Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Freizeit
13 Bilder

April, April....
01. 04. 2010 ...Bestimmt kein Aprilscherz

RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas war der Name des Projekts, das Ruhrgebiet im Jahr 2010 als Europäische Kulturhauptstadt zu präsentieren. Essen hatte diesen Titel stellvertretend für die 53 Städte des Regionalverbandes Ruhr (RVR) erhalten; damit wurde erstmals eine Region berücksichtigt. An der RUHR.2010 nahmen alle Städte des RVR-Gebietes teil. Bis auf Essen, das sich das ganze Jahr über präsentierte, war jede Stadt eine Woche lang der „Local Hero“ Alpen, Bergkamen, Bochum, Bönen, Bottrop,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.24
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Sind Lûgen erlaubt ?
“White Lies”

Im englischsprachigen Kulturraum gibt es den Ausdruck “white lies”. Das sind Lügen, die toleriert oder sogar begrüßt werden, weil sie von guten Absichten geprägt sind. Eine Kollegin in meiner Großraumbüro-Vergangenheit schrieb mir eine romantische kurze E-Mail. Auf eine Art waren wir uns ähnlich, dennoch   w-o-l-l-t-e ich ihre Gefühle nicht erwidern. Ich hatte sie als liebenswerte zarte Seele kennengelernt.  Ich antwortete knapp: “Mein Herz ist vergeben.” Zu der Zeit stimmte das sogar, aber aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.03.24
Kultur
Laatzen im Vorder- als auch Hintergrund
5 Bilder

Fotogruppe im PC-Club
Laatzen - Hintergründe

Hintergründe benötigen unbedingt Vordergründe. Diese sind meistens einfacher zu visualisieren. Hier aber steht der Hintergrund im Vordergrund. Ich habe versucht, dem Thema gerecht zu werden. Hier meine Ergebnisse.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.03.24
  • 1
Kultur
74 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom

Altenberg ist eine bedeutende Station auf dem Bergischen Jakobsweg. Im Mittelalter machten die Pilger auf ihrem beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela im Kloster Altenberg Rast und besuchten den umfangreichen Altenberger Reliquienschatz.in der gotischen Mönchskirche aus dem 13. Jahrhundert. Wer heutzutage nicht von Remscheid über Köln nach Aachen pilgern möchte, der kann sich eine sehenswerte und erholsame Wanderung von Wermelskirchen nach Odenthal gönnen. Diese ca. 20 km lange Etappe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.24
  • 4
Kultur
13 Bilder

Eisenbahnromantik
Personenzuglokomotive 38 2267 aus dem Jahr 1918

Die Lok wurde nach einer Gesamtlaufleistung von 2.011.252 km am 29.Dezember 1971 abgestellt. Von der Ausmusterung bis zur Aufstellung als Denkmallok war die Lok im Bw Saalfeld hinterstellt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Inbetriebnahme der Strecke Gera - Eichicht wurden die Windleitbleche entfernt und die Lok in grün-schwarzer Farbgebung lackiert. Als P8 "2553 Erfurt" wurde die Lok dann am 13.November 1971 vor einem DMV-Sonderzug nach Eichicht eingesetzt. Nach der Außerdienststellung wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.24
  • 2
  • 4
Kultur
Foto: HanS SachS
7 Bilder

Romane
"Der Marsch ins Verderben" "Die ehrenwerte Villa " "Wüstensturm" "Black is beautiful" "Die Hölle lassen sie hinter sich" "Zwischen Peking und Irkutsk" "Das Dorf der Puppen"

Die Bücher sind was für Leseratten, welche Land und Leute fremder Länder interessiert und Aktion lieben.  Wer Interesse an den Romanen hat, dem empfehle ich, auf meine Webseite www.romane-undreisen.de/Bücher zu wechseln.  Dort findet ihr jeweils eine Inhaltsbeschreibung und Leseprobe. Mit einem Doppelklick auf das Cover landet ihr direkt im Büchershop. Die Titel lassen sich auch im Buchhandel kaufen. Online ist es aber einfacher. Und da tut ihr was für die Umwelt, sofern Autofahren vermieden...

