Friedberg (Bayern)

Beiträge zum Thema Friedberg (Bayern)

Kultur
55.000 Euro haben viele Helfer:innen und Organisator:innen im Förderverein für karitative Aufgaben im Verkehrsverein Friedberg e.V. mit der Unterstützung unserer hilfsbereiten Bürger:innen beim 51. Friedberger Karitativen Christkindlmarkt 2022 erarbeitet. Bei einer Feier im großen Saal der Pallottiner dankte der Förderverein allen Unterstützern.
Im Bild v.l.: Rainer Genswürger, Pater Reinhold Maise, Roland Eichmann, Eberhard Krug, Ulrike Sasse-Feile, Thomas Treffler, Schwerster Miriam, Martha Reissner | Foto: FSeventfoto
10 Bilder

Dankesfeier zum Karitativen Christkindlmarkt 2022
55.000 €uro Spenden für Indien und Ndanda-Tansania

55.000 Euro haben viele Helfer:innen und Organisator:innen im Förderverein für karitative Aufgaben im Verkehrsverein Friedberg e.V. mit der Unterstützung unserer hilfsbereiten Bürger:innen beim 51. Friedberger Karitativen Christkindlmarkt 2022 erarbeitet. Bei einer Feier im großen Saal der Pallottiner dankte der Förderverein allen Unterstützern. Zur Dankesfeier begrüßten das Organisationsteam Ulrike Sasse-Feile und Thomas Treffler die zahlreichen Gäste. Ulrike Sasse-Feile begrüßte Schwester...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.01.23
  • 2
Kultur
Pallotti-Fest 2023 in Friedberg/Bayern | Foto: Fseventfoto
5 Bilder

Pallottiner ehren den Gründer ihrer Gemeinschaft
Pallotti-Fest in der Pfarrgemeinde Friedberg

Vinzenz Pallotti gründete 1835 die „Vereinigung des katholischen Apostolats“ mit der visionären Grundidee, dass alle Getauften, ob Priester, Ordensleute oder Laien, an der Verbreitung des Glaubens an die unendliche Liebe Gottes mitwirken. Aus dieser Vereinigung, der sogenannten „Unio“, entstanden eine Schwestern- sowie später eine Priester- und Brüdergemeinschaft – die Pallottiner. Zu seinen Ehren zelebrieren die Priester der Pallottiner jährlich am 22. Januar- dem Todestag des Gründers ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.01.23
  • 2
Freizeit
von links Ingrid Preischl, Christa Gellner, Erna Fischer, Christl Schmidberger
und Sigi Bernert | Foto: AWO SC
3 Bilder

AWO Seniorenclub Friedberg
Adventsfeier

Der AWO Seniorenclub freute sich wieder eine Adventsfeier nach 2jähriger Corona bedingter Zwangspause im Festsaal des AWO Seniorenheimes feiern zu können. Nachdem man sich an schön dekorierten Tischen bei Kaffee, Stollen und Lebkuchen ausgiebig unterhalten konnte, wurde der besinnliche Teil durch zwei junge Damen, die mit ihren Gitarren einfühlsame Solostücke vortrugen, eingeleitet. Ihre weihnachtlichen Lieder luden zum Mitsingen ein und wurden durch Adventsgeschichten umrahmt. Anschließend...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.01.23
  • 1
Kultur
Bibliothek Heimatverein Friedberg: Ernst Heydecker 1846, vermutlich Augsburg, aus der Sammlung Antiquariat Kühling.
4 Bilder

Närrische Zeit anno dazumal
Anno 1911: Gumperdonnerstag, 23. Februar

Wer keinen Spaß verstehen kann, der fange nicht zu lesen an… Es gab viele Faschingsveranstaltungen in Friedberg im Jahr 1911. Von einer besonders närrischen Sitzung erfahren wir aus dem Stadtanzeiger, erschienen am Gumperdonnerstag, 23. Februar 1911. In diesem Spezialblatt höherer Bosheit am „lumpigen“ Donnerstag (oder Gumperdonnerstag) wird kräftig vom Leder gezogen. Am Anfang steht die Warnung: „Wer keinen Spaß verstehen kann, der fange nicht zu lesen an.“ Ruhe - Ruhe! Sonst kommt die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.01.23
  • 1
Kultur
In den Abendstunden des Neujahrstags ist das Neujahrs-Böllern der Wulfertshausener Schützen eine beliebte Tradition. Mit dem aktuell sprichwörtlichen „Doppel- und Dreifach-Wumms“ wird mit donnernden Böllerschüssen uns den Flinten und der Kanone der Schützen das neue Jahr begrüßt. | Foto: FSeventfoto
12 Bilder

