Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Kultur
kurz vor Montage der Flügel
22 Bilder

wieder "im Wind": Mühle Dörverden

Lange hat sie geruht: nachdem die Mühle in Dörverden nach einem Sturmschaden im Jahre 1958 ihren Windantrieb verloren hatte dauerte es bis zum Sommer 2010 - jetzt hat sie wieder Flügel bekommen und ist nach aufwendiger Restaurierung technisch voll funktionstüchtig. zur Geschichte dieser Mühle: Im 12. Jahrhundert wurden durch holländische Mühlenbauer auch Windmühlen angelegt. Dörverden hat offenbar eine der ersten Mühlen dieser Art erhalten. Im Jahre 1148 wird eine Windmühle erwähnt, und zwar...

  • Niedersachsen
  • Dörverden
  • 08.02.11
  • 9
Kultur
4 Bilder

Hassel (Weser): die Windmühle von 1881

Wenn man von Verden aus nach Hassel kommt sieht man schon von weitem den hohen Turm der ehemaligen Windmühle. Leider ist heute nur noch der Mühlenturm übrig geblieben, ihre Flügel hat diese Mühle schon im Jahr 1935 verloren. Auch die Mühlenkappe und die umlaufende Galerie sind mittlerweile nicht mehr vorhanden. Das Bauwerk ist relativ hoch, 4 Stockwerke hat diese Mühle, erbaut aus Ziegelsteinen. Die Mühle wurde 1881 von Fritz Meyer erbaut.

  • Niedersachsen
  • Hassel (Weser)
  • 03.02.11
  • 8
Kultur
1972 noch ziemlich freistehend
5 Bilder

kleine Zeitreise nach Hannover-Anderten: Windmühle, fotografiert 1972 / 74

Hier Aufnahmen der Anderter Mühle die ich Anfang der 70er Jahre gemacht habe. Auch damals wurde sie schon als Wohnraum genutzt, wie man ja am schicken Ofenrohr auf den Bildern sehen kann. Als direkten Vergleich kann man die aktuellen Fotos von Wilfred Feege hier sehen: http://www.myheimat.de/hannover-misburg-anderten/f...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 29.01.11
  • 4
  • 1
Kultur
... da waren es nur noch drei
5 Bilder

Hannover´s dreiflügelige Windmühle (1974)

Die Buchholzer Windmühle verlor bei einem Sturm im November 1973 einen Ihrer Flügel. So konnte man für kurze Zeit diese einzigartige dreiflügelige Windmühle "bewundern". Im März 1974 wurden dann auch die restlichen 3 Flügel abgenommen und durch Neue ersetzt. Seitdem hat diese Mühle wieder "ganz normal" ihre vier Flügel, auch wenn diese nur noch der Dekoration dienen und kein Mahlwerk mehr antreiben.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.01.11
  • 5
  • 1
Kultur
die Mühle in den 60ern vor dem Umbau zum Restaurant
2 Bilder

Hannover: Buchholzer Windmühle im Wandel der Zeiten

Hier die Buchholzer Windmühle wie sie vor und nach dem Umbau zum Restaurant aussah. Die Geschichte der Mühle ist ja wunderbar im Bericht von Katja Woidtke (Kommentare) beschrieben http://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/kul...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.01.11
  • 7
Kultur
4 Bilder

Windmühle Eckartsberga

Eine einzigartige Mühle für den deutschen Raum ist in Eckartsberga zu bewundern. Statt mit Flügeln wird die Windkraft hier mit Hilfe eines Windrades genutzt, dieses sieht man sonst nur im Mittelmeer-Raum. Bei unserem Besuch im Mai 2006 war die Renovierung noch nicht abgeschlossen, Inzwischen ist das Windrad mit 10 Jalousien ausgerüstet und die Windrose zum drehen der Mühlenkappe ist auch komplett, Zur Geschichte der Mühle: Die Holländer-Windmühle auf dem Sachsenberg am Ortseingang der Stadt ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 24.01.11
  • 14
  • 1
Kultur
8 Bilder

Die Nitzsche-Mühle bei Bad Bibra

Einst gab es im Saubachtal zwischen Bad Bibra und Saubach 7 Wassermühlen, heute ist davon lediglich noch eine in Betrieb: Die Nitzsche-Mühle Die Mühle wurde im 17. Jahrhundert erbaut und als Mahl- und Sägemühle genutzt. Nach einem früheren Besitzer wurde sie auch Kneiselmühle genannt, aber seit über 100 Jahren ist sie nun schon im Besitz der Familie Nitzsche. Beeindruckend ist das sehr hohe Wasserrad welches Walzstühle und Schrotgang sowie den Schlitten der Sägemühle antreibt. Wohnhaus und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 19.01.11
  • 10
Ratgeber

