Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Lokalpolitik

Neubau UKA
Stellungnahme zum Infoabend des UKA in Neusäß

Am gestrigen Abend fand auf Einladung des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) im Foyer der Stadthalle Neusäß die Infoveranstaltung „Neubau und Medizinstrategie“ für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Veranstalter war das UKA. Die Stadt Neusäß begrüßt diese Initiative und ist dankbar, dass den Bürgern in einem frühen Stadium die Gelegenheit gegeben wurde., erste Infos aus erster Hand zu erhalten. „Wir erkennen die Dringlichkeit und Notwendigkeit einer gut aufgestellten medizinischen...

Ratgeber
Foto: Kreiskliniken Dillingen Wertingen

Kreisklinik Dillingen-Wertingen
"Medizin hautnah" - Informatives rund um die Gesundheit

Die vhs Dillingen bietet in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder interessante Vorträge an und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Auch im kommenden Frühjahr-Sommer-Semester bietet die Volkshochschule Dillingen in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder Vorträge aus der Vortragsreihe „Medizin hautnah“ an. Neben drei versierten Fachärzten, die über verschiedene Gesundheitsthemen informieren, besteht zudem am 28. März die Möglichkeit, zusammen mit...

Ratgeber

Chancen nutzen, Chancen verbessern
Wege zum Berufsabschluss! Ein Überblick für Erwachsene

Onlineveranstaltung am 12. März 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr Wer in Beschäftigung steht und aktuell noch keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, aber gerne einen Berufsabschluss nachholen möchte, ist herzlich zur Infoveranstaltung eingeladen. Ein Berufsabschluss sichert die eigene berufliche Zukunft auf dem Arbeitsmarkt und erhöht die Chancen auf eine stabile Beschäftigung. Wir informieren in dieser Veranstaltung über verschiedene Wege zum Erwerb eines Berufsabschlusses und geben...

LokalpolitikAnzeige
Das Universitätsklinikum Augsburg soll neu gebaut werden. | Foto: Universitätsklinikum Augsburg
2 Bilder

Der Neubau des Universitätsklinikum
– ein Jahrhundertprojekt für die Region

Fachexperten des UKA und der Baubehörden beantworten auf Bürgerveranstaltung am 12. März in Neusäß Ihre Fragen. Es war eine der wegweisenden Nachrichten des vergangenen Jahres für die ganze Region: Der Freistaat Bayern ermöglicht mit einer bedeutenden Investition den dringend notwendigen Neubau des Universitätsklinikums Augsburg. Doch was bedeutet dieses zukunftsweisende Projekt für die Region? Welche Auswirkungen ergeben sich für Verkehr und Umwelt? Und wie wird das „neue UKA“ die medizinische...

Marktplatz
Bei der Eröffnung des Hochschultages im Bild (von links): Christian Weber (Landratsamt), OStD Jochen Schwarzmann (Albertus-Gymnasium), Matthias Hausmann (IHK-Regionalgeschäftsführer), Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich, Oliver Stahl (St.-Bonaventura Gymnasium), Joachim Hien und Annett Jung (Agenda21-Beauftragte), Martin Jenewein (Stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nordschwaben), Aurelie Krämer (Geschäftsführerin Netzwerk Schule/Wirtschaft), Oberbürgermeister Frank Kunz, Alexander Merenda (Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung), OStD’in Beate Merkel und Landrat Markus Müller | Foto: Landratsamt Dillingen

Regionalen Karrierechancen
Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen. Über die breite Fülle an regionalen Karrierechancen informierten dabei insgesamt 15 Hochschulen, Universitäten und Institutionen! Hervorragende berufliche Karrierechancen und beste Zukunftsperspektiven werden den jungen Menschen im Landkreis Dillingen a.d.Donau geboten. Dieses Fazit zog Landrat Markus Müller beim diesjährigen Hochschultag, der bereits zum 14. Mal im...

Freizeit
Foto: FOSBOS Donauwörth
2 Bilder

Infoveranstaltung
Die FOSBOS Donauwörth lädt ein

Infoveranstaltungen zur FOS und BOS an der Hans-Leipelt-Schule Donauwörth Die Einschreibung an der FOSBOS Donauwörth beginnt Mitte Februar und wer die Hans-Leipelt-Schule vorher kennenlernen möchte, kann die Informationsabende nutzen: am Mittwoch, 29.01.2025 und am Mittwoch, 05.02.2025. Am ersten Termin können sich künftige Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle, die sich für die Schule interessieren, über die Ausbildungsrichtungen Technik und Sozialwesen an der Fachoberschule informieren....

