Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Natur

Neuheit: Die Weiterentwicklung des Elektroautos!

SATIRE: Im Jahre 1886 erfand der deutsche Erfinder Carl Benz den Verbrennungsmotor. Ab da ging es nur noch abwärts mit unserem Klima! Zuerst kam der Benzinmotor, der heutzutage verpönt ist weil er Kohlendioxid ausstößt. Dann kam der Dieselmotor, der zurzeit am Pranger steht weil er Stickoxide emittiert. Momentan wird der Elektromotor favorisiert, aber er verbraucht ca. 25 Kilowattstunden elektrischer Energie auf 100 Kilometer- das ist zuviel! Vielleicht kommt bald der Vorschlag ein Auto aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.08.17
  • 11
  • 1
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER Hessen stellen zur Bundestagswahl 21 Direktkandidaten

Die FREIE WÄHLER Hessen stellen in 21 von 22 Wahlkreisen Direktkandidaten zur Bundestagswahl. Mit Ausnahme des Wahlkreises 188 (Bergstraße), bewirbt sich in jedem anderen hessischen Wahlkreis ein Kandidat oder eine Kandidatin um ein Direktmandat für den Bundestag. Hinzu kommen 39 Listenkandidaten, die Bürgerinnen und Bürger mit den Positionen der FREIE WÄHLER überzeugen wollen. Die Zulassung zur Wahl gab Freitag Landeswahlleiter Dr. Wilhelm Kanther nach Abstimmung des Landeswahlausschusses im...

  • Hessen
  • Gießen
  • 01.08.17
Lokalpolitik
Ihr wollt meine Stimme?
26 Bilder

Reisebericht Energiepolitische Bildungsfahrt Berlin 2017

Vom 23.-26. Juli 2017 fuhr eine Gruppe von ca. 50 Personen auf eine energiepolitische Bildungsreise nach Berlin. Trassengegner, Energiewendefreunde und Greenpeaceaktivisten waren von der Bundestagsabgeordneten Frau Eva Bulling-Schröter von der Partei DIE LINKE dazu eingeladen worden. Sonntag, 23.Juli 2017: Von Ingolstadt aus ging es mit dem ICE über Nürnberg nach Hannover und von dort aus nach einem Umstieg direkt nach Berlin. Gegen 16.00 Uhr konnte im Hotel Angleterre in Kreuzberg eingecheckt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.07.17
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
9 Bilder

Fachveranstaltung im Nürnberger Uhrenhaus: Gemeinsam für eine dezentrale Energiewende

19.Juli 2017: Fast schon als historisch könnte man die Veranstaltung, zu der die N-ERGIE in Nürnberg eingeladen hatte bezeichnen, denn es war eine Gemeinschaftsveranstaltung des Stromversorgers, des BUND, der Kommunen NürnbergerLand und des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost Trasse. Rainer Kleedörfer von der N-ERGIE begrüßte trotz des Traumwetters die vielen Gäste, die sogar bis aus Schwaben extra angereist waren. Stolz berichtete er über den größten Wärmespeicher Deutschlands, den man auf dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.07.17
  • 3
Lokalpolitik
Schwäbischer Energiegipfel der Freien Wähler
11 Bilder

Schwäbischer Energiegipfel und schwimmende PV-Anlagen

Zum schwäbischen Energiegipfel hatten die FreienWähler nach Mertingen geladen. Das Motto lautete " Sichere Energie für unsere Wirtschaft-Regenerative und regionale Wertschöpfung!" Der Fraktionsvorsitzende Fabian Mehring moderierte durch den Abend und begann mit den Worten: Die ganze Welt schaut auf Deutschland, wie wir den Atomausstieg meistern. Es folgten Grußworte von Markus Brehm (Bezirksvorsitzender), Reinhold Bittner (stellv. Landrat Donau-Ries) und Kurt Niebler (stell. Bgm. Mertingen)....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.07.17
  • 6
  • 2
Natur
Simone Kern mit ihrem Buch "Mein Garten summt"
24 Bilder

"Mein Garten summt"- Führung in Rain am Lech

Landschaftsarchitektin Simone Kern stellte kürzlich in Rain am Lech ihr neues Buch " Mein Garten summt" in Theorie und Praxis vor. Wie kann man aus seinem Garten eine nützliche Oase für Bienen und andere Insekten machen? Bei einer Spezialführung durch den Dehner Blumenpark betrachteten die Zuhörer Pflanzen, Steinmauern und Wasserstellen aus den Augen eines Insekts. Nicht jede Blume die schön aussieht, ist für Biene und Co auch von Nutzen. Da z.B. Bienen kein Rot sehen können, fallen diese...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.07.17
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
7 Bilder

Energiewende: Speicherausbau anschieben!

