt, seiner “Seelenverwandten“, gebacken – vorstellte, hat mich der Heißhunger darauf angetrieben, diese Österreichische Mehlspeise nach zu backen. Leider ist es mir nicht gelungen, den laut Rezept weich zu haltenden Hefeteig auszurollen, zu belegen und wieder zusammengerollt in die Backform zu drücken. Lag es vielleicht an der abweichend vom Rezept verwendeten Trockenhefe und der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.10
  • 9
Ratgeber
19 Bilder

EVAS LIEBLINGSKUCHEN ZU OSTERN

Für den Fall, dass Ihr zu Ostern einen neuen Kuchen backen wollt, habe ich hier ein sehr schönes Rezept. Eva und Nicole haben ihn bereits zu ihrem Favoriten Kuchen ernannt. DER APFEL-QUARK-STREUSEL KUCHEN. Zutaten für den Teig: 375 gr Mehl --- (davon 2 Eßlöffel abnehmen) 175 gr Zucker 250 gr Butter ---schmelzen Zutatten für die Quarkmasse: 250 gr Magerquark 50 gr Zucker 25 gr Gries (sind ca 2 gehäufte Eßlöffel ) 2 Eigelb 1 Päckchen Vanillezucker 2 Eiweiß eventuell etwas Rosinen Ca. 700 gr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.10
  • 11
Ratgeber
Öffnen sie den Deckel.
11 Bilder

Eine Herzhafte Erbsensuppe nach Hessischem Rezept.

Eine deftig heiße Suppe zur kalten Winterzeit ist immer ein Genuss. Erbsensuppe kochte man früher schon gerne, viele behaupten, dass sie gewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt. Zutaten für ca. 8 Personen: 1. Ein großes gepökeltes Eisbein 2. Zwei Päckchen ungeschälte Erbsen 3. Majoran,Pfeffer, Salz, 4. Speck, 1 Zwiebel 5. Klare Fleischbrühe 6. 1 Knoblauchzehe 7. Porree, Sellerie, 1 Möhre 8. Kartoffeln Zubereitung: 1.Die ungeschälten Erbsen im Kochtopf mit kaltem Wasser einen Tag vorher...

  • Hessen
  • Wetter
  • 05.01.10
  • 14
Ratgeber
5 Bilder

Amarettini, eine Köstlichkeit - nicht nur zur Weihnachtszeit.

Amarettini, das italienische Gebäck mit dem unvergleichlichen Geschmack nach Mandeln oder auch Aprikosenkernen, findet man bereits häufig im Angebot der Supermärkte. Doch zwischen jenen und diesen hier liegen Welten, nein, Lichtjahre. Deshalb soll das Geheimnis ihrer Rezeptur heuer zu Weihnachten endlich gelüftet und all den netten Usern und Naschkatzen bei myheimat bekannt gegeben werden: Amarettini. Für ungefähr dreißig leckere Portiönchen 3 Eiweiße, 1 Prise Salz, 1 Spritzer Zitronensaft...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.09
  • 7
Ratgeber

Kartoffelpfannkuchen ein echt Hessisches Essen.

Im Winter hat der Bauer von dem gelebt, was er im Jahr geerntet hat. Kartoffelpfannkuchen gab es meistens nach der Ernte von frischen Kartoffel. Heute das Rezept dazu: Kartoffeln schälen, waschen, reiben, man reibt eine Zwiebel dazu, gibt Eier, Mehl Salz und Pfeffer je nach Geschmack dazu und backt die Pfannkuchen in einer Pfanne mit Oel. Dazu reicht man entweder Apfelmus oder Heidelbeeren. Ich wünsche "Guten Appetit."

