Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Mond-Azurjungfer - männlich
12 Bilder

2015 - Die Saison hat begonnen

Lange war ich nicht mehr hier. Ich bitte dies zu entschuldigen. Wenn es meine Zeit zuläßt, werde ich wieder öfter vorbei schauen. Vielen Dank. Ruth ------- Vor wenigen Tagen konnte ich mit einigen Libellenfreunden- und -freundinnen in einem Naturschutzgebiet nahe der holländischen Grenze exkursieren. Die Gnitzen glaubten uns mehr zu lieben als wir die Libellen. Doch sie täuschten sich. Das Frühjahr war dieses Mal sehr feucht und die Nächte waren sehr kalt. Dadurch sind an vielen Orten die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 03.06.15
  • 7
Dunkle Wasserläufer vor einer Graugans

Fernsehtermin für Freunde der Rieselfelder Münster

Da einige schon gemeinsam mit mir zur Exkursion dort waren möchte ich auf einen Fernsehfilm am kommenden Donnerstag hinweisen. Am 04.06.2015 läuft um 17:35 Uhr im WDR Fernsehen ein halbstündiger Film, in dem ein Jahr in den Rieselfeldern Münster vorgestellt wird. Hier der Link zur Ankündigung: http://programm.ard.de/TV/wdrfernsehen/savanne-in-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.06.15
  • 7
  • 16
der Lebensraum von Schleiereule und Steinkauz
3 Bilder

Eulenwanderung mit dem SGV Lünen/Selm

Heute hatten wir die jährliche Eulen-Wanderung mit dem SGV-Lünen Selm. Die lokale Naturschutz-Gruppe in Netteberge kümmert sich seit vielen Jahren um Nistkästen, Kopfweiden-Schnitt und so weiter. Einmal im Jahr sind sie berechtigt, bei einem Rundgang zur Umwelterziehung junge Eulen zu zeigen. Über 90 Personen kamen heute, vor allem Familien mit Kindern. Sie sahen zwei kleine Schleiereulen und drei junge Steinkäuze. Die Naturschutz-Gruppe des SGV kontrolliert etwa 120 Nistkästen für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 31.05.15
  • 1
  • 12
4 Bilder

Die Bänderschnecke

... sieht man hier überall. Ein schönes Exemplar habe ich gestern an einer maroden Eberesche fotografiert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 29.05.15
  • 5
3 Bilder

Seltenes Schauspiel am Himmel...

ein sehr seltenes Schauspiel habe am Himmel gesehen und auch fotografiert, leider,oder wie immer, war ich mal wieder mit dem falschen Objektiv unterwegs :-(( Egal, habe es aber fotografiert :-)))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.05.15
  • 5
  • 4
7 Bilder

Natur und Schöpfung ...

Geheimnisvoll am lichten Tag läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben - und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.15
  • 7
  • 14
3 Bilder

Die Blüten des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa)

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner, aus China stammender Baum. Im April und Mai trägt er traubige Blütenstände, die den Baum unverwechselbar machen. Die blauvioletten, innen gelben Blüten sind 5 bis 6 cm lang. Das leichte und schwer entflammbare Holz des Baumes wird wegen seiner guten Eigenschaften u.a. als Klangholz für Musikinstrumente genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.05.15
  • 10
  • 10
Es begann bei leichtem Nieselregen. Dann wurde das Wetter jedoch besser,
11 Bilder

Exkursion am Pfingstmontag

Der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück, wobei damals zur Förderung von Wissenschaft und Kunst auch das Naturkundemuseum in Münster entstand, mit dem der Verein bis heute eng zusammenarbeitet. Die dreitägige Pfingsttagung fand in diesem Jahr unter dem Motte "Auf den Spuren des Bergbaus rechts und links der Lippe" mit naturkundlichen Wanderungen zwischen Lünen und Werne statt. Heute vormittag begann die letzte der Exkursionen am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.05.15
  • 3
  • 14
18 Bilder

Unterwegs auf dem Eichenblatt-Rundweg

Ausgehend von einem kleinen Wanderparkplatz an der alten Ascheberger Straße, in der Nähe des Schlosses Nordkirchen, bin ich diesesmal auf dem Eichenblatt-Rundweg im Naturschutzgebiet Hirschpark unterwegs. Entlang des Gorbachs geht es unter alten Bäumen weiter hinein in den Wald. Besonders die knorrigen Hainbuchen ziehen meine Blicke auf sich. Aber auch hochgewachsene Kastanien, Pappeln und nicht zuletzt Eichen lassen Sonnenlicht nur sporadisch bis zum Boden vor. Die mittelalterliche "Motte", an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 24.05.15
  • 14
  • 7
2 Bilder

