Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Foto: Alwin Breskott

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Kunst im Stadel – Gruppenausstellung bunt, laut, leise, wild

Die vom Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltete Kunstausstellung „Kunst im Stadel bunt, laut, leise, wild…“ mit den Künstlerinnen und Künstlern Laslo Cikos, Alwin Breskott, Ursula Dusolt, Erika Endter, Angelika Haschler und Werner Lappat öffnet an den Wochenenden Samstag, 3. August und Samstag, 7. September jeweils von 9 bis 14 Uhr noch einmal das Tor zum Stadel von Alwin Breskott. Das Wochenende des offenen Ateliers im Landkreis Dillingen war ein Riesenerfolg für unsere Künstlerinnen und...

  • Bayern
  • Höchstädt an der Donau
  • 30.07.24
Kultur

Kunst + Kultur
Auf dem saß ich schon als Kind

In der Zeit des Nationalsozialismus war Philipp Harth Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste. Für diese Zeit ist seine Teilnahme an zwanzig großen Ausstellungen sicher belegt. Harth war anfangs ein Befürworter des NS-Regimes und erhoffte sich von ihm eine Unterstützung seines künstlerischen Schaffens. Ein Abguss einer Tiger-Skulptur, die vom Reichsluftfahrtministerium erworben worden war, wurde im Rahmen von Propaganda-Ausstellungen in von Deutschen besetzten Gebieten mehrfach gezeigt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.07.24
  • 1
Kultur
Foto: MdL Manuel Knoll

Kulturfonds Bayern 2024
30.500 Euro Förderung für Bildungsprojekt

Das überregionale Bildungsprojekt „Mensch, Händel! – Wir sind alle menschlich“ des Vereins atunes – Alte Musik für alle e.V. wird dieses Jahr mit 30.500 Euro aus dem Kulturfonds Bayern gefördert. „Der Kulturfonds ist eine wichtige Unterstützung für die vielfältigen Kulturprojekte und Erwachsenenbildung in Bayern. Ich freue mich, dass auch unsere Region in diesem Jahr davon profitiert“, sagt Landtagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses Manuel Knoll. Insgesamt fließen heuer 128.300...

  • Bayern
  • Höchstädt an der Donau
  • 15.07.24
Kultur
Schloss Höchstädt | Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Bavaria Luftbild Verlags GmbH)
14 Bilder

Kulturforum Höchstädt
Eine Schatzkammer der Kunst, Kultur und Geschichte

Schloss Höchstädt: Eine historische Größe Auf einer sanften Anhöhe steht das Schloss Höchstädt, von der malerischen Innenstadt in wenigen Gehminuten erreichbar. Mit seinem rechteckigen Grundriss, den vier runden Ecktürmen und dem integrierten gotischen Turm reiht sich das Schloss in die Liste der wertvollsten Bauten der Spätrenaissance ein. Es wurde von 1589 bis 1603 im Stil der Spätrenaissance erbaut, wobei der gotische Turm der vorherigen Burg in den Neubau integriert wurde. Es diente als...

  • Bayern
  • Höchstädt an der Donau
  • 05.07.24
Kultur
Picknick-Konzert im Günzburger Kultursommer | Foto: Tina Limburg/ Stadt Günzburg
3 Bilder

Kultur meets Sommer
Dieses Programm erwartet Sie im Kultursommer in Günzburg & Burgau!

Kultur meets Sommer – Wenn die Tage warm und die Nächte lang sind, macht das Ausgehen einfach viel mehr Spaß. Nicht umsonst sind über die Sommermonate zahlreiche Veranstaltungen geboten und jede Stadt, jede Gemeinde, stellt ihr ganz besonderes vielschichtiges Kultur-Programm auf. Auch Günzburg und Burgau lassen sich nicht lumpen und glänzen mit ihrem jeweiligen "Kultursommer", in welchem sie ein buntes Veranstaltungsrepertoire vor malerischen Kulissen auf die Beine stellen. Was ist 2024...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.07.24
Kultur
Nach dem Pausenhof Konzert stellten sich die jungen Künstler der beiden Bläserklassen noch zum Erinnerungsfoto.
2 Bilder

