Interview

Beiträge zum Thema Interview

Blaulicht
Dr. Hans-Hendrik Cölle | Foto: Dr. Hans-Hendrik Cölle

Burgdorfs DRK-Chef Dr. Hans-Hendrik Cölle: "Die Pflege ist eine ureigene Aufgabe des DRK"

Dr. Hans-Hendrik Cölle ist der Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Burgdorf. Im myheimat E-Mail-Interview verrät er, was die Ortsgruppe auszeichnet. Und er erklärt, warum die Blutspende so wichtig ist. Herr Dr. Cölle, Sie sind der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Burgdorf. Was zeichnet das Burgdorfer DRK aus? Und wo zwickt es? Seit Ende Oktober 2009 bin ich Vorsitzender des DRK Ortsvereins Burgdorf. Der Verein zeichnet sich durch vielfältige Aktivitäten aus. Sämtliche großen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.12.10
Blaulicht
Gerold Troschke (links) und sein Bruder Ulrich Troschke. | Foto: Ina Wolf

Mesmerodes Ortsbrandmeister Gerold Troschke: "Die Förderung der Jugendfeuerwehr ist wichtig"

Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Mesmerode hat in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Ortsbrandmeister Gerold Troschke zieht im myheimat-Kurzinterview Bilanz und verrät, was die Feuerwehr auszeichnet. Was zeichnet die Mesmeroder Feuerwehr aus? Sie ist eine der kleinsten und gleichwohl eine der stärksten in der Freiwilligen Feuerwehr Wunstorf. Ich möchte keiner der anderen Ortswehren zu nahe treten, denn jede ist auf ihre Art eine der stärksten in unserem Zusammenschluss. Wir haben...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.12.10
Sport
Andreas Sagebiel | Foto: Andreas Sagebiel

MTV-Idensen-Chef Andreas Sagebiel: "Wir sind mit dem Jubiläumsjahr zufrieden"

Andreas Sagebiel ist der Vorsitzende des MTV Idensen, der 2010 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Im E-Mail-Interview stellt er den Verein vor und verrät, welches die Highlights des Jubiläumsjahres waren. Herr Sagebiel, Sie sind der Vorsitzende des MTV Idensen, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Was zeichnet den MTV aus? Der MTV Idensen hat in der Vergangenheit stets versucht, die Zeichen der Zeit frühzeitig zu erkennen, um so aktuelle Trends als Angebote mitaufnehmen zu...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.12.10
Kultur
Peter Jeßberger | Foto: P. Jeßberger
3 Bilder

Gleidingens Ortsbürgermeister Peter Jeßberger: "Für die Kommunalpolitik finden wir kaum Kandidaten"

Peter Jeßberger ist Gleidingens Ortsbürgermeister und Mitorganisator bei einer Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen, der Reihe 70plus. Im myheimat-Interview stellt er die Reihe 70plus vor und er verrät, was Gleidingen lebenswert macht. Herr Jeßberger, Sie sind Gleidingens Ortsbürgermeister und Mitorganisator bei der Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen, Reihe 70plus. Warum ist das Erinnern immer noch so wichtig – auch in Gleidingen? Gleidingen hat eine über 1000-jährige Geschichte. Lange...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.12.10
  • 2
Lokalpolitik
Meitingens erster Bürgermeister Dr. Michael Higl blickte für uns auf das ausklingende Jahr 2010 zurück | Foto: Marktgemeinde Meitingen
7 Bilder

"Meitingen ist kein besonderer Gefahrenpunkt": Interview mit Meitingens Bürgermeister Dr. Michael Higl

mh-bayern-Team: Beim Neujahrsempfang fragten Sie: „Was denken wir in den ersten Wochen des neuen Jahres?“. Nun fragen wir Sie: Was denken Sie in den letzten Wochen dieses Jahres? Dr. Michael Higl: Das Jahr 2010 ist sehr schnell vergangen. Vieles hat sich in diesem Jahr ereignet. Doch wir schauen nur kurz zurück, wir sind schon mitten in den Planungen fürs kommende Jahr. mh-bayern-Team: Auch erwähnten Sie beim Neujahresempfang, dass zum einen Sanierungen für 2010 anstehen sowie vielfältige...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.10
Freizeit
Die beiden Vorstände Gdrardo Olita (l.) und Florian Weiß (r.) | Foto: Florian Weiß

"Lebendige Innenstadt" - Wer steckt hinter Gersthofens neuem Verein?

