Wetter

Beiträge zur Rubrik Wetter

-- Cynthia, statt Xynthia-- Richtigstellung

Sturmtief Xynthia heisst nicht Cynthia - Richtigstellung

Ich habe am Sonntag dies in den Radionachrichten gehört und habe es als " Cynthia " wahrgenommen und war aufgrund meines Insektenhobbys gleich auf dem Namen " Cynthia " geeicht. Dies habe ich nun mehrmals gehört und auch schwarz auf weiss gelesen , dass dieser Sturm / Orkan wirklich den Namen " Xynthia " bekommen hat und ich mich hiermit revidiere. Aber nicht nur ich, auch die Printmedien können sich mal irren. Siehe hierzu anliegendem Artikel aus der heutigen HAZ Landkreis....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.03.10
  • 6

Wettervorhersagen

Jörg Kachelmann hat in der Schule beim Schreiben und Lesen viel geschlafen. Nun macht Er die Wettervorhersagen. Kann dabei seiner Phantasie freien Lauf lassen. Bei Regenwetter den Schirm einpacken, bei Sauwetter täglich eine andere Sau durchs Dorf jagen. Sollte mal vorübergehend die Sonne strahlen, unverzüglich den Sonnenschirm aufspannen. Sollten starke Winde wehen, nicht gleich die Wäsche von der Leine nehmen. Schaut Euch an den grau bedeckten Himmel, nur Theodor Storm ist unterwegs auf einem...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.03.10
  • 2

Wismarbucht größtenteils eisfrei

Die harten Winterwochen scheinen vorbei zu sein, nach und nach setzt sich Tauwetter durch. Von der Seebrücke aus ist deutlich zu sehen, dass der größte Teil der Wismarbucht wieder eisfrei ist.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.03.10
6 Bilder

492 cm

Leine - Hochwasser am 1.3.10

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.03.10
  • 16
Geborstener Stamm eines riesigen Baumes
7 Bilder

Xynthia

Gestern ab dem späten Nachmittag erreichte uns das vorrausgesagte Sturmtief Xynthia. Zuerst hatte ich nicht den Eindruck, dass es so wüten würde, aber als in Cappel nur noch Sirenen zu hören waren und der Blick auf Marburg erfüllt war von Blaulicht, wurde mir doch klar, dass wiedermal großer Schaden entstanden war. Heute morgen war es dann für viele Autofahrer ein Gedultspiel ihr Ziel zu erreichen, da viele Straßen noch wegen Windbruch gesperrt waren. Die Straße von Cappel zum Frauenberg wurde...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.03.10
  • 4

Winterliches Nachspiel zum meteorologischen Frühlingsanfang

Der Blick am frühen Morgen aus dem Fenster zeigt, dass das abgeschwächte Sturmtief nur mit Schneeregen über die Hansestadt hinweggezogen ist. Der Blick aufs Thermometer deutet an, dass das winterliche Nachspiel bei einer Temperatur von + 1 Grad nur von kurzer Dauer sein wird. Der Blick auf den Kalender informiert, dass der 1. März als meteorologischer Frühlingsanfang verzeichnet ist.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 01.03.10
Der Schnee beginnt zu schmelzen . . . .
15 Bilder

Schneeschmelze im Hinterland 2010 - pünktlich zum Frühlingsanfang

Irgendwann geht die weisse Reinheit des Winters doch vorbei. Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März ist diese Umwandlung zur nächsten Jahreszeit im vollen Gang und bis zum astronomischen Frühlingsbeginn am 20.März in 2010 ist ja noch einige Zeit. Sogar an der höchsten Stelle im Hinterland 610 m NN am Fernsehturm Angelburg hat der "Winterabbau" begonnen. Seit über einer Woche haben wir keinen harten Frost mehr - die Tageshöchsttemperaturen steigen bis an + 8 Grad und in den...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 28.02.10
  • 9

Abenteuerlicher Wochenendausflug auf der Wismarbucht

Geradezu höchst riskant, aber auf jeden Fall abenteuerlich sind solche Wochenendausflüge zur Wismarbucht. Bei derzeit + 8 Grad waren diese Spaziergänger auf der rissigen Eisfläche nur noch ca. 50 m von der offenen Wasserfläche entfernt. Mag die schneebedeckte Eisschicht in Strandnähe noch tragen, aber ihre Stärke nimmt zum offenen Wasser erheblich ab.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.02.10
2 Bilder

am Sonntag und Montag ist schwerer Sturm möglich!!!

