Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Nach dem Pausenhof Konzert stellten sich die jungen Künstler der beiden Bläserklassen noch zum Erinnerungsfoto.
2 Bilder

Musikschule Wertingen:
Die jüngsten Blasorchester Wertingens

Bläserklassen der Grundschule und der Musikschule geben Pausenhofkonzert Die Kinder der dritten und vierten Klassen an der Grundschule in Wertingen haben die Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen. Die Kooperation zwischen der Grund- und der Musikschule besteht seit vielen Jahren und hat zahlreichen Kindern den Start ins Musikleben eröffnet. Beim spontanen Konzert im Pausenhof durften die Nachwuchsmusiker vor ihren Klassenkameraden, Lehrern und Eltern zeigen, welche Fortschritte sie seit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.06.24
Lokalpolitik

Stadt der positiv Verrückten
Hauptstadt Berlin

Ich denke an Personen, die ich mal kannte, von denen ich nicht weiß, was aus ihnen geworden ist. Es gab einen Bekannten, der ursprünglich im Bankgeschäft zu Hause war und dort auch echte Karriere gemacht hatte. Als wir uns kennen lernten war er ein Senior, nett aber depressiv. Ich vermisse ihn, weiß aber partout nicht, was aus ihm geworden ist. Es gehört zu den Schattenseiten dieser schönen Stadt, dass "Verrückte" überdurchschnittlich häufig von der Polizei erschossen werden. Mit der Berliner...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.06.24
Kultur
"Sturm der Liebe“-Star Désirée von Delft (links) und Opernsängerin Annika Egert (rechts) werden die Gäste bei der Matinée am 16. Juni um 10.30 Uhr im Wertinger Schloss mit "Love Letters" verzaubern.
2 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
„Sturm der Liebe“ Star bei Matinée im Schloss

Die Matinée unter dem Motto “Love Letters" verspricht eine zauberhafte Vereinigung von Kunst und Liebe mit Annika Egert und „Sturm der Liebe“ Star Désirée von Delft. Désirée von Delft erweckt Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten, wie Marlene Dietrich, Wolfgang Amadeus Mozart und Bertold Brecht zum Leben und singt bekannte Chansons über die Liebe. Opernsängerin Annika Egert singt mit ihrer kraftvoll schönen Stimme ausgewählte Lieder und Arien. Begleitet werden die beiden Künstlerinnen von der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.06.24
Kultur
49 Bilder

Burgen/Schlösser
Museum Burg Mylau

Museum Burg Mylau bei Sachsen ist eine Wehranlage auf einem Felssporn in Mylau. Befindet sich in einem Stadtteil von Reichenbach im Vogtland.

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 08.06.24
  • 8
  • 8
Freizeit
Foto: www.table-quiz.com
5 Bilder

Table Quiz im Stadthaus
Von Iltis-Gesängen und sportlichem Schweiß

Das letzte Table Quiz im Stadthaus Laatzen am 6. Juni 2024 war ein voller Erfolg und bis auf den letzten Platz ausgebucht! 10 Gruppen lieferten sich einen spannenden Wettkampf in den prall gefüllten Mehrzweckräumen. Die Gewinnergruppe des letzten Quizes, Team Rethen, wählte die Kategorie „Sport“ und sorgte damit für große Überraschung und Begeisterung. Fragen wie die chronologische Reihenfolge der Namen des Stadions in Hannover und die Farben der olympischen Ringe brachten die Köpfe zum...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.06.24
Lokalpolitik

Weltstars aus Amerika
Beyoncé

Ich nehme es besser vorweg: ich bin ein Fan. Von ihr können wir wie von vielen großartigen Leuten Souveränität lernen. Musikalisch steht sie für einen coolen Beat, geschmeidigen Sound und harmonische Melodien. Ich spreche hier ganz klar n-I-c-h-t über die amerikanische Politik sondern über die amerikanische Kultur. Amerikanische Pop-Musik und Filme schaffen es traditionell besser als europäische, mühelos und leicht daher zu kommen. Die Kulturschaffenden ziehen ihre Rezipienten in ihre Welt und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.06.24
Lokalpolitik

