Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
72 Bilder

Kirchenfenster
Es werde Licht

Kirchenfenster sind ein wichtiger Bestandteil der christlichen Kirchenarchitektur. Sie sind in vielen Kirchen zu finden und erzählen Geschichten aus der Bibel. Die Fenster wurden früher oft bunt gestaltet, um die Gläubigen während des Gottesdienstes nicht von der Außenwelt abzulenken. Die Geschichte der Kirchenfenster reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie erstmals in Kirchen und Residenzen wohlhabender Familien eingesetzt wurden. Die prachtvollsten Kirchenfenster stammen aus der Epoche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.23
  • 5
  • 4
Kultur
29 Bilder

Kalender für das kommende Jahr
Der kleine Höfs 2024

Jetzt ist er endlich fertig geworden, der neue Kalender für das kommende Jahr 2024. Die Schweriner Grafikerin Ines Höfs hat es  geschafft die 12 neuen Bilder des Kalenders und das Deckblatt pünktlich zum Ende des Jahres zur Papier zu bringen. Jetzt noch schnell zum Drucker und die Freunde des kleinen Kalenders können sich über die neuen Grafikerin freuen.  Der kleine Höfs erscheint seit ca. 10 Jahren auf Grund einer Fixen Idee und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der keine Höfs2024

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 11.11.23
  • 1
Kultur

Kultur
Das Ruhrmuseum

Ein orange-glühendes Treppenhaus führt die Besucher zu den 6.000 Exponaten in einer spektakulären Industriekulisse. Gemeint ist die Dauerausstellung des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Nach dem Treppenhaus beginnt der Rundgang auf der 17-Meter-Ebene in der Gegenwart der Metropole Ruhr. Präsentiert wird das „Jetzt“ auf einer großen Maschinenbühne zur Sortierung des Gesteins und der Kohle, die zum Panorama der Gegenwart wird. Sie zeigt mit Bildern das „Land der 1.000 Feuer“ und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 2
Kultur

Kultur
Das Sonnenrad in Essen

Das Sonnenrad auf der Kokerei Zollverein wurde im Rahmen der IBA Emscher Park im Jahr 1999 als Symbol für das neue Zeitalter der regenerativen Energien installiert und in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein nabenloses Riesenrad mit vierzehn Kabinen für je sechs Personen, das mitten durch die ehemals 1.000 Grad heißen Öfen der Kokerei und weit darüber hinaus fährt. Besucher hatten damals die Möglichkeit, bei einer Fahrt mit dem Sonnenrad wundervolle Einblicke in und Ausblicke über die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 1
Kultur
13 Bilder

Städte
Malerisches Valletta

Die Stadt ist bekannt für ihre mittelalterlichen Straßen, die ein Gittermuster aufweisen und von historischen Gebäuden und charmanten Plätzen gesäumt sind. Ein absolutes Highlight ist der Blick auf Valletta von Sliema aus, von wo aus die Stadt durch ihre Küstenlage einfach nur beeindruckend aussieht. Vallettas Straßen und Treppen sind einzigartig und bieten eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Erkundungen. Die St. Ursula Street/Triq Santˈ Orsla ist ein Beispiel für eine solche Straße,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.11.23
  • 2
Kultur
37 Bilder

Städte
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige der Schätze,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.11.23
  • 2
Ratgeber
Den „aichacher“ 11/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 11/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.11.2023 nächste Ausgabe: 02.12.2023 Redaktionsschluss: 17.11.2023 Die Novemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zum Altbairischen Mariensingen in der Aichacher Stadtpfarrkirche, einen Artikel zum feierlichen Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Burgkirche Obertwittelsbach mit Bischof Bertram Meier, einen Bericht über die Jubiläumsfeier "20 Jahre Jemen Kinderhilfe", einen Bericht über das Saisonabschlussturnier...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.11.23
Kultur
Foto: Copyright Marcello Leotta
3 Bilder

Marcello Leotta Ausstellung in München Nymphenburg
"Roma Nuda e Fluoriscente" - Fotografie von Marcello Leotta

Wer hat die Ewige Stadt je so gesehen? Seit vielen Jahren ist der römische Fotograf Marcello Leotta mit der Kamera in seiner Heimatstadt unterwegs. Da wäre er nicht der Einzige. Doch im Frühjahr 2020, als während des ersten Coronalockdowns in ganz Italien niemand mehr sein Haus verlassen durfte, da war er der ganz alleine. Es entstanden so noch nie gesehene Ansichten der weltbekannten Schauplätze, an denen sich normalerweise Scharen von Turisten ausbreiten. “Roma nuda” — eine verlassene,...

