Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Blaulicht
(v.l.n.r.): Karin Hesse, Fachbereichsleiterin Hochbau, Landrat Martin Sailer und Jonas Fricke, Klimaschutzmanager für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Elektrisch durch die Region

Landkreis Augsburg nimmt mit Hilfe des regionalen Klimaschutzmanagements Elektro-Auto in Fuhrpark auf Dass der CO2-Austoß von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf deutschen Straßen die Umwelt schwer belastet, ist weithin bekannt. Der Landkreis Augsburg hat sich deshalb im Zuge des regionalen Klimaschutzmanagements dazu entschlossen, auch den eigenen Fuhrpark in Angriff zu nehmen: In einem Pilotprojekt wird nun ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor durch ein umweltfreundliches Elektromodell, genauer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.04.19
  • 6
  • 1
Blaulicht
Energieberater Jürgen Ramming
(Foto: Energieagentur Oberfranken)
2 Bilder

Ganz Ohr an fünf Tagen pro Woche

Positive Bilanz zum Einjährigen der erweiterten telefonischen Energieberatung Energieberater Jürgen Ramming hat immer ein offenes Ohr, wenn es um das Thema Energie geht. An fünf Tagen pro Woche, von Montag bis Freitag. Am 1. April feiert die erweiterte telefonische Energieberatung des Landratsamtes Augsburg ihr Einjähriges und die Resonanz kann sich seither sehen lassen: Die Anrufquote aus dem Landkreis Augsburg stieg im letzten Jahr um 60 Prozent. Im Gespräch mit Energieberater Jürgen Ramming...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.19
Blaulicht

Klimaschutz für die Kleinen

Landkreis Augsburg informiert über Klimaschutzprojekte an Grund- und Mittelschulen Der Umweltschutz ist in Zeiten der Klimaerwärmung und nicht zuletzt durch die freitäglichen Schülerproteste aktueller denn je. Umso wichtiger ist es, dass sich Kinder und Jugendliche schon im jungen Alter bewusst mit Themen wie Mülltrennung oder Energiesparen auseinandersetzen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellte Norbert Endres, Energieberater für Landkreisschulen, kürzlich im Landratsamt gemeinsam...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.19
  • 1
Blaulicht

Energielabel für alte Heizkessel hilft Geld und Energie sparen

Label seit diesem Jahr Pflicht – keine Kosten für Hauseigentümer Was man bereits von Kühlgeräten oder Wäschetrocknern kennt, kommt jetzt auch für bestehende Heizungen: Seit Januar 2019 ist das Energielabel Pflicht für Heizkessel, die vor 1996 eingebaut wurden. Es informiert darüber, wie die Anlage mit Energie umgeht – ist sie sparsam oder ein Energiefresser? Hauseigentümer müssen dazu nichts tun: Der zuständige Kaminkehrer bringt im Rahmen der regelmäßigen Inspektion an der Vorderseite des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.03.19
Blaulicht

Sanierungsinitiative bringt Hausbesitzer und regionales Handwerk nach vorn

5. Schwabmünchener Energiekarawane auf Tour zwischen Singold und Feldgießgraben Zum fünften Mal setzte sich in Schwabmünchen die „Energiekarawane“ in Bewegung: Von 18. März bis 18. April 2019 profitieren Hausbesitzer von einer kostenlosen Energieberatung direkt vor Ort, diesmal im Gebiet zwischen Singold und Feldgießgraben. Beim Auftaktspaziergang am 15. März wurde im Gespräch mit Hausbesitzern bereits deutlich, was eine energetische Sanierung bewirken kann: Die Energiekosten sinken, der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.19
Lokalpolitik
14 Bilder

Fridays for future in Augsburg - Solidarität am Weltklimatag 2019

300.000 überwiegend junge Menschen gingen am Weltklimatag in mehr als 230 Städten in ganz Deutschland auf die Straße, um endlich ein schnelles Handeln in Sachen Klimaschutz einzufordern. Weltweit wurde in über 1700 Städten demonstriert. In Augsburg beteiligten sich am Demozug durch die Stadt ca. 1500 Menschen. Trotz strömendem Regen war die Stimmung gut. Bei "Wer nicht hüpft-ist für die Kohle"-konnte man sich etwas aufwärmen. Viele selbst gebastelte Plakate wiesen auf unterschiedliche Themen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.19
  • 40
  • 1
Freizeit

Fasching 2019: Bürgerinitiativen Donau-Lech wieder mit politischem Thema dabei!