Musikschule Wertingen:
Die jüngsten Blasorchester Wertingens

Bläserklassen der Grundschule und der Musikschule geben Pausenhofkonzert Die Kinder der dritten und vierten Klassen an der Grundschule in Wertingen haben die Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen. Die Kooperation zwischen der Grund- und der Musikschule besteht seit vielen Jahren und hat zahlreichen Kindern den Start ins Musikleben eröffnet. Beim spontanen Konzert im Pausenhof durften die Nachwuchsmusiker vor ihren Klassenkameraden, Lehrern und Eltern zeigen, welche Fortschritte sie seit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.06.24
Kultur
"Sturm der Liebe“-Star Désirée von Delft (links) und Opernsängerin Annika Egert (rechts) werden die Gäste bei der Matinée am 16. Juni um 10.30 Uhr im Wertinger Schloss mit "Love Letters" verzaubern.
2 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
„Sturm der Liebe“ Star bei Matinée im Schloss

Die Matinée unter dem Motto “Love Letters" verspricht eine zauberhafte Vereinigung von Kunst und Liebe mit Annika Egert und „Sturm der Liebe“ Star Désirée von Delft. Désirée von Delft erweckt Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten, wie Marlene Dietrich, Wolfgang Amadeus Mozart und Bertold Brecht zum Leben und singt bekannte Chansons über die Liebe. Opernsängerin Annika Egert singt mit ihrer kraftvoll schönen Stimme ausgewählte Lieder und Arien. Begleitet werden die beiden Künstlerinnen von der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.06.24
Kultur
8 Bilder

In der Ausstellung in New York dabei ...
6x6-Ausstellung im Rochester Contemporary Art Center

RoCos internationales Phänomen kleiner Kunst findet zum 17. Mal statt. Jeden Sommer bringt die 6x6-Ausstellung des Rochester Contemporary Art Center Tausende von Originalkunstwerken zusammen, die von Prominenten, internationalen und lokalen Künstlern, Designern, Jugendlichen und IHNEN geschaffen und gespendet wurden. Jeder Künstler kann bis zu vier Kunstwerke in jedem beliebigen Medium (2D oder 3D) einreichen. Die Kunstwerke müssen sechs Zoll groß sein und nur auf der Rückseite signiert sein,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.05.24
  • 1
Kultur

Deutschlands UNESCO-Weltkulturerbe im Vergleich
Über 50 Prozent der Sehenswürdigkeiten sind kostenlos, 38 Prozent uneingeschränkt zugänglich

Die Hälfte aller UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland ist kostenlos, 40 Prozent komplett barrierefrei. Das ergab eine Untersuchung der University of Europe for Applied Sciences (UE), die die Hochschule anlässlich ihrer aktuellen Kooperation mit dem britischen Künstler LUAP zum Thema Kunst im öffentlichen Raum durchgeführt hat. Die 52 Weltkulturerbestätten, inkl. ihrer insgesamt 123 dazugehörenden Gebäude, Naturflächen etc., in Deutschland wurden auf Barrierefreiheit, Eintrittskosten und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.24
Lokalpolitik

Auch wenn es schwer fällt
Niemals die Hoffnung aufgeben !

Wir haben alle Herausforderungen im Leben zu bewältigen. In Berlin leidet die Gastronomie. Darin spiegelt sich die schlechter werdende wirtschaftliche Lage großer Teile der Bevölkerung. Wer Zeitungen liest, kann schlicht verzweifeln. Sowohl im Inland als auch im Ausland geschehen furchtbare Dinge. Menschen jeden Alters sind zu Grausamkeiten in der Lage, die mich schlicht fassungslos machen. Akute, heftige Kriege und bewaffnete Konflikte gibt es weltweit. Aufhören, die Zeitung zu lesen, wäre aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.05.24
Kultur
v.r.n.l: Erster Bürgermeister Lorenz Müller, Siegfried Brain und Ehefrau Inge, Anja Fleischer, Stadtkämmerer Bernhard Jauchmann. 