Gersthofen hat einen neuen Verein! Seit kurzem sorgen Gerardo Olita und Florian Weiß dafür, dass künftig in Gersthofens Innenstadt frischer Wind weht. Das mh-bayern-Team wollte von den beiden Vorständen wissen, was es genau mit dem Verein "Lebendige Inennstadt" auf sich hat. Steckbriefe: Herr Gerardo Olita wurde am 30.04.1974 in Augsburg geboren und lebt seitdem in Gersthofen. Seit er im Jahr 1997 seine eigene Firma gegründet hat, ist er in Gersthofen als Unternehmer tätig. Er selbst hat vor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.12.10
Kultur
5 Bilder

Polizist aus Leidenschaft

Von Person bekannt, würde man wohl schreiben, wenn man seine Daten auf einem Polizeiformular festhalten müsste.... . Jens Günther gehört sicher zu den am meisten bekannten Gesichtern in Seelze und da steckt Absicht dahinter: Jens Günther ist Kontaktbeamter und das mit Herzblut! Das wollte ich genauer wissen! Wie sind Sie zur Polizei gekommen? Jens Günther: Nach einem Schulabschluss mit der Mittleren Reife – ich war zu faul, um das Abitur zu machen – ging ich erst einmal zur Bundeswehr für 8...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.12.10
  • 3
Lokalpolitik
Leiter des Amts für Bürgerdienste: Wolfgang Held | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Familienfreundliche Wohlfühlstadt Gersthofen: Was macht Gersthofen so besonders? Wolfgang Held und Thomas Helmschrott von der Stadt Gersthofen wissen es

mh-bayern-Team: Gersthofen hat auf die sich abzeichnende demografische Entwicklung reagiert, was erste Erfolge zeigt: Nur zwei Kommunen im Landkreis, darunter Gersthofen, können sich über einen Bevölkerungszuwachs freuen. Auf welche Umstände führen Sie diese erfreuliche Nachricht zurück? Wolfang Held: Ich sehe darin die Bestätigung für die zukunftsorientierte Politik der Stadt Gersthofen. Es ist das Ergebnis des Zusammenspiels von Arbeitsplätzen, Wohnangebot und Lebensqualität. Die Stadt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.12.10
Lokalpolitik
Gersthofens erster Bürgermeister Jürgen Schantin | Foto: Stadt Gersthofen
5 Bilder

2010 im Rückblick: Interview mit der Gersthofer Stadtverwaltung

mh-bayern-Team: Die Nachwehen der Wirtschaftskrise machen sich insbesondere bei den gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen bemerkbar. An welchen Stellen muss nächstes Jahr gespart werden? Thomas Helmschrott und Manfred Eding Vor dem Hintergrund der Finanzkrise haben Politik und Verwaltung gemeinsam nach Möglichkeiten zur Konsolidierung des Haushaltes gesucht. Bei den offenen und konstruktiven Gesprächen gab es keine Tabus. Eine offene Aufgabenkritik war Grundlage für die folgenden Entscheidungen....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.12.10
Kultur
Jilg vor der Kamera
3 Bilder

Ein Mann für alle (Medien)- Fälle

Auf der Suche nach einem „interessanten“ Gersthofer als Interviewpartner bekommt der myheimat-Mann auch Hinweise aus der Leserschaft des „Gersthofer“, für die er sich an dieser Stelle bedanken will. So wurde der Pressemann auf einen Gersthofer aufmerksam gemacht, den wahrscheinlich nicht viele Bürger kennen. In der Medienbranche ist jedoch Rainer Maria Jilg kein Unbekannter mehr. Er hat sich als Moderator im Rundfunk einen Namen gemacht und ist auch häufig auf dem Bildschirm zu sehen. Jilg...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.12.10
Freizeit
"Die Arbeit der Wirtschaftsgemeinschaft macht mir Spaß", so Martin Jäger, Vorsitzender der Meitinger Wirtschaftsgemeinschaft | Foto: Martin Jäger

