NRW

Beiträge zum Thema NRW

Poesie

Flagge zeigen für Freunde- Eine Flagge für Tibet die am Rathaus Buer (Gelsenkirchen) weht

Als Zeichen für die Solidarität mit dem Himalaja-Land Tibet weht am Samstag, 10. März 2012, am Rathaus Buer die tibetische Flagge. Wie andere zahlreiche deutsche Städte, Gemeinden und Landkreisen zeigt Gelsenkirchen damit Flagge gegen die Verletzung der Menschenrechte auf dem „Dach der Welt". Aus Sympathie für die gewaltlose, versöhnliche Politik des Dalai Lama wird an Rathäusern und Ämtern die tibetische Flagge gehisst, die in Tibet streng verboten ist. Damit wird das legitime Recht des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 06.03.12
Kultur
Grimme-Preisträger 2011

Publizistische Apps – Herausforderung für die Nominierungskommission beim Grimme Online Award 2012-

Mit der ersten Sichtung der bisher eingereichten Online-Angebote zum Grimme Online Award 2012 hat die Nominierungskommission die Arbeit aufgenommen. In diesem Jahr beschäftigt sie sich zum ersten Mal mit Apps und hofft auf weitere spannende Vorschläge in den letzten zehn Tagen der Einreichungsfrist. "Zwar wurden schon zahlreiche Apps eingereicht", erklärt Vera Lisakowski, Projektleiterin des Grimme Online Award, "aber die meisten haben keinen publizistischen Schwerpunkt, sondern bieten einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.12
Ratgeber
Ruhrstadt-Region | Foto: Logo mit Genehmigung des Ruhrstaat-Region Teams-2012

die Region wächst und vermehrt seine Energien.... RuhrStadt

Mitte Dezember 2011 hat die Geschäftsführung der Ruhrstadt Netzwerk GmbH gewechselt. Mit Peter Krämer ist der ehemalige geschäftsführende Mehrheitsgesellschafter ausgeschieden. Neuer und alleiniger geschäftsführender Gesellschafter ist Ulf Hofes, der bisherige Minderheitsgesellschafter. Was ändert sich nun auf Ruhrstadtregion.de? Antje Kauper, ehrenamtliche Journalistin führte dazu ein Interview mit Ulf Hofes. RSR: Ulf Hofes, Sie haben Mitte Dezember letzten Jahres die GmbH komplett übernommen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.12
Kultur
Trauer um Prof. Dr. Klaus Tenfelde

Das Ruhrgebiet lebt- aber es stirbt auch in Person- die Ideen und Energien leben weiter

Die Bürgerschaftliche Initiative RuhrStadt trauert um einen der Nestoren der RuhrStadt-Idee und ihren langjährigen Sprecher. Mit Prof. Dr. Klaus Tenfelde, der am vergangenen Freitag, dem 1. Juli verstorben ist, verliert die Initiative einen brillanten Denker und gleichsam einen Verfechter der historisch und sozial fundierten Zusammenarbeit der Menschen und Gemeinden im Ruhrgebiet. In Trauer um Prof. Dr. Klaus Tenfelde

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.12
Lokalpolitik

Schädliche Nachtarbeit für SPD-Abgeordneten in sichtbarer Duldung....

Als „enttäuschende Aussage eines Sozialdemokraten zur Problematik der Ladenöffnungen in NRW“ hat ver.di-Landesleiterin Gabriele Schmidt die jüngsten Äußerungen des SPD-Landtagsabgeordneten Martin Börschel bezeichnet. Für den Kölner Politiker, der gleichzeitig Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt ist, seien „gesundheitsschädliche Nachtarbeit für tausende von Frauen und familienfeindliche Arbeitszeiten offenbar in bester Ordnung“, sagte Schmidt. Anders könne man Börschels Aussage, in Köln sei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.12
  • 2
Sport

Das schnelle Spiel mit Federn...

