Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lokalpolitik
Ein Strauß Blumen verbindet die Menschen miteinander und sichert sogar Arbeitsplätze....

Notfall am Arbeitsmarkt - Junger auszubildenden Floristin gekündigt

Heute habe ich nach langer Zeit eine Freundin meiner Tochter im Bus getroffen. Da wir uns schon lange kennen, habe ich nachgefragt wie es geht und was die Ausbildung als Floristin macht. Mit Erschütterung musste ich mir anhören, was die 20-jährige berichtete: Sie hatte im ehemaligen Floristik-Geschäft ihrer Großmutter in Hannover eine Ausbildung als Floristin angefangen. Die Oma hat schließlich das Geschäft an eine "Partnerin" weitergegeben. Diese neue Frau im Geschäft hat sich mittlerweile in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 10.11.09
  • 8
Lokalpolitik
Schulsanitäter Robin Bayer und Lars Rust untersuchen den Verunfallten nach Verletzungen
4 Bilder

Schüler werden Schulsanitäter - Johanniter bilden aus

Schon zum vierten Mal in diesem Jahr haben die Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf- Steinhuder Meer erfolgreich mehrere Sanitätshelfer ausgebildet. Der größte Teil der Kursteilnehmer bestand aus Schülerinnen und Schülern der Graf-Wilhelm-Schule Steinhude, die vor Ort einen durch die Johanniter betreuten Schulsanitätsdienst aufbauen und sich nun medizinisch ausbilden lassen. Weiterhin wurden eine neue Helferin der Schnell-Einsatz-Gruppe und eine angehende Breitenausbilderin geschult. Die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 20.10.09
  • 1
Freizeit
Erklärungen...
5 Bilder

Ausbildung bei der Feuerwehr Laatzen

Truppmann-II-Ausbildung bei der Laatzener Stadtfeuerwehr Insgesamt 20 junge Feuerwehrleute der Laatzener Ortsfeuerwehren trafen sich kürzlich im Rahmen der so genannten Truppmann-II-Ausbildung zur weiteren Fortbildung in Ingeln-Oesselse. Das Thema lautete: Technische Hilfeleistung. Während am Morgen der 7-sieben-stündigen Ausbildung das theoretische Wissen im Vordergrund stand, wurden die Teilnehmer am Mittag draußen aktiv. An drei Stationen übte der Nachwuchs die Trennung von Werkstoffen, das...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.10.09
  • 1
Freizeit
Noten lernen leicht gemacht - Mach mit!
3 Bilder

Notenkurs beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld

Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld wieder einen musikalischen Grundkurs an. Am Donnerstag , den 17. September 2009 geht's los: 19:15 - 20:15 Uhr für Kinder und Jugendliche - 20:15 - 21:30 Uhr für Erwachsene. Die Unterrichte werden im Multifunktionsraum der Turnhalle in Kolenfeld (Kirchdamm) durchgeführt. Weitere Informationen unter www.musikzug-kolenfeld.de

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 28.08.09
Blaulicht
22 Bilder

Atemschutzausbildung auf dem Lengeder Berg

Am Freitag, den 14.08.09 fand eine Weiterbildung der Groß Ilseder Atemschutzgeräteträger auf dem Lengeder Berg statt. Zu Anfang der Ausbildung wurden Einsatzgrundsätze, Unfallverhütungsvorschriften und die Atemschutzüberwachung durchgesprochen. Ingesamt haben 10 Groß Ilseder Atemschutzgeräteträger an dieser Ausbildung teilgenommen. Nach der Theorie, folgte die Praxis. In zwei Trupps bestiegen die Atemschutzgeräteträger den Lengeder Berg über die Treppen bis zur Aussichtsplattform. Der Abstieg...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 16.08.09
Blaulicht
Minister Schünemann mit Bernd Anders (2. v.r.), Landesgeschäftsführer des DRK
20 Bilder

Innenminister Schünemann zu Besuch beim DRK in Misburg

Innenminister Schünemann sieht im Simulations- und Trainings-Zentrum einen wichtigen Faktor für die Ausbildung ehrenamtlicher Helfer „Das Simulations- und Trainingszentrum hat mich sehr beeindruckt und ist für alle Einsatzkräfte der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ausgezeichnet geeignet“, so Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann nach einer Besichtigung am 1. August. Im Simulations- und Trainings Zentrum (SiTZ) wurden ihm unterschiedliche Szenarien gezeigt, die zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.08.09
Blaulicht
von links: Herbert Glander, Holger Rathjens, Detlev Klöpper (Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaften). | Foto: DRK-Landesverband Niedersachsen, Pressestelle
2 Bilder

Allianz spendet Ausrüstung für das Simulations- und Trainings-Zentrum

Die Allianz Deutschland AG spendet wichtige Ausrüstung für den Rettungswagen (RTW) im Simulations- und Trainings-Zentrum des DRK (SiTZ) in Hannover-Misburg. „Wir wollen mit dieser Aktion einen Beitrag leisten, die Ausrüstung des DRK-Simulationszentrums zu optimieren“, sagte Herbert Glander, Generalvertreter der Allianz in Hannover bei der Übergabe der Geräte. „Die Ausrüstung hilft die zu trainierenden Maßnahmen mit Hilfe der gespendeten Geräte zu optimieren.“, so Detlef Rother,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.07.09
Kultur
Teilnehmer am Instrumentenkarussell