  • 13.03.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Eisenbahnromantik
Draisine S 3

Die S 3 wurde von der Hibernia AG auf dem werkseigenen umfangreichen Zechenbahnnetz eingesetzt und später von der Ruhrkohle AG übernommen. Neben dem Fahrer konnten 11 weitere Personen mitfahrender 3,2 Liter Fordmotor überträgt seine Kraft über ein mechanisches Schaltgetriebe auf die Antriebsachse.  Baujahr: ca. 1960er Jahre Länge über Puffer: 4,65 m Treibraddurchmesser: 0,50 m Gewicht: 2,85 t Leistung: 50 PS Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Sitzplätze: 12 Für den Transport von Baumaterialien und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.24
  • 2
  • 4
Kultur
11 Bilder

Historie
Potsdam

Die in den vergangenen Jahrhunderten von genialen Baumeistern und Gartenarchitekten geschaffenen Schlösser und Gärten begründen als Kern des Potsdamer UNESCO-Welterbes den internationalen Ruf und die Anziehungskraft der Stadt. Sie sind der entscheidende Magnet für Potsdam als Tourismusziel und ein wesentlicher Faktor Potsdamer Tradition. Sie bilden den Maßstab für die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt. Schwerpunkt dessen Entwicklung ist die Wiedergewinnung der historischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.24
  • 1
  • 4
Kultur
Foto: An
9 Bilder

Einkaufs- und Ausflugs-Tipp
Bio-Café, Laden, Kulturzentrum & Utopie

Was hält uns als Gesellschaft zusammen? Welches Ziel steuert man an, wenn man einfach mal "unterwegs" sein will? Wenn man einen Blick nach Langweid wirft, ist die Antwort ganz einfach: Der buch7-Kulturbahnhof ist kulinarischer und kultureller Treffpunkt und ebenso soziale wie regionale Einkaufsstätte. Die Idee Benedikt Gleich ist Geschäftsführer und Mitgründer des buch7-Kulturbahnhofs. Er erklärt, wie das Konzept aus einer verrückten Idee in einem praktisch veranlagten Weltverbesserer-Kreis...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 11.03.24
Kultur
65 Bilder

Ahrtal
Ahrweiler vor der großen Flut

Meine Ausflüge und Wanderungen durch die Weinberge nach und um Ahrweiler liegen jetzt schon wieder fast 10 Jahre zurück. Was hatten wir doch schöne harmonische Tage in der romantischen Stadt verleben dürfen.  Am Morgen des 14. Juli 2021 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor "extremem Unwetter" mit Dauerregen und Starkregen in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Schon am 12. Juli, also zwei Tage zuvor, warnte die Behörde die Bevölkerung vor "großen Regenmengen" in "den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.24
  • 5
Kultur
12 Bilder

Neues von der SBR Big Band
Das Workshop Jahr 2024 der SBR Big Band hat begonnen

SBR Big Band setzt auf Innovation und Weiterbildung: Startschuss für ein umfassendes Workshop-Programm Die SBR Big Band, hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass Stillstand für sie keine Option ist. Mit dem Beginn des Jahres 2024 lanciert die Band ein ambitioniertes Workshop-Programm, das sich an alle Register richtet und inspirieren soll. Der Auftakt zu dieser Bildungsoffensive wurde am 9. März 2024 mit einem Workshop für die Rhythmusgruppe gemacht, angeführt von keinem Geringeren als dem...

  • 11.03.24
Kultur
4 Bilder

Großer Erfolg des Nachwuchses
Schülervorspielnachmittag des Akkordeon Club Langenhagen

Am vergangenen Wochenende fand im Vereinsheim des Akkordeon Club Langenhagens ein beeindruckender Schülervorspielnachmittag statt. Unter der Leitung von Lehrer Miroslav Grahovac präsentierten 22 Schüler im Alter von 7 Jahren bis hin zu fortgeschrittenem Alter ihr Können am Akkordeon und drei Schülern auch ihr können am Klavier. Die Musiker begeisterten das Publikum mit Solovorträgen, Duetten und Trios. Die Vielfalt der Darbietungen war beeindruckend. Einige Schüler wurden von Gästen an der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.03.24
Lokalpolitik
5 Bilder

