Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Kultur
14 Bilder

Feuerzauber in Seelze - Lichtilluminationen in der City

Raffinierte Lichteffekte mit wechselnden LED-Lampen. (Ich glaube so heißen die Dinger). Jedenfalls wurden Seelze beleuchtet. Strahlendende Fassaden haben die Werbe- und Verkaufsgemeinschaft HGS in Szene setzen lassen. Bei Glühwein, in dem ein kleiner Neonstick schwamm, ließen sich die Zuschauer vom Blasorchester der Kirchwehrener Feuerwehr verzaubern. Getaucht in Neonlicht und Lichteffekten war Seelze eine Augenweide. Nur schwer ist diese Stimmung einzufangen. Blitzlicht kommt für mich da nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.11.11
  • 2
Kultur
4 Bilder

Die Stührmühle in Martfeld

heute möchte ich die dritte Martfelder Windmühle vorstellen. Neben der Feldmühle http://www.myheimat.de/martfeld/kultur/die-martfel... und der Fehsenfeldschen Mühle http://www.myheimat.de/martfeld/kultur/martfeld-fe... gibt es auch noch die Stührmühle, welche leider nur als Torso erhalten ist. Die Geschichte der Stührmühle: Am 27.01.1876 wurde das Land für die Stührmühle von Carl Meyer für 496 Mark gekauft. 1878 wurde die Mühle mit Müllerhaus vom Baumeister Fahrenkamp (Bruchhausen-Vilsen)...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.10.11
  • 6
Sport
64 Bilder

1. DRACHENBOOTRENNEN in Seelze; Spaß, Wettkampf, gute Laune, aber auch Geschick und Kraft waren die Themen des Tages

Spaß ist Trumpf, das war heute die Devise. Heute wurde das erste Drachenbootrennen in Seelze gestartet. Die Stadtjugendpflege hat die Austragung und Organisation übernommen. Mit 16 Mannschaften hatte man laut Anmeldung geplant. Leider haben aus unterschiedlichen Gründen 4 Mannschaften ihr kommen abgesagt. Wie sollte nun verfahren werden? Frage man sie. Es wurde das in solchen Fällen häufig benutze Losverfahren angewendet. So kamen, auf dieses Weise, gleich vier Mannschaften in die zweite Runde....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.10.11
  • 3
Freizeit
Michael Obentraut; der General wird von Rainer Künnecke verkörpert.
41 Bilder

ZEITREISE - Mit General Obentraut bei einem mittelalterliche Theaterstück in Seelze

Eine spannende Zeitreise mit unserem Geschichtshelden Obentraut erwartet uns heute. Wir sind in einer eigentlich nicht zu übersehenden Wandergruppe unterwegs. Der Weg, entlang der Leine, zum mittelalterlichen Seelze wird erleuchtet durch ein paar Fackeln und das Licht der Sterne. Links des Weges kann man das Wasser der Leine glitzern sehen. Die Wanderer, müde vom langen Weg schwatzen nur wenig. – Plötzlich kommt ihnen ein Junge entgegen gerannt. „Die Söldner sind im Dorf, die Söldner von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.10.11
Freizeit
53 Bilder

Obentrautmarkt in Seelze. Ein schon historischer Markt mit Handwerkern und Künstlern aus Seelze und Umgebung

Obentrautmarkt in Seelze (24.-25.09.2011) - Seelzer Geschäfte haben geöffnet und Händler bieten Produkte und Kunsthandwerk aus der Region an. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung. Und der Kartoffelmarkt vor dem Alten Krug ist nur ein Ort, an dem es jahreszeitlich typische Leckerbissen gibt. HGS (Handel und Gewerbe in Seelze) ist der Veranstalter des schon etablierten Fest im Herbst des Jahres. Ganz besonders ist zu vermerken, dass auch der Namensgeber General Leutnant...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.09.11
  • 1
Freizeit
... hier fährt sonst die S-Bahn in den Bahnhof Seelze ein
4 Bilder