Neujahrs-Böller in Wulfertshausen
Mit "Dreifach-Wumms" ins Jahr 2023

In den Abendstunden des Neujahrstags ist das Neujahrs-Böllern der Wulfertshausener Schützen eine beliebte Tradition. Mit dem aktuell sprichwörtlichen „Doppel- und Dreifach-Wumms“ wird mit donnernden Böllerschüssen aus den Flinten und der Kanone der Schützen das neue Jahr begrüßt. Zahlreiche Menschen hatten sich wieder auf dem Wulfertshausener Bolzplatz zum Ereignis eingefunden. Die ersten Neujahrswünsche wurden ausgetauscht und manche gegenseitige Vorsätze für das Jahr 2023 wurden gefasst. Bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.23
  • 1
Freizeit
Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer-„Arme Ritter“ – die eigentlich einfache Speise hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio zum wohlschmeckenden Amuse Gueule aufgewertet. | Foto: FSeventfoto
23 Bilder

Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
"Arme Ritter" mit Adelsprädikat

„Arme Ritter“ – die eigentlich einfache Speise hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio zum wohlschmeckenden Amuse Gueule aufgewertet. Schnell zubereitet, mit den verwendeten Zutaten der ideale Snack für „Zwischendurch“ – aber gleichfalls als bekömmliches Mittags- oder Abendessen ist dieses Gericht immer ein kleines, lukullisches Glanzlicht aus der abwechslungsreichen Küche. Zutaten pro Person: 4 Scheiben Vollkorntoast120g Leberwurstetwas Sauergemüse ( Essiggurke, Silberzwiebel, Paprika...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.23
  • 1
  • 2
Freizeit
Back to the Roots! - Faschingsverein ORCC Friedberg e.V. startet 2022/2023 wieder durch | Foto: ORCC-Friedberg
2 Bilder

ORCC Friedberg e.V. startet wieder durch
ORCC-Friedberg 2022/2023 - Back to the Roots

"Die Fünfte Jahreszeit" ist die magische Zeit für jeden Freund des Frohsinns und des Humors.  Auch der Ottmaringer Rederzhausener Carneval Club Friedberg (ORCC-Friedberg) e.V.  hat sich dieser Magie nach den Einschränkungen durch die vergangenen Pandemiezeiten  nicht entzogen und startet voller Begeisterung in die Faschingssession 2022/2023. "Neben der Feierlaune wurden bereits im Vorfeld umfangreiche Planungen und Aktivitäten der bevorstehenden Session vorgestellt und besprochen", erfahren wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.01.23
Freizeit
Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer - Seelachs gebraten mit Lauchgemüse
23 Bilder

Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
Seelachs gebraten mit Lauchgemüse

Er gehört zu den beliebtesten und schmackhaftesten Speisefischen, Sein reicher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Eiweiß reiht ihn auch ein in die Riege der Nahrungsmittel für eine gesunde Ernährung. Im Kochstudio von Sabina darf ein schmackhaftes Lachsgericht nicht fehlen. Zutaten: 2 Streifen Seelachs2 Stangen Laucheinige Würfel frische AnanasBrühe, Salz, Pfeffer, Koriander, Muskat100ml Sahnegekochter Reis oder gegarte KartoffelnZubereitung: Den Lauch waschen und in Streifen schneiden. In einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.01.23
  • 3
Kultur
Stefanie Widmann freut sich als Leiterin des Friedberger Divano "auf viele Begegnungen" | Foto: Julian Schmidt
2 Bilder

Neue Leitung für das Divano in Friedberg
Stefanie Widmann: „Freue mich auf viele Begegnungen“

