Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur

Verbeugung vor Aichachs Geschichte - Eichenoase am Tandlmarkt

Wenn nicht gerade ein frisch getrautes Hochzeitspaar empfangen wird, ist der große Platz am Aichacher Tandlmarkt ziemlich leblos. Das soll sich bald ändern. Im Rahmen der Städtebauförderung wird die gepflasterte Fläche vor dem Verwaltungsgebäude liebevoll aufgemöbelt. Das Konzept hat die Stadt schon in der Tasche und ist das Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbs. Die von der Jury mit dem ersten Preis bedachte Idee der Neugestaltung kommt von dem Aichacher Landschaftsarchitekten Hans...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.02.08
Kultur
Rolf Markquart erhielt das Bundesverdienstkreuz, im Hintergrund Otto Meißner | Foto: Historischer Verein FFB

Der Historische Verein in Fürstenfeldbruck

Im letzten Jahr wurde der Historische Verein 25 Jahre alt. Jedes Jahr wird mit den Brucker Blättern eine umfangreiche Veröffentlichung herausgegeben. Die Mitglieder erhalten sie kostenlos, Interessenten können sie anfordern. Im Heft 2007 ist u.a. der ausführliche Artikel von Andreas Knipping über „Eichenau und die Eisenbahn“. Ich gebe einen kleinen Einblick in die Vereinsaktivitäten. Jahresbeitrag nur 20.- Euro Neben der Liste der über 400 Mitglieder, rund dreißig davon aus Eichenau, ist auch...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.02.08
Freizeit
Schwäbisches Handwerkermuseum
28 Bilder

Schwäbisches Handwerkermuseum in Augsburg

In teilweise detailgetreu nachgebildeten historischen Werkstätten kann sich der Besucher ein Bild über das Handwerk machen. Dabei spielt es keine Rolle ob es um einen Schneider, Uhrmacher, Bader oder Bäcker handelt. Ausgestellte Exponate bieten einen Einblick in die Handwerkskunst früherer Jahrhunderte. Meine Bilder hier zeigen nur einen kleinen Teil des Museums; bei mehr Interesse: das Schwäbische Handwerkermuseum findet man in 86150 Augsburg Beim Rabenbad 6 (hinter dem Roten Tor, bei der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.02.08
  • 14
Kultur
Eingang zur Mosche in Mazar-i-Scharif im "deutschen" Einsatzgebiet.

Unser Krieg in Afghanistan

Die SPD in Eichenau hat sich in der Vergangenheit vielfach mit dem Krieg in Afghanistan auseinandergesetzt. Am 4. Dezember 2001 gab es eine große Versammlung im Gasthof Zur Post und die Abgeordnete Uta Titze-Stecher referierte über die Diskussionen im Parlament. Schon damals gab es viele kritische Fragen. Nun soll 2008 der Einsatz zusätzlich zu den Tornado Fliegern noch ausgeweitet werden. Die Amerikaner verlangen den Tribut für die "uneingeschränkte Solidarität". Einen sehr guten Überblick...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.02.08
  • 2
Kultur
Bei einer Sonderaktion zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht ist der Maskenschnitzer Markus Thor zwei Tage lang im Ellwanger Alamannenmuseum zu Gast. Jeder Besucher darf selbst an einer Fastnachtsmaske schnitzen (Foto: Ursula Maier).

Fastnachtsaktion im Alamannenmuseum am 2. und 3.2.2008: Besucher dürfen selbst an einer Fastnachtsmaske schnitzen

Im Rahmen einer Sonderaktion im Ellwanger Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Maskenschnitzer Markus Thor am Samstag, 2.2. und Sonntag, 3.2.2008 jeweils von 14.30-17.00 Uhr die Herstellung traditioneller Fastnachtsmasken und führt eine große Auswahl solcher Masken vor. Im Rahmen einer Sonderaktion im Ellwanger Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Maskenschnitzer Markus Thor am Samstag, 2.2. und Sonntag, 3.2.2008 jeweils von 14.30-17.00...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.01.08
Natur
... der Brunnenbachstein heute - er wirkt schon etwas "einsam"!
3 Bilder

HEIMATGESCHICHTE: "... der Brunnenbachstein - vergessen ist er noch nicht!"

