Interview

Beiträge zum Thema Interview

Freizeit
5 Bilder

Menschen aus der Region: JÜRGEN STRAUß - Schankkellner auf der Wiesn

Die Jubiläums-Wiesn sind vor einer Woche zu Ende gegangen. Mehr als sechs Millionen Besucher aus aller Welt waren zu Gast in München. Diese konsumierten sieben Millionen Mass Bier und verspeisten 117 Ochsen und 59 Kälber. Die diesjährige "Historische Wiesn", auf der man neben Einblicken in längst vergangenes Wiesn-Treiben auch ein extra Jubiläumsbier genießen konnte, zog eine halbe Millionen Besucher an - ein unerwarteter Erfolg. In puncto "Wiesn-Hit 2010" gab es dieses Jahr keinen eindeutigen...

  • Bayern
  • München
  • 11.10.10
Poesie
Günther Meyer auf einem Gebetshügel (Pagode) in ca. 5000 Meter Höhe. | Foto: Meyer
8 Bilder

Günther Meyer: "Das Laatzener Brunnenfest ist ein harmonisches und fröhliches Fest"

Günther Meyer ist Mitorganisator des Laatzener Brunnenfests. Im E-Mail-Interview verrät er zum Einen, warum das Brunnenfest so erfolgreich ist. Zum anderen stellt seinen Heimatort Grasdorf vor und er berichtet von seiner Reiselust. Herr Meyer, am vergangenen Wochenende ging das 22. Brunnenfest über die Bühne. Welches Fazit ziehen Sie als Organisator der Interessengemeinschaft (IG) Grasdorf-Laatzen/Mitte? Der Vorstand mit dem Festausschuss und vielen fleißigen Helfer haben es wieder geschafft,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.10.10
  • 1
Kultur
MGV-Chef Peter Koster. | Foto: Koster
3 Bilder

Peter Koster vom MGV Ilten: "Wir sind ein leistungsstarker Männerchor!"

Peter Koster ist der Vorsitzende des Männergesangvereins Ilten, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Im myheimat-Interview zieht er eine Bilanz des Jubiläumsjahres und berichtet von der besonderen Verbindung seiner Familie zum MGV und zum Iltener Frauenchor. Herr Koster, Sie sind der Vorsitzende des Männergesangvereins Ilten. Was zeichnet den MGV aus? Der MGV Ilten zeichnet sich durch eine immer noch sehr ausgewogene und gut besetzte Stimmengleichheit aus. Damit können wir...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.10.10
Lokalpolitik
Hartmut Schulte mit seinen beiden Enkelinnen Merle und Lotta. | Foto: H. Schulte

Uetzes Ortsbürgermeister Hartmut Schulte: "Es verblüfft mich, wie viele Leute plötzlich mit anpacken"

Hartmut Schulte, Ratsvorsitzender und Ortsbürgermeister von Uetze, spricht im myheimat-Interview über die NDR-Tour "Stadt auf Zack", den gemeinnützigen Verein "Uetze blüht auf" und verrät, welche schönen Ecken er Touristen zeigen würde. Wenn jemand überlegt, ob er mit seiner Familie nach Uetze ziehen soll: Mit welchen Argumenten würden Sie für Uetze werben? Schauen Sie einmal auf eine Landkarte, nehmen Sie einen Zirkel, stellen den Winkel auf etwa eine halbe Stunde Fahrt mit dem Auto und ziehen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.10.10
Natur
3 Bilder

Suttorfs Reitlehrerin Sif Kerger: "Isländer sind sehr offen und gesellig!"

Sif Kerger ist Reitlehrerin in Suttorf und hat bis vor Kurzem längere Zeit in Island. Im Interview für das zweite myheimat-Magazin für Suttorf gewährt Sie Einblicke in das Leben in Island und verrät, was Sie dort am meisten vermisst hat. Sie sind Reitlehrerin und haben bis vor Kurzem für eine längere Zeit in Island gelebt. Wie kam es dazu, wie lange haben Sie wo gelebt? Da ich nicht nur Reitlehrerin, sondern vielmehr auch Trainerin für Islandpferde bin, liegt es nahe, dass ich mich ganz...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.10.10
Kultur
17 Bilder

300 000 X Leidenschaft!