5 Jahre nehmen die Bürgerinitiativen nun schon an den heimischen Faschingsumzügen teil. Damals setzten sie sich gegen die Monstertrassen, die in unserer Region gebaut werden sollten ein - heute geht es zusätzlich um den Klimaschutz und die Energiewende. Alles hängt zusammen: Werden erst einmal die riesigen Stromtrassen durch ganz Deutschland gebaut, bedeutet das nicht nur Kosten von momentan geschätzten 50 Milliarden Euro, sondern auch massive Eingriffe in die Natur - egal ob Freileitung oder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.03.19
  • 2
Lokalpolitik

Lufttaxis, autonome Busse, e-Scooter

Wie soll die Mobilität im Landkreis Augsburg zukünftig aussehen? Für uns alle ist Mobilität sehr wichtig, um beispielweise zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder zu einer Freizeiteinrichtung zu gelangen. Dabei haben sich das Mobilitätsverhalten und der Anspruch an die Mobilität in den letzten Jahren verändert: Klimaverträglichkeit, Multimodalität und die Ausrichtung des Mobilitätsangebotes auf die Bedürfnisse der Menschen werden immer wichtiger. Im Kontext dieser Entwicklungen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.19
  • 1
Ratgeber
Schimmelpilze können Schäden am Mauerwerk verursachen, das Raumklima negativ beeinflussen und sogar die Gesundheit beeinträchtigen. Damit Schimmel erst gar nicht entsteht, gibt ein neutraler Sachverständiger im Landratsamt Tipps.

Schimmel im Haus – Ein ungeliebter Mitbewohner

Spezialberatung zu Schimmel am 7. März Dass häufig Schimmelbildung in alten Gemäuern und Kellern droht, ist allgemein bekannt. Aber auch in Neubauten gedeiht Schimmel erschreckend häufig. Schimmelpilze sind nicht nur ein Ärgernis, sondern ein ernstes Problem. So kann Schimmel die Bausubstanz und Einrichtung zerstören sowie zudem gesundheitsgefährdend sein. Häufiger Streitpunkt ist die Frage, ob Schimmel auf baulichen Gegebenheiten oder Nutzerverhalten gründet. Übermäßige Feuchtigkeit spielt bei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.02.19
Ratgeber
Wohlig warm in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig Heizkosten sparen: Die Energieberatung des Landratsamtes Augsburg informiert in individuellen, kostenfreien Einzelberatungen wie es funktioniert. 
(Foto: M. Spöttle/Landratsamt Augsburg)

Wohlfühltemperatur!

Heizkosten: Schwerpunktthema der Energiesprechstunde Flattert die Heizkostenabrechnung ins Haus, kann einem mit Blick auf die Nachzahlung der Atem stocken. Eine einfache Rechnung hilft weiter: Kosten Heizung und Warmwasser mehr als zwölf Euro pro Quadratmeter, ist das zu teuer. Das eigene Heizverhalten muss jetzt auf den Prüfstand. Es lohnt sich, einen Termin mit der Energiesprechstunde des Landratsamtes Augsburg zu vereinbaren. 45 Minuten kostenfreie und anbieterneutrale Einzelberatung können...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.19
Ratgeber
Für neue, große Solaranlagen auf Dächern gibt es ab Frühjahr 2019 weniger EEG-Vergütung. (Foto: M. Spöttle/Landratsamt Augsburg)

Energie und Mobilität: Was ändert sich 2019?

