Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Ratgeber
Marcel Bömeke und Axel Münte (re.) von der Duderstädter Firma „Erneuerbare Energien Schenk GmbH“ informierten die zahlreichen interessierten Besucher von Haus & Grund Bad Lauterberg über Photovoltaikanlagen, die der Vereinsvorsitzende Eike Röger (li.) willkommen hieß.
8 Bilder

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür

Haus & Grund Bad Lauterberg informierte zahlreiche interessierte Hausbesitzer über Photovoltaikanlagen im Rahmen eines Stammtisches Bad Lauterberg (bj). Zeiten wo man mit einer Photovoltaikanlage lediglich im Gartenhaus einen Akku aufladen, um damit einen kleinen Fernseher auf 12 Voltbasis betreiben konnte, sind lange vorbei! Davon konnten sich am Donnerstag, 16. Oktober 2014, mehr als 60 interessierte Zuhörer bei einem Haus & Grund-Stammtisch im Restaurant „Goldene Aue“ überzeugen, als Axel...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.10.14
  • 1
Lokalpolitik
... Sonne und Wind Schlusslichter: Hohe Nennleistung, extrem geringer Beitrag ...
2 Bilder

„Für die meisten anderen Länder in Europa sind wir sowieso Bekloppte“

Nichts anderes sagte unser Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel vor versammelter Mannschaft der Kasseler Photovoltaik-Firma SMA Solar am 17. April 2014. Er sagte auch: „“Die Wahrheit ist, dass die Energiewende kurz vor dem Scheitern steht.“ Und weiter: „Die Wahrheit ist, dass wir auf allen Feldern die Komplexität der Energiewende unterschätzt haben.“ Die Berichterstatter vor Ort hatten nicht den Eindruck, dass Gabriel unter dem Einfluss von Stimmungsaufhellern stand, als er das anlässlich seines...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 15.10.14
  • 9
  • 2
Lokalpolitik
Gemeinsam sind wir stark! Hier zu sehen: BI Burgheim, BI Marxheim, BI Megatrasse-VG-Nordendorf
12 Bilder

Bürgerinitiativen auf der RENEXPO 2014

"Wir halten zam"- unter dieses Motto könnte man den Gemeinschaftsinfostand der Bürgerinitiativen Lech/Donau stellen. Die Stromtrassengegner stehen nicht nur gegen die geplanten Stromtrassen, sondern zeigten mit dieser Aktion auch alternative Möglichkeiten auf. Genauere Informationen konnte man sich dabei parallel auf der Messe holen, die interessante Möglichkeiten im Bereich Power to Gas oder Batteriespeicher aufzeigte. Auch das Thema Elektromobilität kam dort nicht zu kurz. Mit dem Tesla S ist...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.10.14
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
Installierte Solarleistung: rd. 37.000 Megawatt; installierte Windleistung: rd. 35.000 Megawatt. Konventionelle Kraftwerke müssen die lückenhafte Stromerzeugung sehr aufwändig ausgleichen.

Unbequeme Energiewende-Wahrheiten

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ versprach Fernsehjournalist Franz Alt 1995 den Käufern seines gleichnamigen Buchs. Auch heute noch wird dieser Irrtum gepflegt. Parteienübergreifend sind Politiker diesem Irrtum aufgesessen. Sie schufen Gesetze. Sie erfanden das Stromeinspeisungsgesetz, das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und die EEG-Umlage. Jeden Monat bekommen die Verbraucher die kostenlose Energie der Sonne auf ihren Stromrechnungen präsentiert. Wahr? Wahnsinn? Wirklichkeit! Wind- und...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 21.09.14
  • 16
  • 3
Lokalpolitik

Der wirkliche Grund für den Netzausbau

gerade gefunden Energetische Grundausbildung: https://www.youtube.com/watch?v=YfraiPMS6DM#t=3108 Ab Minute 51 erläutert "Mr. Energiewende" die Zusammenhang von Netznutzungsentgelte und Netzausbau. Weitere Begriffe "Power to gas" etc.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.09.14
  • 6
  • 1
Lokalpolitik

