Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Natur
5 Bilder

Des Frühlings Werden ...

Hörst du das wispern der Wintergräser im frostigkahlen Morgenlicht? Hörst du das tönen der Kirchturmbläser das sich unter den Wolken bricht? Hörst du das klingeln der schneeigen Glöckchen die drängen in Frühlings werdendes Neu - sehnst du das perlende fröhliche Böckchen, das Maiengetränk als des Braumeisters Bräu? Siehst du Frau Stelze dort stelzen am Bach mit nickendem Schopf und wippendem Stert? Hörst du der Täubchen ihr gurrendes Lach, und ist es das werdende Leben dir wert? Lausch mal der...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 19.03.16
  • 4
  • 6
Poesie

Eine Maid aus deutschen Landen ...

Da gibt’s 'ne Maid in deutschen Landen, die ständig nur in Buxen läuft - ich frag' was Männer an ihr fanden, die sie im Zeitlauf abgesäuft. Hat sie vielleicht verborgen' Können das bestimmte Kerls besoffen macht - so daß sie hinterher ihr rennen, bis dass die Birn' gegen Mauer kracht? Oder ist es nur die Schule die sie durchlaufen mit Bravour die endete dann ohn' Bambule - doch mit gebroch'nem Treueschwur. Aus rotem Mörderstaat's Ruinen stieg sie empor in neues Licht um wieder irgendwem zu...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 15.02.16
  • 3
  • 4
Kultur

Flüchtling ...

Das Wort „Flüchtling“ zu küren zum Lautklang des Jahres, das ist doch genauso wie Luftschloß für Bares. Es ähnelt verflixt doch dem Wirken von Machern, die für 'nen schäbigen Mammon ihre Mütter verschachern - die zuseh'n, dass bootsweis' Kinder ersaufen, oder lassen sie barfuß durch's Minenfeld laufen. Für sie sind nur wichtig ihre sprudelnd' Moneten, aus deren Masse sie dann auch 'ne Lügenpress' kneten - mit der sie dann süß lächelnd verbreiten, wie sehr man sich müht für den Frieden zu...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 12.12.15
  • 2
  • 3
Kultur

Versuch eines Pantuns - Novembernebel

Das Pantun ist eine Lyrikform aus Süd-Ost-Asien, 4-Strophen zu 4 Zeilen, Strophen 2-4 versetzte Zeilen: Strophe: 1,2,3,4, „ : 2,5,4,6 „ : 5,7,6,8 „ : 7,3,8,1 Novembernebel 1. Der Nebel hüllt die Welt in Stille Die Stiefel schlarpen durch das Laub Mein Kopf entledigt sich der Fülle Der Nachmittag wird stumm und taub 2. Die Stiefel schlarpen durch das Laub Tropfen fallen von den Zweigen Der Nachmittag wird stumm und taub Ich wandere ins Novemberschweigen 3. Tropfen fallen von den Zweigen Starr...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.11.15
  • 2
  • 2
Poesie

Zeitlos in der Zeit

Zeitlos in der Zeit Im süßen Schlummer liegt der Morgen Und schüchtern ist das Licht Nichts will mich da besorgen Bis dass der Tag anbricht Für diese Stunde will ich leben In der befriedet ist die Zeit Wo gute Geister stille weben Hinein in eine Ewigkeit © Gerhard Falk

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 16.09.15
  • 2
Kultur

Buchvorstellung

Grüß Gott und guten Tag! Heute melde ich mich nach längerer Abwesenheit von myheimat, zurück. Nicht ohne Grund: Ich möchte hier im Artikel meinen ersten, kleinen Gedichtband vorstellen. Einige von euch wissen, dass ich im letzten Jahr den Siebzigsten Geburtstag feiern durfte. Damit war mein Leben an einem Punkt angelangt, an dem ich begriff, dass jetzt die Zeit reif ist für längst fällige Dinge. Dinge, die NUR MIR wichtig waren und wichtig sind. Das Ergebnis: ein kleiner Gedichtband. Er liegt...