Einen kleinen Vorgeschmack auf das was am Sonntag und Montag auf uns zukommen könnte, gab es bereits am Freitag. Am Nachmittag fegten starke bis stürmische Windböen über das Land. Aber das war noch gar nix. Im Gegenteil das war eher ein laues Lüftchen. In der Mitte und im Süden werden verbreitet Sturmböen teilweise auch kräftige Orkanböen erwartet . Auch kräftige Niederschläge sind drin. Durch die starken Regenfälle kann es auch zu Hochwasser kommen. Die Unwetterzentrale und auch der Deutsche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.02.10
Die Bahnunterquerung ist dicht.
10 Bilder

Zwischen Bordenau und Poggenhagen…..

….ist die Kreisstrasse wegen Hochwasser gesperrt. Diese Durchsage höre ich schon seit gestern stündlich in den Regionalnachrichten. Heute bin ich los um mir das Hochwasser etwas näher zu betrachten. Der Radweg unter der Bahntrasse nach Blumenau war bereits vollgelaufen, ein Durchkommen nicht möglich. Ein Umweg blieb mir leider nicht erspart, um zum Hochwasser zugelangen. Schon vor dem Liether Ortskern, konnte ich einen Blick über die angeschwollene Aue nehmen, es sah hier aber nicht bedrohlich...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 26.02.10
  • 5

Eiswinter: Kutter im Alten Hafen gesunken

In den Verkaufskutter "Backfisch", der ansonsten am Kai des Alten Hafens liegt, drang plötzlich Wasser ein. Das kleine Schiff neigte sich mit erheblicher Schlagseite und sank dann auf den Hafengrund. Wie sich die Bergung gestalten könnte, ist noch nicht entschieden, und über die Ursache der Havarie ist noch nichts bekannt. Vermutet wird, dass die Leckage im Holzrumpf durch Eispressung entstanden sein könnte.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.02.10

Wetter heute

Lengede, 25.02.2010: Wetter heute um 17.15 Uhr, leicht bewölkt und 9 Grad

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 25.02.10
  • 3
9 Bilder

Hochwasser?

Der Leinepegel in Grasdorf ist schon ganz schön hoch. Der Trainingsplatz der Germania aus Grasdorf steht auch schon leicht unter Wasser. Und wie sind die Aussichten ?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.02.10
  • 4

Freujoahr

Freujoahr Vorbie is nu de kole Tied, et hat all ok e’nauch e’sniet, wie sehnt üsch alle na de Sunne, und dat se schient so ein, twei Stunne, wenn man dat Snieglöckchen irs süht, denn is dat Freujoahr nich mehr wiet, de Vogels fangt wer an tau singen, de lütschen Lämmer an tau springen, dat Geißblatt is nich uptauholen, dat Freujoahr kummt up liesen Sohlen, et greunt un blaumt nu owerall, un liese ruscht de Waterfall, et fleiget all de ersten Immen, dat Freujoahr kann nu just beginnen. De Buern...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.02.10
  • 8
www.funclipart.de

Der Winter ist im Norden zurück

Heute kam im Norden bei Kälte und Schnee der Winter zurück. Eine leichte frische Schneedecke überzieht wieder Feld und Flur, auch die Straßen sind wieder glatt. Wann endet dieser Winter?

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.02.10
  • 3
8 Bilder

Schnell mal ums Eck, dem Regen entfliehen.....