 | Foto: Stadt Schabmünchen, Doris Hafner

Erbe an die Stadt
Ein gutes Vorbild zu Lebzeiten für eine sinnstiftende Zukunft

Siegfried Brain, Bildhauer und Kulturliebhaber, regelt sein Erbe zu Lebzeiten zugunsten der Stadt Schwabmünchen Ein Schild am Eingang zum Dreifamilienhaus mit großem Garten in Schwabmünchen weist auf den ehemaligen Besitzer hin. Darauf ist zu lesen: Brain-Haus. Der bisherige Eigentümer, Herr Siegfried Brain, geb. 21.06.1936, Förderer von Kunst, Kultur und sozialem Engagement, hat dieses Haus Dreizehnlinden 1 im Jahr 2022 zu sehr günstigen Konditionen an die Stadt Schwabmünchen übertragen, damit...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 08.05.24
  • 1
  • 1
Kultur
51 Bilder

Skulptur
Diese 87-Jährige ist noch gut in Schuss!

Die Speerwerferin im Grugapark ist eine beeindruckende Skulptur, die von Prof. Ernst Seger geschaffen wurde. Sie befindet sich im Lindenrund, einem Rondell, das von einer vier Meter hohen Hecke umschlossen ist. Durch rund geschnittene Eingangsportale kann man das Rondell betreten. Im Inneren dominiert eine üppige Beetbepflanzung in der wie versteinert die Speerwerferin verharrt.  Die Skulptur ist ein faszinierendes Kunstwerk, das mich schon als Kind begeistert hat. Ich habe mal eine kleine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.24
  • 4
Kultur
Kunstförderpreis Preisträgerinnen und Preisträger 2023 | Foto: Michael Hochgemuth / Stadt Augsburg
2 Bilder

65. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg
Bewerbungsphase startet am 1. Mai 2024

Auszeichnung für junge Künstlerinnen und Künstler ▪ Kategorien: Architektur, Ballett, Bildende Kunst, Design, Literatur, Musik (Vokal oder Komposition), Schauspiel ▪ Bewerbungsphase: 1. bis 31. Mai 2024 ▪ Gesamtpreisgeld: 21.000 Euro ▪ Details zur Bewerbung: augsburg.de/kunstfoerderpreis Vom 1. bis 31. Mai 2024 läuft die Bewerbungsphase für den Kunstförderpreis der Stadt Augsburg. Dieser zeichnet bei seiner 65. Auflage junge Kreative in den Sparten Architektur, Ballett, Bildende Kunst, Design,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.24
Kultur

Ausstellungseröffnung
Stadt-Land-Fluss - Die Burgauer Landtafel erzählt von 1613 - Ausstellung im Heimatmuseum Günzburg eröffnet

Das Heimatmuseum Günzburg und der Historische Verein Günzburg e.V. haben die Sonderausstellung "Stadt-Land-Fluss - Die Burgauer Landtafel erzählt von 1613" mit einem Vortrag des Heimatforschers Werner Malcher im Rokokosaal des Museums eröffnet. Die Ausstellung präsentiert eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der Region anhand der historischen Landtafel von Burgau aus dem Jahr 1613. Die Landtafel von Burgau, ein bedeutendes Dokument der regionalen Geschichte, bietet Einblicke in die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.03.24
  • 1
Kultur
Leitung (Ansprechpartner für Fieranten und Organisation)
Daniel Götz, Präsident Verkehrsverein | Foto: Verkehrsverein Friedberg e. V.
3 Bilder

Ein neues Team managt den Friedberger Advent-Markt
Der Verkehrsverein hat die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt

Seit 1993 haben die „Bürger für Friedberg“ im Verkehrsverein den Friedberger Advent organisiert – doch nun geben Sie die Verantwortung für den Markt ab. „30 Jahre sind eine lange Zeit und jetzt ist es auch gut“, sagen Martha und Franz Reißner, Anita und Gerd Horseling, die jedoch weiterhin die beliebten Konzerte im Friedberger Advent organisieren werden und auch den Friedberger Musiksommer, der seit 23 Jahren besteht. „Das Management des Marktes hat viel Kraft gekostet“, sagt Franz Reißner,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.24
Kultur
11 Bilder