Das Thema Zucker im Heimatmuseum Seelze hatte mich neugierig gemacht. So nutzte ich den Sonntag, die Ausstellung zu besuchen. Schnell landete ich bei den Zuckerstücken, die überall zu sehen waren. Eines zog mich besonders an: „Eis Paciera“. Erinnerung an DIE Eisdiele meiner Kindheit und dann stand sie neben mir. Eigentlich hatte sie auf dem Weg vom Kinderspielplatzbesuch mit ihren Kindern nur schnell ein paar Zuckerstücke abholen wollen. Meine Fotoaktivitäten hatten sie an die Vitrine gelockt:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.10.10
  • 3
Kultur
Sabine Jordan | Foto: Horst Hildebrandt
7 Bilder

Sabine Jordan: "Über fehlendes Engagement im Nachwuchsbereich können wir uns nicht beklagen!"

Sabine Jordan ist die Vorsitzende des Gesangvereins Harenberg, der in diesem Jahr seit 110-jähriges Bestehen feiert. Im E-Mail-Interview gibt Sie Einblicke in die Historie des Vereins und verrät, was den Verein auszeichnet. Was zeichnet den Gesangverein Harenberg aus? Unser Gesangverein ist mit seinen circa 90 Mitgliedern zwar ein recht kleiner, aber dafür ein sehr vitaler und moderner Verein. Wir bewahren unsere alten Traditionen, aber wir trauen uns auch, diese zu überdenken und sie zeitgemäß...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.09.10
Freizeit
Pommes waren gestern! Kartoffeln sind die Basis für viele schmackhafte Ideen
14 Bilder

Der Kartoffel-Dreh – oder: Pommes waren gestern!

Zugegeben, einen gestandenen Bayern lässt der Gedanke nicht los an einen frisch zur Spirale geschnittenen "Radi" - also einen Rettich – wenn er am feuerroten Stand von Peggy Gjergjaj, ankommt, in dem Peggy mit ihrem Gatten Kriste und Vater Robert ganz leckere Dinge mit großen Kartoffeln anstellen. Die drei Burghausener haben eine ausgezeichnete Idee zum Anziehungspunkt für hungrige Besucher der Schernecker Herbst- und Gartentage gemacht. Ganz wie einen "Radi" dreht Kriste professionell aus...

  • Bayern
  • Rehling
  • 25.09.10
  • 19
Kultur
Musikfestival-Organisator Roland Weller. | Foto: Roland Weller
2 Bilder

Was erwartet die Besucher beim 2. Wennigser Musikfestival, Herr Weller?

Roland Weller ist der Organisator von Wennigsens Musikfestivals. Im E-Mail-Interview gewährt er Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Festivals und verrät, was die Zuschauer bei den Veranstaltungstagen erwartet. Herr Weller, Sie erfreuen die Wennigser derzeit wieder mit einem Musikfestival. Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekommen, 2008 ein Musikfestival für Wennigsen ins Leben zu rufen? Eigentlich war das Konzert der legendären Band Peter Pankas Jane zum Tourauftakt der Wintertour...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 21.09.10
Freizeit
Die 4. Schernecker Herbs- und Gartentage lockten tausende Besucher vom 17. bis 19. September 2010 auf das Schloss Scherneck
67 Bilder

4. Schernecker Herbst- und Gartentage – Hinschauen, Zuhören, Genießen

Die Symbiose der exzellenten Lage des Veranstaltungsorts hoch über der Lechleite, die perfekte Auswahl der Aussteller und Anbieter und ein feines kulturelles und künstlerisches Rahmenprogramm – all das machte die 4. Schernecker Herbst- und Gartentage auf Schloss Scherneck wieder zu einem Highlight an diesem sonnigen Herbstwochenende vom 17. bis zum 19. September 2010. Tausende Besucher erlebten im Rehlinger Schloss Scherneck ein buntes Angebot von hundert Ausstellern für Natur und Garten, das...