...ins spanische Ambiente des Spanischen Garten. Das große Glück habe ich ja hier am Buttermarkt in Linz am Rhein, dass es Restaurants verschiedener Länder in unmittelbarer Nähe gibt. Also ist es für mich ein leichtes mal kurz nach Spanien, Italien oder China in Gedanken zu reisen. Heute bin ich mal kurz nach Spanien und habe bei spanischen Gitarrenklängen einen Cappuccino genossen. Erst in der Dämmerung ging ich wieder nach Hause.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.02.10
  • 6
Der Marktplatz wird von den Schneemassen befreit. Im Hintergrund die Große Kirchgasse wurde bereits vor etlichen Tagen geräumt (der Schnee wurde aus die Stadt gebracht).
2 Bilder

Also doch

Gefühlte 10 Grad plus (es sind aber nur 5), von den Dächern herunter prasselnder Schnee und die sichtbar werdenden Schlaglöcher zeugen davon: auch hier im Erzgebirge scheint der Frühling einziehen zu wollen. Ein weiteres Indiz, dass der Höhepunkt des Winters überschritten ist: Auf dem Marktplatz in Annaberg-Buchholz werden die Schneemassen abtransportiert, um den Weihnachtsbaum sowie die Eisbahn abzubauen. Also doch: es geht auf den Frühling zu...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.02.10
  • 5
Frühling | Foto: Copyright @pixelio.de

Meteorologe: Kein Frühling in Sicht - Winter noch bis April

Draußen zwitterschen bereits die Vögel - Morgens ist es eher hell - Abends bleibt es länger hell und die Temperaturen liegen um die 12 Grad-Marke. Kein Wunder, das bei uns schon Frühlingsgefühle aufkommen. Aber Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt von "Wetterkantor" macht uns ein Strich durch die Gefühle. Er berichtete im Boulevardblatt "Bild", das uns der Winter noch bis April erhalten bleiben könnte. Besonders im Norden können öftere Frosteinbrüche kommen, da über Skandinavien noch sehr viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.02.10
Eissegler
7 Bilder

Segeln im Winter

Ein winterlicher Spaziergang am Steinhuder Meer eröffnet immer wieder neue Perspektiven. Wer sagt man kann im Winter nicht segeln? Die Eissegler hatten am Samstagnachmittag, den 20.Februar das Meer fast für sich allein gepachtet und machten nur zusammen mit einem Eissurfer das Steinhuder Meer unsicher. Teilweise schnell wie der Wind sausten sie hin und her, über das knirschende Eis. Vereinzelte Spaziergänger erfreuten sich an dem Schauspiel mit den kühnen Recken, die dem Fahrtwind und damit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.02.10
"Er" hat sich heuer wohl verausgabt...?

Jetzt Kraft schöpfen ...

... das nächste Weihnachten kommt bestimmt! Nennt man das bei dem Nikolaus nun "Winterschlaf" oder gar "Sommerschlaf"? "Fühjahrsmüdigkeit" ist es aber bestimmt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.02.10
  • 7

Neuschnee auf dem historischen Ausleger der Ratsapotheke

Fast im Tagesrhythmus wechselt die Wetterlage, mal blauer Himmel und Sonnenschein, dann wieder alles grau in grau plus Schneefall. Zum Start in die neue Woche schneite es bei - 1 Grad noch einmal heftig, und rund 10 cm Neuschnee sorgen weiterhin für winterliche Bilder. Das Foto zeigt den kunstvoll gestalteten, historischen Ausleger an der Ratsapotheke am Durchgang zum Markt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.02.10

Tagesfrage vom 22sten Februar 2010

Rätselecke Tagesfrage In der Länge gewiß zu messen - doch schwierig wohl das nachvollziehen, ist er weg hat man vergessen war er goldgelb oder doch weißgrün? Wiegen wird man ihn nicht können, er ist dafür zu luftikos - man heißt ihn nach dem Ursprung nennen, der ihn entlässt - wie ein Wesen aus der Mutter Schoß. Er machet sprießen manche Triebe - Er zündelt gern in Trockenheit, wenn er da, hofft man er bliebe - gleich auch zu welcher Jahreszeit … ewaldeden am 22sten Februar 2010