"Das Konzept der mega hat sich bei den Ausstellern und Besuchern bewährt": Interview mit Martin Jäger von der Meitinger Wirtschaftsgemeinschaft

Zum Jahresende ließ Martin Jäger von der Meitinger Wirtschaftsgemeinschaft (WG) für uns das wirtschaftliche Jahr in Meitingen Revue passieren. Übrigens: Seit diesem Jahr sind auch wir vom "meitinger" Mitglied der Wirtschaftsgemeinschaft. mh-bayern-team: Eine Befragung der Jungen Bürger Union (JBU) Meitingen ergab, dass es um die Attraktivität der Schloßstraße nicht allzu gut bestellt ist. Welche Überlegungen gibt es bei der Wirtschaftsgemeinschaft, um hier Abhilfe zu schaffen? Martin Jäger:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.10
Kultur
Foto: Sabine Eilers

Sabine Eilers: "Für mich erfüllt sich mit dem Bibliotheksumzug ein Traum!"

Sabine Eilers ist die Leiterin der Stadtbibilothek Garbsen. 2011 steht sie mit Ihrem Bibliotheksteam vor einer Mammuthaufgabe: Sie muss einen Bibliotheksumzug organisieren. Im Sommer öffnet die Stadtbibliothek ihre Tore dann am neuen Standort: Garbsens Rathausplatz. Frau Eilers, seit wann sind Sie die Leiterin der Stadtbibliothek Garbsen? Ich leite die Stadtbibliothek seit Ende 1999. Seitdem sind spannende elf Jahre vergangen, in denen viel passiert ist. Wenn sich jemand überlegt, mal wieder in...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.11.10
  • 1
Lokalpolitik
Februar: Hansjörg Durz im Interview
6 Bilder

Interview mit dem Neusässer Bürgermeister Hansjörg Durz

Zum Jahresende sprach Neusäß 1. Bürgermeister Hansjörg Durz mit uns über aktuelle Brennpunkte in Neusäß. mh-bayern-team: Ein Brennpunkt in Alt-Neusäß ist die geplante Stationierung des Rettungshubschraubers am Augsburger Klinikum: Alt-Neusässer befürchten eine Lärmbelästigung. Teilen Sie deren Bedenken oder sollten die Anwohner an das allgemeine Wohl und die Vorteile eines solchen Rettungshubschraubers denken? Hansjörg Durz: Das Problem ist, dass uns noch nicht genügend Informationen zum...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.11.10
Kultur
Abtprimas Notker Wolf rockte im Sommer zu "Kultur im Park" in Neusäß
18 Bilder

Kultur in Neusäß 2010 - Die Leiterin des Neusässer Kulturbüros Anneli Bronner blickt zurück

Das Publikum wählt unter den diversen Angeboten im Augsburger Land immer sorgfältiger aus. Das vorhandene Geld wird gezielter eingesetzt. Durch erhöhte Lebenshaltungskosten und geringeren Anstieg der Lohnkosten bleibt unter dem Strich vielen nur weniger übrig. Daher müssen gerade Familien strenger haushalten mit vorhandenen Mitteln. Das sind ökonomische Tatsachen, die jeder, der sich auf dem Markt bewegt, beachten muss. Der Entwicklung versuchen wir bereist bei der Programmplanung Rechnung zu...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.11.10
  • 1
Freizeit
Michel Buhl vor seinem Geschäft in Wertingen | Foto: Marion Buk-Kluger
4 Bilder

"Im Vergleich zu anderen Städten Nordschwabens nehmen wir eine Spitzenstellung im gastronomischen Bereich ein": Interview mit Michael Buhl von der Wirtschaftsvereinigung Wertingen

mh-bayern-Team: Wenn Sie das vergangene Jahr Revue passieren lassen: Was lief aus der Sicht der Wirtschaftsvereinigung gut und was weniger? War 2010 für Wertingen wirtschaftlich gesehen ein gutes Jahr? Michael Buhl: Wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen, ob es ein erfolgreiches Jahr war bzw. wurde. Auf Grund einer Umfrage unter Betrieben aus Wertingen kann gesagt werden, dass die sich Auftragsvolumina teilweise verbesserten, in einigen Betrieben sich jedoch leider auch...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.11.10
Sport

