Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Freizeit
21 Bilder

Von der Wolga Quelle entlang der Wolga über Jaroslvel in Richtung Kazan.

Regen, Regen, Regen.Es musste so kommen: Das Wetter, was ich auf der 6- tägigen Anreise zur Wolga Quelle genoss – Sonne und fast immer blauen Himmel – musste einmal zu Ende gehen. Das tat Petrus, nun aber mit der gleichen Intensität, wie er mich vorher verwöhnt hatte. Es goß und goß und goß und hörte garnicht mehr auf. Ich zog ein langes Gesicht, denn neben der Erforschung des mir mir völlig unbekannten Russland, wollte ich so viel wie möglich Fotos machen, die ich hinterher, zuhause, immer...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 25.08.17
  • 11
  • 15
Freizeit
Das Bächlein ist die Wolga, die im Haus im Hintergrund entspringt
23 Bilder

Europas größter Strom - die Wolga. Von der Quelle bis zur Mündung.

Den größten Strom Europas, die Wolga, allein gereist von der Quelle bei St. Petersburg bis zur Mündung im Kaspischen Meer. Zuvor ein Hinweis: Wer Interesse hat, kann sich auf meiner Homepage umschauen. Dort ist viel zu sehen und zu erfahren, auch über die Dinge, die einem Alleinreisenden so passieren können, wenn er überlastet ist. Also dies der Link. Diese Reise, von der ich mehreren Abschnitten berichten werde besteht, genau genommen, aus zwei Reiseabschnitten. Zuerst die gesamte Reise...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 08.08.17
  • 4
  • 12
Freizeit
Das Renaissanceschloss in Weilburg mit seinem schön angelegten Garten
57 Bilder

Mein Mai 2017 an der Lahn: Natur pur und bezaubernde alte Städte

Von Weilburg aus haben wir zehn wunderbare Tage lang die fantastische Natur an der Lahn und zauberhafte Fachwerkstädte und Burgen entdeckt. Wahre Lahnperlen sind die Städte Weilburg, Limburg, Braunfels, Wetzlar, Bad Ems und Runkel. Braunfels liegt zwar nicht direkt an der Lahn, sollte aber unbedingt ebenfalls aufgesucht werden. Unterhalb der mächtigen Burg liegt der romantische von Fachwerkhäusern umgebene Marktplatz, von dem kleine gemütliche Gassen abzweigen. Über der Stadt Weilburg thront...

  • Hessen
  • Weilburg
  • 11.06.17
  • 14
  • 19
Freizeit
Ein großartiges Gebäude,diese Engelsburg.
13 Bilder

Engelsburg als Mausoleum, für Kaiser Hadrian gebaut. Rom 6

Vom Vatikan führte unser Weg zur Engelsburg.Sie wurde als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger gebaut.Später zur Kastellburg umgebaut und seit 1906 zum Museum.Sehr schön ist auch die Engelsbrücke,die über den Tieber geht.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 11.02.17
  • 14
  • 16
Freizeit
Jeder Blick ist fantastisch und ich hatte die Qual der Wahl  und so war wohl eher der Zufall einer momentanen Laune, dass ich dieses Bild als Vorschaubild auswählte.
16 Bilder

Die Bastei und Schloß Königstein - im sonnigen Herbst

Festung Königsstein und die Bastei Vielleicht schauen Sie mal auf meine Homepage. Ist das Wetter so, wie es jetzt ist - unangenehm bei Minus 2 - aber gefühlten Minus 10 Grad - erinnert jeder sich gern an den oft blauen Himmel des vergangenen Jahres und an die verhaltene Wärme der späten Sommer- oder Frühherbsttage. Und so kam mir meine PC Exkursion durch die Unmenge an Fotos vom letzten Jahr gerade recht, um die sonnigen Gedanken zu entwickeln, die froh machen für den gar nicht mehr so weit...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 08.02.17
  • 9
  • 18
Kultur
Blick vom Burgturm | Foto: privat
6 Bilder

