Die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae),
auch Königs-Strelitzie, Königin-Strelitzie oder Papageienblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Strelitzien (Strelitzia) in der Familie der Strelitziengewächse
Kapverden - Die Pflanzen
Neben sehr trockenen Landschaften erscheinen plötzlich Grün und Blütenpracht
Bilder aus dem Berggarten Herrenhausen
Passend zum Wetter mal einige schwarz - weiß Bilder aus dem Berggarten Herrenhausen bei Hannover
Das Wochenend-Rätsel - Gesucht werden die Namen der 4 Bäume
Als zusätzliche Tipps kann ich gerne weitere Fotos beibringen!
Biogarten im Klimawandel. Fotos
... auf Theos Biofarm in Oer-Erkenschwick im Kreis Recklinghausen (NRW)
Rückblick auf das diesjährige Verblühen unserer Distel im Hof
Rückblick auf das diesjährige Verblühen unserer Distel im Hof
Neulich im Botanischen Garten Bochum
Der gepflegte Botanische Garten an der Kemnade ist immer einen Besuch wert. So viele seltene Blumen, Pflanzen, Bäume sogar Tiere sind zu sehen. Auf die aufdringlichen Wespen hätte ich gerne verzichtet. Diesen Sommer mögen sie mich besonders und sind sehr anhänglich. Das Savannenhaus, Tropenhaus und Wüstenhaus sind vertraut und doch findet man immer etwas neues. Die Schildkröte räkelt sich am Beckenrand. Die Mimose hat es leider sehr mitgenommen. Sieht zerzaust aus. Vorbei an dem Bachlauf in dem...
Kleines Sonntagsrätsel ... Auflösung
Pilz ist richtig. Peter, denk ich, hat es genau getroffen: Vermutlich tatsächlich ein Parasol, Riesenschirmling, Riesenschirmpilz, Paukenschläger, Paukenschleger, ESSBAR! ...sehr guter Speisepilz Auch genannt: Gemeiner Riesenschirmling, Gugermukken, Dunkler Parasol, Schulmeisterpilz, Eulchen, Großer Schirmling [Link] ... von der angepilzten Francis ;-)
Sum, sum machte es auf der blühenden Distel in unserem Hof
Die Mitarbeiterin von der Imkereigenossenschaft kam gerade auf ihrer Abholtour vorbei.
Flieg ich durch die Welt …
An diese bekannte Zeile aus dem berühmten "City"-Song "Am Fenster" musste ich beim Samenstart der Disteln in unserem Hof denken.
Berggarten im Juli
Mit einer bunten Welt aus Blumen und Gräsern fasziniert der Berggarten immer wieder! Die Farben, die Vielfalt der Pflanzen und der gesamte Garten sind unbedingt einen Besuch wert! Bei meinem Streifzug mit der Kamera habe ich tolle Motive entdeckt. Mal sind es die Details einer Blüte, mal ein Honig-Produzent oder Schmetterlinge im Freien, die den Blick auf sich ziehen. Das schöne Wetter steuerte noch viel Licht und einen schönen blauen Himmel mit einigen Wolken bei. "Fotograf, was willst du...
Achtung Kinder - Pflanzen wachsen.
Der damalige Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat Verkehrsschilder aus dem Straßenbild verschwinden lassen. Andere bekamen ein angeblich modernes Bild. Das bis Herbst 2009 verwendete Verkehrsschild Kinder ist ein rotes Dreieck mit zwei Kindern. Es wurde durch eine schematische Abbildung mit zwei laufenden, spielenden Kindern ersetzt (Nummer 136). Auch das alte Warnschild vor spielenden Kindern ist weiterhin gültig. Im gezeigten Beispiel ist seine Wirksamkeit gefährdet. Es...
Nicht verpassen: Tag der offenen Tür beim Bundessortenamt am 23.06.2018
Lange mussten wir warten - nun gibt es ihn wieder: Tag der offenen Tür beim Bundessortenamt, Hannover, am 23.06.2018 Geöffnet ist von 10 bis 16:00 Uhr. (Osterfelddamm 80, 30627 Hannover) Wer wunderschöne Blüten und Pflanzen sehen und/oder fotografieren möchte, ist hier richtig. Fachkundigen Rat erhält man auch. (kein Verkauf!) Einen kleinen Vorgeschmack findet man in meinem Beitrag von 2013: https://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/fr... und hier:...
Eilenriede
Naturwaldbereiche in der Eilenriede, dem größten Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt
Mitten im Stadtgebiet von Hannover befindet sich ein ganz besonderer Wald, die Eilenriede. Sie ist das größte Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt. Als „Grüne Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt wird sie auch bezeichnet. Mit 6,5 Quadratkilometern Größe ist sie vermutlich der übriggebliebene Rest des „Nordwaldes“, der sich einst im Mittelalter zwischen Hannover und Braunschweig großflächig ausgedehnt hat. Es war im Jahr 1371, als die Herzöge Wenzeslaus und Albrecht von...
Auszeichnung der UNO für Misburger Mergelgrube HPC1 als einzigartiges Natur-Biotop
Etwa 200 Menschen haben sich am Nachmittag des 18. April bei fast schon hochsommerlichem Wetter an der Aussichtskanzel im Grünbereich am Ende der Portlandstraße in Misburg versammelt. Es gibt einen besonderen Grund dazu. Die Vereinten Nationen würdigen das 40 Meter tiefer liegende Naturschutzgebiet als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ mit einer Auszeichnung. Hannovers Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette und Prof. Hansjörg Küster vom Institut für Geobotanik der...
Scillas blühen in unserem Hof
Die Blausterne (Scilla), als Trivialname auch „Szilla“ geschrieben, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Scilloideae innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie kommen in ganz Europa, Teilen Asiens und an wenigen Stellen in Afrika vor. Unter den Vertretern finden sich auch einige Zierpflanzen. In Deutschland am bekanntesten dürfte der einheimische Zweiblättrige Blaustern sein, der auch in vielen Parks und Gärten angepflanzt wird. (Quelle:...
Ich hatte den Winter hier im Forum zwar schon ein paar Mal für beendet erklärt, ...
... bloß bis zu ihm selber scheint sich das noch nicht herumgesprochen zu haben. Eine Aufnahme aus unserem Hof.
Von Zart bis Leuchtend!
In einem Wiener Baumarkt zeigen Alpenveilchen ihre ganze Pracht! (Mit der Handy-Kamera fotografiert.) Botanisch: Cyclamen persicum. Schon im frühen Altertum sehr beliebt. Erst vor allem wegen der heilkräftigen Eigenschaften, später, in römischer Zeit, vor allem wegen des zarten Äußeren. Botanischer "Cyclame" leitet sich vom griechischen Wort Kuklos, "Zirkel", ab; ausschlaggebend dafür die abgeflachte, zirkelförmige Knolle und die zirkelförmige Wuchsweise. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren...
Laatzen - Winterliches
Winterliches - verbinde ich mit Schnee. Heute am Morgen war es endlich soweit. Die Natur in Laatzen hatte eine "weiße Mütze" auf. Also Kamera in die Hand und mit dem Sonnenstrahl vor der Haustür die Aufnahmen auf den Chip gebannt ... doch schaut selbst, meine kleine Auswahl von fünf (Makro-) Fotos für die Fotogruppe Laatzen :-))) (bitte Lupe benutzen)
Auch wir warten sehnlichst auf den Frühlingsbeginn!
Mit der Handy-Kamera vor dem Eingang eines Wiener Blumengeschäftes fotografiert.
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 5 (5): Historische Gewächshausarchitektur
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 5 (5): Historische Gewächshausarchitektur