Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokalpolitik
SFV - Der Organisator dieser Veranstaltung
9 Bilder

Zusammenbringen, was zusammen gehört...

...das dachte sich Heinz Eichner, Mitglied des Solarenergiefördervereins (SFV), und organisierte mit freundlicher Unterstützung der Stadt und den Stadtwerken Weißenburgs einen Info- und Ausstellungstag zum Thema Elektromobilität, Stromerzeugung und -speicherung. Verschiedene Anbieter präsentierten ihre unterschiedlichen Ansätze der Stromerzeugung für Privatleute. Das einzelne, ca. 3 Meter durchmessende Windrad war gegenüber den Anbietern für PV-Module, Ladestationen und Speichern eindeutig in...

  • Bayern
  • Heilsbronn
  • 09.09.15
Lokalpolitik
Wir besuchten die Trassengegner aus Rennertshofen an Ihrem Stand....
3 Bilder

Energiestand auf dem Marktfest in Rennertshofen

Die Bürgerinitiative aus Rennertshofen war beim Marktstraßenfest mit einem Energiestand vertreten. Dort konnte man sich praktische Tipp´s zum Energiesparen holen oder am eigenen Leib ausprobieren wieviel Energie man braucht, um einen Radio oder Wasserkocher mit Muskelkraft zu betreiben. Vor allem die Kinder radelten mit viel Begeisterung auf dem Energierad mit. Zudem machte die BI darauf aufmerksam, wie unsinnig die geplanten Stromtrassen sind-egal ob sie über oder unter der Erde verlaufen....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.08.15
  • 1
  • 4
Freizeit
Die Quiztouren-App auf dem Smartphone
2 Bilder

Genussradeln und dabei die Energiewende besser begreifen

Eine Empfehlung für die Sommerferien von Landrat Leo Schrell Die Energiewende beschäftigt die Menschen auf allen Ebenen – doch kaum jemand vermag dieses große und abstrakte Thema richtig zu erfassen, so Leo Schrell, Dillinger Landrat und Vorsitzender von Donautal-Aktiv. Ob Wasserkraft, Solarenergie, Biogas oder Windkraft: In der Region werden alle diese Energiequellen bereits angezapft. Doch auch sie sind nicht immer konfliktfrei und sehr erklärungsbedürftig meint Schrell. Dies war auch ein...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 14.08.15
Poesie
Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg
3 Bilder

Rikscha / Rickshaw in Marburg?

12.08.2015 Rikscha in Marburg? Auf dem Parkplatz des Neuen Einkaufscenters in Marburg-Cappel stand am Mittwoch ein seltsames Gefährt. Zu erkennen waren drei Räder mit Tretantrieb, eine Rückbank hinter dem Fahrersitz mit viel Platz davor für die Füße oder Gepäck, eine Beleuchtungsanlage und ein Schiebe-/Rolldach. Ob es sich bei dem Gefährt und ein Pedelec handelte, konnte nicht festgestellt werden, da der Fahrer schon auf seinem Sitz saß und zügig los fuhr. Ferner konnte auch nicht in Erfahrung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.15
  • 3
  • 6
Lokalpolitik

ÖDP-Europaabgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner besucht Technologiezentrum Energie

„Wir brauchen ein Markteinführungsprogramm für Stromspeicher“ Ruhstorf. ÖDP-Europaabgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner fordert ein Förderprogramm für dezentrale Stromspeicher, um die erzeugte regenerative Energie vor Ort zu nutzen. „Die Forschungen im Technologiezentrum Energie in Ruhstorf bringen uns einen wichtigen Schritt weiter. Wir hätten allerdings schon vor 20 Jahren so weit sein können. Nur weil die etablierten Parteien an einer zentralistischen Energieversorgung durch Großkonzerne...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 06.08.15
  • 1
Lokalpolitik
SPD
9 Bilder

Bericht: Politischer Abend in Böhmfeld mit Natascha Kohnen

Energiewende und dann? Zu dieser politischen Diskussionsveranstaltung hatte die SDP Unterbezirk Eichstätt am 15. Juli nach Böhmfeld eingeladen. Als besondere Gäste durfte Sven John (Vorsitzender SPD Unterbezirk), Frau Natascha Kohnen (Generalsekretärin der Bayern SPD) und Bernd Weber (Sprecher BI und Energiebündel Eichstätt) begrüßen. Mit seinen Eingangsworten " Durch die Bürgerinitiativen, die sich gegen die geplanten Stromtrassen und für eine bürgerfreundliche, dezentrale Energiewende...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.07.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Bericht zum Vortrag: Energiewende Top oder Flop?