Ratgeber
Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
2 Bilder

Agentur für Arbeit Donauwörth
Mit ausländischer Qualifikation durchstarten!

Sinnvolle Schritte einer schulischen und beruflichen Anerkennung bei ausländischer Qualifikation werden durch eine Anerkennungs- und Qualifizierungsberaterin von MigraNet, Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ), aufgezeigt. Veranstaltungsort: virtuell über Skype for Business Termin: 29.01.2025 von 09:30 – 11:00 Uhr Anmeldung unter: https://eveeno.com/anerkennung-abschluss-290125 oder den beigefügten QR-Code. Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit...

Ratgeber
Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Landratsamt Dillingen an der Donau
Kampagne „Schwanger? Null Promille“ vom 21.11. – 03.12.2024

Die Schwangerschaft ist eine Zeit guter Hoffnung. Guter Hoffnung darauf, dass das Baby gesund zur Welt kommt, sich gut entwickelt, zu einem glücklichen und zufriedenen Menschen heranwächst. Es gibt viel, was wir dafür tun können. Beim Informationsabend der staatl. anerk. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Landratsamt Dillingen am 21.11.2024 können Interessierte und werdende Eltern sich zu Fragen rund um das Thema Schwangerschaft (an wen kann ich mich wenden? Was muss ich wissen?...

Ratgeber
Foto: Robert Poorten/stock.adobe.com

Landkreis Dillingen
Woche der Wärmepumpe unter dem Motto „Energiewende für Jedermann“

Infoabend am 6. November 2024 in der Berufsschule Lauingen mit Nachbarschaftstalk und einem Markt der Energieexperten Die Wärmepumpe hat sich in vielen Fällen als äußerst effizientes und gleichzeitig klimafreundliches Heizsystem bewährt – auch in Bestandsgebäuden beim Wechsel von Öl und Gas auf erneuerbare Energien. Und doch gibt es nach wie vor jede Menge Informationsbedarf. Unter dem Motto „Energiewende für Jedermann“ bietet daher der Landkreis Dillingen in Zusammenarbeit mit dem Energie- und...

Marktplatz
Foto: Stadt Wertingen
2 Bilder

Stadt Wertingen
Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasser

Der 1. Bürgermeister der Stadt Wertingen, Willy Lehmeier, lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasser ein: Das Hochwasser in Wertingen hat unsere Stadt und seine Stadtteile stark getroffen. Aus diesem Grunde haben wir die für den kommenden Mittwoch anberaumte Sitzung des Stadtrates umgewandelt in eine Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasser.  Zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 23. Oktober 2024 um 19.00 Uhr im Foyer der Wertinger Stadthalle darf ich Sie und alle...

Ratgeber
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com
3 Bilder

Bayerische Demenzwoche
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Mittelpunkt

Im Rahmen der fünften Bayerischen Demenzwoche vom 20.09. – 29.09.2024 stehen die Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden Angehörigen im Mittelpunkt. Die Pflege eines nahen Angehörigen bringt viele Hürden mit sich. Dennoch sieht Landrat Markus Müller den Landkreis Dillingen gut aufgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern. Vom 20. September bis zum 29. September helfen verschiedene Akteure wie der Pflegestützpunkt, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., die Gesundheitsregion plus und...

Marktplatz
Neue Tagespflegepersonen und Assistenzkräfte aus dem Landkreis Dillingen a. d. Donau freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung. Mit auf dem Bild sind Eva Reiser, Fachbereichsleiterin des Jugendamts Dillingen a.d.Donau, die Kursleitung Stefanie Büchele, und Christina Wunderle, Fachberatung Kindertagespflege vom Landratsamt Dillingen a.d.Donau  | Foto: LRA Dillingen a.d.Donau

Infos zur Tätigkeit in der Kindertagespflege
Tagesmütter und -väter gesucht!

Am 11.06.2024 wurden 12 angehenden Tagespflegepersonen und Assistenzkräften die Zertifikate über ihre abgeschlossene Qualifizierung in der Kindertagespflege in feierlichem Rahmen überreicht. Sie werden ab sofort die Kinderbetreuung im Landkreis Dillingen mit hoffentlich zahlreichen neuen Betreuungsplätzen verstärken. Die Qualifizierung in der Kindertagespflege umfasst 160 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und ein 5-tägiges Praktikum in einer Kindertageseinrichtung. Nach Abschluss des...

