Herrenwald

Beiträge zum Thema Herrenwald

Kultur
Das Piratenschiff wird mit Wasserbomben eingeweiht. | Foto: Thomas Peters,
2 Bilder

Erfolgreiches Kindergartenprojekt
Volle Fahrt Richtung Pirateninsel!

Stadtallendorf. Gemeinsam mit dem Team von ALEA aus Marburg realisierten Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und die Kinder aus der KiTa Liebigstraße in Stadtallendorf die Umgestaltung des Außengeländes mit einer neuen Spiel- und Bewegungslandschaft. Eine ganze Woche arbeiteten die vielen Freiwilligen mit ganz unterschiedlichen Materialien und viel kreativem Potential, um einen neuen Piratenspielplatz für die Kinder zu realisieren. Dieser wurde sofort nach Fertigstellung von den Kindern...

Kultur
Revierförster Alexander Wolf erläutert die Besonderheit der zu pflanzenten Bäume | Foto: Privar
3 Bilder

220 Bäume gepflanzt!
Konfis pflanzten fleißig Bäume!

Zusammen mit Kindern und Jugendlichen der Katholischen Kirchengemeinde sowie der Fatih-Moschee in Stadtallendorf pflanzten unsere Konfis sage und schreibe 220 Bäume! Los ging's an einem sonnigen Samstagmorgen im März mit einer gemeinsamen Andacht, gehalten von Pfarrerin Evelyn Koch, der Religionsbeauftragten Türkan Otkan und Waldpädagogin Mechthild Klenner. Revierförster Alexander Wolf erläuterte anschließend die Besonderheiten der zu pflanzenden Bäume: vornehmlich Erlen. Nach einem kurzen...

Kultur
Hortkinder bei der Frühjahrsputzaktion in Stadtallendorf | Foto: Evangelischer Hort Stadtallendorf
2 Bilder

Saubere Umwelt
Hortkinder bei Frühjahrsputzaktion mit dabei

Eine besondere Aufgabe hatten sich die Kinder und das betreuende Team des Evangelischen Kinderhorts aus dem Iglauer Weg in Stadtallendorf in diesem Frühjahr vorgenommen. Sie wollten bei der Frühjahrsputzaktion der Stadtallendorfer Stadtwerke mit dabei sein und an verschiedenen Stellen der Stadt illegale Abfallablagerungen einsammeln und beseitigen. Im Rahmen dieser Frühjahrsputzaktion wurde mit den Kindern das Thema „Umgang mit der Natur und Erhaltung der Sauberkeit und damit der Lebensqualität...

Natur
5 Bilder

Wanderung
👣🌲Zur Quelle der Wiera💦🌳

Noch vor dem Frühstück🍳sollte ich es endlich mal angehen👣. Die Quelle💦der Wiera! Dieser 15 km lange Zufluss💧der Schwalm. Wo entspringt sie denn🤔? Hier im Herrenwald🌳, nahe der Rhein-Weser-Wasserscheide, am sogenannten Neustädter Sattel⛰️, dem zentralen Teil der Oberhessischen Schwelle, ist die Quelle⛲️dieses Bachs. Sie liegt noch in der Gemarkung von Stadtallendorf🛖, doch schon nach ca. 300 m erreicht das Bächlein das Gebiet von Neustadt und bahnt sich seinen Weg u.a. durch die...

Kultur
tankBar Gottesdienst besonders für Jugendliche | Foto: Evangelische Jugend im Kirchenkreis Kirchhain

MOVE
Jugendgottesdienst in Stadtallendorf

Die Evangelische Jugend und die Herrenwaldgemeinde laden am kommenden Sonntag, den 23. März, nachmittags um 17 Uhr, herzlich zu einem Jugendgottesdienst in die evangelische Stadtkirche zu Stadtallendorf ein. Jugendreferent Flo Schmidt sagt: „Eine lockere Atmosphäre, moderner Lobpreis, lebensnahe und an der Bibel orientierte Botschaften - dies und Anderes erwarten dich bei unseren MOVE-Gottesdiensten. Unser MOVE ist speziell für jungen Menschen, aber auch für all diejenigen, die sich noch immer...