Das Landratsamt Augsburg informiert Das neue Jahr bringt wie immer eine Reihe neuer gesetzlicher Regelungen – auch bei Energie und Mobilität. Einige Förderungen fallen weg, dafür kommen andere hinzu. Mehr Energieeffizienz und klimafreundliches Fahren zahlen sich aber immer aus; sie werden vom Staat mit neuen attraktiven Förderungen belohnt. Die Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz des Landratsamtes Augsburg informiert über die wichtigsten Änderungen. Umweltverträglich fahren und sparen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.19
  • 1
Lokalpolitik
Bild: Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Neusäß überreichen Energieberater Norbert Endres vielfältige Klimaschutzwünsche als Flaschenpost. | Foto: Linda Kaindl

"Message in a bottle"

Schüler bringen es während des Klimaschutzprojekts der Grund- und Mittelschulen auf den Punkt „Mein Name ist … und meine Flaschenpost enthält einen Plan, wie man klimafreundlich handeln kann…“ – So begann jeder Wunsch der 16 Jugendlichen an die Zukunft. In ihrem selbst geschriebenen Theaterstück, machten die Schülerinnen und Schüler sehr selbstbewusst klar, wo sie die Schwierigkeiten der Umweltverschmutzung sehen und wie diese konkret verbessert werden können. Als Höhepunkt der Aufführung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.12.18
  • 1
Blaulicht

Zehn Jahre Stromspar-Check

Für das schmale Energie-Budget: Der Landkreis Augsburg hilft beim Sparen Niedriges Einkommen, steigende Energiepreise – und die nächste Stromnachzahlung droht bereits? Da hilft nur eines: Strom sparen! Wie das funktioniert, zeigt der kostenfreie Stromspar-Check. Vor zehn Jahren ins Leben gerufen, gibt es die Aktion inzwischen bundesweit in mehr als 150 Städten und Landkreisen – seit 2015 auch im Landkreis Augsburg. Beratung durch Caritas und SKM Im Süden des Landkreises führt die Caritas...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.12.18
Natur
Foto: Rosatom

Schwimmende Reaktoren: Ökologie und Ökologen

Nachrichten von Bord der Akademik Lomonossow: auf dem viel umstrittenen Enegieblock, der sich im nächsten Jahr buchstäblich an den Rand der Welt – zur Küste der zungenbrechenden Tschutschen-Halbinsel im Arktischer Ozean – begeben wird, wurde der erste Reaktor angefahren. Damit wurde ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer einzigartigen Stromerzeugung gemacht – Atomanlagen auf einer schwimmenden Plattform. Mittlerweile hat das Schiff eine internationale Delegation der Umweltschützer zu Besuch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.12.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bild 1: Familie Leitschuh lebt bereits seit 10 Jahren im Passivhaus und kann sich ein Leben im Altbau mit kalten Wänden und lästigem Stoßlüften nicht mehr vorstellen. 
Foto: Stephan Leitschuh. Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei.
2 Bilder

„Tage des Passivhauses“

Hausbesitzer in der Region öffnen Interessierten von 9. bis 11. November ihre Türen Zahlreiche Eigenheimbesitzer in Deutschland haben nur sehr geringe Heizkosten und trotzdem ist es bei ihnen im Winter mollig warm. Das Wohnkonzept „Passivhaus“ mit exzellenter Dämmung, dreifach verglasten Fenstern, einer luft- und wärmebrückenfreien Bauweise sowie hocheffizienter Wärmerückgewinnung per Lüftungsanlage macht das möglich. Vom 9. bis 11. November finden für Interessierte weltweit die „Tage des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.10.18
Ratgeber
Bild 1: Sechs Wochen ist die 2. Energiekarawane in Königsbrunn unterwegs.
3 Bilder