Ratgeber

Einführungsseminar zum Betreuungsrecht
Eingeladen sind ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte

Am Mittwoch, 3. Juli, findet ein Einführungsseminar für neu bestellte ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte in den Räumlichkeiten des Bayerischen Roten Kreuzes, Daimlerstraße 1, 86368 Gersthofen statt. Von 17 bis 20 Uhr werden der Betreuungsverein Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. und der Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen e. V. über „Aufgaben im Rahmen einer Betreuung oder Vorsorgevollmacht“ informieren. Das Seminar...

Ratgeber
Foto: wellphoto/stock.adobe.com

Vorträge des Landratsamts
Vorträge zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die Betreuungsstelle des Landratsamtes bietet in Kooperation mit den Volkshochschulen im Landkreis derzeit Vorträge zum Thema Vorsorge an. Bei diesen Abenden wird über die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen einer Vorsorgevollmacht informiert. Es besteht auch ausreichend Raum für Rückfragen. Für die letzten beiden Termine des Frühjahr-Sommer-Semesters am Montag, 10. Juni in Zöschingen (Gemeindehalle), und am Mittwoch, 12. Juni in Dillingen (Colleg) sind noch wenige freie Plätze...

Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Verlegung Info-Abend
Verlegung des Info-Abends für ehrenamtliche Betreuer

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage muss der für 05.06.2024 geplante Info-Abend für ehrenamtliche Betreuer verschoben werden. Neuer Termin ist Montag, der 17.06.2024. Der vom Caritas-Betreuungsverein und der Betreuungsstelle veranstaltete Info-Abend ist kostenfrei und findet statt im Caristo (Bistro des Caritasverbandes), Am Reitweg 2 in Dillingen. Er beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter Tel. 09071/7057922 oder per E-Mail an steichele@caritas-dillingen.de. Text: Peter...

Ratgeber
Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Veranstaltung für Unternehmer
Kostenloses Beratungsangebot für Unternehmer und Existenzgründer

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dillingen a.d.Donau und die AktivSenioren Bayern bieten am Donnerstag, 27. Juni 2024, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine kostenfreie Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Existenzgründende an. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den AktivSenioren Bayern dieses Beratungsangebot für unsere Unternehmen sowie für Gründerinnen und Gründer anbieten können“, so Landrat Markus Müller. Die AktivSenioren verfügen über eine langjährige...

Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Informationsveranstaltung
Informationsabend für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein des Caritasverbandes und die Betreuungsstelle des Landratsamtes laden am Mittwoch, den 05. Juni, ehrenamtliche Betreuer und Interessierte für die Übernahme einer Betreuung zu einer Informationsveranstaltung ein. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Einführung in die rechtlichen Vorgaben für die konkrete Betreuungspraxis sein. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen werden, welche Voraussetzungen erforderlich sind, um rechtlicher Betreuer werden zu können....

Ratgeber

Wärmewende
Online-Vortrag: Umfassender Wärmeschutz

Tipps und Wissenswertes vom Sachverständigen Gute Wärmedämmung spart Heizenergie und damit bares Geld. Bei fachgerechter Planung und Ausführung tilgen sich die Kosten für die Dämmung meist binnen weniger Jahre von selbst. Wärmeschutz fürs Haus hilft aber nicht nur beim Energiesparen, sondern trägt auch maßgeblich zum Klimaschutz bei – besonders dann, wenn konventionelle Heizungsarten verwendet werden. Der Fachbereich Mobilität und Klimaschutz bietet am 29. November allen Interessierten einen...

Lokalpolitik

Ellgau
Anfeindungen statt Offenheit

Bei der Informationsveranstaltung am 11.05.2023 der Gemeinde Ellgau war Nichts von "Friede, Freude, Eierkuchen" zu spüren. Der Andrang und das Interesse war groß - so groß dass Viele außerhalb des Saals sitzen oder stehen mussten. Schon in den einleitenden Worten von Bürgermeisterin Christine Gumpp wurden Anfeindungen gegen Bürger laut, die sich kritisch zu den Bauvorhaben "Veranstaltungsstadl" und "Kläranlage" und dem Nichtanfragen bei der Gemeinde Meitingen bezüglich der anstehenden...

