Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf segnete die Statue des hl. Antonius. Mit ihm freut sich Kirchenpfleger Martin Koch.
4 Bilder

Ein Heiliger in der Nische

Zum Antoniustag (13. Juni) stand der Heilige an seinem Platz Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch zeigt stolz die von ihm wieder auf Hochglanz gebrachte Figur des heiligen Antonius, die ihm eine Spenderin für das Ellgauer Pfarr- und Jugendheim überließ. Das im Jahre 1906 erbaute Bauernhaus wurde 1986 von der Kirche unter Beteiligung der politischen Gemeinde Ellgau erworben. Im östlichen Giebel befindet sich eine Nische, in der ursprünglich eine Marienfigur beherbergt war. Diese Statue wurde...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.06.20
  • 2
  • 5
Natur
°°Mama, wann kann ich denn auch endlich fliegen?°° °°Da musst du mal den Papa fragen!°°
18 Bilder

Storchenleben in Steinwedel im Juni 2020 - Teil 2

Oh je, mehr als ein Dutzend Fotos wollte der Fotograf hier eigentlich gar nicht zeigen. Aber die Szene als Adalbert und der Jungstorch Maximilian gemeinsam versuchten den wieder hervor gewürgten hellfarbenen Gecko aus Papas Schlund herauszuziehen, sollte dann doch nicht unterschlagen werden. Fast alle Aufnahmen lassen sich dabei nur in noch brauchbarer Detail-Qualität ansehen, wenn die mh-Vollbildansicht benutzt wird. Das gilt auch für das Anschauen auf einem Tablet statt auf einem PC-Monitor!...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.06.20
  • 8
  • 17
Natur
21 Bilder

Ich war bei den 12 Aposteln

Am Samstag den 13. Juni habe ich mich nach Altmühltal begeben um die seltene Apollofalter und Segelfalter zu sehen und zu fotografieren. Als ich aber die Felsformation Zwölf Apostel in Altmühltal sah beschloss ich mich kurzerhand eine Wanderung zu machen. Also parkte ich mein Auto am Parkplatz und nahm den Panoramaweg in Richtung Felsformation. In eineinhalb Stunden war ich bei allen Aposteln und machte einige Bilder. Die Wanderung belohnte mich bei herrlichem Wetter in Naturpark Altmühltal mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.20
  • 8
  • 23
Natur
Vater Adalbert und drei Jungstörche. Der Altstorch und sein Nachwuchs sind jetzt fast gleich groß und die Jungen sind aus der Ferne nur am schwarzen Schnabel zu erkennen. (Mo., 15.06.2020 ca. 10 Uhr)
12 Bilder

Storchenleben in Steinwedel im Juni 2020 - Teil 1

Es gab mal wieder die günstige Gelegenheit nach Entsorgungsarbeiten in Burgdorf die Störche in Steinwedel zu besuchen. Nach dem Starkregen am Vortag bis in die Nacht hinein, war wohl das Gefieder dieser gern gesehenen Vögel immer noch etwas feucht. Aber davon abgesehen waren alle jungen Störche entgegen den Erwartungen ohnehin immer noch nicht flügge! Natürlich zeigten bis auf das jüngste Küken die beiden größeren Jungvögel einige "Trockenübungen" mit Flugversuchen im Stand. Alles erfolgte...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.06.20
  • 12
  • 21
Natur
7 Bilder

Mauereidechse (Podarcis muralis)

Hier kletterte eine Mauereidechse an einer Mauer entlang als wollte sie sagen fotografiere mich doch. Die Mauereidechse ist stets tagaktiv. Sie ist sehr flink und klettert sehr gut. Die Mauereidechse erreicht eine Gesamtlänge von 25 Zentimetern. Nach einigen Aufnahmen verschwand es an der Mauerhöhe. Zum Vergleich ist das letzte Bild von einer Zauneidechse Weibchen und Männchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.20
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Veränderliche Krabbenspinne Weibchen (Misumena vatia)