Die Marienburg an der Nogat - Hauptsitz des Deutschen Ritterordens

aktualisiert | ergänzt | Marienburg (Ordensburg)• bei "Wikipedia" > https://tinyurl.com/gt3t8q8 >>> Belagerung der Marienburg (1410) > https://tinyurl.com/h5dvotw Der Verkauf der Marienburg im Jahre 1457• [Die Ostpreussenwarte / Ausgabe 04 vom 01. April 1956] > http://archiv.preussische-allgemeine.de/ow1956/195... > Seite 9 Joseph von Eichendorff: Die Wiederherstellung des Schlosses der deutschen Ordensritter zu Marienburg • [Berlin 1844] > https://books.google.de/books?id=zN0AAAAAcAAJ > PDF >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 26.01.17
  • 3
Kultur
33 Bilder

Hannover Linden - eine Stadt in der Stadt

Mehr auf meiner Webseite Nach einem flüchtigen Besuch im Frühjahr wollte ich den Hannoverschen Stadtteil Linden auf einer ausgedehnten Besichtigungstour im Spätsommer 2016 genauer kennen lernen. Viel genauer. Zuviel Sehenswertes stach mir im Frühjahr ins Auge, dass ich damals nicht beachten konnte. Nun war der richtige Zeitpunkt und auch die nötige Zeit vorhanden, mir den Überblick über einen Stadtteil zu verschaffen, der selbst die Größe und das Flair besitzt, eine eigenständige Großstadt zu...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 03.01.17
  • 11
  • 12
Kultur
26 Bilder

Spaziergang durch Rössing - nach der Wanderung im Sommer, nun in festeren Schuhen und im Winter bei -12 Grad.

Nachdem ich Sie vor einigen Tagen virtuell während der wärmeren Jahreszeit durch Rössing geführt habe, versuche ich nun, Ihnen Rössing von der "winterlichen Seite" zu zeigen und Sie vielleicht dazu anzuregen, beim Durchfahren zu stoppen und selbst in diesem schönen Ort - nur 3 km Luftlinie entfernt von der Marienburg - ganz real einen erholsamen und interessanten Spaziergang zu unternehmen. Wenn Sie mehr erfahren wollen, klicken Sie bitte diesen Link an:Im Gegensatz zu vielen anderen Orten ist...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 13.12.16
  • 3
  • 8
Kultur
38 Bilder

Spaziergang durch Rössing

Schauen Sie doch mal auf meine Homepage und erfahren dort mehr über mich Genaugenommen setzt sich dieser Spaziergang durch Rössing aus mehreren Spaziergängen zusammen und das sogar über mehrere Jahre hinweg. Die Zusammenstellung der Fotos kam zustande, als ich aufgefordert wurde, im Dorfgemeinschaftshaus Rössing einen kurzen Vortrag zu einem anderen Thema zu halten und daran anschließend einen Lichtbildervortrag über Rössing mit selbst aufgenommenen Fotos zu halten. Beides machte ich gern und...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 02.12.16
  • 5
  • 11
Freizeit
Viel Betrieb hier in Cochem.
24 Bilder

Reichsburg Cochem,etwas ganz besonderes. Mosel 4

Hier in Cochem angekommen suchten wir nur Schatten,mit dem Bus ging es dann zur Reichsburg Cochem,hier wurden wir nach langem warten, von einer Führerin empfangen,nachdem sie uns erzählt hat,das die Reichsburg Cochem eine Burganlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Cochem ist,und das Wahrzeichen der Stadt,sie steht auf einem weithin sichtbaren Bergkegel.Die Anlage ist ein geschütztes Kulturgut.Wir wurden durch die Säle und Räume geführt,und fühlten uns in die Zeit versetzt.Oft guckten wir aus...

  • Rheinland-Pfalz
  • Cochem
  • 21.09.16
  • 15
  • 24
Freizeit
Eine Schiffsfahrt war auch dabei.
15 Bilder

Mit dem Schiff auf der Mosel 3

Heute ist eine Schiffahrt angesagt,bei dem Wetter wird das bestimmt schönWir hatten einen guten Platz erwischt,von hier konnten wir beide Seiten der Mosel sehen,Es ging an kleinen Ortschaften vorbei,oder an der Burg,die wir auch noch ansehen wollten,nur nicht an diesem Tag.Unser Ort war erreicht,doch danach hatten wir bis zum Abendessen noch genug Zeit,so setzten wir uns auf die rustikalen Bänke und ließen uns den Moselwein schmecken.

