Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Lokalpolitik
pixabay

Wildtiere gehören nicht vorgeführt!

Kommunen haben geregelt, dass in ihren Gemeinden Wildtiere nicht auftreten dürfen. Nun wurde bekannt, dass sowohl Krefeld, als auch Düsseldorf von Zirkusbetrieben verklagt wurden. Dr. Ulrich Wlecke, Spitzenkandidat zur Euroapwahl 2019 der GRAUEN PANTHER und Ratsherr im Rat der Stadt Düsseldorf in der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Dass es für Wildtiere nicht gut ist, eingesperrt leben zu müssen und für Menschen Kunststücke vorführen „zu dürfen“, ist keine neue Erkenntnis. Das ist den Tieren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.04.19
Kultur
Diesen Gersthofer Hut ziert der Bayerische Löwe 2018, als der Gauverband aus Nordamerika Ausrichter war.
3 Bilder

Brauchtum VollErleben

Am Pfingstmontag wird geplattelt und gedreht, was das Zeug hält und das auf gleich drei Bühnen gleichzeitig. Zum ersten mal messen sich die Besten der Besten aus sieben Gauverbänden in Gersthofen um den „Bayerichen Löwen“. Die Hauptbühne, auf der am Nachmittag die Gruppen starten, umfasst alleine 80 qm. Denn nicht nur allein die mindestens vier Paare, welche eine Gruppe ausmachen, sondern auch bis zu 14 Werter und ein Musiker brauchen dort ihren Platz. „Dass wir dafür einen besonderen Tanzboden...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.04.19
Natur
5 Bilder

Morgenstille am See

Frühlingshafte Temperaturen und eine himmlische Ruhe herrschten heute Morgen am Toeppersee in Duisburg-Rumeln. Zum Glück hatte ich meine Digi dabei, und obwohl ich eigentlich in Zeitdruck war, drücke ich ein paarmal auf den Auslöser…..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.04.19
  • 10
  • 19
Natur
15 Bilder

Die Natur ist erwacht

Das herrliche und milde Wetter am Wochenanfang lud zu einem ausgiebigen Spaziergang durch die blühende (Niederrhein-)Landschaft ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.04.19
  • 9
  • 17
Freizeit
13 Bilder

Oettingen am 09. März 2019

Nein, heute war kein Fotografenwetter, ganz bestimmt nicht. Der Wind blies mir beinahe die Kamera aus der Hand, gefroren habe ich wie „ein Schneider“. Und trotzdem, in der Welt der Störche rührt sich immer etwas, auch an so einem stürmischen, verregneten Frühlingstag. Sie schwirren von Nest zu Nest, besuchen neugierig den Nachbarn, suchen nach Baumaterial – und „jodeln“ fröhlich über die Dächer in den Äther, hinaus in die Weite des Himmels. Ja und was tut sich da auf dem Strommast in der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.03.19
  • 7
  • 17
Kultur
Anna, danke für den freundlichen Hinweis - :))))) !

Zum Thema -Heimat-

Was ist HEIMAT? -Heimat ist ganz, ganz viel, und wichtig - :) ! Wo auch immer ich mit Menschen zusammenkomme, werde ich gefragt, wie ich heiße und wo ich herkomme.  Das ist für mich mittlerweile mehr als selbstverständlich, denn egal wo auch immer ich mich auf der Welt gerade aufhalte, auch ich möchte meinen Gegenüber "zuordnen" oder gar "verstehen" können, und frage stets selbst danach.  Mit Freunden, aus Deutschland, Russland, Türkei, mit Östereichern und Schweizern, Holländern und Engländern...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.02.19
  • 5
  • 9
Kultur

Heimat

Heimat Wenn man dich fragt, was Heimat ist, So sage ihm, dass es der Ort ist, an dem man zu hause ist! An dem man gerne ist – vielleicht weil man dort willkommen ist, Weil man dort etwas erlebt hat - das man nie vergisst! Heimat ist dort, wo man seine Wurzeln hat! Das kann sein ein Dorf, ein Landstrich oder eine Stadt! Heimat ist da, wo man Mensch sein darf und angenommen wird, Heimat ist etwas, das man im Herzen spürt! Heimat ist da, wo Menschen leben, denen man niemals gleichgültig ist!...