Lange Jahre schlummerte der "Brunnenbachstein" (Originalinschrift: 1603 - Ursprung des Brunenbachs) östlich von Königsbrunn, allerdings auf Augsburger Flur gelegen, im "Dornröschenschlaf". Umgeben von Unrat, Müll und Gestrüpp hatte sich damals scheinbar ... niemand für das alte Naturdenkmal, welches augenscheinlich den ursprünglichen Verlauf des "Brunnenbaches" dokumentierte, interessiert oder sich gar zuständig gefühlt. Bist dann in den 80-ziger Jahren die Stadt Königsbrunn unter Bürgermeister...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.01.08
  • 26
Kultur
Lechfluss bei Kaufering
8 Bilder

Website "Lechrain-geschichte" (Igling) goes online

Der „historische“ Lechrain. Ein Streifzug durch die ältere und jüngere Geschichte dieses Landstreifens im Alläu.... Ein kurzer Abriss über die Geschichte des Lechrains, verbunden mit der Beschreibung div. Historischer Orte. Stätten, Denkmäler, sowie archäolog. Grabungsberichten. Ebenso kulturelle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aus diesem kulturellen und geographischen Gebiet. ..Igling, 15.01.2008 Website "Lechrain-Geschichte" goes online ! Sehr geehrte Interessenten, liebe Freunde der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.01.08
  • 6
Kultur
2 Bilder

verdreht

In der Eifelstadt Mayen hat sich seinerzeit der Teufel so heftig über die Erbauung der St..Clemens-Pfarrkirche geärgert, daß er ihre Turmspitze verdrehte. Das ist dokumentiert. In Wahrheit war es ein Konstruktionsfehler der Zimmerleute, der den schweren schiefergedeckten Turm mit Unterstützung des meist wehenden Westwindes zum "schiefen Turm" machte.

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.01.08
  • 6
Kultur
Weberhaus in Augsburg
14 Bilder

Das Weberhaus in neuem Glanz

Das Zunfthaus der Augsburger Weber am Moritzplatz, auch vielen Nicht-Augsburgern inzwischen durch seine reich bemalte Fassade ein Begriff, war am 30. Juni 2004 abgebrannt. Die Malereien, die die Blütezeit der Augsburger Weberei zeigten, wurden dadurch stark beschädigt. Inzwischen konnte durch eine Initiative des Vereins "Rettet das Weberhaus" und die Stadt Augsburg der Dachstuhl wieder aufgebaut und die Fassade neu bemalt werden. Inzwischen ist nicht nur die segensreiche Blütezeit des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.01.08
  • 2
Kultur
Frohe Weihnachten

"Ausländer raus", eine Geschichte zum Nachdenken

Letztes Jahr waren wir vom Frauenbund im Theater in Landsberg zu einer Lesung von Alexander Doro - der auch die Nachrichten im Bayrischen Rundfunk liest. Seine Stimme war auch sehr angenehm, so wie er uns verschiedene Geschichten vorgelesen hat. Eine hat uns ganz besonders beeindruckt : "Ausländer raus", Dank Google habe ich sie gefunden und möchte sie euch vorstellen. Es war einmal - etwa drei Tage vor Weihnachten - spätabends. Über den Marktplatz der Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.12.07
  • 3
Kultur
Beim zweitägigen Julmarkt der "Raetovarier" stehen im Ellwanger Alamannenmuseum die Ursprünge des Weihnachtsfestes im Mittelpunkt (Foto: Museum).

