Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
5 Bilder

Feuerwehr Laatzen: Absturzsicherung auf Baukran geübt

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 19.03.2013 Feuerwehr übt Absturzsicherung in luftiger Höhe Notfälle passieren nicht nur auf den Boden sondern auch in "luftiger Höhe". Um bei diesen Unfällen oberhalb von einem Meter Höhe sicher helfen zu können, haben acht Mitglieder der Ortsfeuerwehr Laatzen im Jahr 2012 an einer Grundausbildung zur Absturzsicherung teilgenommen. Während der achtstündigen Schulung lernten die Helfer den Umgang mit Seilen und Knoten um sich selbst zu sichern oder ggf. auch...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.03.13
Blaulicht

Förderverein schafft zwei Übungspuppen an

Bei der Mitgliederversammlung konnte der Förderverein der Ortsfeuerwehr Empelde am Freitagabend einen positiven Jahresbericht vorlegen. So konnte der Verein unter anderem zwei Übungspuppen anschaffen. Diese können bei Einsatzübungen und in der Ausbildung eingesetzt werden. Da eine Puppe mit leichteren Material gefüllt wurde kann diese auch bei der Jugendfeuerwehr benutzt werden. Der erste Vorsitzende Dennis Hechler berichtete weiterhin, dass auch eine Waschmaschine und einige Gerätschaften für...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 02.02.13
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Lokalpolitik
Übung: Befreiung aus dem Autowrack
12 Bilder

SPD-Fraktion bei der Lehrter Feuerwehr

Am 25. Oktober besuchten Mitglieder der SPD-Ratsfraktion die Freiwillige Feuerwehr Lehrte, um mit Stadtbrandmeister Jörg Posenauer und Ortsbrandmeister Karl-Heinz Schlehhuber über die Zukunft der Feuerwehr Lehrte zu sprechen. Zuvor demonstrierten die Wehren aus Hämelerwald und der Lehrter Kernstadt zwei Übungseinheiten. Bei der ersten fungierte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Jürgen Licht als im PKW eingeklemmtes Unfallopfer und wurde behutsam herausgeschnitten und geborgen....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.11.12
  • 2
Blaulicht
Das THW seilt mit der Schleifkorbtrage und einer Leiter Verletzte ab
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 29/2012 - Feuer in der Ernst Reuter Schule in Pattensen

- Regionsfeuerwehrbereitschaft probt den Ernstfall Am Sonnabend 20. Oktober fand die zweite Großübung an der KGS Pattensen/Ernst Reuter Schule statt. Nachdem bereits vor einigen Wochen eine Bereitschaft aus dem Raum Hildesheim an dem Objekt geübt hatte, waren es nun die Feuerwehrkameraden der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe besteht, die mit Unterstützung des Technischen Hilfswerkes aus Springen sowie dem Deutschen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.10.12
Blaulicht
5 Bilder

Übungsdienst....es wurde heiß bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 30.08.2012 Beim letzten Übungsdienst der Ortsfeuerwehr Laatzen stand für eine Gruppe das Thema "Sonderlöschmittel" auf dem Ausbildungsplan. Schaum, Pulver, Sand und CO2 waren die Begriffe, die sofort von den Kameraden genannt wurden. Gruppenführer Thorsten Buth ging im besonderen Maße auf das Löschmittel Schaum ein, mit dem die Feuerwehr nach dem Einsatz von Wasser am meisten zu tun hat. Aus dem Tanklöschfahrzeug wurden Zumischer, Schaumbehälter und weitere...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.08.12
Blaulicht
Einsatzkräfte des DRK versorgen verletzte Personen im Rahmen einer Übung in Sehnde, zuvor kam es zu einem Feuer nach Explosion in einem Gebäude. (Foto: Natalie Becker)
9 Bilder

DRK und Feuerwehr üben gemeinsam bei zwei Großschadenslagen

Pressemitteilung 12/2012 Brand in einem Gebäude und Unfall einer Museumsbahn forderten bei einer Übung bei Sehnde die Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr bei sommerlichen Temperaturen. SEHNDE - Gleich zwei größere Übungsszenarien standen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von DRK-Region Hannover und des DRK Nienburg und der örtlichen Feuerwehren am Freitag und Samstag auf dem Plan. Am Freitag wurden die Kräfte gegen 22.00 Uhr alarmiert, da im Rahmen des Übungsszenarios in einem Gebäude auf...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.08.12
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Ein spannender und unterhaltsamer Einblick

