Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
36 Bilder

Meine Umgebung
Die kleine Schwester von Düsseldorf heißt Dorf Düssel

Das Dorf Düssel ist ein Ortsteil der Stadt Wülfrath in Nordrhein-Westfalen und ist benannt nach der Wasserburg Haus Düssel und diese nach dem Fluss Düssel. Es liegt südöstlich des Stadtzentrums an der Stadtgrenze Wülfraths zu Wuppertal und Mettmann. Düssel hat einen weitgehend erhaltenen historischen Ortskern. Sehenswert sind insbesondere die Wasserburg Düssel mit zum größten Teil erhaltenem Burggraben sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende kath. Kirche St. Maximin. Dominierende Gebäude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.23
  • 2
  • 3
Kultur
8 Bilder

Fototour im Herbst:
Besuch von Schloss Cappenberg (Selm)

Das barocke Anwesen Schloss Cappenberg liegt im Münsterland, nördlich von Dortmund. Das auf einer Anhöhe gelegene Schloss in Selm zählt zu den ältesten Adelsburgen in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 1122 wurde auf Cappenberg das erste Prämonstratenserstift im deutschsprachigen Raum vom letzten Grafen Cappenberg gegründet. Der Orden der Prämonstratenser ist ein Zusammenschluss aus selbstständigen Klöstern und ist der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren. Für seine Frau, Tochter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.11.23
  • 5
  • 4
Kultur
72 Bilder

Kirchenfenster
Es werde Licht

Kirchenfenster sind ein wichtiger Bestandteil der christlichen Kirchenarchitektur. Sie sind in vielen Kirchen zu finden und erzählen Geschichten aus der Bibel. Die Fenster wurden früher oft bunt gestaltet, um die Gläubigen während des Gottesdienstes nicht von der Außenwelt abzulenken. Die Geschichte der Kirchenfenster reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie erstmals in Kirchen und Residenzen wohlhabender Familien eingesetzt wurden. Die prachtvollsten Kirchenfenster stammen aus der Epoche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.23
  • 5
  • 4
Kultur
29 Bilder

Kalender für das kommende Jahr
Der kleine Höfs 2024

Jetzt ist er endlich fertig geworden, der neue Kalender für das kommende Jahr 2024. Die Schweriner Grafikerin Ines Höfs hat es  geschafft die 12 neuen Bilder des Kalenders und das Deckblatt pünktlich zum Ende des Jahres zur Papier zu bringen. Jetzt noch schnell zum Drucker und die Freunde des kleinen Kalenders können sich über die neuen Grafikerin freuen.  Der kleine Höfs erscheint seit ca. 10 Jahren auf Grund einer Fixen Idee und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der keine Höfs2024

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 11.11.23
  • 1
Kultur
48 Bilder

Weihnachtszeit
Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Weihnachtstradition. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als Handwerker und Bäcker in der Vorweihnachtszeit die Erlaubnis erhielten, ihre Waren auf dem Marktplatz zu verkaufen. Die ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland sind der Striezelmarkt in Dresden und der Christkindlesmarkt in Nürnberg, die beide im 16. Jahrhundert gegründet wurden. Die Weihnachtsmärkte waren ursprünglich keine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.23
  • 5
  • 5
Kultur
Tollwood Winterfestival | Foto: Anton Brandl

Tollwood Winterfestival

Das Tollwood Winterfestival 2023 Ein Fest für die Sinne: Das Tollwood Winterfestival lädt mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, Musik verschiedener Genres, Performances, Kunsthandwerk aus aller Welt und internationalen, bio-zertifizierten kulinarischen Köstlichkeiten auf die Theresienwiese ein. Rund 90 Prozent der Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt. Zudem verzaubert die australische Compagnie Strut & Fret im Spiegelzelt mit ihrem artistischen Programm Limbo Unhinged –...

  • Bayern
  • München
  • 10.11.23
Kultur
Limbo Unhinged  | Foto: Strut & Fret

Limbo Unhinged

Limbo Unhinged bringt das Publikum zum Staunen: Hier verschmelzen Zirkus, Kabarett, Tanz und Burlesque zu einer fesselnden Darbietung. Umgeben von Nebel und geheimnisvollem Licht, präsentiert die Inszenierung atemberaubende Artistik und australischen Witz in einem sinnlich-erotischen Varieté. Limbo Unhinged lädt Sie ein, an einer fantastischen Reise in der einzigartigen Atmosphäre des Spiegelzelts auf dem Tollwood Winterfestival teilzunehmen, begleitet von einem exquisiten mehrgängigen...

