Energie

Beiträge zum Thema Energie

Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Sachverständigenanhörung ergibt: Laufzeitverlängerung ist sinnvoll und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht

Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung zur Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB und die zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Georg Nüßlein MdB und Dr. Michael Paul MdB: Eine Laufzeitverlängerung behindert den Ausbau Erneuerbarer Energien nicht. Es gibt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Ratgeber
Beim Finanzamt-Nord
40 Bilder

MS Wissenschaft (Das Energieschiff)

Das Ausstellungsschiff ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog und wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es liegt im Mittellandkanal, Höhe Vahrenwalderstr., am Finanzamt-Nord.Leider ist Morgen, der 7.7.10 der letzte Tag um es zu besuchen. Öffnungszeiten 9-19 Uhr. Die Ausstellung ist für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Das Schiff wurde extra für diesen Zweck umgebaut, ab Oktober fährt es wieder als Lastkahn. Die Themen sind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.10
  • 5
Ratgeber

Verbraucher Service: Biogasangebot wächst langsam

"Grüne" Energie aus der Steckdose ist für viele Verbraucher inzwischen selbstverständlich. Oftmals sind die Preise der Ökostromanbieter sogar günstiger als die Tarife des jeweiligen Grundversorgers. Auch der Markt für Biogas ist in Bewegung. en-wid München - "Grüne" Energie aus der Steckdose ist für viele Verbraucher inzwischen selbstverständlich. Oftmals sind die Preise der Ökostromanbieter sogar günstiger als die Tarife des jeweiligen Grundversorgers. Nun kommt auch der Markt für Biogas zum...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 01.07.10
  • 3
Lokalpolitik

Erneuerbare Energien senken den Strompreis!

Auch wenn es immer wieder behauptet wird, dass uns die erneuerbaren Energien (EE) zu teuer kommen, das Gegenteil ist der Fall! Einspeisung von Solarstrom senkt den Strompreis und die Gewinne der Großkraftwerksbetreiber Die Einspeisung von Strom aus Wind- und Solarenergie senkt den Strom-Börsenpreis und vermindert die Gewinne von Kohle- und Atomkraftwerken. Dieses Grundprinzip des Merit-Order-Effekts ist inzwischen bekannt, jedoch ist seine quantitative Berechnung recht aufwendig. Bisher war uns...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.06.10
  • 4
Lokalpolitik

Verbesserungen bei den Energiewerken Isernhagen??

Erfreut nehme ich die Meldung über die Bemühungen zur besseren Ansprechbarkeit der EWI zur Kenntnis. Die bessere telefonische Kontaktmöglichkeit erscheint als ein echter Fortschritt. Ob es der Briefkasten in der Gemeindeverwaltung tut bleibt abzuwarten. Manchmal hilft ein Blick über die Gemeindegrenzen, um zu sehen, wie man es doch noch besser machen kann: Die Nachbarstadt Burgdorf leistet sich Stadtwerke mit eigener Verwaltung und damit persönliche Ansprechpartner vor Ort. Einen Schritt den...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 28.06.10
Lokalpolitik

Energiesparlampen

Energiesparlampen Nachdem die Bundesbürger mit Gewalt daran gehindert werden, die normalen Glühlampen zu benutzen, kommt langsam die Wahrheit über die Energiesparlampen ans Licht. Die einfach gebauten Glühlampen mit dem Wolframglühfaden werden nach und nach verboten. Angeblich, weil die neuen Energiesparlampen für den privaten Haushalt Energie sparen. Das mag für die einzelne Glühlampe im Vergleich zur Energiesparlampe ungünstig ausgehen, wenn man 3 Euro pro Jahr an Energiekosten für den...

  • Hessen
  • Bickenbach (HE)
  • 08.06.10
  • 1
Ratgeber
PV Anlage
7 Bilder

U = R x I oder warum wir in Koldingen neue Stromkabel brauchen.

In Koldingen wird gebuddelt. Wir bekommen neue Stromkabel im Dorf. Und warum? Unsere neuen Photovoltaikanlagen (PV)auf den Dächern im Dorf erzeugen mehr Strom als die alten Leitungen übertragen können. Nach dem ohmsches Gesetz U = R x I Mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes lassen sich die drei Grundgrößen eines Stromkreises berechnen, wenn mindestens zwei davon bekannt sind. Die drei Grundgrößen sind Spannung, Strom und der Widerstand. Unter Photovoltaik (oder Fotovoltaik) versteht man die direkte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.05.10
  • 9
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Foto: Torsten Biel

Windkraftanlagen nahe Ortschaften - ja oder nein?

