Beiträge zur Rubrik Freizeit

4 Bilder

Ihre Volkshochschule Augsburger Land rät:
Egal ob Garten, Park oder Wald: Hauptsache raus in die Natur!

Der Frühling hat die Lebensgeister geweckt und es zieht uns wieder nach draußen. Wer einen eigenen Garten hat, bestellt vielleicht sein kleines Gemüsebeet. Kinder jagen Schmetterlingen hinterher oder beobachten Bienen und andere Insekten. Die ersten Pflanzen stehen wieder draußen auf dem Balkon und laden zu einer kleinen Auszeit im Blütenduft ein. Am Wegesrand locken Wildkräuter und der Wald ist perfekt für eine ausgedehnte Wanderung oder für entspannende Übungen im Freien. Genießen Sie die...

Anzeige
Das gesamte Team der Sozialstation Bobingen freut sich auf viele Besucher am Infonachmittag | Foto: Sozialstation Bobingen

Infonachmittag der Sozialstation Bobingen
Ausführliche und individuelle Beratung zu wichtigen Fragen rund um das Thema "Pflege"

Am Freitag, den 23. Mai 2025 findet in der Sozialstation Bobingen von 14.00 – 17.00 Uhr ein Infonachmittag statt. Sie haben konkrete Fragen rund um das Thema Pflege? "Kommen Sie gerne auf eine Tasse Kaffee vorbei und sprechen Sie mit uns! Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Verwaltungsteam, Pflegeberaterin, Wundexpertin – wir alle freuen uns auf Sie und beantworten gerne Ihre individuellen Fragen rund um die Themen Häusliche Krankenpflege, Demenz, Betreutes Wohnen, Kosten und Finanzierung...

Blumen... | Foto: Jelena Josipović
3 Bilder

Aquarellmalerei oder Speckstein gestalten
Entdecken Sie Ihre künstlerische Ader!

Sichern Sie sich schnell noch einen Platz ...bei einem neuen Angebot der vhs Königsbrunn: Jelena Josipović zeigt den Kursteilnehmenden die Magie des Aquarells. Sie entdecken gemeinsam die Techniken und zaubern Blumen, Tiere und Landschaften aufs Papier. Magie des Aquarells, Kursnummer 25KÖ207q02, 3 Termine, 9., 16. und 23. Mai 2025, freitags, wöchentlich, 18:00 bis 20:00 Uhr, Gebühr: 32,00 €. Bürgerservice-Zentrum (BSZ), 17 - Kunst- und Seminarraum, EG, Marktstraße 3 a, Königsbrunn Malen ist...

4 Bilder

tschambolaya 2025
Mehr als nur eine Party!

Bobingen steht Kopf! Im Jubiläumsjahr der Kolpingsfamilie Bobingen ist ein ganz besonderes Highlight geplant: tschambolaya, die Kultparty in Bobingen, trumpft 2025 mit einem weiteren Tag und besonderen Acts auf. Was euch erwartet? Das Line-Up 2025: Ein Feuerwerk aus Highlights!Im Kolping-Jubiläumsjahr holen wir ganz besondere Acts auf die Bühne – für Gänsehaut, Mitsingmomente und unvergessliche Nächte: Mittwoch, 18. Juni 2025: Die Kultparty mit Legenden Spider Murphy Gang: Die Münchner Kultband...

Dr. Stefan Wild (mi) ist der neue Leiter der orthopädischen Wertachpraxis. Gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Ivan Pantelić (li) und Dr. Christian Eder (re) behandelt er in der Praxis im Gebäude der Wertachklinik Bobingen sowohl akute als auch chronische Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, sowie angeborene oder erworbenen Fehlstellungen. Darüber hinaus können sie ihre Patienten, falls erforderlich, in der Wertachklinik selbst operieren und übernehmen in der Wertachpraxis die Nachsorge für alle frisch operierten Patienten. | Foto: Doris Wiedemann

Wertachpraxis in Bobingen:
Neues Team und größeres orthopädisches Leistungsspektrum

Seit 2012 hat Dr. Ralf Dümmler die Wertachpraxis im Gebäude der Wertachklinik in Bobingen geleitet, zunächst gemeinsam mit Dr. Jochen Wittich und ab 2015 mit Dr. Stefan Wild. Gemeinsam haben sie akute und chronische Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, sowie angeborene oder erworbenen Fehlstellungen behandelt. Nun geht Dr. Dümmler in den wohlverdienten Ruhestand. Aber die Wertachpraxis bleibt. Sie wird unter der Leitung von Dr. Stefan Wild als Medizinisches Versorgungszentrum...

Erster Bürgermeister Klaus Förster und Vertreter der Stadtratsfraktionen dankten beim Tag des Ehrenamtes den Sozialpreisträgern 2024 für herausragende Leistungen im vergangenen Jahr | Foto: Hauptamt Stadt Bobingen

Ehrenamtlicher Einsatz wird besonders gewürdigt

Die Stadt Bobingen ehrt die örtlichen Feuerwehren Bobingen, Straßberg, Reinhartshausen und Waldberg/Kreuzanger, die BRK Bereitschaft und die Wasserwacht Bobingen für ihren herausragenden Einsatz bei der diesjährigen Hochwasserkatastrophe im Augsburger Land Überflutete Keller und Straßen, Menschen, die in Sicherheit gebracht werden mussten, Damm- und Deichbrüche, stetig steigende Pegelstände - unzählige Helfer von Feuerwehr, Wasserwacht, Rettungsdienst, Polizei und THW waren nach ergiebigem...