Historie
Potsdam

Die in den vergangenen Jahrhunderten von genialen Baumeistern und Gartenarchitekten geschaffenen Schlösser und Gärten begründen als Kern des Potsdamer UNESCO-Welterbes den internationalen Ruf und die Anziehungskraft der Stadt. Sie sind der entscheidende Magnet für Potsdam als Tourismusziel und ein wesentlicher Faktor Potsdamer Tradition. Sie bilden den Maßstab für die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt. Schwerpunkt dessen Entwicklung ist die Wiedergewinnung der historischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.24
  • 1
  • 4
Kultur

Hirblingen - in Wort & Schrift
Hirblingen - in Wort & Schrift

Als eine Verneigung vor meinem Heimatdorf verstehe ich mein BilderPostkartenBuch „Hirblingen“. Mit 14 Künstlermotiven präsentiere ich das Dorf und dessen Umgebung „Ein Geschäft kann man bei 1000 Einwohnern nicht machen!.“ Dennoch biete ich Interessenten einen kostenlosen Leseauszug an - hrm@sonimages.de Das Büchlein gibt es für € 12 bei Gaststätte Heimgarten, dem Moirhof – beide Hirblingen sowie Schreibwaren Nettel, Gersthofen Inhalt: Hirblingen - St. Blasius, Gemälde auf Apfelblütenblättern -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.03.24
Kultur
59 Bilder

Kunst
Rom sehen und sterben!

Ganz Rom ist ein Kunstwerk. Die Ewige Stadt, mit ihren antiken Ruinen, barocken Brunnen und malerischen Gassen, atmet Geschichte und Kultur. Von den majestätischen Kolosseum-Ruinen bis zur prächtigen Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen – überall spürt man die künstlerische Seele dieser Stadt. Die engen Gassen von Trastevere, die beeindruckende Architektur des Pantheons und die romantischen Piazza Navona sind nur einige der vielen Facetten dieses lebendigen Kunstwerks. Rom ist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.24
  • 2
  • 4
Ratgeber
12 Bilder

Kunst
Ganz große Geister gibt es nicht mehr!

Zwölf Jahre standen drei „Ganz große Geister“ von Thomas Schütte an der Philharmonie in Essen. Bis der Leihgeber fand, dass sie dort nicht mehr sicher genug sind und ließ sie im Februar 2016 demontieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 2
Kultur
14 Bilder

Kunst
Die Stelen im Colosseum

Das Colosseum in Bochum bezeichnet die Überreste einer Stützmauer, die sich am Eingang des ehemaligen Krupp-Geländes an der Alleestraße befinden. Diese Mauer bildet heute die südliche Begrenzung des Westparks. Ursprünglich wurde das 16 Meter hohe Stützmauerwerk aus etwa 2,8 Millionen Ziegelsteinen im Jahr 1911 erbaut, um die dahinter liegenden Erdmassen zu sichern. Auf dem Gelände standen einst das Martin-Stahlwerk I (von 1874/1889) und das Martin-Stahlwerk II (in Betrieb genommen 1912), die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.24
  • 2
Kultur
10 Bilder

Kunst
Wandgitter von Heinz Neumann

Heinz Neumann wurde am 12. März 1922 in Berlin geboren. Nach einem Studium ab 1948 an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerke bei Fritz Kühn, dessen Meisterschüler er war, setzte er das Studium bei Willy Baumeister an der Kunsthochschule in Stuttgart fort. In Reinfeld war er als Kunsthandwerksschmied tätig und war Dozent an der Werkkunstschule Lübeck. Werke von ihm gab bzw. gibt es u.a. in Bad Oldesloe, Reinfeld, Bargteheide und Hamburg. Er verzichtete auf Titel für seine Werke und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.24
  • 1
  • 3
Kultur
26 Bilder

Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM)
Moderne Museum Eskişehir

Es gibt viele sehenswerte Objekte in Odunpazarı, eines davon ist OMM, dass ich unbedingt anschauen wollte. Mann muss sich Eskişehir in zwei abschnitten vorstellen. Das eine Bezirk ist Tepebaşı und das andere Odunpazarı. Es macht den Anschein als würden die zwei Bezirke miteinander konkurrieren wer den schönsten Bezirk hat.   Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM) ist ein Museum inmitten der historischen Odunpazarı-Häuser von Eskişehir. Das dreistöckige Gebäude, das Ausstellungsflächen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.01.24
  • 2
  • 3
Kultur

Am 19. 2. startet neues Semester – jetzt anmelden!
Frühjahr-/Sommerprogramm der vhs Augsburger Land

Die Volkshochschule Augsburger Land bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises wieder ein buntes, vielfältiges Programm für das Frühjahr-/Sommersemester. In rund 1.300 Angeboten wird neben bewährten Klassikern z. B. aus dem Sprachen- und Gesundheitsbereich auch wieder viel Neues präsentiert, von A wie Astronomie bis Z wie Zukunft. Dr. Susanne Kuffer, die pädagogische Leiterin der Volkshochschule Augsburger Land e. V. (vhs) präsentiert das neue Programm: „Ich bin stolz, dass wir auch im...

  • 20.12.23
Kultur
Karin Sternberg mit einem ihrer farbenfrohen Werke | Foto: Mark Sternberg
4 Bilder

Abstrakte und figürliche Kunstwerke
Künstler in Karin Sternberg gibt Einblicke in ihr kreatives Schaffen

Kunst ist überall präsent - auch in Schwabmünchen. Karin Sternberg ist nicht nur in ihrer Heimatstadt Schwabmünchen erfolgreich und unterhält dort ihr eigenes Atelier, sondern stellt auch international in Galerien aus. Ihr Markenzeichen: Sie mischt verschiedene Techniken. Dabei entstehen Gemälde, in denen sich Pinsel-,  Wisch-,  Wurf-,  Struktur-,  Kratz-,  Lasier-,  Sprüh-, Aquarell-und Spachteltechnik vereinen. Dazu erklärt die Künstlerin: "Ich liebe das Mischen der Farben und deren...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 08.12.23
  • 1
  • 1
Kultur
24 Bilder

Echte Handarbeit
Holzschachtel von Hand bemalt.....

Gibt es sie noch die echte Handarbeit?  Die Schweriner Künstlerin Ines Höfs malt seid frühestes Jugend.  Die ehemalige Galerie am Tunnel in Jasnitz bei Ludwigslust ist seit ein paar Jahres geschlossen und die Familie hat ihren Lebensmittelpunkt wieder in ihre Geburtsstadt Schwerin verlegt. Die Galerie in Jasnitz musste ja geschlossen werden, da in einer Garage keine Galerie sein darf, so das zuständige Bauamt in Ludwigslust.  Die Holzschachteln sind "Anitquarisch" mit Text (Rundumbemalung) in...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 29.11.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin)
  • 24. Februar 2025 um 18:30
  • H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein
  • München

„Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Open Heart, Open Mic, Open Mind

Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin) Moderation: Étienne GiLLiG After Work Kunst im H-TEAM e.V. / Nächster Termin: Montag, 24. Februar 2025 ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unser Programm am 24.02. hier zum Download https://www.h-team-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Kleinkunstbuehne_Sowa_24-02-1.pdf Haben Sie auch Interesse für einen Auftritt bei uns? Bewerben Sie sich bei uns: torsten.sowa@h-team-ev.de 089-7473620

Foto: © Jasmin Hofer
  • 12. Juli 2025 um 18:00
  • Königstraße
  • Dillingen

Straßenkünstlerfest

Am Samstag, 12. Juli, steigt ab 18 Uhr in der Königstraße das Straßenkünstlerfest. Bühne frei für Akrobaten, Jongleure, Artisten und Clowns, die Groß und Klein mit ihren Shows begeistern. Die Musikacts „China Room", „Jamberry“ und „Lux M“ sorgen für beste musikalische Unterhaltung auf verschiedenen Bühnen. Die Dillinger Vereine versorgen die Besucher mit leckerem Essen und kühlen Drinks. Einem kulinarisch-unterhaltsamen Sommerabend für die gesamte Familie steht also nichts im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.