  • Rheinland-Pfalz
  • Cochem
  • 15.09.16
  • 17
  • 14
Freizeit
Ein schöner Blick durch ein Tor.
22 Bilder

Rhodos Stadt,der Bummel durch die Altstadt geht weiter. 3

Es gab ja soviel zu sehen,leider waren die Gebäude nicht mit einem Namen versehen.Aber bei den vielen Ruinen wäre das wohl schwierig geworden.Etliche Häuser hatte man schon ausgebessert,oft war dort ein Restaurant drin.Sehr schön waren die Restaurants die unter Bäumen lagen,die wurden auch gut besucht.Wir setzten uns auf eine Bank und sahen einem Maler,der ein junges Pärchen malte,zu.Die jungen Leute wollten eine Karikatur von sich haben;denn der Maler hatte viele Bilder ausgestellt,die waren...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 30.06.16
  • 6
  • 10
Freizeit
Altstadt
27 Bilder

Mit dem Bus In Rhodos Stadt,um die alte Festungsanlage zu sehen. 2

Für heute ist eine Tour nach Rhodos Stadt geplant.Die Altstadt von Rhodos ist von der Unesco als Weltkulturerbe geschützt. Kaum angekommen, fuhr der Bus an einer endlos langen Festungsmauer entlang,wir wurden neugierig.Die Haltestelle wurde notiert;denn wir wollten wieder zum Haltepunkt hinfinden.Jetzt ging es am Hafen,mit den vielen Jachten vorbei.Ein Kiosk neben dem anderen,wollten Andenken verkaufen.Schon waren wir in der Altstadt,ich war mehr als überrascht,soviel Altertümer hatte ich nicht...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.06.16
  • 9
  • 10
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Kultur
Schloss Wolfsburg in Wolfsburg.
3 Bilder

Schnappschüsse aus Niedersachsen: Schloss Wolfsburg entstand aus einem wehrhaften Wohnturm

Die Wolfsburg wurde 1302 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprung war wahrscheinlich eine Motte, d.h. eine Turmhügelburg. Der Name der Burg bzw. des Schlosses dürfte auf das Wappentier der Erbauer, das Adelsgeschlecht von Bartensleben, zurückzuführen sein. Aus dem einstigen befestigten Wohnturm entwickelte sich dann eine Wasserburg, die im 17. Jahrhundert zu einem repräsentativen Schloss umgebaut wurde. Das Schloss gilt laut Wikipedia als der nordöstlichste Vertreter der sogenannten...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 16.05.16
  • 3
Kultur
16 Bilder

Sonnenschein | Naturfotografie | Blumen

Zumindest schien sie beim Umrunden der Marienburg. Hatte ich bis zu diesem Tag noch nicht gemacht und war ganz überrascht, die Marienburg aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu fotografieren. Einige Eindrücke landeten auf den Chip und nun hier. Viel Spaß beim Schauen

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.05.16
  • 3
  • 10
Kultur
Wakd Seelhorst: Irgendwo hier stand einst die Garkenburg.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: An der Seelhorst stand einst eine alte Burg

Mitten im Stadtbezirk Döhren-Wülfel verläuft die Garkenburgstraße. Mit ihren Namen erinnert sie an eine alte Burganlage, die einmal zwischen Bemerode und Döhren existierte. Ende des 18. Jahrhunderts war das Gelände zwischen Leine und Seelhorst und bis zum Kronsberg bevorzugtes Gebiet für Truppenparaden und Manövern. Zu dieser Zeit bestand nach einem sich im Historischen Museum befindlichen „Plan von dem Exercierplatz für die Artillerie...“ an der Garkenburg ein Exerzierplatz mit ausgebauten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.05.16
  • 3
  • 6
Kultur
Unscheinbares Rest: Dieses kleine steinerne Gebäude hinter dem Tor ist der letzte Rest der Burganlage von Castillo del Romeral auf Gran Canaria-