+++ BUCHTIPP - Mord auf dem Wilhelmstein - LOKALKRIMI +++

Ich und ein Buch lesen? Ein Buch ohne fachbezogenen Inhalt lesen? Ich? Nicht, mich durch unzählige Forenbeiträge wühlen? Das sollte ich sein? So etwas konnte ich mir lange Zeit nicht vorstellen. Aber vor kurzem habe ich den Aufruf gelesen, in einem Forum, nämlich myheimat. Wir sollen Regionskrimis lesen und eine Rezension schreiben. Gut dachte ich mir ran ans Werk. Also habe ich beim Buchverkauf nach einem Verdächtigen gesucht. Mir fiel da der Krimi „Mord auf dem Wilhelmstein“ ins Auge. Also...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.01.11
  • 2
Kultur
2 Bilder

Windmühle Blender (Landkreis Verden) im Sommer 2010

Die Windmühle Blender, erbaut 1872, ist eine voll funktionsfähige Galerieholländer Mühle. Das Bau- und Technikdenkmal dient seit Mai 2005 auch als Trauzimmer. Die Mühle hatte eine Bockwindmühle als Vorgängerin, die aber 1870 abbrannte und der Holländermühle wich. Die Blender Windmühle hat schon einiges hinter sich gebracht. Nachdem sie schon sehr früh stillgelegt wurde, verfiel die Mühle immer weiter. Die Familie, die neben der Mühle wohnte und auch deren Besitzer waren, konnten keine...

  • Niedersachsen
  • Blender
  • 16.01.11
  • 15
  • 6
Natur
7 Bilder

Ein Sommertag, bei den Flußpferden, im Zoo Hannover

Eigentlich wollte ich ja nur mal ein bischen die Sommersonne genießen. Also bin ich kurzentschlossen in den Zoo Hannover gefahren; mit 'Öffis' (S-Bahn und Straßenbahn). Das geht ja in Hannover sehr gut. Das Wetter war klasse. Der Zoo war voll. Die Kamera über der Schulter. Und voll war es hier im Zoo Hannover. Aber bei einem so schönen lichtdurchflutetem Tag wie heut nicht weiter verwunderlich. Es war igentwann im Sommer 2010. Weiß nicht mehr genau wann könnten auch mehrere Tage gewesen sein....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.01.11
  • 2
Lokalpolitik
Illegal entsorgte Flaschen in Bad Münder, fotografiert und auf myheimat veröffentlicht von Jörg Seemann.

Die Containerfrage: Schlamperei oder unvermeidbarer Engpass?

Seit dem Jahreswechsel ärgert es viele Menschen in der Region: Etliche Altglascontainer quellen über, rund um die Container stehen (illegal) Hunderte weiterer Flaschen. Das Duale System, das für die Leerung verantwortlich ist, hat zwei Firmen mit der Abholung beauftragt - eine in der Stadt Hannover und eine im Umland. Diese kommen damit aber offensichtlich nicht nach. Als Gründe werden der erhöhte Altglasanfall um Silvester und die schlechten Straßenverhältnisse der vergangenen Wochen genannt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.01.11
  • 17
Wetter
Diesen mutigen Radfahrer zeigt Wilfried Feege auf myheimat.

Hochwasser überall: Hunderte Fotos auf www.myheimat.de/themen/hochwasser

Überschwemmte Flüsse machen den Menschen bundesweit zu schaffen. Wie sieht es in den Regionen aus? Wer sich ein Bild machen will, der kann auf myheimat Berichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven lesen. Um den Kampf gegen die zerstörerischen Wassermassen und Verkehrsprobleme geht es dabei ebenso wie um die Ästhetik des Hochwassers. Alle Beiträge sind auf http://www.myheimat.de/themen/hochwasser zu finden. Ihr habt noch eine Perspektive hinzuzufügen? Dann berichtet, wie es bei Euch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.01.11
  • 1
Wetter
Überschwemmungsgiet hinter der Chemiefabrik und der Feuerwehr in Richtung Kanal. (Die Brücke kann man sehen)
11 Bilder

Pegelstände der Leine sprunghaft gestiegen. Hochwasser um Seelze.