  • Bayern
  • Erding
  • 23.02.19
  • 8
  • 4
Kultur
Feierten 50 Jahre Gau- und Vereinsmitgliedschaft: Marianne Hinterbrandner, Ursula Balder, Gerhard Mögele und Armin Hoppmann (v.li.)
5 Bilder

50 Jahre Trachtler und kein bisschen müde

Ob spontan eine Fahnenabordnung gebraucht wird oder noch schnell ein Holzbrett gesägt und angepasst werden muss: Gerhard Mögele ist immer zur Stelle. Der seit 2007 ernannte Ehrenvorstand und Beisitzer steht nun seit 50 Jahren dem Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen für seinen unermüdlichen Einsatz mit Rat und Tat zur Seite. Dafür erhielt er eine ganz besondere Ehrung seiner Deandl und Buam. Mit einem herzlichen "vergelt’s Gott lieber Gerhard bei weiterhin guter Gesundheit“ schloss Armin...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.02.19
Natur
Bee on a yellow flower collecting pollen.
2 Bilder

So retten Sie die Bienen! Mit dem Augsburger Bienen-Zertifikat

Ja, es stimmt, die Wildbienen, unsere gesamte Flora und Fauna können wir noch besser schützen. Und ein wichtiger Baustein hierzu liegt in unserer heimischen Agrarwirtschaft, also direkt vor unserer Haustür. Jedermann kann hier direkt Einfluss geltend machen: lokal erzeugte Nahrungsmittel einkaufen, lokale Schutzmaßnahmen unterstützen. Das Augsburger Bienen Zertifikat ist hierauf ausgerichtet und für jedermann zugänglich. Ein Teil der landwirtschaftlichen Fläche der HABKA GbR, einem...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.02.19
  • 1
Kultur

Heimat - was ist Heimat?

Wogende Getreidefelder, Wärme und Geborgenheit, Sicherheit und Freiheit, Familie und Freunde, Zufriedenheit in der Seele – Leben in Frieden mit dem Gefühl der Sehnsucht, dass es so bleiben wird. Ich bin hier in Nördlingen groß geworden, meine Kindheit und Schulzeit, die Jugendzeit, der erste Kuss, dann das Berufsleben, die Familiengründung – alles ist hier „passiert“ . . . Je älter ich werde umso mehr wird mir bewusst, Heimat ist ein Gefühl im Augenblick. Die herrliche Landschaft, ich entdecke...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 01.01.19
  • 10
  • 21
Kultur
Die Vielfalt von Krippen aus Aller Welt von Bethlehem bis zum deutschen Alpenland, von Sudetenland bis zum Bayernland, zeigte Landsmann Leo Schön aus Gersthofen bei der besinnlichen Adventfeier der Sudetendeutschen Landsmannschaft Augsburger Land die im Hotel Alpenhof in Augsburg Oberhausen über die Bühne ging. Angetan von dem Vortrag
2 Bilder

Sudetendeutscher Kreisverband feiert Advent....

Die Vielfalt von Krippen aus Aller Welt von Bethlehem bis zum deutschen Alpenland, von Sudetenland bis zum Bayernland, zeigte Landsmann Leo Schön aus Gersthofen bei der besinnlichen Adventfeier der Sudetendeutschen Landsmannschaft Augsburger Land die im Hotel Alpenhof in Augsburg Oberhausen über die Bühne ging. Angetan von dem Vortrag zeigten sich Bundestagsabgeordneter Dr. Volker Ullrich (rechts im Bild) und Landtagsabgeordneter Andreas Jäckel (li.) Dr. Volker Ullrich lobte die Arbeit und das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.18
Poesie
Im Rahmen des Kaffeekränzchen (immer am Volkstrauertag) der Meitinger Sudetendeutschen Landsmannschaft verabschiedete Ortsobfrau Heike Tschauner den bisherigen Kreisobmann Lothar Silbernagel aus Königsbrunn (oberes Bild) und begrüsste den neuen Kreisvorsitzenden Kurt Aue (nicht im Bild). Kurt Aue lobte die Aktivitäten der Ortsgruppe Meitingen und mahnte die Mitglieder ihre Heimat nie zu vergessen. Während der Zusammenkunft übergab Stellvertretende Ortsobfrau Antonie Hoffmann (unteres Bild re.) ein Präsent a | Foto: jürgen stix
3 Bilder