  • Bayern
  • München
  • 07.10.23
Freizeit
30 Bilder

Im Schlosspark von Schloss Biebrich
Poesie im Park

Wir hatten ein entspanntes Wochenende in Wiesbaden und einen schönen Nachmittag am Rhein mit dem Besuch von Schloss Biebrich. Im Park des Schlosses fand das Festival "Kunst und Poesie" statt. Das hatten wir nicht gewusst, aber natürlich haben wir uns das dann angeschaut.

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 15.08.23
  • 1
  • 2
Kultur
. | Foto: T.R.
88 Bilder

Urlaubsbilder
Museumsbesuch

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.23
  • 3
  • 4
Kultur
SteFAN Gröschel folgt dem Leitspruch des Künstlers Gerhard Richter: „Sich ein Bild machen, eine Anschauung haben, macht uns zu Menschen – Kunst ist Sinngebung, Sinngestaltung“ | Foto: steFAN Gröschel
Aktion 4 Bilder

Wir machen Kunst sichtbar!
Über 900 Kunstwerke aus der Region sind in der Online-Galerie

Warum begeistert uns das Thema Kunst so sehr, dass wir eine Online-Galerie mit über 300 Kunstschaffenden aufgebaut haben? Wir lassen uns auf die Werke und ihre Wirkung ein: Jeder Blickwinkel auf ein handgefertigtes Kunstwerk verrät ein neues Detail. Leuchtende Farben, lebendige Formen - ein Original verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Jedoch ist es für Kunstschaffende nicht einfach, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen. Genau hier bieten wir eine Lösung: Künstlerinnen und...

  • Bayern
  • Wassertrüdingen
  • 26.07.23
Kultur
12 Bilder

Aufgefallen …
Von Tristesse und Ablehnung zum bunten Miteinander

Manch Kreatives sei durch Renovierungen bereits wieder entfernt worden, Neues jedoch hinzugekommen, erfuhr ich vor Ort. Auch, dass es sich vor 2012 um ein wenig geliebtes Viertel mit großem Leerstand gehandelt habe. Daran erinnert heute fast nichts mehr. Künstler verschiedener Genres, Profis und Laien, haben in Halle-Freiimfelde zusammen mit Bewohnern und entsprechenden Genehmigungs-Stellen eine auffallende Freiluftgalerie geschaffen. Und: An dafür vorgesehenen Wänden und Mauern können sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.07.23
  • 9
  • 11
Kultur
24 Bilder

Ausflugstipp
In Lettlands Hauptstadt Riga

Riga ist die unangefochtene Hauptstadt des Jugendstils in Europa. Über 800 Jugendstil Gebäude kann man, wenn man nichts Besseres zu tun hat, in Riga bestaunen. Die meisten Art Nouveau Gebäude in der Hafenstadt entstanden in einem winzigen Zeitfenster von 1900 bis 1910. Anfang des letzten Jahrhunderts muss die schnell wachsende Stadt ein wahres Eldorado für die Architekten des Jugendstils gewesen sein. Manche Jugendstil Gebäude sind hervorragend restauriert, andere träumen noch von besseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.23
  • 3
Kultur

Denkmäler
Der Goldene Reiter

Das bekannteste Denkmal Dresdens ist der Goldene Reiter. Es entstand 1732–1734 und zeigt Kurfürst Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, in römischer Rüstung. Das Denkmal ist blattvergoldet und zeigt den berühmten Herrscher auf einem sich aufbäumenden Lipizzanerhengst in östliche Richtung reitend. Nach Entwürfen des Hofbildhauers Jean Joseph Vinache wurde das Standbild von Kunstschmied Ludwig Wiedemann in Kupfer getrieben und feuervergoldet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.23
  • 4
  • 2
Kultur

Denkmäler
Tür + Tor

Die imposantesten Kunstwerke in Kevelaer sind ohne Zweifel die Portale der Marienbasilika des Düsseldorfers Bert Gerresheim, für die man sich ruhig Zeit nehmen sollte, denn da gibt es unter den in Gerresheim-Manier äußerst realistischen Figuren allerhand zu entdecken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.07.23
  • 3
Kultur

Denkmäler
Der Mauerspäher im Ahrtal

Die von Otto Kley geschaffene Plastik "Mauerspäher" wurde im Herbst 2007 am Niedertor in Ahrweiler aufgestellt. Der Bronzeguss wurde von der Kreissparkasse Ahrweiler gespendet. Die Figur des Mauerspähers, als erste von vier geplanten Plastiken, solle für die Angst vor feindlichen, vom Rhein ins Ahrtal einfallenden, plündernden und brandschatzenden Truppen stehen. Die im Niedertor noch sichtbare Markierung des Zwingers und der Pechnase ließen sich vor diesem Hintergrund besser zuordnen, hieß es....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.23
  • 1
  • 4
Kultur
45 Bilder

