Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand und eine Person eingeklemmt

PRESSEMITTEILUNG ORTSFEUERWEHR HARKENBLECK 08/2012 Starke Rauchentwicklung und Hilfeschreie aus einer Scheune, dies war die Meldung die 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck am Montagabend zur Eile riefen. Die Organisatoren Heiko Schottmann und Lennart Fieguth hatten es ihren Kameraden nicht einfach gemacht, denn die eintreffenden Feuerwehrleute standen zunächst vor einem verschlossenen Tor. So galt es dieses gewaltsam zu öffnen und aufgrund der Dunkelheit wurden die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.03.12
Blaulicht
4 Bilder

Feuerwehrausbildung in Laatzen - 20 neue Feuerwehrleute dabei

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 13.03.2012 Für insgesamt knapp vier Wochen ist auch dieses Jahr wieder das Laatzener Feuerwehrhaus eine kleine "Feuerwehrschule", denn die Ausbildung zum Truppmann -Teil 1- findet dort statt. Aus den Städten Hemmingen und Laatzen nehmen in diesem Jahr 20 Feuerwehrfrauen und -männer daran teil. An fast jedem 2.Tag haben die Teilnehmer Unterricht, ob Theorie oder Praxis am Ende muß der Lehrstoff verstanden sein. Die Ausbildung endet am 17. März mit der Prüfung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.03.12
Sport
Auszubildende mit Pferd. Auch beim Gruppenbild mit den  angehenden Pferdewirten zeigte sich Divina von der besten Seite.
3 Bilder

Angehende Pferdewirte zu Gast beim RV-Wilkenburg auf dem Hof Kallis

Der Reiterverein Wilkenburg und der Hof der Familie Kallis leisten einen Beitrag zur praxiorientierten Ausbildung zukünftiger Pferdewirte. Zum Abschluss eines 1-wöchigen Blockunterrichts für die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr fand für 22 junge Berufsschüler der Justus-von-Liebig-Schule, Ahlem, am vergangenen Freitag , 18.11.2011, eine praxisnahe Unterrichtseinheit in Wilkenburg statt. Die jungen Damen und Herren streben den anspruchsvollen Beruf des Pferdewirts an, der sich in die Sparten:...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.11.11
Blaulicht
66 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand mit Menschengefahr

Zum Abschluss des Jahres dachte sich der Gruppenführer Alexander Specht etwas besonders für seine Gruppe aus. Er organisierte eine Einsatzübung auf einem Hof in Harkenbleck und die Einsatzmeldung lautete: Scheunenbrand mit Menschengefahr. Desweiteren galt es die Tiere zu retten und einen großen Dieseltank zu schützen. Unter Beaufsichtigung von dem GF Alexander Specht sowie dem Ortsbrandmeister Marcus Unger wurde die Übung durchgeführt. www.ffharkenbleck.de

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.11.11
Kultur

14 Musikschüler bestehen die Grundlagenprüfung

Der Musikzug Springe der Freiwilligen Feuerwehr engagiert sich für die Musikausbildung und betreut zurzeit 50 Musikschüler. An drei Wochenenden wurden den Schülern mit zweijähriger Instrumentalausbildung musikalische Grundlagen vermittelt. Die 14 Musikschüler schlossen den E-Lehrgang mit einer theoretischen und praktischen Prüfung nach der Prüfungsordnung des Niedersächsischen Musikverbandes e.V. erfolgreich ab. Das Stoffgebiet wurde von dem Lehrgangsleiter und Dirigenten Dieter Hoffmann in 24...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 11.10.11
Blaulicht
Atemschutzüberwachung: Atemschutzgeräteträger werden in einer Liste mit Luftvorrat und Einsatzzeiten registriert
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 28/2011 - Feuer im Gebäude – Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen üben gemeinsam

In einer Wohnung, die in eine ehemalige Scheune eingebaut wurde, ist es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Im Gebäude sollen sich 2 – 5 Personen befinden. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Heizöltank. Nähere Umstände sind nicht bekannt. Das ist die Übungslage, die der Vardegötzener Gruppenführer Dieter Ramrath ausgearbeitet hatte. Zur Abarbeitung dieser Lage trafen sich die Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen am Gerätehaus in Vardegötzen. Im Zugverband fuhren die Feuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.08.11
Blaulicht
8 Bilder