Es gibt viele Leute die Spinnenphobie haben, ich finde die Spinnen aber sehr schön interessant und faszinierend! Nun zur Veränderlichen Krabbenspinne Wie der Name schon sagt kann sie ihre Körperfarbe wechseln in gelb, weiß, oder grün. Ihre Vorderbeine sind lang und kräftig wie bei einer Krabbe, deshalb der Name Krabbenspinne. Die Weibchen der Veränderlichen Krabbenspinne können bis zu elf Millimeter großen sein. Auf gelben und weißen Blüten sind sie hervorragend getarnt und für Feinde und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.20
  • 2
  • 20
Lokalpolitik
47 Bilder

Lost Place --- ,,Der alte Güterbahnhof von Duisburg,,

Jetzt ist es endlich Realität,- der alte Güterbahnhof ist entgültig Geschichte. Die Abbrucharbeiten dieser alten,- bis dato brachliegenden Immobilie sollen im Juli beginnen und bis zum Jahresende abgeschlossen sein. - Oberbürgermeister Sören Link,- - Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG,- - Martin Linne, Stadtplanungsdezernent,- machen sich stark und stellen demnächst die Flächenentwicklungsprojekte vor. Auf jeden Fall eröffnen sich aus diesem alten,- brachliegenden Bahnhofsareal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.06.20
  • 3
  • 12
Natur
7 Bilder

Holzschnake bei der Eiablage!

Hier konnte ich ein Weibchen der Holzschnake (Tanyptera atrata), fotografieren wie sie zur Eiablage den Legestachel auf dem Holzstamm tief in einigen vorhandenen Löcher einführt. Sie hat alle Löcher zur Eiablage genützt und ließ sich von mir nicht irritieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.20
  • 2
  • 21
Natur
7 Bilder

Der Blutbär ist eine farbenprächtige Schönheit.

Der Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Den nachtaktiven Blutbär, findet man auf sonnigen, Wiesen und Steinbrüchen. Tagsüber läßt er sich aber leicht aus der Vegetation aufscheuchen.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Man erkennt sie an den zwei roten Punkten und den langen roten Strichen am Flügelrand. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz, während die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.20
  • 4
  • 21
Natur
3 Bilder

Pirol auch Goldamsel oder Pfingstvogel genannt

Der Pirol hält sich überwiegend im dichten Laub hoher Bäume auf. Den Amselgroßen Vogel sieht man nicht, hört aber seinen Ruf. Wahrscheinlich haben viele Menschen den mit seinem zitronen bis goldgelben Gefieder scheinbar so auffälligen Pirol noch nie in der freien Natur gesehen.  Pirol (Oriolus oriolus), wird auch Pfingstvogel oder Goldamsel genannt. Aussehen: gelbes Gefieder mit schwarzen Schwingen. Hier habe ich einige Bilder von dem wunderschönen Vogel. Als ich es fotografierte bewegte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.20
  • 4
  • 23
Natur
Blick auf das Naturfreundehaus.
17 Bilder

Vom Naturfreundehaus ins Bullerbachtal,als ginge man in den Urwald.

Gut das wir im Naturfreundehaus Kaffee trinken konnten,natürlich durch Corona mit Abstand.Danach ging es gegenüber in den Wald,sehr schön durch das viele dichte Blattwerk.Bald erreichten wir die Brücke vom Bullerbach,der sogar viel Wasser führte .Verschiedene Bäume hilten sich mit ihren Wurzel am Berg fest.Diese Ecke erinnerte an einen Urwald.Alte Baumstämme lagen herum, aber auch gefällte,oder umgestürzte, wo noch die Erde dran war, auch eine Holzfinne schon gestapelt,zum abholen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.06.20
  • 8
  • 12
Natur
19 Bilder

Es war einmal vor sehr langer Zeit,--- AMÖNEBURG--- vor etwa 8 Mio. Jahren.....

Amöneburg,- ,,die Stadt auf dem Berge,, ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, und liegt auf dem 365 m ü. NN. hohen gleichnamigen Berg einer Basaltkuppe, die vor etwa acht Millionen Jahren entstand und zu einer Reihe kleinerer vulkanischer Schlote gehört, die vermutlich Ausläufer des Vogelsbergs sind. Der Berg überragt das Amöneburger Becken um etwa 150 Meter. Wie bei den meisten Vulkanen dieser Art wurde nur untergeordnet Basaltlava gefördert. Sehr häufig begann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.06.20
  • 17
Freizeit
11 Bilder

Mal wieder Heimarbeit...