Unter dem Motto Energiewende Top oder Flop? hatten die Ansbacher Grünen am 02.07.15 zu einer Diskussionsveranstaltung ins schöne Dinkelsbühl geladen. Martin Stümpfig, der energiepolitische Sprecher der Grünen sprach in seinem Vortrag über die Klimaschutzziele der Partei: 100% erneuerbare Energien bis 2030 ist das gesetzte Stromziel. Im Wärmebereich sollen die 100% bis 2040 erreicht werden. Auch die Mobilität spielt dabei eine Rolle. Er hatte die Gastrednerin Frau Prof. Kemfert mit seinem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.07.15
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
südlink-protest

SuedLink: Erdverkabelung vor Freileitung

ein wichtiges Zeichen an die betroffenen Regionen und die Bevölkerung Die SPD-Bundestagsabgeordneten Caren Marks und Matthias Miersch fühlen sich nach dem gestrigen Koalitionsgipfel „für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende“ in ihrer Position bestätigt. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD am gestrigen Abend darauf verständigt haben, dass die Erdverkabelung bei neuen Gleichstromtrassen zukünftig Vorrang vor der Freileitung erhalten wird“,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.07.15
  • 9
  • 3
Freizeit
Von links: Erich Herreiner (LEADER-Manager, AELF Nördlingen), Marco Neises (LAUSCHTOUR), Thomas Wörz (1. Bürgermeister Markt Offingen), 
Tobias Bühler (1. Bürgermeister Gundremmingen), Leo Schrell (Landrat Landkreis Dillingen a.d. Donau), Franz Kukla (1. Bürgermeister Gundelfingen a.d. Donau), Lothar Kempfle (Donautal-Aktiv e.V.), Wolfgang Schenk (1. Bürgermeister Lauingen (Donau)

Sonne, Wind und Wasser: Die Energiewende als spannende Audio-Quiztour

Die Energiewende ist in aller Munde – doch meist als großes, abstraktes, kaum verständliches Thema, so Leo Schrell, Dillinger Landrat und Vorsitzender von Donautal-Aktiv. Im Schwäbischen Donautal hingegen sind erneuerbare Energien bereits heute ein dominierender Bestandteil der Energieversorgung. Ob Wasserkraft, Solarenergie, Biogas oder Windkraft: In der Region wird Strom schon lange nicht mehr überwiegend aus fossilen Brennstoffen oder Atomkraft produziert. Doch auch diese neuen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 01.07.15
Lokalpolitik
Hand auf´s Herz, wie steht die CSU zum Thema Stromtrassen?
6 Bilder

Was der Söder zum Thema Stromtrassen sagt....

Zum 125 jährigen Jubiläum hatte die Schützengesellschaft Adler aus Berg bei Donauwörth am 28.06.15 zu einem politischen Abend mit dem Ehrenredner Dr. Markus Söder geladen. Seine Rede im voll besetzten Bierzelt war grandios! Hätte danach eine Wahl stattgefunden, hätten ihm wohl 90% ihr Kreuzchen gegeben. Er sprach von einem der schönsten Landkreise, lobte seine Parteifreunde und plädierte für mehr Dezentralität und einer gerechteren Verteilung der Finanzen. Für ihn von größter Wichtigkeit sei...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.06.15
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Wir brauchen keine unnötigen Kohlestromtrassen durch Bayern-oder sonstwo:wir brauchen: SPEICHER,WIND und SONNENSTROM statt Kohle und ATOM!
16 Bilder

Bergheim: Aiwanger spricht den Menschen aus der Seele....

Zum politischen Abend in der Dorfhalle der kleinen Gemeinde Bergheim, hatte der Schützenverein zu seinem 90 jährigen Jubiläum geladen. Als Hauptredner begrüßten der BürgermeisterTobias Gensberger und Landrat Weigert, den Bundesvorsitzenden der Freien Wähler Hubert Aiwanger. Wichtige Themen, wie TTIP, Flutpolder, Innere Sicherheit, Mindestlohnbürokratie, Flüchtlinge, Familie und Landwirtschaft wurden aus Sicht des Landtagsabgeordneten ausgeführt. Dabei sprach er vielen Bürgern aus der Seele....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.06.15
Lokalpolitik

Gemeinderat Nordendorf-Stromtrasse-NEIN Danke!