Ost- und West-Deutschland
Der Revanchismus muss enden

Als die Mauer noch das geliebte Vaterland teilte, war in der DDR die „harte West-Mark” sehr begehrt. Wessis, die in ihren Heimatorten aufgrund ihres niedrigen Einkommens ein bescheidenes Dasein fristeten, konnten sich in der DDR wie Könige feiern lassen. Die West-Mark war dermaßen stark begehrt, dass mitunter sogar “körperliche Dienstleistungen” zum Verwöhnprogramm gehörten. Das schlechte Gefühl, das sich aus dem heuchlerischen Vortäuschen von Sympathie, um finanzielle Vorteile zu erhalten,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.06.24
Kultur
2 Bilder

Welche Gäste das Fernsehen mal einladen könnte
Kostenlos! TTT = TV-Talkshow-Themen: Gratis-ÖPNV, Digitalisierung, City-Maut, Steigerung Radverkehr, Verbrenner-Aus, pünktliche Züge, ...

Kostenlos Der Blogger Ingwar Perowanowitsch stellt hier bei "X" (früher: "Twitter") einige Ideen für die Einladung von ausländischen Gästen für TV-Talk-Shows zur Verfügung, ergänzt durch eigene Ideen *): ein Franzose, der uns die 35-%-Steigerung des 🚲-Verkehrs in Paris erklärt,ein Belgier, der uns 4.000 preiswerte Leih-Fahrräder in Brüssel erklärt,ein Niederländer, der uns 🚲-Großgaragen erklärt,ein Luxemburger, der uns den gratis ÖPNV erklärt,ein Äthiopier, der uns das Verbrenner-Aus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.06.24
  • 1
Kultur
30 Bilder

Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels in Torgau

Schloss Hartenfels in Torgau (Sachsen). Ungünstige Umstände: Schlechtes Wetter, Baumaßnahmen. (Das hatten die Leute der Organisation gar nicht auf dem Plan gehabt). Und dann noch in Gruppe (Busausfahrt). Dadurch Zeitdruck. Ist nicht mein Ding.  Ich mache gerne in Ruhe Fotos aus bestimmten Perspektiven. Dazu hatte ich gar keine Zeit. Leider! Übrigens diente der Große Wendelstein von Schloss Hartenfels als Kulisse für den DEFA-Film „Dornröschen“ von 1971. Quelle: Zitat mdr: "Die Bärenhaltung in...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 31.05.24
  • 5
  • 4
Kultur
8 Bilder

In der Ausstellung in New York dabei ...
6x6-Ausstellung im Rochester Contemporary Art Center

RoCos internationales Phänomen kleiner Kunst findet zum 17. Mal statt. Jeden Sommer bringt die 6x6-Ausstellung des Rochester Contemporary Art Center Tausende von Originalkunstwerken zusammen, die von Prominenten, internationalen und lokalen Künstlern, Designern, Jugendlichen und IHNEN geschaffen und gespendet wurden. Jeder Künstler kann bis zu vier Kunstwerke in jedem beliebigen Medium (2D oder 3D) einreichen. Die Kunstwerke müssen sechs Zoll groß sein und nur auf der Rückseite signiert sein,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.05.24
  • 1
Freizeit
Unser Helfer, der Schmied
106 Bilder

Am Bodensee. Fast schon Nostalgisch
Lang ist`s her. Unser Urlaub 1958 am Schwäbischen Meer. Und zwanzig Jahre später.

Er war unser ganzer Stolz. Der Motorroller NSU-Prima. Damit unternahmen wir unseren ersten motorisierten Urlaub in den Süden Deutschlands. Und erlebten aus Unerfahrenheit gleich die erste Panne. Denn wir hatten den Roller völlig überladen. Einen Koffer mit unseren Utensilien, die Zeltausrüstung, wir Zwei, und dann mit ständigem Vollgas auf der Autobahn. Das mochte er nicht. 9,5 PS aus 175 ccm Hubraum machten da nur bis Marburg mit. Aber wir wollten ja weiter. Endlich mal die Alpen sehen.  Es...