Julmarkt der ‚Raetovarier‘ im Alamannenmuseum Ellwangen

Am Samstag, 15.12.2007, und Sonntag, 16.12.2007, findet im Alamannenmuseum Ellwangen wieder der Weihnachtsmarkt der "Raetovarier" statt. An diesem Wochenende werden die Mitglieder der Alamannengruppe zum zweiten Mal ihren Julmarkt mit verschiedenen Angeboten zu Jul und Weihnacht aufbauen. Am Samstag, 15.12.2007, und Sonntag, 16.12.2007, findet im Alamannenmuseum Ellwangen wieder der Weihnachtsmarkt der "Raetovarier" statt. An diesem Wochenende werden die Mitglieder der Alamannengruppe zum...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.11.07
Kultur
"Alamannische Holzwerkstatt" im Alamannenmuseum | Foto: Museum

Museumstipp Ellwangen: Kombikarte Alamannenmuseum - Schlossmuseum

Wer beide Ellwanger Museen preisgünstig besuchen möchte, für den empfiehlt sich der Erwerb der Kombikarte mit dem Schlossmuseum. Diese gibt es in drei Preisstufen: Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,00 €, Schüler in Schulklassen pro Schüler 1,50 € (Lehrer frei). Darauf wies das Alamannenmuseum in einer Mitteilung hin. Wer beide Ellwanger Museen preisgünstig besuchen möchte, für den empfiehlt sich der Erwerb der Kombikarte mit dem Schlossmuseum. Diese gibt es in drei Preisstufen: Erwachsene 3,50 €,...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.11.07
Kultur
in Oberammergau
17 Bilder

Martinstag 11. November

Morgen ist der Tag des Hl. Martin, Schutzpatron der Weber. Diverse Darstellungen des Hl. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt, sind in Bayerisch-Schwaben und drüber hinaus zu finden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.11.07
  • 4
Wetter
Der erste Schnee im November 2007
13 Bilder

So könnte es heute gewesen sein.....

...als ich zum Fenster heute Morgen hinaus sah und das Geschehen den ganzen Tag über verfolgte. Wobei ich nebenher auch noch etwas arbeitete, um das vorne weg zu nehmen. Und so schrieb ich diese kleine Geschichte nieder............. Kampf der Wettergiganten Es war wieder mal viele Tage schon November. Von der Wetterregelung her sollte es seit je her um diese Zeit frostige Temperaturen und Schnee haben. Auch Herr Sturm und Herr Orkan kamen immer wieder mal zum Einsatz. Doch irgendwie kam schon...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.11.07
  • 6
Kultur
Vorreiter m.Kreuz
25 Bilder

Leonhardiritt in Inchenhofen

Der älteste Leohardiritt in Bayern findet seit 1457 in Inchenhofen statt. Der Markt hat natürlich auch eine Leonhardskirche. Auf den Festwagen werden Szenen aus dem Leben und Wirken des Hl. Leonhard (gest. 6.11.559) bildlich dargestellt. Wie meistens hatten die Darsteller großes Wetterglück, es war frisch aber trocken.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.07
  • 1
Kultur
Donaualtheim
24 Bilder

Metzger vor der Kamera

interessante Metzgereiwerbeschilder begegnen uns landauf, landab in Bayern. Eine wahre Freude, sie festzuhalten. - Hier kommt eine ganz neue Auflage.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.11.07
  • 6
Freizeit
... auf dem Monte Piano
24 Bilder

"... und vergessen seid Ihr nicht."

Im Ersten Weltkrieg waren die Dolomiten Schauplatz von schrecklichen Kämpfen, als auf den Gebirgskämmen zweieinhalb Jahre lang (1915 - 1918), der Gebirgskrieg zwischen italienischen und österreichischen Truppen tobte. Namen wie "Paternkofel", "Marmolata, Col di Lana", "Drei Zinnen" oder auch "Lagazoi" - wer kennt diese Namen nicht ! Jeder dieser Berge hat seine eigene Geschichte und sein eigenes Schicksal. Der einsame Bergwanderer findet heute noch stumme Zeugen dieser schrecklichen Zeit. Auf...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.10.07
  • 11
Lokalpolitik
Willi Raab ...
3 Bilder

GEDANKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG IM NOVEMBER (II) ... ein Schicksal von Millionen deutscher Soldaten!

