Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
6 Bilder

Gänseblümchen

Gänseblümchen rote Gänseblümchen habe ich bisher noch nicht gesehen, es gibt sie aber. Einige Bilder zum Nachweis zeige ich hier und versichere, daß sie nicht bearbeitet sind.

  • Hessen
  • Edertal
  • 19.04.15
  • 4
  • 14
Natur
27 Bilder

die Blume mit den vielen Gesichtern

Das STIEFMÜTTERCHEN. (Viola tricolor) Blume des Gedenkens und Erinnerung. Warum heißen sie so? Wo sie doch gar nicht "Stiefmütterlich" behandelt werden. Der Name kommt aus dem Botanischen und zwar von der Anordnung der Blütenblätter. Das breite unterste Kronblatt, die „Stiefmutter“, bedeckt teilweise die seitlichen, die „Töchter“, und diese wiederum die beiden obersten, die „Stieftöchter“. Sie gehört zu der Familie der Veilchengewächse (Violaceae) Es gibt kaum einen Blumen- oder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.15
  • 6
  • 12
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Natur
5 Bilder

was könnte das werden?

Die Herausforderung: -zwei Kerne, -mit einer Feile an feilen - zwei tage bei ca. 60 Grad C vorkeimen - warten - einer von zweien kommt tatsächlich

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 03.04.15
Freizeit
Ostereier gehören zu Ostern dazu!

Eier färben mit Naturprodukten

Mit Ostern steht auch das Eierfärben wieder an. Meistens werden dazu chemische Färbemittel hergenommen doch bekanntlich sind die ja nicht sehr gesund. Es gibt jedoch einen einfachen Trick wie man mit Naturprodukten wunderschöne Ergebnisse erzielen kann. Chemische Färbemittel sind schädlich, da diese meist nicht nur den Ostereiern sondern auch dem Eiweiß einen neuen Anstrich verpassen, stellen sie besonders für Allergiker eine Gefahr dar. Doch wie Nachhaltig Leben berichtet, braucht es keine...

  • News
  • 01.04.15
Freizeit
Fast aufgeräumt im Wildgarten- und überall frisches Grün. Die Scillablümchen sind zu winzig um sie so zu sehen.
3 Bilder

Frühjahrsputz im Floers Garden

Mein Gartentagebuch geht weiter.... Das Katzengehege war der Anfang, das sonnige Wetter nötigte uns in den Garten um weitere arbeiten zu erledigen, etwa 4-5 Stunden hatten wir pro Tag Zeit um unsere Beete usw vorzubereiten. Den Wildarten hatte ich vorher ja schon geputzt und hoffnungsvoll am Ginster Freesienzwiebeln gepflanzt. Vorwitzige Keime einiger Blumen konnte ich da schon entdecken... Den kleinen Gemüsegarten bekam ich gestern zur Hälfte fertig, war doch mehr zu tun wie ich hoffte, zudem...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.03.15
  • 11
  • 17
Natur
14 Bilder

Kuhschelle blüht auch schon!

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt. Aber auch Teufelsbart oder Bocksbart nannte man ihn. Im Brandenburgischen war man sogar davon überzeugt, dass der Fruchtstand die Stelle kennzeichnen würde, wo der Jäger eine Hexe aus der Luft heruntergeschossen habe. In anderen Regionen glaubte man, dass die jungen Gänschen im Ei ersticken würden, wenn man sich die Kuhschelle ins Haus holen würde (laut Wikipedia). Alle Pflanzenteile der Gewöhnliche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.03.15
  • 7
  • 20
Natur
14 Bilder

Draußen tut sich was

Erste Sonnenstrahlen, insgesamt aber noch ziemlich frisch, und schon kribbelt es einen, sich im Garten ein wenig um zu sehen. Und es dauert nicht lange, um festzustellen, was alles gemacht werden muss. Also fängt man einfach mal an. Da werden Sträucher zurück geschnitten, mit größerem Gerät müssen auch Bäume dran glauben, damit das Laub dem Garten und dem Sonnenanbeter im Liegestuhl später nicht zu viel Sonne nimmt. Der Rasen muss entfilzt und gedüngt werden. Schnell kommt eins zum anderen. Und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.15
  • 14
  • 9
Ratgeber

Wie pflege ich Lilien richtig?