Zur Jubiläumsveranstaltung der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf am 21.05.15, man könnte fast sagen als Geburtstagsüberraschung wurde bekannt, daß die Gemeinde Nordendorf in den Verein der Kommunen gegen die Gleichstromtrasse Süd-Ost eintritt. Der Gemeinderat hatte das mit einer überwältigenden Mehrheit von 12:2 Stimmen beschlossen. Der Verein der Komunen hat sich folgendes zur Aufgabe gemacht: *Aufklärung der Bürger durch Veranstaltungen und Informationsmedien *Herausgabe und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.15
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
9 Bilder

Jubiläumsveranstaltung der BI Megatrasse-VG-Nordendorf vom 21.05.15

Ein Jahr Bürgerinitiative - ein Jahr voller Erlebnisse, positiver und negativer Eindrücke und vieler Informationen. Es war ein sehr intensives Jahr, indem wir unsere Bedürfnisse sehr weit hinten angestellt haben. Zu 99% waren wir bei allen Veranstaltungen dabei, um davon zu berichten und Informationen auszutauschen. Wir haben sehr viele nette Menschen kennengelernt, die sich ebenso wie wir für andere Bürger engagieren, um eine Energiewende ohne unnötige Stromtrassen durchzusetzen. Einen dieser...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.15
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Lichter Küppel kommt nicht zur Ruhe

14.05.2015 Down Hill - Downhill - Downhillpark Das Marburger Naherholungsgebiet Lichter Küppel kommt nicht zur Ruhe. Das Forstamt Kirchhain / Hessen Forst hat 2014 zwei Down-Hill-Strecken vom Lichter Küppel den Berg herab Richtung Badestube genehmigt. Die Down-Hill-Abfahrten (Downhillpark) befinden sich zwischen dem voreilig gerodeten Plateau für den vergeblich geplanten Bau von Windrädern und der Schutzhütte unterhalb der ehemaligen Schmenners Ruh / ehemaligen Grillplatz. Die Downhillstrecken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.05.15
  • 3
Lokalpolitik
Der neue Weg - Das stinkt zum Himmel!
2 Bilder

Amprion-der neue Weg!

Alles wird gut, alles wird besser! Spielende Kinder unter nur noch halb so hohen Masten, brummende Konverterstationen, summende Bienen. 110 KV Wechselstrom wird einfach in 4 Meter breite Gräben unter die Erde verlegt und der freundliche Gleichstrom fließt munter über bestehende Trassen. Einfach idyllisch-oder? Was für Einige nach einem gut gemeinten Kompromiß klingt, führt bei vielen nur noch zum Kopfschütteln. Ändern sich durch den neuen Vorschlag etwa die Grenzwerte, die im Verdacht stehende...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.05.15
  • 6
  • 4
Lokalpolitik
Diese Bild entstand auf der Demo in Öttingen
9 Bilder

Stromtrasse: Amerdingen zeigt, wie´s geht!

Die 900 Seelen Gemeinde Amerdingen im Donau Ries hat am 08.05.15 eine eigene Bürgerinitiative gegen die geplanten Stromtrassen gegründet. Unterstützt wurden die Initiatoren vom Gemeinderat und dem Bürgermeister Hermann Schmidt. Dieser begrüßte die Gäste und wies darauf hin, wie wichtig unsere Heimat ist. Dazu zitierte er aus einem Schulbuch, daß Heimat "Sicherheit, Wohlfühlen, Geborgenheit und Dazugehörigkeit" bedeute. Für unsere Heimat sind wir alle verantwortlich-daher sollten wir das auch...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.05.15
  • 6
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

TESLA-Stromspeicher für ALLE ?

Das US-Unternehmen TESLA hat eine Revolution im Bereich der Stromspeicher für Jedermann angekündigt: Die Powerwall. Sie soll in einer Variante von 7 oder 10 KWh angeboten werden, zum Preis von 3000 bzw. 3500 USDollar. Durch nationale Zuschüsse könnte dieser Preis sogar noch unterschritten werden. Auf diese Weise könnten Hausbesitzer einen Großteil ihres Strombedarfs speichern und ihn im Bedarfsfall abrufen. Auch das Stromnetz könnte so entlastet werden. Die Speicher könnten nicht nur von...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.05.15
  • 22
  • 1
Lokalpolitik
Horst, halt Wort!
12 Bilder

Horst, wir vertrauen auf dein Wort!

