Energie

Beiträge zum Thema Energie

Lokalpolitik

Tschüs Glühlampe

Dass das Bessere nicht des Guten Feind ist, hat die Leuchtmittelindustrie nicht rübergebracht. Stattdessen wurden Vorurteile gegen Energiesparlampen genährt, vor allem von jenen, die erste Versuche mit den einstmals klobigen Leuchten machten. Nirgendwo wollten die Dinger so richtig reinpassen. Das Licht war auch nicht prickelnd. Und teuer waren sie auch noch. Zwei wichtige Gründe für Verbraucher, herkömmliche Glühlampen zu hegen und zu pflegen. Stufenweise sollen die Glühlampen jetzt vom Markt...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.08.09
  • 8
Lokalpolitik
Nach was die wohl bohren? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
5 Bilder

Erdöl in Marburg?

28.08.2009 Erdöl in Marburg? Bohrungen auf dem Boulevard Ketzerbach Es ist noch keine zwei Jahre her, da wurde am 01.09.2007 der neu gestaltete Boulevard Ketzerbach feierlich eröffnet. Schon bei der Eröffnung dieser Prachtstrasse fragten sich einige Bürger "Wann wird der schöne neue Boulevard wohl das erste Mal aufgerissen?". In dieser Woche war es endlich soweit. Vor dem Amt für Denkmalpflege fuhr ein mobiler Bohrturm auf und an zu bohren. Passanten fragten sich oder andere Mitbürger nach was...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.08.09
  • 6
Lokalpolitik
5 Bilder

Sehenswürdigkeiten am Hauptbahnhof Berlin

In diesem Sommer gibt es wieder ein Sandskulpturenfestival. Die meisten der 18 Skulpturen von bis zu 8 m Höhe stehen unter dem „Sandsationsmotto“: Stadt der Zukunft. In diesem Jahr können wir auch 20 Jahre Mauerfall feiern! Aus diesem Anlass ist eine überaus ansprechende und informative Ausstellung mit vielen Schautafeln zu sehen. Seit wenigen Tagen ist die neue U-Bahnlinie zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor in Betrieb. Und ganz wichtig: Das Plus-Energie-Haus zeigt, wie wir in Zukunft...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.08.09
Lokalpolitik

Freikarten für Renexpo 2009

Es gibt Freikarten für die Renexpo 2009 .Die 10. Internationale Fachmesse für Regenerative Energien & Energieeffizientes Bauen und Sanieren ist vom 24.-27. September 2009 in Augsburg / Messezentrum. Nähre Informationen unter www.renexpo.de. Freikartenantrag siehe Internetseite: http://eregistrator.hu/registration.php?ltid=LU&id... SOWAS Grüße www.sowas-online.de

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.08.09
Freizeit
Irgendwie müssen 50 Meter auf ein Bild passen ...
28 Bilder

Einblick / ein Blick in Tausend Meter Tiefe

Dieses Mal ist alles anders: Die Donnerstagsrunde ist Mittwoch unterwegs; wir haben uns Verstärkung mitgenommen und festes Schuhwerk angezogen. Dann kommt noch der Sicherheitshelm ins Spiel ... Unser Ziel ist das GeneSys-Projekt, die Bohrung in Hannover (100 m südlich des Messeschnellwegs), gleich gegenüber der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, die – zusammen mit dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik - dieses Projekt durchführt. Detlev hat alles organisiert. Zu Beginn...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.08.09
  • 21
Lokalpolitik

Solarstammtisch - Thema: stromsparende Haushaltsgeräte

Referent: Frank Elter - Elektro- und Computertechnik- aus Königsbrunn, informiert über stromsparende Haushaltsgeräte. Große Sparpotenziale liegen im Haushalt besonders bei Kühlgeräten,Wäschetrocknern ..... . Solarstammtisch weils am jedem 1. Montag im Monat um 19 Uhr im Gemeinde-Zentrum -jetzt am Montag den 03. August 2009- (hinter St. Johannes Kirche ) Friedhofstraße 2, in 86343 Königsbrunn

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.07.09
Lokalpolitik

Energie: Abschalten! Aber wie und wo?