  • Bayern
  • Schongau
  • 20.08.15
  • 20
  • 16
Kultur
Malika Kilgus liest Lyrik und Prosa aus ihrem Else Lasker- Schüler Programm

„dass blau zu blühen jedes Herz vermag ...``

Die Schauspielerin Malika Kilgus hat schon in frühen Jahren ihre Affinität zu der expressionistischen jüdischen Dichterin Else Lasker- Schüler entdeckt und erweckt diese beeindruckende Künstlerin seit Jahrzehnten in ihrer biografischen Lesung zum Leben. So auch beim Festival der Poesie am 24.Juli – bei dem kurze Einblicke in das bewegte Leben der Künstlerin gegeben werden, einem Leben voller Liebe und Verlust – und der Hoffnung auf blau erblühende Herzen, die niemals versiegt ist. Mehr unter:...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.15
  • 1
Kultur
Der wohl älteste Briefkasten für Gedichte.

Offener Brief: Liebe Poesiefreundinnen und Poesiefreunde,

Ich bin‘s euer guter alter Briefkasten für Poesie. Seit September 2013 mach ich die Klappe auf nur für Gedichte. Daher wundern sich vielleicht manche von Euch, dass einige von den Artikeln in denen über meine Aktionen oder die Aktionen des Vereins Poesieboten berichtet wird, verschwunden sind. Manche tauchen auch leicht verändert wieder auf. Die Myheimat-Redaktion hat nämlich eine Nachricht erhalten, dass ich nicht mehr so heißen soll, wie ich bis jetzt geheißen habe. Nicht etwa aus poetischen...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.15
  • 3
  • 1
Kultur
Brigitte Obermeier hat ihr Erlebnis zu einem Gedicht und zu einem Gemälde verarbeitet | Foto: Gaëlle Oesterle
9 Bilder

Schillernde Gedichtevielfalt aus dem Briefkasten

26. Januar 2014, Untergiesing: Über 30 Personen drängten sich in den Nebenraum einer griechischen Taverne. Sie waren einer Einladung des Poesie-Briefkastens gefolgt, um sich gegenseitig Gedichte vorzulesen und zuzuhören. Die Vorträge waren so unterschiedlich wie die Gäste: Brigitte Obermeier hatte ihre erfolglose Suche nach der Rialtobrücke zu einem Gedicht verarbeitet, Maria Sperber las ihre bayrischen Tagebucheinträge über ihr Leben mit einer Behinderung - „die Händ ham zum Schpuin net recht...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.15
  • 6
  • 1
Freizeit
Ganz einfach sogar mit Gedicht: Poetischer Ostereierhase
14 Bilder

Poetischer Basteltipp: Osterhasen-Eier

Hier ein Basteltipp der Poesieboten: Poetische Ostereierhasen. Die gelingen immer und jedem, auch mit zwei linken Händen. Zur Vorbereitung musst du dichten. Am besten sehr kurz. Z. B. Ein Hase liebte Stampfkartoffeln, die Häsin stand mehr auf Samtpantoffeln. Für die Bastelanleitung musst du auf die Bilder klicken. Weitere Gedichte schickt an den Briefkasten für Poesie, Wirtstraße 17, 81539 München Infos zu weiteren poetischen aktionen: www.poesieboten.de

  • Bayern
  • München
  • 11.05.15
Poesie
Mit einem Lächeln auf den Lippen geht vieles leichter, auch Montage!

Die Gefühlswelt des Montags! Vielleicht sind Montage gar nicht so schlimm ....

Oft schimpfen wir auf den Montag, aber wie mag er sich fühlen? Schon mal drüber nachgedacht? Montag Der Montag, dieser kleine Wicht, dachte:"Die Menschen mögen mich nicht. Darum war er sauer und lachte nie, so zwang er manche Leute in die Knie. So wurde der Montag zum unbeliebtesten Tag, im Gegensatz zum Sonntag, den jeder mag. Doch dieser hatte Erbarmen, und gab Montag einen Tipp, diesem Armen. "Sei doch mal freundlich, nett und lass die Sonne scheinen, so bringst du die Menschen zum Lachen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 20.04.15
  • 9
  • 12
Kultur
Grög! - hier noch in Haltung einer "Wasseglaslesung"
7 Bilder

Grög! - Alles andere als eine Wasserglaslesung!