So konnte man es vergangenen Mittwoch auf den Plakaten der Stromtrassengegner lesen. Horst Seehofer war zu einer Verleihung ins Jagtschloss Grünau bei Neuburg gekommen. Dort war der Weg der Allee mit Plakaten und Demonstranten gesäumt. Über 100 an der Zahl waren kurzfristig zusammengekommen, um den Ministerpräsidenten an sein Wort zu erinnern und ihm auch den Rücken zu stärken. Politisch gesehen hat er zur Zeit einen schweren Weg vor sich, denn die Minister der anderen Bundesländer wollen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.05.15
  • 1
Lokalpolitik

25. April 2015 - Anti-Kohle-Kette in NRW

Bis hierhin und nicht weiter: Stoppt die Kohlebagger und Klimakiller! Es gibt keine klimaschädlichere Art der Energieproduktion als die Verstromung von Kohle. Vor allem durch die Kohleverstromung ist Nordrhein-Westfalen für ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Darüber hinaus wird die Umwelt durch den Abbau von Kohle, vor allem der besonders klimaschädlichen Braunkohle, stark geschädigt: ganze Landstriche werden verwüstet, Dörfer zerstört und Naturräume vernichtet....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.04.15
  • 2
Lokalpolitik

Vorlage zum Einspruch gegen den neuen Netzentwicklungsplan

Jeder Bundesbürger hat die rechtliche Möglichkeit Einspruch gegen den neuen Netzentwicklungsplan einzulegen. Da sich der Einspruch auf der offiziellen Seite der Bundesnetzagentur für viele Bürger als zu kompliziert darstellt, hat die Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf dazu einen Vordruck erstellt, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Beim letzten Einspruchsverfahren sind über 26000 Einsprüche eingegangen. Das Ziel der Bürgerinitiativen gegen die geplanten "Monsterstromtrassen" ist...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.04.15
Lokalpolitik

Und das dürfen SIE bezahlen !

Manfred Burzler, selbst Unternehmer, hat einmal nachgerechnet, wie sich die Kosten des Netzausbau´s auf Ihre Stromrechnung auswirken können. Als Beispiel wird eine durchschnittliche Familie herangezogen. Auch jedes kleine, mittlere oder auch größere Unternehmen, das nicht von der EEG befreit ist, kann sich vorstellen, was das auf der Stromrechnung bedeutet. Dagegen wirkt die Berechnung der 2 Preiszonen in Deutschland, mit der versucht wird Ängste in der Bevölkerung zu schüren, geradezu...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.04.15
  • 2
  • 2
Ratgeber

Energiewende: Stromtrassen oder Speicherausbau?

Marburg, Anfang April 2015 Derzeit tobt in der Bundesrepublik der Kampf, ob ein Entwicklungspfad in der Energieversorgung eingeschlagen wird, der zu eine Vollversorgung Deutschlands aus so genannten erneuerbaren Quellen führt. Oder ob der fossil-atomare Komplex sein Geschäftsmodell in weiten Teilen erhalten kann. Beide möglichen Entwicklungen tragen erstaunlicherweise das Label Energiewende Derzeit wird vor allem erbittert darum gestritten, ob der Bau neuer Stromtrassen von Norden nach Süden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.15
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Earth Hour am 28. März 2015

ÖDP bittet Bürger und Kommunen um Unterstützung Der Bundesverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) beteiligt sich am 28. März 2015 an der so genannten Earth Hour (Erdenstunde). Ziel der von der Umweltorganisation WWF ins Leben gerufenen Aktion ist es, um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht in Gebäuden zu löschen, um auf den weltweiten Energieverbrauch aufmerksam zu machen. Dazu die Bundesvorsitzende, Gabriela Schimmer-Göresz: „Für uns als ökologische Partei ist es ein...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 24.03.15
  • 1
Lokalpolitik
Uwe Beckmeyer
2 Bilder

Die unendliche Geschichte...