Gesehen in einem Dorf bei Gera in Thüringen. Eine LPG und die Außenschalter für die Stromversorgung. Ein Leckerbissen für alle Elektro-Installateure und die Siemens Installationstechnik. Zwei Jahre später wurde die gesamte LPG platt gemacht und die Gebäude abgerissen. Der Mauerfall jährt sich im November dieses Jahres zum 20. Mal. Eine lustige und interpretierbare Aufnahme. Aber ein sehr ernster Hintergrund. "Wir haben damals in der DDR und in der LPG aus Scheiße Gold gemacht, während Ihr in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.09
  • 7
Lokalpolitik
Energieberater Oswald Silberhorn (links) und Architekt Gottfried Mayr vom Architektenbüro Frech & Mayr (Mitte) überreichten Landrat Martin Sailer die Zertifizierung für den Erweiterungsbau der Realschule Neusäß zum qualitätsgeprüften Passivhaus.

Ausstellung über Energieeffizienz im Landratsamt zu sehen

Vom 11. bis 17. Juli findet die zweite Bayerische Klimawoche statt. Der Landkreis Augsburg beteiligt sich daran mit einer Ausstellung zum Thema „Energiesicherheit – Zukunft durch Energieeffizienz“. Landrat Martin Sailer und der Vorsitzende des Arbeitskreises Energie des Landratsamtes Augsburg, Oswald Silberhorn, haben die Ausstellung jetzt eröffnet. Sie wurde vom Arbeitskreis Energie in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt organisiert und ist noch bis zum 17. Juli in der Eingangshalle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.07.09
Natur
Was ist das ???
6 Bilder

Energie & Design

Energie ist in unserer Zeit ein heiß diskutiertes Thema und auch auf myheimat ist darüber geschrieben worden. º Energie aus Kohlekraftwerken? Erneuerbare Energie? ºOffshore-Anlagen? Atomstrom? ºSonnenenergie? Windkraft? Windräder lassen so manche Diskussion aufkommen, zumal die Betonpfeiler unsere Landschaft nicht gerade verschönern. Sie stören das harmonische Bild unserer heilen Welt. Aber an Überlandleitungen und Strommasten in Wiesen und Feldern haben wir uns gewöhnt. Was liegt da näher, als...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.07.09
  • 15
Freizeit

Energie in Bürgerhand ist machbar - Eine unglaubliche Idee

Eine unglaubliche Idee, die wir gemeinsam verwirklichen können Stell Dir vor: Mit schon 500 Euro bist Du Miteigentümer von 90 Stadtwerken mit 7,5 Millionen Kunden. Du kannst mitbestimmen, ob diese mit Atomstrom oder grünem Strom versorgt werden. Du kannst dafür sorgen, dass Millionenbeträge nicht länger in Konzernkassen versickern, sondern zurück in die Taschen der Bürger vor Ort fließen. Das geht jetzt: Freiburger Bürger haben die Genossenschaft "Energie in Bürgerhand" gegründet, um gemeinsam...

  • Bayern
  • Westendorf (BY)
  • 03.07.09
  • 4
Freizeit
So ein Radio kannte ich noch aus meiner Kindheit
31 Bilder

Donnerstagsrunde forscht am 02.07.2009 im Museum für Energiegeschichte

Wie an jedem Donnerstag trafen wir uns um 17:00 Uhr. Unser Ziel heute: das Energie Museum in Hannover, zu finden in der Humboldtstrasse 32. Auch für Schulklassen interessant. Diesem Themenvorschlag von Andreas folgte unsere Gruppe gern. So vielfältig hatte ich mir das Energie Museum nicht vorgestellt. Themenbereiche sind zu finden, wie Spielzeug. Technische Geräte im Haushalt, auf die sicher heute niemand mehr verzichten möchte. Ich jedenfalls nicht. Über 1000 Exponate sind in den Räumen, die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.09
  • 9
Lokalpolitik

Energieverbraucher rufen Brüssel zu Hilfe

Der Bund der Energieverbraucher e.V. hat 2007 in Brüssel eine Beschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht. Die deutsche Regierung ignoriert zentrale Gemeinschaftsvorschriften zum Schutz von Energieverbrauchern. Die EU-Kommission startete nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen 25 EU-Länder wegen schlechter Umsetzung der EU-Gemeinschaftsvorschriften zur Energiemarktöffnung. Die Staaten hätten die Reformen bis 2007 national umsetzen müssen, hieß es. Dies sei in vielen Staaten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.06.09
Lokalpolitik
2 Bilder

Atomstrom nicht gut für Strompreise !!!!