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.12.09
  • 7
Kultur
16 Bilder

UNGARISCHES WEIHNACHTSKONFEKT

In Ungarn schmückt man den Weihnachtsbaum neben dem üblichen Baumschmuck, wie Kugeln, Strohsterne, Glasfiguren usw auch mit einer ganz speziellen Sorte von Weihnachstkonfekt. Auf ungarisch: "SZALONCUKOR". Ohne diesen Konfekt, der in Staniolpapier aller Coloers eingewickelt ist´, gibt es kaum einen geschmückten Weihnachtsbaum. Da es nach dem Krieg nur mit großem Glück und meistens nur durch Beziehung diesen Konfekt bekam, hat uns meine Mutter selber diese selber hergestellt. Uns haben sie sogar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.12.09
  • 19
Freizeit
Die Napoleonhütchen.
13 Bilder

NAPOLEON-DREISPITZ ZUM KNABBERN

Die Lieblingsplätzchen meines Sohnes zu Weihnachten sind die "NAPOLEONHÜTCHEN": Er hat schon danach gefragt, ob ich sie schon gebacken hätte, damit ich sie mitbringe, wenn ich zu den Feiertagen zu ihm fahre. Ohne diese Plätzchen fehlt ihm was auf dem Knabberteller. Zutaten für den Teig: 250 Gr Mehl mischen mit 1 Messerspitze Backpulver 65 Gr Zucker mischen mit 1 Päckchen Vanillezucker 1/2 Fläschchen Rum Aroma 1 Eigelb 125 Gr Butter oder Margarine abgeriebene Schale 1 Apfelsine Zutaten für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.09
  • 12
Ratgeber
2 Bilder

Weihnachtsrezept: Glühweinkuchen

250g Butter 250 Zucker 1 P Vanillezucker 5 Eier 300 g Mehl, gemischt mit etwa einer halben bis einer Packung Backpulver 2 TL Kakao 2 TL Zimt nach Geschmack 2-4 TL Glühweingewürz (ich verwende eine Mischung aus Zimt, Zitrusschalen, Sternsnis, Ingwer, Cardamom, Nelken, Orangenfruchtgranulat und Vanille, die ich in der elektrischen Kaffeemühle mahle). ca. 1/8 l Rotwein (bei der Verwendung von Vollkornmehl mehr) 100 g kleingeschnittene Blockschokolade 200 Kuvertüre Butter und Zucker schaumig...

  • Hessen
  • Lohra
  • 30.11.09
  • 7
Natur

Würzig gefüllte Weihnachtsgans.

Die Zutaten: 1 Gans ca. 2500 g Salz und Pfeffer 500 gr. Äpfel 250 gr. Birnen 2 Zwiebeln 1 TL Zimt Majoran Thymian Honigwasser Die Gans ausnehmen, waschen, abtrocknen und innen salzen, sowie pfeffern. Die Äpfel und Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und mit dem Obst mischen, mit Zimt,Pfeffer und Salz würzen. Die Fülle in die Ganz geben und diese verschließen. Am einfachsten wird die Öffnung mit Zahnstocher zugesteckt und dann um...

  • Hessen
  • Wetter
  • 18.11.09
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Mini-Apfel-Tiramisu Rezept

Zutaten: (für vier Personen) 250g Magerquark 150g Joghurt ½ TL Zitronensaft Zucker 80g Amarettini-Kekse 370ml Apfelmus Zimt Zuerst wird der Quark zusammen mit den Joghurt cremig gerührt und mit den Zitronensaft und Zucker abgeschmeckt. Dann müssen die Amarettini grob zerbröselt werden und auf vier Dessertgläser verteilt werden. Anschließend erst die Quarkcreme und dann das Apfelmus auf den Amarettini verteilen. Mit einem "Klecks" Quarkcreme garnieren und circa 30 Minuten kühl stellen. Danach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.09
  • 4
Natur
13 Bilder

QITTENKÄSE UND QUITTENMARMELADE

In Ungarn hatten wir einen Quittenbaum in unserem Garten und zu Weihnachten machte meine Mutter immer "Quittenkäse", die sie in kleine Würfel teilte. Nach dem Krieg gab es ja kaum Süßigkeiten die man zu erschwinglichen Preisen kaufen konnte und so hatten wir als Ersatz für Schokolade doch was zum Naschen. Dieses Jahr bekam ich von einer Freundin ein Tüte voll Qutten geschenkt und ich habe mich mit großer Freude gleich dran gemacht, diese "Quttenkäse" aus meiner Kindheit zu machen. Zubereitung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.11.09
  • 8
Ratgeber