Kultur
 Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen trifft man sich im evangelischen Gemeindehaus. | Foto: Thomas Peters

Evangelische Herrenwaldgemeinde
Gemeindenachmittag jeden 4. Donnerstag im Monat

An jedem 4. Donnerstag im Monat findet ein Gemeindenachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde Herrenwald in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus  in der Liebigstraße 4 in Stadtallendorf statt. In geselliger Runde, bei Kaffee und Kuchen gibt es Kurzvorträge über viele Themen wie z.B. Lebenslinien von interessanten Menschen, Interessantes aus der Bibel, Geschichtliches, Humorvolles, Ökologisches und vieles mehr! Auch der Gesang kommt nicht zu kurz! Am 27. März gestaltet Pfarrer Thomas...

Kultur
Mit einer Rose verabschiedeten sich alle Kinder von ihrer Erzieherin Heike Barnstorff | Foto: Thomas Peters

Verabschiedung
Erzieherin aus Leidenschaft geht in den Ruhestand

Viele Generationen von Kindern hat Heike Barnstorff als Erzieherin in der evangelischen KiTa in Stadtallendorf in der Katzengruppe begleitet und gefördert. Nun hat die langjährige Mitarbeiterin das Rentenalter erreicht und wurde gebührend von Kindern, Eltern und Kolleginnen verabschiedet. Und was gibt es Schöneres als im Kreise von vielen Kindern zu feiern, zu lachen und fröhlich zu sein. Das zeigte sich bei ihrer Verabschiedung in der Stadtkirche als sie mit einem lachenden und weinenden Auge...

Kultur
Konzerte in Stadtallendorf der besonderen Art! | Foto: Evangelische Sing- und Musikschule Stadtallendorf

Konzert in Stadtallendorf
Frühlingskonzert der Evangelischen Sing- und Musikschule Stadtallendorf

Musikalische Vielfalt in der Stadtkirche Mit den ersten warmen Tagen des Jahres kehrt auch die Musik in die Stadtkirche Stadtallendorf zurück: Am 22. März 2025 lädt die Evangelische Sing- und Musikschule Stadtallendorf zu ihrem traditionellen Frühlingskonzert ein. Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Stadtkirche Stadtallendorf (Am Bahnhof 14, 35260 Stadtallendorf). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ein abwechslungsreiches Programm für alle Musikliebhaber Das Publikum darf sich auf...

Kultur
Die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands Silke Schmid und Pfarrer Thomas Peters überreichten Stadtbrandinspektor Patrick Schulz einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 € | Foto: Herrenwaldgemeinde

Danke sagen für ehrenamtliches Engagement!
Evangelische Herrenwaldgemeinde spendet 2.500 € an Jugendfeuerwehr

Innerhalb von wenigen Stunden zerstörte ein verheerender Brand am 16. Oktober 2024 einen großen Teil des neuen Feuerwehrstützpunktes in Stadtallendorf. Damit hatte auch die Jugendfeuerwehr nicht nur ihre Heimat im neuen Feuerwehrhaus vorübergehend verloren, sondern auch ihre Ausrüstung, Persönliches und vieles mehr. Vieles wird zwar durch Versicherungen ersetzt, aber vor allem das Angebot der Jugendfeuerwehr wird durch Spenden und freiwillige Zuschüsse finanziert. Neben der kostenintensiven...

Kultur
Taufe: Aufnahme in die Christliche Weltgemeinschaft! | Foto: Ev. Kirchengemeinde Herrenwald, Taufe in Stadtallendorf

Christliche Gemeinschaft
Sie möchten ihr Kind taufen lassen …

„Jetzt beginnt wieder die Zeit der Taufen in unserer Kirchengemeinde und wir freuen uns über jeden neuen Erdenbürger, der damit Teil der großen christlichen Gemeinschaft wird,“ sagt Pfarrer Thomas Peters. In Stadtallendorf haben wir überlegt, für das freudige und schöne Ereignis der Taufe besondere Taufgottesdienste in der Stadtkirche anzubieten: die einen als Gottesdienste mit Taufen am Samstag, den 25. Januar und am 15. Februar, jeweils um 14 Uhr, und die anderen als Familiengottesdienste mit...