Nach einem Gutachten des Darmstädter Öko-Instituts für das Bundesumweltministerium (Juni 2009) bringt eine Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken nicht zwingend sinkende Strompreise. Beim Vergleich der Strompreisniveaus in einzelnen EU-Mitgliedstaaten kommt das Institut zum Ergebnis, dass es keinen Zusammenhang zwischen hohem Kernenergie-Anteil und Strompreisniveau gibt. Im Gegenteil fänden sich sowohl Staaten mit hohen Kernenergieanteilen und sehr hohem Preisniveau für Haushalts- und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.06.09
Freizeit
20 Bilder

Du machst mich einfach glücklich du kleiner Mensch!

Du kamst auf die Welt, ganz nackt und zart, dein Blick war weich und gar nicht hart. Dein Lächeln ist mein Traum und mein Glück! Wie du mich ansiehst ..ich werde ganz weich und auch diese Schmerzen vergesse ich gleich; Wie wundervoll du bist mein Kind Ich will dich sehen ..ganz geschwind.. du bist mein ein- und alles! Mein Jamie -mein Enkel- mein Alles!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.06.09
Lokalpolitik

Isernhagener Sonnenwochen

Isernhagener Wochen der Sonne Die Gemeinde Isernhagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Isernhagener Wochen der Sonne vom 15.06.-26.06.2009 ein. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Aktionswochen finden im Rahmen des Klimaschutzaktionsprogramms der Gemeinde Isernhagen statt und möchten die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Bestrebungen zum Klimaschutz durch Nutzung regenerativer Energien, Energieeinsparung und effiziente Energienutzung unterstützen. Die Ausstellung gibt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 10.06.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Gaspreise sofort senken

Nüßlein: Fällige Preissenkungen müssen endlich alle Endverbraucher erreichen! Anlässlich der Veröffentlichung einer Studie über zu hohe Gaspreise in Deutschland erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Fünf Gasversorger haben zusammen ungerechtfertigte Mehrerlöse von mehreren hundert Millionen Euro allein im ersten Halbjahr 2009 eingestrichen. Das darf nicht sein! Preiserhöhungen infolge der Ölpreisbindung werden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.04.09
  • 1
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

SPD: Altes Denken aus alten Köpfen | Politik | CSU

Energie-Roadmap des Bundesumweltministeriums ist steuerfinanziertes Energie-Wahlkampfpapier der SPD Der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein, kritisiert die Energie-Roadmap des Bundesumweltministeriums als "steuerfinanziertes Energie-Wahlkampfpapier der SPD" und erklärt: Die Roadmap strotzt vor falschen Annahmen und irrigen Visionen. Sie widerspricht in weiten Teilen innerhalb der Koalition getroffener Vereinbarungen....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 15.04.09
  • 1
Lokalpolitik
Der neue Kreisvorstand des AKU mit Alfred Sauter, MdL als Gast: v.l.n.r.: Georg Neumeier, Stefan Baisch, Alfred Illinger, Alfred Sauter, Dr. Ruth Niemetz, Walter Klinger, Lutz Brandl

Umwelt und Landesentwicklung Themen der Zukunft

Neuwahlen standen auf der Tagesordnung des Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung der CSU in Günzburg. Neue Vorsitzende ist Dr. Ruth Niemetz, ihr zur Seite stehen der stellvertretende Vorsitzende Stefan Baisch, die Schriftführerin Beate Stahnke und der Schatzmeister Alfred Illinger. Als Beisitzer fungieren Georg Neumeier, Lutz Brandl, Walter Klinger und Stephan Schwarz. „Ich freue mich, dass aus dem gesamten Landkreis Mitglieder im Vorstand aktiv sind. In den kommenden Wochen wollen wir...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.09
Lokalpolitik

Gemeinde Eichenau will sich „energetisch“ engagieren.

