Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Freizeit
..feuriger Rotton...
19 Bilder

Red Roses For A Blue Lady....... (Donnerstagsrunde)

....der Titel ist zwar ein Evergreen, aber ich denke er passt. "Rosen",  war eines der beiden Themen, die  Gertraude als "Homework" vorgeschlagen hatte.  Ich habe mich nur auf die Farbe "rot" konzentriert. Bis auf wenige Ausnahmen wachsen sie in unserem Garten.....die Aufnahmezeit wurde von mir bewusst auf die Abendstunden gelegt, um der hübschen Blume ein gewisses Flair zu verleihen......ist natürlich auch wiederum Geschmacksache!!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.06.20
  • 5
  • 14
Natur
79 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - geht an die Botaniker auf Myheimat

Von den wenigen Sommerpflanzen, die ich hier zeige, ist eine etwas auffällig, weil ihr Ursprung wie der hier abgebildete Korallenstrauch, seinen Ursprung an der Flanke der Anden in Ecuador hat. Dieses Nachtschattengewächs stammt aus den tropischen Wäldern Südamerikas und wurde erst im letzten Jahrhundert entdeckt. Wie heißt diese Pflanze und wo, in meiner Galerie, ist sie zu sehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.06.20
  • 38
  • 11
Natur
52 Bilder

Bärenklau

Gelangt Pflanzensaft der Herkulesstaude auf die Haut, sofort mit Wasser und Seife abwaschen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Die betroffenen Stellen sollten mindestens für 48 Stunden nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt und in den Folgemonaten mit Sonnencreme geschützt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.20
  • 7
  • 12
Freizeit
2 Bilder

Hallo zusammen

Ich hätte mal wieder Fragen zu meinen zwei Aufnahmen. Sie sind beide sehe schön, jedoch kenne ich nicht die Namen.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 15.06.20
  • 2
  • 8
Lokalpolitik
14 Bilder

Brauchen wir denn unbedingt die Sonne?

Ohne die Sonne wäre kein Leben auf der Erde möglich! Die Pflanzen brauchen sie, und wir Lebewesen auch. Die Sonnenstrahlung bringt uns die Energie die wir zum Leben benötigen auf die Erde. Aber die Energieverteilung ist über die Erdoberfläche sehr unterschiedlich verteilt. Sie kann am Äquator eine Leistung von über 1000 Watt je Quadratmeter erreichen. In unseren Breiten beträgt sie ca. 500-800 Watt pro Quadratmeter. Wenn die Energiewende einmal vollzogen sein wird, setzen wir nur noch auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 4
  • 2
Natur
42 Bilder

Die Natur muss nicht vor Scham erröten!

Im Mittelalter gab es den gesonderten Berufsstand der Schönfärber, die ein leuchtendes Rot der repräsentativen Kleider färben konnten. Allerdings gelang es ihnen auch, minderwertigen Stoffen einen besseren Eindruck zu geben. So blieb von diesem Berufsstand die übertragene Bedeutung der Schönfärberei. Ob sich die Schönfärber auch in der Natur beschäftigt haben, ist nicht dokumentiert. Aber da jeder weiß, dass die Natur die schönsten Farben uns schenkt, braucht sie nicht den Pinsel der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.06.20
  • 5
  • 13
Natur
11 Bilder

Die Lotosblume ängstigt

Sich vor der Sonne Pracht, Und mit gesenktem Haupte Erwartet sie träumend die Nacht. Der Mond, der ist ihr Buhle, Er weckt sie mit seinem Licht, Und ihm entschleiert sie freundlich Ihr frommes Blumengesicht. Sie blüht und glüht und leuchtet Und starret stumm in die Höh'; Sie duftet und weinet und zittert Vor Liebe und Liebesweh. Heinrich Heine

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.20
  • 4
  • 13
Lokalpolitik
14 Bilder

FARBPYSIOLOGISCHE WIRKUNG DER FARBE GELB

FARBPYSIOLOGIE : Die Farbe Gelb steht für Vernunft und Logik. Sie steht aber auch für Heiterkeit und Optimismus. Können wie gerade in der jetzigen Corona-Zeit nicht eine Menge davon gebrauchen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.05.20
  • 3
  • 2
Natur
11 Bilder

Rhododendron in voller Blüte

Ich habe mir sagen lassen, dass es über 1.000 Rhododendron-Arten gibt. In Berlin ist Rhododendron in den Parks stark vertreten und steht zur Zeit in voller Blüte. Eine Augenweide, besonders wenn wie heute die Sonne scheint.