Kultur
Eine neue Siedlung mit etwa 110 Behausungen entstand. | Foto: Dr. Wolfgang Klenner
4 Bilder

Weihnachtsweg in Stadtallendorf
Weihnachtsweg 2024 – ein großer Erfolg

Zum zweiten Mal lud der Weihnachtsweg 2024 auf den Trimm-dich-Pfad in Stadtallendorf zum Besuch ein und rund 1400 Interessierte kamen. Sehr unterschiedliche Gruppen von Kindertagesstätten und Schulklassen bis zu Seniorenheimen, Chören, kirchlichen Gruppen und Einzelpersonen gestalteten mit viel Kreativität und Engagement 31 sehr vielseitige Stationen. Es gab Nachdenkliches wie die Station „Post mit Herz“, die für nächstes Jahr zum Mitmachen animierte oder die Station „Tränen der Trauer“, an der...

Kultur
Beim diesjährigen Musikschulkonzert in der Stadthalle zu Stadtallendorf | Foto: Ivonne Rohde

Sing- und Musikschule
Freiwilliger Gemeindebetrag für Stadtallendorfs Sing- und Musikschule

In den vergangenen Tagen hat die evangelische Kirchengemeinde Herrenwald einen Spendenaufruf an alle ihre Gemeindeglieder verschickt und um einen freiwilligen Gemeindebeitrag gebeten. Er ist ein wichtiger Baustein, um die Gemeindearbeit vor Ort mit Leben zu füllen, aber natürlich kann auch jeder andere helfen. So ermöglicht jeder Euro, der gespendet wird, besondere Projekte zu realisieren. Pfarrer Thomas Peters: "Wir bitten um Unterstützung für die Sing- und Musikschule (SMS), damit es auch in...

Kultur
Die weihnachtlich geschmückte Kirche in Neustadt
 | Foto: Privat
2 Bilder

Weihnachten
Weihnachten in der Herrenwaldgemeinde

Familiengottesdienste an Heilig Abend mit Krippenspiel, Christvesper, Weihnachtsgottesdienste mit Abendmahl, am letzten Sonntag im Jahr ein stimmungsvolles Weihnachtsliedersingen, sowie ein Weihnachtsweg mit liebevoll und viel Fantasie gestalteten Stationen sollen die Freude über die Geschichte von Maria und Josef und dem Kind in der Krippe zum Ausdruck bringen. Pfarrer Thomas Peters: „Es soll etwas spürbar werden von dem Jubel über ein hilfloses Kind, das der Welt Rettung und Hilfe bringt, ein...

Kultur
Pfarrerin Kerstin Kandziora
und Pfarrer Thomas Peters freuen sich über die schnelle Besetzung
der offenen Pfarrstelle durch Pfarrerin Evelyn Koch (vorne) | Foto: Ev. Kirchengemeinde Herrenwald

Evangelische Kirchengemeinde Herrenwald
Herzlich willkommen in der Herrenwaldgemeinde Erksdorf, Neustadt, Speckswinkel und Stadtallendorf

Seit dem 1. Oktober ist die Pfarrstelle II der evangelischen Kirchengemeinde Herrenwald mit Pfarrerin Evelyn Koch wieder besetzt. Damit ist sie dann gemeinsam mit dem Kirchenvorstand, den Gemeindeausschüssen und Pfarrerin Kerstin Kandziora, sowie Pfarrer Thomas Peters mit verantwortlich für das evangelische Leben in den vier Orten Erksdorf, Neustadt, Speckswinkel und Stadtallendorf. Ab sofort hat Sie ihren Arbeitsplatz im Anbau der Stadtkirche und istdort telefonisch unter der Telefonnummer...

Kultur
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Herrenwald
2 Bilder

Adventliche Musik für zwei Hörner und Orgel!

