Friedberg (Bayern)

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Brauereikellerführung mit Brotzeit

Steigen Sie hinab in die Kellerräume ehemaliger Brauereien und erfahren Sie mehr über die Geschichte. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahmegebühr inklusive einer Brotzeit beträgt 15,- € pro Teilnehmer. Getränke müssen vor Ort gezahlt werden.

Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
2 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Genießen Sie die herrliche Aussicht vom Schlossturm des Wittelsbacher Schlosses! Lassen Sie von hier oben den Blick über das beschauliche Friedberg und das Umland schweifen - bei guter Sicht sogar bis in die Berge! Der Aufstieg ist im Rahmen eines Museumsbesuches möglich. Anschließend lädt das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen bei feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet. Termine, jeweils Freitag, 14 – 15.30 Uhr...

  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Familienführung Redewendungen

Was bedeuten unsere Redenswendungen eigentlich? Woher kommen sie? Und was unterscheidet sie von Sprichwörtern? Auch heute noch sprechen wir von „Steinreich sein“, „einen Zahn zulegen“, oder auch davon, dass jemand „Torschluss Panik hat“. Bleibt bei dieser Stadtführung „am Ball“, es geht bei uns „immer der Nase nach“. Wir sind gespannt, wer die meisten Sprichwörter und Redewendungen, ihre Bedeutung und ihren Ursprung kennt. Nach dieser Führung macht Euch keiner mehr so leicht „ein X für ein U“...

Das Personal des Friedberger Bahnhofs im Jahr 1902. | Foto: DB Museum Nürnberg
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Friedberger Forum: Friedberg und die Eisenbahn

Am 15. Mai 1875 hielt erstmals in den frühen Morgenstunden ein Zug am neu errichteten Friedberger Bahnhof, der von einer wartenden Menge begeistert begrüßt wurde. Dieses Ereignis markiert die Eröffnung der Paartalbahn auf der Strecke Augsburg - Friedberg - Ingolstadt. Nun, 150 Jahre später, referiert Prof. Dr. Martin Ott vom Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universität Bamberg und Bayreuth am Donnerstag, 08.05. in seinem Vortrag „Friedberg und die Eisenbahn“ im Rahmen des...

  • 11. Mai 2025 um 10:30
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Stadtführung zum Muttertag mit Akteuren

Bei dieser Führung, zu der wir nicht nur die Damen begrüßen, entführen wir Sie auf eine kleine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der Stadt. Dabei treffen Sie auf historisch gewandete Akteure. Eine Anmeldung ist erforderlich.

  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Rothenbergstraße
  • Friedberg

AWO Club 60+ Busfahrt

Busfahrt nach Bad Dietzenbach, Kräuterhaus St. Bernhard mit 4.500 qm Heilpflanzen und Kräutergarten mit Führung, Abfahrtszeit u. Zustieg wird noch bekannt gegeben.

Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
2 Bilder
  • 30. Mai 2025 um 14:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Genießen Sie die herrliche Aussicht vom Schlossturm des Wittelsbacher Schlosses! Lassen Sie von hier oben den Blick über das beschauliche Friedberg und das Umland schweifen - bei guter Sicht sogar bis in die Berge! Der Aufstieg ist im Rahmen eines Museumsbesuches möglich. Anschließend lädt das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen bei feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet. Termine, jeweils Freitag, 14 – 15.30 Uhr...

Makramee Blumenampel | Foto: BastelKiosk
  • 1. Juni 2025 um 10:30
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Makramee Blumenampel

Der BastelKiosk ist wieder mit einem kreativen Workshop zu Besuch im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. In diesem Kurs entstehen ganz besondere Blumenampeln in Makramee-Technik. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Knüpfens entstehen ganz individuelle, einzigartige und einfach wunderschöne Pflanzen Accessoires für Zuhause. Für die TeilnehmerInnen stehen viele verschiedene Garnfarben und Perlen zur Verfügung und wer den Dreh (bzw. Knoten) einmal raus hast, kannst daheim ganz...

  • 1. Juni 2025 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Herrgottsruh
  • Friedberg

Kirchenführung Herrgottsruh

Unsere Wallfahrtskirche ist wohl über 650 Jahre alt. In dieser Zeit und durch die Epochen hat sie viel erlebt: Umgestaltungen, Neubauten, Abrissdrohungen, Stilwechsel, Buntes und auch Kurioses. Aber wie kommt ein Dinosaurier in das Fresko? Und wo ist der Eingang zum Himmel? Vieles lässt sich hier entdecken – Bekanntes und vielleicht auch Überraschendes. Viel Freude beim genauen Hinsehen in Herrgottsruh. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

  • 8. Juni 2025 um 15:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Familienführung: mit dem Uhrmacher durch die Stadt und ins Museum

Auf seinem Rundgang durch die Stadt erzählt der Uhrmacher vom Leben und Arbeiten um 1750 in der Stadt. Zu dieser Zeit blühte das Uhrmacherhandwerk auf und es wurden prachtvolle und berühmte Uhren hier in Friedberg gebaut und weltweit verkauft. Bei Sonnenschein erklärt unser Uhrmacher die Funktionsweise des bekannten Friedberger Sonnenrings und wie man in der damaligen Zeit nachts die Uhr ablesen konnte. Zum Abschluss werden die Uhren im Friedberger Uhrenmuseum gezeigt und erklärt. Es ist ein...