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 22.02.10
  • 13
Morgenrot am Kap Arkona
16 Bilder

Kurzurlaub auf Rügen

Ein paar Tage mal raus, Wasser gucken, das schwebte uns vor. Rügen ist unsere bevorzugte Insel. Was uns dort an Wintereindrücken erwartete, hatten wir uns so nicht vorgestellt. Es war eine herrliche und erholsame Zeit in Glowe. Die Kamera konnte ich kaum aus der Hand legen. Aber seht selbst.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.02.10
  • 1
4 Bilder

Erdbeeren für den Frühling

Da haben Eileen & Carolin wohl etwas falsch verstanden, als ich sie aufforderte, sich etwas für den nun anstehenden Frühling zu konditionieren. Sie verschwanden kurzer Hand Richtung Rewe. Nach ihrer Wiederkehr wurde sich im Bad eingeschlossen. Unterdessen fand ich ein leeres Portemonaie von Eileen vor. Hmm? Es rauscht, knistert, knetscht und zischt im Bad!? Nach zahlreichen und lautstarken Lachattacken kamen sie 30 Minuten später aus dem Bad. "Eine Erdbeermaske haben wir aufgetragen!!!" Mit der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.02.10
Samstag, 20.02.2010 Morgens 7;45 Uhr
11 Bilder

SCHÖN SIE ENDLICH WIEDER ZU SEHEN1

Wer sehnt sich schon nicht nach dem langen Winter nach LICHT und SONNE. Als ich heute Morgen nach Homberg zur Arbeit fuhr, erblickte ich plözlich eine kleine, helle und etwas rosa gefärbte Lücke in den Wolken. Soll das etwa ein Versuch der Sonne sein, sich uns zu zeigen? ging es mir durch den Kopf. Dann sah ich ein par Kilometer weiter auf meiner Fahrt einen wunderbaren orange-roten Streifen am Horizont. Na, jetzt schafft sie es vielleicht doch noch , uns den Tag mit ihren Strahlen zu erwärmen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.02.10
  • 5
Hier rutschte ein Auto ungebremst in den Schnee
2 Bilder

Straßen waren reine Rutschbahnen

In der Nacht zum Donnerstag regnete es auf die kalten Straßen und Wege. Es gab viele Stürze und die Autos rutschten ohne Halt. Gut wenn ein Schneeberg so eine Rutschpartie beenden konnte und alles glimpflich ausgegangen ist

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.02.10
  • 11
Panorama Breidenbach
13 Bilder

Winter 2010 - ein später Winter - aber dann . . . .

Seit vielen Jahren mal wieder ein richtiger Winter mit hohem Schnee - ein hartnäckiger, zäher, eisiger, kompromissloser Winter, der lange auch noch von Väterchen Frost unterstützt wurde und uns insgesamt lange Zeit fest im Griff hatte und auch jetzt noch hat ? Es hat uns hart erwischt ! Von nur 2 Farben war das Bild in den letzten Wochen geprägt, grauer Himmel und weisse Landschaft. Etwas hat die Sicht nach oben zum blauen Himmel mit Sonne immer verdeckt und wenn es Hochnebel war. Und wenn es...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 20.02.10
  • 7

Alltagsbild: Bei Schneeregen in der Krämerstraße

Auf der einen Seite zeigt die Krämerstraße mit ihren vielen Geschäften und Restaurants einen prächtigen Giebel neben dem anderen. Aber auch die andere Seite (im Foto links) nach dem Karstadt-Warenhaus zählt mit den Einzelhandelsgeschäften zur Shopping-Meile dieser Straße, die zu den ältesten der Stadt gehört. Wer allerdings hier bei Schneeregen unterwegs ist, hat keinen Blick für historische Sehenswürdigkeiten, sondern sieht nur zu, seine Besorgungen so schnell wie möglich zu...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.02.10

Beiträge zu Wetter aus