Auf der Suche nach einer verschwundenen Burg - Ein "Castillo" auf Gran Canaria

Zwischen dem Flughafen und dem beliebten Urlaubsort Playa del Ingles auf Gran Canaria gibt es einen kleinen Ort. Castillo del Romeral ist sein Name. Als Burgenliebhaber wird man da auch im Urlaub hellhörig. Denn schließlich bedeutet der Orstname übersetzt ja „Burg von Romeral“. Nach der Ankunft am Flughafen bekamen wir von einer netten Dame eine Übersichtskarte von Gran Canaria in die Hand gedrückt. Schnell wurde auf dieser Karte einmal nachgeschaut. Tatsächlich. Dort fand sich neben den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 25.04.16
  • 2
  • 2
Freizeit
Gladiatoren
16 Bilder

Römischer Mosaikfußboden, von einem Landwirt 1852, in Nennig entdeckt. Saargebiet.

In Nennig angekommen,besahen wir uns den römischen Mosaikfußboden, den ein Bauer 1852 entdeckt hat.Dieses Kulturdenkmal gehört zu den bedeutendsten Schöpfungen der römischen Mosaikkunst.Es schmückte einst die Portikusvilla,die in 2 u.3 Jh.nach Chr.errichtet wurde. Der nicht mehr erhaltene ehemals 140m breite Hauptbau hatte mit Wandelhallen u. Badeanlagen,eine Gesamtlänge von 650m. Allein das römische Mosaik der Empfangshalle ist erhalten.

  • Saarland
  • Perl
  • 02.02.16
  • 5
  • 18
Freizeit
Festung
17 Bilder

Die Kasematten und die Festung in Saarlouis. Teil 4 Heimatbund.

Steinerne Zeugen an dem Gründer der Stadt ,Ludwig der XIV und seinem berühmten Baumeister Vauban.So wurden Offiziers Pavillon u. Mannschaftskaserne 1683 von ihm erbaut Eine der 1ten Kasernenbauten in Europa,letzte französische Kaserne Saarlouis,am deutschen Tor.Nach der Zerstörung der Festung 1889 gab man die wenigen Festungsteile lange Zeit dem Verfall hin.Doch 1968 besann sich die Stadt, die Festung zu restaurieren.

  • Saarland
  • Saarlouis
  • 16.01.16
  • 10
  • 16
Freizeit
22 Bilder

Einfach schön,mit der Petrusgruppe zum Weihnachtsmarkt in Braunschweig.

Schon lange war dieser Weihnachtsmarkt,nach Braunschweig,durch die Ehepaare Schön und Zgrebski, für die Petrusgruppe,vorgemerkt,dieses mal holte der Bus uns nicht von der Petrus,sondern der kath.St.Barbara Kirche ab,auch der Abschuß mit einer Schlachteplatte,sollte hier im St.Barbara Saal sein.Durch erzählen mit der Nachbarin und Geschichten,von Edith vorgelesen,waren wir schnell am Ziel.Zuerst wurde Kaffee getrunken,dazu gab es ein überdimensional großes Kuchenstück,doch es blieb nichts...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 06.12.15
  • 12
  • 10
Kultur
Als ständen dort zwei dicke Igel.
13 Bilder

Lichterglanz zur Adventzeit.

Wenn ich abends durch die Straßen gehe,bewundere ich die schönen Beleuchtungen,an Fenstern,Sträuchern,da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.12.15
  • 10
  • 14
Freizeit
Die berühmte Saarschleife bei Orscholz-Cloef
35 Bilder

Ausflüge im Naturpark Saar-Hunsrück

Im zweiten Teil meines Saarlandberichts zeige ich die vielseitige Landschaft des Saar-Hunsrück-Naturparks. Die in diesem Gebiet zahlreichen Premiumwanderwege laden zu einzigartigen Wandererlebnissen ein. Die Wege sind so gut ausgeschildert, dass man ohne Karte wandern kann. Außerdem läuft man nie über Asphalt- und Geröllböden. In den Fremdenverkehrsbüros bekommt man Unterlagen über das Premiumwegeangebot. Ein besonders interessanter Weg befindet sich bei Kirkel mit der gleichnamigen Burgruine....