Der Begegnungsort „Divano – Kaffee, Kunst & Spirit“ der katholischen Stadtpfarrei St. Jakob in Friedberg hat eine neue Leiterin: Seit dem 1. Januar 2023 steht die Sozialarbeiterin Stefanie Widmann in dem beliebten Altstadttreffpunkt hinter dem Tresen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Widmann nicht nur eine hochqualifizierte Leitung für das Divano gewinnen konnten, sondern auch eine sympathische und engagierte Friedbergerin mit festen Wurzeln in der Gemeinde“, erklärt Stadtpfarrer Pater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.01.23
Freizeit
Kochstudio von Sabina Scherer - Gebratener Rosenkohl | Foto: (c) FSeventfoto
9 Bilder

Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
Gebratener Rosenkohl

In der Küche gilt es oft, gewisse geschmackliche Vorurteile ins Positive zu kehren und mit ansprechenden Zubereitungen zu überzeugen. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer dem Rosenkohl eine besondere lukullische Ehre erwiesen. Zutaten: 300g Rosenkohl75g geräucherter Speck1 kleine Zwiebel1 Knoblauchzehe40g Sonnenblumenkerne1 Biozitrone40g Butter, 2EL ÖlCurry, Salz Zubereitung: Rosenkohl putzen und halbieren. Zwiebel und Knoblauch putzen und würfeln. Speck würfeln. Öl in der Pfanne erhitzen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.01.23
  • 1
  • 2
Kultur
Vom 2. bis 5. Januar sind die Sternsinger der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob wieder von Haus zu Haus unterwegs. Sie schreiben den Segen für das neue Jahr an die Türen und bitten um eine Spende für notleidende Kinder. | Foto: Foto: Steffen Brühl

Aus der Stadtpfarrei Sankt Jakob Friedberg/Bayern
Sternsinger sind wieder unterwegs

Vom 2. bis 5. Januar sind die Sternsinger der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob wieder von Haus zu Haus unterwegs. Sie schreiben den Segen für das neue Jahr an die Türen und bitten um eine Spende für notleidende Kinder. Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Das Gebiet der Sternsinger von St. Jakob umfasst die Friedberger Altstadt, Unterm Berg und die Wohngebiete westlich der B300 in Friedberg-Ost und westlich des Bierwegs in Friedberg-Süd. Wer die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Foto: Quelle: THW Friedberg/Thomas Schmid, THW Schwabmünchen/Konstantin Wamser, THW
4 Bilder

Mehr weibliches Engagement im THW
Frauen im THW – braucht es mehr Förderung?

Das THW wird vor allem durch den Einsatz ehrenamtlich engagierter Menschen getragen. In 668 Ortsverbänden sind mittlerweile rund 80.000 Personen in Deutschland für den Zivil- und Katastrophenschutz aktiv – Frauen wie Männer. In Bayern sind es in 111 Ortsverbänden rund 14.000 Ehrenamtliche. Ob bei Hochwasserschutz, Großbränden, Stromausfällen oder Schneechaos – immer sind sie zur Stelle. Im Auftrag des Bundes ist das THW auch im Ausland mit Partnerbehörden im Einsatz. Der Jahresbericht des THWs...

  • Bayern (Bundesland)
  • 24.12.22
  • 2
Kultur
Mehr als 6000 Besucher erlebten die „Nacht der Sterne 2022“ beim Friedberger Advent
9 Bilder

Mehr als 6000 Besucher erlebten die „Nacht der Sterne 2022“ beim Friedberger Advent

Ein trüber, verregneter Tag machte es den vier Bürgern für Friedberg schwer, an eine erfolgreiche „Nacht der Sterne“ zu glauben. Jede Menge Organisation und viel Steuerung der Abläufe im Hintergrund sind im Vorfeld von Anita und Gerd Horseling und Martha und Franz Reißner zu stemmen um diese Nacht bis weit über die Grenzen Friedbergs hinaus zum Erfolg werden zu lassen. Gerade das für die Region einzigartige Feuerwerk im Friedberger Stadtzentrum ist abhängig von guten Wetterbedingungen um viele...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.12.22
  • 1
  • 4
Kultur
Der Heimatverein Friedberg e.V. hat im Wittelsbacher Schloss das Buch „Die Bildhauerfamilie Öberl in Friedberg“ vorgestellt. In diesem Werk hat die Verfasserin Adelheid Riolini-Unger ihre jahrzehntelange Arbeit mit der Vita der Friedberger Bildhauerfamilie zusammen gefasst.
5 Bilder