Martinshorn und Kommandos gellen über den sonst so beschaulichen Dorfplatz. Ein Mann treibt leblos im Wasser des Teiches. Nur das verschmitzte Lächeln im Gesicht des „Opfers“ verrät, dass er keine Verletzungen erlitten hat, sondern Teil einer interessanten Rettungsübung ist. Pöppschen. Im Rahmen einer Schauübung anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens simulierten die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Pöppschen am vergangenen Samstagnachmittag einige spektakuläre Situationen und gaben damit...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 07.08.12
  • 8
Blaulicht
4 Bilder

Einsatzübung der Feuerwehr Woltorf

Die Freiwillige Feuerwehr machte im Rahmen ihres Ausbildungsdienstes am 02.07.12 eine Einsatzübung im Neubaugebiet Schratstieg. Die angenommene Lage war der Brand in einer Garage. Eine hinter der Garage aufgestellte Nebelmaschine sorgte für ein reales Bild des Einsatzes. Die Kameraden gingen mit einem C- Rohr zur Absicherung des Nachbargebäudes vor. Der Angriffstrupp verschaffte sich unter Atemschutz durch die hintere Gartentür zur Garage zutritt. Nach dem Öffnen des Tores, konnte ein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.07.12
Blaulicht
4 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen - Radioaktivität tritt aus

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 27.06.2012 Mit gut 25 Helfern und sieben Fahrzeugen rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwochabend in die Stuttgarter Straße aus. Laut Übungsszenario waren dort ein schwerer Lastwagen und ein Kleintransporter mit Anhänger kollidiert. Der Lastwagenfahrer war in seiner Kabine eingeklemmt und die Fracht in dem Kleintransporter bestand aus „strahlendem Material“. Bei Eintreffen der ersten Kräfte qualmte es stark aus dem blauen LKW, der Fahrer war nach dem Unfall...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.06.12
Blaulicht
4 Bilder

Übung der Feuerwehr....

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 16.04.2012 Feuerwehr im Einsatz - Messkomponente übt Großschadenslage. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Laatzen führten am letzten Wochenende in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen Sonderübungsdienst unter dem Thema „Messen von Schadstoffen“ durch. Gerade bei Bränden oder Chemie-Unfällen können giftige Schadstoffe auftreten, die rechtzeitig gemessen werden müssen um die Bevölkerung warnen zu können. Die Messtrupps haben also eine sehr wichtige Aufgabe...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.04.12
Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand und eine Person eingeklemmt

PRESSEMITTEILUNG ORTSFEUERWEHR HARKENBLECK 08/2012 Starke Rauchentwicklung und Hilfeschreie aus einer Scheune, dies war die Meldung die 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck am Montagabend zur Eile riefen. Die Organisatoren Heiko Schottmann und Lennart Fieguth hatten es ihren Kameraden nicht einfach gemacht, denn die eintreffenden Feuerwehrleute standen zunächst vor einem verschlossenen Tor. So galt es dieses gewaltsam zu öffnen und aufgrund der Dunkelheit wurden die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.03.12
Blaulicht
Dichter Rauch quillt aus der Werkstatt...
6 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen bei Toyota Langenstraßen

Übung der Laatzener Ortsfeuerwehr: Explosion in Autowerkstatt Vier Vermisste und verqualmte Werkstatt Zu ihrer ersten großen Übung in diesem Jahr rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwochabend gegen 19 Uhr zur Firma Toyota-Langenstraßen ins Gewerbegebiet an der Senefelder Straße aus. Sechs Fahrzeuge und über 30 Feuerwehrleute beteiligten sich an der Übung. Kurz und knapp schildert Ortsbrandmeister und Übungsleiter Peter Becker den anrückenden Kräften die Lage: In der Werkstatt ist es zu...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.03.12
Blaulicht
Letzter Einsatz in der Posener Straße: THW und Feuerwehr Stadtallendorf trainieren die bergung von verschütteten Personen (20.02.2012)
4 Bilder

Stadtallendorf: Letzter Einsatz in der Posener Straße 2

Die Tage des Wohnblockes in der Posener Straße 2 sind gezählt: Wegen schwerer Baumängel wird das Gebäude demnächst abgerissen. In den vergangenen Monaten diente der nicht mehr sanierungsfähige Block noch einem guten Zweck und bot den Einsatzkräften der Feuerwehr Stadtallendorf mehrfach Gelegenheit, im Rahmen der Aus- und Weiterbildung verschiedene Einsatzsituationen zu trainieren. In den Abendstunden des 20.02.2012 wurde nun letztmalig eine Zivilschutzübung durchgeführt, bei der in Kooperation...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.02.12
Blaulicht
66 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand mit Menschengefahr