  • 29.05.24
  • 3
  • 5
Kultur
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig,
Kulturamtsleiterin Karin Scheuermann sowie Sparkassendirektor und zugleich Hauptsponsor des Günzburger Kultursommers Daniel Gastl präsentieren das umfangreiche Programm des kulturellen Highlights der Großen Kreisstadt. | Foto:  Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg
4 Bilder

20 Jahre Kultursommer
Welche Künstler ab Juni live in Günzburgs Gassen auftreten

Zwischen Juni und September versprechen regionale und überregionale Musiker beim Günzburger Kultursommer wieder ein unvergessliches Sommer-Open-Air-Gefühl. Die Stadt Günzburg freut sich, in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen mit wundervollen Highlights feiern zu können. Egal ob zum Staunen, Lauschen oder Mitfeiern – es ist für jeden Geschmack etwas geboten. Den Auftakt am 15. Juni bildet ein Kreativnachmittag für Kinder, gefolgt von einem Schlagerwochenende mit den damaligen „Wilden Herzen“...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.05.24
Kultur
75 Bilder

Burgen
Burg Mildenstein

Burg Mildenstein. Ich war sogar oben auf dem Bergfried. Ist ein Muss für mich, obwohl mein kaputtes Knie da etwas anderes meint. Das eine Foto mit dem Rotschwänzchen ist nicht super geworden, es war nur am hin und her flattern. Zu Haus am Lappy habe ich erst gesehen, dass es lauter Wucherungen an beiden Füßen hatte. Das arme Vögelchen.

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 28.05.24
  • 2
  • 2
Kultur

Corona
Schutzlos Corona

Schutzlos #Corona 04.11.2020 © Zauberblume Der Wind er bläst, Den Herbststurm über Land. Wandlung der #Natur, beizeiten. In den verschiedenen #Jahreszeiten Mal sanftes streichen, dem Blatt. Der Ast biegt sich, verlangt. #Winterpause auf weiter Flur.. Er bläst weiter, #narrisch stur. Bläst heran den #Corona #Virus. Durch Europa bis Piräus. Ausgeliefert sind wir #schutzlos. Gegenüber dem Monster, hilflos. Wie dunkle Schatten. Die ungeduldigen Matten. Das Geräusch mit hellen Tönen. Das #Gefühl,...

  • Bayern
  • Ismaning
  • 27.05.24
  • 1
Kultur
Foto: Obermaier

Kronkorkenbaum
Kronkorkenbaum

Kronkorkenbaum 02.11.2020 © Zauberblume Wie ich es vermutet habe. Sollte ich da klagen? Man denkt gerne an Träume. Vieles wachsen auf Bäumen. Ich habe Biologie durchforstet Und einiges geortet. Nur der Kronkorken-Baum. Blieb für uns ein Traum. An der grünen rauschenden Isar stolz. Angeschwemmt einiges Holz. Liegt einsam und verlassen da. Ein Baumstamm, entrindet, klar. Da fand ich das Ergebnis schlau. Dort prangen Verschlüsse, ach schau. Kronkorken wurden eingedrückt. Die Idee verwegen und...

  • Bayern
  • Ismaning
  • 27.05.24
  • 1
Kultur

Deutschlands UNESCO-Weltkulturerbe im Vergleich
Über 50 Prozent der Sehenswürdigkeiten sind kostenlos, 38 Prozent uneingeschränkt zugänglich

Die Hälfte aller UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland ist kostenlos, 40 Prozent komplett barrierefrei. Das ergab eine Untersuchung der University of Europe for Applied Sciences (UE), die die Hochschule anlässlich ihrer aktuellen Kooperation mit dem britischen Künstler LUAP zum Thema Kunst im öffentlichen Raum durchgeführt hat. Die 52 Weltkulturerbestätten, inkl. ihrer insgesamt 123 dazugehörenden Gebäude, Naturflächen etc., in Deutschland wurden auf Barrierefreiheit, Eintrittskosten und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.24
Kultur

Ehrfurcht vor dem Leben - A.Schweitzer
150. Jahrestag - Leben - Werk von Albert Schweitzer

150. Jahrestag-Albert Schweitzer-Friedensnobelpreisträger-Theologe-Arzt-Philosoph-bedeutender Bachinterpret...                          ------------------------------------------------------------------------------------------------- Albert Schweitzer ist in die Geschichte eingegangen als bekennender, kritischer Christ (bedeutender Bibelforscher) begnadeter, europaweit bekannter Organist, bedeutender Bachinterpret, hingebungsvoller Arzt für Menschen und Tiere; als Verfechter des friedlichen...