Fledermäuse in der Nachbarschaft

Bei meinen Nachbarn wohnen schon seit vielen Jahren Fledermäuse im Spitzboden und in der Abseite der Dachwohnung. Nun kann ich sie wieder jeden Abend beobachten, wenn sie ausfliegen. Die Fotos gingen nicht besser mangels Ausrüstung und wegen der schwierigen Lichtverhältnisse. Anfangs waren die Nachbarn gar nicht begeistert über die Untermieter. Es kratzte und raschelte halt zu Zeiten, wo Arbeitnehmer ihr müdes Haupt zu Bette tragen. Doch mit der Zeit haben sie die Vorteile zu schätzen gelernt:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 24.05.15
  • 1
Waldkauz mit malerischem Sitzplatz
6 Bilder

Vorgezogener Sonntags-Spaziergang

Da ich damit rechne, dass morgen mehr Leute draußen unterwegs sind habe ich meinen Pfingstausflog einfach vorgezogen. Gelohnt hat es sich allemal. Wünsche schöne Feiertage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 23.05.15
  • 6
  • 10
4 Bilder

Lichtnelken

Die Lichtnelke ist eine Pflanze mit vielen Namen: Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke und für die rote Variante: Rotes Leimkraut, Rote Nachtnelke, Rote Waldnelke, Tag-Lichtnelke oder Herrgottsblut. Die Blüten der weißen Lichtnelke öffnen sich erst am Nachmittag und verströmen einen angenehmen Geruch um die Nachtschmetterlinge anzulocken, die rote Lichtnelke ist dagegen geruchlos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.05.15
  • 7
  • 7
2 Bilder

Romantisches Fliedertor

Hier ist ein altes Tor an der Bredenscheider Straße in Hattingen zu sehen, das jedes Jahr zur Fliederblüte zahlreiche Fotografen anlockt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Schwelm
  • 18.05.15
  • 3
50 Bilder

Junger Kiebitz bei der Nahrungssuche (eine Bilderserie)

Vorgestern bei dem schönen Wetter habe ich längere Zeit hier im Brutgebiet unserer Kiebitze verbracht. Auch als NABU-Vertreter, um wie ein Vogelwart den Spaziergängern für Gespäche zur Verfügung zu stehen. Mit der Ruhe kamen mir die etwa drei Wochen alten Jung-Kiebitze immer näher. Von den 880 Fotos, die dabei entstanden, stelle ich hier mal eine Serie von 50 Bildern vor, die viele Einzelheiten und Abläufe von Bewegung und Verhalten zeigen. Die letzte Aufnahme ist dann ein Suchbild. Da hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 17.05.15
  • 8
  • 15
5 Bilder

Taschentuchbaum (Davidia involucrata)

Der Taschentuchbaum, oder auch Taubenbaum, ist ein Laubbaum aus China. Der deutsche Name bezieht sich auf die weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen, wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen. Wegen seines auffallenden Erscheinungsbildes während der Blütezeit ist der Taschentuchbaum ein beliebter Zierbaum. In Deutschland wachsen Taschentuchbäume in diversen Parks und botanischen Gärten. Er ist allerdings nur in den wärmeren Gebieten Deutschlands zuverlässig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.05.15
  • 8
  • 11
2 Bilder

Eine zarte Schönheit

Meine Herren, Vorsicht, wenn Sie eine Akelei geschenkt bekommen, vielleicht will Ihnen Ihre Angebetete das damit sagen: Kühn und entschlossen, nicht feige und schüchtern muss der Mann sein, den ich lieben soll. Ein junger und kühner Mann ist mir lieber, als ein feiger und reicher. Oder noch deutlicher: ich halte dich für einen Schwächling. Ganz schön harter Tobak für so ein zartes Blümchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.05.15
  • 6
  • 8
4 Bilder

Iris (Iridoideae)

In einem Garten ganz in meiner Nähe wachsen diese herrlichen Iris. Diese an Arten umfangreiche Gattung der Schwertlilien wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens (Iris) benannt. Wegen ihrer schönen Blüten werden die Iris-Arten als Zierpflanzen geschätzt. Schwertlilien sind trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandt. (Quelle teilw. Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.05.15
  • 6
  • 8
4 Bilder

Geliebte Akelei - zart und elfengleich ...