2. Energiekarawane in Königsbrunn

Energieberater touren seit 22. Oktober durch das Wohngebiet im Norden der Stadt Die 2. Energiekarawane startet in Königsbrunn durch: Vom 22. Oktober bis zum 30. November sind acht Energieberater im Bereich der Augsburger-, Haunstetter-, Mindelheimer- und Wertachstraße im Einsatz und besuchen die Hausbesitzer. „Die Beratung ist kostenfrei und produktneutral. In maximal einer Stunde gehen die Experten individuell auf die jeweiligen Fragen zu Modernisierung und Sanierung ein“, erklärt Margit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.18
Kultur
Kühle schattige Wege und Häuser mit meterdicken Lehmwänden: Wüstenstadt Yazd im Iran
95 Bilder

Die Wüstenstadt. Yazd im Iran

Die Sonne glüht herunter: 40 Grad im Schatten, doch in den Häusern ,Innenhöfen ist es auch tagsüber angenehm kühl: Lehmbauarchitektur! Dicke massive Wände und tief in den Grund hinab gegrabene Wohnbauten, die die Kälte der Nächte speichern , schmale, labyrinthartig verwinkelte Gassen, die der Sonne keine Angriffsfläche bieten und so immer im Schatten liegen, kleine Wasserflächen und sprudelnde Springbrunnen, die für Verdunstungskälte sorgen. Überall draussen wie drinnen Kanari-gelb...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.10.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Wahlkampfauftakt der V-Partei³ -Kundgebung vor der Augsburger City-Galerie-

(Augsburg) Mit Elan und aktuellen Themen begann am Samstag die junge, aufstrebende V-Partei³ ihren Wahlkampf mit einer Kundgebung auf dem Platz vor der City-Galerie. Für eine junge Partei bedeutet es besonders viel Herausforderung, im Dschungel der Konkurrenzparteien wahrgenommen zu werden. Und das, obwohl sie in allen Bezirken Bayerns am 14. Oktober zur Wahl steht. Die durchweg engagierten Mitglieder wissen jedoch um die Aktualität und Brisanz ihrer Themen und präsentieren sich der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.09.18
Ratgeber
Schimmelpilze können Schäden am Mauerwerk verursachen, das Raumklima negativ beeinflussen und sogar die Gesundheit beeinträchtigen. Damit Schimmel erst gar nicht entsteht, gibt ein neutraler Sachverständiger im Landratsamt Tipps.

Schimmel im Haus – ein ungeliebter Mitbewohner

Spezialberatung zu Schimmel am 5. Juli  Schimmel gedeiht nicht nur in alten Gemäuern und Kellern, sondern tritt regelmäßig in Neubauten oder nach Sanierungen auf. Dabei sind die Pilze nicht nur ein Ärgernis, sondern ein ernstzunehmendes Problem. So kann Schimmel die Bausubstanz und Einrichtung zerstören und gesundheitsgefährdend sein. Tatsächlich ist er im Wohnraum für viele zum Alltagsproblem geworden. Häufiger Streitpunkt ist die Frage, ob der Schimmel auf baulichen Gegebenheiten oder auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.06.18
  • 1
Freizeit

STADTRADELN: Der Landkreis radelt wieder!

Teams können sich ab sofort anmelden Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Augsburg ist vom 7. bis 27. Juli 2018 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle Landkreisbürgerinnen und -bürger sowie alle Personen, die im Landkreis Augsburg arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.18
Blaulicht
Klimaschutzmanagerin Johanna Rügamer (2.v.l.) übergibt ihre Aufgaben im Rahmen der Elternzeitvertretung an Jonas Fricke (links). Auch Landrat Martin Sailer (rechts) und die Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Augsburg Margit Spöttle (2.v.r) begrüßten ihn herzlich im Landratsamt.