Fernmelder sind auf Draht - Viertägige Übung in der Loccumer Heide

Auch in diesem Jahr organisierte die Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e.V. aus Hannover wieder ein Ausbildungs-Biwak für Fernmelder verschiedener Gruppen. Neben der FDB waren dabei der DRK-Ortsverein Meppen und der Fernmeldezug des Landkreises Schaumburg. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns hatte sich dieses Jahr ein Bundeswehrgelände bei Loccum im Landkreis Nienburg als Übungsobjekt ausgesucht. Wegen des Umfangs findet die jährliche Veranstaltung immer an einem...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 07.06.11
  • 3
Kultur
36 Bilder

job und act - theater spielen und job finden ! ( 06. april 2011, Garbsen )

"jobact" - das ist der versuch, über theaterpädagogische arbeit langzeitarbeitslose jugendliche und über 50-jährige menschen so "aufzubauen", dass sie in einen ausbildungs- oder arbeitsplatz vermittelt werden können. Wie das geht ? In Garbsen ist 2011 der vierte durchgang dieser idee verwirklicht worden. Im zusammenspiel der inszenierung eines theaterstückes und einem bewerbungstraining haben jugendliche unter 25 und menschen über 50 es geschafft, vielfältige qualifikationen und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.04.11
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Truppmann-I-Ausbildung bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 24.02.2011 Mit insgesamt 16 Teilnehmern startete in diesem Jahr die Grundausbildung des Feuerwehrnachwuchses der Freiwilligen Feuerwehren der Städte Laatzen und Hemmingen. Seit dem 15. Februar treffen sich die fünf Hemminger und elf Laatzener Feuerwehrleute regelmäßig am Feuerwehrhaus im Sankt-Florian-Weg zu Übungen und theoretischen Unterrichten. Am 12. März ist dann der Abschluss des Lehrgangs mit Prüfungsabnahme. Die ersten Tage der Grundausbildung, neu...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.02.11
Blaulicht
v.l. Ann-Kathrien Liebold, Lukas Frank, Johan Weglage, Marisya Sarrach | Foto: Christopher Jonck JUH

Vier Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die vier Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.02.11
Blaulicht
4 Bilder

Truppmann-II-Prüfung bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 30.01.2011 Nachdem sie die Truppmann-I-Ausbildung (Grundlehrgang) erfolgreich abgeschlossen hatten, wurden in den Ortsfeuerwehren der Städte Hemmingen, Springe, Pattensen und Laatzen in den letzten zwei Jahren weitere Ausbildungsdienste für die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer angeboten. Nun stand im Feuerwehrhaus Laatzen die Prüfungsabnahme der Truppmann-II-Ausbildung an. Unter den Augen von Regionsausbildungsleiter Detlef Köllenberger saßen die 51...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.01.11
Blaulicht
3 Bilder

Ortsfeuerwehr Laatzen besichtigt Regionsleitstelle

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.11.2010 Feuerwehr besichtigt Regionsleitstelle in Hannover – plötzlich Alarm für die Laatzener Retter: Kellerbrand Mit 17 Mitgliedern fuhr die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwoch gegen 19 Uhr zur Regionsleitstelle in die Feuerwehrstraße nach Hannover. Berufsfeuerwehrmann René Stuckenberg, gleichzeitig Mitglied der Ortsfeuerwehr Laatzen, zeigten den Rettern die Räume und erklärte die Technik. Im Stabsraum erläuterte Stuckenberg die Geschichte und die Aufgaben...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.11.10
  • 1
Kultur
Gut gemischt! Alte Hasen neben den Anfängern!
4 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 freut sich über regen Mitgliederzuwachs und bietet neue zusätzliche Übungstermine an!