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.05.20
  • 2
Freizeit
Video

Erinnert ihr euch? (DoRu 2019)

Im Juli 2019 besuchten wir in Lehrte bei strahlendem Sonnenschein die Gartenkolonie "Schwanenburg". Nun endlich....... habe ich die Serie in einer Slideshow zusammen gefasst und fertig gestellt. Die mitlaufende Musik ist zwar für mich eine Katastrophe, doch selbst die in der Library meines  Barbeitungsprogrammes  frei gestellten Musikstücke wurden in unserem Land bemängelt. Da bleibt mir wohl für die Zukunft nichts anderes übrig, als sie selbst einzuspielen.  Ich hoffe, dass euch das Video...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.05.20
  • 7
  • 3
Freizeit
6 Bilder

Blütenreicher Frühling

Und da gibt es wieder Pflanzen die ich mit der Kamera erwischt habe, ihren Namen aber nicht kenne. Ich bin mir sicher liebe Gruppenmitglieder, ihr klärt mich auf :-)

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 20.05.20
  • 4
  • 11
Kultur
7 Bilder

Bildergarten-Gartenschilder

Ines Höfs hat sich die Mühe gemacht ihren Garten mit ein paar Garten Schildern zu verschönern. 

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.05.20
Natur
7 Bilder

Blattgrün

PHOTOSYNTHESE : Das Chlorophyll (Blattgrün) ist die Grundlage der Photosynthese, bei der aus Wasser (Regen) Kohlendioxid (aus Industrieabgasen) und Licht (Sonnenlicht) Sauerstoff und Glucose (Zucker) erzeugt wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.04.20
  • 3
Freizeit
41 Bilder

Vor 41 Jahren wurde hier der erste Baum gepflanzt

Der GALA-Bau Höfkes vor dem Toren von Kempen beschäftigt heute fast 40 Landschaftsgärtner und pflanzt jedes Jahr ca. 600 Bäume an. In diesem Jahr fällt die große Skulpturenausstellung wegen Covid-19 aus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.20
  • 1
  • 12
Natur
5 Bilder

Makroaufnahme in der Wohnung

Makroaufnahme in der Wohnung Man muß sich ja beschäftigen und so habe ich meine Makroringen an die Kamera mit einem Festbrennweiten Objektiv , 35 mm , gemacht und ein paar Testfotos geschossen . Der Nachteil bei solch einer Kombination ,die Tiefen schärfe ist sehr begrenzt .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 16.04.20
  • 4
  • 8
Natur
14 Bilder

Im Frühling kann man die Glockenläuten bei den Kuhschellen hören! :-))

Immer im Frühjahr fotografiere ich diese interessante aber giftige Blumen. Namensherkunft leitet sich vom Form der halb geschlossenen Blüten die einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle ähneln. Gewöhnliche Kuhschellen oder Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) sind Glockenblumen, die reichlich Pollen und Nektar bieten und von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eifrig besucht werden. Den Nektar holen sich auch Ameisen, die aber keine Bestäubung durchführen. Die Art wächst auf sonnigen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.04.20
  • 4
  • 20
Natur
8 Bilder

Kleiner Frühlingsgruß

Schöneberg hat viele grüne Ecken. So allmählich wird es Frühling, die schönen Sonnentage helfen da kräftig mit. Naturfotos sind auch eine willkommene Ablenkung vom derzeitigen Thema No 1.