In der – ernsthaften - öffentlichen Diskussion ist inzwischen nicht mehr umstritten, dass „erneuerbare Energien“ d i e Perspektive für eine künftige Energieversorgung der Menschheit sind. Diese Einstellung galt lange Zeit als Hirngespinst. Umstritten und umkämpft sind heutzutage die Art und Weise und die Zeiträume in denen das „solare Zeitalter“ herbeigeführt werden kann und soll. Verständlich ist, dass die Vertreter des fossil-atomaren Komplexes – als Repräsentanten und ökonomische Nutznießer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.07.17
  • 15
  • 4
Lokalpolitik

Bürgerinitiativen Donau-Lech besuchen das energieautarke Dorf Feldheim in Brandenburg

27 Jahre besteht schon eine Städtepartnerschaft zwischen dem Dorf Feldheim/Niederschönenfeld und dem Dorf Feldheim/Brandenburg. Anläßlich eines Gastbesuchs der Partnergemeinde durften die Bürgerinitiativenvertreter aus dem Donau-Ries, Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt, Schwaben und Nürnberg mitfahren, um sich vor Ort ein Bild vom energieautarken Dorf Feldheim zu machen. Herzlichst wurden Alle von den Brandenburgern empfangen. Das knapp 200 Einwohner große Dörfchen ist etwas ganz Besonderes,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.06.17
Lokalpolitik

Unglaublich-aber wahr!

Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Brennelementesteuer für deutsche AKW-Betreiber gekippt.Das bedeutet im Klartext: Über 7 MILLIARDEN Euro inklusive Zinsen für RWE, Eon und EnBW. Dabei hatten die Atomkonzerne doch erst kürzlich den Deal ihres Lebens mit der Bundesregierung abgeschlossen: sie zahlen 23,6 Milliarden Euro in einen Staatsfond und haften dafür nicht mehr für Endlagerung und Zwischenlagerung des Atommülls-ein absolutes Megaschnäppchen! Da fragt man sich schon, was die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.06.17
  • 28
Lokalpolitik
Strom zum Mitnehmen-PV-Module in Kofferform
34 Bilder

Bürgerinitiativen Rückblick Intersolar 2017

Steigende Besucherzahlen konnte auch die diesjährige weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft in München verbuchen. Obwohl in den letzten Jahren kontinuierlich von der Bundesregierung die Ausbauziele für Photovoltaik blockiert werden, zeigte sich auf der Intersolar 2017 ein ganz anderer Markt. Wie schon in den vergangenen Jahren dominierten chinesische Firmen die Solarbranche. Und obwohl dort in den letzten Jahren über 70000 deutsche Arbeitsplätze vernichtet wurden-zuletzt das deutsche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.06.17
  • 3
Lokalpolitik

Bürgerinitiativen Donau-Lech:Politischer Abend mit Martin Stümpfig (Die Grünen)

Das ist das Ergebnis des Treffens der Bürgerinitiativen aus dem Kreis DonauLech mit Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz, MdL, Bündnis 90– Die Grünen. Seit vielen Jahren besuchen wir immer wieder die Infoveranstaltungen zur Energiewende und Klimawandel der Grünen, zu denen meistens Martin Stümpfig einlädt. Am 16.05.2017 war Herr Stümpfig bei den Bürgerinitiativen, um sich mit deren Vertretern auszutauschen. Martin Stümpfig sieht– genau wie wir– die in Paris beschossenen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 31.05.17
  • 2
Lokalpolitik
MdB Dr. Julia Verlinden | Foto: Julia Verlinden
2 Bilder

Südlink-Gegner im Gespräch mit der Grünen-MdB Dr. Julia Verlinden

In freundlicher Atmosphäre fand das einstündige Gespräch zwischen den beiden Vertreter/Innen des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen SuedLink (BBgS) Veronika Papenhagen-Stannick (Hessen) und Siegfried Lemke (Niedersachsen) (1)mit der energiepolitischen Sprecherin der Grünen im Bundestag am 18.05.2017 im Beisein von Simone Meyer vom Regionsvorstand der Grünen in Hannover statt. Frau Dr. Verlinden ist niedersächsische Spitzenkandidatin ihrer Partei für Bundestagswahl. Die BBgS-Vertreter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.05.17
  • 2
Lokalpolitik

