Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
126 Bilder

Nachtumzug in Asbach Bäumenheim
Nachtumzug am Rußigen Freitag

Bis zu 10 000 Besucher säumten die Straßen wie immer am Rußigen Freitag in Asbach-Bäumenheim, um den Nachtumzug mit 85 Motivwägen und Fußgruppen zu bewundern. Fantasievolle, kreative, leuchtende Wagen aus der Donau-Ries-Region und Augsburger Raum zogen durch die Römerstraße und Reiffeisenstraße bis hin zum Schmutterhalle durch die Innenstadt. Begonnen hatte der Umzug um 19:30 Uhr dauerte zwei Stunden. Nach dem Umzug ging es in der Schmutterhalle weiter. Angeführt wurden an die 2500...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.02.24
  • 3
  • 6
Kultur
LLLLL  (Lieblings Linien Laatzener Limosinen Lenker)
5 Bilder

Laatzen - Linien

Thema Linien:  Vielfältiges Thema. Linien begegnen uns täglich in vielfältiger Form. Gerade Linien, gebogene Linien, parallele Linien usw. usw. Hier meine Linien-Auswahl.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 05.02.24
  • 4
  • 5
Ratgeber
Den „friedberger“ 02/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „friedberger“ 02/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.02.2023 nächste Ausgabe: 02.03.2024 Redaktionsschluss: 16.02.2024 Die Februarausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet eine Nachlese und Bildergalerie zum "Friedberger Advent 2023", einen Bericht zum Gardetreffen des ORRC Friedberg, einen Artikel zum Jubiläum "St. Jakob – 50 Jahre pallottinische Pfarrei", einen Bericht zu der neu erschienenen Chronik der Städtepartnerschaft Friedberg-Bressuire von Lilli und Gerhard Funk und einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.24
Kultur
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften (von links): Wolf-E. Nabe, Matthias Blazek, Ute Schworm und Horst Hinrichs | Foto: Joschua Claassen
3 Bilder

Einblicke und Ausblicke im Chor Großmoor
25 Jahre Vereinsvorsitzender des Gemischten Chores Großmoor - Jürgen Mühlstein wurde für diese ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.

Bei der Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Großmoor hat Vorsitzender Jürgen Mühlstein über das Chorjahr 2023 informiert. Er berichtete von der gelungenen Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen des Chores, vom Open-Air-Konzert im Sommer, und vom Probenwochenende am Steinhuder Meer, von der Tagesfahrt nach Schwerin und dem Adventskonzert in der Martin-Luther-Kirche in Ehlershausen. Mühlstein berichtete auch von der durchweg positiven Resonanz des Publikums nach den jeweiligen...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 02.02.24
Freizeit
Von links nach rechts (Vorne): 
Souzan Mohamad (Syrien), Aria Naimi Mehraban (Afghanistan), Tahira Yourish (Afghanistan), Khadija Rasuli (Afghanistan), Mohadeseh Fazeli (Afghanistan)

Von links nach rechts (Mitte): 
Julia Mock (Russland),  Ahmad Al Hamid (Syrien), Oluwafunmilayo Owolabi (Nigeria), Julia Finohenova (Ukraine), Michael Alemayo (Eritrea), Barbara Brüning (Deutschland), Khadija Alkhatib (Syrien), Vanja Grkov (Mazedonien)
Von links nach rechts (Hinten):
Nina Pan (Ukraine), Falaq Ahmad (Pakistan), Konrad Lindner (verdeckt), Dieter Kogge (Trainer), Murtaza Yourish (Afghanistan), Mustafa Azizi (Afghanistan), 
Johannes Demharter (1. Vorsitzender KEB Dillingen), Markus Müller (Landrat) | Foto: Cornelia Kügel-Merkel

Ein Leuchtturmprojekt
16 neue Kulturdolmetscher für den Landkreis Dillingen

Eine Brücke bauen zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrung. Hier setzt der Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment" an, der nun bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit der KEB Dillingen a.d.Donau und der hauptamtlichen Integrationslotsin des Landratsamtes erfolgreich durchgeführt wurde. Gut gekleidete Menschen sammeln sich im evangelischen Gemeindehaus am Martin-Luther-Platz. Aber was...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 01.02.24
Freizeit
40 Bilder