Im Naumburger Ortsteil Prießnitz will sich eine Bürgerinitiative gehen Windkraftanlagen am Ortsrand wehren. Nach Plänen sollen die ursprünglich vorgesehenen Windvorrangflächen vergrößert, laut Jörg Schütze, Sprecher der Initiative, schätzungsweise zehn Anlagen mit einer Gesamthöhe von rund 160 Metern errichtet werden. Bereits in der Region Finne gibt es Kritik an den Windrädern. In Lossa konnte deren Bau verhindert werden, in Tauhardt steht nach Einwänden auch seitens der Verwaltung gegen die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.05.10
  • 20
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Mehr Licht für Photovoltaik

Weg in das Zeitalter regenerativer Energien: Anlässlich der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Deutschland ist im Bereich Photovoltaik weltweit technologisch führend. Mit dem nun verabschiedeten Gesetz stellen wir sicher, dass wir diesen Technologievorsprung bewahren und ausbauen können. Die bisherige Förderung war sehr stark darauf ausgerichtet, einen Markt zu schaffen und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.05.10
Lokalpolitik

Sieg Erdgasrebellen !!!

Erdgas Schwaben (EGS) hat im Februar 2010 vor dem OLG Müchen die erste Klagewelle "verloren" und hat sich auf einen Vergleich eingelassen bei dem sie 70% der Kosten tragen. EGS hat die neue Klage vor den LG Augsburg ,die sie noch Anfang 2010 eingereicht hatten vor wenigen Tagen komplett zurückgenommen. Viele meinen die Erdgaspreise sind halt so da kann man nichts ändern.Von wegen!!! Vieles ist so und wartet darauf geändert zu werden !!! Bürger-Engagement ist gefragt ....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.05.10
Lokalpolitik
auf Ackerland gibt es keine Förderung mehr
2 Bilder

Die neuen Vergütungsregelungen für die Photovoltaik treten - wie geplant - zum 1. Juli 2010 in Kraft.

Nachdem sich die Anfragen aus dem Landkreis im Büro des Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein häufen, stellt der energiepolitische Sprecher der CSU klar: Die neuen Vergütungsregelungen für die Photovoltaik treten - wie geplant - zum 1. Juli 2010 in Kraft. Nach mehreren Nachtsitzungen und vielen Gesprächen auf unterschiedlichsten Ebenen, habe man nun endlich eine gemeinsame Basis für einen Gesetzentwurf gefunden, so Nüßlein. Die bisherige Förderung war darauf gerichtet, einen Markt zu...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.04.10
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Einigung zur Vergütung von Fotovoltaikanlagen

Nachdem sich die Anfragen aus dem Landkreis im Büro des Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein häufen, stellt der energiepolitische Sprecher der CSU klar: Die neuen Vergütungsregelungen für die Photovoltaik treten - wie geplant - zum 1. Juli 2010 in Kraft. Nach mehreren Nachtsitzungen und vielen Gesprächen auf unterschiedlichsten Ebenen, habe man nun endlich eine gemeinsame Basis für einen Gesetzentwurf gefunden, so Nüßlein. Die bisherige Förderung war darauf gerichtet, einen Markt zu...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 26.04.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Photovoltaikgesetze zügig verabschieden

Vertrauensschutz sicherstellen! Anlässlich der Anhörung zum Gesetzentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Was die Photovoltaikbranche jetzt braucht, ist schnelle Klarheit. Nach der Anhörung sind nun die notwendigen Beschlüsse zu fassen. Oberste Priorität hat für die CSU-Landesgruppe der Vertrauensschutz. Dies gilt vor allem bei den Freiflächenanlagen. Wer eine Ackerlandanlage mit viel...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.04.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Die CSU setzt zukunftsfeste Leitlinie

Energiepolitik jetzt bundesweit umsetzen: Zur aktuellen energiepolitischen Debatte im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Energiekonzepts der CSU erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Wir müssen die CSU-Positionen der Energiepolitik jetzt in der Bundespolitik umsetzen: Es ist eine Frage der Unabhängigkeit, aber auch der Strukturpolitik vor allem im ländlichen Raum, Wertschöpfung im Lande zu halten. Dies gilt es bei...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.04.10
Kultur