Instrumentenkarussell beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Springe war erfolgreich

Springe I Es war mal wieder so weit. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr stellte am Donnerstag, den 04.06.2009 die Musikinstrumente des Musikzuges in einem kostenlosen Instrumentenkarussell vor. Die 13 Kinder wurden in Gruppen eingeteilt. Sie konnten alle Blech- und Holzblasinstrumente unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Die Eltern waren auch dabei und waren auf die ersten Töne ihrer Zöglinge stolz. Bei den Interessenten waren auch die Blockflötenschüler, die nach einer zweijährigen...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 06.06.09
  • 2
Freizeit
CircO im GOP Hannover
56 Bilder

EXPRESS - die 4. CircO-gala im GOP Hannover

Man muss schon etwas besonderes bieten, will man als kinder- und jugendzirkus in dieser gala-vorstellung auftreten. Das CircO-team hat im vorfeld aus mehr als dreißig gruppen dreizehn einzelnummern auswählen müssen – eine schwere aufgabe angesichts der hohen qualität der darbietungen. Das neue programm EXPRESS bietet somit die echten höhepunkte aus der „szene“ in und um Hannover ! Einmal im jahr laden GOP und CircO zu dieser gala ihre sponsorInnen, helferInnen und freundInnen des kinder- und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.05.09
  • 2
Freizeit
von links: Architektin Dipl.-Ing. Birgit Wildfang vom Büro Wildfang; Bernd Anders, DRK-Landesgeschäftsführer; Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen | Foto: DRK-LV Niedersachsen
5 Bilder

Bundesweit größtes DRK-Simulations- und Trainingszentrum in Hannover-Misburg eröffnet

Im Notfalleinsatz muss jeder Handgriff sitzen…Und wenn man das will, muss das vorher auch wie im Ernstfall geprobt werden. Unsere Anlage ist so aufgebaut, dass sie wirklich realistisch Alltagssituationen im Rettungswesen nachstellt“, betonte Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen bei der Einweihung des DRK-Simulations- und Trainingszentrums (SiTZ) am 21. März in Hannover/Misburg. Er sprach seinen besonderen Dank den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.03.09
Lokalpolitik

Thilo Siewke Lehrlingswart der Tischler-Innung Osterode

Eisdorf (kip) Lehrlingswart Thilo Siewke teilte auf der JHV der Tischler-Innung Osterode mit, dass für die Sommer-Gesellenprüfung die Monate Juni und Juli vorgesehen sind. Ab dem neuen Schuljahr wird an der BBII Osterode die Berufsfachschule Holz eingerichtet. Den Betrieben wird empfohlen, die betriebliche Praktikumszeit von 160 Stunden zum gegenseitigen Kennenlernen zu nutzen. Lehrlingswart Thilo Siewke aus Eisdorf wurde als Lehrlingswart wiedergewählt. Er ist auch Beisitzer/Vorsitzender des...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.03.09
Freizeit
Erfolgreiche Teilnehmer mit Ausbildern
4 Bilder

Johanniter bilden Sanitätshelfer aus - DLRG und Johanniter gemeinsam erfolgreich in Prüfungen

In einem Sanitätshelfer-Lehrgang haben die Ausbilder Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppe und der DLRG Wunstorf geschult. Insgesamt nahmen 15 Helferinnen und Helfer der beiden Organisationen an dem Lehrgang teil. Den Abschluss konnten zwölf von ihnen erreichen. Zwei Teilnehmer waren zur Prüfung erkrankt und eine Teilnehmerin bestand leider nicht alle Prüfungsteile. Wie stark sich die Helferinnen und Helfer in der Thematik engagieren, zeigt sich daran, dass sie über 70 Stunden ihrer...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.03.09
  • 1
Kultur
Eine starke Nachwuchsgruppe wächst heran.
5 Bilder

Musikzug Springe fördert die Jugend

Springe I 35 Kinder stellen sich musikalisch vor. Nach einer eineinhalb jährlichen Ausbildungsphase stellten die Musikschüler ihr Können unter Beweis. Die drei Blockflötengruppen und die Kinder in der Instrumentalausbildung auf den Blech-, Holz- und Schlaginstrumenten haben sich am 11.02.2009 vorgestellt. Einige Kinder haben die Ausbildung erst vor einem Vierteljahr begonnen. Die Veranstaltung traf mit 70 Zuhörern auf reges Interesse. Für viele Kinder war dies der erste große Auftritt vor einem...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 11.02.09
Lokalpolitik
v.l. Mathias Möller, Patrick Huse, Ann-Kathrin Fleischer und Miriam Jensen