Am 10.03.15 fand in Sinning eine weitere Inszenierung der unendlichen Stromtrassendiskussion statt. Mitwirkende waren: Peter Barth (Amprion), Werner Widuckel (SPD), Uwe Beckmeyer (SPD-Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Peter Mießl (Bürgerenergiegenossenschaft) und Manfred Burzler (Stromtrassengegner und Energiewendeumsetzer). Regie führte bei diesem Stück Ewald Schurer (SPD-MdDB). Die Begrüßung, die deutliche Worte enthielt, sprach Hermann Steger...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

JETZT: Einspruch zum Netzentwicklungsplan einlegen!

Wir fordern eine möglichst dezentrale Energiewende ohne Monsterstromtrassen. Es gibt gute, kostengünstige Alternativen, die naturverträglich, klimafreundlich und bürgerfreundlich sind. Doch unsere Regierung verschließt Augen und Ohren und will unbedingt an alten Strukturen zu Gunsten des Lobbyismus festhalten-um jeden Preis! Und wir alle sollen dafür bezahlen, unsere schöne Heimat opfern und zum Trassenversuchskanichen in Sachen Gesundheit werden. Wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.15
  • 5
  • 3
Lokalpolitik
Das Stadtschloss von Fulda - eine sehenswerte Stadt
5 Bilder

Bundesweiter Konvent der Bürgerinitiativen gegen SüdLink

14. März 2015 Fulda Die Bürgerinitiative Fuldatal e.V. hatte mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda zu diesem bundesweiten Konvent in die Orangerie des Stadtschlosses nach Fulda eingeladen Unter der Überschrift „Energiewende – Zum Scheitern verurteilt oder Chance für die Zukunft?“ haben sich über 200 Menschen eingefunden, um den Vorträgen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu lauschen und in späteren Gesprächen weitere Details und Informationen zu erhalten und...

  • Bayern
  • Heilsbronn
  • 21.03.15
  • 1
Lokalpolitik
Die evangelische Kirche von außen ...
4 Bilder

Energieexpertin Kemfert in Herzogenaurach über den Kampf um Strom

5. März 2015: Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert in Herzogenaurach. Die kirchliche Erwachsenenbildung des Landkreises Erlangen-Höchstadt hatte am Mittwoch, den 05. März 2015 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert geladen. Thema des Vortrages war „Kampf um Strom: Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende“. Die annähernd 200 Zuhörer wurden anfangs mit klassischer Musik begrüßt. Nach den Begrüßungsworten des Landrates Alexander Tritthart hieß uns auch der Dekan Peter...

  • Bayern
  • Heilsbronn
  • 11.03.15
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Kostenvorteile durch Eigenstromnutzung

Am 26.02.15 fand von der Sparkasse Donauwörth aus, ein Energieforum zum Thema "Kostenvorteile durch Eigenstromnutzung" statt. Sinkende Einspeisevergütungen und steigende Stromkosten verändern den Markt und führen zu neuen Überlegungen. Was vor 15 Jahren für viele noch unrentabel war, gestaltet sich heute als kostengünstige Investition. Um praktische Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, waren 150 Interessierte gekommen, um sich vor Ort zu informieren. Thomas Biber vom Solarenergieförderverein...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.03.15
  • 8
  • 1
Lokalpolitik

Verpasste Chance

MdEP Buchner (ÖDP): Papier der EU-Kommission zu Energieunion setzt falsche Prioritäten (Brüssel 25.02.2015) Heute hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge zur Schaffung einer europäischen Energieunion vorgestellt. So soll die Zusammenarbeit zwischen den 28 EU-Mitgliedstaaten in Energiefragen gefördert und die Verhandlungsposition gegenüber Russland gestärkt werden. Prof. Dr. Klaus Buchner, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), zeigt sich...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 27.02.15
Lokalpolitik

20. März: EU hält Blackout wegen Sonnenfinsternis für möglich

Seit Monaten bereiten sich die Verantwortlichen der Netzgesellschaften auf die anstehende partielle Sonnenfinsternis am 20. März vor. Die Angst geht um, dass durch die Sonnenfinsternis ein Blackout ausgelöst wird. Zwischen 9.30 Uhr und 12.00 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonne. In dieser Zeit, so die Berechnungen wird die Stromerzeugung der Solarstromanlagen größtenteils zum Erliegen kommen. In Europa ist Deutschland mit rund 39.000 Megawatt (rund 30 Kernkraftwerke) Spitzenreiter bei der...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 26.02.15
  • 20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.