Zum Abschluss des Jahres dachte sich der Gruppenführer Alexander Specht etwas besonders für seine Gruppe aus. Er organisierte eine Einsatzübung auf einem Hof in Harkenbleck und die Einsatzmeldung lautete: Scheunenbrand mit Menschengefahr. Desweiteren galt es die Tiere zu retten und einen großen Dieseltank zu schützen. Unter Beaufsichtigung von dem GF Alexander Specht sowie dem Ortsbrandmeister Marcus Unger wurde die Übung durchgeführt. www.ffharkenbleck.de

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.11.11
Blaulicht
5 Bilder

Einsatzübung der Feuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen in Hagenburg

Am 05.10.2011 um 18.36 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Hagenburg - Altenhagen, sowie alle Ortfeuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Hagenburg in die Wohnanlage Kaschube alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte der Einsatzleiter eine starke Verrauchung im Küchenbereich fest. Zudem erhielt er die Information das sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden sollten. Sofort wurden mehrere Atemschutztrupps zur Personenrettung in das Seniorenheim...

  • Niedersachsen
  • Altenhagen (NI)
  • 09.10.11
Blaulicht
Atemschutzüberwachung: Atemschutzgeräteträger werden in einer Liste mit Luftvorrat und Einsatzzeiten registriert
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 28/2011 - Feuer im Gebäude – Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen üben gemeinsam

In einer Wohnung, die in eine ehemalige Scheune eingebaut wurde, ist es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Im Gebäude sollen sich 2 – 5 Personen befinden. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Heizöltank. Nähere Umstände sind nicht bekannt. Das ist die Übungslage, die der Vardegötzener Gruppenführer Dieter Ramrath ausgearbeitet hatte. Zur Abarbeitung dieser Lage trafen sich die Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen am Gerätehaus in Vardegötzen. Im Zugverband fuhren die Feuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.08.11
Blaulicht
Drehleiter am Rathaus....
7 Bilder

Übung von DRK und Feuerwehr am Rathaus in Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 11.08.2011 Realistisch sah sie aus, die Übung am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr am Rathaus in Laatzen-Mitte. Passanten blieben stehen, als Rauch aus den Fenstern im 5.Obergeschoss waberte und die Ortsfeuerwehr Laatzen die Drehleiter an der Fassade in Stellung brachte. Und dann auch noch die weiteren Fahrzeuge von DRK und Feuerwehr, insgesamt elf Einsatzfahrzeuge waren letztendlich im Einsatz. Frank Fuhrmann, stellv. Gruppenführer in der Ortsfeuerwehr Laatzen,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.08.11
Blaulicht
5 Bilder

Übung an Kesselwagen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 15.07.2011 Feuerwehr übt an Kesselwagen – “Benzin” tritt aus Mit sieben Fahrzeugen und über 30 Einsatzkräften rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwoch nach Ronnenberg aus. Auf dem Gelände der dortigen Feuerwehr-Technischen-Zentrale -FTZ- übten die Retter den Einsatz an einem leckgeschlagenen Kesselwagen der Bahn (DB). Aus dicken Löchern sprudelte Flüssigkeit aus einem großen Kesselwagen der Bahn, als die Retter mit mehreren Gerätewagen und Löschfahrzeugen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.07.11
Blaulicht
Die Steppacher Jugendfeuerwehrgruppe muss zuerst antreten und erhält dann den Einsatzbefehl von Gruppenführer Marco Hauk.
5 Bilder

Gelungene Großübung der Jugend-Feuerwehren aus Neusäß beim Einsatz in Steppach

„Brand in Schreinerei mit erheblicher Rauchentwicklung“, so der Notruf und daraufhin rückten die Jugendfeuerwehren aus den Ortsteilen Steppach, Westheim, Täfertingen, Ottmarshausen und Neusäß aus. Bei solch einem Alarm ist Eile geboten und gleich darauf dröhnten die Martinshörner und mit eingeschaltem Blaulicht bogen die Löschfahrzeuge in die enge Pflugstraße in Steppach ein. Das Übungsgelände mitten in einem Wohngebiet mit verschiedenen Gebäudeteilen bot alle Herausforderungen für die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.06.11
Blaulicht
20 Bilder

60 Verletzte bei Feuer in der KGS Hemmingen - Kreisbereitschaftsübung

Aus dem Schulgebäude dringen viele Hilfeschreie von geschockten und verletzen Personen. Das Gebäude brennt und ca. 60 Verletzte befinden sich noch in der Schule. Die Feuerwehr rückt mit einem Großangebot auf, ca. 150 Feuerwehrleute befinden sich im Einsatz, um die Verletzten zu retten und das Feuer zu löschen. Zum Glück handelt es sich jedoch nur um eine Großübung. Die Stadtfeuerwehr Hemmingen richtete für die Bereitschaft Hameln-Pyrmont mehrere Übungen aus. Bei der ersten Übung am...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 21.05.11
  • 2
Blaulicht
Übung am Getreidespeicher.....
7 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Rethen/Leine - Feuer in Getreidespeicher