Die ÖDP und die Energiewende

von Michael Bettinger Klimaschutz ist das wichtigste Projekt des 21. Jahrhunderts. Weltweit anerkanntes Klimaziel ist, die Erwärmung des Erdklimas unter 2° zu halten - verglichen mit den vorindustriellen Durchschnittstemperaturen. Wird dieses Ziel nicht erreicht, dann werden die Chancen für die meisten Natur- und Artenschutzziele, für die meisten sozialen Ziele und für humanitäre Ziele so wie die Entwicklung einer weltweiten öko-sozialen Marktwirtschaft vertan. Die Energiewende, also die...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 19.08.14
  • 1
Lokalpolitik
Sigmar Gabriel links, Moderator Sven Astheimer, Prof. Claudia Kemfert rechts
11 Bilder

Nürnberger Gespräche 2014: Sigmar Gabriel im Historischen Rathaussaal in Nürnberg zum Thema Energiewende und Stromtrasse

In den Nürnberger Gesprächen ging es um das Thema Energiewende - Jobmotor oder Jobkiller? Zur Diskussion waren Frau Prof. Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Dr. Hermann Falk (Bundesverband Erneuerbare Energien), Egbert Biermann (IG Bergbau,Chemie,Energie) und Sigmar Gabriel (Wirtschaftsminister) geladen. Im Vorfeld der Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit, hatten sich zahlreiche Demonstranten von Trassengegnern und Naturschützern vor dem Nürnberger Rathaus versammelt....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.07.14
  • 3
Lokalpolitik

Kommt sie nun oder kommt sie nicht?

Das ist die große Frage, die sich Viele zur Zeit stellen. Geht dieses Übel an uns vorbei oder wird es nur auf Andere abgewälzt? Hinter verschlossenen Türen berät die Regierung ihr neues Energiekonzept, das sie im September vorstellen will. Ich kann nur hoffen, daß es endlich ein Konzept mit den Bürgern und für die Bürger ist. Ein Konzept aus einer gesunden Mischung an erneuerbaren Energien, innovativen Speichermöglichkeiten und einem baldigen Braunkohleausstieg. Das Thema Stromtrasse wird...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 16.07.14
  • 5
Lokalpolitik

Kein Fracking in Deutschland - keine Genehmigung im Eilverfahren

ÖDP nimmt Bundesregierung beim Fracking in die Pflicht Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wendet sich entschieden gegen die Zulassung des Frackings in Deutschland. Beim Fracking werden Wasser, Sand und Chemikalien unter hohem Druck in tiefliegende Gesteinsschichten gepresst, um Gas oder Öl zu fördern. Die Bohrungen können Erdbeben auslösen, die eingesetzten Chemikalien können zu einer Verunreinigung des Trinkwassers führen, und die Entsorgung des verunreinigten Abwassers verwüstet dort...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 19.06.14
  • 4
Kultur
Der 64,5 Meter lange Schwergut Shuttle "GSL URSUS" bringt die Fracht nach Düsseldorf. | Foto: Siemens AG
4 Bilder

Stadtwerke bereit für die Energiewende

Etwas Großes bewegt sich auf Düsseldorf zu. Genauer gesagt, etwas 400 Tonnen Schweres. Die riesige Gasturbine für das Erdgaskraftwerk der Stadtwerke, das Strom und Fernwärme erzeugt, ist bereits mit einem Schiff von Berlin nach Düsseldorf unterwegs. Die Gasturbine aus dem Siemens-Gasturbinenwerk Berlin für den neuen „Block Fortuna“ im Kraftwerk Lausward der Stadtwerke wird nächste Woche hier eintreffen. Dort wird sie dann im Maschinenhaus montiert. Ab 2016 soll sie Strom und Wärme liefern....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.05.14
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

SuedLink konterkariert Energiewende

Eigentlich könnte man das SuedLink-Projekt mit einem einzigen Satz ad Acta legen: Leitungen sind keine Stromspeicher. Punkt! Viele Bürger, die letzten Donnerstag in Großburgwedel die Werbeveranstaltung von TenneT besucht hatten, bei der man uns darzustellen versuchte, wie alternativlos die SuedLink-Trasse sei, fanden sich anschließend auch bei der Infoveranstaltung in Neuwarmbüchen ein. Es kann ja nie schaden, sich bei verschiedenen Seiten zu informieren. Zumal TenneT, die mit diesem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.04.14
  • 7
Lokalpolitik
Werbung auf dem Münchner Flughafen

E.on macht den Strom billiger?

