Natur-pur

Beiträge zum Thema Natur-pur

Natur
Kleiner Piep wartet auf Sonne
30 Bilder

Naturblick

Mein Januar. Bei fast dauerhaften schietwetter habe ich doch noch was erwischt....:-)

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 02.02.18
  • 5
  • 13
Natur
Haareis im Buchenwald -   1. Februar 2018.
4 Bilder

Eishaar - ein Wunder der Natur.

Die wunderschöne Eiswolle (Eishaar/Engelshaar/Haareis) -habe ich heute früh im Buchenwald Mudersbach entdeckt. Eishaare "wachsen" in nur einer Nacht auf feuchten Buchen-Totholz  mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 Millimetern pro Stunde und können eine Länge von über 10 cm erreichen.  Die Bildung der Eisnadeln wird durch winteraktiver Pilzmyzel (Exidiopsis effusa) ausgelöst. Ein seltenes Naturphänomen.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 01.02.18
  • 17
  • 36
Natur
13 Bilder

Schmetterlinge im Berggarten

Der Berggarten hat vor einer Woche einen Neuanfang mit den Schmetterlingen unternommen. Mit größter Sorgfalt und Umsicht wurde alles vorbereitet. Das Ereignis wurde in den Medien angekündigt und so war der Besucherstrom groß. Trotzdem bin ich gleich am Samstag dort gewesen und habe die farbenfrohen Schmetterlinge aufgenommen. Der Besuch im Berggarten lohnt sich nicht nur wegen der Schmetterlinge, denn auch das Orchideen-Haus ist wieder zu besichtigen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 31.01.18
  • 3
  • 13
Natur
5 Bilder

...perfekt gefaltet...

sind Blütenblätter der Amaryllis. Ganz langsam entfalten sie sich jeden Tag ein wenig mehr.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.01.18
  • 5
  • 24
Natur
3 Bilder

..."aus der Haut fahren"...

beziehungsweise sich häuten ist für Echsen und Schlagen lebensnotwendig. Das Schuppenkleid kann nicht mitwachsen. Die alte Haut wird abgeworfen und das neue Schuppenkleid kommt zum Vorschein.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.01.18
  • 2
  • 15
Kultur
Trinkglas mit gespiegelten Farben + bewegter Kamera
10 Bilder

Fotokunst in Abstraktion

Bei dieser Bilderserie geht es mir um die Abstraktion und Reduktion. Ich fotografiere also kein bloßes Abbild dessen, was ich sehe, sondern schaffe mit jeder Aufnahme ein neues Bild. Das ist kreative Fotokunst. Als Basis für diese Serie verwende ich ein Trinkglas, einen bunten / quadratischen Filz-Untersetzer, eine braune Glasvase (unten breit, oben schmal, in sich leicht verdreht) mit senkrecht vertikalem weißen Streifen-Dekor, ein blaues Teelicht aus Glas, und etwas Sonnenlicht. Ganz bewusst...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.01.18
  • 4
  • 9
Natur
12 Bilder

Winter im Moor

Nordöstlich des Steinhuder Meeres liegt ein Moor, in dem Torf abgebaut wird. Hier gibt es ein Gebiet mit einem Moor-See der zu jeder Jahreszeit schöne Fotomotive bietet.  Im Winter findet man Spiegelungen, Wurzeln, Astwerk, Eiskristalle und andere interessante Sichten.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.01.18
  • 3
  • 17
Natur
8 Bilder

Westturm des Steinhuder Meeres

Auch im Winter lohnt es sich durch die Meerbruchswiesen zum Westturm zu gehen. Der Startpunkt liegt in Winzlar. Schon nach kurzer Zeit bieten die Meerbruchswiesen die ersten Motive. Auf dem Weg zum Westturm gibt es diverse Hütten mit guter Aussicht auf die Feuchtbiotopen.  Im Winterhalbjahr wird das Wasser der Gräben bewusst aufgestaut, denn dadurch verbessern sich die Lebensbedingungen der feuchtigkeitsliebenden Pflanzen und der Wiesen- und Wasservögel.

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 12.01.18
  • 2
  • 21
Natur
Hier hat er das Mäuschen schon erspäht
5 Bilder

Falke

.....sucht nach Futter und ist Erfolgreich!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.01.18
  • 9
Natur
7 Bilder

Rehe

...fressen auf der Wiese. Es bedarf noch ein wenig Geduld bis ich die neue Kamera (für mich) gut eingestellt habe aber ich arbeite daran. Dennnoch möchte ich euch diese Bilder zeigen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.01.18
  • 6
Natur
2 Bilder

... ein Schlammspringer...

ist eindeutig ein Fisch! Als Kiemenatmer benötigt er dringend Wasser, bleibt er aber zu lange im Wasser droht er zu ersticken. Seine Beute fängt er bei Ebbe im Schlamm. 