  • Bayern
  • München
  • 26.05.24
  • 2
Lokalpolitik

EM in Deutschland
Let’s do it again

Vor knapp 20 Jahren hatten wir die Fußball-Weltmeisterschaft hier bei uns. Deutschland wurde international stets angesehen als arbeitseifrig, pünktlich, zuverlässig. Gastfreundschaft war eher nicht die deutsche Kernkompetenz. Der kürzlich verstorbene Franz Beckenbauer hatte seinen sehr großen Anteil daran, dass wir als Nation die Chance erhielten, unsere liebenswerte Seite dem internationalen Publikum zu zeigen. Diese Chance haben wir mit beiden Händen ergriffen. So wie klassische Kultur ihren...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.05.24
  • 2
Kultur

PANIK/PARADIES
CARL-CHRISTIAN ELZE (Stadtschreiber 2024 Halle) liest am 29.5.2024 19 Uhr

Carl-Christian Elze sucht in seinen Gedichten die großen Schauplätze menschlicher Erfahrung auf und nimmt die Leser/innen mit auf diese Expedition. Es ist ein Kampf zwischen Angst und Zuversicht, zwischen Panik und Produktion, zwischen Glauben und (Ver-)Zweifeln. »panik/paradies« eröffnet uns ein überbordendes Spektrum an Auseinandersetzungen: Kindheit und Kindheitserinnerung, Familie und Ehe, Liebe und Entfremdung, Tier-Mensch-Beziehungen, Geschichte und wie wir sie erzählen, Politik und ihre...

  • 23.05.24
Kultur
Ludwig Stegmiller erspielte sich beim Bundeswettbewerb in Lübeck einen 2. Preis mit 22 von 25 Punkten in der Altersgruppe V.

Musikschule Wertingen:
Ludwig Stegmiller mit 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

„Jugend musiziert“ ist eine von der Kultusministerkonferenz anerkannte und im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankerte Maßnahme der kulturellen Jugendbildung und findet seit 1964 jährlich statt. Seit der Gründung haben fast eine Million Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und aus über 35 Deutschen Schulen im Ausland an „Jugend musiziert“ teilgenommen. Seit vielen Jahren fördern auch die Lehrkräfte der Musikschule Wertingen ihre Schülerinnen und Schüler um bei diesem Wettbewerb...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.24
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Neues von der SBR Big Band
Posaunenworkshop der SBR Big Band: Ein Workshop voller musikalischer Höhepunkte mit Phil Thrift

Posaunenworkshop der SBR Big Band: Ein Workshop voller musikalischer Höhepunkte mit Phil Thrift Die SBR Big Band hatte kürzlich das Vergnügen, einen besonderen Posaunenworkshop unter der Leitung von Phil Thrift zu erleben. Phil Thrift, ein renommierter Posaunist, Arrangeur, Komponist und Band Coach, brachte nicht nur sein beeindruckendes Fachwissen, sondern auch eine Fülle an musikalischen Überraschungen, neuen Eindrücken und wertvollen Tipps mit, die den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben...

  • 20.05.24
Kultur
46 Bilder

Bäderarchitektur
Binz auf Rügen

Heute noch lädt die Strandpromenade in Binz mit ihren schmucken Bädervillen zum Flanieren ein. Allerdings nur diejenigen, die die Muse für eine Entschleunigung suchen und auch hier finden. Der für die Ostseebäder so typische  Bäderarchitektur begegnet man in Binz nicht nur auf der Seeseite. Bis weit in den Ortskern hinein reichen die mit Erkern, Verandas, Türmen und verzierten Balkonen versehenen alten Villen, die für die Betrachter ihren Charme versprühen. Am 21.05. d. J. finden wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.24
  • 3
  • 7
Lokalpolitik

Auch wenn es schwer fällt
Niemals die Hoffnung aufgeben !