Sudetendeutsche Meitingen verabschieden Kreisobmann Silbernagel

Im Rahmen des Kaffeekränzchen (immer am Volkstrauertag) der Meitinger Sudetendeutschen Landsmannschaft verabschiedete Ortsobfrau Heike Tschauner den bisherigen Kreisobmann Lothar Silbernagel aus Königsbrunn (oberes Bild) und begrüsste den neuen Kreisvorsitzenden Kurt Aue (nicht im Bild). Kurt Aue lobte die Aktivitäten der Ortsgruppe Meitingen und mahnte die Mitglieder ihre Heimat nie zu vergessen. Während der Zusammenkunft übergab Stellvertretende Ortsobfrau Antonie Hoffmann (unteres Bild re.)...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.11.18
  • 1
Kultur
Den Kölner Dom im Herzen und um den Hals.... :-)

Alaaf! Jecke Grüße vom kölschen Hund!

Heute ist es wieder soweit. Die jecke Karnevalszeit beginnt. Da muss natürlich auch der kölsche Hund seine Verkleidung anlegen. Und wer den Kölner Dom im Herzen trägt, trägt ihn auch um den Hals. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen und jecken Sonntag. Kölle Alaaf! MyHeimat Alaaf!  Anja Fiedler und Carlo

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 11.11.18
  • 8
Freizeit
5 Bilder

Kürbisse 🎃

Interessante Kürbiskreationen haben mich bei einem Besuch im EGA Park in Erfurt begeistert 

  • Sachsen
  • Falkenstein/Vogtland
  • 02.11.18
  • 1
  • 1
Kultur
Leiden um des Glaubens willen | Foto: Walter Mauerhofer, Eisenstadt

Transmigrationen und Zwangsumsiedlungen nach Siebenbürgen

| aktualisiert | • Transmigration (Österreich) > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Transmigration_(Österreich) • Migrationen aus konfessionellen Gründen (1535-1776) > http://museum.evang.at/content/migrationen-aus-kon... • Evangelisch in Österreich > Von Flucht und Vertreibung geprägt > Nur fast vier Prozent der Gesamtbevölkerung stellen die Evangelischen in Österreich. Dies hat seinen Grund auch in der jahrhundertelangen Verfolgung österreichischer Protestanten. Michael Bünker,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.10.18
  • 5
Poesie
Dein Platz ist leer, und doch hast du immer einen Platz in meinem Herzen!
4 Bilder

Friedhöfe - Orte, die Tod und Leben vereinen

Nun beginnt sie wieder, die dunklere und düstere Zeit, in der wir besonders den Toten gedenken und unsere Gedanken schweifen lassen. Für viele von uns ist der Friedhof und das dortige Grab der lieben Verstorbenen dafür die erste Anlaufstelle. Doch finden wir auf dem Friedhof wirklich nur Trauer? Friedhöfe – Orte, die Tod und Leben vereinen Sind Friedhöfe nur Orte der Trauer und des Schmerzes? Sicherlich fließen hier zahlreiche Tränen und vielen Menschen legt sich ein Trauerflor um ihr Herz,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 27.10.18
  • 8
  • 11
Kultur
Viele Wege führen auch nach Rom. So der Weg von Maria und Richard, die sich dieses Jahr mit dem Altbayrisch-Schwäbischen Gauverband auf den Weg machten, um den Papst zu besuchen.
2 Bilder

Wie werde ich ein Trachtler

  Viele Wege führen zum Trachtenverein nach Gersthofen und einmal dort angekommen, lässt er einen nicht mehr so schnell los. So ist es zumindest bei Maria und Richard, die 1989 dem Verein beigetreten sind und dort noch immer die Tradition wahren und das Brauchtum pflegen. Zum Anlass ihres 70sten Geburtstages blicken wir auf ihre Vereinsgeschichte zurück. Als Mitte der 80er Jahre die damalige Jugendleiterin Marietta Gai auf der Suche nach Buben für ihre Jugendgruppe war, ist sie bei der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.18
Lokalpolitik