  • Bayern
  • Rehling
  • 20.09.10
  • 6
Freizeit
43,2 Knoten schnell fährt Gerhard Zibauers Modell-Rennboot um den Parcours
56 Bilder

Modell-Rennboote - Was zählt, ist die Geschwindigkeit

Zweihundert Meter lang ist der offizielle Parcours in der Form eines gleichschenkeligen Dreiecks, durch den der mehrfache Weltmeister Gerhard Zibauer sein Modell-Rennboot steuern muss. Schnell wird beim Besuch des Schiffsmodellbau-Club Augsburg e.V. (SMCA) klar, dass Zibauer ein wahrer Meister in der Beherrschung der Geschwindigkeit ist. Auf dem mit Bojen abgesteckten Kurs steuert er seinen Elektro-Flitzer mit 80 km/h - das sind nautisch gerechnet 43,2 Knoten - über das Wasser. Zibauer ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.09.10
Poesie
Beate Gärtner und Superintendent Ralph Charbonnier. | Foto: K. Jarolim-Vormeier

Was wollen Sie in Ihrer neuen Gemeinde bewegen, Frau Gärtner?

Beate Gärtner ist die neue Pastorin der Matthäus-Kirchengemeinde. Im myheimat-Interview erzählt sie von ihrem Einführungsgottesdienst und verrät, was sie in ihrer neuen Gemeinde bewegen will. Frau Gärtner, seit Kurzem sind Sie Pastorin der Matthäus-Kirchengemeinde, zuvor haben Sie für die Andreas-Gemeinde in Hildesheim gearbeitet. Wie sind Sie aufgenommen worden? Ausgesprochen herzlich! Mein Einführungsgottesdienst und der anschließende Empfang am 8. August werden mir noch lange in sehr guter...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.10
Kultur
Marc Marshall& Jay Alexander im Interview mit Myheimat | Foto: Edel Records
7 Bilder

Von der Klassik bis zur Popmusik- Marshall & Alexander Veröffentlichen neue CD und gehen auf Deutschlandtournee- Ein Interview mit den Künstlern

Sie machen sowohl Pop- als auch klassische Musik. Marshall & Alexander. Marc Marshall Vater Tony dürfte ja bekannt sein. Sein Sohn Marc hat sich mit Jay Alexander zusammengetan, und mehrere Popalben veröffentlicht. Da jedoch beide Musik studiert haben, haben sie ein weiteres Klassikalbum aufgenommen, das mit Sicherheit in die Klassikcharts einsteigen dürfte. Ich habe mir das Album angehört, und hatte die Möglichkeit mit beiden ein Interview zu führen. Marshall& Alexander gehen ab Oktober auf...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.09.10
Freizeit
6 Bilder

Interview: Obentraut und die Nachkriegszeit - ein Pfadfinderleben

Wir erinnern uns, Lothar Wolff hatte mir in einem Interview erzählt, dass der heutige Stamm der Pfadfinder einen Vorgänger in Seelze hatte, der den Namen Obentraut trug. Bei dem Fest "Obentraut bittet zu Tisch" lief mir Horst Labitzke über den Weg, der Zufall wollte es: Am Stand des Obentraut-Weingutes. Wir verabredeten uns, über das Thema Pfadfindervergangenheit zu sprechen. Horst Labitzke war schon beim Sortieren von Bildern, als unser Gespräch begann. Wie entstand 1949 überhaupt die Idee, in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.09.10
  • 2
Freizeit
Wittelsbacher Spezialitäten - Stefan Fuß präsentiert Kochkunst im Goldenen Stern in Rohrbach
25 Bilder

Wittelsbacher Spezialitäten - Stefan Fuß präsentiert Kochkunst im Goldenen Stern in Rohrbach

Mit ganz wunderbar riesigen Knödeln zu einem deftigen Schweinebraten haben die Eheleute Viktoria und Andreas Fuß in ihrem Gasthof Goldener Stern im Friedberger Stadtteil Rohrbach bei Bachern schon seit langer Zeit ihre Gäste begeistert. Ihre regionale Küche war und ist immer den Weg nach Rohrbach wert. Stefan Fuß, der Sohn des Rohrbacher Ehepaars hat ebenfalls das Kochhandwerk von der Pike auf gelernt und präsentiert heute im Goldenen Stern Kochkunst für Feinschmecker. Seine Gerichte und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.09.10
Kultur