Auszug aus einer Mitteilung an einem Vater, dessen 19 jähriger Sohn 1944 in Frankreich gefallen ist: Feldpostnummer 28.383 A/ im Osten, den 6.5. 1944. Sehr verehrter Herr Raab! Wenn Sie diese Nachricht durch den Hoheitsträger der Partei erhalten, weilen die Gedanken aller Kameraden Ihres Sohnes bei Ihnen. Als die Einheit von Westen nach dem Osten verlegt wurde, ist der... Transportzug am 29.3.44 in der Nähe von Paris durch englische Flieger bombardiert worden. Hierbei fand Ihr Sohn, der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.10.07
  • 8
Kultur
Relikt am Monte Piano ...

GEDANKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG IM NOVEMBER (I) .... Mahnung!

Der kommende November ... ist ein Monat, der zwischen Herbst und Winter steht. Ein Monat wie geschaffen, zur Mahnung und zum Gedenken an die vielen Toten und Vermissten beider Weltkriege. Es ist aber auch ein Monat und ein Tag der Abmahnung, an alle Verantwortlichen dieser Erde, dass sie dafür sorgen, das solche schrecklichen Kriege, egal wo immer, nie mehr stattfinden werden. (Wilfried Bauer)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.10.07
  • 10
Kultur
Leierbaukurs

Kurse erfreuen sich regen Zuspruchs: Neue Museumskurse im Alamannenmuseum Ellwangen - jetzt anmelden!

Die vom Alamannenmuseum in Ellwangen angebotenen Museumskurse im Brettchenweben, im Bogenbau und im Leierbau erfreuen sich regen Zuspruchs. Deshalb wurden jetzt zusätzliche Termine festgelegt. Die vom Alamannenmuseum in Ellwangen angebotenen Museumskurse im Brettchenweben, im Bogenbau und im Leierbau erfreuen sich regen Zuspruchs. Deshalb wurden jetzt zusätzliche Termine festgelegt. Bei folgenden Kursen sind derzeit noch Plätze frei: 1. Brettchenweben: - Sa/So, 27./28.10.2007 (Anfänger) -...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 06.10.07
Kultur
"Wir machen Geschichte"
5 Bilder

„Es geht darum, die Geschichte aus der staubigen Museumskiste herauszuholen“

„Es war eine ganz tolle Aktion und wir haben die rote Box gerne gefördert“, ist die positive Bilanz seitens der Sparkasse bezüglich des Projekts „Wir machen Geschichte“. Bei der Bürgeraktion wurde rund um Aichach ein leuchtend roter Fotoautomat aufgestellt, der 15 Wochen lang das Stadtbild prägte. An 16 verschiedenen Orten in und um den Stadtkern – darunter Schulen, Altenheime und sogar ein Supermarkt – fand die Box große Resonanz. So wurden bei „Wir machen Geschichte“ etwa 3500 Bürger in allen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.09.07
  • 1
Kultur
Das Pfefferminzmuseum in Eichenau
19 Bilder

Das Pfefferminzmuseum in Eichenau ist ein Besuch wert

Wer weiß das schon, dass es in Eichenau ein Pfefferminzmuseum gibt, wohl das einzigste dieser Art auf der ganzen Welt. Der Frauenbund Greifenberg (KDFB) besuchte heute das Pfefferminzmuseum in Eichenau. Viele von uns wussten nicht, dass es so was gibt. Ganz herzlich wurden wir begrüßt und jeder bekam gleich frischen Pfefferminztee zu trinken. Danach erfuhren wir über die Geschichte der Pfefferminze in Eichenau: 1918 begann die Geschichte der Pfefferminze in Eichenau, da Herr Adolf Pfaffinger –...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.09.07
  • 4
Kultur
Loser und seine Freunde

Ein „Loser“ kommt selten allein: Loser und seine Freunde – eine fantasievolle Tiergeschichte von Luis Walter

Loser ist ein Bär, den man nicht unbedingt als stark oder gar als schön bezeichnen würde. Durch sein wuscheliges Fell, das nicht so recht glänzen will, wie das seiner Artgenossen und seine dicken Stummelbeine wird er oft zum Opfer zahlreicher Hänseleien. Besonders das Prachtexemplar Victor setzt ihm mit seinem Spott so zu, dass der gequälte Loser seine Gruppe verlässt und sich von da an als Einzelgänger durch die Wälder Kanadas schlägt. Doch lange bleibt er nicht allein, denn im Laufe seiner...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.09.07
  • 2
Kultur
Mönchsdeggingen ist 1000 Jahre
12 Bilder