Grög!alias Georg Eggers las, spielte und demonstrierte am Samstag, 21. März 2015 in der Stadtbibliothek Germering seine wortgewandten Texte: Reime aufs Ungereimte - Ein lyrisch-literarisches Kabarett. Wer intelligenten Wortwitz in Reimform liebt, der sitzt bei Grög auf dem richtigen Platz vor der Bühne, auf der Grög seine Texte mal einfühlsam, mallautstark oder singend vorträgt - stets ambitioniert gegen eine standardisierte "Wasserglaslesung" . Grög, im Berufsleben Naturwissenschaftler, lebt...

  • Bayern
  • Olching
  • 22.03.15
  • 1
  • 1
Poesie
Die Tauben haben alles im Blick ...

Es saßen 2 Tauben .....

Taubenlyrik Es saßen 2 Tauben auf einem Baum und schauten, unten saßen 2 Katzen und miauten. Sie kletterten hoch zu den Tauben, doch die flogen weg, kaum zu glauben. Nun saßen die Katzen oben und waren allein, die Aussicht war schön im Abendschein. Doch dafür hatten die Katzen keinen Sinn und waren weg, da saßen plötzlich die Tauben wieder oben im Baum, ganz keck! (Anja Fiedler)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 21.03.15
  • 5
  • 1
Poesie
In der Ferne liegt die Heimat .... weit und doch so nah!

Heimat ist ......

Was ist Heimat für Sie? Ist Heimat ein Ort, ein Land, ein Haus, Familie, ein Gefühl oder alles zusammen? Mein persönliches Rezept Man nehme Mutter, Vater, Brüder und Schwestern, ich sehe sie vor mir als wäre es gestern. Dazu kommt unser altes Haus und mein Zimmer, damit gelingt das Rezept eigentlich immer. Außerdem Plätzchen backen und schöne Feste, wir hatten immer sehr viele Gäste. Aber auch die ruhigen Stunden im Familienkreis darf ich nicht vergessen, es fehlen aber noch Liebe und Wärme zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 14.03.15
  • 2
  • 1
Poesie
Copyright: Werner Jung Bad Ems. Der Himmelsstürmer mit dem poetischen Blick- Mallorca 2015

Warum Poeten Himmelsstürmer sind

Die Poesie erobert mit der Leichtigkeit des Seins den Himmel. Dabei schwirren Gedanken wie Schmetterlinge empor und öffnen mit magischen Schlüsseln den Sinn des Lebens. (Werner Jung)

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Ems
  • 10.03.15
  • 5
  • 7
Poesie
Boten des Frühlings

Frühling

Der Frühling Sonne, Licht, Wärme, Knospen, das Leben erwacht, der Frühling hat sich auf den Weg gemacht. Leise, heimlich und still erwacht die Natur, dazu bedarf es einem sanften Streichler nur. Ein winzig kleiner Sonnenstrahl durchbricht die harte Erde bis ins Herz, befreit Mutter Natur von ihrem Winterschmerz. Ein Krokus reckt sich keck ans Licht, ein besseres Zeichen für Hoffnung gibt es nicht. Jedes Jahr aufs Neue wird das Leben geboren, es kommt zurück, was wir glaubten verloren. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 08.03.15
  • 2
Poesie
Ein alter Baum aus längst verbrannter Zeit?                       Kahl und gespenstisch ohne Blätterkleid
4 Bilder

Nirgendwo (Ingenstans, Lugar nenhum, Nowhere)

Kein Hauch von Tivoli Im Rund des Siegesbaums verbrannter Zeit, aus Scham zur Friedenseiche umgetauft, sind sechzehn Häuser schmucklos aufgereiht. Verwaist ist keins, und jeweils rasch verkauft, was selten Not tut. Kaum einer wird ihn leid, den Tivoli, dem er sich einmal anvertraut. Die Eigenheime geben sich die Hand, seit dreißig Jahren, artig, stumm und taub. Fenster starren lautlos auf die Wand des Gegenüber, meist ergraut vom Staub. Türen atmen Leute ein und aus, Köpfe werfen Blicke, leben...

