G e d i c h t
"Das Leben ..." - Friedrich Kayssler (1874 - 1945)

- Die reifen Früchte des 'Bittersüßen Nachtschattens' (Solanum dulcamara) sind schwach giftig. Die arzneilich genutzten Stängel werden "Solani dulcamarae stipites" genannt.
Der Name "Bittersüß" soll daher rühren, dass man beim Zerkauen zuerst das Bittere und später das Süße schmeckt. - Quelle: Wikipedia - hochgeladen von Eugen Hermes
Das Leben
Leben, bitter und süß:
Lieben ein Teilchen,
Hassen ein Weilchen -
doch, sei gegrüßt!
Bürgerreporter:in:Eugen Hermes aus Bochum |
...das finde ich auch :)) 🧡