Das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 freut sich über sehr regen Mitgliederzuwachs in diesem Jahr. Insgesamt 11 neue Mitspieler können die beliebten Alt-Laatzener Musiker in Ihrem Team willkommen heißen. Da es sich bei den neuen Teammitgliedern fast ausschließlich um absolute Anfänger in der Fanfarenmusik handelt, bietet das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 jetzt wöchentlich einen zusätzlichen Anfängerübungstermin an. Damit erhöht sich der reguläre Übungsbetrieb der Musiker...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.11.10
  • 11
Blaulicht
Ganz schön eng - Passt es oder nicht war die Frage?
4 Bilder

17 Johanniter fit für den Feuerwehrführerschein - Ausbildung erfolgreich absolviert

Die Johanniter des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer können 17 Helferinnen und Helfern zur Erlangung des Feuerwehrführerscheins gratulieren. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nahmen an einer Kraftfahrerschulung der Ausbilder Andreas Windt und Timo Brüning teil und erwarben die Berechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,75 Tonnen. Hintergrund ist eine Neuregelung des Europäischen Führerscheinrechts: Danach dürfen mit einer ab 1999 erworbenen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.11.10
Lokalpolitik
11 Bilder

Endspurt bei den Abiturienten der 13. Klasse an der BBS am Standort Lehrte

Für den letzten Abiturjahrgang heißt es jetzt für das Abitur büffeln. Aber am Rande laufen natürlich auch die Vorbereitungen für die Abschlussfeier. "Um Geld in die Abi-Kasse zu bekommen, müssen wir Schüler schon ganz schön kreativ werden", so Jaqueline Dank. Gestern jedenfalls wurden in zwei Pausen Waffeln verkauft. Der Teig wurde gesponsert, so dass der ganze Erlös in die Abi-Kasse kam, freut sich Linda Svenja Hoffmann, die die Abi-Kasse betreut. Schüler aus dem Abi-Komitee brachten ihre...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.09.10
Ratgeber
Die junge Frau lächelt für Ihre Zukunftsaussichten
3 Bilder

Schul- und Studienmesse in Hannover

Mit 15 Jahren ist Adrian bestimmt einer der jüngsten Teilnehmer auf der sogenannten "Schülermesse" in Hannover gewesen. Freitag und Samstag hatte die Messehalle 19 mit über 50 Ständen aufgetrumpft. Logistisch mit Informationsstand, Essen, und Trinken ausgestattet, war die Halle schon am frühen Samstagmorgen voll. Nicht nur die Handwerkskammer und Logistikfirmen, nein in- und ausländische Trenduniversitäten, Privatschulen, Polizei und Bundeswehr waren vertreten. Rossmann und DM bieten z.B. duale...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 12.09.10
Freizeit

Der Spielmannszug FF Osterwald sucht Nachwuchs

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Osterwald o/E wurde 1951 von 10 Mitgliedern aus den Reihen des Löschzuges gegründet. Unsere Abteilung besteht zurzeit aus 78 Mitgliedern, wovon 15 Personen aktiv musizieren. Tagesfahrten, Vereinsfeiern und Grillabende gehören natürlich zu unserem Standardprogramm, aber unsere Hauptaufgabe ist es, Vereinsfeste mit historischen Märschen, klassischen Melodien oder moderner Popmusik zu bereichern. Natürlich dürfen im Herbst auch die Laternenlieder auf...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.08.10
Freizeit
Foto: Schoelzel/Johanniter
4 Bilder

Messer, Gabel, Schere, Licht: Mehr Sicherheit für Kinder - 11. Internationalen Tag der Kindersicherheit: Johanniter geben Tipps

Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche: Jedes Jahr verletzen sich rund 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren bei Unfällen auf der Straße, in der Schule oder im Haushalt. Über 500.000 Kinder verletzen sich dabei so schwer, dass sie ärztliche Hilfe benötigen. Im schlimmsten Fall enden Unfälle tödlich: Schwere Verletzungen durch Unfälle sind die häufigste Todesursache bei den Kleinsten. Schnelles Eingreifen kann Leben retten und Unfallfolgen mildern: Zum 11....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.06.10
  • 1
Blaulicht
Foto: Pressestelle DRK-LV Niedersachsen e.V.
2 Bilder

Rettungsschule feiert Jubiläum: 25 Jahre Qualität im Rettungsdienst

Hannover, 1. Juni 2010 Presseinformation 06/2010 DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. Die DRK-Rettungsschule feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum in den an der Kösliner Straße errichteten Schulungsräumen in Goslar. Seit 1985 werden hier Spezialisten für den Rettungsdienst trainiert. Alleine im Jahr 2009 wurden mehr als 2.300 Teilnehmer aus- oder weitergebildet. Dazu gehören neben Rettungssanitätern, Rettungsassistenten und Lehrrettungsassistenten auch Rettungswachenleiter,...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 02.06.10
Lokalpolitik
(Das ist meine IDEE - bitte sehr!)
4 Bilder