"Match of the Day" mit Juliane Schenk (02.03.2012, CP) Gegnerin der WM-Dritten ist am Samstag, den 3. März 2012 gegen 15.30 Uhr die Weltranglistenzweite Wang Xin. Die Chinesin hatte sich 2010 bei den YONEX German Open den Titel im Dameneinzel gesichert - durch einen Sieg im Finale über Juliane Schenk. Juliane Schenk spielt um den Einzug ins Finale Die WM-Dritte Juliane Schenk (SG EBT Berlin) spielt bei den stark besetzten YONEX German Open Badminton Championships 2012 in Mülheim an der Ruhr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.12
Blaulicht
Deckblatt-by newsline, Zeitgeist, EuroGATE | Foto: by Zeitgeist,newsline2022,EuroGATE

Ich kann wieder laufen!"- das Wunder des Führerschein -entzuges....

An Karneval setzten sich auch dieses Jahr wieder viele Autofahrer ans Steuer, obwohl sie zuvor Alkohol getrunken oder andere Rauschmittel genommen hatten. "Die Polizei kennt kein Pardon für Alkoholsünder. Jeder, der sich alkoholisiert ans Steuer setzt, handelt leichtfertig und verantwortungslos. Er gefährdet sich, vor allem aber andere Ver­kehrsteilnehmer", sagte Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf. Die Bilanz der Karnevaltage: Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch ereigneten sich 146...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.03.12
Ratgeber
Auch das gibt ews-Tot-ort-art

Drehorte in Bildern-Tatort Folge 423: Das Glockenbachgeheimnis

Bilder folgen: Tatort Folge 423: Das Glockenbachgeheimnis Das Glockenbachviertel in München steckt im Tatort „Das Glockenbachgeheimnis“ voller unaufgeklärter Morde und geheimer Mysterien. Carlo Menzinger zeigt einem japanischen Polizistenkollegen das Glockenbachviertel als Fremdenführer und zeigt auch die malerischen Häuserfassaden, welche noch aus der Jahrhundertwende stammen. Das Glockenbachviertel ist von einer bunten Mischung an Bewohnern durchzogen und lebt von einer homoerotischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.12
Sport
Da legt sich selbst Wigalf Boning flach.. selbst ausgezeichnet würde er gratulieren.... 500 Jahre Mercator

Mercator wäre selbst gern da.....zu Hause

Bericht aus Brüssel: Eröffnung Eröffnet werden die „Akzente“ am 2. März, 20 Uhr, auf dem Burgplatz mit der Open-Air- Performance „Cromatico“ des Aktionstheaters PAN.OPTIKUM. In großen, sinnlichen Bildern wird ie Freiburger Gruppe einen Bogen von der Zeit Mercators ins 21. Jahrhundert schlagen. Strukturiert wird die Performance durch die Farben Blau, Rot und Gelb. Sie stehen in ihren unterschiedlichen Eigenschaften und Assoziationen für Universalität und Ganzheit, die die Arbeit Mercators...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.12
Kultur

Heute ist es soweit- Mercator kann 500 werden und das bei den Seinen-

Unter dem Titel „500 Jahre Gerhard Mercator – Vom Suchen und Finden“ erinnern die unter der Schirmherrschaft des international renommierten Architekten Lord Norman Foster stehenden „Duisburger Akzente“ ab 2. März an den wohl berühmtesten Bürger der Stadt. Rund 70 Theaterproduktionen, Lesungen, Konzerte und Filme sowie künstlerische und kulturgeschichtliche Ausstellungen sind bis 18. März im Rahmen der „Akzente“ zu erleben. www.ruhrtourismus.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.03.12
Lokalpolitik
Platz da- der Platz der sich auftut... | Foto: by Stadtverwaltung Gelsenkirchen/Bürgermeisterbüro
2 Bilder

Rückfrage: Lokal: Margarethe-Zingler-Platz: Kontrovers in 2012

Erstaunt zeigt sich die Stadtverwaltung Gelsenkirchen angesichts einiger Stimmen, die eine zu geringe Bürgerbeteiligung im Zusammenhang einer Bebauung des Margarethe-Zingler-Platzes bemängeln. Die Gestaltung des Platzes wird bereits seit den 90er Jahren öffentlich diskutiert. Mit der Bauleitplanung wurde im Jahr 2002 begonnen. Eine erste Bürgeranhörung zur Änderung des Bebauungsplanes fand im März 2002 statt. Nach intensiven Diskussionen wurde der bis heute gültige Satzungsbeschluss...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 01.03.12
Lokalpolitik

Ärger mit Behörden? Beschwerdestelle vor ort.....