Der interessierte Bürger wundert sich: Erst schaltet E.on ein AKW eher ab, als es muss und jetzt wollen sie uns noch den Strom verbilligen? Hier gibt es die Werbung auch als Video: Werbung und Wahrheit: Sensibilisiert durch dieaktuelle Diskussion um den Südlink habe ich die Fakten überprüft: Was kostet die Stromerzeugung durch Wind auf See (offshore) wie hier propagiert? Offshore Anfangsvergütung 15 cent auf 12 Jahre 19 cent auf 8 Jahre Quelle Was kostet die Stromerzeugung an Land? Windpark...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.03.14
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Demo in Hannover: Energiewende - Jetzt!

Heute demonstrierten über 8000 Menschen in Hannover und insgesamt über 30.000 in sieben Landeshauptstädten. Über 30 Trecker überwiegend aus dem Wendland waren auch vor Ort. Bis zum Sommer will Energieminister Gabriel das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ändern. Die Entwürfe lassen Schlimmes ahnen: Die Energiewende soll ausgebremst werden, während neun AKW und viele Kohlekraftwerke weiter laufen. So geht das nicht! Es geht ohne Atom- und Kohlekraftwerke. EON will AKW Grafenrheinfeld abschalten!...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 22.03.14
  • 6
  • 5
Lokalpolitik
Mahnwache Alwarmbüchen | Foto: Dr. G. Bargsten
4 Bilder

Fukushima-Mahnwache in Altwarmbüchen und anderswo

Di9e Umweltorganisation ausgestrahlt.de, mit der wir bei der Organisation zusammengearbeitet haben, schreibt: „An mehr als 240 Orten fanden Mahnwachen zum Fukushima-Jahrestag statt. In vielen Zeitungen wurde darüber berichtet, auch bundesweit wurde die Forderung aufgenommen, dass die AKW weiter eine Gefahr sind und abgeschaltet werden müssen. 240 Mahnwachen, das waren sogar mehr als vor einem Jahr. Und entsprechend haben auch mehr Menschen teilnehmen können: Wir kommen auf eine Zahl über...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.03.14
  • 3
  • 3
Freizeit

Einige kritische Punkte zur Energiewende

Was ist eigentlich Energfiewende? Hier verweise ich auf die Broschüre von Dr. Gustav Krüger: Der große Betrug der Energiewende. Der Begriff "Erneuerbare Energien" ist ebenso falsch. Energie hier der Strom, um diesen geht es, ist nicht erneuerbar, d.h. Energie kann nur erzeugt werden. Energie kann nur auf unterschiedlichste Art erzeugt werden. Man hat die Energie- wende kopflos und ohne Konzepte herbeigeführt. Weiter gibt es keine Machbar- keitsstudien und keine Stresstests. Es gibt keine...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.03.14
Freizeit

Hohenbostler Siedler laden zu einem Informationsabend über Energiepolitische Rahmenbedingungen ein.

Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel - Bördedörfer e.V. lädt alle interessierten Mitglieder zu einem Informationsabend am Freitag, den 28.03.2014 ins Land- gasthaus Schisanowski ein. Beginn ist um 18,30 Uhr. Das Thema ist "Energie- politische Rahmenbedingungen" hier insbesonders "Energiewende, Energie-konzepte, EEG - Umlage, Entwicklung der Strompreiseusw.". Wir haben auch zwei kompetente Dozenten gefunden, die je einen kurzen Vortrag halten mit anschließender Diskussion. Hier kann dann jeder...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.03.14
Lokalpolitik

Aufruf zur Fukushima-Mahnwache am 10.3.2014 in Altwarmbüchen

Aktualisierung: 12.03.2014: Ein Bericht ist online! Die Grünen Isernhagen rufen 3 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima zu einer Mahnwache auf dem Altwarmbüchener Marktplatz auf. Am Montag, den 10.3.2014 von 15 bis 16 Uhr soll zunächst der Opfern gedacht werden. Anschließend wird kurz über die derzeitige Situation in Fukushima berichtet. Dazu die in Isernhagen bekannte Ärztin Angelika Claußen(1): „Stellen wir uns vor, dass zum Beispiel im AKW Gundremmingen ein Super-GAU geschähe. Und...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 06.03.14
  • 16
Lokalpolitik