Historische Altstadt
Der "Grote Markt" in Brüssel

Der Grote Markt ist ein zentraler Platz in Brüssel und gilt als eines der schönsten mittelalterlichen Plätze Europas. Der Platz ist seit dem 12. Jahrhundert das Zentrum der Stadt und beherbergt historische Gebäude wie das gotische Rathaus und das Stadtmuseum und ist berechtigterweise auch ein UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.24
  • 1
  • 3
Kultur
37 Bilder

Historische Altstädte
Solingen Gräfrath

Enge Gassen mit schieferverkleideten bergischen Fachwerkhäusern, ein idyllischer Marktplatz, umgeben von liebevoll restaurierten Gebäuden, eine imposante Klosterkirche, die hoch über kleinen Schieferhäusern thront - das ist die historische Altstadt von Gräfrath, einem Stadtteil von Solingen. Die historische Altstadt ist komplett denkmalgeschützt und wirkt wie eine Momentaufnahme aus vergangener Zeit. Hier gibt es gemütliche Straßencafés und Restaurants; Museen (Deutsches Klingenmuseum,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.01.24
  • 3
Kultur
74 Bilder

Von ,,Turban"; „Şalvar“ und ,,Kaftan"
Osmanische Kleidung (Topkapi Museum)

Eigentlich war der Kleidungstil der Osmanen schlicht und einfach, und es ist über die Jahrhunderte gleich geblieben. Lediglich die Stoff-Muster, Kragenform und Accessoires waren vielfältig. Die Kleidung gab Auskunft über Herkunft, Stand, politischen Rang und religiöse Zugehörigkeit. Das traditionelle Kleidungsstück der Osmanen war zweifelsohne der Kaftan (Robe). Diese waren sehr schön bestickt und variierten langärmlig, kurzärmlig oder ärmellose. Meist wurde es offen getragen. Das Untergewand,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.01.24
  • 3
  • 5
Kultur
82 Bilder

Reisetipp
2001 war Porto Kulturhauptstadt Europas

Porto ist eine Stadt im Norden Portugals, die für ihre Portweinkellereien und ihre Fliesen bekannt ist. Portwein ist ein verstärkter Wein, der in der Region Douro in Portugal hergestellt wird. Die Stadt Vila Nova de Gaia, die sich gegenüber von Porto am Fluss Douro befindet, ist bekannt für ihre Portweinkellereien. Blaue Fliesen sind auch als Azulejos bekannt und sind ein wichtiger Bestandteil der portugiesischen Kultur und Architektur. Sie können in vielen Gebäuden in Porto und anderen Städten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.24
  • 5
Kultur
10 Bilder

Yunus Emre Kreisverkehr in Eskişehir
Kreisverkehr (Yunus Emre)

Yunus Emre ( 1238 - 1321) war ein anatolischer Dichter und Mystiker (Sufi) der Bektaschi-Orden. Er gilt als einer der ersten mystischen Volksdichter in der türkischen Tradition. Wegen seiner Arbeiten und seiner asketischen Lebensweise ist er in der Türkei ein anerkannter Dichter. Seine Werke gelten im türkischen Bildungswesen ab der Oberstufe als Pflichtlektüre. Deshalb ist es nicht verwunderlich das dieser wunderschön gemachter Kreisverkehr gegenüber der Anadolu Universität Yunus Emre...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.01.24
  • 4
  • 6
Natur
Foto: Frisches
5 Bilder

Fotogruppe im PC-Club Laatzen
Laatzen - Gewürze

Es gibt unglaubliche viele Gewürze und Gewürzmischungen, dass ganze Reihen im Supermarkt damit gefüllt sind. So viele verschiedene Hersteller und Sorten lassen das Sortiment unüberschaubar werden. Frische Kräuter runden das Ganze ab.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.01.24
  • 4
Kultur
8 Bilder

Kirchen
Die Felsenkirche

Die Felsenkirche in Helsinki, auch bekannt als die Temppeliaukio-Kirche, ist ein modernes architektonisches Meisterwerk im Stadtteil Etu-Töölö der finnischen Hauptstadt. Die Kirche wurde in einen Granitfelsen gebaut und ist ein herausragendes Beispiel für die finnische Architektur der 1960er Jahre. Sie ist dem späten Expressionismus zuzuordnen und hat eine Höhe von 13 Metern. Die Kirche ist ein beliebtes Touristenziel und wird regelmäßig für Konzerte genutzt.  Die unbehauenen Felswände im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.24
  • 4
Kultur
18 Bilder