Der Petitionsausschuss des Landtags hilft Bürgerinnen und Bürgern, die sich von einer Landesbehörde falsch behandelt fühlen. Die Abgeordneten nehmen sich der einzelnen Fälle an und versuchen je nach Sachlage mit den Beteiligten gemeinsame Lösungswege zu finden. Am Montag, den 05. März 2012, findet in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr im Kreishaus Paderborn, Aldegreverstr. 10-14, eine auswärtige Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses des Landtags statt. Sprechstunde in Paderborn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.12
Freizeit

Verkaufsoffene Sonntage 2012 in Viersen

In Viersen in Nordrhein-Westfalen gibt es 2012 auch wieder mehre Sonntage an denen die Bürger auch am siebten Tag de Woche ihre Besorgungen machen können. An diesen Terminen haben viele Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet und laden zu einer gemütlichen Shopping Tour ein. An fast jedem verkaufsoffenen Sonntag gibt es auch ein Event, dass parallel dazu in der Stadt abläuft. Hier die Daten für die Verkaufsoffenen Sonntage 2012 in Viersen: Termine in Viersen: : Verkaufsoffener Sonntag am 22.04.2012...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.03.12
Freizeit

Verkaufsoffene Sonntage in Velbert 2012

Die Stadt Velbert in Nordrhein-Westfalen bietet auch 2012 ihren Bürgern wieder die Möglichkeit an manchen Sonntagen im Jahr einzukaufen. Viele Termine von verkaufsoffenen Sonntagen in Velbert wurden schon bekannt gegeben. An Sonntagen hat man bekanntlich weniger stress als an den übrigen Tagen der Woche, es bietet sich also an dann seine Besorgungen zu machen. Die Termine für die Verkaufsoffenen Sonntage 2012 lauten wie folgt: In Velbert City: Jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.03.12
Freizeit

Verkaufsoffene Sonntage 2012 in Ratingen

Die Stadt Ratingen in Nordrhein-Westfalen bietet 2012 ihren Bürgern je nach Stadtteil insgesamt zehn verkaufsoffene Sonntage. Wer in der Innenstadt Shoppen gehen will muss sich bis zum Bauernmarkt im Herbst gedulden. An diesen Tagen werden Verkaufsoffene Sonntage 2012 in Ratingen stattfinden: Verkaufsoffener Sonntag am 18.03.2012 von 12-17 Uhr in Ratingen-West Verkaufsoffener Sonntag am 06.05.2012 von 13-18 Uhr in Ratingen Tiefenbroich Verkaufsoffener Sonntag mit Weinfest am 20.05.2012 von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.03.12
Freizeit

Verkaufsoffene Sonntage 2012 in Rheine

In Rheine in Nordrhein-Westfalen gibt es 2012 auch wieder mehre Sonntage an denen die Bürger auch am siebten Tag der Woche ihre Besorgungen machen können. An diesen Terminen haben viele Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet und laden zu einer gemütlichen Shopping Tour ein. Hier die Daten für die Verkaufsoffenen Sonntage 2012 in Rheine: Verkaufsoffener Sonntag am 25.03.2012 mit Winteraustreibung der Hexen Verkaufsoffener Sonntag am 21.10.2012 passend zur Herbstkirmes Verkaufsoffener Sonntag am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.03.12
Freizeit

Verkaufsoffene Sonntage in Troisdorf 2012

Auch die Stadt Troisdorf in NRW schließt sich dem allgemeinen Trend zu verkaufsoffenen Sonntagen an und bietet 2012 vier Termine an, an denen die Geschäfte jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet haben. Auch gibt es zu jedem Termin ein bestimmtes Motto oder eine Rahmenveranstaltung. Alle Termine für Verkaufsoffene Sonntage in Troisdorf 2012 in der Übersicht: Verkaufsoffener Sonntag am 06.05.2012 unter dem Motto Troisdorf Mobil Verkaufsoffener Sonntag am 02.09.2012 mit Familienfest...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.03.12
Lokalpolitik