  • Bayern
  • München
  • 10.11.23
KulturAnzeige
Jazz der nächsten Generation | Foto: Marlene Rahmann
5 Bilder

Erlebnisse verschenken
Geschenktipps zu Weihnachten

Sind Sie wie jedes Jahr auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? In diesem Jahr macht das Kulturbüro der Stadt Schwabmünchen es Ihnen einfach - Erlebnisse zu verschenken liegt im Trend. Denn Sie teilen gemeinsame, wertvolle Zeit zu zweit oder mit der Familie und sammeln Erinnerungen, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Über diese Konzert- und Theaterbesuche im kommenden Jahr freuen sich sowohl Jung als auch Alt: Jazz-Night: Like Standards Trio Jazz der...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 10.11.23
  • 2
  • 1
Kultur
36 Bilder

Vor 100 Jahren
Ohne Koks, kein Eisen

Zu den Fragen, die die Presse vor 100 Jahren, seit Beginn der Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen durchgehend diskutierte, war diejenige nach den wirtschaftlichen Folgen für Frankreich. War es nicht so, dass durch den passiven Widerstand, der die Produktionsstätten lahmlegte, die französische Wirtschaft noch viel wenige Rohstoffe erreichten als vor der Besatzung? Am 28. März 1923 blickte die Berliner Morgenpost auf die Bedeutung der Kokereien. Die zu Koks...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.23
  • 2
Freizeit
"Vom Himmel die Sterne" - eine bewegende Geschichte, zur Ausleihe erhältlich in Ihrer Stadtbücherei Schwabmünchen | Foto: Birgit Scharnagl

Ihre Stadtbücherei Schwabmünchen empfiehlt…
Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne

Darum geht es: Sallie ist die Tochter des mächtigsten Mannes einer Kleinstadt in Virginia. Geboren zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ist sie fünf Jahre alt, als ihre Mutter nach einem Streit mit Sallies Vater, dem charismatischen Duke Kincaid, stirbt. Er heiratet erneut und bekommt einen Sohn. Als Sallie dem Halbbruder beibringen will, so stark wie der Vater - und sie selbst - zu sein, führt ihre waghalsige Nachhilfe zu einem schweren Unfall. Sallie wird verstoßen und muss das Anwesen verlassen....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 10.11.23
  • 1
  • 1
Kultur
11 Bilder

Fotodokumentation im November :
Der Burgturm in Ascheberg-Davensberg

Mit seiner idyllischen und naturbelassenen Lage im Norden Aschebergs ist der Burgturm Davensberg heute beliebter Austragungsort privater und öffentlicher Veranstaltungen. Und auch das Innere der altertümlichen Anlage ist sehenswert: hier gibt es das Museum des Heimatvereins, spannende Einblicke in traditionelle landwirtschaftliche Kultur. Ausgestattet mit einem Trauzimmer, bildet das Anwesen eine rundum romantische Kulisse für Hochzeiten und Feierlichkeiten. Doch auch von schauerlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 09.11.23
  • 7
  • 8
Kultur
6 Bilder

Kultur
Abwärts nehme ich die Treppe

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.11.23
  • 2
  • 3
Kultur

Kultur
Das Ruhrmuseum

Ein orange-glühendes Treppenhaus führt die Besucher zu den 6.000 Exponaten in einer spektakulären Industriekulisse. Gemeint ist die Dauerausstellung des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Nach dem Treppenhaus beginnt der Rundgang auf der 17-Meter-Ebene in der Gegenwart der Metropole Ruhr. Präsentiert wird das „Jetzt“ auf einer großen Maschinenbühne zur Sortierung des Gesteins und der Kohle, die zum Panorama der Gegenwart wird. Sie zeigt mit Bildern das „Land der 1.000 Feuer“ und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 2
Kultur

Kultur
Hier wird`s heiß!

Die Kokerei Zollverein in Essen, Nordrhein-Westfalen, war ein wichtiger Standort der deutschen Kohle- und Stahlindustrie. Die Kokerei wurde 1961 in Betrieb genommen und 1993 stillgelegt. Die Kokerei hatte acht Batterien mit insgesamt 192 Öfen, die in drei Jahren errichtet wurden. Die Batterien 1 und 2 wurden 1980 von der Firma Krupp-Koppers erneuert, während die Batterien 3, 4, 5 und 8 von der Firma Still erneuert wurden. Die Batterien 6 und 7 sind im ursprünglichen Zustand erhalten. Jede...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 1
  • 3
Kultur

Kultur
Oben auf den Schloten überblickt man das ganze Ruhrgebiet!