Interview mit Stürmer Dominick Kumbela von Eintracht Braunschweig

Dominick Kumbela hat ein Interview mit einem namhaften deutschen Online-Sportmedium geführt (oder anders herum). Der Torjäger von Eintracht Braunschweig spricht mit transfermarkt.de über den derzeitigen Höhenflug des Drittligisten, das Zusammenspiel mit Dennis Kruppke und seinen Vertrag. Das Interview mit Kumbela gibt es als Text und als Video.

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 25.11.10
Kultur
"Gefeiert wird erst nach 25 Jahren": Helmut Gieber im Interview
5 Bilder

Interview mit Gersthofens Kulturreferenten Helmut Gieber

mh-bayern-Team: Auf stolze 15 Jahre darf die Stadthalle Gersthofen in diesem Jahr zurückblicken - ein besonderes Jubiläum. Was wünschen Sie sich für die Stadthalle in den nächsten 15 Jahren? Helmut Gieber: 15 Jahre sind noch kein rundes Jubiläum, gefeiert wird erst beim 25-jährigen. Bis dahin wünsche ich mir, dass der Erfolg anhält und ich das Jubiläumsprogramm zum nahen Ende meiner beruflichen Laufbahn mit großer Begeisterung ausrichten darf. mh-bayern-Team: Wenn Sie rückblickend die letzten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.10
Lokalpolitik
Oberbürgermeister Hermann Faul

"Das Historische Stadtmauerfest war für mich ein Höhepunkt in diesem Jahr": Interview mit Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul

Nördlingens Oberbürgermeister stellt sich den Fragen des mh-bayern-Teams im Rahmen eines Jahresrückblick und sprach über die demografische Entwicklung Nördlingens, seine Haushaltspolitik und kulturelle Höhepunkte. mh-bayern-Team: Beim Neujahresempfang sprachen Sie davon, dass für die Zukunft Nördlingens die Bevölkerungszahl stabilisiert werden müsse. Konnten Sie dieses Jahr bereits Maßnahmen auf den Weg bringen, um Ihrem Ziel näherzukommen? Hermann Faul: Die demografische Entwicklung macht mir...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.11.10
Kultur

karl-herbert morkel - künstler aus amöneburg im interview

karl-herbert morkel wurde 1946 in der eifel nahe maria laach geboren. Nach kunsterziehungsstudium und lehrtätigkeit im fach kunst ist morkel als freischaffender künstler tätig und studiert z. zt. kunstgeschichte in marburg. das schaffen auf diversen gebieten der bildenden kunst ist für ihn berufung. er beherrscht ein breites spektrum an künstlerischen techniken, die auch über die zweidimensionalität hinausgehen. im besonderen setzt er sich fotografisch mit sich und seiner umwelt auseinander....

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.10
  • 1
Lokalpolitik
Gewerbeverbandsvorsitzender Heckl hat die Gersthofer Gewerbebetriebe im Auge
6 Bilder

Der Kelch ist an uns vorüber gegangen...

Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu. Zeit Bilanz zu ziehen. War es für Gersthofen, wirtschaftlich gesehen, ein gutes oder ein schlechtes Jahr? Wir sprachen mit dem Vorsitzenden des Gersthofer Gewerbeverbands Albert Heckl. Der Augsburger Einzelhandel hat festgestellt, dass die Magnetwirkung Augsburgs nachlässt. Hat der Gersthofer Einzelhandel ähnliche Erfahrung gemacht? Heckl: Nach meinen Erfahrungen hat der Gersthofer Einzelhandel nichts von seiner Zugkraft für Kunden verloren. Ihle hat seine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.11.10
  • 2
Poesie
Anselm Grün beim Vortrag
6 Bilder

