Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Poesie

Beiträge zur Rubrik Poesie

Dezember
Edelrose "Blue Ice"

In einem kleinen, verträumten Dorf am Fuße eines verschneiten Berges lebte eine Gärtnerin namens Clara. Clara hatte einen wunderbaren Garten, der das ganze Jahr über in voller Pracht stand. Doch eine Rose in ihrem Garten war besonders außergewöhnlich – die Edelrose "Blue Ice". Diese Rose blühte anders als alle anderen. Während die meisten Blumen ihre Köpfe im Frühling und Sommer stolz in die Sonne reckten, blieb die "Blue Ice" den ganzen Frühling, Sommer und Herbst unscheinbar. Ihre Knospen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.24
  • 2
  • 4
Eine weitere Wichtelgeschichte über die Abenteuer von Jondo und Jari, von Elisabeth van Langen. | Foto: Aleksandra  W.

Ein neues Wichtelabenteuer
Wichtel im Käfig

Jondo und Jari hatten es sich hinter ihrer Wichteltür gemütlich gemacht. In der Nacht hörten sie Geräusche. "Schlafen die hier in diesem Jahr denn nicht?" "Horch mal, die fiepen. Letztes Jahr hat der Papa hier noch geschnarcht." "Das fiepen ist aber nicht menschlich." "Ach so, du meinst das sind die Farbratten?" "Wäre möglich. Lass uns vorsichtig nachschauen." Die beiden Wichtel öffneten ihre kleine Tür, die sich im Wohnzimmer der Familie W. befand. Familie W. hatten die beiden bereits in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Honnef
  • 04.12.24
  • 1
  • 3
Wichtelzeit 2024
Jondo & Jari, Aufbruch nach Bad Honnef 

Wichtelgeschichten von Elisabeth van Langen  | Foto: Aleksandra W.

Wichtelzeit 2024
Jondo und Jari, Aufbruch nach Bad Honnef

Auch in diesem Jahr habe ich Wichtelgeschichten für meine jüngsten Fans geschrieben. Vor allem für ein Mädchen aus Bad Honnef, welches mich zu neuen Wichtelabenteuern motiviert hat.  Wichtelzeit 2024 Jondo und Jari hatten die Wichtelpause in Köln verbracht. Ganz leise hatten sie im Schuhschrank geschlafen und dabei sooooo viel Unfug und Schabernack geträumt. Jondo erwachte zuerst und betrachtete den noch schlafenden Jari. Vorsichtig rüttelte er an seinem Fuß. Jari knurrte wie ein kleiner Hund....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 02.12.24
  • 2
  • 2
9 Bilder

Herzenswünsche
Das Weihnachtswunder

In einer kleinen Wohnung in Essen lebte neuerdings eine Flüchtlingsfamilie aus Bachmut, die Mutter Maria mit ihrem achtjährigen Sohn Danylo und ihrer vierjährigen Tochter Olena. Es war eine schwere Zeit für die Familie, denn der Vater kämpfte noch immer an der Front und konnte auch dieses Jahr nicht mit ihnen Weihnachten feiern. Maria liebte ihre Kinder über alles, aber in diesem Jahr war ihr nicht nach Weihnachtsdekoration zumute. Sie war müde und erschöpft von der ständigen Sorge um ihren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.12.24
  • 5

Wünsche allen einen schönen "Ersten Advent"
Vier Kerzen und ein Streit

Wie jedes Jahr im Advent wurde der rustikale Adventskranz aus Altholz und Ästen aus der Versenkung hervorgeholt. Ein bisschen Engelhaar, vier Kerzen und schon lag eine weihnachtliche Stimmung im Raum, unterstrichen von der ersten entzündeten Kerze, die ihr sanftes Licht als einen flackernden Schatten an die Wand warf. Zunächst schien noch alles friedlich zu sein, aber wie im richtigen Leben sollte auch hier der Schein trügen. „Also ich bin nicht nur die erste und hellste Kerze auf dem Kranz,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.11.24
  • 11
  • 4
Erdbeerlaub
2 Bilder

G e d i c h t
"O trübe diese Tage nicht ..." - Theodor Fontane (1819 - 1898)