Adelheid Riolini-Unger veröffentlicht ihr Buch über die Friedberger Barockbildhauer Öberl

Der Heimatverein Friedberg e.V. hat im Wittelsbacher Schloss das Buch „Die Bildhauerfamilie Öberl in Friedberg“ vorgestellt. In diesem Werk hat die Verfasserin Adelheid Riolini-Unger ihre jahrzehntelange Arbeit mit der Vita der Friedberger Bildhauerfamilie zusammen gefasst. Nach ihrer Pensionierung begann die ehemalige Museumsleiterin Adelheid Riolini-Unger mit ihren Forschungsarbeiten über das Leben und über die Arbeiten der vier Barockbildhauer der Familie Öberl. Akribisch hat Adelheid...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.12.22
Kultur
Auszeichnung für Sänger:innen ds Kirchenchors in Sankt Jakob - Bild: Julian Schmidt - vlnr: Stadtpfarrer Steffen Brühl, Cornelia Magg, Johanna Link, Dieter Meier, Gertrud Schnur, Edith Stark, Maria Neher, Andrea Schmid, Pia Wernthaler, Stefanie Ohmayer, 
Rudolf Nägele, Rosemarie Stickroth, Christa Dorsch, Sylvia Hasenbein, Renate Frentzel-Beyme-Bauer, Chorleiterin Monika Trinkl-Peters, Gerlinde Schöpf | Foto: Julian Schmid

Auszeichnung für Sänger:innen des Kirchenchors in St. Jakob

Wegen ihrer Verdienste um die „Musica Sacra“, wie die Kirchenmusik im Lateinischen heißt, wurden 21 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob mit der Ehrennadel des Allgemeinen deutschen Cäcilienverbands (ACV) ausgezeichnet. Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl nutzte den festlichen Gottesdienst am Christkönigssonntag, um den Dank der ganzen Gemeinde für den treuen Dienst der Sängerinnen und Sänger auszudrücken. „Ohne Musik bleibt jeder Gottesdienst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.22
Freizeit
Zum 01. November hat das Eiscafé Tutti Frutti nach einer erfolgreichen Saison für das Jahr 2022 seine Tore geschlossen. Tutti Frutti-Chefin Elisabeth „Lissy“ Schück und ihr Gatte Christian freuen sich nach den oft anstrengenden Tagen im Geschäftsjahr auf ihre verdiente, erholsame Auszeit.
20 Bilder

Tutti Frutti Eiscafé Friedberg freut sich auf die nächste „Eiszeit“

Zum 01. November hat das Eiscafé Tutti Frutti nach einer erfolgreichen Saison für das Jahr 2022 seine Tore geschlossen. Tutti Frutti-Chefin Elisabeth „Lissy“ Schück und ihr Gatte Christian freuen sich nach den oft anstrengenden Tagen im Geschäftsjahr auf ihre verdiente, erholsame Auszeit. „Unser großer Dank gilt allen Gästen, die bei uns ihre Favoriten-Eisdiele gefunden haben“, freut sich Lissy. Auf unsere Frage nach den Verkaufsschlagern der vergangenen Saison gerät auch Christian Schück ins...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.11.22
Kultur
Das Friedberger Helferteam Christian Nägele, Sandra und Tobi Dempfle unterstützt die Flutopfer im Ahrtal tatkräftig beim Wiederaufbau.
9 Bilder

Junge Leute aus Friedberg helfen im Ahrtal

Der Wiederaufbau ist schwierig. Eine Gruppe packt dort mit an und erlebt Bewegendes Nach den schlimmen Nachrichten über die Flut im Ahrtal im Juli letzten Jahres beschloss eine Gruppe von neun jungen Leuten, im Katastrophengebiet eine Woche lang im November 2021 ehrenamtlich zu helfen. Sie hatten sich an der Fachschule für Bautechnik in München, wo sie ihre Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker und Maurermeister absolvierten kennen gelernt. Nach den erschütternden Eindrücken über...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.22
  • 1
Freizeit
knuddeliger Freund
8 Bilder