Hasta la Victoria siempre

Einladung 1. März 2012 | Deutschland | Kuba Kuba-Solidarität Essen: Öffentliche Mitgliederversammlung Interessenten sind herzlich willkommen! Termindaten Datum: 01.03.2012, 18:00 - 21:30 Stadt: Essen Veranstaltungsart: Mitgliederversammlung Veranstaltungsort: Gaststätte "Linker", Oberdorfstraße 34, 45143 Essen-Altendorf, Nähe Haltestelle Helenenstraße Veranstalter: FG BRD-Kuba e.V., Regionalgruppe Essen Links: FG BRD-Kuba e.V. Essen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.12
Kultur
Der Pannekopp geht an....
2 Bilder

Anti-Karnevalsorden "Pannekopp" für Bundesumweltminister Röttgen

Norbert Röttgen ist für die Veranstalter des Ruhrpott-Karnevals Geierabend der "Pannekopp des Jahres". Der Bundesumweltminister erhält den Anti-Orden für seinen Plan, den Castor-Transport von Jülich nach Ahaus per Schienenverkehr durch das Ruhrgebiet zu lenken. Damit habe Röttgen "maßgeblich zur Förderung der Tourismusbranche im Revier" beigetragen, so die Begründung. Die Aktion ziehe schließlich Atomtouristen aus dem ganzen Land an. Bereits zum zehnten Mal verleiht der Dortmunder Geierabend...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 01.03.12
Kultur
NRW- in andersartig und anderswo. Die Kamera folgt den Bildern....
2 Bilder

Es ist ein Teil des sozialen Sichtfeldes.... OBERHAUSENER KURZFILMTAGE und 50 Jahre Oberhausener Manifest:

Am 21. Februar 2012 geht die erste Folge der Serie „Das Oberhausener Gefühl“ auf der Website der Kurzfilmtage zum Oberhausener Manifest (oberhausener-manifest.com) und auf ARTE Creative (creative.arte.tv/de) online. In zehn Folgen verhandelt die Serie des jungen Regisseurs Max Linz die Bedingungen künstlerischer Arbeit heute und fragt, wer bestimmt, was davon überhaupt sichtbar wird. Mit minimalen Mitteln und maximaler thematischer Bandbreite nimmt „Das Oberhausener Gefühl“ seine Themen aufs...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.12
Kultur
2 Bilder

Berlin und der Islam-

Junge Islam Konferenz 2012: Jugendliche debattieren über Islam und Internet Essen/Berlin, 27 junge Menschen diskutieren seit vergangener Woche in Berlin im Rahmen der Jungen Islam Konferenz 2012 über die Rolle des Islam und der Muslime in Deutschland. Die 17- bis 25-Jährigen setzen sich in diesem Jahr speziell mit den Chancen und Risiken des Internets für den Diskurs über den Islam und die Muslime auseinander. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden an die Deutsche Islam Konferenz (DIK) übergeben....

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.03.12
Lokalpolitik

Sonnenausbeute im Energie Winter-Rücknahme der Kürzungen bei der Solarstromförderung

Die Stadt Gelsenkirchen teilt die große Sorge der ansässigen Solarunternehmen um Arbeitsplätze in der Solarbranche. Die jetzt von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gemeinsam mit Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgestellte massive Kürzung der Solarstromförderung kann auch die Gelsenkirchener Unternehmen hart treffen. Die Kürzung der Förderung setzt jetzt nicht nur früher ein als erwartet, gleichzeitig sinken die Fördersätze auch schneller. In Gelsenkirchen hat sich die Branche in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.03.12
  • 5
Ratgeber
Logo des Sfs
2 Bilder

Die Lebensqualität in NRW-Faktoren,Bedingugen,Potenziale

Die europäische Kulturhauptstadt 2010 hat die Debatte über Stärken und Schwächen des Ruhrgebiets und weitergehende Formen produktiver Zusammenarbeit in der Region gefördert. Mit dem neuen Blick auf die Region gewinnt auch das Thema Lebensqualität im Ruhrgebiet an Gewicht: Die Kulturhauptstadt hatte es unter ihrem Motto „Wandel durch Kultur, Kultur durch Wandel“ in seinen vielfältigen kulturellen Facetten richtungweisend mitgedacht. Die Tagung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.12
Natur
Die Gruga und das neue Highlight....