Das Märchen von der De-Industrialisierung durch Ökostrom

Auch in Isernhagen versuchte eine Partei in einer Veranstaltung solche und andere "fakenews" über die Energiewende zu verbreiten. Dagegen wendet sich Prof. Claudia Kemfert. In ihrem neuesten Buch "Das fossile Imperium schlägt zurück" unterzieht sie solche und andere absichtlich verbreitete Behauptungen einem Faktencheck. Auszüge: "Ganz unabhängig von den Kosten, die dem Verbraucher aufgebürdet werden, fürchtet auch die Industrie in Deutschland hohe Strompreise durch die erneuerbaren Energien....

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 22.05.17
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Kinowoche unter dem Motto „Denk Nachhaltig“ Neuburg

Eine tolle Aktion starten die Stadtwerke Neuburg. Eine Woche lang gibt es Kino zum Thema Nachhaltigkeit: "Sind Sie bereit für die Wahrheit? Dann laden wir Sie herzlich zur „DENK‘ NACH(HALTIG) – Die Kinowoche der Stadtwerke Neuburg an der Donau“ im Kinopalast Neuburg ein. Dort wird Ihnen von Sonntag, den 23.04.2017, bis Donnerstag, den 27.04.2017, jeden Tag ein Film zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Als regionaler und lokaler Energieversorger haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Neuburg...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.04.17
  • 1
  • 1
Freizeit
Manfred Burzler, einer der Referenten bei seinem Vortrag E-Auto-das Sparschwein der Zukunft
5 Bilder

Gewerbeschau Burgheim: Gemeinsam informieren und für die Energiewende einstehen

Gemeinsam informieren und für die Energiewende einstehen-unter dieses Motto könnte man die Gemeinschaftsaktion der Bürgerinitiativen Donau-Lech auf der Burgheimer Gewerbeschau stellen. Am Aktionsstand mit einer kleinen Leihausstellung des SFV-Nordbayern zum Thema Energiewende, konnten sich Bürger zu den verschiedenen Umweltthemen informieren. Da die Energiewende nicht von Worten, sondern von Taten lebt, organisierten die Bürgerinitiativen vier Referenten, die in ihren Kurzvorträgen zu den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.04.17
Lokalpolitik

Eine persönliche Betrachtung zum Thema: Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre

FLUGVERKEHR: In Folgendem möchte ich Ihnen eine persönliche Betrachtung zum Thema „Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre“ am Beispiel von Frankfurt a.M. aufzeigen. In Frankfurt a.M. waren im Jahr 2015 ca. 369.000 Kraftfahrzeuge angemeldet. Diese Fahrzeuge erzeugen während der täglichen Fahrt ca. 1.100 Tonnen Kohlendioxid. Auf dem Flughafen von Frankfurt a.M. gibt es täglich ca. 1400 Flugbewegungen (Starts und Landungen). Hierbei werden ca. 1.400 Tonnen Kohlendioxid produziert. Das bedeutet,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.03.17
  • 11
Lokalpolitik
v.r.: Dr. Bernd Weber, Martin Stagmair, Norbert Endres
7 Bilder

Energiewendevortrag war ein voller Erfolg!

Am 17. März 2017 lud der Organisator Martin Stegmair von der Bürgerinitiative Megatrasse-Lech Niederschönenfeld zu einer Bürgerinformationsveranstaltung unter dem Thema "Energiewende-wenn die Politik nicht will und kann, dann machen wir es selbst" ein. Gut besucht war die Veranstaltung im Bürgerhaus und es freute die Macher ganz besonders, dass der Hausherr Herr Bürgermeister Mahl, die Gemeinderäte, der stellvertretende Landrat Herr Dr. Peter Thrul und auch Bürgermeister Alois Schiegg der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.03.17
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Energiewende beschleunigen!