Dampflok 52 8038 in Seelze

Auf einer Sonderfahrt hielt heute Nachmittag die historische Dampflok 52 8038 auch kurz in Seelze. Die Lok der Dampfeisenbahn Weserbergland war auf einer Sonderfahrt in Richtung Hannover unterwegs um von dort aus nach Barsinghausen weiterzufahren. Viele Dampflokfreunde nutzten den kurzen Halt um diesen seltenen Anblick festzuhalten.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.09.11
  • 7
Kultur
Großsteingrab Reinfeld
11 Bilder

auf dem Weg in die Vergangenheit - "Hünengrab" Reinfeld (nahe Lübeck)

Das Großsteingrab bei Reinfeld stammt aus der Jungsteinzeit, ist also ca. 3000 Jahre alt. Es ist vom "Herrensee", einem 70 ha großen Stausee, in wenigen Minuten zu Fuß über einen kleinen Pfad erreichbar. Diese im volksgebrauch auch "Hünengräber" genannten Anlagen gab es einst zahlreich in Norddeutschland, sie dienten wohl mehr als Opfer- und Kultstätten da man keine kompletten Bestattungen in ihnen nachweisen konnte. Auf jeden Fall ist es unglaublich wie damals die Menschen mit einfachsten...

  • Schleswig-Holstein
  • Reinfeld (Holstein)
  • 15.09.11
  • 2
  • 1
Freizeit
Blick von der Brücke auf die Inselstadt
17 Bilder

Impressionen aus Werder / Havel

Hier ein paar Eindrücke aus Werder / Havel. Die Altstadt liegt auf einer kleinen Insel mitten in der Havel und ist nur über eine Brücke zu erreichen. Viel Spaß beim kleinen Rundgang... Über die Bockwindmühle hatte ich bereits berichtet, hier der Link http://www.myheimat.de/seelze/kultur/bockwindmuehl...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 10.09.11
  • 8
  • 1
Freizeit
36 Bilder

Obentrautfest 2011 - Und wieder zu gunsten der Lebenshilfe Seelze

Wieder vom Ortsrat, der Stadt Seelze, und den Vereinen organisiert, das Obentrautfest. Das 29. seiner Art und wie immer, zu Gunsten der „Lebenshilfe Seelze“. Diverse Kinderbelustigungen, Kuchenstande, Bierstände Bratwurst und Steakgrill alles was zu einem richtigen und zünftigen Fest gehört. Zu allem gibt es ein buntes Rahmenprogramm von der Bühne. Alle, ob groß oder klein können bei strahlendem Wetter den Tag geniessen. Werner Huckschlag eröffnet die Veranstaltung, für den leider erkrankten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.09.11
  • 1
Kultur
einst stand sie in Metzelthin, seit 2008 in Berlin-Gatow
3 Bilder

Historische Bockwindmühle Berlin-Gatow für Filmaufnahmen niedergebrannt

Diese unglaubliche Meldung stammt aus dem Jahre 1921… Damals wurde tatsächlich die Gatower Bockwindmühle, schon baufällig, vom Mühlen- und Bäckereibesitzer Ernst Krause an eine Filmproduktionsfirma verkauft und für die Schluss-Szene des Films „ die Mordmühle von Evanshill“ angezündet. Heute gilt dieser Film als verschollen… Titel: Die Liebesabenteuer der schönen Evelyne oder Die Mordmühle auf Evanshill Jahr: 1921 - also Stummfilm Farbe schwarz-weiß Dauer: 91 min. Regisseur: Richard Eichberg...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.09.11
  • 5
  • 1
Natur
10 Bilder

<b>Wir sind ein Waldkindergarten der Stadt Seelze und nennen uns „Die Wurzelzwerge“</b>

Jeden Morgen um 8.00 Uhr treffen wir uns in Velber in der Sporthalle. Von hieraus gehen wir in den Wald. Dort wartet schon unser „ Wurzelmobil“ (ein ausgebauter Container). Hier finden wir bei schlechtem Wetter Schutz. Außerdem können wir uns hier ausruhen, frühstücken oder etwas basteln. Aber meistens brauchen wir ihn nicht, denn im Wald ist es viel schöner. Leider geht jeder Tag viel zu schnell vorbei und gegen 12.30 Uhr müssen wir uns auf den Heimweg machen, damit wir um 13.00 Uhr wieder im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.08.11
Freizeit
126 Bilder

Mit dem Rad durch alle Ortsteile von Seelze.