Feuerzeit in Marienhagen - Es ist Ostern, das große Fest

Ja, an diesem Oster-Wochenende brennen sie wieder - weithin sichtbar, besonders dann, wenn sich die gewaltigen Holzhaufen, etwa so wie in Marienhagen, hoch oben auf einem Berg befinden... Die Gründe für diese Feuer? Mehrere Meinungen über die Entstehung dieser uralten Tradition gibt`s, aber dazu später mehr, denn gleich geht`s los. Schade nur, dass diese Energiemengen nicht aufgefangen werden können - oder doch vielleicht irgendwie?!? Und über die Emissionen von Kohlenstoffdioxid soll hier und...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 03.04.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Mehr Vertrauensschutz für Investitionen

Planungssicherheit ist erstes Gebot! Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Erneuerbare Energien sind Zukunftsenergien. Deshalb setzen wir unsere ganze Kraft dafür ein, um die Erneuerbaren Energien zu stärken, damit sie so schnell wie möglich die konventionellen Energien ersetzen können. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.03.10
Lokalpolitik

„Erneuerbare Energien – schwierige Entscheidungen für Kommunen“

Biogas, Solarenergie, Windkraft oder wird es eine Kombination von unterschiedlichen Maßnahmen sein, die uns eine sorgenarme Zukunft im Energiebereich bescheren. Dieser Frage ging die SPD Unterbezirk Augsburg Land in einer Podiumsdiskussion mit ausgewählten Experten aus dem Energiebereich in Leitershofen nach. Die 27 jährige Julia Nebl, die seit Beginn diesen Jahres für den Bereich Klimaschutz im Landratsamt ihre Tätigkeit aufgenommen hat, sieht mit der Aufstellung eines regionalen...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 22.03.10
Lokalpolitik
Die CSU-Ortsvorsitzende Stephanie Denzler (2. v. links) mit ihren Stellvertretern Stephan Schwarz (1. v. links), Helmut Gernert (2. v. rechts), Dr. Ruth Niemetz (1. v. rechts) sowie dem Referenten des Abends Martin Endhardt (Mitte)

CSU Ortsverband Günzburg befasst sich mit dem Thema „Bauen und Sanieren mit Passivhauskomponenten“

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CSU Ortsverbands Günzburg berichtete die CSU-Ortsvorsitzende Stephanie Denzler über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, das stark durch die Wahlkämpfe geprägt war. Mit dem Besuch des damaligen Bundeswirtschaftsminister und jetzigen Bundesverteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg in Günzburg im Bundestagswahlkampf war der Höhepunkt des Jahres vorgegeben. Der CSU-Ortsverband durfte mit Margit Munk auf der Bundestagsliste eine Kandidatin...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.03.10
Kultur

Earth Hour - Licht aus, Klimaschutz an: macht myheimat am 27.03.2010 mit?

Der WWF ruft zu einer weltweiten Kampagne auf: "Mach mit bei Earth Hour, der größten Klimaschutzaktion, die es je gab! Schalte am Samstag, den 27. März 2010 um 20.30 Uhr gemeinsam mit Hunderten Millionen Menschen in tausenden Städten weltweit für 60 Minuten die Lichter aus, um zu zeigen, dass Dir das Ergebnis der Klimakonferenz von Kopenhagen nicht reicht." Was haltet ihr davon? Macht ihr mit? Ich bin für WEITERSAGEN! Weitere Infos unter...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 16.03.10
  • 12
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Noch brauchen wir die Kernenergie!

Im Interesse von Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Klimaverträglichkeit brauchen wir die Kernenergie noch auf unbestimmte Zeit Anlässlich der Erklärung der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Zukunft der Kernenergie erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: In der heutigen Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion machte die Bundes¬kanzlerin von ihrer Richtlinienkompetenz Gebrauch. Es ist richtig und wichtig,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.02.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Solarförderung steht wieder auf gesunden Füßen!