  • Saarland
  • Sankt Wendel
  • 19.11.15
  • 15
  • 20
Freizeit
Saarpromenade in Saarbrücken
29 Bilder

Das Saarland im Oktober 2015: Saarbrücken und Bliesgau

Wir haben zwei wunderschöne Wochen mit nur einem Regentag im Saarland verbracht. Von unserer Ferienwohnung in der Nähe von Schiffweiler aus konnten wir immer wieder eine schöne Tagestour unternehmen. Im ersten Teil meines Berichts zeige ich Fotos aus den Gebieten um die schöne Landeshauptstadt Saarbrücken und aus dem Bliesgau . Im Norden Saarbrückens fasziniert der "Urwald vor den Toren der Stadt". Ein Weg ist zunächst ausgeschildert, aber dann fehlen leider die Wanderzeichen. So hatten wir uns...

  • Saarland
  • Saarbrücken
  • 18.11.15
  • 6
  • 17
Freizeit
Diese herrliche Aussicht auf Bernkastel-Kues bot sich uns vom Balkon unserer Ferienwohnung.
26 Bilder

Bernkastel-Kues: Eine Perle an der Mosel

Dieses Kleinod an der Mosel ist von Weinbergen umgeben und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Ein Stadtbummel durch die beiden Ortsteile ist besonders empfehlenswert. In Kues beeindrucken die historischen herrschaftlichen Villen einiger Winzer. Von der Moselbrücke, die die beiden Ortsteile verbindet, hat man einen schönen Blick auf die beiden Uferpromenaden. Bernkastel zeichnet sich durch seine pittoreske Altstadt aus. Von hier aus starten einige Wanderwege, zum Beispiel durch die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 10.11.15
  • 14
  • 28
Natur
Fenster im Schloss Villandry in Frankreich an der Loire
24 Bilder

Fenster - sie sind mehr als nur Öffnungen für Licht und Luft in den Wänden.

Fenster können das Aushängeschild eines Hauses sein und nicht umsonst nennt man die Fenster, die Besonderes anbieten, Schaufenster. Doch selbst dann, wenn das Haus Ruine geworden ist, sind sie ein letztes Relikt in den meist dachlosen Mauern vergangener Zeiten sein und können viel erzählen. Dann können sie zu Erinnerungen oder Fantasien an vergangenes Leben verführen und die damalige Welt hinter oder vor den fensterlosen Mauernischen vor dem inneren Auge wieder lebendig werden lassen. Die Welt...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 10.11.15
  • 2
  • 10
Kultur
Blick auf Europazentrum, Bockfelsen mit Kasematten  und Schlossbrücke (Mitte). Die Schlossbrücke wurde 1735 erbaut und verbindet den Bockfelsen mit der Oberstadt.
18 Bilder

Ein Bummel durch die historische Altstadt von Luxemburg

Auf dem Bockfelsen oberhalb des Flusses Alzette wurde im Jahr 963 eine Burg, die "Wiege der Stadt Luxemburg" vom Ardenner Graf Siegfried erbaut. 1963 wurden die freigelegten Reste des alten Schlosses der Luxemburger Grafen und Herzöge als Jahrtausenddenkmal ausgebaut. Man hat von hier aus einen fantastischen Blick hinunter auf die Unterstädte und das bezaubernde Flusstal der Alzette, hinüber zum Europazentrum und zum Viadukt. Von hier aus ist es auch nicht weit bis zum Herzen der Altstadt mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.11.15
  • 13
  • 24
Freizeit
Sully sur Loire, ein bezauberndes Wasserschloss!
15 Bilder

Die Loire, die Schlösser, der Wein und der blaue Himmel - einmal muss man dort gewesen sein

Mein sechstägiger Ausflug an die Loire führte mich in ein auch heute noch vom Adel beherrschtes Land, für das 6 Tage Reisezeit lächerlich wenig sind. Um das Wichtigste in dieser alten Kulturlandschaft zu sehen und vor allem aufzunehmen und gedanklich zu verarbeiten, brauchte man Jahre. Ungefähr dreihundert km lang erstreckt sich die Strecke, an der die Schlösser im Tal der Loire und an seinem Nebenfluss, dem Cher, wie Perlen an einer Kette aufgereit sind. Doch die meisten dieser Perlen...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 20.10.15
  • 5
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.