Es ist verhängnisvoll für zukünftige Generationen, anzunehmen, es sei unerheblich, dass wir jene Kohlenstoffvorräte seit 150 Jahren als Kohle, Erdöl oder Erdgas verbrennen, die sich in 500 Millionen Jahren im Boden angesammelt haben. "...Auf Braun- und Steinkohle, Öl und Erdgas soll die Welt im Laufe dieses Jahrhunderts vollständig verzichten. Tatsächlich ist dieses Ziel nicht nur dringend geboten, auch um den gefährlichen Klimawandel einzudämmen, sondern auch erreichbar. Die Energiewende ist...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.03.17
  • 47
  • 13
Lokalpolitik
4 Bilder

Bürgerinitiativen feiern gemeinsam Fasching mit politischem Thema

Bernsa Helau, Häderle Häderle Mäh und Lech Ahoi hieß auch dieses Jahr wieder für die Trassengegner und Energiewendefreunde aus verschiedenen Landkreisen der Region. Unter dem Motto "Im Netz der Konzerne" hatte sich eine fröhliche Schar an Spinnenmännern, Frauen und Kindern zusammengetan, um auf ein wichtiges politisches Thema aufmerksam zu machen. Alle hingen an einem großen Netz, indessen Fäden sich die Namen von Kohle-, Atom-, Gas- und Stromkonzernen verfangen hatten. An der Spitze des Netzes...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.02.17
  • 5
Lokalpolitik
3 Bilder

Energiewende-Ausstellung in der Gemeindebücherei in Altwarmbüchen

Nach der gut besuchten Veranstaltung mit Dr. Franz Alt im Rathaus hat der Umweltschutzverein Isernhagen und Umgebung e.V. die Ausstellung des Solarenergiefördervereins Aachen (SFV) zur Energiewende jetzt nach Altwarmbüchen geholt. In den Fenstern der Gemeindebücherei bekommt der Zentrumsbesucher seit dem Wochende in Bild und Text Informationen über die Umweltschäden durch die traditionelle Energieversorgung, welche den Übergang zu Erneuerbaren Energien so dringlich machen. Sodann werden...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 19.02.17
  • 3
Lokalpolitik

Je mehr, desto besser!

Oder warum ein Toaster Sinnbild für den falschen Weg sein kann. Ein Spruch, der mich als Verfechter der Aussage „Weniger ist mehr“ aufhorchen lässt. Mehr von was, mehr für wen? In vom Konsumterror geprägten Lebensbereichen ganz sicher nicht zutreffend. Eher im ideellen … „Je mehr Frieden, desto besser geht es den Mensch … oder je mehr Gerechtigkeit, desto…“ passt. Zurück zum Konsumismus: Allein die Tatsache, dass fast alle Parteien dem erdvernichtenden Wirtschaftswachstumswahn verfallen sind,...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 25.01.17
Lokalpolitik
... Offshore-Windindustrie baut auf Vorrat - Rotorblätter warten auf Abruf ...
3 Bilder

Gabriel flieht Black Out

Ein Ruf wie Donnerhall erschüttert heute die Republik. Gabriel zieht sich aus Kanzlerkandidatur, aus SPD-Vorsitz und als Wirtschaftsminister zurück. Was zunächst wie ein wahltaktisches Manöver erscheint, um Martin Schulz zu positionieren, dürfte auch andere, gewichtigere Gründe haben. Darüber kann man nur spekulieren. Gewiss ist aber, dass Gabriels Energiewende-Politik genauso gescheitert ist, wie die seiner Vorgänger. Es wird kaum entgangen sein, dass wir uns in einem Hochdruck befinden. Wo...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.01.17
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Dr. Franz Alt kommt nach Isernhagen-Altwarmbüchen

Auf Einladung des Umweltschutzvereins Isernhagen und Umgebung e.V. hält der bekannte Fernsehjournalist und Buchautor am 16.02.2017 um 19:30 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Isernhagen in Altwarmbüchen, Bothfelder Straße 29, 30916 Isernhagen einen Vortrag zur Eröffnung der Energiewende-Ausstellung des SFV. Die Aussstellung ist danach für etwa 3 Wochen in den Fenstern der Gemeindebücherei im Zentrum Altwarmbüchens zu sehen. Thema des Vortrags ist: Auf der Sonnenseite- Warum uns die Energiewende zu...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 04.01.17
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
3 gewählte Sprecher des Bundesverbandes im Januar 2016 in Burghaun vlnr. Siegfried Lemke, Maria Quanz, Guntram Ziepel
10 Bilder

Bericht des AK Energie/Südlink des Umweltschutzvereins

Die nachstehender Auflistung der Aktivitäten des Sprechers des Arbeitskreis (gleichzeitig Mitglied im Sprecherteam des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen Südlink) ist Grundlage für seinen Bericht an den Vereinsvorstand, der im Jahresrundbrief verschickt werden soll. Die Auflistung verfolgt mit der Verlinkung das Ziel, einzeln verstreute Informationen zm Thema Südlink/Energiewende zusammen zuführen. Tätigkeitsbericht 2016 für den AK Energie/Südlink des Umweltschutzvereins Isernhagen und...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.12.16
  • 1
Freizeit
Gruppenfoto muß sein!
3 Bilder

Werksbesichtigung Südzucker Rain am Lech am 16.11.16 unter energetischen Gesichtspunkten.