Kreistag Marburg-Biedenkopf: Politische Projekte statt Postenschieberei

Marburg, den 21. Februar 2014 Im Landkreis Marburg-Biedenkopf scheint die Zeit der Koalition aus CDU, Grünen und FWG abgelaufen zu sein. Eine Große Koalition soll folgen. In der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE Marburg-Biedenkopf am 20. Februar 2014 wurde in Anwesenheit der Kreistagsabgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Kreistag dieses Thema breit diskutiert. Fraktion und Kreisverband erklären gemeinsam: Politische Projekte statt Postenschieberei Sozialökologische Wende...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.02.14
  • 1
Lokalpolitik
Meitingen
3 Bilder

Abschlusskundgebung zur Massenpetition am 8. März - Hubert Aiwanger kommt nach Meitingen

Vor genau 14 Tagen wurde von dem FW-Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl im Donauwörther Tanzhaus bei der Informationsveranstaltung der Führungsriege des Netzbetreibers Amprion eine Massenpedidition gegen das Millardenprojekt angekündigt. Gemeinsam mit Fabian Mehring brachte der schwäbischen abgeordneten Bernhard Pohl eine Massenpetition am 5. Februar auf den Weg. In 28 Tagen wollten die beiden FW-Politiker mindestens 10 000 Unterschriften gegen das Milliardenprojekt sammeln. Nun ist Halbzeit....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.02.14
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
... noch kommen sie in unsere Gefilde - bald fehlen Futterplätze, bald stehen riesige Windräder im Weg ...

Warum schreibe ich für myheimat

Schon wieder ein Schröder? Nicht schon wieder! Oder? Ich habe lange mit mir gehadert, ein Stück von meiner Persönlichkeit preiszugeben. Ich denke, es ist an der Zeit, doch einige Motive für mein Engagement in diesem Portal zu enthüllen. Dass mir das Schreiben Spaß macht, ist wohl keinem meiner Leser verborgen geblieben. Mal mit spitzer Feder, mal ausgeprägt subjektiv, aber immer auf einer Zielgeraden, auf der man das Geschriebene anhand objektiver Fakten überprüfen kann. Natürlich wirken meine...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 14.02.14
  • 18
  • 1
Lokalpolitik
Strommast an Stommast - braucht es das wirklich? (Foto: Martina Cross)
23 Bilder

Amprion - Braunkohlestrom mit Mega Stromautobahn nach Bayern? Sieht so die Energiewende aus?

In den vergangenen Tagen konnten wir alle den regionalen Medien eine intensive Berichterstattung zu den jüngsten Planungen des Netzbetreibers Amprion entnehmen, der eine „Stromautobahn“ durch das Lechtal bauen will. Geht es nach Amprion, sollen bis zum Jahr 2022 bis zu 80 Meter hohe Masten (zum Vergleich der Augsburger Dom ist 62 m hoch) von der Breite einer sechsspurigen Autobahn Gleichstrom aus dem in Sachsen-Anhalt liegenden Bad Lauchstädt nach Meitingen führen. In Meitingen oder einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.02.14
  • 28
  • 9
Lokalpolitik
So sieht unser Horizont jetzt schon aus, aber das ist immer noch besser als AKWs..

Energiewende JA, aber bloss nicht bei mir vor der Haustür...

Zu der Petition, die im Zusammenhang mit der sog. "Kohlestrom-Autobahn" initiiert worden ist https://www.openpetition.de/petition/online/ja-zur... Das ist leider wieder mal typisch: JEDER will die Energiewende, aber KEINER will da irgendwas von der erforderlichen Infrastruktur in der Nähe haben! Auch bei uns führt der geplante "Süd-Link" mit seinen riesigen Masten vorbei und zwar mitten durch das Panorama, das ich regelmäßig fotografiere und hier zeige. Aber was solls, der Horizont ist sowieso...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.02.14
  • 12
  • 5
Lokalpolitik
4 Bilder

Gabriel macht sich zum Energieminister der Stromriesen und Großkonzerne; DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis informiert.