  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Schloßpark
  • Friedberg

Abendspaziergang um den Töpfermarkt

Bei einem abendlichen Rundgang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben der Friedberger Bürgschaft in den vergangenen Jahrhunderten. Keine Anmeldung erforderlich. Die Führung ist kostenfrei.

Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
2 Bilder
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Genießen Sie die herrliche Aussicht vom Schlossturm des Wittelsbacher Schlosses! Lassen Sie von hier oben den Blick über das beschauliche Friedberg und das Umland schweifen - bei guter Sicht sogar bis in die Berge! Der Aufstieg ist im Rahmen eines Museumsbesuches möglich. Anschließend lädt das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen bei feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet. Termine, jeweils Freitag, 14 – 15.30 Uhr...

  • 5. Juli 2025 um 16:00
  • Stadtpfarrkirche St. Jakobus major
  • Friedberg

Kinderkirchenführung in St. Jakob

Ludwig der Gebartete, ein Jakobspilger, eine alte Friedberger Wirtin und Vinzenz Pallotti höchstpersönlich erzählen spannende und abenteuerliche Geschichten rund um die Friedberger Stadtpfarrkirche. Die Kirchenführung richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Eine Begleitperson kann ebenfalls gerne an der kostenfreien Führung teilnehmen. Keine Anmeldung erforderlich!

  • 19. Juli 2025 um 15:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Wappen & Flaggen an Friedberger Sehenswürdigkeiten

Welche Symbole finden sich im Friedberger Wappen und was hat es mit den Farben der Friedberg-Fahne auf sich? Erhalten Sie Antworten bei einem Rundgang durch die historische Altstadt. Keine Anmeldung erforderlich- die Führung ist kostenlos.

Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
2 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 14:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Genießen Sie die herrliche Aussicht vom Schlossturm des Wittelsbacher Schlosses! Lassen Sie von hier oben den Blick über das beschauliche Friedberg und das Umland schweifen - bei guter Sicht sogar bis in die Berge! Der Aufstieg ist im Rahmen eines Museumsbesuches möglich. Anschließend lädt das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen bei feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet. Termine, jeweils Freitag, 14 – 15.30 Uhr...

  • 27. Juli 2025 um 17:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Brauereikellerführung mit Brotzeit

Steigen Sie hinab in die Kellerräume ehemaliger Brauereien und erfahren Sie mehr über die Geschichte. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahmegebühr inklusive einer Brotzeit beträgt 15,- € pro Teilnehmer. Getränke müssen vor Ort gezahlt werden.

  • 16. August 2025 um 18:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Tatort Friedberg mit Menü

Tatort Friedberg, die dunklen Seiten der Stadt mit Menü Auch in Friedberg wurde zwielichtiges Gesindel gesichtet. So ließ sich Charles Gaspard d' Espinchal (1619-1686) als Spion für Frankreich zeitweise in Friedberg nieder. Diebstahl, Ehebruch und Betrügereien gab es zu allen Zeiten. Wie wurde in Friedberg mit solchen Delikten verfahren, welche Gerichtsbarkeit herrschte hier? Die vielschichtigen Gesichter der Vergehen sind tragisch, ergreifend und spannend, aber auch manchmal einfach nur zum...

  • 23. August 2025 um 17:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Brauereikellerführung mit Brotzeit

Steigen Sie hinab in die Kellerräume ehemaliger Brauereien und erfahren Sie mehr über die Geschichte. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahmegebühr inklusive einer Brotzeit beträgt 15,- € pro Teilnehmer. Getränke müssen vor Ort gezahlt werden.

Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
2 Bilder
  • 29. August 2025 um 14:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Genießen Sie die herrliche Aussicht vom Schlossturm des Wittelsbacher Schlosses! Lassen Sie von hier oben den Blick über das beschauliche Friedberg und das Umland schweifen - bei guter Sicht sogar bis in die Berge! Der Aufstieg ist im Rahmen eines Museumsbesuches möglich. Anschließend lädt das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen bei feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet. Termine, jeweils Freitag, 14 – 15.30 Uhr...

  • 31. August 2025 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Herrgottsruh
  • Friedberg

Kirchenführung Herrgottsruh

Unsere Wallfahrtskirche ist wohl über 650 Jahre alt. In dieser Zeit und durch die Epochen hat sie viel erlebt: Umgestaltungen, Neubauten, Abrissdrohungen, Stilwechsel, Buntes und auch Kurioses. Aber wie kommt ein Dinosaurier in das Fresko? Und wo ist der Eingang zum Himmel? Vieles lässt sich hier entdecken – Bekanntes und vielleicht auch Überraschendes. Viel Freude beim genauen Hinsehen in Herrgottsruh. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.