Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht
7 Bilder

Geisterstunde bei der Jugendfeuerwehr Weetzen

Ein schauriges Foto macht die Runde und man fragt sich, welche makabre Geschichte dahinterstecken mag?! Geister im Feuerwehrhaus? Okkulte Praktiken, um beim bevorstehenden Wettbewerb Vorteile zu haben? Gott sei Dank ist die Antwort viel einfacher: Weetzens Ortsbrandmeister Dirk-Thorsten Seeberger - seines Zeichens auch Atemschutzausbilder - hatte seine Jugendfeuerwehr auf die Atemschutzstrecke in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Ronnenberg eingeladen. Die Begeisterung war sofort da, mit...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.04.15
  • 2
Blaulicht
Gruppenbild aller 12 Teilnehmer (elf Männer und eine Frau)
4 Bilder

Truppmann-1-Ausbildung zu Ende - alle Teilnehmer bestehen die Prüfung

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 21.03.2015 Es ist geschafft, nach vierwöchiger Ausbildungsdauer endete am Samstag die Truppmann-1-Ausbildung der Feuerwehren Hemmingen und Laatzen im Feuerwehrhaus im Sankt-Florian-Weg. Sogar Bürgermeister Jürgen Köhne war anwesend und gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs zur bestandenen Prüfung. Er stellte in seinen Grußworten das "Ehrenamt Feuerwehr" in den Fokus seiner kleinen Rede. Insgesamt 12 Mitglieder aus den verschiedensten Ortsfeuerwehren der beiden...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.03.15
Blaulicht
v.l. Dominik Meißner,Kim Anders, Pascal Wiechmann, Jennifer Bartels und vorne Jana Schmidt. Timo Haase fehlt leider auf dem Bild | Foto: Peer Gongoll /Die Johanniter

Sechs Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die sechs Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.15
  • 2
Lokalpolitik

IHK Hannover: Immer mehr Azubis gehen ins Ausland

Erasmus +: Immer mehr Azubis gehen ins Ausland 18.000 Auszubildende in Deutschland haben im Jahr 2014 das europäische Förderprogramm Erasmus+ genutzt, um sich ihr Auslandspraktikum finanziell bezuschussen zu lassen. Niedersachsen liegt mit 1900 vergebenen Stipendien bundesweit auf Platz drei. An der Spitze steht Nordrhein-Westfalen mit knapp 4300 Erasmus+-Stipendiaten, gefolgt von Bayern mit rund 2800 Stipendien. Damit stieg die Zahl der geförderten Auszubildenden deutschlandweit um 12,5...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.01.15
Sport
Schießsportleiterlehrgang 2014: W. Bösche (Präsident KSV Burgdorf), H. Korte (stellvertr. Landessportleiter NSSV), NEUN neue Schießsportleiter/-innen: Rüdiger  und Barbara Kirch; Frederic Prause; Walter Fichtner; Katja Zamzow; Detlef Thormann; Maik Zamzow; Thomas Ziball; Hans-Joachim König;  M. Lorenzen, Ausbildung für Schießsportleiter (KSV Burgdorf) v.l.n.r.
10 Bilder

Schießsportleiterlehrgang erfolgreich abgeschlossen

KSV Burgdorf „Die Prüfung zum Schießsportleiter wurde von allen Schützinnen und Schützen erfolgreich abgelegt!“ Das ist die gute Nachricht vom stellvertretenden Landessportleiter Heiko Korte vom NSSV. Korte zeigte sich sehr begeistert von den hervorragenden Ergebnissen! Zuvor haben neun Teilnehmer an zwei Wochenenden eine konzentrierte und professionelle Ausbildung von Mirco Lorenzen erhalten. An diesem Wochenende stand die Prüfung auf dem Programm. Dieser Schießsportleiterlehrgang war der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.09.14
Blaulicht
Sicherung des angehobenen Fahrzeuges
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 28/2014 - Pattensen – Sonderdienst zur Truppmann II Ausbildung

17 Kameraden und Kameradinnen der 8 Ortsfeuerwehren der Stadt Pattensen trafen sich am 13. September 2014 um 10:00 h zu einer Sonder-Dienstveranstaltung am Feuerwehrhaus Pattensen Stunden in 2 Jahren) Im Rahmen der an die Truppmann I Ausbildung anschließenden Standortausbildung (80 Stunden in 2 Jahren) hatte Stadtausbildungsleiter Dieter Ramrath mit seinen Ausbildern eine Stationsausbildung vorbereitet. In drei Gruppen wurde Übungsteilnehmer Zusatzwissen im Bereich der Technischen Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.09.14
Ratgeber