Hans Schettlinger: Großenheidorn ist lebens- und liebenswert

Hans Schettlinger ist unter anderem der Vorsitzende des Arbeitskreises 750 Jahre Großenheidorn. Im myheimat-Interview erklärt er, wie es zur Gründung des Arbeitskreises kam und verrät, worum es im dritten Band der Großenheidorner Chronik geht, an der er gerade schreibt. Herr Schettlinger, Sie sind der Vorsitzende des Großenheidorner Arbeitskreises 750. Seit wann gibt es den Arbeitskreis? Der „Arbeitskreis 750 Jahre Großenheidorn“ wurde als eingetragener Verein im Jahre 1994 gegründet. Da es den...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.09.10
Sport
8. Friedberger Halbmarathon - Bruno Schumi (rechts) und Andrew McLeod hatten die Nase vorn
151 Bilder

8. Friedberger Halbmarathon - Klagenfurt bezwingt Friedberger Berg

Eine halbe Minute trennte Richard Negele davon, seinen Vorjahressieg beim 8. Friedberger Halbmarathon am 12. September 2010 zu wiederholen. Mit seiner Gesamtzeit von 1:14:44,5 Stunden belegte Negele Rang 3 hinter Bruno Schumi (1:14:10,0) vom LG Klagenfurt und Andrew McLeod (1:14:10,1) von der TG Viktoria Augsburg. Bei den Frauen standen Sabrina Riedl (1:30:22,0 ) und Inga Manneck (1:33:27,7) von der TG Viktoria Augsburg und Michaela Hofmann (1:35:10,9) von der LG Stadtbergen auf dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.09.10
  • 1
Sport
2 Bilder

MTV Ilten: Interview mit "Uns Uwe"

Uwe Maulbrich ist Torwart und kam Anfang der Saison von der Spvgg Laatzen zu uns, zu den Fußballern des MTV Ilten Am 3. Mai 1976 erblickte Uwe das Licht der Welt in Guben bei Cottbus, machte dort sein Abitur, begann 1994 sein Studium der Wirtschaftswissenschaften und ist seit 2001 in Hannover. - Uwe, was hat dich von Laatzen nach Ilten verschlagen? „Ich bin noch hungrig und habe eine neue Herausforderung in einer jungen Mannschaft gesucht! In Laatzen ist die Mannschaft nach dem Abstieg aus der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.09.10
Freizeit
Alfred Burgemeister | Foto: Alfred Burgemeister

Hertha-Otze-Chef Alfred Burgemeister: " Erfolge kann man kaufen oder sich erarbeiten - wir sind Arbeiter!"

Alfred Burgemeister ist die Vorsitzende des SV Hertha Otze, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Im myheimat-Interview zieht er eine erste Bilanz des Jubiläumsjahres und verrät, was Mitglieder und Otzer in diesem Jahr noch erwartet. Herr Burgemeister, Sie sind der Vorsitzende des SV Hertha Otze. Was zeichnet den Verein aus? Und wo zwickt es? Der SV Hertha Otze hat sein sportliches Angebot immer den Bedürfnissen der Otzer Bürger angepasst und sich ständig weiterentwickelt. So...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.09.10
Blaulicht
Wasserwacht Friedberg - Wachstation am Friedberger Baggersee
30 Bilder

Wasserwacht Friedberg – Jahresaufgabe im Ehrenamt

"Und das nicht nur zur Sommerzeit" – die Liedzeile mag einem einfallen, bei dem breit gefächerten Aufgabenspektrum der Friedberger Wasserwacht. Als humanitäre, gemeinnützige wassersporttreibende Gemeinschaft im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) sind die Ziele der Wasserwacht Friedberg die Verhinderung des Ertrinkungstodes, die Durchführung der damit verbundenen vorbeugenden Maßnahmen und die Erhöhung der Sicherheit beim Baden und beim Wassersport. Mit mindestens vier bis fünf Wasserrettern besetzt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.08.10
  • 10
Poesie
Thomas Müller mit einer Kollegin. | Foto: Thomas Müller
8 Bilder

Diakon Thomas Müller: "Mit der Gewalt in Südafrika haben wir zu leben gelernt"