Adventliche Musik für zwei Hörner und Orgel in der Evangelischen Stadtkirche Stadtallendorf am 3. Adventssonntag Adventliche Musik für zwei Hörner und Orgel mit Jochen Wilmsmeyer und Thomas Materna, Horn, sowie Peter Groß, Orgel Lassen sie sich am 3. Advent verzaubern von der Verbindung Waldhorn und Orgel. Von der Epoche des Barock, der Romantik, wo sicherlich die Stärke des Waldhorns liegt, bis zur gemäßigten Moderne, die zur Besinnung einlädt, reicht das Repertoire für Konzerte mit Waldhorn...

Kultur
v.l.n.r. Andi Grizhja, Musikschulleiter der ev. Sing- und Musikschule, Rosa Jost, Elternzeitvertretung im Kirchenbüro, Katharina Bährle, Vikarin in der ev. Kirchengemeinde Herrenwald, Henry Littig, FSJ’ler in der ev. Kirchengemeinde Herrenwald | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Herrenwald

Personelle Veränderungen in der Kirchengemeinde

Mit dem 1. September 2022 hat Katharina Bährle als Vikarin in der evangelischen Kirchengemeinde Herrenwald angefangen und beginnt damit nach dem beendeten Theologiestudium die praktische Vorbereitung auf den Beruf der Pfarrerin. Darüber hinaus wurde Musikschullehrer Andi Grizhja als Vakanzvertretung für die aktuell nicht besetzte Musikschulleiterstelle gewonnen und auch zwei neue Lehrer für das frei gewordene Fach Trompete, sowie für die neuen Fächer Klarinette und Saxophon: An Chum Lim und...

Kultur
Die Geschichte von den Raupen. Da sagt die Raupe: „Du, ich hab gehört, dass wir vielleicht später sogar fliegen können." – „Ach Unsinn", sagt die andere, „so ein Quatsch. Du kannst höchstens hier vom Blatt runter fliegen und danach brummt dir der Schädel. Unser Leben ist fressen, kriechen, fressen und wieder kriechen." – „Ja, aber meinst du nicht, dass es vielleicht mehr gibt als nur fressen und kriechen," sagt die eine. – „Reine Fantasie", sagt die andere, „alles nur Einbildung und leeres Geschwätz. ...... | Foto: Ökumenischer Arbeitskreis Stadtallendorf
4 Bilder

In Stadtallendorf: Ökumenische Aktion „durchKREUZtes Leben“

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und kaufen ein. Da sehen Sie plötzlich am Wegrand große Holzkreuze mit einer Aufschrift. Ab Ostern bemerken Sie eine Veränderung an den Kreuzen. Eine zweite Botschaft prangt am Kreuz. Ein Gegensatz ist nun erkennbar: Leid und Tod - Auferstehung und Freude. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in die Kirche und sehen ein Heft mit dem Titel „Schau mal rein … durchKREUZtes Leben!“ Dann haben Sie das Begleitheft zur ökumenischen Aktion „durchKREUZtes...

Lokalpolitik
Die Mahnwache von Öff! Öff!
72 Bilder

Die Mahnwache vom Öff! Öff!

Wenig beachtet steht ein kleines Zelt auf einem Feldweg zwischen dem Gewerbegebiet Nordost der Stadt Stadtallendorf und dem Waldrand. Das Zelt stellt eine Mahnwache zum Bau der Autobahn A49 dar und wurde von einem prominenten Aussteiger hinterlassen, welcher in Stadtallendorf lebt und sich Öff! Öff! nennt. Das Zelt hat Öff-Öff wahrscheinlich im Oktober 2020 aufgestellt, als nur ein kleines Stück östlich davon zahlreiche Bäume für den Bau der Autobahn A49 gefällt wurden. Am 13. Oktober waren...

Freizeit
Aktivist Danny Danger im Danni. Der Danni blieb hier nicht bestehen, doch das konnte man noch nicht absehen.
15 Bilder

Mit Danny Danger unterwegs

Nix mehr los im Herrenwald und im Dannenröder Forst? Falsch! Exklusiv bei myHeimat gibt es einen Bericht über die neusten Besetzungen im Wald. Bei einem Herrenwaldspaziergang im Januar 2021 fand Aktivist Danny Danger, dass hier was Wichtiges fehlte: Waldbesetzer! Zwar hatte sich gegenüber dem letzten Sommer die Zahl der Bäume stark verringert, aber es waren immer noch welche da. Aber wo steckten die Waldbesetzer? Danny Danger wusste gleich, was er zu tun hatte: Waldbesetzen! Dann wäre...