DENK MAL: „Lernen für das Leben? Nicht für die Schule?“

DENK MAL: „Lernen für das Leben? Nicht für die Schule?“ Die Klagen derer, die nur ernten wollen, nehmen zu! Schon Ende der 1980er Jahre klagte die Hochschuldirektoren-Konferenz der Länder über eine viel zu geringe Grundkompetenz der Erst-Semester, die Grundrechenarten würden zu einem Großteil nicht mal mehr rudimentär beherrscht. - Diese Klagen wurden stetig wiederholt; dann (Mitte der 1990er Jahre) gesellten sich diesem Chor hinzu die Verbände aus Handel und produzierendem Gewerbe. So richtig...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.05.10
  • 4
Freizeit
...Dank an den Nachwuchs....
5 Bilder

Truppmann I - Ausbildung beendet - Alle bestehen die Prüfung

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.05.2010 Nach vierwöchiger Ausbildung ist am Wochenende die Truppmann I- Ausbildung der Feuerwehren Hemmingen und Laatzen zu Ende gegangen. Alle 20 angehenden Feuerwehrleute bestanden die Prüfung. Es wurde nochmals ruhig am Sonntag im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Laatzen, die 16 Männer und vier jungen Frauen aus den Ortsfeuerwehren der Städte Hemmingen und Laatzen hatten theoretische und praktische Abnahme der Prüfung für die Truppmann I- Ausbildung. Gegen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.05.10
Ratgeber
14 Bilder

Erste Hilfe Kurs - mit Defibrillator beim DLRG in Seelze

Tja wie bin ich da rauf gekommen? Eigentlich durch einen kleinen Artikel in der Leinezeitung. Die Sache mit dem Defibrillator interesssierte mich. Also eben angemeldet und zur Teilnahme vorbeigeschaut. Strahlender Sonnenschein und trotzdem habe ich die Sache nicht bereut. Georg Brünig einer der zwei Ausbilder vom DLRG war richtig locker drauf und vermittelte trotz dem das nötigen Wissen. Alle Übungen und die nötige Theorie waren bald erledigt. In kurzer Zeit wie es schien... Jetzt war der Strom...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.10
  • 1
Blaulicht
...Angriffstrupp vor....
12 Bilder

Truppmann Ausbildung bei der Feuerwehr Laatzen und Hemmingen

Fast täglich Unterricht – Truppmann-I-Ausbildung bei der Feuerwehr Seid Anfang April ist es nun wieder so weit: Die Grundausbildung für angehende Feuerwehrleute der Städte Hemmingen und Laatzen findet statt. In und um das Laatzener Feuerwehrhaus sowie am Albert-Einstein-Schulzentrum in der Wülferoder Straße übt der Feuerwehrnachwuchs. Denn am 2.Mai bei bei der Prüfung vor den Augen des Regionsausbildungsleiters muss jeder Handgriff sitzen und das nötige theoretische Wissen vorhanden sein....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.04.10
  • 1
Freizeit
Bahndamm  vor  Vöhrum
20 Bilder

Als Lehrling mußte ich oft zu Fuß oder mit dem Rad nach Hämelerwald .

Meine Ausbildungsstätte war damals, in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, in Hämelerwald gewesen. Mit der Bahn gab es nur viermal am Tag die Möglichkeit nach Hämelerwald und auch nur viermal am Tag wieder zurück nach Vöhrum zu kommen. Zu Feierabend hatte ich dann immer eine lange Wartezeit im Bahnhof Hämelerwald. Aus diesem Grund bin ich meißt im Sommer mit dem Rad zur Firma und nachmittags wieder zurück nach Vöhrum geradelt, oder morgens mit dem Zug, und am Nachmittag zu Fuß an...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.04.10
  • 3
Blaulicht
Franz Thiele erklärt Anja Schiano die Kettensäge
9 Bilder