Kultur
Ein Stück China in Bochum

Der Chinesische Garten liegt in geschützter Hanglage inmitten des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum. Daher ist der Name „Qian Yuan“ – „verborgener Garten“ – gut gewählt. Der Südchinesische Gelehrtengarten ist ein Geschenk der Partneruniversität Tongji Universität in Shanghai und wurde in 1990 erbaut. Auf 1.000 Quadratmetern, die über die Eingangshalle mit einer hölzernen Flügeltür erreicht werden, können sich die Besucher von der besonderen Gartenarchitektur und dem asiatischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.24
  • 1
  • 5
Freizeit
Die neue Broschüre und die Flyer der Schwabenstädte sind ab sofort in der Stadt-Info erhältlich.

Schwabenstädte
neue Broschüre und Flyer erhältlich

Die Torusitik-Arbeitsgemeinschaft „Schwabenstädte in Bayern“, der auch die Stadt Aichach angehört, veröffentlicht jährlich eine Broschüre, die Besuchern und Interessierten die einzelnen historischen Städte mit ihren Einzigartigkeiten, Traditionen, Kulturschätzen und Veranstaltungen vorstellt. Neben der Broschüre und der aktuellen Radkarte, die auf beinahe 500 km Radweg die einzelnen Orte verbindet, ist auch ganz neu ein Flyer zu den Wohnmobilstellplätzen kostenlos in den Tourist-Informationen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.01.24
Ratgeber
17 Bilder

Wohnen in Essen

Das Moltkeviertel ist ein Stadtviertel in Essen, das sich etwa 1,2 km südöstlich des Hauptbahnhofs befindet. Es wird begrenzt durch die Kronprinzenstraße, die Ruhrallee, die Töpferstraße, die Rellinghauser Straße sowie die Bahnstrecke Essen Hbf – Essen-Werden (Linie S 6 nach Düsseldorf und Köln). Das Viertel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als städtebauliche Einheit konzipiert und von dem visionären Stadtplaner und Beigeordneten Robert Schmidt geplant. Viele Straßen verlaufen nach Gedanken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.24
  • 2
Sport
Von rechts, Arif Diri  der Vorsitzender des deutsch-türkischen Freundschaftsverein freut sich über tolle Begegnung
3 Bilder

Fußball verbindet die Kulturen

Beim Kleinfeld-Hallenturnier des Türk SV Bobingen traten am 07.01.2024 zwölf Hobbymannschaften gegeneinander an. Auch das Fußball-Team des Deutsch-Türkischer Freundschaftsvereins Bobingen stand, zusammengestellt mit verschiedenen Nationalitäten und professionell ausgestattet mit eigenen Fußballtrikots, motiviert am Start. „Fußball hilft wunderbar, miteinander in Kontakt zu kommen, beziehungsweise Vorurteile oder Ängste anderen gegenüber abzubauen“, bilanzierte Arif Diri, der Vorsitzender des...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.01.24
  • 2
Kultur
10 Bilder

Kunst
Wandgitter von Heinz Neumann

Heinz Neumann wurde am 12. März 1922 in Berlin geboren. Nach einem Studium ab 1948 an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerke bei Fritz Kühn, dessen Meisterschüler er war, setzte er das Studium bei Willy Baumeister an der Kunsthochschule in Stuttgart fort. In Reinfeld war er als Kunsthandwerksschmied tätig und war Dozent an der Werkkunstschule Lübeck. Werke von ihm gab bzw. gibt es u.a. in Bad Oldesloe, Reinfeld, Bargteheide und Hamburg. Er verzichtete auf Titel für seine Werke und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.24
  • 1
  • 3
Kultur

Grillfeste mit Kurt Krömer
Prominente erleben Horror-Interviews

Kurt Krömer hat sich öffentlich zu seinen Depressions-Erfahrungen bekannt. Er beherrscht die Bandbreiten der deutschen Kommunikation exzellent. Mit Gangster-Rappern spricht er im Jugend-Jargon, mit Politikern spricht er in gepflegtem Tonfall. Er ist auf jeden Fall ein Virtuose in seiner deutschen Heimatsprache. Seine Talk-Gäste müssen mit provokativen Aussagen und Fragen rechnen. Wer sich das zutraut, verdient in jedem Falle Respekt. Im Medien-Jargon spricht man vom “Grillen”. Eine exponierte...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.01.24
Kultur
26 Bilder

Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM)
Moderne Museum Eskişehir

Es gibt viele sehenswerte Objekte in Odunpazarı, eines davon ist OMM, dass ich unbedingt anschauen wollte. Mann muss sich Eskişehir in zwei abschnitten vorstellen. Das eine Bezirk ist Tepebaşı und das andere Odunpazarı. Es macht den Anschein als würden die zwei Bezirke miteinander konkurrieren wer den schönsten Bezirk hat.   Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM) ist ein Museum inmitten der historischen Odunpazarı-Häuser von Eskişehir. Das dreistöckige Gebäude, das Ausstellungsflächen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.01.24
  • 2
  • 3
Kultur
2 Bilder

Stadtkapelle Friedberg
Stadtkapelle Friedberg spielt Christkind

Gleich zweimal hat die Stadtkapelle Friedberg Christkindl gespielt und so für zwei besondere Überraschungen gesorgt: Zum einen haben wir mit einer Spende die Private Bedürftigen Hilfe Friedberg unterstützt. Zusammen mit Petra Gerber machten wir den Kindern im Kinderheim eine kleine Freude, die über die Feiertage in der Einrichtung geblieben sind. Zehn Kindern haben wir mit Einkaufsgutscheinen den nächsten Stadtbummel versüßt.  Zum anderen dürfen wir einen Herzenswunsch des Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.01.24
Kultur

Paul Bartsch
Paul Bartsch "Im Schatten großer Brüder"

Eine unterhaltsame musikalische Lesung, mit der Paul Bartsch zu einer Zeitreise ins DDR-Jugendleben um 1970 einlädt - einer Zeit, in der die Frage BEATLES oder STONES? über Freundschaften entschied und jugendliche Träume mitunter rasch zum realsozialistischen Erwachen führten. Zwischen den gelesenen Passagen aus der 2018 im Mitteldeutschen Verlag erschienenen Erzählung "Große Brüder werfen lange Schatten" greift Paul Bartsch zur Gitarre, um sowohl eigene Chansons darzubieten als auch die Musik...

  • 08.01.24
Kultur
Foto: Foto: Michael Jedamzik
2 Bilder

Neue CD des Handglockenchores Wiedensahl
Livemitschnitte vom Deutschen Orchesterwettbewerb

Wegen der vielen Anfragen hat sich der Handglockenchor Wiedensahl entschieden, nachdem seine erste CD seit langem ausverkauft ist, einen neuen Tonträger zu veröffentlichen. Er trägt den Titel „Handglockenchor Wiedensahl Live“. Denn für die Aufnahmen musste sich der Chor nicht einmal ins Studio begeben, sondern hat die Rechte der professionellen Livemitschnitte der Wertungspiele bei den Deutschen Orchesterwettbewerben der Jahre 2012, 2016 und 2021 vom Deutschen Musikrat erworben. Alle...

  • Niedersachsen
  • Wiedensahl
  • 06.01.24
Freizeit

Der Countdown läuft!
Das Table Quiz geht auf Zeitreise

Sehr geehrte Zeitreisende und Rätselgruppen, als Reisende zwischen den Zeiten überbringen wir euch aus den Tiefen der Zeitströme eine aufregende Nachricht. Im Jahr 2024 steht uns ein Ereignis bevor, das in den Annalen der Quizgeschichte als Meilenstein verzeichnet werden wird: Das Table Quiz im Februar 2024, ein Fest für alle, die sich nach Wissen und Abenteuern sehnen. Stellen Sie sich vor, am 29. Februar 2024, einem Tag, der in seiner Seltenheit nur alle vier Jahre erscheint, werden wir...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 05.01.24
Kultur
Ansichten des Fotokalenders FRANKFURT 2024, mit Fotografien von Bernd Wittelsbach und Andreas Mechmann | Foto: Kontrast Fotodesign, Bernd Wittelsbach und Andreas Mechmann