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 09.04.2011 Im Rahmen des regulären Übungsdienstes rückte die Ortsfeuerwehr Rethen/Leine am Freitagabend zur Firma Progranus in die Meinekestraße ins Gewerbegebiet Rethen-West aus. Angenommen wurde ein Feuer im Schaltraum im Keller des Gebäudes. Vermisst wurden drei Personen. Unter schweren Atemschutz betraten insgesamt vier Trupps die Räumlichkeiten und fanden schnell die Personen, eine im Keller und zwei in den oberen Etagen. Starker Qualm, eine Nebelmaschine...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.04.11
Blaulicht
...Drehleiter vor der Schule....
5 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen - Schule "in Flammen"

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN Übung an der Schule in der alten Rathhausstraße – elf Personen eingeschlossen Jeden Mittwoch Übungsdienst bei der Laatzener Feuerwehr, dieses Mal “brennt” die Schule Alte Rathausstraße “Während eines Förderkurses im 2.Obergeschoss des Schulgebäudes kommt es zu einem Brand, insgesamt elf Personen ist der Rückweg ins Freie versperrt”, dieses ist das Szenario von Übungsleiter Frank Fuhrmann als am Mittwoch gegen 19 Uhr nach und nach acht Einsatzfahrzeuge und fast...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.03.11
Blaulicht
Die ersten "Verletzten" werden versorgt

Schwarzpulververpuffung im Schützenhaus

Am vergangenen Mittwoch (23.03.2011) kam es im Schützenhaus im Burgwedeler Stadtteil Wettmar zu einer folgenschweren Verpuffung. Bei Reinigungsarbeiten im Kleinkaliberstand haben sich Reste von Schießpulver entzündet. Um 19:11 Uhr wurden zunächst die Freiwilligen Feuerwehren Wettmar, Thönse und Engensen sowie ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuz (DRK) aus Großburgwedel alarmiert. Den ersten Einsatzkräften vor Ort wurde mitgeteilt, dass sich zum Zeitpunkt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.03.11
Blaulicht
...Drehleiter im Einsatz....
3 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen: Schule in Grasdorf brennt

Übung an der Grasdorfer Schule – 20 Kräfte mit vier Fahrzeugen im Einsatz Mit mehreren Einsatzfahrzeugen rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwochabend nach Grasdorf aus, “die Schule brennt” lautete das Übungsszenario. Schon die Anfahrt zum dreistöckigem Altbau nahe des Hotel Haase in der Straße Langer Brink gestaltete sich schwierig. Den Maschinisten wurde schon viel Fingerspitzengefühl abverlangt, die Großfahrzeuge über die enge Einfahrt auf den Schulhof zu steuern. Vor Ort stellte...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.02.11
Blaulicht
4 Bilder

Übung an der Grundschule Grasdorf

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 09.02.2011 Heute Abend übte ein Zug der Ortsfeuerwehr Laatzen an der Grundschule in Grasdorf, anbei ein paar Fotos...später folgt mehr.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.02.11
Blaulicht
Qualm breitet sich aus...
8 Bilder

Übung bei der Deutschen Rentenversicherung in Laatzen - Qualm zieht durch das Gebäude

Übung bei der Deutschen Rentenversicherung: Starke Rauchentwicklung im Bürotrakt - vier Personen eingschlossen Mit sieben Fahrzeugen und insgesamt 42 Einsatzkräften rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwochabend gegen 19 Uhr zum Verwaltungsgebäude der Deutschen Rentenversicherung aus. Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) im Altbau hatte wegen starken Rauchs ausgelöst. Anhand der Anzeigetafel beim Empfang konnte die Rauchentwicklung von der Feuerwehr schnell im Bereich der Wabe 2 D...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.11.10
Blaulicht
Atemschutzgeräteträger rüsten sich aus (FF Oerie)
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 30/2010 - Hüpede: Atemschutzgeräteträgerausbildung: Personensuche unter realistischen Sichtbedigungen

Einen Übungsdienst speziell für Atemschutzgeräteträger (AGT) der Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen hatte Ortsbrandmeister Jens Beier für den 01.11.2010 um 19:00 h angesetzt. Für den Übungsdienst der Feuerwehrleute – unter ihnen auch eine Feuerwehrfrau - war mit Nebelmaschinen ein Scheunen- und Werkstattkomplex in der Straße „An der Halbe 24“ in Hüpede vernebelt worden. Die Sichtweite beträgt bei einem derartigen Szenario keine 50 Zentimeter. In Teamarbeit sind die Trupps auf ihren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.