Ein ganz besonderes "Zuckerchen" war die Spezialführung im Südzuckerwerk in Rain am Lech, an der ca. 40 interessierte Mitglieder und Freunde der Bürgerinitiativen Donau Lech gegen Monsterstromtrassen teilnahmen. Die BI Megatrasse-VG-Nordendorf hatte in Zusammenarbeit mir der BI Rain/Sallach zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Südzucker AG in Rain ist ein gutes Beispiel dafür, wie verschiedene Produktionsprozesse umweltschonend, energieeffizient und dabei kostensparend aufeinander abgestimmt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.11.16
Lokalpolitik
5 Bilder

Energiewende: Überland-oder Erdverlegung von Stromkabeln?

Wie soll der Strom aus dem Norden, der durch Windenergie hergestellt wurde, in den Süden kommen? Entweder über Hochspannungsleitungen, oder durch die Erdverlegung von Stromkabeln. Die Erdverlegung ist sehr teuer, und es sind viele Erdarbeiten notwendig. Während der Bauarbeiten wird hierbei auch sehr viel Weideland zerstört. Deshalb demonstrieren die Kühe dagegen, und wünschen sich lieber ein paar Strommasten mehr! Wie ist Ihre Meinung dazu ?

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.11.16
  • 20
  • 1
Poesie
3 Bilder

Sind amerikanische Trucks umweltfreundlicher als deutsche LKW ?

Bei einer Fahrt durch den Bundesstaat Indiana (USA) habe ich diese tollen Trucks gesehen. So schön wie sie auch aussehen, aber es sind wahre Dreckschleudern. Durch die fehlende Aerodynamik, und einer Leistung oberhalb von 500PS, verbrauchen sie bis zu 50 Liter Sprit auf 100 Kilometer. Da erscheint mir der Abgasskandal von VW in den USA in einem ganz anderen Licht! Wie ist Ihre Meinung dazu?

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.11.16
  • 5
Kultur
15 Bilder

Trecker oder Traktor-worin liegt der Unterschied?

Die Antwort ist sehr einfach! Es gibt keinen. Aber was ist denn überhaupt ein Traktor? Ein Traktor ist eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Der Name Traktor kommt aus dem Lateinischen (trahere) und bedeutet ziehen. Der Traktor wird in Norddeutschland, und oft auch bei uns, Trecker genannt. Das Wort Trecker kommt aus dem Plattdeutschen „trecken“ und bedeutet ziehen. Bereits seit der Mitte des 19.Jahrhunderts gibt es Traktoren. In der Anfangszeit wurden sie noch mit Dampf betrieben. Ab dem...

  • Bayern
  • München
  • 29.09.16
  • 7
  • 6
Ratgeber
Beispiele von Elektrosmogerzeuger
3 Bilder

Elektrosmog- was ist das überhaupt ?*

Zu diesem Thema ist bereits schon viel gesagt und geschrieben worden. Und die meisten unter uns können das Wort schon nicht mehr hören. Aber trotzdem möchte ich mich mit dem Thema noch einmal beschäftigen. Bei dem Wort Elektrosmog fällt Ihnen wahrscheinlich spontan die Hochspannungsleitung ein. Aber wer denkt schon beim Kochen daran das auch der Induktionsherd, die Mikrowelle oder der Quirl zum Sahne schlagen elektrische- und elektromagnetische Strahlung aussendet? Nachdem uns der Elektrowecker...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.09.16
  • 13
  • 3
Lokalpolitik
Jetzt reicht´s!
8 Bilder

Über 20000 Menschen bei Demo gegen TTIP und CETA in München am 17.09.16

Nordendorf:9.15 Uhr: Mitglieder versch. Bürgerinitiativen treffen sich am Bahnhof in Nordendorf, um gemeinsam zur Demo nach München zu fahren München: 11.00 Uhr: Wir holen unsere Mitstreiter aus Nürnberg vom Bahngleis ab und machen uns gemeinsam zum Odeonsplatz auf München Odeonsplatz, 12.00 Uhr: Die Demo beginnt. Verschiedene Redner zählen ihre Beweggründe auf, warum sie sich gegen TTIP/CETA, aber für einen gerechten Welthandel aussprechen. Viele sind wütend über Regierungsvertreter, die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.09.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.