Der Frühling steht vor der Tür und es stellt sich erneut die Frage nach der richtigen „Blumenpflege“. Vor allem die schönen Lilien sind dabei ein Thema. Wie man sich richtig um seine Lilien kümmert und sie gekonnt am Leben hält erfahren Sie hier. Weltweit gibt es eine Vielzahl an Lilienarten. Aufgrund ihrer hübschen Blüten und des angenehmen Dufts werden sie als Schnittpflanzen für Blumensträuße und als Gartenblumen gezüchtet. Die Lilie gilt als Aristokrat unter den Zwiebelpflanzen. Am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 04.03.15
Natur
Im trockenen Zustand ist sie "unverwüstlich" ... nur bei ständiger Nässe geht sie ein.
6 Bilder

Ein Geschenk der Wüste -- die Rose von Jericho

DIE ROSE VON JERICHO Ein Geschenk der Wüste Die Rose von Jericho wurde zuerst von den Kreuzrittern, später dann von Pilgern aus dem Heiligen Land nach Europa gebracht. Sie stammt aus den Wüstengebieten Israels und Jordaniens und wurde als heilige Pflanze verehrt. Und da sie beliebig oft zu neuem Leben erweckt werden kann, wurde und wird sie auch „Auferstehungspflanze“ genannt. Sie ist eine mystische Pflanze … sie stirbt niemals. Es ranken sich viele Geschichten und Legenden um diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.02.15
  • 30
  • 40
Poesie

Störfaktor MENSCH - Artensterben auf der Erde

Schauen wir uns einmal in unserer Umwelt um.... was sehen wir? Tiere! Jede Menge Tiere... alle möglichen Arten. Tiere im Wasser und in der Luft - Tiere an Land und unter der Erde. Und was sehen wir noch? Pflanzen! Jede Menge Pflanzen... überall! Alle möglichen Sorten. Aber ist das tatsächlich so? Setzen wir uns doch einmal eine Brille auf und achten auf das, was wir jetzt wirklich sehen (*Denkpause*). Wir sehen eine Erde, die im Begriff ist, ihre Ursprünglichkeit zu verlieren. Wir sehen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.01.15
  • 16
Freizeit
Kleinpfötchen auf der Kompostkiste
19 Bilder

Allmählich endet auch hier die Gartensaison

Einen solch milden Herbst hatten wir gefühlt lange nicht mehr. Jetzt ist es Mitte November und es beginnt, nach und nach deutlich kühler zu werden. Die Tomaten und Paprika werden nicht mehr rot - sie muss ich zum Nachreifen ins Haus holen. Die Ananaserdbeeren haben noch reife Früchte (die bleiben ja grün-gelb). Der wild nachgekommene Borretsch blüht noch überall und sogar die Physalis bilden nach fast täglich reicher Ernte immer noch Früchte aus und blühen sogar wieder - aber die Blüten haben...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.11.14
  • 57
  • 12
Natur
7 Bilder

Minimalismus - wenig ist genug

Minimalismus ist ein Formenrepertoire in der bildenden Kunst und Design, eine Stilrichtung in der Architektur, ein Stil in der Musik oder ganz einfach ein Lebensstil.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.11.14
  • 6
  • 8
Ratgeber

Niedere Scheinbeere (Gaultheria procumbens)

Die niedere Scheinbeere, auch Wintergrün oder Teppichbeere genannt, ist ein immergrüner Zwergstrauch. Aus den Blättern kann das sogenannte Wintergreen Oil gewonnen werden. Das Aroma dieses Oils wird in Nordamerika vielfach verwendet, z.B. in Kaugummi, Süßigkeiten, Zahnpasta und aseptischen Mundspülungen. Schon die Indianer Nordamerikas verwendeten die Niedere Scheinbeere medizinisch, zum Beispiel zur Behandlung von Rückenschmerzen, Rheuma, Fieber und Kopfschmerzen. Noch heute wird das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.10.14
  • 6
  • 9
Freizeit

Eine farbliche Augenweide ...

Nicht nur mit der herrlich hellroten Blattfärbung besticht dieser japanischer Zier-Ahorn, sondern auch im Zusammenspiel von Fachwerk, Licht und Schatten lässt er uns auch ein wenig den Hauch Asiens erfahren. Wegen seiner geringen Größe scheint er sich in einem Kübel vor der Fachwerkfassade des Amöneburger Markplatzes recht wohl zu fühlen. Die hübschen, etwas gerollten und geschlitzten Blätter sind wahrlich eine Augenweide für die Besucher der Stadt auf dem Berge!