  • Schleswig-Holstein
  • Arnis
  • 07.02.15
  • 1
Poesie

Hinter der Tür

Die Türen des Lebens Hinter der Tür, ist das gut oder schlecht? Nun, das weiß ich nicht so recht. Ist man dort einsam und allein, und treten nur Auserwählte durch die Tür hinein? Ist nicht jeder hinter irgendeiner Tür gefangen, und versucht verzweifelt in die gesperrten Räume zu gelangen? Endlich, ein Schlüssel öffnet das Schloss und nun stehe ich davor, aber vor der Tür ist auch dahinter, ich Tor! Langsam begreife ich, die ganze Welt besteht aus Türen, die für jeden woandershin führen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 01.02.15
  • 1
Kultur

Nicht für die Schule – für das Leben lernen wir

Über Generationen hat man uns Schüler mit der Lateiner-Weisheit gequält, nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Dass dieser Spruch, eher daher geplappert, als ernst gemeint war, scheint sich nun zu bestätigen, wie man kürzlich der Presse entnehmen konnte. Da twitterte eine 17-jährige Schülerin, sie könne zwar ein Gedicht in vier Sprachen analysieren, aber dafür habe sie keinen blassen Dunst von Steuern, Versicherungen oder Miete. Damit traf die Meldung offensichtlich einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 7
  • 4
Poesie

Gedicht für Landsberg: Wünsche im Dezember

Aus dem Landsberger Autorenkreis kommen lyrische Impulse für jede Jahreszeit. Im Dezember "verschenkt" Heidenore Glatz ein Gedicht, das die Idee von Weihnachten auf den Punkt bringt. Frohe Weihnachten! Das Licht der Liebe möge brennen für den Nächsten, den wir noch nicht kennen. Er braucht vielleicht Hilfe und Zuversicht: Ich entzünde für ihn ein besonderes Licht. Wenn ich in dem Sinn an Weihnachten denke, wünsche ich mir heuer keine Geschenke, nur Frieden für unsere unruhige Welt und 'ne Menge...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.11.14
  • 1
  • 2
Poesie

Verse aus der Region: November inspiriert zu...

Aus dem Landsberger Autorenkreis kommen lyrische Impulse für jede Jahreszeit. Im November stellt Heidenore Glatz eines ihrer zahlreichen Gedichte vor. Nebeltraum Dichter Dunst im Nebeltraum, spinnwebenzart, du siehst es kaum. Weil so verschleiert deine Gedanken, schnüren sie ein, bringen dich zum Wanken. Liegt es an der düsteren Jahreszeit, weil alles so trüb ist statt sonnig weit? Silberne Fäden bringen dir Licht. Warum siehst du das einfach nicht? Auch Novembertage können glücklich sein. Freu...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.11.14
Natur
10 Bilder

Novembersonne im Wald

Lange Schatten, tanzende Blätter, würzige Luft erlebt der Spaziergänger zur Zeit im Buchenwald vor den Toren Hannovers. Die Novembersonne macht es möglich und einige Impressionen konnte ich mit der Kamera festhalten und möchte sie mit diesem kleinen Artikel veröffentlichen. Wie wahr sind doch die Worte von Hermann Hesse: Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.11.14
  • 6
  • 8
Kultur
Die glückliche Gewinnerin Babette Reineke.
2 Bilder

Babette Reineke, Hannover gewinnt den 1. Preis im Gedichtswettbewerb der Bayreuther Dialoge,

Babette Reineke, Autorin Hannover, bekannt durch das Fährmannsfest Hannover Babette Reineke gewinnt den 1. Preis der Bayreuther Dialoge in einem Gedichtswettbewerb Die AWO-Lyrikgruppe, Region Hannover. Babette Reineke. Bild: JÜRGEN BRUNS Babette Reineke gewinnt den Gedichtwettberb, "Wem gehört die Welt". Okt 19, 14 • Informationen • von den Bayreuther Dialogen. Zitat. [Es freut uns sehr, die Gewinnerin des Gedichtwettbewerbs bekannt zu geben! Babette Reinekes Einsendung hat uns am besten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 08.11.14
  • 6
Kultur
3 Bilder

Gedicht zum Dienstag

Das war der Tag der weißen Chrysanthemen, - mir bangte fast vor seiner schweren Pracht ... Und dann, dann kamst du mir die Seele nehmen tief in der Nacht. Mir war so bang, und du kamst lieb und leise, - ich hatte grad im Traum an dich gedacht. Du kamst, und leis wie eine Märchenweise erklang die Nacht ... Rainer Maria Rilke . 1875 - 1926