1000 Jahre Mönchsdeggingen

Am Wochenende feierte Mönchsdeggingen im Ries sein tausendjähriges Bestehen mit einem historischen Treiben und interessanten Handwerks-, Jagd- und auch kulinarischen Vorführungen u. Ausstellungen. Die Puppenstuben- und küchenausstellung war besonders gelungen.

  • Bayern
  • Mönchsdeggingen
  • 29.08.07
Freizeit
Die drei Sieger

"Meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel" - Malwettbewerb in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf

Stolz verweist Religionslehrer Georg Schädle auf die entstandenen "Kunstwerke" aus seinem Religionsunterricht." Alle Buben und Mädchen an den Schulen in Nordendorf, Ellgau und Ehingen waren von der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf eingeladen, ihre Lieblingsgeschichte aus der Bibel zu malen", erzählt der beliebte Religionspädagoge Georg Schädle. Selbstverständlich durfte dazu auch Rat und Hilfe von Eltern und Geschwistern angenommen und eingeholt werden. Weit über hundert Kinder beteiligten sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.08.07
Freizeit
Titelseite des Buches "McCallisters letzter Einsatz" | Foto: Bernhard Rödig
10 Bilder

"McCallisters letzter Einsatz" - Ein Zeitzeuge des Zweiten Weltkrieges auf der Suche nach seiner Identität

Zeitzeugen der Geschichte, oftmals geschätzte Beobachter und Korrektiv gesellschaftlicher sowie politischer Verhältnisse, werden rar. Dem Schrobenhausener Kreisheimatpfleger und Buchautor Bernhard Rödig ist es gelungen, einen Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges, Harry McCallister, ausfindig zu machen, der mit einer B-17 G der amerikanischen Luftstreitkäfte am 9. April 1945 zwischen Loch und Diepoltshofen in der Nähe von Schrobenhausen abstürzte. McCallister und weitere Besatzungsmitglieder...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 12.08.07
  • 6
Freizeit

„Mehr erleben- mehr wissen“ Museumspädagogische Werkstatt für junge Forscher auf Schloss Höchstädt

Der Bezirk Schwaben stellt im Rahmen seiner Aufgaben zu Kultur- und Bildung, innerhalb der Kultureinrichtung Schloss Höchstädt, regelmäßigen Angebote im Sinne von Bildung und Vermittlung in unterhaltsamer Form als alternative, sinnvolle Freizeitgestaltung für Erwachsene und Familien mit Kindern in den Raum. So treffen sich zur Sonderausstellung "Unbekanntes Europa- Schätze der Bukowina" neugierige Jungforscher zu spannenden Zeitreisen. Beleuchten spezielle Themenführungen Land und Menschen und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.08.07
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DGKJ
  • 19. Februar 2025 um 10:00
  • Kreuzgang St. Anna
  • Augsburg

Ausstellung: "Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit"

Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2025 wird im Kreuzgang der Kirche St. Anna in Augsburg die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zu sehen sein. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Eva Weber und wird von zahlreichen lokalen Organisationen und Institutionen unterstützt. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Programm...

Foto: Foto: Anke Maresch
2 Bilder
  • 14. März 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung "Flurkreuze"

Eine Ausstellung des Stadtarchivs Königsbrunn Mehr als ein Dutzend Feld- und Wegekreuze stehen auf Königsbrunner Flur. Sie dienen zur Orientierung in der Landschaft, erbitten den Segen Gottes für reiche Ernten oder erinnern an persönliche Schicksale. Im Alltag gehen wir meist achtlos daran vorbei. Doch jedes Kreuz hat eine Geschichte zu erzählen. In der Ausstellung präsentieren wir diese Geschichten, alle Königsbrunner Flurkreuze und zugleich die zugehörige neue Broschüre, deren Ursprungsidee...