Internationaler Frauentag
Mehr als ein Jahrhundert

Seit mehr als einem Jahrhundert macht der Internationale Weltfrauentag auf die Benachteiligung von Frauen aufmerksam. Der Tag geht auf die Konferenz sozialistischer Frauen im Jahr 1910 in Kopenhagen zurück. Doch die Geschichte begann eigentlich schon zwei Jahre zuvor. Zur Geschichte: Der Feiertag, der kein freier Tag ist, wird offiziell seit 1911 "gefeiert". So steht es auch auf der offiziellen Webseite des Internationalen Frauentages. Damals soll der Aktionstag von angeblich mehr als 1 Million...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 08.03.24
  • 1
  • 4
Kultur
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Kulturtafel Bremen überreichte Vonovia der Initiative einen Spendenscheck über 1.000 Euro: (v.l.) Silke Loose, Vonovia Regionalleitung Bremen Umland; Carsten Dohme, Projektleitung Kulturtafel Bremen; Marco Schulz, Kulturgast; Malte Priester, Programmatische Geschäftsführung Kulturbüro Bremen Nord; Susanne Schönholz, Backoffice Kulturtafel Bremen.

„We Will Rock You“: Kulturtafel Bremen bringt kulturinteressierte Menschen zusammen

Zum großen Jahresauftakt mit den größten Hits von Queen waren 94 Gäste geladen  Die Kulturtafel sichert die Teilhabe für Menschen mit geringem Einkommen  Vonovia unterstützt das Projekt mit 1.000 Euro  Menschen zusammenbringen und Kultur erlebbar machen – dafür steht die Kulturtafel Bremen. Ihr Motto: Kultur muss für alle zugänglich sein! Das gemeinnützige Projekt ermöglicht kulturinteressierten Menschen (Kulturgästen) den kostenlosen Besuch von Sport- und Bildungsangeboten sowie...

  • Bremen
  • Bremen
  • 08.03.24
Lokalpolitik
Oberbürgermeister der Stadt Günzburg: Gerhard Jauernig | Foto: Bernhard Weizenegger

Interview mit Gerhard Jauernig
Herr Oberbürgermeister Jauernig, was macht Günzburg lebenswert?

Hallo, Herr Jauernig. Im Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen schnitt die Stadt Günzburg im Bereich Lebensqualität gut ab. Was bedeutet für Sie Heimat und was macht Günzburg lebenswert? Gerhard Jauernig: Mit dem Begriff Heimat verbinde ich ausschließlich positive Gefühle und Gedanken. Heimat ist der Ort, an dem ich mich wohl fühle. Dort treffe ich auf die Menschen, die ich liebe und die mir viel bedeuten. Heimat ist zugleich der Ort, in dem ich meine Wurzeln habe, in dem ich aufgewachsen bin...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.03.24
Freizeit

Von Zeitmaschinen & Quizfragen
Zeitreise beim Table Quiz im Stadthaus

Habt ihr das auch gespürt? Typisch 29. Februar. Im Stadthaus hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes zugetragen. Das Table Quiz ist um eine Woche nach vornegerutscht, hat allerdings dafür sich auf eine Zeitreise begeben, die sicherlich über die Räume und Zeiten des Stadthauses für Zeitwirbel gesorgt hat. Beim Table Quiz, das Quizshow Event stellten sich acht mutige Teams der Herausforderung, durch verschiedene Epochen zu navigieren. Von nostalgisch-gruseligen Kinderbüchern bis hin zu den...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.03.24
  • 1
Kultur

Hirblingen - in Wort & Schrift
Hirblingen - in Wort & Schrift

Als eine Verneigung vor meinem Heimatdorf verstehe ich mein BilderPostkartenBuch „Hirblingen“. Mit 14 Künstlermotiven präsentiere ich das Dorf und dessen Umgebung „Ein Geschäft kann man bei 1000 Einwohnern nicht machen!.“ Dennoch biete ich Interessenten einen kostenlosen Leseauszug an - hrm@sonimages.de Das Büchlein gibt es für € 12 bei Gaststätte Heimgarten, dem Moirhof – beide Hirblingen sowie Schreibwaren Nettel, Gersthofen Inhalt: Hirblingen - St. Blasius, Gemälde auf Apfelblütenblättern -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.03.24
Kultur
Glücklich ist Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte), dass
das Kulturamt auch künftig in guten Händen ist. Voraussichtlich ab 2026 wird Jürgen Gleixner die Leitung des Kulturamts in Vollzeit von der bisherigen Leiterin Karin Scheuermann übernehmen. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Günzburgs Kulturamt ist weiter in guten Händen
Der Leiter der städtischen Musikschule Jürgen Gleixner folgt in Günzburg auf Kulturamtsleiterin Karin Scheuermann

