Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Natur
Es war schwierig in die Mitte zu kommen.
2 Bilder

Wie komme ich da rein.

Die Hummel hatte es sehr schwer,in die Johanniskraut Blüte zu kommen,da die feinen Blütenhaare so fest darin stehen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.07.20
  • 10
  • 14
Freizeit
6 Bilder

,,Die Steinreichen 5!"

Hier im Naturpark Altmühltal  konnte ich ein interessantes Kreisverkehr fotografieren. Mit den Ortschaften: Treuchtlingen, Langenaltheim, Mörnsheim, Solnhofen und Pappenheim. Fünf Steinbrüche im Naturpark Altmühltal laden zur spannenden Fossiliensuche ein. Der Naturpark Altmühltal ist als Fossilienregion weltberühmt! Wer kennt es nicht? Hier wurde auch der „Urvogel“ Archaeopteryx gefunden! Ich wollte keine Steine klopfen, deshalb habe ich nur fotografiert!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.20
  • 15
Natur
7 Bilder

Zweistreifiger Mondfleckspanner bei der Paarung!

Da sehe ich ein Falter auf ein Blatt und denke mir den hatte ich auch noch nicht. Während ich fotografiere denke ich weiter warum es nicht weg fliegt? Bei genauerem hinsehen merke ich das es sich Paart. Also fotografierte ich Männchen und Weibchen. Man muss sich mal das vorstellen, die eine auf ein Blatt und der andere unter dem Blatt und die treiben es! Als das Männchen merkt das sie fotografiert werden machte er sich davon. Der Zweistreifige Mondfleckspanner (Selenia lunularia) ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.20
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Argynnis paphia) ♂

Der Kaisermantel oder Silberstrich ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter. Er ist der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter. Hier konnte ich an einer Schotterweg gleich zwei fotografieren, beide Männchen. Zu meiner freute traute sich einer der beiden sogar auf mein Finger. Das mir erlaubte einige Aufnahmen für euch zu machen. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.20
  • 7
  • 20
Natur
2 Bilder

Karpfen-Blau oder Müllerin-Art ???

Freitag ist in vielen Familien Fischtag, nicht immer, aber immer öfter. Fleisch dagegen ist auf dem Rückzug, nicht immer, aber immer öfter.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.07.20
  • 3
  • 6
Natur
Uff - Jungstorch Maximilian landet nach einem kurvenreichen Schwebeflug auf dem Feld etwa 80m neben dem Horst
14 Bilder

Na endlich, ein Jungstorch ist flügge - Störche in Steinwedel im Juni 2020 (IV)

Seit Ende Mai beobachtete der Fotograf nun die Störche in Steinwedel. Aber es war wohl nicht allein die Ungeduld des Beobachters sondern die Tatsache, dass dort der erste Jungstorch wirklich die übliche Zeit für den Erstflug (nach 9 Wochen) um etwa eine Woche überschritt. Endlich konnte am Donnerstag, 2. Juli 2020, der erste Flug des größten der drei Jungstörche beobachtet werden. Am Vortag waren noch heftige Regengüsse über den Horst aufgetreten. Am Donnerstag war das Wetter dann endlich...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.20
  • 4
  • 18
Natur
7 Bilder

Leichenbestatter: Gemeiner Totengräber

Der Gemeine Totengräber (Nicrophorus vespillo) gehört zur Familie der Aaskäfer.  Der Totengräber ist eine ökologisch besonders wichtige Art, denn er fungiert als „Leichenbestatter“ kleiner Tiere. Bild Nummer 6 zeigt eine überfahrene Blindschleichen Kadaver die von mehreren Käfern verzehrt wird. Normalerweise wird die Beute vergraben für die Brut. Doch hier haben die Käfer ein Problem, den die Blindschleiche ist zu groß. Flügeldecken sind Metallisch glänzend, glatt, schwarz und orange...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.20
  • 5
  • 18
Kultur
17 Bilder

Die Kaiserpfalz von Düsseldorf-Kaiserswerth

Die Ruine der Kaiserpfalz Kaiserswerth befindet sich im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Die Pfalz geht auf eine Klostergründung des Mönchs Suitbertus um 700 zurück. Zu jener Zeit schenkten der fränkische Hausmeier Pippin der Mittlere und seine Frau Plektrudis dem angelsächsischen Mönch eine durch Umrundung des alten Rheinarmes künstlich angelegte Rheininsel, auf der sich bereits ein fränkischer Fronhof – geschützt durch Erdwall, Graben und Palisaden – befand. Dieser entwickelte sich in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.07.20
  • 2
  • 15
Freizeit
27 Bilder

,,ZIEGEN - TRANSPORT - CONTAINER,, im Duisburger Rheinpark.

