Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 318 / 4. April 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 318 / 4. April 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-04-04 – 14:21:40 Mit Beiträgen zu: Syrien, Libyen, Nahost-Konflikt, arabische Staaten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.04.11
Dr. Thomas Reinbold,Cordula Breitenfellner, Hubert Aiwanger (MDL)  und Walter Leo Schreinemacher

Aufbruchsstimmung bei den FREIEN WÄHLERN NRW

Über 200 Delegierte aus ganz NRW sowie der bayrische Landes- und Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger (MDL) und die Bundesgeschäftsführerin, Cordula Breitenfellner trafen sich am vergangenen Wochenende in Düsseldorf zur Landesdelegiertenversammlung der FREIEN WÄHLER NRW, um dort weitreichende Beschlüsse für die weitere politische Arbeit zu fassen. Im Vordergrund stand die Diskussion und Abstimmung über die Gründung einer Landesvereinigung, um das politische Engagement der FREIEN...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.04.11
Mahnwache für Japan am 28. März in Recklinghausen

„Die schmutzige Seite der Kernenergie“ (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Die Atomdebatte. Berichte, Kommentare, Leserbriefe Das Für und Wider der Atomdebatte verkommt zu einem Glaubenskrieg. Die Befürworter aus dem Expertenkreis melden sich zu Wort und wiederholen, was sie schon x-mal gesagt haben. Einige von ihnen bereichern den Meinungsstreit mit polemischen Unfreundlichkeiten und beweisen damit doch nur, dass sogar Wissenschaften nicht über alle Zweifel erhaben sind. Wissenschaften...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.04.11
Die Stetische Scharwache aus Pattensen . . .
24 Bilder

Geheime Umrüstung der Bundeswehr zum Bundesheer.

Wie aus zuverlässiger Quelle vom MAD* bekannt wurde, rüstet die Bundeswehr auf ein Neues wenn auch altbekanntes und erprobtes Waffensystem um. Das sind endlich die erwarteten Einsparungen im Haushalt, um die Löcher zu stopfen. Nach gründlicher Erprobung in der Heide erwartet man regen Zulauf von der Bevölkerung. Nicht nur neue Uniformen, auch neue altbekannte Waffensysteme werden wieder eingesetzt. Die Deutsche Bank hat schon einen Berater aus der Schweiz an der Spitze. Der Papst in Rom hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 01.04.11
  • 7
  • 1

Youtube gibt Deutschland seinen neuen Energiekommissarstar

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hält Sondersitzung in Brüssel Der Energiekommissar Günther Oettinger wurde deswegen so beliebt im Internet, weil er sich mit der englischen Sprache schwer tut, doch hat er sich in seine Position durch seine beeindruckenden Kenntnisse für sein Fachgebiet erarbeitet. Also ist er nicht nur ein Politiker, der Probleme mit der wichtigsten Sprache dieser Welt hat. Denn was er beherrschen sollte, kann er rückwärts im Schlaf aufsagen: Sein Themengebiet, zu der auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 30.03.11

Palästina reicht es jetzt

Jugendliche in Palästina gehen auf die Straße und demonstrieren. Irgendwann hat jeder genug, und genau dieses menschliche Verhalten tritt jetzt in Palästina ein. Jugendliche demonstrieren auf den Straßen gegen die Machtkämpfe, die sich dort gerade abspielen. Zwar wurde die Demonstration mir Gewalt beendet, doch der erste Schritt ist getan. Jede Idee braucht eine Person, die mutig genug ist, um für sie aufzustehen. Und dieser Moment ist gekommen. Nein zur Teilung, Nein zu den Machtkämpfen! Diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 30.03.11
  • 1

Israel kann es nicht lassen Schiffe anzugreifen

Die israelische Marine hat im Mittelmeer ein deutsches Handelsschiff mit Waffen für Ägypten abgefangen. Die Waffen, die angeblich für „Terroristen“ gedacht sind, befinden sich zurzeit im Hafen Aschdod. Man hat 15 Container mit Mörsergranaten gefunden. Doch wer genau der Drahtzieher ist, ist zurzeit nicht bekannt. Doch sollte sich Israel etwas mehr in Acht nehmen, dass sie sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Israel macht schon einmal den Fehler, ein Schiff mit Hilfsgütern anzugreifen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 30.03.11
  • 3

Die Nato befehligt die Luftangriffe auf Libyen

Von der Durchsetzung der Flugsverbotszone zu Luftangriffen. In Libyen geht es heiß her. Der Krieg zieht so ziemlich fast jeden Europäischen Staat in sich hinein den es gibt. Von Frankreich bis zur Türkei! Gaddafi muss sich gefasst machen auf die nächsten aggressiven Ereignisse. Hierzu gibt es ein Video im Internet das von diesen Geschehnissen berichtet. Diese ist unter der Quellseite zu erreichen! Quelle: http://www.stern.de/politik/ausland/libyen-nato-ko...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 29.03.11
  • 5

zeitfragen-info nr. 317 / 28. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. Größere Bilder durch Anklicken. dst. zeitfragen-info nr. 317 / 28. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-28 – 18:41:30 Mit Beiträgen zu: Israel, Rassismus,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.03.11

Frankreich schlägt sich selbst international K.O.