Niedrigere Vergütungssätze entlasten Strompreis! Anlässlich der Vereinbarung der Koalitionsparteien über die künftige Förderung von Photovoltaik erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Der weitere bedarfsgerechte Ausbau von Solaranlagen ist gesichert: Das ist die zentrale Botschaft der Einigung der Koalitionsparteien. Die enormen Preissenkungen auf den Märkten haben gezeigt, dass die Photovoltaik schneller als...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.02.10
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

je höher die Energiepreise steigen, umso größer wird das Interesse

Energiespartipps am CSU Stammtisch Energie ist immer ein Thema und je höher die Energiepreise steigen, umso größer wird das Interesse an Tipps zum Energiesparen. Das erlebte Herr Elmar Bickel, Mitarbeiter der Lechwerke, am letzten CSU Stammtisch. Gewusst wie! Know-how für Energiesparer war darum sein Referat zum sparsamen und bewussten Umgang mit Energie. Das muss nicht ein Verlust von Lebensqualität bedeuten. Es geht nicht darum, das Auto still zu legen, auf den Kaffee am Morgen zu verzichten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.02.10
  • 25
Poesie
3 Bilder

Wie sieht es für Ihr persönliches chinesisches Sternzeichen im Jahr des Metall Tigers 2010 aus?

2010 - Chinesisches Jahr des Metall Tigers Am 14. Februar 2010 beginnt das chinesische Jahr des Metall Tigers. Während das Jahr 2009 vom trägen Büffel dominiert wurde, der Zähigkeit, Disziplin und Geduld verlangt, sprüht das Jahr des Metall Tigers nur so vor Energie und Abenteuerlust. Entsprechend unruhig werden die Zeiten sein, die da auf uns zukommen. So manche emotionale Achterbahnfahrt ist zu erwarten und so manche riskante Transaktion wird uns in Aufregung versetzen. Aber wer mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 15.02.10
  • 15
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (4. v.l.) in seiner Funktion als wirtschaftspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Dialog mit Handwerkern

Benennung der Beauftragten

Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt mit: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung folgende Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion benannt: Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften: Dr. Maria Flachsbarth; Beauftragter für IT-, Kommunikations- und Postpolitik: Dr. Georg Nüßlein; Beauftragter für Elektromobilität: Andreas Jung Vorsitzender der Energiekoordinationsgruppe: Thomas Bareiß, Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Georg Nüßlein; Vorsitzender der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.01.10
Natur
9 Bilder

ein kleiner Wintermoment....

Heute Vormittag bin ich ein kleines Stück in die Natur gegangen, um mich etwas zu erholen und auch die sogenannte Kraft wieder zu tanken. Es war angenehm mild draußen und die Bilder des kleinen "Ausruhens und des Aufladens" zeigen diese Momente in voller Schönheit und Stärke.

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 17.01.10
  • 3
Lokalpolitik
...verfremdetes Bild.

Klimawandel in Wunstorf, nein!

Schon seit einiger Zeit sehe ich als Bürger dieser Stadt, dass sich viele Geschäftsleute überhaupt nicht um das Thema „Energie“ kümmern. Da wird von vielen Geschäften in der Fußgängerzone, „Tag der offenen Tür“ betrieben. Das heißt: Viele dieser Geschäfte haben fast täglich Ihre Eingangstüren sperrangelweit geöffnet, fast das ganze Jahr und das auch heute, bei 3° minus. Fast täglich geht durch diese Türen eine immense Energie verloren. Warum nur werden diese Türen nicht geschlossen? Da lobe ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 18.12.09
  • 17
Ratgeber
Das hatte ich mal vor 10 Jahren im Internet entdeckt.
2 Bilder

Funkstrom oder bunter Strom?

Die Frage kann man sich nun wirklich stellen. Hier habe ich mal zwei Beispiele. Auf erstem Bild ist eigentlich alles gesagt. Beim zweiten Bild bin ich noch dabei, Leuten den Funkstrom schmackhaft zu machen, da der keinen Strom aus der Dose braucht. Wenn sich dann jemand findet, der so was kaufen will, dann mache ich ein dickes Geschäft... :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.12.09
  • 11
Lokalpolitik
4 Bilder

Strom ohne Atom in Bürgerhand

Gundremmingen dampft wieder, beide Blöcke des größten deutschen Atomkraftwerkes stoßen nicht nur die sichtbaren, gewaltigen Wasserdampfwolken in den Himmel, sondern auch durch einen unscheinbaren Abluftkamin tödliche Radioaktivität. Daneben erzeugen die Reaktoren Atommüll, tödlich giftig und tödlich strahlend für die nächsten Millionen Jahre. Wem das nicht geheuer ist, der kann und muß zu Alternativen greifen. Realistische Visionen und Phantasie liegen nicht weit. Mit Energie in Bürgerhand...

  • Bayern
  • Westendorf (BY)
  • 02.12.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.