Durch Selbstaussaat breitet sie sich aus, wo immer es ihr gefällt. Das kann im Halbschatten sein oder in voller Sonne, zur Not auch in Mauerritzen und Fugen. Weitere Namen sind: "Taubenblume, Elfenhandschuh oder Kapuzinerhütli". Auf die ihr zugeschriebene liebesfördernde Wirkung spielt die Bezeichnung "Venuswagen" an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.05.15
  • 7
  • 14
mit gut drei Wochen sind die Jungvögel fast schon so groß wie ihre Eltern
4 Bilder

Beim Aufwachsen junger Kiebitze zugeschaut

In der Nähe meines Hauses begannen Ende März zwei Kiebitz-Paare mit dem Brutgeschäft. Im April schlüpften dann jeweils vier Küken. Deren Aufwachsen habe ich seitdem etwa zwei bis drei Mal pro Woche verfolgt, um Informationen für den Kiebitz-Schutz zu sammeln. Heute war ich mal wieder vor Ort, um nachzuschauen. Sicher, von einem Quartett leben noch drei, von dem anderen nur noch zwei. Aber doch ist es soweit ein überdurchschnittlicher Bruterfolg, denn der Feinddruck durch Rabenkrähen, Füchse,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.05.15
  • 4
  • 17

Vergissmeinnicht (Myosotis)

Eine kleine Blume mit einer zauberhaften Legende: Als ein Liebespaar einst am Fluss spazieren ging, entdeckte das Mädchen am Ufer eine blaue Blume. Ihr Liebster stieg hinab, um die Blume für sie zu pflücken, fiel dabei aber ins Wasser, wurde fortgerissen und konnte ihr nur noch zurufen: "Vergiss mein nicht!". Dies ist nur eine von zahlreichen Legenden, wie das zarte blaue Blümchen mit dem gelben Auge zu seinem bedeutungsvollen Namen "Vergissmeinnicht" kam. Auch in vielen anderen Sprachen heißt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.05.15
  • 5
  • 8

Hornveilchen

Nachdem die Hornveilchen ihren Platz in Topf und Blumenkasten zugunsten anderer Sorten räumen mussten, dürfen sie jetzt ihre letzte Zeit in einer Vase verbringen. Hornveilchen gibt es in allen Farben, von weiss über gelb, rosa, rot, blau, lila bis fast schwarz - und alle sind hübsch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.05.15
  • 7
  • 8
Die Stieleiche auf einer Wiese in der Nähe des Landesgestüt am 8.Mai 2015 !
9 Bilder

Die Stieleiche auf einer Wiese in der Nähe des Landesgestüt bei der Stadt Olfen !

Diese Seite enthält Informationen über Stieleiche (Quercus robur) '20942', die man auf einer Wiese in der Nähe de des Landesgestüt in Olfen Markenweg 20, (Recklinghausen) finden kann. http://www.lokalkompass.de/selm/natur/stieleiche-vermessen-fuer-manfred-wittenberg-d544147.html Danke Uwe Norra für die Bilder und Hans-Martin Scheibner für das vermessen (er hat es pixeltechnisch berechnet und kommt von der Grasbasis bis zur Blattspitze auf eine Höhe von 24,15 Meter) Die Krone hat einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Olfen
  • 11.05.15
  • 9
  • 12
Gleich greift er an - Kiebitz Männchen in Erregung, weil ein Mensch mit Hund an dem Feld vorbeigeht, wo das Weibchen vier Junge führt
2 Bilder

Neues vom Kiebitz

Im von mir regelmäßig kontrollierten Kiebitz-Brutgebiet sind die Jungen von zwei Pärchen nun schon etwa drei Wochen alt und gedeihen prächtig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 11.05.15
  • 3
  • 8

Die Blüten der Echeveria Derenbergii

Diese aus Mexiko stammende Echeveria zählt zu der ca. 150 Arten umfassenden Familie der Dickblattgewächse (crassulaceae). Aufgrund ihrer sukkulenten (wasserspeichernden) Eigenschaften ist sie auch als Zimmerpflanze für Anfänger, die gern mal das Gießen vergessen, geeignet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 06.05.15
  • 3
  • 8
Lindenschwärmer
7 Bilder

Gestern war eher ein Tag der Schmetterlinge

Als ich nachmittags in den Wald wollte zeigten mir meine netten Nachbarn erstmal einen Lindenschwärmer. Sie hatten ihn entdeckt und wußten nicht, was es war. Da kam ich ihnen gerade recht. Wie es dann oft so ist war ich danach stundenlang in der Natur unterwegs, ohne zu finden was ich suchte. Aber ein paar schöne Fotomotive gibt es ja immer.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.05.15
  • 6
  • 16

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.