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 19.10.14
  • 4
  • 14
Natur
5 Bilder

"Blue Ginger" (Dichorisandra thyrsiflora). Eine blaue, tropische Spätsommer-Pracht

Obwohl Name und Wuchsform dieser Tropenpflanze aus Brasilien sehr an Ingwer erinnern - es ist keiner. Dichorisandra thyrsiflora gehört zu den Tagblumengewächsen (Commelinaceae). Auch bei uns werden gerne Mitglieder dieser Art gepflegt: die Tradescatien oder Dreimasterblumen. Der Blaue Ingwer hat nicht verholzende Triebe und erreicht im Kübel so ungefähr Mannshöhe. Die langen Blätter sind blaugrünen und sitzen triebumfassend an den fingerdicken Trieben. Die Blattstiele sind leicht violett...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 12.10.14
  • 3
  • 4
Natur
Beere nach dem Regen
6 Bilder

Makros auf dem Darß

Den Sommerurlaub verbrachten wir dieses Jahr auf dem Darß. Das Wetter war überwiegend schön und ich konnte meinem Hobby - Makrofotografie - nachgehen. Durch das Spiel mit Schärfe und Unschärfe kann der Fotograf seine Motive gut in Szene setzen. Mit einer relativ offenen Blende kann man das Hauptmotiv "freistellen" und den Hintergrund zu einer farbigen Fläche verschwimmen lassen. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten der Bilder und alles Gute aus Luthe!

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Born am Darß
  • 10.09.14
  • 3
Natur
14 Bilder

Spätsommer ist Kürbiszeit

Überall im Spätsommer kann man Schnitz- und Zierkürbisse aber auch Speisekürbisse an solchen Standorten kaufen. Sie haben auch tolle Namen wie: Roter Zentner, Butternut, Hokkaido, Grown Prince, Festival, Indian-Mix und Muscat de Province usw.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.09.14
  • 1
  • 10
Natur
21 Bilder

,,Pflanze und Architektur"

Blumenschauen sind immer eine der Hauptattraktionen bei Landesgartenschuen. In der Kongress-Centrum Stadtgarten im Remspark konnte ich die Ausstellung Pflanze und Architektur fotografieren. Floristinnen und Floristen aus der Region präsentieren in zwölf wechselnden Blumenschauen die ganze Bandbreite ihres Könnens. Die Vielzahl unterschiedlichen Ausstellungsbeiträge bietet ein Feuerwerk floraler Handwerkskunst und eine Fülle blumiger Inszenierungen. Durch das weite Themenspektrum der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.14
  • 1
  • 7
Natur
12 Bilder

Blütenmeer am Edersee

Am Ederseeufer in Herzhausen geht es momentan sehr farbenfroh zu. Üppig blühen die Rispen des pinkfarbenen Blutweiderich mit den gelben Blüten des Gilbweiderich um die Wette. Die bunten Blüten bilden einen hübschen Kontrast zum Blau des Sees und den grünen Gräsern am Ufer. Dazwischen tummeln sich unzählige Schmetterlinge und andere Insekten. Ein bißchen muß man aufpassen, daß man sich beim Fotografieren keine nassen Füße holt, aber die Fotos sind es allemal wert.

  • Hessen
  • Vöhl
  • 22.08.14
  • 6
Natur
Unser Hochbeet mit Kräuterschnecke...
11 Bilder

Eindrücke aus unserem Gärtner- & Kräuterprojekt im Kinderhaus am Ballonstartplatz

Im Frühjahr begann alles mit einer Holzspende von einem Kindergartenpapa. Dann war in wenigen Stunden dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Hausmeisters das Hochbeet fertiggestellt. Die Kinder erwarteten diesen Augenblick sehnsüchtig, denn nun waren sie wieder an der Reihe. Schließlich war das Beet mit Zweigen und Erde zu füllen und die Kinder machten sich mit ihren Schaufeln ans Werk. Der erste Schritt war geschafft und viele Eltern haben uns daraufhin gerne Pflanzen und Sämereien...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.08.14
Natur
17 Bilder

Eine Stunde, an der Burgdorfer Aue .

War am Mittwoch den 13.8.2014 mal für ein Stunde an der Burgdorfer Aue, auf der Suche nach der grünen Flußjungfer. Leider habe ich diese schöne Libelle nicht gefunden,aber dafür andere Schönheiten. Schaut selbst.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.08.14
  • 7
  • 20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Grundschule Wettenhausen
  • Kammeltal

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 22. März 2025 in Wettenhausen

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 22.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 22. März 2025 findet an der Grundschule Wettenhausen (Schulstraße 5 89358, Kammeltal) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen...

Hypothetische Rekonstruktion der Gartenanlagen der Palastvilla von Frauenzimmern | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 13:30
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

PLANTAE – Die römische Pflanzenwelt

Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte! Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.