DIE ENERGIEWENDE FÜR EICHENAU; Auf der letzten Tagung die Bayerischen Gemeindetages am 5.2.2009 stellte Baumamtsleiter Andreas Troltsch die Ziele der Gemeinde im Bereich Energie vor. Er bezog sich dabei ausdrücklich auf das „Ziel 21“ des Landkreises Fürstenfeldbruck, der bis 2030 die Energiewende anstrebt. Eichenau habe diese Zielsetzung „verinnerlicht“ , meinte er, auch wenn keine ausdrückliche Beschlussfassung vorliege. Aus der Sicht der Bauverwaltung strebt die Gemeinde insbesondere einen...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 03.03.09
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

SPD zwingt Deutschland in die energiepolitische Sackgasse!

Nun setzt auch Italien auf klimaschonende Atomenergie Zur Ankündigung Italiens, neue Atomkraftwerke zu bauen, erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Erst Schweden, nun Italien. Auch die direkten Nachbarn Deutschlands setzen auf klimaschonende, kostengünstige Kernenergie: Die Schweiz hat ihren fünf Kernkraftwerken unbefristete Betriebsgenehmigungen erteilt. In den Niederlanden wurden die Betriebsgenehmigungen von 40...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.02.09
  • 5
Lokalpolitik
Vorsitzender der CSU-Europagruppe Markus Ferber, MdEP

Umweltausschuss versagt beim Glühbirnenverbot

Heftige Kritik an der Unterstützung des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments für das Glühbirnenverbot hat der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, geübt: „Das Glühbirnenverbot ist ein Ausdruck der Beglückungsgesetzgebung und geht an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei. Die Bürger in unserem Land sollen frei wählen dürfen, ob sie eine herkömmliche Glühbirne oder eine Energiesparlampe kaufen. Dazu brauchen wir keine gesetzliche Regelungen." „Es gibt keinen Grund,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.02.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Gabriel muss seine Blockadehaltung aufgeben: Zu Änderungsvorschlägen des Bundesumweltministers zum Entwurf des Energieeffizienzgesetzes

Anlässlich der Änderungsvorschläge des Bundesumweltministers, Sigmar Gabriel, zum Entwurf des Energieeffizienzgesetzes erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Gabriel will teure und unsinnige Pflichten zum Energiemanagement einführen, mit einem gewaltigen Paket neuer, bürokratischer Informationspflichten. Die Tankstellenbetreiber sollen verpflichtet werden, ihre Endkunden über kraftstoffsparende Fahrweisen zu informieren und ihren...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.02.09
  • 7
Lokalpolitik
Drei unterschiedliche Solardächer in Eichenau

Solardächer in Eichenau

Erst ca. 10% der geeigneten Dächer in Eichenau sind mit Solaranlagen bestückt. Hier lässt sich noch viel machen. Einige Broschüren der Regierung von Obb. informieren näher: Dieser INFOBRIEF ist lesenswert, da auch die kostenfreien Telefonnummern für Beratungen angegeben werden. ebenso: Gemeinden, die eigene Förderprogramme haben sind: Auswahl kommunaler Förderprogramme Ismaning München Neubiberg Neuried Oberhaching Ottobrunn Planegg Pullach Putzbrunn...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 11.02.09
  • 1
Lokalpolitik
v.l. CSU-Stadtrat Stefan Baisch, CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein im Gespräch mit Ausstellern

Energieinfotag an Günzburger Grundschule Süd-Ost voller Erfolg

Zahlreiche Gäste kamen zu dem durch den Agenda-21-Arbeitskreis Günzburg organisierten Infotag. Der Besucher erhielt dort Informationen und Beratung zu allen Themen rund um das Bauen und die Energie. Ein breites Spektrum von Infoständen und Vorträgen über Regenwassernutzung, Baufinanzierung, Wärmepumpen, energetische Gebäudesanierung und vieles mehr war geboten. Der Günzburger Umweltreferent und Stadtrat Stefan Baisch (CSU), lobte das Engagement der Beteiligten unter Führung der städtischen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 10.02.09
Lokalpolitik
v.l. CSU-Stadtrat Stefan Baisch, CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein im Gespräch mit Ausstellern