Blaulicht

Kriminalpolizei und VR-Bank Neu-Ulm veranstalten öffentliches Sicherheitsforum am 4.11.2019 im Edwin- Scharff Haus

Betrugsfälle in der Region nehmen zu – Experten zeigen, wie sich jeder besser schützen kann   „Achtung Falle: Betrügern auf der Spur“ – unter diesem Motto findet am Montag, 4.11.2019 um 19.00 Uhr das 1. Sicherheitsforum der Kriminalpolizei inspektion Neu-Ulm und der Nachbarschaftsbank VR-Bank Neu-Ulm im Edwin Scharff-Haus in Neu-Ulm statt. Betrugsfälle in der Region nehmen zu „Wie auch die Kriminalpolizei können wir vonseiten der Bank bestätigen, dass die Zahl der Betrugsversuche immer weiter...

Ratgeber

Informationen über Therapie von Hirntumoren

Welche Hirntumor-Erkrankungen gibt es und wie können sie behandelt werden? Wie läuft eine Strahlentherapie von Hirntumoren ab? Welchen Herausforderungen begegnen Patienten und deren Familien im Alltag bei einer medikamentösen Tumortherapie? Diese und andere Fragen werden bei einer Informationsveranstaltung speziell für Patienten und Angehörige im Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg behandelt. Sie findet anlässlich des Welthirntumortages am Freitag, 7. Juni, um 12 Uhr im Festsaal der Klinik (Haus...

Ratgeber
Dr. Evangelos Lasos, Timo Müller, Dr. Ute Bäzner und Dr. Jens Engelke (von links) informierten die Besucher im vollbesetzten Hörsaal des Bezirkskrankenhauses Günzburg darüber, wie der Rücken gesund bleibt oder wieder gesund wird.
2 Bilder

Damit einem der Schmerz nicht auf die Nerven geht

Der „1. Tag des Rückengesundheit“ des MVZ Günzburg stößt auf großes Interesse. Sechs Referenten geben im vollbesetzten Hörsaal des Bezirkskrankenhauses Tipps, damit die Wirbelsäule heil bleibt oder wieder geheilt wird. Die Botschaft war eindeutig: Wer gesundheitliche Probleme mit seinem Rücken hat, der ist im Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg gut aufgehoben. Beim „1. Tag der Rückengesundheit“ erfuhren die Besucherinnen und Besucher im vollbesetzten Hörsaal des BKH, dass sie im Fall des Falles...

Ratgeber

Umweltfreundlich Strom erzeugen und eine Rendite erwirtschaften – Experten der Solaroffensive Günzburg klären auf

Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach lässt sich sauberer Strom erzeugen und gleichzeitig eine ordentliche Rendite erwirtschaften. Wie das geht, erklären Experten im Rahmen einer gemeinsamen Infoveranstaltung des Landkreises Günzburg und der Stadt Günzburg im Forum am Hofgarten am 27. September um 19:00 Uhr. „Solarenergie lohnt sich immer noch!“ Auf diese Tatsache möchten der Landkreis Günzburg und die Stadt Günzburg interessierte Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen und zu einem...

Ratgeber
Andrea Länger

Herbsttermine der Krebsselbsthilfegruppen Meitingen/Wertingen

Krebsselbsthilfegruppen Meitingen/Wertingen 1 - 3 für Menschen mit und nach Krebs Der offene Gesprächskreis für Krebsbetroffene und Angehörige trifft sich am Mittwoch, 19. September 2018 um 18 Uhr im Gasthof „ Zur Krone“ in Westendorf (Nebenraum). Kontaktnr. Tel. 08271/5555 bzw. 08271/5260 Informationsgruppe Meitingen/Wertingen 1 „Lebenslust für alle Fälle“ Tagesseminar am Samstag, 29. September mit Übungen und Tipps für Körper, Geist und Seele von 9:30 Uhr – 16:30 Uhr in evang. Gemeindehaus in...

Blaulicht

Digitalisierung als Chance für Mittelständler und Handwerksbetriebe

Informationsveranstaltung „Digital@Mittelstand“ stellt IT-Sicherheit in den Mittelpunkt Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg und das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) haben kürzlich zu einer Informationsveranstaltung nach Gessertshausen eingeladen. Das Angebot richtete sich an mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende aus den Gemeinden Gessertshausen, Kutzenhausen und Ustersbach. „Die Digitalisierung betrifft uns in allen Lebensbereichen. Sie bietet...