Der Park hat Wände aus reiner Energie....

In diesen Minuten bekommt das Parkleuchten im Gruga Park eine neue Attraktion. Auf einer Wasserfontäne wird jeden Abend eine Videoprojektion gezeigt. Eckert Spengler vom Gruga Park will durch die Wasserwand noch mehr Besucher anlocken. Eigentlich sollte die Wasserfontäne Anfang Februar beginnen. Durch den starken Frost konnte aber kein Wasser aus dem See abgepumpt werden. Das Parkleuchten geht noch bis Mitte März. Tickets gibt es zwischen 2 und 5 Euro. Die Faszination der Natur und das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.12
Lokalpolitik

Die Zukunft wurzelt in heutigen Entscheidungen...

das erkennt Frau Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes NRW. IdeenPark in Essen wirbt für technische Berufe Der Grugapark und die Messe in Essen verwandeln sich im Sommer für fast zwei Wochen in einen «Ideen-Park». Auf 60 000 Quadratmetern können Familien gratis auf Entdeckungsreise durch die Welt der Technik, Innovationen, Bildung und Wissenschaft gehen. Organisator und Hauptsponsor ist zum vierten Mal seit 2004 der Industriekonzern ThyssenKrupp. Vorstandschef Heinrich Hiesinger und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.12
Poesie
Der Tag danach -oder warum der 30 Februar nur noch Geschichte ist...

Der 29. Februar und warum man 4 Jahre wartet....und auf den 30 Februar......

Alle 4 Jahre wieder- der Tag- an dem man sich gut erinnert- halt- weil er selten ist...was ist aber mit dem 30.Februar oder- nein es ist kein Scherz. Die Quellenlage ist dünn, aber Auszüge aus Kirchenregistern belegen, dass es in Schweden im Jahr 1712 tatsächlich einen 30. Februar gegeben hat. Die protestantische Großmacht befand sich bei der Einfügung dieses zusätzlichen Schalttages mitten in einem chaotischen Prozess des Übergangs vom julianischen zum gregorianischen Kalender, der Jahrzehnte...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.02.12
Lokalpolitik

Monstertrucks: EU-Verkehrsausschuss verhindet Verkehrsausschuss verhindert Gesetzestricks bei Monstertrucks

Letzte Woche erklärte die Europäische Kommission gegenüber der Deutschen Verkehrs-Zeitung (1), sie werde überlangen und -schweren LKW künftig auch grenzüberschreitende Fahrten in der EU erlauben. Auf Nachfrage des Vorsitzenden des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament, Brian Simpson, bestätigte die Kommission am letzten Wochenende diese Absicht. In einem Brief forderten die Koordinatoren des Verkehrsausschusses gestern Abend EU-Verkehrskommissar Kallas auf, diese Erklärung zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.12
Sport

Was ist das- es ist blau weiss und rollt aus Schalke....?

Marcel Wüst, Fernsehkommentator, Exprofi und ausgewiesener Radsportexperte hat am 28. Februar im LaOla Club auf Schalke das Ruhr-Profi-Radteam RaiKo-Stölting vorgestellt. Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski freute sich über das Engagement der Gelsenkirchener Unternehmen Stölting und ibs für den Radsport: "Der Radsport hat in dieser Stadt eine lange Geschichte und hat immer wieder viele Zuschauer zu verschiedenen Rundstreckenrennen gelockt. Ich freue mich darauf, das neue Team auch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.02.12
Lokalpolitik
Wahl des Bundespräsidenten

Der Landtag hat die Delegierte zur Bundesversammlung gewählt

Auf dem gemeinsamen Wahlvorschlag (Drs. 15/4160) aller fünf Fraktionen stehen für die nordrhein-westfälische SPD 50 Delegierte, für die CDU 49, für Bündnis 90/Die GRÜNEN 17, die FDP 9 und DIE LINKE 8 Delegierte. Wählbar für die Bundesversammlung sind alle Personen, die auch für den Deutschen Bundestag wählbar sind. Die Vertreterinnen und Vertreter der Länder müssen also nicht aus dem Kreis der Mitglieder des Landtags kommen. In dem gemeinsamen Wahlvorschlag aller Fraktionen befinden sich daher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.