… für die Donnerstagsrunde und herausgekommen ist dabei das Thema Brillen.  Erst einmal gaanz still hinsetzen und überlegen, ob man da etwas machen kann. Brauche ich ein Model, das die Dinger, die ich in meinem Trümmerhaufen finde , aufsetzen kann? Nee, bei Corona finde ich bestimmt nichts, aber ich habe ja noch ein Püppchen von meinen Kindern, also her damit. Was daraus geworden ist, zeige ich gern. Bis bald wieder.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.06.20
  • 11
  • 14
Freizeit
23 Bilder

Vor langer Zeit war es --- in Amöneburg fing es an ---

Amöneburg ---- ,,Die Stadt auf dem Berge,, --- Anno 1970 war es, daß ich knapp über die Baumwipfel der Stadt mehrere Segelflugzeuge dahingleiten sah, so nahe, daß ich das Gesicht des Piloten erkennen konnte. Mein nächster Gedanke war,- ,,DA MUSS ICH HIN,, !!!!! Es war Wochenende,- das Wetter war sommerlich top,- die Thermik zum Flug optimal,- und es war noch früh am Tag. Zum Flugplatz unten am Berg sind es zwar nur ca 1500 Meter, die ich aber doch lieber per Auto zurücklegte,- somit blieb mir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.20
  • 2
  • 12
Freizeit
8 Bilder

Vor langer Zeit in Amöneburg,----- Die Lust zu Fliegen.

Die Lust zu ,,Fliegen,, begann eigentlich während meiner Militärzeit anno 1960 / 61. Dort konnte ich in einige Fluggeräte,- ( Hubschrauber und Aufklärungsflugzeuge, ich glaube es war die Do27) reinschauen,- und auch Fragen stellen,- ---mehr allerdings nicht.--- Anno 1970 wurde es dann Wirklichkeit.--- Bei  vielen meiner verlängerten Wochenendbesuchen in Amöneburg,- der -,,Kleinstadt auf dem Berg,, - wo ich 13 Jahre meiner Kindheit lebte,- besuchte ich natürlich  auch  meinen Onkel, der im 5 Km...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.06.20
  • 7
  • 14
Kultur
12 Bilder

Vor längerer Zeit in Berlin.

Als sich bei mir am 01. Juli 1995 morgens um 08:00 Uhr das Telefon meldete, ahnte ich noch nicht, was mir bevorstand. Meine Cousine aus Berlin überzeugte mich binnend weniger Minuten nach Berlin zu kommen, um mir das grandioses Spektakel anzusehen, bevor es zum 07.Juli wieder vorbei ist. Der geniale Christo hat den Reichstag verhüllt Unsere Koffer waren noch nie so schnell gepackt wie an diesem Tag, denn binnend 120 Minuten befanden wir uns auf der Autobahn,- Richtung Berlin-Charlottenburg,- um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.06.20
  • 8
  • 22
Natur
Der Gärtner ist meistens zuhause und die Futtersilos sind auch immer sehr gut gefüllt!
2 Bilder

"Stay at Home" - das ist gut so, meint auch der Buchfink!

Seit dem Herbst 2019 beobachtet der Fotograf verstärkt die kleineren Vögel. Buchfinken sind dabei besonders beliebte Gäste. Hier ist ein Dauergast abgebildet! Wissen zum Buchfinkgesang Bitte Vollbildansicht/Lupe benutzen

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.20
  • 5
  • 19
Natur
14 Bilder

Nicht nur Käfer wollen auf mein Finger!

Nicht nur Käfer lassen sich auf Finger nehmen sondern auch Bienen, Hummeln und Hornissen. Hier habe ich einige Bilder mit Bienen und Hummeln auf mein Finger. Ich kann euch versichern ich nehme kein Honig oder ähnliches auf mein Finger sonst würde ich die Insekten nicht los werden. Vorsicht man darf ein Insekt niemals mit zwei Finger anfassen, den das würde beim Insekt Alarm auslösen und Abwehrverhalten ausrufen. Ich wurde bis jetzt von keinem Insekt gestochen oder gebissen. Außer von Zecken....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.20
  • 3
  • 25
Natur
Sie hat es geschafft
4 Bilder

Sie will in die Mitte.