Heute war so schönes Wetter und ich habe Urlaub – na das passt ja… Da habe ich mir gedacht ich müsste mal alle unsere Ortsteile besuchen und mal sehen welche Menschen ich nach dem September vertreten kann und welche Interessen diese haben. Also los geht’s!! Wie es sich für einen umweltbewussten Menschen gehört, mit dem Fahrrad (nur zum Klarstellen – ich fahre auch mit dem Auto oder der Bahn; ganz wie es gerade nötig ist. Nur eben heute nicht). Als erstes geht mein Weg gen Letter, immer schön...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.08.11
  • 3
Natur
6 Bilder

Wer hat sie da ausgesetzt???

Wenn man durch die Felder in Isernhagen fährt, glaubt man plötzlich, seinen Augen nicht trauen zu können. Man hält an. Man überlegt, ob es eine optische Täuschung ist. Und dann erkennt man es: Tiere auf dem abgeernteten Feld. Zugegeben außergewöhnliche Tiere. Sie halten auch beim Fotografieren ganz still.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.08.11
  • 5
Kultur
seit 2006 wieder funktionstüchtig
5 Bilder

Bockwindmühle Beelitz

Die Bockwindmühle Beelitz wurde im Jahre 1792 errichtet. Bis 1965 wurde sie genutzt, die letzten Jahre nur noch mit Motorkraft. Dann begann ihr Verfall... bis sich der Beelitzer Mühlenverein gründete. Die Mühle wurde an ihrem alten Standort abgebaut und 200 m weiter auf freiem Feld wieder neu errichtet. Vieles musste erneuert werden bis die Mühle 2006 vollständig saniert war und den Mahlbetrieb aufnehmen konnte. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Region, das erzeugte Mehl wird von...

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 19.08.11
  • 3
  • 1
Kultur
39 Bilder

Industrie - Denkmal?

Eine Wiege der Conti - das war einmal. Ein Industrie-Denkman - war das auch einmal? Ein Spielplatz für Graffiti - das ist! Das traurige Ende einer Erfolgsgeschichte der Kautschuk-Industrie. Bauzäune, die längst nieder getreten sind. Scheiben, Treppen, Maschinen, die längst der Zerstörungswut hingegeben wurden. Fotomotive für sehr eigene Fotos, ja das gibt dieses Gelände in jedem Fall her. So trifft man hier nicht nur Amateur-Fotografen - auch welche mit riesiger Fotoausstattung und wenig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 19.08.11
  • 6
Kultur
Antrieb mit Naturkraft
7 Bilder

Paltrockmühle Langerwisch

Die Paltrockmühle wurde 1839 in Oranienburg als Bockwindmühle erbaut. 1879 wurde sie nach Langerwisch umgesetzt. 1930 erfolgte der Umbau zur Paltrockmühle. Die Mühle ist heute noch funktionstüchtig. Wie kam es zum Umbau zur Paltrockmühle ? Da die „alten“ Bockwindmühlen in ihrer räumlichen Kapazität begrenzt sind baute man nach 1900 viele von Ihnen aus wirtschaftlichen Gründen zu Paltrockmühlen um. Anstatt auf einem Bock wird das ganze Mühlengebäude auf einen drehbaren Eisenkranz gestellt und...

  • Brandenburg
  • Michendorf
  • 18.08.11
  • 3
Kultur
sieht aus wie eine "Große"
4 Bilder

Bockwindmühle in Langerwisch, Maßstab 1:4

Ihr Flügeldurchmesser beträgt 4,5 m... damit ist diese funktionstüchtige Bockwindmühle eine der kleinsten Deutschlands. Ein Müllermeister hatte sie 1938 in Paretz im Maßstab 1:4 als Lehrmühle für seinen Sohn gebaut. 1968 kam sie nach Langerwisch. Eine noch kleinere funktionstüchtige Bockwindmühle steht in 15566 Schöneiche bei Berlin und ist dort beim historischen Raufutterspeicher zu besichtigen. Diese Mühle wurde von Bastian Benedix erbaut, einem 22-jährigem Tischler und Mühlenfan. Hier ein...

  • Brandenburg
  • Michendorf
  • 17.08.11
  • 9
Kultur
10 Bilder

Open Air im Pfarrgarten - Kulturinitiative Seelze e.V.