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.03.20
  • 2
Natur
49 Bilder

Botanischer Garten Chemnitz zur Winterzeit Teil 2

https://chemnitz.city-map.de/02012000/botanischer-... Auch am 29.November 2019 war der Botanische Garten für alle Bereiche geöffnet und zugänglich obwohl in den Außenbereichen natürlich die Pflanzen auf Herbst bzw. Winter eingestellt sind. Am Folgetag des Samstag, 30.11.2019 war es nachts etwas frostig und es scheite auch ganz gering. Auch zu dieser Zeit ist der Botanische Garten und speziell die Gewächshäuser und das Aquarien- und Terrarien Haus ( Vivarium ) und das Tropische Gewächshaus...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 14.02.20
  • 3
  • 6
Natur
50 Bilder

Botanischer Garten Chemnitz zur Winterzeit Teil 1

https://chemnitz.city-map.de/02012000/botanischer-... Aus chemnitz.city-map Gegründet wurde der Garten 1898 nach Plänen des Gartendirektors Otto Werner und des Schuldirektors Paul Säurich. Ursprünglich betrug die Fläche des Gartens nur 1 ha; 1933 wurde sie durch Anlage eines Obstgartens auf 1,75 ha erweitert. Das 1938 hinzugefügt Verwaltungsgebäude wird heute als Aquarienhaus genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Garten stark beschädigt; ab Beginn der 1950er Jahre erfolgte die Rekonstruktion,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.02.20
  • 3
  • 7
Natur
Vorbereitungen auf die neue Saison: Sechs Mitarbeiter pflanzen rund 20.000 Erdbeerpflanzlinge im Erdbeertunnel
2 Bilder

Pflanzen für die neue Erdbeersaison: Produktionshelfer auf dem Erdbeer-Hof Gleidingen pflanzen mehr 60.000 Setzlinge

Die Zahl klingt verlockend und herausfordernd zugleich: 20.000 von insgesamt mehr als 60.000 Erdbeer-Setzlingen werden in diesen Tagen von den ersten Produktionshelfern auf dem Erdbeer-Hof in Laatzen-Gleidingen gepflanzt. "In diesem Jahr verwenden wir mit Blick auf die Nachhaltigkeit Kokossubstrat an Stelle von Substrat aus Torf", berichtet Erdbeer-Landwirt Bendix Meier. Die Vorbereitungen für die Ernte der Auftakt-Sorte "Clery" sind angelaufen. Wenn das Wetter mitspielt und keine lange...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.02.20
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Haben Sie auch das Klima im Blick?

KLIMAWANDEL : Wie wird sich unser Klima wohl entwickeln? Vor dieser Frage stehen viele Menschen. Einige Wissenschaftler haben sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, das wir einer Katastrophe entgegen gehen wenn die Politik nicht sofort eingreift. Aber warum muss es immer die Politik sein die alles regeln soll? Sind wir Bürger nicht auch aufgefordert unseren ganz persönlichen Beitrag dazu zu leisten? Haben Sie eine Idee?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.20
  • 2
  • 3
Natur
3 Bilder

Paprika selbst aufgezogen!

PAPRIKAUFZUCHT : Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen, und ist als Salat sehr vitaminreich. Man kann ihn auch zu Hause selber anpflanzen, indem man die Kerne zuerst zum Keimen bringt, und dann in einen Blumentopf pflanzt. Die Pflanze benötigt sehr viel Sonne, was aber bei unserer Klimakatastrophe kein Problem darstellen dürfte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.01.20
  • 1
  • 6
Natur
14 Bilder

Eine wunderschöne Blütenpracht

BOTANIK : Genießen Sie auch im Frühjahr die tolle Blütenpracht? Aber warum machen die Pflanzen das überhaupt ? Ich glaube sie macht es nicht für uns, sondern sieht einen ganz anderen Sinn darin. Zuerst dienen die Blüten der Fortpflanzung und zur Bildung des Samens. Dazu benötigen ca. 80 Prozent alle Pflanzen einen „Bestäuber“. Meistens ist es die Biene, die die männlichen Samenzellen zu den weiblichen Blüten trägt. Oft entstehen auch an diesen Stellen leckere Früchte wie z.B. ein Apfel oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.11.19
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Grundschule Wettenhausen
  • Kammeltal

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 22. März 2025 in Wettenhausen

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 22.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 22. März 2025 findet an der Grundschule Wettenhausen (Schulstraße 5 89358, Kammeltal) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen...

Hypothetische Rekonstruktion der Gartenanlagen der Palastvilla von Frauenzimmern | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 13:30
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

PLANTAE – Die römische Pflanzenwelt

Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte! Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.