IHK Hannover: Ausbildungsstart 2014: Technische Berufe im Aufwind

Ausbildungsstart 2014: Technische Berufe im Aufwind Der 1. August gilt traditionell als Starttermin für eine Ausbildung. Auch wenn sich aufgrund der späten Ferien in diesem Jahr der Ausbildungsbeginn in vielen Unternehmen auf September und Oktober verlagern wird, zeichnet sich aktuell bereits ein deutlicher Trend am Ausbildungsmarkt ab: „Die Ausbildungsbereitschaft in der regionalen Wirtschaft ist nahezu unverändert hoch, viele Unternehmen haben aber bisher leider keine geeigneten Bewerber...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.08.14
Sport

Der Regionssportbund Hannover freut sich über neue SportassistentInnen

25 junge Vereinsmitglieder aus der Region Hannover übten vergangene Woche in den Räumlichkeiten des SV Wacker Osterwald gemeinsam und spielerisch was es heißt, in der Verantwortung zu stehen. Auf dem Programm standen: Aufsichtspflicht, Erste Hilfe und Erwartungen von Teilnehmern und Übungsleitern. Hinzu kamen Praxiseinheiten, in denen Spiele kennengelernt, erweitert und verändert wurden. [Die Sportassistentenausbildung soll späteren Übungsleitern den Einstieg in die Arbeit im Verein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.04.14
Blaulicht
Christopher Jonck im EInsatz. | Foto: David Carreno Hansen
2 Bilder

Bester Rettungsassistent kommt aus Wunstorf-Aus- und Fortbildung hat hohen Stellenwert bei den Johannitern

Einen hohen Stellenwert hat bei den Johannitern des Ortsverbands Wunstorf-Steinhuder Meer die Aus- und Fortbildung. Nur so können die Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben in Einsätzen adäquat vorbereitet werden. In diesem Monat konnten wieder einige Helferinnen und Helfer Ausbildungen erfolgreich beenden. Darunter auch Christopher Jonck, der als Bester den Lehrgang zum Rettungsassistenten an der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Hannover abschloss. Vier Mitglieder der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.14
Sport
Wiederbelebung erlernen! Wer einen Defilibrator hat, ist gut beraten! Einige Geräte gibt es schon an zentralen Orten.
4 Bilder

Erste Hilfe im Sport

Übungsleiter, Betreuer und Trainer der SG wurden fortgebildet Ein Unfall beim Sport kommt schon mal vor. Dann heißt es Ruhe bewahren und Erste Hilfe leisten. Wie man helfen kann, lernten am Wochenende 20 Betreuer und Übungsleiter der Sportgemeinschaft Letter 05 auf ihrer internen Fortbildung im Clubraum des Vereins. In 4 Doppelstunden erfuhren die künftigen Ersthelfer, wie ein Notruf abzusetzen ist, Verbände angelegt werden, dass die stabile Seitenlage ganz einfach geht und dass im schlimmsten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.02.14
  • 1
Lokalpolitik
7 Bilder

Garbsener ausbildungsplatz-messe

Betriebe stellen sich vor Am vergangenen mittwoch haben erfreulich viele jugendliche die möglichkeit genutzt, ausbildungsplatzangebote mehrerer betriebe kennenzulernen. In der aula das schulzentrums am Planetenring haben jobcenter, arbeitsamt und die Stadt Garbsen eine messe organisiert, auf der auszubildende ihre eigenen arbeitsplätze vorgestellt haben. Die angebote reichten vom gartenbaubetrieb über maschinenbauer bis zu dienstleistungen wie bundespolizei, hotelgewerbe oder bäcker - eine...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.02.14
Blaulicht
Stephan Winkler bekommt sein Zertifikat von Wolfgang Goeken und Peter Biewer (2. Vorsitzender) überreicht.
4 Bilder