SEG bildet vier Rettungshelfer aus - Neue Helfer immer gerne willkommen

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wunstorfer Johanniter hat gleich im neuen Jahr den Ausbildungs- und Dienstbetrieb wieder aufgenommen. In einem Kurs haben sich Helfer/Innen erfolgreich zum Rettungshelfer fortgebildet. Dieser Kurs hatte schon im letzten Jahr angefangen und endete nun im Februar mit einer Abschlussprüfung. Miriam Jensen, Ann-Kathrin Fleischer, Mathias Möller und Patrick Huse schlossen mit guten bis sehr guten Ergebnissen ab. Die Rettungshelferausbildung ist der erste Schritt...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 08.02.09
Freizeit
Stabile Seitenlage (die Bewußtlose weiß noch nicht, dass sie bewußtlos ist!
4 Bilder

Alle Jahre wieder: Aus- und Fortbildung bei der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V.

Jedes Jahr finden verschiedene Aus- und Fortbildungen bei der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. statt. Angehende Rettungsschwimmer machen ihre verschiedenen Rettungsschwimmabzeichen, aktive Schwimmer wiederholen im zweijährigen Rhythmus die Prüfungen, alljährlich findet sowohl ein Erste-Hilfe-Grundlehrgang sowie ein Erste-Hilfe-Training statt. Mittlerweile verfügt die DLRG Ortsgruppe über 16 ständig Aktive, die außerdem noch verschiedene andere Befähigungen haben. Dazu kommen noch einmal 20 Kinder...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.01.09
Lokalpolitik
Tafelbild einer Ausbildung

Erfolgreiche Helferausbildung - Drei neue Rettungssanitäter und zwei Fachausbilder

Am letzten Wochenende bestanden gleich drei Helferinnen und Helfer die Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Johanniter-Landesschule in Hannover. In einem einwöchigen Lehrgang mit abschließender Prüfung mussten sich die drei Absolventen beweisen. Lehrgangsbeste aus den Wunstorfer Reihen wurde Katharina Stander mit einem Notendurchschnitt von 2,2. Katharina leitet auch den Schulsanitätsdienst am Hölty-Gymnasium und eine Jugendgruppe der Johanniter Jugend. Kurz hinter Katharina landeten Tobias...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 26.10.08
Lokalpolitik
Anlegen von Verbänden | Foto: Eckhard Sowinski
2 Bilder

Johanniter machen Hölty-Schüler fit - 141 Schüler machen Erste-Hilfe-Kurs

Insgesamt sieben zweitätige Erste-Hilfe-Kurse haben die Ausbilder der Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer am Hölty-Gymnasium gehalten. 141 Schüler haben den Kurs, der über den Lehrer Herrn Wieck in Verbindung mit den Johannitern organisiert wurde, besucht und bestanden. Die sechs beteiligten Ausbilder der Johanniter waren eine Woche für diese Kurse im Hölty-Gymnasium abwechselnd im Einsatz. Auf dem Lehrplan stand die Theorie aber auch die Praxis kam nicht zu kurz, so galt es...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 16.10.08
Lokalpolitik

Helfen bis der Arzt kommt - Europäischer Tag der Ersten Hilfe: 13. September 2008

Ein Rettungswagen in Deutschland braucht durchschnittlich 15 Minuten, bis er am Einsatzort eintrifft. Kostbare Zeit, in der Erste-Hilfe-Maßnahmen über Leben und Tod entscheiden können. Denn kein Rettungsassistent, kein Arzt und keine Maschine kann das, was in den ersten Minuten versäumt wurde, wiedergutmachen. Doch in 60 Prozent aller Fälle ist der Zustand von Notfallpatienten besser, wenn bereits vor dem Eintreffen des Notfallteams Erste Hilfe durch Laien geleistet wurde. Helfen kann...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 08.09.08
Lokalpolitik

Umfrage an der Haustür

Als ich Urlaub hatte, klingelte es an der Haustür. Draußen stand ein junger Mann. Er fragte mich, ob ich Vorurteile gegenüber jugendlichen, entlassenen Strafgefangenen hätte und ob er eine ganz kurze, anonyme Umfrage mit mir machen dürfe. Anonym, wenige Minuten - ok, mal hören, was er wissen möchte. Da bräuchte er aber eine kleine Ecke vom Tisch irgendwo, meinte er. Na gut, mein Mann ist im Haus, ich ließ ihn in die Küche (was ich sonst nie mache, wenn ich jemanden nicht kenne!). Er stellte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.07.08
Lokalpolitik

h1 bietet Praktikum

Ein Praktikum im Wunschberuf ist häufig sehr aufschlussreich für die weitere Planung des beruflichen Werdegangs. Es ist ein Stück Praxis, die Schulen häufig nicht in der Lage sind zu vermitteln. Anders als in der Schule werden in einem Praktikum nach betriebs- und arbeitsorganisatorischen Vorgaben Erwartungen gestellt, die für Schulabgänger zum Teil neu und somit ungewohnt sind. Dies ist spannend für beide Parteien und kann sehr aufschlussreich für die eigene Entwicklung sein. Also nutze diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.06.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.