Blaue Blüten

Beiträge zum Thema Blaue Blüten

Natur
2 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Das 'Leberblümchen' (Hepatica nobilis), auch als der "Zarte Geist des Neuanfangs" bezeichnet ...

... öffnet seine Blüten auf dem sich gerade aus der Winterruhe erholenden eisig-kalten Untergrund, wobei herabgefallenes Laub der umliegenden Bäume als Winterschutz völlig ausreicht. Der deutsche Name weist auf die Verwendung als Heilpflanze bei Leberleiden im Mittelalter hin. ... übrigens: zu den markanten Merkmalen des Leberblümchens gehört das nächtliche und bei Regenwetter einsetzende Schließen der Blüten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.03.25
  • 35
  • 10
Poesie
2 Bilder

G e d a n k e n
Das 'Vergissmeinnicht' (Myosotis) steht symbolisch für Erinnerung und Hoffnung auf ein Wiedersehen ...

In der griechischen Mythologie glaubte Zeus allen Pflanzen einen Namen gegeben zu haben, daraufhin rief ein kleines blaues Blümchen: "Vergiss mein nicht!" Der oberste der Götter machte es sich daraufhin einfach und gab der kleinen Pflanze genau diesen Namen. "Myosotis" kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt soviel wie "Mäuseohr". Die Form der Blütenblätter hat Menschen offenbar an Mäuseohren erinnert. - Quelle: Wikipedia PS: inzwischen habe ich mich noch einmal näher mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.25
  • 32
  • 6
Natur
Original-Bild
20 Bilder

Blaues Wunder

Auf dem heutigen Weg zum "Hexengarten" konnte ich beim Nachbarn "mein blaues Wunder erleben". Manche Bilder sind nicht ganz so deutlich, da sie Ausschnitte aus den Original-Bildern sind.

Natur
3 Bilder

Sie blüht und blüht - die blaue Lampionblume (Nicandra physaloides)

Die angenehm duftenden Blüten sind nicht nur schön, sondern auch ideale Schädlingsbekämpfer. So halten sie weiße Fliegen und sogar Mäuse von Rosmarin und Co. fern. Die von einer feinen Hülle ummantelten Früchte (Samen) sind giftig. Sie können zwischen Februar und März in Freiland ausgesät werden. Ganzjährig kann man sie aber auch in Pflanzkübeln im Haus ziehen. Die in ihrer Pflege anspruchslose Pflanze gedeiht an sonnigen wie auch an schattigen Plätzen. Neu gezogene Keimlinge blühen bereits...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.10.15
  • 12
  • 13