Personelle Veränderungen gibt es an der Spitze des Günzburger Kulturamts: Die aktuelle Kulturamtsleiterin Karin Scheuermann, die seit vergangenem Jahr gemeinsam mit Claudia Knoll zudem Geschäftsführerin der Landesgartenschau GmbH ist, wird im Lauf der beiden nächsten Jahre ihrer neuen Aufgabe einen immer größer werdenden Anteil ihrer Arbeitszeit widmen. „Karin Scheuermann hat seit 2018 als Leiterin des Kulturamts viele neue Ideen entwickelt und hervorragend umgesetzt“, lobt Oberbürgermeister...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.03.24
Freizeit
49 Bilder

Altstadt
Wunderschönes Hattingen

Hattingen liegt im Ennepe-Ruhr-Kreis in NRW. Bereits 990 urkundlich erwähnt, stieg der Handelsort im 14. Jahrhundert zur Stadt auf und war Mitglied des Hansebundes. Zur Zeit der Industrialisierung war Hattingen zudem für den Kohleabbau wichtig. Heute sind die Zechen allesamt geschlossen, doch geblieben ist eine zauberhafte Altstadt mit fast 150 mittelalterlichen Fachwerkhäusern.   Der "Malerwinkel" mit seinen malerischen Häusern und dem schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche ist einer der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.24
  • 1
  • 4
Lokalpolitik

Berlin, Stadt der positiv Verrückten
Woher kommt Hoffnung ?

Schon als Kind war ich kein großer Tierfreund. Ich habe niemals Tiere zum Spaß gequält, das wäre mir niemals in den Sinn gekommen, aber wenn es hieß „wir gehen in den Zoo“, freuten sich alle Kinder außer mir. Ich hatte und habe auch kein Haustier, aber ich sage kein Wort mehr gegen das Konzept, seitdem ich mitkriege, wie wertvoll ein Haustier sein kann für Zweibeiner. Für mich kam der Trost immer schon aus der Musik. Marcel Reich-Ranicki, Gott hab ihn selig, DIE große Autorität der deutschen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.02.24
  • 1
Kultur
59 Bilder

Kunst
Rom sehen und sterben!

Ganz Rom ist ein Kunstwerk. Die Ewige Stadt, mit ihren antiken Ruinen, barocken Brunnen und malerischen Gassen, atmet Geschichte und Kultur. Von den majestätischen Kolosseum-Ruinen bis zur prächtigen Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen – überall spürt man die künstlerische Seele dieser Stadt. Die engen Gassen von Trastevere, die beeindruckende Architektur des Pantheons und die romantischen Piazza Navona sind nur einige der vielen Facetten dieses lebendigen Kunstwerks. Rom ist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.24
  • 2
  • 4
Sport

Sportakrobatikverein Augsburg
Cirque du Soleil

Nach unserer Rückkehr aus Bristol ging es am 30.1.2024 zur Premiere Vorstellung von Cirque du Soleil in München. Die Plätze waren perfekt und unsere Sportlerinnen und Trainerinnen genossen den Abend. Es gab keinen Moment der Langeweile. Viele bekannte Elemente der Sportakrobatik in Perfektion dargeboten unterhielten die Anwesenden und sorgten für einen sehr unterhaltsamen Abend. Sportakrobatik spielt bei Cirque du Soleil eine sehr wichtige Rolle und wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Wer mehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.02.24
  • 1
Kultur
12 Bilder

Ausflugstipp
Die astronomische Uhr im St. Paulus Dom in Münster

Die astronomische Uhr ist nicht nur ein technisches Meisterwerk. Auch Malerei und Schnitzwerk sind hohe Kunst. Im Zentrum der Kalenderscheibe steht der Apostel Paulus, der Namenspatron des Doms. Sie hängt an einem ungewöhnlichen Ort, fast versteckt im Chor des Doms zu Münster: die astronomische Uhr. 1408 wurde sie gefertigt, während des Bildersturms 1534 zerstört und wenige Jahre später erneuert. Neben der Uhrzeit – der Stundenzeiger läuft erstaunlicherweise linksherum – zeigt sie Mondphasen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.24
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Ausflugstipp
Die astronomische Uhr in der St.-Nikolai-Kirche in Stralsund