Wir haben alle Herausforderungen im Leben zu bewältigen. In Berlin leidet die Gastronomie. Darin spiegelt sich die schlechter werdende wirtschaftliche Lage großer Teile der Bevölkerung. Wer Zeitungen liest, kann schlicht verzweifeln. Sowohl im Inland als auch im Ausland geschehen furchtbare Dinge. Menschen jeden Alters sind zu Grausamkeiten in der Lage, die mich schlicht fassungslos machen. Akute, heftige Kriege und bewaffnete Konflikte gibt es weltweit. Aufhören, die Zeitung zu lesen, wäre aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.05.24
Kultur
13 Bilder

Berlin, wie es lebt
Ein Gang durch das Zille-Viertel

Wie sagt man doch? Berlin ist immer eine Reise wert? Mag sein, obwohl ich lieber die Naturlandschaften besuche. Hier aber hatte ich das Glück, Berliner Straßenkünstler zu erleben. Das schien mir nicht so geküntzelt wie der Karneval am Rhein. Aber wie sagte schon der Alte Fritz: Jeder soll nach seiner Façon selig werden. Da wird er ja wohl Recht gehabt haben. Aber wie hätte der Mann mit dem Dreispitz wohl über die DB geurteilt, wenn der Laden die Zugbindung vorschreibt? Ich finde, das ist dem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.05.24
  • 4
  • 2
Kultur
44 Bilder

Lutherkirche Chemnitz
Lutherkirche Chemnitz

Lutherkirche Chemnitz. Dieses Mal von innen. :-) Ist eben eine evangelische Kirche, deswegen innen eher schlicht gehalten. Der Gedanke mit dem Vergleich kam mir gerade, weil ich vor Jahren katholische Kirchen in Bayern besucht hatte. Da blieb mir einen Moment der Mund offen stehen. Wahnsinn! Kein Vergleich. Aber das allein zählt ja nicht.

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 14.05.24
  • 9
  • 5
Lokalpolitik

Sport und Kultur
Keine Handbreit der Gewalt

Junge Fußball-Profis tun mir leid. Ähnlich wie Politiker stehen sie im Rampenlicht. Ihr Privat-Leben wird öffentlich diskutiert. Ja, sie haben die riesige Chance, auf ein finanziell absolut sorgenfreies Leben, aber sie werden angefeindet. Ich selbst kannte einen Bundeswehr-Soldaten, der es durch Intelligenz und Ausdauer geschafft hat, sich ein zweites Standbein aufzubauen, dass ihn inzwischen relativ mühelos wirklich reich macht. Mittlerweile plant er, nach Dubai umzuziehen. Er sagt, dass es...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.05.24
Kultur
68 Bilder

Von Litauen nach Moskau
Eine Stippvisite zum Roten Platz und in den Kreml

Wenn es sich so ergab, habe ich an meine Entwicklungshilfe-Einsätze oft einen privaten Abstecher angehängt. So auch diesmal. Ich fuhr mit der Bahn in 14 Stunden von Kaunas über Vilnius und Belarus (Weißrussland) in die russische Hauptstadt, um dem damals wohl noch nicht radikalisierten Putin die Hand zu drücken. Hat leider (oder zum Glück) nicht geklappt, obwohl wir im Kreml waren. Aber ich habe mir einen Eindruck verschaffen können, allerdings nur von dem, was alle Touristen so zu sehen...

  • 13.05.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
  • 23. Februar 2025 um 19:00
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

ABBA - The Concert

Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem...

Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin)
  • 24. Februar 2025 um 18:30
  • H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein
  • München

„Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Open Heart, Open Mic, Open Mind

Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin) Moderation: Étienne GiLLiG After Work Kunst im H-TEAM e.V. / Nächster Termin: Montag, 24. Februar 2025 ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unser Programm am 24.02. hier zum Download https://www.h-team-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Kleinkunstbuehne_Sowa_24-02-1.pdf Haben Sie auch Interesse für einen Auftritt bei uns? Bewerben Sie sich bei uns: torsten.sowa@h-team-ev.de 089-7473620