Die Rockhouse Brothers, das sind Jamie und Joey Carnwath - zwei Brüder, die in ihrem Leben nur ein Ziel vor Augen haben: sich mit ihrer Musik in die Herzen der Menschen zu spielen. Wolff Reichert - The Wolfman macht das Trio komplett. Ein Bühnenabend mit Rock 'a' Billy Musik, Surfmusik oder aber auch ganz ehrlicher Rock 'n' Roll, so begeisterten die drei ihr Publikum. Aber einige richtige Hardrock Stücke konnte man genießen. Ein super Stimmung auf dem Pfarrgarten der St. Martins Kirche in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.11
  • 1
Kultur
72 Bilder

20. Museumstag am Samstag, 13. August 2011

Vor dem Heimatmuseum Seelze OT Letter wird heute gefeiert. Gefeiert wird das 20jährige Jubiläum des Heimatmuseum Seelze. Wie traditionell immer am Ende der Sommerferien wird dort vor dem Museum auch der 20ste Museumstag gefeiert. Bei sonnigem Wetter wird dort allerlei geboten. Schatzsuche, Kinderschminken, Stockbrotgrillen, Spanferkelgrillen, Handwerkskünste wie Schmieden und Steinmetzarbeiten. Aber auch musikalisch wird einiges geboten; wie Akkordeon Spiel oder Volkstanz. Veranstalter ist auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.11
  • 1
Ratgeber
13 Bilder

+++ Bahnhof mit Graffiti zu gesprayt +++ 400 Quadratmeter bunte Wände +++

Graffiti ja - aber eine Schmiererei ist das wohl nicht – eher eine Kunst die da endstanden ist. Eine Woche lang haben die Graffitikünstler Patrick Walton, Michel Pietsch und Gero Bittkoven zusammen mit Jugendlichen aus Letter der Bahnhofsunterführung einen komplett neuen Anstrich verpasst. „Abgefahren ankommen“ heißt das Motto des Projekts. Mit diesen Projekten sollte der Bahnhofsbereich des Seelze Ortsteils Letter freundlicher gestaltet werden. Wie man auf den Bilder sieht ist dieses auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.08.11
  • 2
Kultur
38 Bilder

Kult - das KLEINE FEST im Großen Garten

25 Jahre hat es geklappt. In großer Gruppe ging es gut ausgestattet mit dem Genuss für den Magen in jeder Form zum Genuss der Künstler im Großen Garten. Zunächst waren es erst wenige Besucher und wenige Spielstätten, dann wurden es mehr Besucher und mehr Spielstätten. Ein fester Termin für den man zuerst lange für Karten anstehen musste, das Verfahren wurde immer wieder geändert. Dann seit Jahren der Moment, wenn die „Einladungs-Mail“ kam, man einen Termin mit allen abstimmte und sich bewarb. X...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 31.07.11
  • 2
Poesie
4 Bilder

Obentraut - Seelzer Geschichtsheld; nicht nur für Seelzer.

Abschrift: „AUS DEM CALENBERGER LAND“ von August Freudenthal (1895) Nachdruck Hannover: Schlütersche 1980 – ab S. 14 bis S.21 … Ihren mehr südwestlichen Lauf behält die Leine bei bis nahe vor dem großen Dorf Seelze, wo die sie in weitem Bogen sich allmählich nach Westen wendet. Seelze, früher „Solessen“, war einst ein Gerichtssitz der Grafen von Roden; jetzt ist es ein großes Pfarrdorf mit stattlicher, erst in neuerer Zeit erbauter Kirche. Etwa eine Viertelstunde vor Seelze legten wir unseren...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.07.11
Kultur
14 Bilder

250 Jahre: Windmühle Achim

einen besonderen Geburtstag feierte dieses Jahr die Windmühle in Achim: seit nunmehr 250 Jahren steht sie unweit der Weser, früher freistehend, heute mitten im Wohngebiet... Im Jahre 1761 wurde diese Holländermühle erbaut, schon vorher war hier der Standort einer Bockwindmühle. Bis 1964 war die Mühle in Betrieb, heute kümmert sich der "Verein zur Erhaltung der Achimer Windmühle" um sie. Diese Aufnahmen entstanden im April 2011 unter der Woche, deshalb war die Mühle nur von aussen zu...