Garbsens Diakon Thomas Müller hat von 2005 bis 2008 in Südafrika gelebt und dort bei einem Aidsprojekt der Hilfsorganisation Brotherhood of Blessed Gérard mitgearbeitet. Im myheimat-Interview berichtet er von seinem Einsatz. Herr Müller, vor fast genau fünf Jahren begann Ihre Zeit in Afrika. Für drei Jahre arbeiteten Sie und Ihre Frau dort bei einem Aidsprojekt mit. Wie kam es dazu? Und wo genau waren Sie? Unsere Kinder wurden erwachsen, und beim Nachdenken darüber, was das für uns als Ehepaar...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.08.10
Kultur
Ulla Vater im Interview
4 Bilder

Isartaler Hexen Bandleaderin Ulla Vater:"Wir haben mit dem Kissendorfer Faschingsclub einen kompetenten Partner“ Bandjubiläum wird in Kissendorf gefeiert

Sie gehören schon fast zum Landkreis Günzburg und sind doch Bundesweit unterwegs und auch bei vielen Fernsehauftritten. Die Isartaler Hexen. Auf dem Volksfest sind sie ebenso wie beim Hexenfest diesen Jahres. Ihren nächsten Fernsehauftritt haben sie am 26.9.2010 im ZDF Fernsehgarten zu sehen. Sie sind die meist ausgebuchte Damenband,feiert heuer Ihr 10- jähriges Bühnenjubiläum und ist populärer denn je. Für dieses Jahr sind wieder über 100 Auftritte in ganz Deutschland, Österreich und der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.08.10
Sport
Hannelore Flebbe | Foto: Hannelore Flebbe

TSV-Chefin Hannelore Flebbe: Alle Turniere werden 2011 unter dem Motto "120 Jahre TSV" stehen!

Hannelore Flebbe ist die Vorsitzende des TSV Rethen/Leine, der im nächsten Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiert. Im E-Mail-Interview spricht sie über die Konsequenzen, die der Abriss des Hallenbads für den Verein hat und verrät, warum der TSV derzeit einen solchen Mitgliederzulauf hat. Was zeichnet den Verein aus? Der Zusammenhalt zeichnet unseren Verein aus. Alle zehn Abteilungsleiter und die Mitglieder des Vorstands treffen sich einmal im Monat. Anstehende „Problemchen“, die sich auswachsen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.08.10
Freizeit
Mit dem SEGWAY unterwegs in Friedberg - Claudia und Michi haben viel Spaß auf ihrer Tour
7 Bilder

Auf dem SEGWAY unterwegs ins sonnige Friedberg

Gerade einmal ein paar Minuten musste GM-Elektroniks-Chef Günther Brosch den myheimat Aktionsmädels Michi und Claudia erklären, wie so ein "Personal Transporter" SEGWAY zu bedienen ist und schon waren die beiden mit viel Spaß und Freude unterwegs auf den zukunftsweisenden Fortbewegungsmitteln. "Gleiten und Steuern ist mit dem SEGWAY eine ganz intuitive Angelegenheit", so GM-Elektroniks-Chef Brosch, "in kurzer Zeit hat jeder Fahrer den Bogen raus!" Angetrieben wird das futuristisch anzusehende...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.10
  • 6
Kultur
Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker präsentiert Bastelbögen zum Schlossbauen im Rahmen der Aktion ''Herzwärts''
4 Bilder

Ich bau' mir ein Schloss - Aktion "Herzwärts" macht das Friedberger Schloss sympathisch

Ab 2012 soll das Friedberger Wittelsbacher Schloss grundlegend saniert werden. Das Schloss soll zum kulturellen Mittelpunkt der Stadt aufgewertet werden. Bis Mitte September will die Stadt Friedberg in Aktionswochen unter dem Slogan Herzwärts über die Sanierungspläne informieren und das Schloss den Friedberger Bürgerinnen und Bürgern näher bringen. Teil dieser Aktion, die neben der Friedberger Allgemeinen vom Förderverein Wittelsbacher Schloss unterstützt wird, ist ein Bastelbogen "aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.10
  • 6
Kultur
2 Bilder

Die verrückteste Journalistin Deutschlands geht auf Tour

Simone Ampfer ist die wohl lustigste und verrückteste Journalistin Deutschlands. Ab Ende September geht sie mit ihrem Interview-Sofa auf Tour durch Deutschland und hat jede Menge Spaß mit Politikern, Sportlern, Schauspielern und vielen mehr. Die Simone Ampfer Show ist gut gemischt, sodass sie viele Altersgruppen anspricht. Simone Ampfer ist 37 und immer noch so schön wie mit 18. Sie kommt gebürtig aus Köln und zog dann aber allein nach Hannover, wo sie als Journalistin tätig wurde. Simone...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.08.10
Natur
myheimat-Bürgerreporterin Sabina Scherer im Gespräch mit S. Bohne