Über die Neuorientierung der Jugendverkehrswacht

Die neue Gruppe der Jugendverkehrswacht Wedemark hat es drauf! Verkehr sichern, Verkehr lenken und die Jugendarbeit voran bringen. Von jetzt an stehen 10 Verkehrshelfer bereit, Polizei und Ordnungsamt zu unterstützen. Sie können Parkplätze zuweisen und den Zugang zu abgesperrten Straßen überwachen. Darüber hinaus dürfen sie den Durchgangsverkehr regeln. Damit sie auch alles über ihre Rechte und Pflichten im Straßenverkehr lernen, wurden sie von Wolfgang Goeken dem Bundesvorsitzenden der Jugend...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 15.01.14
Lokalpolitik
6 Bilder

letztes Werben um Wählerstimmen

Info-Stände von SPD, Grüne, CDU, Die Linke, freie Wähler und Alternative hatten Stände im Zuckergelände am Samstag, d. 21.9. 2013 aufgebaut. Bundestagskandidaten der CDU und der Linken die direkt in den 18. Deutschen Bundestag gewählt werden wollen, waren am letzten Tag vor der Wahl in Lehrte anzutreffen. Rosen und kleine Werbegeschenkenke wurden von allen Parteien an Passanten verteilt. Da ich etwas spät war -13 Uhr- herrschte an einigen Ständen Aufbruchstimmung bzw. waren die Info-Tische...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.13
  • 3
Sport
Übungsleiter bildeten sich mit Spaß fort.
55 Bilder

Spielen macht voll Spaß! - Spielideen gesucht? Hier findet ihr welche!

Übungsleiterfortbildung bei der SG Letter 05 Thema Sport mit Kindern "Spiele zum Laufen und Kooperative Spiele) Am Sonnabend, den 14. September nutzen 14 Übungsleiter der Sportgemeinschaft (SG) Letter 05 das Angebot der Fortbildung im eigenen Verein. Dirk Platta, Tina Rose und Tanja Nikolaizik hatten im Vorfeld die Organisation des Lehrgangs in Letter übernommen, nach dem auf der letzten Klausurtagung des Vereins von den Teilnehmern der Wunsch nach einer abteilungsübergreifenden Fortbildung...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.09.13
Lokalpolitik

Aktuelle Zahlen zum Ausbildungsstart: Zwischenbilanz leicht positiv

Aktuelle Zahlen zum Ausbildungsstart: Zwischenbilanz leicht positiv Hannover (ein/kip) Die Industrie- und Handelskammer Hannover nimmt zur Ausbildungssituation Stellung: Zum 1. August, an dem traditionell in vielen Unternehmen die Ausbildung startet, zählt die IHK Hannover in ihrem Bereich 8916 abgeschlossene Ausbildungsverträge und damit rund 0,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. In den gewerblich-technischen Berufen liegt die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse bei 2484 und damit 1,5...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 07.08.13
Freizeit
v.l. Stefanie Fichtner, René Hellmann, Nils Bronder, Jennifer Carretero Caparros | Foto: Die Johanniter/Bodo Dannhöfer

Profis für die Johanniter-Jugend - Urkunden für fünf neue Gruppenleiter

Verstärkung für die Johanniter-Jugend im Regionalverband Niedersachsen Mitte: Regionaljugendleiterin Stefanie Fichtner brachte zur Tagung der Regionaljugendleitung für Kathrin Gilbert (Ortsverband Deister), Marc-Pascal Kaden, René Hellmann, Nils Bronder und Jennifer Carretero Caparros (alle Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer) ihre Ernennungsurkunden als Jugendgruppenleiter mit. Sie hieß die Jugendlichen am Donnerstag im Team herzlich willkommen. Mit einer Nachtwanderung, Erste-Hilfe-Rallye...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 05.06.13
Lokalpolitik
7 Bilder

Mehr als 600 Teilnehmer kamen zur DGB Maifeier auf den Lehrter Rathausplatz

EU- Krise, Sparpolitik, ungerechte Verteilung des Reichtums und die Steuerpolitik waren die Themen die alle Reden bei der Maikundgebung auf dem Rathausplatz beschäftigte. Am Tag der Arbeit sorgte ein blauer Himmel mit angenehmen Temperaturen für eine positive Stimmung auf dem Rathausplatz. Der mit bunten Transparenten und vielen Infotischen von unterschiedlichen Verbänden und Vereinen bestückte Platz sowie das Bunte Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Kinderunterhaltung sorgten für mehr als 600...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.05.13
  • 2
Blaulicht
Seit 25 Jahren Garant einer ausgezeichneten Ausbildung: Gerd Siebenthaler (rechts), OFW Schulenburg/Leine wir von BAL III Eric Pahlke geehrt
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 12/2013 - Pattensen/Springe – Feuerwehr bildet erfolgreich aus / Ausbilder geehrt

33 Kameradinnen und Kameraden aus den Stadtfeuerwehren Pattensen und Springen haben am 27. April 2013 die Truppmann 1 Ausbildung abgeschlossen und können nun in den Einsatzabteilungen der jeweiligen Ortsfeuerwehren ihren Einsatzdienst aufnehmen. Besonders erfreulich: unter den Teilnehmer befanden sich 9 (!) Kameradinnen und Kameraden, die nicht aus den Jugendabteilungen stammen sondern als so genannte Seiteneinsteiger zur Feuerwehr gefunden haben. Unter Leitung der Stadtausbildungsleiter Dieter...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.05.13
Lokalpolitik