Frankreich blockiert und handelt eigensinnig im Falle Libyen Das Auskommen zwischen Frankreich und der Türkei hat einen neuen Tiefpunkt erreicht! Durch das nicht einladen der Türkei zur Konferenz in Frankreich hat es nicht nur selbstverliebt bzw. eigensinnig gehandelt sondern auch den Zorn anderer Nationen auf sich gezogen. Und schon gibt es einen neuen Sündenbock. Der kanadische NATO-General Pierre St. Amand lobte das türkische Militär dafür, dass es "integraler Bestandteil" der Seeblockade...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 29.03.11
  • 1

Im Streitgespräch mit Thilo Sarrazin um den bösen Islam, guten Islam?

Herr Sarrazin wurde von der evangelischen Kirche zum Streitgespräch eingeladen. Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage soll ausgerechnet Herr Sarrazin beantworten. Warum denn nicht noch mehr Öl ins Feuer schütten, Deutschland hat ja eh so wenig Probleme da macht man sich selber gleich ein paar mehr! Der Mann, der mit seinen Thesen Deutschland in 2 Teile gerissen hat, soll es jetzt noch mal versuchen? Auf jeden Fall sind die Tickets schon ausverkauft. Quelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 29.03.11

Der Euro und seine schlechten Eigenschaften

Der Euro hat für viele das Ende bedeutet. Geschäften, Einzelunternehmen und Länder hat er demoliert um es einmal nett auszudrücken. Das Realeinkommen ist drastisch gesunken. Insgesamt hat die Lebensqualität abgenommen. Politikern brachte er mehr Arbeit die sie sowieso nichts hinbekommen und einfachen Bürgern brachte er fast den Ruin im Haushalt. Also warum sollten wir dankbar für eine einheitliche Währung sein die jeden fast in den Ruin treibt? Diese Fragen versuchen uns die Politiker zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 29.03.11
  • 1

Die Atomkraftwerke einfach abschalten?

Ist es möglich einfach von heute auf morgen die Atomkraftwerke abzuschalten? Der Ausstieg ist möglich aber der schnelle Ausstieg fast ein Ding der Unmöglichkeit. Vergessen wir mal die Tatsache, dass es viel schnelle und billige Energie liefert. Der Abbau geht nur langsam und muss vorsichtig voranscheiten und genau überwacht werden. Genau Deswegen ist dieses Vorhaben auch so schwierig. Nicht nur das das ein Sehr teueres Unterfangen sondern auch ein sehr gefährliches zusätzlich wird. Das geht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 29.03.11
  • 2

Vor 40 Jahren: "Friedlich in die Katastrophe. Eine Dokumentation über Atomkraftwerke"

1973 erschien das Buch "Friedlich in die Katastrophe" von Holger Strohm. Es war seinerzeit ein Bestseller und wurde etliche Male neu aufgelegt. Auf dem Höhepunkt der Anti-AKW-Bewegung 1989 wurden 4000 Exemplare an Entscheidungsträger verschickt, damit keiner sagen konnte, er habe es nicht gewusst. Auf 1300 Seiten hat Strohm Fakten zu den Risiken der Kernenergie zusammengetragen. Aus dem Inhalt: Wirtschaftswachstum, Energiewachstum und Atomkraftwerke - Atomenergie und Arbeitsplätze - Ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 26.03.11

Wilhelm Neurohr: MACHEN SICH DIE PARTEIEN DAS RATHAUS ZUR BEUTE? (Leserbrief)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung zur Berichterstattung über die umstrittene Personalauswahl für das Institut „Die Brücke“: RECHTSWIDRIGER AKT - MITBEWERBER SOLLTEN KLAGEN! MACHEN SICH DIE PARTEIEN DAS RATHAUS ZUR BEUTE? Wieder einmal sind wir Zeugen einer Recklinghäuser Provinzposse bei der (parteipolitischen) Wiederbesetzung einer Leitungsstelle im Rathaus, diesmal im städtischen Institut „Die Brücke“? Jedenfalls sind diejenigen Bürger und Zeitungsleser mit einem guten Gedächtnis kaum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.03.11