Neues Gesicht im Bereich Klimaschutz im Wirtschaftsraum Augsburg

Johanna Rügamer geht in Elternzeit und übergibt an Klimaschutzmanager Jonas Fricke Seit 2016 ist Johanna Rügamer Klimaschutzmanagerin des Wirtschaftsraums Augsburg. Ihre Hauptaufgabe im regionalen Klimaschutzmanagement ist die Umsetzung des regionalen Klimaschutzkonzeptes der drei Gebietskörperschaften Landkreis Augsburg, Stadt Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg, das im Jahr 2009 erarbeitet wurde. Ihre Dienststelle war in den vergangenen zwei Jahren das Landratsamt Augsburg. Dort...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.18
  • 2
Blaulicht

Energie sparen leicht gemacht

Online-Energiespar-Checks helfen neben Energie, auch Kosten einzusparen Der Landkreis Augsburg stellt Bürgerinnen und Bürgern seit Kurzem auf seiner Homepage interaktive und kostenfreie Energiespar-Checks zur Verfügung: Sie möchten wissen, ob die Heizkosten und der Energieverbrauch Ihres Haushalts dem Durchschnitt entsprechen? Der HeizCheck überprüft Ihre Angaben und gibt Ihnen zusätzlich wertvolle Hinweise und Informationen, wie zum Beispiel die Adresse der örtlichen Verbraucherberatung....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.18
Ratgeber

Kostenlose Energieberatung im Landratsamt Aichach-Friedberg

Besitzen Sie ein Haus, eine Wohnung oder planen einen Neubau und wollen mittelfristig Ihre Energiekosten reduzieren oder Ihre Energieeffizienz steigern? Nutzen Sie die kostenlose Energieberatung im Landratsamt Aichach-Friedberg. Themenschwerpunkte der Beratung für Neubauten und Bestandsimmobilien sind Energieeffizienz, erneuerbare Energien und passende Fördermöglichkeiten. Die jeweils halbstündigen Einzelgespräche finden am Donnerstag, 19. April von 14:00 Uhr bis 17:45 Uhr im Landratsamt...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.04.18
Ratgeber

Der Landkreis Aichach-Friedberg baut seine Energieberatung aus!

Künftig werden Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien auch via Telefonberatung beantwortet Die Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg weitet ab April 2018 ihr Energieberatungsangebot aus. Künftig können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien samt Fördermöglichkeiten unter der Telefonnummer 08251/92 – 4814 direkt an einen Experten stellen. Die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.04.18
Ratgeber

Telefonische Energieberatung

Landkreis Augsburg bietet Bürgern ab Anfang April kostenfreie Service-Leistung Ab dem 3. April bietet der Landkreis Augsburg seinen Bürgerinnen und Bürgern eine telefonische Energieberatung unter der Servicenummer 0821 / 3102-2884 an. Das Beratungstelefon wird montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr besetzt sein. Anrufer erhalten in dieser Zeit eine neutrale und unabhängige Impulsberatung, insbesondere zu den Themen staatliche Fördergelder, Sanierungsvorschläge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.18
Kultur
Siegfried Lauter aus Untermeitingen freute sich darüber, dass sein "Oldie" im Museum Oberschönenfeld neben anderen Liebhaberstücken seinen Lebensabend verbringen kann.

Ältester Kühlschrank findet neues Zuhause im Museum Oberschönenfeld

Im Jahr 2017 feierte der Umweltpreis des Landkreises Augsburg seine Premiere. Das Augenmerk wurde dabei ganz auf einen unterschätzten Stromfresser im Haushalt gelegt, den Kühlschrank. Knapp 20 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt entfallen auf Kühl- und Gefriergeräte, die rund um die Uhr laufen. Dabei sind gerade ältere Kühlgeräte wahre Stromfresser! Um seine Bürgerinnen und Bürger zu animieren, sich über den Stromverbrauch ihres Kühlschranks Gedanken zu machen, lobte der Landkreis eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.18
Lokalpolitik

Förderungen von Lastenfahrrädern mit Elektroantrieb

Lastenräder können im Wirtschafts- und Lieferverkehr einen merklichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Bund fördert seit 1. März 2018 die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung. Die Fördersätze betragen 30 Prozent, maximal jedoch 2.500 Euro pro Lastenfahrrad, -anhänger oder Gespann. Antragsberechtigt sind Kommunen, Unternehmen mit kommunaler Beteiligung und private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Tätigkeit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.18
  • 2
Blaulicht

In Schwabmünchen startet die Energiekarawane wieder durch!