Zur denkmal­geschützten Gesamt­anlage der Stiftung Zollverein gehören 6 Mauer­werks­schorn­steine der Kokerei , die nicht mehr in Betrieb sind. Der bauliche Zustand der Schorn­steine sollte analysiert und geeignete Sanierungs­maßnahmen sollten formuliert werden. Die Schornsteine 2 bis 5 wurden Ende der 1950er Jahre gebaut. Sie haben eine Höhe von 80,00 m. Die Schornsteine 1 und 6 aus den 1970er Jahren haben eine Höhe von 98,00 m. Aufgrund des schlechten Zustandes der Schornsteine war eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 1
  • 1
Kultur

Kultur
Das Sonnenrad in Essen

Das Sonnenrad auf der Kokerei Zollverein wurde im Rahmen der IBA Emscher Park im Jahr 1999 als Symbol für das neue Zeitalter der regenerativen Energien installiert und in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein nabenloses Riesenrad mit vierzehn Kabinen für je sechs Personen, das mitten durch die ehemals 1.000 Grad heißen Öfen der Kokerei und weit darüber hinaus fährt. Besucher hatten damals die Möglichkeit, bei einer Fahrt mit dem Sonnenrad wundervolle Einblicke in und Ausblicke über die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 1
Kultur

⚒ Auf Zeche
Das Steigerlied ⚒

1. Glück auf! Glück auf! Der Steiger kommt! Und er hat sein helles Licht bei der Nacht und er hat sein helles Licht bei der Nacht schon angezündt. 2. Schon angezünd't, das wirft seinen Schein Und damit nun fahren wir bei der Nacht Und damit nun fahren wir bei der Nacht ins Bergwerk ein 3. Die Bergleut sein so hübsch und fein (ins Bergwerk 'nein wo die Bergleut sein) Und sie graben das Silber und das Gold bei der Nacht aus Felsenstein 4. Der eine gräbt Silber, der andere Gold Und dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
5 Bilder

UNESCO-Weltkulturerbe
Stillstand ist Rückschritt

Eine der nächsten großen Herausforderungen auf Zollverein wird ein Schutzdach sein, das die Koksofenbatterie vor Regen und Schnee schützen soll. Wurde die Koksofeneinheit doch so konzipiert, dass sie nie ganz herunterkühlte und somit Regentropfen schnell verdunsten konnten, hatte sich dieser Zustand durch die Stilllegung natürlich geändert. Für Planung und Umsetzung der aufwendigen Dachkonstruktion werden wieder kreative Experten nötig sein, die diese Idee unter der Prämisse des Denkmalschutzes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Kultur
13 Bilder

Städte
Malerisches Valletta

Die Stadt ist bekannt für ihre mittelalterlichen Straßen, die ein Gittermuster aufweisen und von historischen Gebäuden und charmanten Plätzen gesäumt sind. Ein absolutes Highlight ist der Blick auf Valletta von Sliema aus, von wo aus die Stadt durch ihre Küstenlage einfach nur beeindruckend aussieht. Vallettas Straßen und Treppen sind einzigartig und bieten eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Erkundungen. Die St. Ursula Street/Triq Santˈ Orsla ist ein Beispiel für eine solche Straße,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.11.23
  • 2
Kultur
37 Bilder

Städte
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige der Schätze,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.11.23
  • 2
Sport
4 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Finale bei der Europameisterschaft - Ein Traum geht in Erfüllung

Das Augsburger Sportakrobatiktrio Gloria Baur (19), Sabrina Wilbold (18) und Milla Neumayer (14) hat in Varna, Bulgarien mit zwei starken Übungen in der Qualifikation das Finale der Junioren bei der Europameisterschaft erreicht. Begonnen wurde mit der Dynamikübung, gespickt mit schwierigen Wurfelementen wie Schrauben und Doppelsalti. Die Mädchen waren perfekt eingestellt von ihrer Trainerin Sandra Maresch und verzauberten die mitgereisten Fans mit sicheren Landungen. Auch Tags drauf bei der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.23
Sport
4 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Wettkampfwochende in Warschau!

Am letzten Sommerferienwochenende machten sich acht Sportakrobatinnen des SAV Augsburg-Hochzoll samt Trainerinnen auf den Weg nach Warschau in Polen. An diesem Wettkampf war das Ziel der Delegation, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich teilweise erstmals auf internationalem Boden zu präsentieren, wofür sich die starke Konkurrenz aus den unterschiedlichsten Ländern natürlich optimal eignete. Während für die 11/16-Formationen beim Trio Julina Funk (13), Lilly Maresch (14), Anna Inic (10)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.23
Ratgeber
Den „aichacher“ 11/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 11/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.11.2023 nächste Ausgabe: 02.12.2023 Redaktionsschluss: 17.11.2023 Die Novemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zum Altbairischen Mariensingen in der Aichacher Stadtpfarrkirche, einen Artikel zum feierlichen Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Burgkirche Obertwittelsbach mit Bischof Bertram Meier, einen Bericht über die Jubiläumsfeier "20 Jahre Jemen Kinderhilfe", einen Bericht über das Saisonabschlussturnier...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.11.23
Poesie

Halloween
Es kommt die Nacht, in der man sich selbst als unsterblich betrachtet!