Siegfried Born: Negative Veränderungen und Verschlechterungen in Deutschland

Mit dem schleichenden Verschlechterungsprozess in Deutschland, der ja schon seit Jahren spürbar ist, setzt sich Siegfried Born auseinander, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Personalratsmitglied bei der Kreisverwaltung Recklinghausen, Mitglied bei attac und Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens. Seine Themen: Gesundheit, Gesellschaft, Bundesregierung, Renten, Hartz IV, Studenten, Bildung, Kinder, Ost-/Westdeutschland, Kommunen, Privatisierung, Innenpolitik, Überwachung, Polizei,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.11

zeitfragen-info nr. 316 / 22. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. dst. zeitfragen-info nr. 316 / 22. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-22 – 15:51:06 Mit Beiträgen zu: Japan, Wirtschaft, Gesundheit, Gesellschaft,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.03.11

Bahnhof Herne

"Das Eisenbahnzeitalter begann in Herne am 15. Mai 1847 mit der Eröffnung der Teilstrecke Duisburg - Hamm der Köln - Mindener Eisenbahn. Die Station hieß damals Herne - Bochum, benannt nach der nächstgelegenen größeren Stadt, die noch 14 Jahre auf einen direkten Bahnanschluß warten mußte. In kurzer Zeit erfolgten mehrere Zechengründungen mit Anschluß an den Herner Bahnhof. Auf der Grundlage von Kohle und Maschinenbau entwickelte sich das Dorf Herne in wenigen Jahren zur Industriegemeinde. 1914...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 21.03.11

Keine Studiengebühren in NRW mehr

In Nordrhein-Westfalen kommt es jetzt zum Ende der Studiengebühren. Gott sei dank ist Studieren kein Privileg mehr, das nur Schülern aus reichen Familien oder für Selbstversorger ist. Wer denkt, dass das zu übertrieben ist, der denke mal an den Solidaritätszuschlag. Zuerst hieß es, er soll nur so lange gezahlt werden, bis Ostdeutschland wieder aufgebaut ist und heute zahlen wir ihn immer noch. Denn was ist mit England - da ist Studieren nur noch für die „Reichen“. Und so endet es immer! Denn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 18.03.11

Doch keine Fusion der Bundespolizei?

Der neue Bundesinnenminister Hans-Peter-Friedrich stoppte die Fusion von Bundeskriminalamt und Bundespolizei. Fusion ja oder nein? Diese Frage beantwortete Herr Friedrich mit einem klaren nein. Laut Hans-Peter-Friedrich: "Bundespolizei und Bundeskriminalamt bleiben zwei Säulen der Polizei des Bundes" Damit ist die Entscheidung gefallen vorerst. Wer weis ob nicht der nächste Innenminister diese doch wieder fusionieren lassen will. Die Zukunft wird es zeigen. Sollen die Bundespolizei und das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 18.03.11

NPD verschlingt Steuergelder und bringt nichts

SPD Sozialministerin-Chefin Schwesig meint am besten sollten die Bürger bei der nächsten Wahl, die NPD ignorieren. Harte Anschuldigungen von der SPD. Doch kurz vor den Landtagswahlen gehört das wohl zur Tagesordnung. Doch Merkel wird dieser Spruch nicht gefallen, denn unsere zur zeitigen Bundeskanzlerin ist die Koalition aus NPD und CDU sehr wichtig. Damit sie nicht auf die SPD angewiesen ist, denn diese würde sie stören bei ihrer „Arbeit“ Sollte man die NPD ignorieren? Quelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 17.03.11
  • 1

Merkel behauptet Kernkraftwerke sind sicher in Deutschland

Merkel will abbauen aber die Linke will die Atomkraft komplett verbieten. Frau Merkel meint, die in Deutschland laufenden Atomkraftwerke wären sicher. „Wir haben eine der sichersten Atomkraftanlagen in der Welt“ sagte Frau Merkel. Genau das dachten die Japaner nämlich auch, doch wir haben gesehen wohin der Größenwahn führt. Es gibt nie ein hundertprozentig sicher, die Gefahr wird immer bestehen, dass mal ein Unfall geschieht. Erst Tschernobyl, jetzt Fukushima. Müssen es unbedingt erst 3 Unfälle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 17.03.11
  • 2

SPD holt auf

Die SPD und CDU kommen jeweils auf 28.2 Prozent falls man neu Wählen würde laut dem Meinungsforschungsinstitut Omniquest. Wer hätte das Gedacht, dass die SPD so viel ihrer alten Kraft zurückgewinnen kann. Doch jetzt ist es Schwarz auf Weiß, SPD holt ein und liefert sich jetzt ein Kopf an Kopf rennen mit der CDU. Sollte das Wahlergebnis wirklich so ausfallen kommt es nur noch darauf an wer, die besseren Freunde hat. Und dabei hat die SPD einen grünen Vorteil. Die Grünen kommen selber bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 17.03.11
  • 1
Theo Schürmanns Bioland mit Windrad in Oer-Erkenschwick (NRW)