Energieinfotag in Grundschule Süd-Ost war voller Erfolg

Zahlreiche Gäste kamen zu dem durch den Agenda-21-Arbeitskreis Günzburg organisierten Infotag. Der Besucher erhielt dort Informationen und Beratung zu allen Themen rund um das Bauen und die Energie. Ein breites Spektrum von Infoständen und Vorträgen über Regenwassernutzung, Baufinanzierung, Wärmepumpen, energetische Gebäudesanierung und vieles mehr war geboten. Der Günzburger Umweltreferent, Stadtrat Stefan Baisch (CSU), lobte das Engagement der Beteiligten unter Führung der städtischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.02.09
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

In der Energiepolitik ein Beispiel an Schweden nehmen | Politik | Günzburg

Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung eines deutschen Energieministeriums und der Abkehr Schwedens vom Atomausstieg erklärt der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Fragen der Energieversorgung bestimmen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unseres Landes. Die Zuständigkeit für ein so existentielles wie komplexes Thema kann man nicht dauerhaft zwischen Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungshilfeministerien teilen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.02.09
Lokalpolitik
Dr. Georg Nüßlein im Gespräch mit Kanzlerin Merkel

In der Energiepolitik ein Beispiel an Schweden nehmen

Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung eines deutschen Energieministeriums und der Abkehr Schwedens vom Atomausstieg erklärt der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Fragen der Energieversorgung bestimmen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unseres Landes. Die Zuständigkeit für ein so existentielles wie komplexes Thema kann man nicht dauerhaft zwischen Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungshilfeministerien teilen....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.02.09
  • 5
Lokalpolitik

Netzübernahme in Isernhagen mit Fragezeichen!

Die Grünen Isernhagen gehören nicht nur zu den Irritierten bei der Netzverpachtung an e.on-Avacon, sondern sie sind im höchsten Maße alarmiert, weil Sie seinerzeit bei der Rekommunalisierung der Energieversorgung (Gründung der EnergieWerke Isernhagen), die mit dem Kauf der Netze (51%) verbunden war, kräftig mitgewirkt haben. Die Hoffnung waren günstige Preise und Umstieg auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. Und nun kommt es zu einem Rollback. Statt Eigenentwicklung in die obige...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.01.09
  • 1
Lokalpolitik
Energiegeladene Zeitgenossen

Wer’s hat, hat Macht......

Die Energie ist in unserem Zeitalter ein sehr wichtiges Medium, ohne das wir nicht mehr leben können. Ob Strom, ob Öl, ob Kraftstoff oder ob Gas. Und nicht jeder lebt in einem Breitengrad auf diesen Globus Erde wo alles nur so aus der Erde sprudelt. Doch jene die es haben, die haben auch die Macht dazu. Sie bestimmen den Preis und wer es bekommt. Und wenn den Russen ein Land nicht mehr genehm ist, dann drehen sie einfach den Hahn zu und die anderen können schauen wo sie bleiben..... Da sind wir...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.01.09
  • 16
Lokalpolitik

" Ohne Atomkraft gehen bei uns die Lichter aus!"

[Dieses behauptete seinerzeit schon ein Ministerpräsident Filbinger, vor dem Bau des nie gebauten AKW Wyhl. Dagegen formierten sich zum ersten Mal Anwohner in Deutschland (Bauern und Winzer)- der Beginn der Anti-AKW-Bewegung] Nein! In Deutschland gibt es derzeit noch 17 aktive Atomkraftwerke. Andererseits standen im Sommer 2007 aus verschiedenen Gründen gleichzeitig sechs AKW still, und trotzdem wurde 2007 noch die Strommenge von drei Atomkraftwerken exportiert, weil durch die steigende...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.12.08
  • 1