palmsonntag

Beiträge zum Thema palmsonntag

Kultur

Morgen ist ...
... Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag beginnt für die Christen die Karwoche. An diesem Tag versammeln sich die Gemeinden zur Palmsegnung und ziehen in einer Prozession zur Kirche. Die Christen gedenken an diesem Tag nämlich dem Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem,wo er von einer begeisterten Menge begrüßt wurde. Der Weg in die Stadt soll damals mit Palmzweigen ausgelegt gewesen sein. Brauchtum: In vielen Regionen ist es Brauch, dass Kinder am Palmsonntag Palmstöcke oder kunstvoll gebundene Palmbuschen zu...

Kultur

Kolpingsfamilie Meitingen bietet Palmbuschen an

Die Menschen in Jerusalem hießen Jesus mit Palmen in den Händen willkommen. Die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. nimmt diesen Brauch auf und bietet erstmalig selbstgebundene Palmbuschen an. Am Palmsonntag, 10. April 2022 können diese, vor dem 10 Uhr-Gottesdienst in der St. Wolfgangskirche, gegen eine Spende erworben werden. Unser Präses Pfarrer Gerhard Krammer wird die Buschen dann segnen.

Kultur
Palmsonntag in Österreich. Palmsonntagsstrauß. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
11 Bilder

Palmsonntag in Österreich

Eine weitere meiner Jugenderinnerungen aus den Neunziger Jahren: Kapitel 21.: Palmsonntag in Retz März 1994 Kapitel 21. 1.: Hinweg zur Dominikanerkirche Ich sah kurz auf die Armbanduhr, während ich mit dem Palmsonntagssträußchen in der Hand die Klostergasse emporhastete. Wenige Minuten vor um Neun. Ein kalter Wind blies, welcher die Wolkendecke aufriss. Streckenweise trat so blauer Himmel hervor. Grelles Sonnenlicht fiel durch die Lücke, unterstrich die barocke Architektur der Straße. Die...

Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

Kultur

Kolpingsfamilie Marktoberdorf bindet 650 Palmboschen für guten Zweck

In der Woche vor dem Palmsonntag gehen für viele Kolpingmitglieder die Uhren anders. Täglich, nach dem Mittagessen zwischen 13:00 und 14:00 Uhr von Montag bis Freitag bis in die Abendstunden ist Arbeitstreffen. Das Ziel heißt: Herstellung von ca. 650 Stück Palmboschen. Dazu werden täglich im Schnitt 15 Helfer benötigt. Dieses Mammutprogramm organisiert die 1. Vorsitzende der Kolpingfamilie Marktoberdorf Brigitte Knestel in ihrer Garage, denn dort ist genügend Platz für Tische, Bänke, Stühle,...

Kultur
11 Bilder

Palmbüschel basteln

Auch in diesem Jahr waren die Kinder des Obst- und Gartenbauvereins Meitingen wieder fleißig und stellten ihre Palmbüschel für den Palmsonntag selbst her. Geschmückt mit den marmorierten Eiern entstanden so richtige kleine Kunstwerke und so hielt am Ende jeder sein kleines Kustwerk stolz in die Kamera.

Kultur
Wer ist der Palmesel geworden? | Foto: Hofschlaeger - pixelio.de

Wer ist heute Palmesel geworden?

Ein süddeutsches Brauchtum erinnert an den festlichen Einzug Jesu Christi in Jerusalem auf dem Rücken eines Esels am heutigen Palmsonntag. Mit diesem Tag beginnt in der katholischen Kirche die Karwoche. Seit dem 10. Jahrhundert ritten vielerorts die Dorfpfarrer auf Eseln den Palmprozessionen voran. Weil die Esel aber naturgemäß manchmal sehr störrisch waren und die Prozessionen des öfteren zum Stehen brachten, wurden sie später durch Holzfiguren ersetzt, auf denen eine Christusfigur saß. Dieses...