Sport
Der Speerwurf

Bis zu den Olympischen Spielen in  Berlin 1936 beherrschten ausschließlich Finnen und Schweden den Speerwurf, ehe Gerhard Stöck der Olympiasieg gelang, den ihm 36 Jahre später in München 1972 Klaus Wolfermann nachmachte. Der Tscheche Jan Zelezny gewann von 1992 bis 2000 drei Mal hintereinander Gold, der Norweger Andreas Thorkildsen siegte sowohl in Athen 2004 als auch in Peking 2008. Wie Stöck gewann auch Tilly Fleischer in Berlin vor Luise Krüger den Speerwurf, in dem sie vier Jahre zuvor bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Kultur
Florenz hat seinen Aufstieg zum Handels- und Finanzzentrum Europas im 15. und 16. Jahrhundert der mächtigen Familie der Medicis zu verdanken.
26 Bilder

Florenz
Florenz ist mehr als eine Reise wert

Wer in Italien im Urlaub unterwegs war, kennt vielleicht nicht nur den Gardasee, Venedig, Rom oder die schönen Küsten des Mittelmeeres, sondern auch Florenz. Und besonders dieser Ort ist es, der an Kultur und Kunst jede Menge zu bieten hat. Allen voran den David von Michelangelo, die berühmteste Skulptur der Kunstgeschichte. Er war es, der uns zu einem Besuch der Stadt animiert hat, wollten wir ihn doch unbedingt einmal sehen. Florenz ist die Hauptstadt der schönen Landschaft der Toscana, war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 08.07.23
  • 6
  • 7
Kultur

Kunst + Kultur
Skulpturenpark Waldfrieden

Die Gründung und Einrichtung des Skulpturenparks ist der privaten Initiative des in Wuppertal lebenden britischen Bildhauers Tony Cragg zu verdanken. Er beherbergt eine stetig wachsende Skulpturensammlung, darunter Ausschnitte aus dem umfangreichen Werk Tony Craggs. Begleitend werden in Wechselausstellungen Werke international bedeutender Künstler gezeigt, Vorträge zu kulturwissenschaftlichen Themen angeboten und Konzerte veranstaltet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kunst + Kultur
Die Siegesgöttin

Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer. Neben seinem Lehrer Johann Gottfried Schadow war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal für Königin Luise von Preußen (1814), die Denkmäler für Friedrich Wilhelm von Bülow (1822), Gerhard von Scharnhorst (1822), Gebhard Leberecht von Blücher (1826) und Friedrich den Großen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
3 Bilder

Kunst + Kultur
Die sündige Gottesanbeterin

Ihr Stil ist figurativ, bisweilen auch surreal. Berühmt sind Germaine Richiers monumentalen „Gottesanbeterinnen“. Während des Zweiten Weltkriegs wurden ihre Skulpturen radikaler, was sie selbst als die Suche nach „hybriden“, menschlich-tierisch-pflanzlichen Formen bezeichnete. Möglicherweise bereiteten ihre Insekten-Frauen so manchem männlichen Betrachter Unbehagen. Ihre dickbauchigen Männer oder Frauen mit zerquetschten, durchlöcherten Köpfen, aufgerissenen Körpern und dünnen Beinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 4
Kultur
2 Bilder

Kunst + Kultur
Skulptur aus dem Jahr 1925/26

Der Junge mit Namen Joseph, der Christoph Voll öfter Modell stand, steht in der etwas später entstandenen Figur „Nackter Junge – Joseph“ ungelenk und in leichter Schrittstellung auf einem kleinen Sockel und weiß nicht so recht, wohin mit seinen Gliedmaßen. Seine großen hohlen Augen blicken naiv und hilfesuchend in die Umgebung. Dünne, aber muskulöse Arme und Hände verraten harte Lebensumstände, die ihn zur Arbeit zwingen und eine Kindheit verwehren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 2
  • 2
Kultur
44 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Kunst im Wald

2008 eröffnete der Bildhauer Tony Cragg in Wuppertal auf einem 14 ha großen Gelände den Skulpturenpark Waldfrieden, den er durch einen Gebietstausch mit der Stadt 2012 noch um 5 ha erweiterte. Im Außenbereich sind ständig rund 40 Skulpturen zu sehen; darunter auch Leihgaben von anderen Künstlern. 2017 wurde dort eine dritte Ausstellungshalle in Betrieb genommen, so dass neben der Dauerausstellung in diesen Räumen auch parallele Wechselausstellungen und die Ausrichtung von Konzerten und anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
18 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur II