Hier habe ich einige Zeit zugebracht,aber es hat geklappt,was Mohnblüten umschwärmt werden.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.06.20
  • 9
  • 20
Natur
6 Bilder

Zähmung einer Silberfleck-Perlmutterfalter

Silberfleck-Perlmutterfalter wird auch als Veilchen-Perlmutterfalter bezeichnet. Hier konnte ich diesen recht fleißig von einer Blüte zur anderen Blüte fliegende Falter einfach den Finger hinhalten und einige interessante Aufnahmen machen. Silberfleck-Perlmutterfalter mit dem wissenschaftlichen Namen: Boloria Euphrosyne ist ein Edelfalter. Hat eine Flügelspannweite von 32 - 40 mm und ist orange gefärbt. Erkennen kann man den Schmetterling an dem ziegelroten Zelle wo sich ein schwarzer Punkt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.20
  • 5
  • 25
Freizeit
Der Mann im Mond.
12 Bilder

Spielefiguren.....

…..ist das Thema der Donnerstagsrunde in dieser Woche, also wieder Heimarbeit. Viele Spiele habe ich nicht mehr und meine Kinder möchte ich nicht abklappern, also muss das reichen, was da ist. Vielleicht verlockt es ja einmal, sich wieder einem Brettspiel hinzugeben.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.06.20
  • 9
  • 11
Poesie
Während der Anbetungsstunde stand das Allerheiligste im Tabernakel auf dem Altar.
3 Bilder

"Holy Hour" in der Christkönigskirche

Das Team um Michael Kögl lud zur „Heiligen Stunde“ ein Nordendorf: rogu Seit Januar 2020 lädt Initiator Michael Kögl mit seinem Team einmal monatlich zur „Holy Hour“ ein. Die Anbetungsstunde wird musikalisch gestaltet und ist gefüllt mit Lob, Dankpreis, Stille und geistlichen Impulsen. In den Monaten Februar und März fanden diese Anbetungsstunden in der Atmosphäre der Klosterkirche von Holzen statt. Corona veränderte alles, denn auch in den Gotteshäusern durften sich die Menschen nicht mehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.06.20
  • 1
  • 7
Freizeit
2 Bilder

Poesie und Prosa,--- wie paßt das hier zusammen ?

In einem Naherholungsgebiet erwartet man ganz sicher keinen Mülltourismus,--- doch gepflegte Natur,- Ruhe,- Entspannung,- Erholung,- eben all jene schöne Dinge die Freude machen. Beim Anblick aber solcher Hinterlassenschaften möchte man dann doch lieber gleich die Flucht ergreifen, wie es anscheinend eine junge Mutter auch tat,- denn sie hinterließ bei ihrer Flucht nicht nur einen Schuh ihres Kindes, auch ihr selbstbemalter sog. Pottstein wurde vergessen. Poesie und Prosa liegen eben oft so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.06.20
  • 1
  • 7
Natur
22 Bilder

Harmonisches Tierleben in der Friemersheimer Rheinaue

Ein entspanntes harmonisches Tierleben konnte ich letztens hautnah erleben,- und schaute der Mutterstute einmal tief in die Augen. Nach anfänglicher Vorsicht der Stute entwickelte sich doch schnell ein kleines Vertrauenverhältnis zwischen uns, denn sie hatte nichts mehr gegen Berührungen der beiden kleinen Geschwister,- auch sie selber genoß die kleinen Streicheleinheiten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.06.20
  • 3
  • 16
Natur
9 Bilder

Üppige Mohnfelder in der Friemersheimer Rheinaue.

Ein schöner sonniger Spaziergang durch die Rheinaue bietet immer wieder  Überraschungen,- besonders für Fotografen,- so auch heute morgen. Ein herrlich üppiger roter Mohnteppich lag über und seitlich der Getreidefelder,- und lud zum unbedingten Verweilen ein,----- ein Meer zum Reinknien-----

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.06.20
  • 5
  • 17
Natur
6 Bilder

Silberstricheulchen (Deltote bankiana)

Das Silbereulchen, auch Silberstricheulchen gehört zur Familie der Eulenfalter. Ist Silbergestreift und hat eine Flügelspannweite von 25 mm. Damit sich das Schmetterling die Innenseite der Flügel zeigt habe ich kurz mein Finger hingehalten. Die Vorderflügel sind hellbraun.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.06.20
  • 2
  • 18