Knuddeliger Besuch

"Kuschel-" Tiere bringen Ausgeglichenheit und beruhigen. Ein fester und regelmäßiger Bestandteil im Angebot für unsere Senioren sind immer wieder der Besuchsdienst mit Tieren. Diesmal hatte unser Betreuungsteam den Krümelhof aus Augsburg gewinnen können. Neben dem umfangreichen Angeboten auf dem Hof bieten die Betreiber auch den Besuchsdienst mit Tieren an. Diesmal konnten sich unsere Bewohner über die kuscheligen Meerschweinchen und Kaninchen freuen. Zum Anfang noch etwas Unsicherheit auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.22
  • 1
Poesie
Zu einer besinnlichen Stunde vor Heilig Abend laden die Bürger für Friedberg am 22. Dezember ein zur Lesung von Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in den Friedberger Pfarrsaal. Gelesen wird Thomas Erzählung in bayerischer Mundart von Franz Scherer. Musikalisch begleitet die „Meringer Stubenmusi“ die Veranstaltung.

Bürger für Friedberg laden ein zu Ludwig Thomas „Heilige Nacht“

Zu einer besinnlichen Stunde vor Heilig Abend laden die Bürger für Friedberg am 22. Dezember ein zur Lesung von Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in den Friedberger Pfarrsaal. Gelesen wird Thomas Erzählung in bayerischer Mundart von Franz Scherer. Musikalisch begleitet die „Meringer Stubenmusi“ die Veranstaltung. Franz Scherer, gebürtiger Niederbayer, hat in jungen Jahren viel Zeit in seinem Geburtsort und dem damaligen Wohnort seiner Eltern in Grafenau im Bayer. Wald zugebracht. Bis heute bleibt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.22
Ratgeber
Bauhofleiter Willi Erhard führte auf Einladung des SPD Ortsvereins interessierte Bürger:innen über den Bauhof – am alten und neuen Standort.
38 Bilder

Bauhof Friedberg: Wo tausend Tonnen Salz lagern

Der Bauhof ist für unzählige Aufgaben im Friedberger Stadtgebiet zuständig. Dafür braucht es Platz. Bauhofleiter Willi Erhard führte auf Einladung des SPD Ortsvereins interessierte Bürger:innen über den Bauhof – am alten und neuen Standort. Es ist DAS Aufreger-Thema in Friedberg: der neue Bauhof. Obwohl lange geplant, erste Hallen am neuen Standort stehen und die Bagger weiter graben wird diskutiert: Ist der Bauhof zu teuer? Wird er zu groß? Braucht es das alles überhaupt? „Wir wollen nicht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.11.22
  • 2
Freizeit
5 Bilder

Klassentreffen werden im Alter besser, denn die Menschen sind echter.

Mit dem Alter ist es so eine Sache. Der Zahn der Zeit nagt vor allem am Gesicht der anderen. Man selbst fühlt sich viel jünger. Vielleicht sind Klassentreffen auch deshalb so beliebt, weil die meisten Teilnehmer dieser Selbsttäuschung gegenüber dem Rest der ehemaligen Klasse erliegen. Das hebt. Wer in der Bekanntschaft herumfragt, hört somit von erstaunlich vielen, dass sie ihre Klassentreffen regelmäßig wahrnehmen, wobei der Rhythmus variiert und mit steigendem Alter immer kürzer wird aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.11.22
  • 4
  • 10
Kultur
Am 21.10.2022 wurde die Friedberger Bahnhofstraße offiziell zur Nutzung freigegeben. Im Bild Von links nach rechts:  Herrn Michael Mlaker, Herr Markus Weber (Gruber Bau), Herr Marc Schelbert (Regierung  von Schwaben), Herr Roland Eichmann, Herr Manfred Losinger, Frau Sarah Scholtissek (Abteilungsleiterin Tiefbau) und Carlo Seberich (Stadt Friedberg)
13 Bilder