Heute [10.01.2011] ist der Pegelstand der Leine in Herrenhausen mit 5,26m um fast 3m höher als noch am Freitag den 07.01.2011. Ganz schön viel Wasser was sich das so an Seelze vorbeidrängelt. Es werden Wiesen und Äcker überschwemmt. Auch sind die Straßen zum Teil nicht passierbar, wenn das Wasser noch weiter steigt. So betreffen uns hauptsächlich die die Leinequerung an der Garbsener Landstrasse und in Letter an der Stöckerner Straße zur Klappenburgbrücke hin. Hier ein paar Impressionen vom...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.01.11
  • 3
Kultur
Feldmühle in Martfeld, Kreis Diepholz, aufgenommen Juli 2010

Neue Gruppe: Baudenkmal Mühle - einst und jetzt

Hallo zusammen, diese Gruppe sollte für alle interessant sein, die sich für Mühlen interessieren... Mühlen prägten einst unsere Landschaft... leider sind viele dieser Bauwerke gefährdet oder schon verschwunden. Diese Gruppe ist als Ort gedacht, wo man die Schönheit, die technische Meisterleistung unserer Vorfahren sowie die Mühlen-Romantik von früher und heute erhalten kann. Schön wäre es wenn viele User ihre Archive durchforsten und alles was mit Wind- und Wassermühlen zu tun hat hier...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.01.11
  • 15
Kultur
7 Bilder

Die Martfelder Feldmühle

In der Gemeinde Martfeld (Kreis Diepholz) steht diese prächtige Galerie-Holländer-Mühle. Die erste Erwähnung einer Mühle in Martfeld war im Jahre 1583, es handelte sich um eine Bockwindmühle die dann 1827 an einen Vorfahren des jetzigen Besitzers verkauft wurde. Die Bockwindmühle wurde dann im Jahr 1840 durch eine 3-stöckige Galerie-Holländer-Mühle ersetzt. Nach einem Blitzschlag brannte diese im Jahr 1851 vollständig nieder und wurde noch im selben Jahr neu aufgebaut. 1957 wurden dann Flügel,...

  • Niedersachsen
  • Martfeld
  • 02.01.11
  • 4
  • 2
Poesie
2 Bilder

Auf des Balkones letzter Ecke - dort hab ich ihn gesehen, den Baum, noch von letztem Jahr -- glaubt mir es ist wirklich wahr...

Da liegt er nun, der alte braune Baum, in der Ecke, versteckt auf kleinstem Raum. Was sollen wir Kinder noch dazu sagen, dort ruht er, abgelegt, aus alten Tagen. Wie war es doch, als man sich schickte, ihn mit Lametta und Kerzen schmückte. Was waren es für schöne traute Tage, als er sich freute, wenn Gebäck er trage. Heute fällt er wieder, der weiße Schnee, und man kappte ihn direkt eisigen am See. Noch strahlen grün und frisch die Zweige, schon geht’s mit Schmuckwerk im zu Leib. Ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.12.10
Freizeit
7 Bilder

Verlosung der HGS Adventsaktion 2010 in Seelze

Vor dem Elektrofachgeschäft von Rolf Zikowsky, „Rilling und Partner“ gab es heute die große Adventsverlosung. „Handel und Gewerbe in Seelze“ so nennt sich die Aktionsgemeinschaft führender Einzelhandelsgeschäfte. In diesen, teilnehmenden, Geschäften bekam der Kunde zu seinem Einkauf einem Gutschein. Mit dem Gutschein konnte er, jeweils freitags an den Glühweinständen in Seelze und Letter, für nur 0,50 € einen Glühwein bekommen. Es war aber auch möglich seine Adresse auf dem Gutschein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.12.10
Poesie
3 Bilder

Seelze 1696 [Teil2] - ...der Pastor rügt die Gemeinde

Heinrich Julius Altermann, seit dem Todes Hollenbergs, er hatte Seelze durch die Wirren und Verirrungen des 30-jährigen Krieg gebracht, Pastor in Seelze steht auf seiner Kanzel und spricht zu den Seelzern. Er hatte eine Art an sich, wo man glauben könnte er sei fähig einem direkt in die Seele zu blicken. Als könne er den innersten Lumpen eines jeden Bettlers und Vagabunden enttarnen. Seine tiefe, markdurchdringende Stimme konnte jeder, auch in der letzten Kirchenbank, noch gut verstehen. Sei er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.12.10
Poesie
Die Schrecken des Krieges sind vorbei...
3 Bilder