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.10.14
  • 6
  • 4
Kultur
City art project 48h Solingen | Foto: Timm Kronenberg
7 Bilder

„LIVE ART & EMOTION“ 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival oder die 48 Stunden Kunstausstellung in Solingen

48 Stunden lang dreht sich auf dem Zöppkesmarktes in Solingens Innenstadt alles um Kunst-& Kultur. Vom 12.-14.09.14 findet auf dem Alten Markt in Solingen das 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival statt, dass immer mehr nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler nach Solingen bringt. Ralf Sommer und Lars Schumacher hatten im Frühling diesen Jahres großformatige Bilder und Fotografien in den Clemensgalerien ausgestellt und einige Kontakte in die Klingenstadt geknüpft. Viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 29.08.14
Poesie

Krieg und Frieden ...

In der seidigen Schwärze tiefdunkler Nacht eine brennende Kerze hat Frieden gebracht. Das flackernde Lichtlein die Welten bewegt - ein hellender Lichtschein sich auf alles legt. Man erkennet Konturen von keimend’ Verstehen - wie von flüsternd’ Auguren hört ein Raunen man wehen. Die Welt voller Brüche, das Land voller Sprüche braucht Menschheit ein leuchtendes Friedenssignal und nicht neuen Brand als des Krieges Fanal. Ihr Herren der Güter, besinnt euch der Pflichten - besänftigt die streitbaren...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 16.04.14
  • 9
  • 16
Poesie

Des Lebens Brücken ...

Des Lebens Brücken … Jeder braucht im Leben Brücken über die er gehen kann sie lassen sich auch nicht verrücken selbst wenn’s versucht wird, dann und wann in schweren dunklen Lebenszeiten ist ganz plötzlich jemand da er wird dich schützen, dich begleiten bis du von jenseits der Gefahr kannst Dich in ihm fallenlassen du weißt, er ist stets gegenwärtig du spürst Hände, die Dich fassen siehst Dein Leben grad halbfertig wie lang der Weg, die Zeit auch wehrt bestimmt des Schicksals Zeichen erst wenn...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 07.12.13
  • 7
  • 11
Kultur
lichterfüllter Raum: Kathedrale von Salamanca
3 Bilder

Das Geschenk, Weihnachtsgedicht von Angela Stempin

Tritt in den Raum, der weihnachtlich bereitet und überlass Dich der verheißungsvollen Atmosphäre - es spiegeln alle Kerzen sich in Deinen Augen, in blanken Kugeln siehst Du Dein Gesicht. Du atmest Düfte unnachahmlich lebensvoller Süße - auf Deine Lippen legt ein Finger sich - siehst Du den Baum. - Und tagelang schon vor der Heil'gen Nacht, da bebte uns das Herz voll Ungeduld - obwohl das alles längst bekannt, Kalenderzahlen zwingen uns in ihren Bann - im Geist lebt wieder die Vergangenheit,...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.12.13
  • 9
Poesie

... ist Hoffnung.

Jeder neue Tag ... Wie es auch kommt, wie es auch geht das Leben immer fortbesteht mag es uns auch manchmal zwacken sodass wir heulen oder greinen es bricht der Krone keine Zacken solang' sich Leid und Freud vereinen jeden Morgen sanft geschüttelt das Denken auf den Tag gericht't bleibt Empfinden aufgerüttelt und Fühlen zeigt uns sein Gesicht ewaldeden2013-12-02

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 02.12.13
  • 3
  • 7
Kultur

"Nur Tage trennen mich von Dir"

Nur Tage trennen mich von Dir, mein Jesus, der im Kripplein liegt, - ach, nimm meine Liebkosung an, so wie Dich Deine Mutter wiegt, streck' ich die schwachen Hände aus, Dein Göttlichkeit zu greifen. Du bist bei mir, halt' mich in Dir und lass mein Wissen reifen. Du kamst als Kind vom Sternenzelt, die Welten zu erlösen. Mit Deinem liebevollen Licht brichst Du die Macht des Bösen. Du bist bei mir - halt' mich in Dir, fern von der Erde Tösen. So komm' ich zu Dir in Dein Haus, Dich freudig...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 30.11.13
  • 8
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.