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 14.07.11
  • 4
Freizeit
24 Bilder

Mit Obentraut auf Stadtrundgang - Geschichte lebendig präsentiert...

Auch im Jahr 2011 wandert Obentraut wieder durch Seelze. In begleiten eine große Streitmacht aus geschichtsinteressierten Mitbürgern und Gästen. Rainer Künnecke in der Gestalt der Seelze Geschichtsfigur General Leutnant Michael Elias von Obentraut bot wieder einmal eine lebendige Geschichtsreise durch den Ort Seelze. Gespannt hörten die Zuhörer den Geschichtsrückblicken zu. Auch das Wetter tat sein Übriges. Es war warm und ohne Regen; für Obentraut in seinem Kostüm schon fast zu warm. Aber wie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.07.11
  • 1
Freizeit
24 Bilder

Impressionen auf einer Fahrradtour

rund um das Steinhuder Meer. Auf den ca. 33 km gibt es nicht nur viele Begegneungen mit Radfahrern, die genau anders herum das Meer umkreisen. Es gibt auch nicht nur die üblichen Sehenswürdigkeiten zu finden. Es gibt die kleinen Genüsse, die manchmal nur zu entdecken sind, wenn man absteigt!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.07.11
  • 5
Kultur
19 Bilder

Mittwochs in Mardorf ist Marktsommer und…

…. da kommt man einfach am Heimatmuseum MARDORF nicht vorbei. Man kann noch so oft dort gewesen sein, Horst Kohlmann hat immer eine neue Geschichte von einem der alten Gegenstände auf Lager. Ganz neu überrascht er mit einem Feuerhaken. Kennt jedeR? Nein, diese Geschichte ist einmalig, sie ist schön und sie ist traurig und sie macht nachdenklich. Es gibt natürlich auf dem Bauernmarkt Gemüse und frische gestampfte Butter, Blumen, alten Klüngel, Handgefertigtes und man kann direkt vor Ort auch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.07.11
  • 3
Kultur
Windmühle Bachra
2 Bilder

Windmühle Bachra -Thüringen-

wenn man Ostramondra nach Bachra kommt fällt der Blick sofort auf den Turm der Windmühle. Unweit der Straße steht dieser Mühlenturm schon seit dem Jahre 1828. Lange ist es her als die Bauern der umliegenden Dörfer hier ihr Getreide herbrachten. Mitte der 30er Jahre waren die Flügel defekt und die Mühle wurde auf Elektroantrieb umgestellt, in der 50ern wurde die Flügel dann abmontiert und lediglich der Turm erinnert seitdem an längst vergangene Windmühlenzeiten.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.06.11
  • 6
Kultur
9 Bilder

Seelze in alten Bildern – mehr als nur eine Ausstellung!

Fast pünktlich um 15 Uhr gingen am Sonntag die Lichter im Heimatmuseum Seelze an! Die Verzögerung entstand nur, weil der Vorsitzende des Museumsvereins, der Bürgermeister, die Museumschefin und ein Vertreter des Sponsors zunächst ihre Freude über die neue Lichtanlage im Museum zum Ausdruck brachten. Dann gingen die Lichter an und nach einer kurzen Einführung durch Norbert Saul begann das Entdecken, das Erzählen, das Stöbern in alten Bildern. Die Bilder aus allen Seelzer Ortsteilen sind für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.06.11
Kultur
Freischießen!
46 Bilder

Bei seinem 13. Freischießen tritt er als General an!

Jürgen Stegen ist fast 40 Jahre dabei, wenn in Wennigsen das Freischießen auf dem Programm steht. Der Höhepunkt ist die große Festparade am Sonntag. Der Tag aber beginnt schon viel früher. Um 6 Uhr beginnen im Hause Stegen die Vorbereitungen. Das Haus wird mit Fahnen geschmückt, die Büsche und Zäune mit den Farben des Festes versehen, Getränke und Verpflegung bereit gestellt. Und wie geht es dann wirklich los? Jürgen Stegen: Zuerst trifft die Wache ein. Sie besteht aus drei Mann und meldet jede...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 19.06.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.