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.01.18
  • 1
  • 17
Natur
11 Bilder

Amaryllis, Amaryllis

Will man die Schönheit der Amaryllis begründen, dann geht es mir um die Farben, die Strukturen und die Formen, die man bei genauerer Betrachtung der Amaryllis entdecken kann. Mit einem Makro-Objektiv und mit Zwischenringen lässt sich die Schärfentiefe bei der Aufnahme exakt definieren. So lassen sich auch Hintergründe aquarellieren, Details betonen oder auch freistellen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.01.18
  • 2
  • 14
Natur
8 Bilder

Land unter...

Gestern haben wir uns die Überschwemmungen an der Leinebrücke  und Umgebung bei Bordenau angesehen und uns nasse Füsse dabei geholt... Hier ein paar Eindrücke. Fotos @dieter senger

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.01.18
  • 19
  • 33
Natur
10 Bilder

Möwen im Flug

Möwen sind regelrechte Flugakrobaten. Daher faszinieren mich am meisten die Bilder, wenn die Möwen in Action sind. Am Steinhuder Meer kann man sie an der Promenade sehr schön beobachten. Hier lassen sich sowohl die schnellen Richtungswechsel als auch die Vorbeiflüge gut im Bild festhalten. Bei günstigem Standort sieht es fast so aus, als wären die Aufnahmen aus der Luft entstanden.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 05.01.18
  • 7
  • 15
Wetter
Hier zeigt der eine seine kräftigen Farben
5 Bilder

Wetterkapriolen

Das Wetter scheint in letzter Zeit mit uns zu spielen. Wochen lang war es grau, nebelig, ganz viel nass, es schneite und am nächsten Tag hat der regen wieder alles weggespült, .....usw. Deshalb freute ich mich besonders am Neujahrstag das ich diese zwei wunderbaren Regenbögen fotografieren konnte während ich einen kurzen Moment die Sonne genoß. Ein wenig später war der Himmel wieder grau und es hat geregnet.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 03.01.18
  • 2
  • 18
Natur
8 Bilder

Falke erwischt

Hier noch mal die letzten paar Fotos die ich kurz vor Jahreswechsel gemacht habe. Hoffe sie gefallen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.01.18
  • 1
  • 8
Kultur

Frohes neues Jahr!

Die Natur Jedes Jahr auf neue weiß ich nicht auf welche Jahreszeit ich mich am meisten freuen soll denn jede hat ihren eigenen Reiz. Der Frühling wo die Natur erwacht, die Knospen sprießen, die Blätter austreiben und die Welt um uns rum in ein zartes Grün hüllt und alles langsam bunt wird. Überall entsteht neues Leben! ODER Der Sommer der in seinen schönsten und buntesten Farben leuchtet. Es ist wärmer, die Tage scheinen länger zu sein, die Menschen sind viel lebhafter, die Tiere haben genügend...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.01.18
  • 10
  • 11
Natur
5 Bilder

Steinhude steht Kopf

Unser letzter Spaziergang vor dem Jahreswechsel auf der Promenade in Steinhude brachte uns eine freudige Überraschung. Es war reiner Zufall, dass wir U.T. getroffen haben und dass er seine Glaskugel mitgebracht hatte. Für Fotografen ist die Glaskugel deshalb interessant, da sich in der Kugel die Umgebung spiegelt und somit auf dem Kopf steht. Mit diesen Bildern wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2018!

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 31.12.17
  • 5
  • 11
Freizeit
Paradies Oriental beim Fotoshooting (Foto: Sigrid Nowarra)
16 Bilder

Mein November und Dezember 2017: Lichtblicke in kurzen grauen Tagen

 Auch bei tristem grauem Wetter zog es mich wieder in die Natur. Es ist eine Herausforderung, auch bei solchen Lichtverhältnissen schöne Fotomotive zu finden. Meine persönlichen Lichtblicke waren ein Fotoshooting mit der Tanzgruppe Paradies Oriental und die Veröffentlichung des Buches Älter werden - fit bleiben von Shazadi Simone Paulyn. Hierfür hatte mich die Autorin als Seniorenmodel engagiert. Ich freue mich total über die Fotos von Jan Niklas Grüter, die nun auf dem Bucheinband und einigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.12.17
  • 13
  • 27
Kultur
7 Bilder

Nicht am 24.12. aber am 28.12.....

zeigten sich die ersten Blüten am Kirschzweig.  Der Barbaratag am 4. Dezember ist seit mehreren Jahrhunderten mit besonderen Bräuchen verbunden. Der bekannteste Brauch ist es, frisch geschnittene Zweige von Frühjahrsblühern aufzustellen. Dieser Zweig wurde auf der  BARBARAFEIER  im Zechensaal verteilt. Schafft man es, die Barbarazweige zum Blühen zu bringen soll das Glück verheißen - wenn das mit dem Glück nicht ganz so klappt freue ich mich trotzdem an diesen schönen zarten Blüten.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.12.17
  • 5
  • 23
Natur
55 Bilder

Meine 55

.....Dezember Highlights. Ich hoffe sie gefallen Euch!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 23.12.17
  • 4
  • 11