Es geht wieder los! Am vergangenen Freitag startete am Rathaus in Schwabmünchen die inzwischen vierte Energiekarawane. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger konnten sich während des Spaziergangs über Energiesparpotenziale zu ausgewählten sanierten Gebäuden informieren. Das persönliche Gespräch zeigte den Hausbesitzern Chancen und Nutzen einer Modernisierung auf. Enormes Einsparpotenzial im Wohngebiet zwi-schen der Augsburger Straße und Luitpoldpark In diesem Jahr wird die Energiekarawane...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.03.18
Natur

Mit der Motorsäge für Klima- und Naturschutz im  Wittislinger Moor 

Landschaftspflegeverband Donautal-Aktiv und Arge Wittislinger Moor arbeiten gemeinsam für den Klima- und Artenschutz Seit Dezember vergangenen Jahres wurden im Wittislinger Moor stark wucherndes Weidengebüsch auf einer ca. 1,4 ha großen Fläche gerodet. Die verbuschten wertvollen Streuwiesen wurden somit wieder freigelegt und die Flächen schonend modelliert. „Augenscheinlich ein großer Eingriff – aber dringend notwendig!“, bestätigen Susanne Kling und Harald Böck vom Landschaftspflegeverband...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 20.02.18
  • 1
Ratgeber

Praxistest-Teilnehmer gesucht: 1.500 Euro Prämie für die Hausdämmung

Zum Jahresbeginn clever sparen bei der Sanierung Ihres Hauses Sie wollen Ihr Haus dämmen? Dann sollten Sie ein Auge auf den Praxistest „Dämmung“ werfen. Bei dem Test der gemeinnützigen co2online GmbH und der Deutschen Umwelthilfe e.V. werden sechs Haushalte rund um ihr Dämmvorhaben unterstützt und das sowohl vor, bei als auch nach der Dämmung. Für die Praxistester gibt es eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro, eine Energieberatung im Wert von 1.000 Euro fachkundige Hilfe bei der Auswahl des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.02.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: Bild von iStock
  • 18. Februar 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte St. Ägidius
  • Neusäß

Klimaschutz in der Stadt

Auf dem Weg zur Treibhausgas-Neutralität. Das Klima verändert sich weltweit. Auch die Gemeinden müssen das Thema Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel zunehmend in allen ihren politischen Entscheidungen einfließen lassen. Besonders umfassend ist das Konzept für den Klimaschutz in Stadtbergen. Frau Günther, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Stadtbergen, stellt die Vorgehensweise, Handlungsfelder und Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt vor. 18.2. Dienstag | 19:00...

  • 15. März 2025 um 10:00
  • Umweltzentrum Diedorf
  • Diedorf

Saatgutbörse Umweltzentrum

Saatgutbörse im Umweltzentrum mit Info Stand BUND Neusäß. ➜ Programm Umweltzentrum Bei unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen finden Sie hier: ➜ www.myheimat.de/event/neusaess/t-bund-naturschutz/list Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: ➜ bn-neusaess.de. Oder schreiben Sie uns einfach eine E-mail an: ✉️ info@bn-neusaess.de

Der Klinikpark im Hintergrund soll für den Neubau der Uniklinik weichen. | Foto: Dr. Dietmar Kuhlmann, Neusäß
  • 18. März 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte St. Ägidius
  • Neusäß

Uniklinik rückt an Neusäß heran

Info-Veranstaltung zum Neubau der Uniklinik Westlich des bisherigen Gebäudes soll die neue Uniklinik entstehen. Damit würden der 40 Jahre alte Klinikpark und weitere Grünflächen zerstört. Wir fordern eine ergebnisoffene Untersuchung einer Bauvariante östlich des heutigen Gebäudes, eine Minimierung des Flächenbedarfs und ein übergeordnetes Verkehrskonzept. Kommen Sie zum Infoabend, um sich zu informieren, mitzudiskutieren und eventuell sich auch bei uns zu engagieren. 18.3. Dienstag | 19:00 Uhr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.