Seelze 1696 [Teil1] – Sonntagmorgen im Dorf (kleine Geschichte)

Es ist Sonntag, Sonntag der 15.Juli 1696 in Seelze. Den 30jährigen Krieg hat das Calenberger Land hinter sich. Tilly und seine Söldner haben den Krieg damit das Schlachtfeld bei Seelze verlassen. Die wenigsten von Ihnen auf ihren eignen Beinen. Viele auf der Bahre, aber auch nicht wenigen mit dem Totenkarren. 1648 war es, als der letzte Degen geschwungen wurde und die letzte Kanonenkugel im Acker einschlug. Mehr als 20 Jahre zuvor fiel General Michael von Obentraut bei Seelze. Später wurde er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.10
Poesie

EISSCHOLLEN auf der STRASSE - das ist GEFÄHRLICH

Hier gibt es keine Glätte und Eisschollen, die einem den Weg so schwer machen. Es ist ja auch nur ein Kunstoffstädtchen. -- Ich habe mich vorhin mächtig aus Steißbein gelegt. Da kann ich jetzt erst mal gut durchatmen. (Trotz 'Schnüfnase'). Also bitte nicht Nachmachen. Immer schön vorsichtig und umsichtig, dann wird es für alle eine gesunde Weihnachtszeit.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.12.10
  • 1
Freizeit
6 Bilder

Kirchwehren trotzt der Kälte - Weihnachtsmarkt

Er ist immer nur einen Nachmittag lang. Aber er hat es in sich! Es gibt an den Ständen nur Selbstgemachtes! Es gibt Stockbrot und es gibt Musik - auch handgemacht. Und wem es zu kalt ist, der geht einfach zur Kuchentafel - die extra nicht im Bild zu finden ist. Es soll einem bei der Kälte ja nicht das Wasser im Mund zusammen laufen und dann gefrieren.....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.12.10
  • 1
Kultur
9 Bilder

St.Barbara-Kirche Seelze-Harenberg

Deutschland sucht die schönste Kirche. Wir Harenberger müssen sie nicht suchen: Unsere Kirche ist für uns die schönste Kirche! Sie ist weit sichtbarer Dorfmittelunkt und das seit fast 130 Jahren. Sie ist, wie viele Kirchen in der Region, von C.W.Haase in nur wenigen Monaten erbaut worden. Dennoch ist sie ein besonderes Kleinod. Haase hat nicht nur in den Kirchenfenstern die Dreieinigkeit aufgenommen, indem er sie in Dreifolge anordnete. Er hat den Backstein der Kirche auch im Inneren mit leben...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.10
  • 2
Kultur
5 Bilder

Polizist aus Leidenschaft

Von Person bekannt, würde man wohl schreiben, wenn man seine Daten auf einem Polizeiformular festhalten müsste.... . Jens Günther gehört sicher zu den am meisten bekannten Gesichtern in Seelze und da steckt Absicht dahinter: Jens Günther ist Kontaktbeamter und das mit Herzblut! Das wollte ich genauer wissen! Wie sind Sie zur Polizei gekommen? Jens Günther: Nach einem Schulabschluss mit der Mittleren Reife – ich war zu faul, um das Abitur zu machen – ging ich erst einmal zur Bundeswehr für 8...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.12.10
  • 3
Poesie
2 Bilder

DIGITAL FOTOKAMERA HERUNTERGESTÜRZT - ist die Nikon schrott?? Versichert??

Die Horrorvorstellung jedes Hobbyfotografen; die Kamera ist aus der Hand gefallen und nur noch Schrott wert. Mir selbst ist das vor kurzem passiert. Meine Kamera, eine Nikon D90 mit einem 18-200mm Objektiv und eine Mecca-Blitz (44er Leitzahl) fiel mir n der Wohnung aus der Hand. Wie kann das passieren, werdet ihr fragen. Ganz schnell gesagt bin ich mit dem Gurt am Tischbeinhängen geblieben und das hat mir die Kamera aus der Hand gerissen. Man hätte eine Stecknadel hören können im Wohnzimmer; ob...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.11.10
  • 4
Kultur
Stips - ein Zuckerersatz aus Nachkriegstage immer noch beliebt
9 Bilder

"Alles was man anfasste klebte" - oder in Seelze nannte man es "Stipskochen"...