Motorkettensägenausbildung: Nicht nur Männersache

Zum dritten mal wurden Feuerwehrkameraden in den eigenen Reihen an der Kettensäge ausgebildet. Auch wenn es schon das dritte mal war, gab es eine große Premiere. Die erste Feuerwehrkameradin wurde vom Ausbilderteam ausgebildet. Anja Schiano aus der Feuerwehr Niedernstöcken zeigte sich selbstbewusst und setzte sich unter den männlichen Kameraden durch. "Sie macht den einen oder anderem Kameraden einen vor." sagte Franz Thiele nach der Ausbildung im Nachgespräch. Ausgebildet werden die Kameraden...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.03.10
  • 2
Blaulicht
6 Bilder

Ausbildung in Misburg: Alles blitzt und blinkt

Das richtige Absichern von Unfall- und Gefahrenstellen stand auf dem Ausbildungsplan der DRK-Fachdienstbereitschaft in Misburg. Vor allem auf Schnellstraßen und Autobahnen kommen Einsatzkräfte immer wieder in Gefahr, weil Absperrmaßnahmen von Kraftfahrer nicht oder zu spät erkannt werden. Auf Einladung vom Leiter der Fachdienstbereitschaft Andreas Bruns unterrichtete ein Beamter der Autobahnpolizei die ehrenamtliche Einsatzkräfte über Gefahren auf der Autobahn und den korrekten Einsatz von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.03.10
  • 3
Lokalpolitik
HIOB  oder:   Was wäre wenn...
17 Bilder

HIOB - oder: Was wäre, wenn...

... man langzeitarbeitslose jugendliche ohne positive zukunftsaussichten dazu bekommen könnte, ein theaterstück zu inszenieren ? Ein theaterstück, das einerseits möglichst viel des eigenen lebens wiederspiegelt, andererseits die einstellung zum eigenen leben zu ändern vermag ? JOBACT, die verbindung von theaterpädagogik und bewerbungsmanagement. Was ist das denn ? Rumspielen als bewerbungstraining ? NEIN. Das ist harte arbeit für jugendliche, ein theaterstück selbst zusammenzustellen, selbst zu...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.02.10
  • 4
Blaulicht
2 Bilder

Nachwuchs für die Feuerwehren in Gehrden und Wennigsen - Truppmannausbildung startet mit 31 Teilnehmern

31 junge Männer und Frauen aus Gehrden und Wennigsen wollen in der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen und haben am Donnerstagabend im Feuerwehrhaus Bredenbeck die Truppmann-ausbildung begonnen. Der Gehrdener Stadtausbildungsleiter Achim Flohr konnte als Leiter des Lehrgangs 12 Teilnehmer der Gemeindefeuerwehr Wennigsen und 19 Teilnehmer der Stadt-feuerwehr Gehrden begrüßen. Ihm steht als Stellvertreter der Wennigser Gemeindeausbil-dungsleiter Sven Lührs zur Seite. Die praktische Ausbildung...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 07.02.10
  • 1
Blaulicht
Das anlegen eines LEICHTEN Schutzanzuges
8 Bilder

Sonntagmorgens wenn die Bevölkerung noch schläft....

Sind sie schon im Einsatz oder wie jeden ersten Sonntag im Monat beim Ausbildungsdienst. Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Neustadt. Die ehrenamtlichen treffen sich 3 mal im Monat um für den Ernstfall zu üben. Die Kameraden sind in sechs Gruppen eingeteilt, womit jede Gruppe pro Dienst ein anderes Fahrzeug zur Ausbildung hat und somit alle Kameraden auf dem gleichen Ausbildungsstand stehen. Die Gruppe eins ist die Gruppe wo jeder neuer anfängt, denn hier wird intensiver ausgebildet. So...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.02.10
  • 6
Blaulicht
9 Bilder

Was ist zu tun: Tanklaster explodiert – Brauerei in Flammen – 150 Verletzte

Führungsstäbe informierten sich im DRK-Simulations- und Trainings-Zentrum Hannover/Hildesheimer Straße: Ein Tanklaster rast in mehrere PKWs und explodiert. Eine Brauerei gerät in Brand, durch die starke Detonation steht die halbe Südstadt in Flammen. 150 Verletzte sind zu versorgen. Außerdem befinden sich ein Staatsgast und ein Geldtransporter im Einsatzgebiet. – Zum Glück handelt es sich nur um ein Szenario für eine Übung. Aber auf solche Fälle müssen sowohl Feuerwehr als auch Polizei und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.11.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.