DGB Jugend bei der Maiveranstaltung

Am Mittwoch, 1. Mai ab 10:00 Uhr (Musik bereits ab 9:30 Uhr) findet auf dem Lehrter Rathausplatz wieder das traditionelle Maifest mit Kundgebung des DGB Lehrte statt. Die DGB Jugend um Daniela Schernell und Kai-Stefan Fries wird die Veranstaltung aktiv mitgestalten. Dabei wird die DGB Jugend auf der 1. Mai Kundgebung ein Interview und eine Umfrage zum Thema Übernahme nach der Ausbildung durchführen. Am Info-Stand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) werden die Fragebögen zur...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.04.13
Blaulicht
Vor den Rettungsarbeiten wird das Fahrzeug stabilisiert. Dieses dient auch der schonenden Rettung des Verunfallten.
7 Bilder

Koldingen - Ausbildungsdienst: Hydraulisches Rettungsgerät im Einsatz

15 Kameraden und Kameradinnen beteiligten sich an einem – für die Ortsfeuerwehr Koldingen – eher ungewöhnlichen Ausbildungsdienst: „Technische Hilfe - Verkehrsunfall“ so lautetet das Thema gemäß Dienstplan. Das Ungewöhnliche bei diesem Dienst war, dass die Kameraden/Kameradinnen selbst mit hydraulischem Rettungsgerät, das normmäßig nicht zur Ausstattung der Ortsfeuerwehr Koldingen gehört, arbeiten mussten. Hierzu waren die Kameraden Harald Mittendorf und Mathias Gehrke mit dem LF 10/6 der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.04.13
  • 1
Blaulicht
Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Anette Wnendt, Stellv. Ortsbrandmeister Alexander Specht, Jonas Muth, Alexander Muth, Ortsbrandmeister Marcus Unger
3 Bilder

Brüder aus Harkenbleck meistern erfolgreich ihre erste Feuerwehrprüfung

Truppmann 1 Lehrgang der Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Auch dieses Jahr haben die beiden Stadtausbildungsleiter Jörg Brinkmann aus Hemmingen und Frederik Mohr aus Laatzen gemeinsam mit den anderen Ausbildern 21 Teilnehmer erfolgreich ausgebildet. Die Prüfung, die am Samstag unter den Augen des Regionsausbildungsleiters Detlev Köllenberger in Laatzen durchgeführt wurde, bestand aus einem schriftlichen, theoretischen und praktischen Teil. In den letzten vier Wochen haben die neuen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.03.13
  • 1
Blaulicht
Gruppenbild Truppmannausbildung 2013 | Foto: Gerald Senft (FF Laatzen)
3 Bilder

Erstausbildung neuer Feuerwehrleute hat begonnen

Pressemitteilung 11/2013 Truppmann 1 Lehrgang der Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Zurzeit findet in Laatzen wieder der vierwöchige Truppmann 1 Lehrgang („Grundlehrgang“) der Freiwilligen Feuerwehren aus den Städten Hemmingen und Laatzen statt, bei dem durch Theorie und Praxis die grundlegenden Tätigkeiten eines Truppmanns vermittelt werden. Die 4 Hauptgebiete der Ausbildung sind: • Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Organisation der Feuerwehren • Naturkundliche und technische Grundlagen des...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 02.03.13
Blaulicht
7 Bilder

Truppmann Ausbildung bei der FF Hemmingen und FF Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.03.2013 Truppmann-Ausbildung bei den Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Wie jedes Jahr im Frühjahr startete auch dieses Jahr wieder pünktlich die „Grundausbildung“ angehender freiwilliger Feuerwehrleute der beiden Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen im Feuerwehrhaus am Sankt-Florian-Weg. Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann (Laatzen) und sein Kollege Roland Frey (Hemmingen) eröffneten den Truppmann-I-Lehrgang Mitte Februar im Laatzener Feuerwehrhaus,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.03.13
Blaulicht
3 Bilder