Hinter dem Hochaltar im St.-Nikolai-Kirche von Stralsund befindet sich eine astronomische Uhr, die 1394 durch Nicolaus Lillienveld gebaut wurde. Sie ist die älteste fast vollständig erhaltene astronomische Uhr im Ostseeraum. Aus finanziellen Gründen ist es der Kirchgemeinde nicht möglich, das Uhrwerk laufen zu lassen - die Unterhaltskosten und das Risiko eines Verlustes von Originalteilen wären zu hoch. Unter dem 3,5 Meter breiten und 4 Meter hohen Ziffernblatt findet sich die lateinische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.24
  • 2
Kultur

Gertrudens Kulturladen e.V.
Konzert mit The Hannover Shanty People

Am Sonntag, den 17.03.2024 präsentiert das Team von Gertrudens Kulturladen e.V. um 17.00 Uhr "The Hannover Shanty People" im Gemeindesaal St. Gertruden (Hildesheimer Str. 560, 30880 Laatzen-Gleidingen) mit ihrem Programm "Lieder für Seebärten und Landratten". Fernab von Schifferklavier und friesischen Fischerhemden entführen sie mit ihren sehr gut harmonierenden Stimmen, ergänzt mit fundierten Hintergrundinformationen, ihr Publikum zurück in die längst vergessene Welt der großen Segelschiffe....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.02.24
Ratgeber
12 Bilder

Kunst
Ganz große Geister gibt es nicht mehr!

Zwölf Jahre standen drei „Ganz große Geister“ von Thomas Schütte an der Philharmonie in Essen. Bis der Leihgeber fand, dass sie dort nicht mehr sicher genug sind und ließ sie im Februar 2016 demontieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 2
KulturAnzeige
Karoline Weidt Quartett | Foto: Marlene Rahmann
2 Bilder

Musik und Kultur
Nicht verpassen: Konzerte in der Stadthalle Schwabmünchen

Klassisches Konzert zum Internationalen Frauentag Classic Night mit der Orchestervereinigung DIVERTIMENTO Freitag, 8. März 2024, Einlass 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr Stadthalle Schwabmünchen Eintritt: 14 €, bis 16 Jahre 7 € Tickets erhalten Sie im Vorverkauf online unter www.kultur-schwabmuenchen.de Das Konzert der Orchestervereinigung DIVERTIMENTO stellt, anlässlich des Internationalen Frauentags, Leben und Musik von Maddalena Laura Lombardini Sirmen wieder einem breiteren Publikum vor. Denn...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 15.02.24
  • 1
Kultur

Kulturschlüssel
Der Kulturschlüssel Augsburg stellt sich vor

BRK Kreisverband Augsburg-Land: Das Projekt Kulturschlüssel hat zum Ziel, erwachsenen Menschen mit einer Beeinträchtigung die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen. Wenn Sie also einen Schwerbehindertenausweis haben und Veranstaltungen wie beispielsweise Konzerte, Museen, Sportveranstaltungen, Theater nicht alleine besuchen können oder wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns. Unsere ehrenamtlichen Begleiter genießen gerne gemeinsam mit Ihnen Veranstaltungen aller Art. Sie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.02.24
Kultur
14 Bilder

Kunst
Die Stelen im Colosseum

Das Colosseum in Bochum bezeichnet die Überreste einer Stützmauer, die sich am Eingang des ehemaligen Krupp-Geländes an der Alleestraße befinden. Diese Mauer bildet heute die südliche Begrenzung des Westparks. Ursprünglich wurde das 16 Meter hohe Stützmauerwerk aus etwa 2,8 Millionen Ziegelsteinen im Jahr 1911 erbaut, um die dahinter liegenden Erdmassen zu sichern. Auf dem Gelände standen einst das Martin-Stahlwerk I (von 1874/1889) und das Martin-Stahlwerk II (in Betrieb genommen 1912), die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.24
  • 2
KulturAnzeige
Foto: Benjamin Maltry

Veranstaltungen & Kultur
BOOKSHOP LIVE: Pulsar Trio

Ein außergewöhnliches Trio, ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis! An „sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen“ erinnert Deutschlandfunk Kultur die Musik des Pulsar Trios - eine Beschreibung, die auch auf das 2023 erschienene, vierte Studioalbum "We Smell in Stereo" äußerst gut passt. Mit einer einzigartigen Besetzung aus Schlagzeug, Klavier und Sitar erforscht das Trio musikalisches Neuland, von indischen Kompositionsformen bis hin...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 13.02.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 16:30
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

Tabaluga und Lilli

Tabaluga und Lilli Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
  • 23. Februar 2025 um 19:00
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

ABBA - The Concert

Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.