Atomkraft 40 Jahre lang in der Kritik (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Die Atomdebatte. Berichte, Kommentare, Leserbriefe – Vom: 17.März Wir beweinen die Toten in Japan, wir trauern mit den Angehörigen, leiden mit den Überlebenden. Und wir müssen uns fragen: Sind wir fähig, aus der atomaren Katastrophe zu lernen? In Deutschland steht die „friedliche Nutzung“ der Atomkraft seit mehr als 40 Jahren in der Kritik. Uns fallen Namen ein: Kalkar, Wackersdorf, Hamm-Uentrop… Orte, an denen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.03.11
  • 1

Die Weltpolizei kann sich ihr Brot nicht mehr leisten

Die Staatsverschuldung des amerikanischen Staates ist kaum noch überschaubar. Schätzungsweise war der amerikanische Staat selten so hoch verschuldet, wie er zurzeit gerade ist. Doch woran kann es liegen? Die Schuld gleich Obama in die Schuhe zu schieben, wäre nicht gerecht. Denn dieser übernimmt nur die Schulden seines Vorgängers. Bei seinem Wahlspruch „yes we can“ war hoffentlich auch gemeint, dass er Amerika ohne anzetteln eines Krieges aus dem Schuldenberg rauszieht. Diese 14 Billionen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 16.03.11
  • 1

Palästinenser stirbt bei Luftangriff von Israel

Am Mittwoch starb ein Palästinenser vom israelischen Luftangriff Und wieder müssen Menschen sterben für die Gier nach Land von Menschen die einfach den Hals nicht voll genug kriegen. Wie viele müssen noch sterben bis man bemerkt, dass man auch zusammen in ein Gebiet leben kann. Doch wen interessiert es schon? Israel äußert sich nicht. Kein Wunder das das Töten nicht aufhört. Der Erste Schritt zum Frieden liegt in der Kommunikation. Das sollten sich die Israeliten mal zu Herzen nehmen. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 16.03.11
  • 5

Das Rathaus Vohwinkel

Die verspielten Eckfenster und Ecktürmchen, das Spitzdach, die großen Rundbogen, die Natursteinfassade und der Rathausturm als heutiges Wahrzeichen von Vohwinkel gelten als charakteristisch für das Gebäude. 1888 war Vohwinkel von Sonnborn getrennt worden. Es wurde zur selbständigen Landbürgermeisterei. Die ersten Verwaltungsgebäude auf der Kaiserstraße 40 waren bald zu klein. Wilhelm Hüttemeister war der Baumeister des neuen Rathauses, das 1898 bezogen werden konnte. Stadtverwaltung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.03.11

Das Ende vom Kernkraftwerk in Unterweser?

Ob das Kernkraftwerk im niedersächsischen Unterweser geschlossen werden soll, entscheiden heute Angela Merkel und Ministerpräsident David McAllister bei einem Treffen. Fest steht, dass etwas für die Sicherheit der Menschen getan werden muss, damit nicht noch einmal so eine Katastrophe wie in Japan passiert. Prinzipiell wäre der Meiler noch bis 2020 in Betrieb, doch schon bald könnte es abgeschalten werden. Betrieben wird das Atomkraftwerk von E.ON. Alle sieben bis Ende 1980 in Betrieb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11
  • 1

Wird das Atomkraftwerk in Grohnde stillgelegt?

Auf die Frage, ob das Kernkraftwerk im niedersächsischen Grohnde stillgelegt werden soll, sollte die Antwort nach der Katastrophe in Japan eigentlich klar sein. Ministerpräsident David McAllister und Angela Merkel versuchen heute, eine Antwort auf die Frage zu finden. Der Meiler in Grohnde hätte eine vertragliche Laufzeit bis 2032. Der Betreiber des Kernkraftwerkes ist E.ON. Hier finden Sie weitere Atomkraftwerke in Deutschland, die noch in Betrieb sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11

Kernkraftwerk Emsland - Bleibt es bestehen oder wird es abgeschalten?

Das Kernkraftwerk in Emsland (Niedersachsen) könnte bald Geschichte sein. Denn nach dem Unfall in Japan stehen Deutschland's Kernkraftwerke im Visier von Angela Merkel und dem Ministerpräsident David McAllister. Heute beraten sich die beiden, was mit dem Atommeiler passieren soll, der von der RWE betrieben wird. Prinzipiell würde die Laufzeit noch bis 2034 betragen. Kernkraftwerke, die in Deutschland noch in Betrieb sind, finden Sie hier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.