Neben dem schönen kleinen Restaurant im Duisburger Rheinpark mit Namen ,,ZIEGENPETER,, steht ein großer blau-weißer Container mit der Aufschrift ,,ZIEGENPETER,, Bei näherer Betrachtung dieser auffälligen Blechdose stellte sich mir sogleich die Frage, ob denn diese armen Ziegen in diesem Gerät,--- so auf allerengstem Raum --- ihr Leben fristen,- und 24 Stunden am Tag Ziegenkäse für einen gewissen ,,PETER,, produzieren müssen, damit hungrige Touristen wie wir, gegen Entgelt etwas auf den Teller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.20
  • 1
  • 17
Natur
14 Bilder

,,Sphinx-Katze"

Die Sphinx-Katze ist benannt nach der altägyptischen Sphinx. Ist eine nahezu haarlose kanadische Katzenrasse. Es ist eine mittelgroße Katze und wiegt zwischen 3,5 bis 7 Kilogramm. Es gibt sie auch in allen Farben. Sie haben große Ohren wie der ,,Gollum" vom ,,Der Herr der Ringe",  ausgeprägte Wangen und ein starkes Kinn. Hier habe ich in zwei verschiedene Farben, einmal hellbraun und in grau. Diese Katzenart ist anhänglich, liebevoll, selbstbewusst und intelligent.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.20
  • 6
  • 16
Freizeit
63 Bilder

,,Ich kenn doch die Pappenheimer"

Wahrscheinlich kennt jeder den Spruch Schillers aus seinem ,,Wallensteins Tod". Ich kannte es bevor ich Burg Pappenheim sah. In Pappenheim thront der Burg auf einem Bergsporn über der Altmühl. Eigentlich war ich in Pappenheim um Segelfalter oder Apollofalter zu finden. Da ich weder das eine noch das andere fand, beschloss ich Burg Pappenheim zu besuchen. Folterkammer der Burg hatte ich ja schon eingestellt: https://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/folte... Als ich am Burg ankam war die...

  • Bayern
  • Pappenheim
  • 30.06.20
  • 6
  • 15
Poesie
Ein wichtiges Thema.
2 Bilder

Streit zwischen zwei Kindern.Wer hat Recht.

Einer gehört zur christlichen Kirche ,die andere zu Jehovas Zeugen.sagt der Junge zu dem Mädchen,mein Gott ist der richtige Gott,nein sagt das Mädchen, Jehova ist der richtige Gott,es kam zum richtigen Streit,sie guckten sich eine Zeitlang nicht mehr an.Es hilt nicht lange an und so kamen die Zwei darauf,dann ist Jehova der Vorname von Gott und alles war geregelt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.06.20
  • 9
  • 14
Natur
7 Bilder

Fleckige Brutwanze bei der Eiablage

Zur Familie der Stachelwanzen gehörende Fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea), ist ein fürsorgliche Mutter. Hier konnte ich von der Eiablage bis zur Larve an mehreren Tagen fast ausgewachsene Insekten fotografieren. Die 30 bis 40 Eier bewacht sie bis sie schlüpfen. Gegen eventuelle Angreifer verteidigen sie sich mit Flügelschwirren und ein Wehrsekret. Auch nach dem Schlüpfen bleibt die Mutter bei der Brut. Die fast 1 cm kleinen Käfer haben eine gelb, grün, rotbraune Zeichnung. Bild 7 zeigt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.20
  • 5
  • 21
Blaulicht
8 Bilder

A40 Brückenbau 8

Für mich haftet niemand. Also gehe ich lieber nur ein kleines Stück den gesperrten Weg und fotografiere aus gesicherter Entfernung mit dem Teleobjektiv. Längere Zeit war nichts spektuläres passiert an der Baustelle bei uns, mehr Sichtbares gab es auf der anderen Rheinseite in Homberg. Nun verändert sich die Baustelle mächtig: es wird jede Menge Erde angekarrt, denn die Vormontageplätze brauchen die richtige Höhe und viel Fläche. Der LKW in Bild 2 fuhr um 15:28:01 los, um 15:30:59 begann der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.06.20
  • 5
  • 10
Natur
7 Bilder

Ein Stinker!