Lokalpolitik
Danni lebt - an der Kirchenstumpfschneise im Herrenwald
28 Bilder

Danni lebt - nicht mehr

Am 30.12.2020 kreiste ein Polizeihubschrauber über dem Herrenwald. Eigentlich hätte man so etwas nicht erwartet - der Wald auf der A49-Trasse war gefällt, und normalerweise kann man an den Tagen zwischen den Tagen damit rechnen, dass viele Aktivitäten ruhen. Das war aber nicht der Fall: Beim Bau der A49 hatte man es so eilig, dass selbst an den Tagen zwischen den Jahren gearbeitet wurde. Auch die Waldbesetzer haben sich nicht ausgeruht und mit einer kleinen Aktion die Arbeiten behindert. Am...

Lokalpolitik
Was haben Waldbesetzung und Hessentag gemeinsam? Bei beidem gibt es Infostände.
28 Bilder

Die Mahnwache am Busbahnhof

Während der Waldbesetzungen im Herrenwald und im Dannenröder Forst gab es verschiedene Mahnwachen. Hinter dem Begriff "Mahnwache" versteckt sich eine Kombination aus stehender Demonstration und Infostand. Mahnwachen gab es in zwei Ausführungen: Die Basisversion bestand aus einem Infostand, welcher für einen mehr oder weniger langen Teil des Tages aufgebaut und nach Schichtende wieder abgebaut wurde. Am Infostand befanden sich meist Banner und Plakate. Es gab aber auch permanente Mahnwachen, zu...

Lokalpolitik
Waldspaziergang an der Kirschbrücke
21 Bilder

Waldspaziergang zu Neujahr

Für den 1.1.2021 ist zu einem Waldspaziergang bei der Kirschbrücke (nahe Niederklein) eingeladen worden. Anlass war eine Waldbesetzung auf der A49-Trasse an der Kirchenstumpfschneise. Hier hatten Waldbesetzer den Text "DANNI LEBT" an einem Seil über der Trasse aufgehängt und die Stapel am Wegesrand besetzt, welche aus Holz und Astwerk bestanden. Treffpunkt war um 14 Uhr am Parkplatz nahe der Kirschbrücke. Der Waldspaziergang begann mit einer kleinen Exkursion Richtung Bach, wo man auf alte und...

Lokalpolitik
Eiche Grandchild mit Plattform und zwei Bannern
11 Bilder

Die letzten Baumbesetzer

Am 10. Dezember kündigte sich an, dass dies der letzte Tag für die Eichen Grandpa und Grandchild werden würde, welche im Herrenwald auf der Trasse für die Autobahn A49 standen. Polizisten waren nämlich in den Wald gekommen und hatten das Gelände inspiziert. Ein Polizist soll zum Abschied gesagt haben: "Bis nächste Woche!" Worauf jemand geantwortet haben soll, dass sie ja wissen, was das bei der Polizei bedeute. Möglicherweise gab es in der Dunkelheit noch weiteren Polizeibesuch, da jemand mit...

Lokalpolitik
33 Bilder

Anfang November auf der A49 im Herrenwald

Einige Bilder zeigen die Trasse der A49 am 2.11., 4.11., 7.11. und 8.11.2020 im Herrenwald. Auf der Trasse liegen noch zahlreiche gefällte Bäume herum. Einige Einzelbäume, darunter auch mehrere tote Fichten, haben die Baumfällungen überlebt. Grund dafür waren aber nicht die Aktivisten, sondern mögliche kleinere Baumbesetzer wie Fledermäuse, die auch nicht beim Fällen in den Bäumen sitzen sollten. Im südlichen Abschnitt der Trasse sind zahlreiche hohe Baumstümpfe zu sehen. Die Bäume wurden...