Erntezeit - Sabina Scherer im Gespräch mit S. Bohne

Sabina Scherer: Liebe S. Bohne, ich darf hoffen, dass die Trennung von Ihrem bisherigen Wohnort einigermaßen sozial verträglich vollzogen wurde. Wie fühlen Sie sich? S. Bohne: Ja, mir geht es ganz prächtig. Ich freue mich schon auf die Dinge, die jetzt kommen. Zum Umzug war es übrigens der genau richtige Zeitpunkt. Noch etwas länger am alten Ort und es wäre furchtbar faserig geworden. Sabina Scherer: Was bedeutet eigentlich das S. vor der Bohne? S. Bohne: Ja, wissen Sie, meine Spezies hat in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.10
  • 10
Kultur
Bilms Bürgermeister Bernd Ostermeyer | Foto: Sascha Priesemann

Darum ist Bilms Bürgermeister Bernd Ostermeyer stolz auf seine Dorfgemeinschaft

Sehnde kleines Dörfchen Bilm drehte im Juni richtig auf: Binnen einer Woche richteten die Bilmer ihre 777-Jahr-Feier und den Tag des Hofes aus. Zahlreiche Fotos in den Beiträgen von Sascha Priesemann und Günther Eims zeigen, dass die Bilmer es auch richtig krachen lassen haben. Grund genug, einmal bei Ortsbürgermeister Bernd Ostermeyer nachzufragen, ob sich die Bilmer eigentlich schon wieder an den Alltag gewöhnt haben. Herr Ostermeyer, Bilm erlebt ein wahres Feierjahr. Wie kommen die Bilmer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.08.10
  • 1
Freizeit
Sven Embrechts | Foto: Sven Embrechts

IGS-Chef Sven Embrechts: "Bürger und Besucher sollen sich in Sehnde wohlfühlen!"

Sven Embrechts ist der Vorsitzende der Interessengemeinschaft (IGS) in der Stadt Sehnde. Im E-Mail-Interview stellt er die IGS vor und verrät, was die Besucher beim 1. Sehnder Skatertag am 28. August auf der KES-Straße erwartet. Herr Embrechts, Sie sind der Vorsitzende der Interessengemeinschaft (IGS) in der Stadt Sehnde. Seit wann gibt es den Verein, was hat er sich auf die Fahnen geschrieben, und seit wann sind Sie Vorsitzender? Die IGS Sehnde gibt es seit 1983, zurzeit hat sie 85 Mitglieder....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.08.10
Kultur
Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul zusammen mit seiner Frau Brigitte | Foto: Stadt Nördlingen

Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul zum Stadtmauerfest

Mein bisher schönstes Erlebnis auf dem Historischen Stadtmauerfest… Das gesamte Stadtmauerfest ist immer ein besonderes Erlebnis. Angefangen von der ökumenischen Andacht zu Beginn bis hin zum Zapfenstreich am Schluss. Das wünsche ich mir für das Stadtmauerfest 2010… … dass die Vorbereitungen weiterhin so unkompliziert verlaufen wie bisher und dass es ein Bürgerfest wird, von Bürgern für Bürger. Auch die Akzeptanz in der Bevölkerung sowie bei den Vereinen und Organisationen ist wichtig. Was bei...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.08.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 12. März 2025 um 18:00
  • Nachbarschaftsladen
  • Essen

Filmpremiere: Was uns wirklich glücklich macht

Heimat, Glück und Freiheit sind drei Begriffe, die für viele Menschen unmittelbar zusammengehören. Im Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" berichten Menschen aus Berlin, Hamburg und NRW, wie sie für sich Glück gefunden haben und was sie bewegt, von der Ordensschwester und einem Bestsellerautor bis zu Schauspieler und einem Postboten auf der höchsten Postfiliale Deutschlands. Eingebettet sind die Interviews, die aus der YouTube-Filmreihe "Der RoteKlappstuhl" entstanden sind, mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25