Friedberger Bahnhofstraße ist offiziell freigegeben

Im Rahmen einer Feierstunde hat Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann die Friedberger Bahnhofstraße zur offiziellen Nutzung freigegeben. Die lange Bauzeit mit den daraus resultierenden Einschränkungen und Ärgernissen vor allem für die Bewohner, Gewerbe und Handel im Straßenverlauf ist mit der Freigabe des „Tors zur Stadt“ zu Ende. An der Baustelle am Denkmal für die Kriegsopfer wird derzeit noch gearbeitet. Eichmann erwartet auch an dieser Stelle bis Ende November das Ende der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.10.22
Freizeit
Himmel bei Herrgottsruh
10 Bilder

Herbst am Rothenberg

Das schöne sonnige Herbstwetter machte dieser Tage auch mal eine Pause. Ein beliebtes Fotoobjekt ist der morgendliche Himmel am Friedhofsweg bei Herrgottsruh. Diesmal hatte ich auch einmal Glück und konnte das Farbenspiel für unsere Bewohner fotografieren. So langsam ist der goldene Oktober aber nun vorbei und der Herbst zeigt sich schon von seiner unfreundlichen Seite mit Nebel und Morgentau. Schön anzusehen aber das Farbenspiel der Natur, dies haben unser Damen des betreuenden Dienstes...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.22
Freizeit
Wir besuchten die SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile zuhause und entdeckten ihre ganz private Liebe zu kleinen Wunderwelten.
10 Bilder

Homestory: Ullis kleine Wunderwelten

Einblicke in die privaten Umgebungen prominenter Friedberger Persönlichkeiten sind ein großer Vertrauensbeweis in unsere Berichterstattung. Sie vermitteln dem Leser ein Bild des Menschen hinter seinen Aufgaben im öffentlichen Leben unserer Stadt. Wir besuchten die SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile zuhause und entdeckten ihre ganz private Liebe zu kleinen Wunderwelten. Bereits beim Betreten des Anwesens der sympathischen Friedbergerin ist ihre Liebe zur feinen Gestaltung ihrer privaten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.22
  • 2
Kultur
Stabwechsel bei den Ministranten von St. Jakob in Friedberg/Bayern - Im Bild oben vlnr: Benedikt Greppmair, Ulrike Greppmeier, Elena Mack, Jacob Kramer, Pia Hammerl. 
unten vlnr: Michael Wenderlein, Stadtpfarrer P. Steffen Brühl | Foto: Benjamin Weindl

Stabwechsel bei den Ministranten von St. Jakob in Friedberg/Bayern

Nach sechs Jahren Verantwortung für die Ministrantinnen und Ministranten der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob, gaben Ulrike Greppmeier, Michael Wenderlein und Benedikt Greppmair das Amt der Oberministranten an Pia Hammerl, Jacob Kramer und Elena Mack ab. Den Wechsel vollzogen sie währen des Ministranten-Familientags, der nach der Corona-Pause endlich wieder im Pfarrzentrum am Kirchweihsonntag stattfinden konnte. Zuvor feierten sie im Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche die Aufnahme der neuen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.22
Kultur
Schwabach – die Stadt der Nadler und Goldschläger – symbolhaft dargestellt durch den Friedberger Künstler Wolfgang Auer.
5 Bilder

Auf den Spuren Friedberger Geschichte im einstigen hohenzollerischen Franken

Der Münchner Historienmaler Josef Widmann hat mit seinen Fresken im Rathaussaal bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten für die Friedberger Stadtgeschichte abgebildet. So findet sich an der Südseite des Ratssaales in einem Medaillon auch das Bildnis der Herzogin Margarethe. Diese Frau stammte aus dem Hause Hohenzollern. Auf die Spuren dieses Adelsgeschlechts in Schwabach, Cadolzburg, Kulmbach, Kronach, Bayreuth und Ansbach mit der Landesausstellung begab sich der Heimatverein Friedberg bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.10.22
  • 1
  • 1
Kultur
Drei Kurzvorträge am Vormittag fanden großes Interesse bei den Besuchern des Wittelsbacher Heimattages. | Foto: Xaver Ostermayr
2 Bilder