Lokalpolitik
A49-Tümpel vor dem Holzfällercamp
37 Bilder

Am Holzfällercamp zwischen Stadtallendorf und Niederklein

Ende September enstand am Waldrand zwischen Stadtallendorf und Niederklein eine ungewöhnliche Anlage: Zahlreiche Arbeiter stellten einen mit Stacheldraht versehenen Bauzaun auf. Die gefährlich wirkende Anlage wurde im Laufe der Zeit weiter ausgebaut: Zunächst wurde ein grüner Sichtschutz hinter den Zaun gehängt. Später kamen LED-Scheinwerfer und ein zweiter Zaun dazu. Hinter dem Zaun wurden Fahrzeuge abgestellt, die zur Räumung der A49-Trasse im Herrenwald dienten, welche von einigen Aktivisten...

Lokalpolitik
Barrikade im Herrenwald
12 Bilder

Am 26.10.2020 in Herri und Danni

Am 26.10.2020 fuhr ich zunächst ein Stück durch den Herrenwald und dann durchs Gleental bis Lehrbach. Dabei gab es die folgenden Dinge zu beobachten. Auf einem Weg hinter der Joßklein fanden sich unerwartet mehrere Barrikaden. Diese waren eigentlich nicht mehr zeitgemäß - die A49-Trasse im Herrenwald war schließlich schon bis auf Einzelbäume platt gemacht worden. Im südlichen Herrenwald wurde Holz abgefahren. Einige Waldbesetzer saßen auf einem Fahrzeug mit Holzstämmen. Ein Polizei-Kommunikator...

Lokalpolitik
Ein FLIRT fährt über die zukünftige A49.
46 Bilder

Am 22.10.2020 im Herrenwald

Die folgenden Bilder zeigen die A49-Trasse zwischen der Main-Weser-Bahn und Niederklein. Von der Main-Weser-Bahn konnte man auf eine Schneise bis zur Joßklein blicken. Dort war an diesem Tage noch ein Lager der Aktivisten, welches aber von der Polizei abgeriegelt war. Dahinter wurden Bäume gefällt. Am Geiersberg standen wieder viele Polizeifahrzeuge. Hier gab es am Waldrand noch einzelne Plattformen der Baumbesetzer. Auf dem Banner an der Mahnwache beim Feldkreuz waren an diesem Tage wegen des...

Lokalpolitik
Baumhaus im Rest von Überall
44 Bilder

Am 21.10.2020 bei Überall und am Geiersberg

Südlich des Waldwegs nahe der Joßklein war noch nicht gerodet. Dort gab es noch ein Lager von Waldbesetzern, welche Tripods und Baumhäuser errichtet hatten. Am Waldrand beim Geiersberg hingegen waren alle Bäume gefällt, und man konnte sich die Überreste der Aktion anschauen. Die Polizei war je nach Uhrzeit an verschiedenen Stellen im Bereich zwischen Südschule und Geiersberg anzutreffen.

Lokalpolitik
Auch am 20.10.2020 standen viele Polizeiautos am Waldrand.
16 Bilder

Am 20.10.2020 am Geiersberg

Am 20.10.2020 war zwischen Stadtallendord und Niederklein ein ähnliche großes Polizeiaufgebot am Waldrand zu beobachten wie am Vortage. Noch am Nachmittag wurden einige Aktivisten von Platformen in den Bäumen geholt. Danach fielen einige große Bäume in schneller Folge.

Lokalpolitik
Zwischen Stadtallendorf und Niederklein standen viele Polizeiautos.
24 Bilder

Am 19. Oktober 2020 am Herrenwald

Am 19. Oktober war die Straße zwischen Stadtallendorf und Niederklein gesperrt und wurde von zahlreichen Polizeiautos bevölkert. Grund dafür waren Baumfällarbeiten am Geiersberg für die A49. An diesem Tage machte ein prominenter Gast einige Filmaufnahmen bei den Arbeiten, die auch das Beseitigen von Waldbesetzern beinhalten. Gegen 17:30 Uhr verließ er das Gebiet.

  • 1
  • 2