Die Stinkfliege (Coenomyia ferruginea) ernährt sich von Nektar und Honigtau und kann in bestimmten Situationen einen penetranten, intensiven Geruch das an Stinkkäse erinnert  absondern. Aus diesem Grund wird die Fliege auch "Käserfliege" genannt. Sie erreichen eine Körperlänge bis 20 Millimetern. Ihr braun gefärbter Körper ist verhältnismäßig dick gebaut und hat eine längliche, zylindrische Form. Die Männchen haben eine schwarze Körpergrundfarbe. Hier habe ich ein Weibchen, die braungelb...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.20
  • 3
  • 16
Poesie
Pino
18 Bilder

Sommer-Sonne-Wasser ...

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, endlich ist es Sommer! Ich weiß, ist nicht einfach, wenn es auf einmal wirklich warm wird und man sich schon beim Atmen überlegen muss, ob die Luft eigentlich ausreicht. Aber es ist doch schön, wenn man im Schatten liegen kann, spürt wir eine kleiner frische Brise durchs Fell weht und man eine Ausrede hat, warum man sich nicht bewegen will, weil es einfach viel zu warm zum Laufen ist.  Dummerweise habe ich einen Menschen um mich herum, der immer sagt, dass...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.06.20
  • 5
  • 7
Natur
Müde Gesellschaft, die drei Jungstörche! Wenn es sehr windig ist, stehen sie auch kaum vor 10 Uhr aus der Sitzstellung auf!
9 Bilder

Auf dem "Narrenschiff" - Störche in Steinwedel im Juni 2020 (III)

Eigentlich hätte der Fotograf hier Stoff für fünf weitere Berichte, aber es hat sich nur wenig Neues bei den Störchen in Steinwedel ergeben. Die Jungstörche sind immer noch nicht flügge. Die Eltern verwöhnen sie reichlich mit Futter. Und die beiden größeren Jungstörche narren den Fotografen regelrecht mit ihren Luftsprüngen, ohne über den Nestrand hinaus endlich loszufliegen! Gestern war es extrem schwül und trocken. Aber Vater Adalbert war im Dauereinsatz und holte aus dem in der Nähe...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.06.20
  • 10
  • 27
Natur
Hat lange gedauert bis ich geguckt habe.
22 Bilder

Ich bin der Maiki und mußte zu einer Pflegestelle.

Dieses mal hat es mich schwer erwischt,von all den Freunden,die mich sonst einmal aufgenommen haben hatte niemand Zeit.So sollte ich ins Tierheim,doch die Frau aus dem Tierheim, die sich um Katzen kümmert hatte eine Idee und bei einer Tierfreundin  angerufen, ob die mich nimmt.Sie hat ja gesagt und so bin ich dort gelandet.Diese neue Pflegerin mußte viel über die Medikamente wissen;denn ich bin schon 18 Jahre alt,da hat man schon mal ein Zipperlein.Meine Medikamente kriege ich immer in Sahne,so...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.06.20
  • 8
  • 15
Poesie
5 Bilder

Der Mensch ernährt sich von der Sau

 Das sich der Mensch vom Fleisch ernährt wissen wir von all den Vorfahren von tausenden von Jahren. Allerdings gab es auch im letzten Jahrhundert eine Zeit, wo Fleisch eine Delikatesse war, und man nicht täglich Fleisch und Wurst auf dem Teller brauchte. Es gab kein Billigfleisch vom Diskounter, sondern vom Metzger am Ort. Wenn ein jeder ein Stück nur den Speiseplan umändern würde, Fleisch nicht täglich auf der Speisekarte hätte, dann würde es solche Großschlachthöfe wie Tönnies nicht geben,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.06.20
  • 3
  • 2
Natur
13 Bilder

Stockrosen vor meinem Haus.