50 Jahre Landkreis Aichach-Friedberg - Der Wittelsbacher Heimattag 2022 blickt auf die Entstehung des Landkreises vor einem halben Jahrhundert im Jahr 1972

Vor kurzem fand der 9. Wittelsbacher Heimattag statt. Über 40 Frauen und Männer aus dem gesamten Wittelsbacher Land hatten sich dazu in Oberwittelsbach eingefunden. In diesem Jahr stand die Kreis- und Bezirksreform des Jahres 1972, bei der die Landkreise Aichach und Friedberg aufgelöst wurden im Mittelpunkt des Tages. Abteilungsleiter Georg Großhauser vom Landratsamt konnte in seiner Begrüßungsansprache, als Vertreter von Landrat Dr. Klaus Metzger, aktive Mitarbeiter aus den Archiven, Vertreter...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.10.22
Kultur
Kreisheimatpfleger Michael Schmidberger brachte den Besuchern des Wittelsbacher Heimattages die Baugeschichte der Burgkirche in Oberwittelsbach anschaulich nahe. | Foto: Wolfgang Brandner
2 Bilder

50 Jahre Landkreis Aichach-Friedberg - Der Wittelsbacher Heimattag 2022 blickt auf die Entstehung des Landkreises vor einem halben Jahrhundert im Jahr 1972

Der Wittelsbacher Heimattag ist ein etabliertes Forum der Heimatgeschichte im Landkreis Aichach-Friedberg. Vor kurzem fand der 9. Wittelsbacher Heimattag statt. In diesem Jahr stand die Kreis- und Bezirksreform des Jahres 1972 im Mittelpunkt. Über 40 Frauen und Männer aus dem gesamten Wittelsbacher Land hatten sich in Oberwittelsbach eingefunden. Abteilungsleiter Georg Großhauser vom Landratsamt konnte in seiner Begrüßungsansprache, als Vertreter von Landrat Dr. Klaus Metzger, aktive...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.10.22
Freizeit
Der mächtige Blumenkohl wird eigentlich der Familie der Wintergemüse zugeordnet. Die köstliche Zubereitung vom Blumenkohl aus dem Backofen im Kochstudio von Sabina Scherer soll uns als kulinarische Ouvertüre in die kommenden Herbstzeiten erfreuen.
46 Bilder

Sabinas Kochstudio: Blumenkohl gebacken

Der mächtige Blumenkohl wird eigentlich der Familie der Wintergemüse zugeordnet. Die köstliche Zubereitung vom Blumenkohl aus dem Backofen im Kochstudio von Sabina Scherer soll uns als kulinarische Ouvertüre in die kommenden Herbstzeiten erfreuen. Zutaten: 1 großer Blumenkohl8 EL SonnenblumenölSalz, Peffer, Paprika edelsüß, Curry, Cayennepfeffer, Kümmel je nach Geschmack2 Knoblauchzehen Zutaten für den Dip: 200g Erbsen TK½ Salatgurke2 EL Ölivenöl1 Bio-Zitrone ( Saft und Abrieb)3 EL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.10.22
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Februar 2025 um 19:00
  • Pfarrzentrum St. Jakob
  • Friedberg

Pfarrfasching St. Jakob

🎉✨ DAS PFARRZENTRUM VERWANDELT SICH IN EIN GALLISCHES DORF ✨🎉 Am Freitag, 21. Februar, verwandelt sich ab 19:00 Uhr (Einlass) unser Pfarrsaal in ein gallisches Dorf! 🎭 Unter dem Motto „Ganz Gallien ist besetzt…“ habt ihr viele Möglichkeiten, euch kreativ und bunt zu verkleiden. 👗🦸‍♂️🦸‍♀️💃🕺 📅 Einlass: 19:00 Uhr 📅 🎟️ Kartenpreis: 5 Euro 🎟️ Wo gibt’s die Karten? 🛍️ Beim Secondhand-Faschingsmarkt am 8. Februar im Pfarrzentrum (10–13 Uhr) ☕ Im Divano während der Öffnungszeiten 🏠 Und natürlich an der...

Foto: Foto: Norbert Liesz
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Führung durch die Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg"

Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.