Pater Anselm Grün im Gespräch

Schon immer war der myheimat-Mann an einer Begegnung mit Pater Anselm Grün interessiert. Im Rahen seines Vortrags „Womit habe ich das verdient“ in der Stadthalle Gersthofen bot sich Gelegenheit für ein 10-minütiges Interview. Zeit genug, um den Benediktinermönch nach dem Geheimnis seiner Schaffenskraft zu fragen. Immerhin ist er ein erfolgreicher Buchautor, hält Vorträge und Seminare, ist Wirtschaftsleiter in seinem Kloster und lebt „nebenbei“ nach den Regeln des Heiligen Benedikt. Wie schafft...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.11.10
Kultur
Klaus Papenberg | Foto: Klaus Papenberg
2 Bilder

Ortsbürgermeister Klaus Papenberg: Höver ist ein Dorf im steten Wandel

Klaus Papenberg ist der Ortsbürgermeister von Höver, dass in diesem Jahr sein 701-jähriges Bestehen feierte. Warum die Höveraner nicht schon im vergangenen Jahr das runde Jubiläum feierten, verrät er im myheimat-Interview. Herr Papenberg, Sie sind der Ortsbürgermeister von Höver. Höver feierte in diesem Jahr sein 701-jähriges Bestehen. Von einem Jubiläum kann da keine Rede sein – wieso haben Sie trotzdem gefeiert? Friedrich Ostermeyer und ich haben uns im Jahr 2008 entschlossen, eine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.11.10
Freizeit
Helmut Dotterweich ist Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neusäß und Inhaber von Optik Dotterweich

"Leerstehende Geschäftsräume sind in Neusäß eher selten" - Interview mit Helmut Dotterweich von der Aktionsgemeinschaft Neusäß

Mit myheimat ließ Helmut Dotterweich von der Aktionsgemeinschaft Neusäß das wirtschaftliche Jahr in Neusäß Revue passieren und sprach unter anderem über Aktionen, verkaufsoffene Sonntage und die Ausbildungssituation. myheimat: Neusäß zeigt ein Herz für Familien. Wie ist die Aktion „Neusässer Famlienherz“ angelaufen? Wird so Ihrer Meinung nach die Kaufkraft dauerhaft an Neusäß gebunden und würden Sie weitere Aktionen dieser Art, die von der Stadt initiiert werden, begrüßen? Helmut Dotterweich:...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.11.10
Kultur

Uwe Schreiner: "2011 fällt das Neujahrsgrillen aus!"

Uwe Schreiner bezeichnet sich selbst als „zugereisten Gümmeraner“. Seit mehr als 20 Jahren lebt er jetzt dort. Seitdem hat er eine Menge für das Dorf und dessen Bewohner getan: Er hat mit der Kulturnacht und weiteren Veranstaltungen dafür gesorgt, dass es in Gümmer mehr kulturelle Events gibt und hat u. a. das Angrillen am Neujahrstag eingeführt. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, in Gümmer regelmäßig eine Kulturnacht zu veranstalten? Das ist nicht ganz einfach zu erläutern. Meine Idee war,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.11.10
Sport
Christiane Eilers | Foto: Christiane Eilers

Hänigsens Reitverein-Chefin Christiane Eilers: "Der Nachwuchs ist bei uns sehr engagiert!"

Christiane Eilers ist die Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins (RuF) Hänigsen. Im myheimat-Interview stellt sie den Verein näher vor. Frau Eilers, Sie sind der Vorsitzende des Reitverein- und Fahrvereins Hänigsen (RuF). Was zeichnet den Reitverein aus? Und wo zwickt es? Unser Reitverein hat für seine circa 300 Mitglieder in den vergangenen Jahren hervorragende Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Wir haben eine Reithalle (mit den Maßen 20 Meter mal 60 Meter), einen Allwettersandplatz (40 Meter...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.11.10
Freizeit
Martin Redecke | Foto: M. Redecke
10 Bilder

Argestorfs Dorfbeiratschef Martin Redecke: "Argestorf ist die Perle am Deister!"