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Tony Cragg " Mixed Feelings"

Mixed Feelings ist ein riesiges, leuchtendes Monument, das aus zwei ineinander verschlungenen Bronzetürmen besteht, die sich zusammenschieben und auseinanderziehen, während sie sich spiralförmig in Richtung Himmel bewegen. Die wirbelnden Massen suggerieren die große Kraft der natürlichen Energie, während die menschliche Energie in Profilen ausbricht, wenn der Betrachter um das Werk herumgeht. Es ist ein Werk von Tony Cragg. Tony Cragg ist einer der weltweit führenden Bildhauer der Gegenwart....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Sean Scullys „Wall of Light Cubed“ (2020)

Vier Monate lang dauerte der Aufbau der Ausstellung INSIDEOUTSIDE im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden. Mit Sean Scullys Installation der massiven Steinarbeit „Wall of Light Cubed“ (2020) aus Anröchter Kalkstein wurde die Aufbauphase abgeschlossen. Sean Scully zeigt dort nun bis zum 3. Januar 2020 „fast ausschließlich aktuelle Arbeiten, großformatige Skulpturen im Innen- und Außenraum, die mit Blick auf diesen Ort, den von Tony Cragg gegründeten Skulpturenpark Waldfrieden entstanden sind....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 2
Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 2
Kultur
5 Bilder

Beflügelt leicht: Locker Musik hören
Töne müssen nicht laut - aber schön sein

Bevor er am Flügel sitzt, sollte man ihn kennenlernen: Timo Böcking hat seine musikalischen Wurzeln im Soul, Funk und Gospel und spielt als Pianist, Keyboarder und Organist genreübergreifend für die verschiedensten Künstlerpersönlichkeiten und Bands. Nicht zuletzt durch seine Palette vom ausdrucksstarken, balladesken Spiel bis hin zu erdigen, mitreißenden Grooves begeistert er sein Publikum, das seine ehrliche und authentische Art der Interaktion zu schätzen weiß. Dabei ist er am akustischen...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.06.23
Kultur
Video

Wenn die Kinder im Bett sind ...
Staunen, lachen und üben: Wenn Bäuche reden könnten ...

Wenn die Kinder im Bett auf den Bauch hören - nein - auf König Patrick. Wenn der den Mund hält und der Bauch redet, dann ... Ja - dann muß man das erleben. Life und in Farbe - also echt: Am 10. Juni um 19:30 Uhr im TCG-Ohof - der Höhepunkt der Woche. Karten für 10 €: https://www.tcg-ohof.de/events/2023-bauch Klar - man kann auch das Doppelpack haben - und zwischendrin eine Runde Picknick genießen ... geht auch. Einfach doppelt buchen und zweimal erleben als Erweiterung ohne Playback oder...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 07.06.23
Ratgeber
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.06.2023 nächste Ausgabe: 01.07.2023 Redaktionsschluss: 16.06.2023 Die Juniausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zur Wittelsbacher Oldtimerschau auf dem Aichacher Stadtplatz, einen Artikel über die Erstkommunion in Aichach, ein Interview mit der Kastellanin Brigitte Neumaier über die neue Sonderausstellung "Kaiserin Elisabeth - ein Leben in Gold und Silber", einen Artikel über die Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.06.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin)
  • 24. Februar 2025 um 18:30
  • H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein
  • München

„Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Open Heart, Open Mic, Open Mind

Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin) Moderation: Étienne GiLLiG After Work Kunst im H-TEAM e.V. / Nächster Termin: Montag, 24. Februar 2025 ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unser Programm am 24.02. hier zum Download https://www.h-team-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Kleinkunstbuehne_Sowa_24-02-1.pdf Haben Sie auch Interesse für einen Auftritt bei uns? Bewerben Sie sich bei uns: torsten.sowa@h-team-ev.de 089-7473620

Foto: © Jasmin Hofer
  • 12. Juli 2025 um 18:00
  • Königstraße
  • Dillingen

Straßenkünstlerfest

Am Samstag, 12. Juli, steigt ab 18 Uhr in der Königstraße das Straßenkünstlerfest. Bühne frei für Akrobaten, Jongleure, Artisten und Clowns, die Groß und Klein mit ihren Shows begeistern. Die Musikacts „China Room", „Jamberry“ und „Lux M“ sorgen für beste musikalische Unterhaltung auf verschiedenen Bühnen. Die Dillinger Vereine versorgen die Besucher mit leckerem Essen und kühlen Drinks. Einem kulinarisch-unterhaltsamen Sommerabend für die gesamte Familie steht also nichts im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.