Feuerwehrführerscheine übergeben - drei Mitglieder nahmen an Schulungen teil

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 17.02.2013 Im Beisein von Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann und seinem Stellvertreter Dirk Kröger konnten am Sonnabend abermals "Feuerwehrführerscheine" an drei Mitglieder der Einsatzabteilung der Stadtfeuerwehr Laatzen übergeben werden. Nach erfolgreicher Schulung erhielten Justin Schwarze (Ortsfeuerwehr Gleidingen), Marc Muntau und Anna Harmening (beide Ortsfeuerwehr Rethen) nun den Führerschein überreicht. Insgesamt sieben Stunden Ausbildung waren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.02.13
Lokalpolitik
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Jugendarbeitslosigkeit steigt - DGB fordert Ausbildungsgarantie

Wie im November üblich ist die Arbeitslosigkeit in Lehrte bei Menschen unter 25 im Vergleich zum Vormonat um 8,4 Prozent zwar leicht gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr jedoch ist die Zahl der jüngeren Arbeitslosen um 13,7 Prozent stark angestiegen und liegt nun bei 240 Personen. Der örtliche DGB-Vorsitzende Reinhard Nold stellt fest: "Die positive Entwicklung gegenüber dem Vormonat ist ein saisonaler Effekt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Jugendarbeitslosigkeit bedauerlicherweise angestiegen....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.12.12
  • 6
Blaulicht
6 Bilder

Bahnerden bei der Feuerwehr in Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.11.2012 Bahnerden - auch eine Aufgabe für die Feuerwehr im Bereich Laatzen Die Züge der DB und der S-Bahn fahren schon seit Jahren mit elektrischem Strom aus Oberleitungen. Aber was passiert bei einem Unfall, Unglück, Feuer oder wenn die Leitung gerissen ist und die Kabel auf der Erde liegen? Denn dann muss die Leitung geerdet werden. Und genau diese Aufgabe übernimmt im Laatzener Stadtgebiet die Freiwillige Feuerwehr. An einer Wiederholungsunterweisung im...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.11.12
  • 1
Lokalpolitik

Jung, Prekär, Arbeitslos! Informationsveranstaltung

Jung, Prekär, Arbeitslos, Energiewende auf Kosten der Armen, Auswertung der Landtagswahl 2013, Gewerkschaftliche Positionen zum Thema Krieg und Frieden sowie Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit (Work Life Balance), stehen auf dem Programm für das Winterhalbjahr 2012/2013, dass die Vorstandsmitglieder des DGB-Ortskartell Lehrte mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben zusammengestellt haben. In der ersten Veranstaltung der Wintersaison 2012/2013, am 24. November wird Daniela...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.11.12
  • 1
Blaulicht
8 Bilder

Gemeinsamer Ausbildungsdienst der Jugendfeuerwehren Berkhof, Elze und Bissendorf/ Scherenbostel

Am vergangenen Samstag trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Berkhof, Elze und Bissendorf, am Wasserwerk in Elze zum alljährlichen Gemeinschaftsdienst. Nach einer kurzen Begrüßung konnte der Dienst, der die etwas ausgefallenere Aufgaben der Feuerwehr behandelte, begonnen werden. Im Rahmen einer Stationsausbildung, wurden fünf Gruppen gebildet, die der Reihe nach die Stationen besuchten. Nicht ganz alltägliche Geräte wurden den Kids vorgestellt. In einem Film über das Löschsysthem Fognail wurden...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 29.10.12
  • 1
Sport
19 Bilder

Ausbildung zum Rettungsschwimmer

Angehende Rettungsschwimmer erlernten an zwei Wochenenden die theoretischen Grundlagen des Rettungsschwimmen für Bronze und Silber. Es wurde ihnen grundlegendes Wissen über die Organisationsformen der DLRG erläutert. Hierbei erfuhren sie, wieso die DLRG am 19. Oktober 1913 gegründet wurde. Des weiteren wurde ihnen Grundwissen über den menschlichen Körper, Herz- und Blutkreislauf, sowie Kopf- und Sinnesorgane vermittelt. Ausserdem erfuhren sie Techniken über das Tauchen, verschiedene...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.10.12
Blaulicht
4 Bilder

Einsatzübung der Feuerwehr Woltorf

Die Freiwillige Feuerwehr machte im Rahmen ihres Ausbildungsdienstes am 02.07.12 eine Einsatzübung im Neubaugebiet Schratstieg. Die angenommene Lage war der Brand in einer Garage. Eine hinter der Garage aufgestellte Nebelmaschine sorgte für ein reales Bild des Einsatzes. Die Kameraden gingen mit einem C- Rohr zur Absicherung des Nachbargebäudes vor. Der Angriffstrupp verschaffte sich unter Atemschutz durch die hintere Gartentür zur Garage zutritt. Nach dem Öffnen des Tores, konnte ein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.