Eigentlich war ich in das Heimatmuseum Seelze gekommen um mir den Betrag der Sammlerin Christiane Mohn anzuhören. Sie hat eine Sonderausstellung im Museum von ihren über 90.000 Zuckerstücken, Tütchen und was es sonst noch an Formen der Verpackung gibt. Wie auch bei Briefmarken gibt es bei diesen Zuckerpäckchen Serien, ganz Sätze und natürlich auch Raritäten. Der Zeit werden im Museum weihnachtliche Teile der Sammlung gezeigt. Doch der große Vorteil ist, so finde ich, wenn man mal des Sammeln...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.11.10
  • 3
Freizeit
Das Objekt der Fotografierfreude
12 Bilder

Fünf myheimatler zogen aus um ihre anderen myheimat Schwestern und Brüder kennen zu lernen!

Den ganzen Tag hatte ich schon kalte Hände vor Aufregung, dabei wollten wir, mein Mann und ich doch nur zu unserem ersten myheimat-Treffen nach Garbsen fahren. Die Kleidung wurde ein wenig sorgfältiger ausgesucht, dass Haar noch mal gekämmt und etwas mehr Ruge aufgelegt, denn man wollte ja einen netten Eindruck hinterlassen. Einen letzten Blick in den Spiegel und dann ging es zum Auto. Bei dem Rausfahren aus der Garage, kippte der Topf mit den Blumen (die waren für Elisabeth als Dank für ihre...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.11.10
  • 23
Kultur
5 Bilder

Heimatmuesum Seelze - NEUE WEBSEITE und neue Themen laden zu einem Besuch ein.

Ganz neu in Aufmachung und Erscheinungsbild stellt sich das Heimatmuseum Seelze im Web dar. Die Internetseite des kleinen, aber äusserst Interessanten Museum, hat sich den wünschen seiner Besucher angepasst. Klare Linie gute Übersichtlichkeit und ein Blick fürs Wesentliche prägen die neue Seite. http://www.heimatmuseum-seelze.de Die Seite lädt genauso wie das Museum zu einem Besuch ein. Kurze Überblicke über Aktuelle und schon gewesene Austellungen zeigen sich dort dem Betrachter. Jetzt gerade...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.10
  • 1
Poesie
6 Bilder

SCHLANGE auf der Leine am 'hohen Ufer' in Hannover gesichtet.

Was war das denn? Dachte ich beim mir als ich vom Flohmarkt kam. Ich schaute die Leine entlang und erblickte etwas grüne auf dem Wasser. Beim genaueren betrachten meiner Fotos wurde es deutlich, es war eine risenem Schlange. Aber wie kam diese in die Leine? Die Lösung war so einfach wie simpel; auf dem Flohmarkt wurden unter anderem auch Stofftiere vom Schützenfest verkauft. Darunter befand sich diese Schlange. Sie war vom Regendach des Verkaufsstandes gerutscht und in die Leine geplumst. Kurz...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.10.10
  • 2
Poesie
4 Bilder

Porsche auf dem Feldweg nach Lohnde

Mit dem Fahrrad unterwegs, die Kamera dabei fuhr mit dieses Schätzchen über den Weg. Es war ein Porsche. Ein Porsche Diesel Junior-108. mit ganzen 19,9 km/h 'jagt' der roter Kerl seinem neuen Zuhause entgegen. Rolf Knust, Mitglied im Verein für Historische Maschinen Seelze, bringt seine ersten Trecker nach Hause. - Ja der Porsche Diesel ist ein von Ferdinand Porsche entwickter Schlepper. Ein kleiner Zugzwerg wurde 1934 auf anraten von Adolf Hitler in Auftrag gegeben. Die Maschine ist ein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.10.10
  • 2
Kultur
10 Bilder

Erntedankfest tritt gegen Halloween an…

Welches der beiden Herbstfeste hat die Oberhand, welches ist beliebter und wo kommen sie her. Vielmehr kann man das nicht so richtig festmachen, aber ich will es versuchen. So kommen wir erst einmal zur geschichtlichen Herleitung. Beim Erntedankfest, in einer Kirche gefeiert, werden Feldfrüchte und Getreide und dekorativ aufgestellt. Aber auch andere Dinge, hier Gaben genannt, wie Mehl, Honig oder Wein werden schon seit vorchristlicher Zeit verwendet. Mit dem Erntedankfest soll an die Mühen und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.