Der Argestorfer Martin Redecke leitet seit fast einem Jahr den Dorfbeirat. Vorgeschrieben ist ein solcher in der Niedersächsischen Gemeindeordnung nicht. Im myheimat-Interview erklärt Redecke, warum es ihn in Argestorf dennoch gibt und er verrät, was den kleinen Deisterort l(i)ebenswert macht. Herr Redecke, seit fast einem Jahr sind Sie Leiter des Argestorfer Dorfbeirats. Vorgeschrieben ist ein solcher in der Niedersächsischen Gemeindeordnung nicht. Wieso also gibt es in Argestorf einen...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 02.11.10
Sport
Beim Volkslauf in Hämelerwald wird Abdelwahab Ferguen Erster beim Fünf-Kilometer-Lauf. Das Foto schoss Werner Szramka. | Foto: Werner Szramka

Lehrtes Ex-Weltklassegeher Abdelouahab Ferguen: "Das multikulturelle Ambiente ist bei Olympia das Schönste!"

Abdelouahab Ferguen lebt seit 16 Jahren in Deutschland und betreut seit zwölf Jahren eine Laufgruppe beim Lehrter Sport-Verein. Als Geher für Algerien nahm er an drei Olympischen Spielen teil. Im myheimat-Interview berichtet er vom olympischen Flair und verrät, warum er sich in Lehrte so wohl fühlt. Herr Ferguen, Sie sind für Algerien dreimal bei den Olympischen Spielen gestartet. Bei welchen Olympischen Spielen waren Sie dabei? Und welches war ihre beste Platzierung? In Los Angeles 1984 habe...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.10.10
Freizeit
Gerhard Hogreve | Foto: Ellen Lüdke
9 Bilder

Gerhard Hogreve: "Das Beste an Ramlingen sind die Menschen!"

Gerhard Hogreve hat sich viele Jahre für die Dorfgemeinschaft Ramlingen engagiert und war bis Anfang 2010 auch Leiter des Musikzugs. Grund genug, ihn zu fragen, was das Erntefest auszeichnet, und wie er seine "neu" gewonnene Freizeit gestaltet. Herr Hogreve, im August haben Sie sich aus dem Vorstand der Dorfgemeinschaft Ramlingen zurückgezogen. Wie lange waren Sie im Vorstand und mit welchen Aufgaben haben Sie sich hauptsächlich beschäftigt? 23 Jahre war ich im Vorstand, mir hat die Arbeit sehr...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.10.10
Sport
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann überreicht Werner Hofeditz die Sportplakette des Bundespräsidenten. | Foto: Hofeditz

TSV-Horst-Chef Werner Hofeditz: "Das Ehrenamt ist keine Erfindung unserer Zeit"

Werner Hofeditz ist der Vorsitzende des TSV Horst, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Im E-Mail-Interview gewährt er Einblicke in die Vereinshistorie und zieht eine Bilanz des Jubiläumsjahres. Herr Hofeditz, der TSV Horst feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Wenn Sie an die Vereinsgeschichte denken: Auf welche Errungenschaften sind Sie besonders stolz? Unser Vereinsname enthält das Datum 1910, das Jahr der Vereinsgründung. 1910 hatte der Sport einen anderen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.10.10
Lokalpolitik

Start der Aktion „Neusässer Familienherz“

Einen erfolgreichen Start verzeichnet die Aktion „Neusässer Familienherz“. Viele Familien zeigen sich von der Idee, bei den teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern Vergünstigungen zu erhalten, begeistert. Ihren „Ausweis“ in Form eines silbernen Schlüsselanhängers, der zu den Vergünstigungen berechtigt, haben mittlerweile alle Neusässer Familien, die mindestens ein Kind unter 18 Jahren besitzen, erhalten. Zuwachs gab es bereits bei den teilnehmenden Partnern. Zu den 46 Geschäften und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.10.10
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 12. März 2025 um 18:00
  • Nachbarschaftsladen
  • Essen

Filmpremiere: Was uns wirklich glücklich macht

Heimat, Glück und Freiheit sind drei Begriffe, die für viele Menschen unmittelbar zusammengehören. Im Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" berichten Menschen aus Berlin, Hamburg und NRW, wie sie für sich Glück gefunden haben und was sie bewegt, von der Ordensschwester und einem Bestsellerautor bis zu Schauspieler und einem Postboten auf der höchsten Postfiliale Deutschlands. Eingebettet sind die Interviews, die aus der YouTube-Filmreihe "Der RoteKlappstuhl" entstanden sind, mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25