Fotografie Bernd Wittelsbach & Andreas Mechmann
Fotokalender FRANKFURT 2024

In dem neuen Fotowandkalender „Frankfurt 2024“ wird wieder eine gelungene Auswahl mit Ansichten der Skyline und anderen sehenswerten Wahrzeichen der Mainmetropole präsentiert. Das auf die Business- und Industriefotografie spezialisierte Fotografenteam Bernd Wittelsbach und Andreas Mechmann von Kontrast Fotodesign bringt mit dem nun schon vierten Frankfurt Kalender in Folge ihre Verbundenheit zu ihrem Firmenstandort eindrucksstark zum Ausdruck. Jedes Motiv ist fotografisch perfekt in Szene...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 30.12.23
  • 1
Kultur
Fotokalender ODENWALD 2024 - mit Fotografien von Monika Hurka und Bernd Wittelsbach | Foto: Monika Hurka und Bernd Wittelsbach
2 Bilder

Fotografien von Monika Hurka und Bernd Wittelsbach
Fotokalender ODENWALD 2024

Mit einer hervorragenden Mischung aus kulturhistorischen und stimmungsvollen Aufnahmen überzeugt der Fotokalender „Odenwald 2024“ mit einer Vielfalt an perfekt in Szene gesetzten Sehenswürdigkeiten des Odenwälder Mittelgebirges. Bereits im fünften Jahr glänzt der A3 Wandkalender mit einer gelungenen Motivzusammenstellung im jahreszeitlichen Verlauf und ist seither als beliebter Wegbegleiter durch das Jahr bei Anwohnern und Besuchern gleichermaßen gefragt. Die 2024 Ausgabe beginnt stimmungsvoll...

  • Hessen
  • Breuberg
  • 28.12.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Silvester beim Italiener
Feuer und Flamme

Wer liebt sie nicht, die knusprige Pizza beim Italiener? Ich liebe beides, die heiße Pizza und den noch heißeren Italiener. Zu einem ganz bestimmten treibt es mich immer wieder hin, selbstverständlich in Begleitung von meinem Ehe-Mann. Der charmante Pizza-Mann hat es echt drauf, was aber nicht nur an seinem Pizzaofen liegen kann. So wie er die Pizza belegt, bevor sie zu einer Quattro Stagioni, Prosciutto e funghi, Capricciosa oder scharfen Diavola serviert wird .. mamamia .. da schmeckste das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.12.23
  • 27
  • 2
Kultur

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Film- bzw Serientipp zum Thema Tod

Ausnahmsweise mal ein Filmtipp: Es muss nicht immer ein Buch sein. Manchmal ist es auch angenehmer, wenn man statt (vor-)zu lesen sich (gemeinsam) einen Film ansieht. Zum Thema Tod und Trauer gibt es nicht nur extra (Zeichentrick-)filme wie z.B. Ente, Tod und Tulpe. Tod und Trauer werden manchmal auch in Kinderfilmen und Serien behandelt. In „Neue Geschichten vom Pumuckl“, wovon drei Teile im Kino gezeigt werden bzw. sämtliche auf RTL+, wurde Folge 3 dem schweren Thema gewidmet. „Neue...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.12.23
Kultur
23 Bilder

Kirche
Frohe Weihnachten

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Sie wurde im 17. Jahrhundert errichtet und ist für ihre barocke Ausstattung bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.12.23
  • 3
Kultur
18 Bilder

Streichel-Zoo im ,,Kinder-Dorf"
Osmanisches Dorf im Tiergarten

Im Zoo von Bursa hat man eine Kopie von einem Osmanischen Dorf installiert.  Das Original befindet sich in Dorf Cumalıkızık in Bursa. Hier im Tiergarten heißt diese ,,Kinder Dorf"  Da es sich im Tiergarten befindet sollten natürlich Tiere wie Hühner, Schafe, Ziegen und Kühe nicht fehlen. Die Kinder können auch die Tiere streicheln und füttern. Zoo ,,Soğanlı Hayvanat Bahçesi"  hat jährlich 100 bis 150 tausend Besucher. Ich werde in einem extra Beitrag noch vorstellen.  Natürlich kann man sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.12.23
  • 2
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 16:30
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

Tabaluga und Lilli

Tabaluga und Lilli Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
  • 23. Februar 2025 um 19:00
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

ABBA - The Concert

Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.