Ratgeber

Digitalisierung: Chance und Risiken für Handwerker, Gewerbetreibende und Mittelständler

Der Landkreis Augsburg und das Digitale Zentrum Schwaben laden zum Informationsabend nach Gessertshausen ein Gegen Hacker und für mehr IT – Sicherheit: Am Donnerstag den 8. März 2018 findet in der Gemeinde Gessertshausen die Informationsveranstaltung „Digital@Mittelstand“ statt. Hierzu lädt der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Zentrum Schwaben alle mittelständischen Unternehmen, Handwerker und Gewerbetreibende aus Gessertshausen sowie aus allen umliegenden Gemeinden ein....

Blaulicht
(v.l.n.r.): Carolin Winkler, Magdalena Blon (Fachstelle Kindertagesstätten), Michaela Zipper (Medienzentrum), Klaus Kratzer (Kriminalhauptkommissar im Bereich Prävention), Angelika Steinbrecher (Fachstelle Kindertagesstätten), Marion Lohner (Medienzentrum) und Manuela Billing (Fachstelle Kindertagesstätten).

„Wege durch das Labyrinth der neuen Medien“

Infoveranstaltung mit Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer im Landratsamt Augsburg  „Baucht mein Kind ein Smartphone?“, „Wie kann ich nachvollziehen, was mein Kind im Internet macht?“, „Was können Kinder durch neue Medien lernen?“. Diese und viele weitere Fragen beschäftigten die rund 100 Eltern und Erzieher aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg, die Mitte Oktober die Informationsveranstaltung „Wege durch das Labyrinth der Neuen Medien“ im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg...

Lokalpolitik

„Europa und seine Rolle in einer Welt des Wandels“

Europa muss seine Verantwortung für die Stabilität in der Welt wahrnehmen. Peter Bauch, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, referiert dazu am Mittwoch, 18. Okt. 2017 um 15 Uhr im Gasthof zum Hirsch in Ichenhausen. Die CSU-Senioren des Landkreises laden zu dieser Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung ein. Angesichts der mannigfachen sicherheitspolitischen Herausforderungen und wie können die anti-europäischen Kräfte im Zaum gehalten werden, es gibt viele Themen...

Kultur
Die Sängerin Phoenic kommt zu einer Informationsveranstaltung nach Ulm- Ein Interview mit der Künstlerin  BILD: FRANZISKA MOLINA http://www.franziskamolina.eu | Foto: Franziska Molina
Video

phoeNic:"Die Einladung zur Gegenveranstaltung nach Ulm hat mich mit großer Freude erfüllt- Ein Interview mit der Sängerin Phoenic die bei der Gegenveranstaltung auftritt

So hoch wie der Höchste Kirchturm der Welt ( Das Ulmer Münster 161,53Meter) so lang soll der längste Leberkäse der Welt werden. Der Vegetarierbund Ortsgruppe Laupheim Schwendi hat dazu zu einer Gegeninformationsveranstaltung am Sonntag 12. Juni auf dem Hans& Sophie Scholl Platz eingeladen. INFORMATIONEN DAZU GIBT ES HIER Eingeladen zu dieser Veranstaltung ist auch die Sängerin Phoenic. Sie wird mit ihrer aktuellen Platte:" Time to Change" auf den Hans und Sophie Scholl Platz nach Ulm kommen.Was...

Ratgeber
Der Laupheimer Spediteur Markus Barth ist selbst Veganer und setzt sich für den Tierschutz ein. Auf seinen LKW´S macht er dies deutlich. Er hat auch eine Infoveranstaltung in Ulm Initiiert | Foto: Spedition Barth
Video 6 Bilder

Töten für den Guten Zweck?- Ulmer wollen mit dem längsten Leberkäse der Welt ins Guiness Buch- Infoveranstaltung der Tierschützer-Spediteur setzt sich auch auf seinen LKW´S für Tierschutz ein

Es soll mit 161,50 Meter der längste Leberkäse der Welt werden. Die Ulmer Bürger wollen bei ihrem Zunftschmaus( ein Fest in Ulm) am Saumarkt in Ulm mit dem längsten Leberkäse der Welt in das Guiness Buch der Rekorde kommen. Der Erlös dieser Aktion soll dem Erhalt des Ulmer Münsters dienen. Das dies den Tierschützern gar nicht schmeckt, steht ausser Frage. Der Laupheimer Spediteur Markus Barth der selbst seit 6 Jahren Veganer ist, hat eine Informationsveranstaltung als Gegenveranstaltung...

  • 1
  • 2