Halloween hat seinen Ursprung im keltischen Fest Samhain, das am 31. Oktober gefeiert wurde, um die Erntezeit und gleichzeitig die dunkle Jahreszeit einzuläuten. Die Kelten glaubten, dass am 1. November der Schleier zwischen der Welt der Menschen und der sogenannten Anderswelt der Toten besonders dünn ist – sodass Dämonen und Geister ihn durchbrechen können. Um jene Dämonen zu verjagen, brachten sie zur Nacht des 31. Oktobers Opfer, darunter auch Tiere, und verkleideten sich selbst als Geister,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.10.23
  • 2
Kultur
9 Bilder

FAIRTRADE FLAIR IN ALT-LAATZEN
Das Fairtrade Table Quiz in Alt-Laatzen

Wir, die Quizmaster Maren und Steffen, hatten kürzlich das große Vergnügen, auf Einladung der Fairtrade Initiative Laatzen, ein spezielles Table Quiz auszurichten. Unser gewohnter Schauplatz, das Stadthaus, wurde für diesen besonderen Anlass gegen den AWO Seniorentreff in Alt-Laatzen, Wiesenstraße 22 A, getauscht. Unser Dank gilt der AWO für die Bereitstellung ihrer wunderbar gemütlichen Räume, in denen sich Teilnehmer und wir als Quizmaster gleichermaßen wohlfühlten. Ebenfalls möchten wir uns...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.10.23
Kultur
5 Bilder

Laatzen - Gelb-Rot

Farben sind immer ein dankbares Foto-Thema. Die Kombination Gelb-Rot finden man in vielen Firmen-Logos wieder, da sie schöne Farbkontraste darstellen. Siehe Shell, Mc Donalds, DHL, Penny usw. Ich habe versucht mich nicht nur auf diese Logos zu beschränken.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.10.23
  • 3
  • 4
Kultur

Kulturbüro Schwabmünchen
Das Veranstaltungs- und Kulturportal der Stadt Schwabmünchen kurz erklärt

Das „Kulturportal der Stadt Schwabmünchen“, das als eigenständige Webseite funktioniert, beherbergt seit Februar 2021 alle Veranstaltungen in Schwabmünchen. Ob Vereinsfeste, städtische Veranstaltungen, Konzerte oder Lesungen, alle werden zentral im Kulturportal gesammelt und sind dort für die Öffentlichkeit einsehbar. Das serviceorientiert und nutzerfreundlich gestaltete Portal ermöglicht es Interessierten wichtige Informationen abzurufen. Welche Veranstaltungen finden wann und wo statt? Was...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 19.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
89 Bilder

Urlaub
Alkmaar, die Geburtsstadt von Rudi Carrell

Alkmaar ist für seinen Käsemarkt bekannt, den es schon seit über 400 Jahren in der Stadt gibt. Alkmaar ist aber auch dafür bekannt, dass es eine wunderschöne historische Stadt mit vielen Kanälen und alten Gebäuden ist. Und es gibt verschiedene Museen, die sich zu besuchen lohnen, beispielsweise das Stedelijk Museum Alkmaar, das Käsemuseum und das Biermuseum De Boom. Oder wie wäre es mit dem Beatles-Museum, dem größten Beatles-Museum der Welt! Die Große oder St.-Laurens-Kirche (Grote Kerk oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.10.23
  • 3
  • 4
Kultur
37 Bilder

Urlaub
Hoorn , die Stadt am Markermeer

Hoorn ist eine der ältesten Städte in Nordholland und war lange Zeit ein wichtiges administratives und wirtschaftliches Zentrum der Region. Wie und wo genau Hoorn entstand, ist nicht ganz klar. Einer Legende zu Folge, hat ein Sohn des legendären Friesenkönigs Radboud im achten Jahrhundert einen Ort gegründet und nach sich selbst benannt. Der Hoorner Geschichtsschreiber Velius schrieb im siebzehnten Jahrhundert, dass Hoorn um 1300 an der Mündung des Torfflusses Gouw gegründet worden sein soll....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.10.23
  • 1
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 16:30
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

Tabaluga und Lilli

Tabaluga und Lilli Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
  • 23. Februar 2025 um 19:00
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

ABBA - The Concert

Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.