Ich wollte sie ja im Herbst schon weghaben,aber die auszugraben war mir doch zu schwer.Dieses Jahr kamen sie so üppig,so habe ich sie stehen gelassen und freue mich jetzt jeden Tag darüber.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.06.20
  • 13
  • 24
Natur
7 Bilder

Können Raupen fliegen?

Natürlich können Raupen nicht fliegen. Ich glaubte meinen Augen nicht als ich eine grüne Raupe am Boden fliegen sah. Bei genauem betrachten sah ich dass eine grüne Raupe von einer Gemeine Sandwespe, schleppend, halb fliegend weg getragen wurde (Bilder 5,6,7). Schnell machte ich einige Aufnahmen. Danach habe ich nachgeforscht und festgestellt das die Weibchen der Sandwespe die Raupe mit Stichen lähmt danach wird die Raupe im Boden ins Nest geschleppt. An der Raupe werden seitlich Eier gelegt....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.20
  • 4
  • 24
Natur
9 Bilder

Ein gesunder Gang durch`s Wildblumenfeld

Bei herrlichem Wetter ist es doch eine wahre Freude durch soooo schöne Wildblumenfelder zu waten,- und dann auch noch die leckeren Erdbeeren zu ernten,---- ( immer eins ins Kröpfchen und eins ins Töpfchen---ähh Körbchen---------- ) mit 4 Körbchen a 3 Kg,- und einem dicken Bauch ging es dann ins Cafè um die Ecke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 2
  • 14
Poesie
Das Räderkreuz mit Rad (hier werden die Gliedmaßen zertrümmert)
8 Bilder

Folterkammer

Im Keller des Zeughauses in einem Burg, wo möchte ich noch nicht verraten konnte ich einige grausame Foltergeräte fotografieren. Zu sehen waren folgende Foltermethoden: Verhörstuhl, Winde, Streckbank, Hexen- oder Kragenfänger, Schandgeige, Schandmaske, Schandmantel, Kinngabel, Schandbock, Hautabzieher, Prangersäule, Daumenschraube, und Räderkreuz mit Rad. Die Foltergeräte waren mit einer Hinweis auf die Foltervorgang beschrieben. Eines davon habe ich für euch aufgeschrieben. Das Räderkreuz mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.20
  • 2
  • 14
Natur
7 Bilder

Unglaublich!!! (lebendige Spritze)

Diese auffällig schwarz-rote Wanze mit dem Namen Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus), konnte ich in Altmühltal fotografieren. Ich muss dazu sagen es gehört zur Familie der Raubwanzen und haben eine gefährlichen und gleichzeitig faszinierendes Stechorgan (Bild 3). Die Insekten sind fast zwei Zentimeter groß. Da ich sie nicht mit zwei Finger fassen, sondern einfach auf mein Finger krabbeln lasse haben sie kein Stress und stechen oder beißen sie nicht zu. Nicht zum verwechseln ist der zur...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.20
  • 5
  • 22
Natur
43 Bilder

Weit,- Fern,- und Panoramablicke --- Amöneburg,- die Stadt auf dem Berge,-

Amöneburg, auch genannt die ,,Perle des Ohmtals,, ist bekannt für herrliche Fernsichten rund um die Bergkrone. Bei klarer Wetterlage schaut man von der 365 m hohen Bergkuppe ca 100 Km weit in die Landschaft und erkennt 37 Ortschaften. All meine Besuche,- zu jeder Jahreszeit waren stets Erlebnisse der besonderen Art,- ich genoss regelmäßig den sog. ,,Mauerrundgang,, mit allen herrlichen Panoramaansichten. Mein nächster Dreitagebesuch steht schon in meinem Kalender.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.06.20
  • 2
  • 18
Natur
7 Bilder

Zähmung Prachtlibelle Männchen

Mit dem Weibchen der Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) habe ich schon mal eingestellt: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/zaehmung... Das es mit Männchen auch geht beweisen diese Bilder. Das Weibchen der Libelle ist grün und das Männchen blau. Bei geöffnetem Flügel kann man die Bänderung sehr schön sehen. Sie schauen auch neugierig auf die Linse, vielleicht wegen der Spiegelung weil sie sich selber sehen? Nun lass ich die Libelle Sprechen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.06.20
  • 5
  • 18