Die stellvertretende Vorsitzende der Partei und der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Caren Lay, erklärt zu den bekanntgewordenen Plänen für eine Reform der Ökostromförderung: Im Kern läuft Gabriels Reform darauf hinaus, dass die Stromriesen und die Industrie ungeschoren bleiben, während die Ökostrombranche massive Einschnitte hinnehmen muss, ohne dass ernsthaft etwas gegen die Explosion der Strompreise getan würde. Die ungerechte Verteilung der Kosten für die Energiewende wird bleiben, denn die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.01.14
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Der Phönix fliegt! – Die Folgen der Energiewende

Rund 3.000 Besucher verfolgten in der bis auf den letzten Platz belegten Essener Philharmonie die dritte Auflage des Symposiums „Der Phönix fliegt!“ Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatte, gab Kanzleramtsminister Peter Altmaier einen Impuls zum Thema. Anschließend folgte eine hochkarätige Diskussionsrunde, die verschiedene Aspekte der Energiewende beleuchtete. Passend zum Veranstaltungstitel, der auf einen mythischen Vogel Bezug nimmt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.14
  • 1
Lokalpolitik

Brandgefährliche Fassadendämmung: Das falsche Spiel der Lobbyisten

MONITOR v. 09.01.2014 Wenn man nach einem Beweis sucht, wie erfolgreich Lobbyisten Politik machen können, dann lohnt sich ein Blick aufs Thema Energiewende. Das ist nicht nur ein großes Streitthema, sondern auch ein Milliardengeschäft. Zum Beispiel für die, die uns täglich einreden, dass die Fassadendämmung unserer Häuser der Königsweg zur Rettung des Klimas sei. Und dazu soll sie auch noch eine ganze Menge Geld sparen. Also wird jetzt ganz Deutschland in Styropor eingepackt - subventioniert...

  • Niedersachsen
  • Eschershausen
  • 18.01.14
  • 1
Lokalpolitik
Die Hofmusikanten unterhielten die Gäste bis zum Eintreffen der Ministerin
30 Bilder

Staatsministerin Ilse Aigner beim Neujahrsempfang in Friedberg/Wulfertshausen

Am vergangenen Sonntag lud der CSU-Stadtverband Friedberg zu seinem Neujahrsempfang nach Wulfertshausen ins Pfarrzentrum ein. So viele Gäste wie noch nie kamen, um die Wirtschaftsministerin Ilse Aigner als diesjährige Gastrednerin zu hören. Im Grußwort stellte CSU Stadtverbandsvorsitzender und 3. Bürgermeister Manfred Losinger fest, dass alle hier wohl ziemlich gespannt sind, was das Jahr wohl bringen wird und welche Überraschungen die Kommunalwahlen bringen werden, denn Überraschungen sollen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.01.14
  • 7
  • 2
Lokalpolitik
Energiewende am Scheideweg? (bei Adorf/Waldeck)
6 Bilder

Windkraft - neue Entwicklung...

Wohin führt der Weg.... ? Wer, der sich auch schon mal für Geldanlage im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert hat, bekommt nicht auch jede (gefühlte) zweite Woche von Firmen wie Prokon Werbung ins Haus. Gepriesen wurden Renditen bis zu 8%, die allein schon äußerst fragwürdig klingen. Am gesamten Geldmarkt gibt es nirgends derartig hohe Renditen - wie denn auch. Ohne mich groß in dieses Thema eingelesen zu haben, wurden hier jetzt offenbar wieder Kleinanleger und Umweltbewußte Bürger...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 12.01.14
  • 5
  • 6
Poesie
3 Bilder

Energiewende

So schick und sportlich kann die Energiewende sein !

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 01.12.13
  • 9
  • 2
Lokalpolitik
Repräsentativer Ort für Jubiläumsfeier: das Augsburger Rathaus
16 Bilder

Von hier. Für uns

Die Stadtwerke Augsburg feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Grund genug, zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Augsburger Rathaus einzuladen. Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt konnte zu dem Festakt viele Vertreter aus Handwerk, Industrie, Fachverbänden und Behörden begrüßen. Bundes- und Landespolitiker, Bürgermeister aus den umliegenden Kommunen, der Stadtrat der Stadt Augsburg und viele Mitarbeiter aus Stadtverwaltung und Stadtwerken gaben sich ein Stelldichein. Zu Beginn gab es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.11.13
Lokalpolitik

Energiewende und hilft die Große Koalition "notleidenden" Stromkonzernen?

"die Energiebranche (schaltet sich) in die Koalitionsverhandlungen in Berlin ein und verleiht ihrer Forderung nach Subventionen für notleidende Kraftwerke Nachdruck" http://www.sueddeutsche.de/politik/welle-von-kraft... Die Energiebranche schließt für das kommende Jahr Erhöhungen beim Strompreis nicht aus. Na wenns Denen so schlecht geht, muß man halt helfen, oder?

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.10.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.