O trübe diese Tage nicht, sie sind der letzte Sonnenschein; Wie lange und es lischt das Licht und unser Winter bricht herein. Dies ist die Zeit, wo jeder Tag viel Tage gilt in seinem Wert, weil man's nicht mehr erhoffen mag, dass so die Stunde wiederkehrt. Ein süßer Geiz, der Stunden zählt und jede prüft auf ihren Glanz - o sorge, dass uns keine fehlt und gönn uns jede Stunde ganz."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.11.24
  • 37
  • 9
Das 'Gefülltblühende Kapkörbchen' (Osteospermum ecklonis)

A p h o r i s m u s
"Ein jeder träumt seinen Blütentraum und weiß nicht viel vom Andern ..." - Ludwig Scharf (1864 - 1938)

Die liebenswerte 'Bornholm-Margerite' (Osteospermum ecklonis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kapkörbchen. Dank ihrer langen Blütezeit symbolisiert sie Lebensfreude und Unbeschwertheit. Angeregt durch die kühleren Nachttemperaturen blühen viele Arten im Spätsommer oder Herbst sogar noch ein zweites Mal. Der Artname geht auf den nordschleswiger Apotheker und Botaniker Christian Friedrich Ecklon (1795 - 1868) zurück, der das Kap als einer der ersten botanisch erforschte. Sein offizielles...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.11.24
  • 44
  • 10
Zier-Erdbeerlaubblatt und Samenschoten des 'Silberblatts' (Lunaria annua)

A p h o r i s m u s
"Es gibt Erinnerungen, die so golden sind, dass sie auch der ärmsten Gegenwart noch ihren Schimmer leihen." - Arthur Stahl (1830 - 1876)

Melanie Henriette Charlotte Caroline Valeska Bolgiani (geb. Müller, auch Valeska Voigtel-Bolgiani; * 26. März 1830 in Minden, † 2. Oktober 1876 in Mailand) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie veröffentlichte ihre Werke unter dem Pseudonym Arthur Stahl. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.11.24
  • 45
  • 10

Eine strahlende Zukunft
Ich hatte endlich mal wieder eine ruhige Nacht!

Inmitten der globalen Turbulenzen und Konflikte, die die Welt erschütterten, begann sich eine neue Ära des Friedens und der Zusammenarbeit abzuzeichnen. Die Menschheit erkannte, dass die Herausforderungen, denen sie gegenüberstand, nur durch gemeinsame Anstrengungen und gegenseitiges Verständnis bewältigt werden konnten. In Europa, wo einst Krieg tobte, fanden die Nationen zusammen und schufen eine neue Allianz für Frieden und Wiederaufbau. Die Menschen arbeiteten Hand in Hand, um die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.24
  • 6
  • 6
2 Bilder

Jetzt abstimmen für den CLUBPREIS
Dortmund sucht den besten Club:

05. November 2024  Dortmund sucht den besten Club: Online-Voting startet jetztSieben Clubs sind dabei - und das Dortmunder Publikum kann jetzt online mitentscheiden! Mit dem neuen CLUBPREIS will die Stadt Dortmund die kreative Clubkultur der Stadt auszeichnen. Als Preis gibt es für die Clubs insgesamt 30.000 Euro in zwei Kategorien. Techno, Hiphop-Beats, Rock oder Pop: Dortmund hat eine lebendige Clubkultur, die mit dem „CLUBPREIS 2024/25“ zum ersten Mal Anerkennung und Unterstützung bekommen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 05.11.24
  • 1

Erkenntnis
Dummheit unter Strafe

"Da die Dummheit einzelner von uns, Kriege hervorbringen, ja auslösen kann, so jedenfalls scheint es von Beginn an bis Heute, sollte diese ab sofort unter Strafe gestellt werden."  © PRV 2024 "Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser." (Sokrates) "Unterschied zwischen Blendern und Geblendeten. Ich denke es gibt keinen, denn beide ziehen das jeweils dazu Benötigte aus ein und derselben Quelle, der menschlichen DUMMHEIT." © PRV...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bottrop
  • 29.10.24
  • 1

Beiträge zu Poesie aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.