Mexikanischer Auflauf mit Nachos - deftig und lecker

Die kühle Jahreszeit ist da, die leichteren Speisen werden beiseite geschoben und es darf auch mal wieder etwas deftiger sein :-) Rezept für 4 Personen: 1 Pack Tortilla Chips 250 g. Schafs- oder Fetakäse 200 g. geriebener Gouda 1 gr. Dose Mais 1 kl. Dose gewürfelte Tomaten 1 Dose Kidney Bohnen 3 Paprika 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Becher Creme fraìche Kräuter 1 Becher süße Sahne Cheyenne-Pfeffer, Salz und Pfeffer Paprika, Zwiebeln und Knofi würfeln und in Öl andünsten. Gemüsedosen...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 02.11.09
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Einkochen der Birnen.

Jetzt müssen die Birnen geerntet werden und man kann sie als Vorrat für den Winter einkochen. Die Birnen werden geschält und das Gehäuse entfernt. Nun setzt man die Birnen in Gläser, dazu gibt man etwas Zucker und eine kleine Zimtstange. Jetzt füllt man das Einmachglas 3/4 mit Wasser und verschließt das Glas mit dem Ring, dem Deckel und der Spange. Wussten sie schon, dass man im Backofen auch einkochen kann. Man benutzt dazu die tiefe Pfanne aus dem Backofen, setzt die Gläser nebeneinander, so...

  • Hessen
  • Wetter
  • 21.09.09
  • 16
Ratgeber

Opa Konrads Gesundheitstipp "Hangover"

Vielleicht lebt der eine oder andere von Euch auch mit dem Großvater zusammen und kann gut nachempfinden, wie ich mich fühle, wenn es mal wieder einen gut gemeinten TIPP der älteren Generation gibt... Opa Konrad mittlerweile über 80 Jahre und Hüter unseres Hofs, der Hühner (natürlich keinen Hahn, der nervt nur!), des Friesenpferdchens Amandus und des Dackels Daxi, hat immer gute Tipps gegen alle eventuellen Zipperleins. Hier der "Hangover"-Tipp: Ein oder bis zu drei Eiern hart kochen,...

  • Hessen
  • Korbach
  • 13.08.09
  • 1
Ratgeber
So sind sie noch zu hell

Kirschlikör

Da wir in diesem Jahr wieder eine reiche Kirschenernte hatten, versuchte ich mich an der Herstellung eines Kirschlikörs. Nachdem er nun einige Wochen durchgezogen ist, filterte und füllte ich ihn in Glasflaschen. Er soll jetzt nochmal einige Wochen ruhen, aber wir konnten natürlich gestern nicht widerstehen ein Schlückchen zu testen. Er ist superlecker und daher möchte ich das Rezept gerne weitergeben. Zutaten für 1 Portionen(ergab ca. 2 1/2 l): 1000g Kirschen, reife, dunkle 2 Stangen Zimt 20...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 08.08.09
  • 2
Freizeit

Tomatensuppe - Rezept - ideal für die heißen Tage

Für 3 Personen 750 g Tomaten 1 Knoblauchzehe 1/4 Stück Banane (ganz wichtig!!!) 1 Würfel Brühe oder 1 1/2 TL Gemüsebrühe 2 EL Tomatenmark 1 TL Kräuter- oder Tomatenwürzsalz 1 Prise Pfeffer 3-4 Tropfen Tabasco oder etwas Sambal Olek etwas Paprika edelsüß Pulver 25 g Butter etwas Oregano Alles zusammen mit dem Pürierstab zu der gewünschten Konsistenz verarbeiten und ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zum Schluß noch 100 ml süße Sahne zugeben und kurz aufkochen. Dazu reicht man...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 03.08.09
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.