Heimat aktiv gestalten: Der Landkreis Augsburg fördert die Baukultur

Wettbewerb endet am 31. August Jeder Mensch verbindet mit dem Begriff „Heimat“ unterschiedliche Werte und Vorstellungen. Bei vielen von uns spielt in Zusammenhang mit Heimat der Ort eine herausragende Rolle, an dem wir geboren und aufgewachsen sind. Auch die Städte, Märkte und Gemeinden, in denen wir leben, arbeiten und Familie haben, sind, völlig unabhängig von ihrer Größe, immer auch Heimat. Maßgeblich geprägt wird dieses Heimatgefühl durch die Bauwerke unserer Gemeinden, denn sie bieten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
Ratgeber
Jetzt neu! Den „friedberger“ 08/2018 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „friedberger“ 08/2018 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.08.2018 nächste Ausgabe: 01.09.2018 Redaktionsschluss: 20.08.2018 Die Augustausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Sommerempfang der Stadt Friedberg, einen Bericht über das 6. Internationale Freundschaftsfest in Friedberg, einen Nachbericht über das "Südufer"-Festival am Friedberger See und einen Vorbericht zum 70. Volks- und Heimatfest in Friedberg. Hier findet Ihr die interessantesten Berichte aus dem Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.08.18
Kultur

Sommerzeit – Reisezeit. Der unverzichtbare Überlebens-Sprachführer Deutsch-Wienerisch.

1. Allgemeines Amtssprache ist wie im übrigen Österreich Deutsch. Daneben existieren – noch aus den Zeiten der Donaumonarchie stammend – eine jeweils sehr kleine tschechische und slowakische Sprachgruppe. Ihre Mitgliederinnen und Mitglieder sprechen jedoch in der Regel parallel zu ihrer Muttersprache fließend Deutsch mit Wiener Akzent. Und darüber hinaus stößt man – so wie in jeder europäischen Metropole – auf unzählige Sprachen von Einwanderern aus der ganzen Welt. Die Wurzeln des...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 15.07.18
  • 5
  • 5
Kultur
Roter Turm
20 Bilder

Meine neue Heimat

Im Dezember werden es 4 Jahre, in denen ich in Halle wohne. Viele schöne und interessante Ecken habe ich schon entdeckt. Meine Nachbarn sagten neulich, ich kenne schon mehr in dieser Gegend als sie selbst, obwohl sie über 40 Jahre hier wohnen. Für mich ist Halle zu einer wahren Heimat geworden vom ersten Tag an! Ich glaube, für heute reicht mein Beitrag, ich habe noch eine ganze Menge anderer Fotos, will aber Niemanden überfordern! "schmunzel"

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.07.18
  • 7
  • 15
Freizeit
Dein Bild von Heimat – Lumix Festival  Hannover | Foto: Cameoa - Kollektiv
4 Bilder

Dein Bild von Heimat – Lumix Festival Hannover

Auf dem Lumix Festival in Hannover stellt das #Heimatministerium kleinformatig die Arbeit „Kalmia“ und "Spittaplatz mit St. Pankratius - Kirche" aus der OKOK TELEVISION SERIE „Burgdorfer Land“ aus. Vor Ort ein nettes (CAMEO-)Team und ein schönes Container- / Fotografie- Projekt. Wer zum Lumix – Festival geht, sollte auf jeden Fall auf der Expo - Plaza im Heimatministerium vorbeischauen. Susanne Schumacher und Lars Schumacher hatten das Fotoprojekt "Burgdorfer Land" hier auf MyHeimat initiiert....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.06.18
  • 1
Natur
29 Bilder

Besuch in der Heimat

Kamera geschnappt und in die alte Heimat gefahren . Kaum ein Mensch auf der Straße . Der Weg führte mich an einer der ruhigsten Stelle an den Wiesenteich . Der letzte Sturm hatte hier auch seine Spuren hinterlassen . Aber gegenüber den letzten Jahr waren keine Schwäne hier . Die umgestürzten Bäume hatte einige Wege unpassierbar gemacht . Also wurde die Wege einfach drumherum gelegt . Aber warum nicht die Bäume einfach weggeräumt . Ja da ist sie die neue Zeit . Bestimmte Teile des Geländes...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 13.05.18
  • 1
  • 10
Kultur
Die Zuschauer belohnten die Jugend mit tosendem Applaus
2 Bilder

Tosender Applaus für Brauchtumspflege

Wieder einmal haben sich die Deandl und Buam des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen ein ganz außergewöhnliches Programm einfallen lassen und ihre Zuschauer begeistert. So wurde Brauchtumspflege erlebbar. „All die Jahre hab ich dich immer ins Bett geschickt und jetzt bringst du mich ins Bett“ schloss Reinhold Dempf seine Moderation ab, als er Sebastian Pfiffner als Nachfolger das Mikrophon übergab. Überwältigt waren die Zuschauer, als sie die Stadthalle in Gersthofen verlassen mussten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.04.18
Poesie
Kath. Kirche Maria Himmelfahrt. Auch die Kirchhof-Mauer, von der im Beitrag die Rede ist, ist im ersten Drittel des Fotos gut erkennbar.
15 Bilder

"Jedes Jahr - gleiche Zeit" - Kleiner Besuch auf dem Hohen Peissenberg, 27.04.2018

Liebe Leser, schon oft habe ich hier, auf diesen Seiten, meine Heimat vorgestellt, mit meinem Geburtsort Hohenpeißenberg und dem dazugehörigen, gleichnamigem Berg; werbewirksam auch "Bayrischen Rigi" genannt.  Der weiße Kirchenbau, ganz oben am Gipfel, leuchtet bis weit ins Ammer-Gebirge hinaus und lockt viele Besucher in den sogenannten "Pfaffenwinkel".  Mich aber, lockt heute wieder einmal die alte Heimat und die fantastische Weitsicht, die man von ganz oben am Berg genießen kann: Ein...

  • Bayern
  • Schongau
  • 29.04.18
  • 11
  • 15
Freizeit
Bei den Nachwahlen des Ortsverbandes Königsbrunn/Wehringen wurde der bisherige Ortsobmann Lothar Silbernagel (li) von Königsbrunns 2. Bürgermeisterin Barbara Jaser und seinem Nachfolger Kurt Aue mit dem großen Ehrenzeichen des Bundesverbandes der Sudetendeutschen Landsmannschaft ausgezeichnet.

Text/FotO. OH | Foto: bergmann
2 Bilder

Kurt Aue führt die Sudetendeutschen

Sudetendeutsche wählten auf Orts – und Kreisebene – Lothar Silbernagel mit der grossen Verdienstnadel des Bundesverbandes ausgezeichnet – Kurt Aue nach Wahl in Amt und Würden Königsbrunn/Wehringen/Klosterlechfeld/Kreis Augsburg (oH). Nun ist es rechtskräftig. Der neue Kreisobmann des Landkreises Augsburg und der neue Ortsobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Königsbrunn/Wehringen, ist nach dem Rücktritt von Lothar Silbernagel, der 73 jährige ehemalige Kreis – und Stadtrat Kurt Aue. Der in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.18
Kultur

SUDETENLAND MEIN hEIMATLAND ; WO DIE wIEGE MEINER aHNEN STAND

Sudetendeutsche wählen in Stadt und Land Königsbrunn/Wehringen/Landkreis Augsburg (oH). Nach dem Einsetzen von Kurt Aue als kommissarischer Kreisvorsitzender Augsburg Land und kommissarischer Ortsobmann Königsbrunn/Wehringen der Sudetendeutschen Landsmannschaft wird für Samstag 14. April 2018 in das Trachtenheim nach Königsbrunn geladen, wo ab 14 Uhr die Nachwahl des Vorsitzenden in der Ortsgruppe vorgenommen wird und ab 15 Uhr ebenfalls im Trachtenheim im Untergeschoß die komplette...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.03.18