Strahlende Gesichter: Bürgermeister Klaus Förster und Kita-Leiterin Angelika Hornig heißen die ersten Kinder der neuen Kita Wasserschloss in der Krumbacher Straße offiziell willkommen. | Foto:  Eva-Maria Gürpinar

Bobingen
Neue Kindertagesstätte Wasserschloss nimmt Betrieb auf

Am 07. Januar 2025 nahm die neue Kindertagesstätte Wasserschloss in der Krumbacher Straße offiziell ihren Betrieb auf. Für das 20-köpfige Team des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) unter der Leitung von Angelika Hornig und die ersten 90 Kinder – 40 Krippen- und 50 Kindergartenkinder – war dies ein ganz besonderer Tag. „Nach intensiver Planung und einem reibungslosen Umzug freuen wir uns sehr, dass wir nun dank vieler helfender Hände den Betrieb aufnehmen können. Das ist ein Meilenstein für unser...

Für strahlende Kinderaugen sorgte das Kulturamt beim ersten Kinderweihnachtsmarkt mit winterlicher Kulisse und buntem Mitmachprogramm. | Foto: Stadt Bobingen
7 Bilder

Advent in Bobingen
Lichterglanz und Winterzauber – ein stimmungsvoller Rückblick

Wie jedes Jahr läutete das Anbringen der festlichen Weihnachtsbeleuchtung durch den städtischen Bauhof die Adventszeit in Bobingen ein und tauchte die Straßen in winterlichen Glanz. Besonders stimmungsvoll präsentierte sich die Innenstadt, die auf Initiative des Gewerbevereins Bobingen mit individuell gestalteten Weihnachtsbäumen vor den Geschäften geschmückt war, von denen jeder eine eigene Geschichte erzählte. Traditionell am ersten Adventswochenende findet auf dem Rathausplatz der Bobinger...

8 Bilder

Kolping Jubiläum
Krippenausstellung mit großer Gemeinschaftskrippe

Mit der Krippenausstellung vom 24. November bis 1. Dezember 2024 ist die Kolpingsfamilie Bobingen e.V.  in ihr Jubiläumsjahr 2025 gestartet. Die Besucher bestaunten im Laurentiushaus 80 Haus- und Kirchenkrippen sowie die besondere Kolpingkrippe auf der Wiese gegenüber. Im festlich geschmückten großen Saal des Laurentiushauses wurde die Tradition der Krippendarstellung erneut lebendig. Seit 1977 organisiert die Kolpingfamilie Bobingen im mehrjährigen Rhythmus Krippenausstellungen. 2024 konnte...

Flohmarkt für Kinderkleidung & Spielsachen
Flohmarkt in Bobingen

Einmal im Jahr veranstaltet der Regenbogen e.V. einen großen Flohmarkt in der Singoldhalle Bobingen. Sowohl Indoor als auch Outdoor findet sich an zahlreichen bunten Ständen alles rund ums Kind. Wann? Samstag, den 05.04.2025 von 08:30 - 12:00 Uhr Wo? Singoldhalle Bobingen, Willi-Ohlendorf-Weg 1, 86399 Bobingen Was? Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug Anmeldung per Email unter: flohmarkt@regenbogen-bobingen.de Weitere Informationen finden Sie unter: www.regenbogen-bobingen.de unter dem...

Wertachkliniken investieren 200.000 Euro in einen mobilen C-Bogen mit interoperativer 3D-Bildgebung. Damit können vor, während und nach dem Eingriff hochpräzise Bilder gemacht und die Ergebnisse noch während der OP kontrolliert werden. Und in der Kombination mit dem computergesteuerten OP-Navi können die Chirurgen noch präziser arbeiten. | Foto: Doris Wiedemann

Wertachkliniken investieren 200.000
Moderne 3D-Bildgebungstechnologie für den OP

Die Wertachkliniken haben über 200.000 Euro in einen mobilen C-Bogen mit interoperativer 3D-Bildgebung investiert. Die dreidimensionalen Bilder sind vergleichbar mit den Aufnahmen eines Computer-Tomographen, können aber direkt im OP gemacht werden. In Kombination mit dem computergesteuerten Navigationsgerät unterstützen die hochaufgelösten Röntgenbilder die Chirurgen dabei, ihre Instrumente präzise zu platzieren. Und zum Schluss kann, noch während der OP, das Ergebnis geprüft und gegebenenfalls...

Im Aufwachraum der Wertachkliniken kommt der Eismann zu den Patienten: Hier zeigen Dr. Roland Dummler, Chefarzt der Anästhesie, und Anästhesie-Pfleger Joachim Gerecke die Auswahl des Wassereises, das den Frisch-Operierten der Wertachklinik in Bobingen nach der Narkose angeboten wird, um deren Wohlbefinden zu fördern | Foto: Doris Wiedemann

Wertachkliniken: Eis im Aufwachraum
Wassereis fördert Wohlbefinden der frisch Operierten

Im Aufwachraum der Wertachklinik in Bobingen bekommen frisch Operierte ein Wassereis. „Nach einer Narkose sind die Schleimhäute im Hals oft gereizt, weil die Patientinnen und Patienten künstlich beatmet werden mussten“, erklärt Dr. Roland Dummler, der neue Chefarzt der Anästhesie: „Das Wassereis kühlt die Schleimhäute und lässt sie schneller abschwellen.“ Außerdem kann das Eis eventuell aufkommende Übelkeit ebenso unterdrücken wie unangenehmen Geschmack, Hunger- und Durst-Gefühle. Kurz: Das...

Ein nahezu vollbesetzter Saal beim Seniorennachmittag: Erster Bürgermeister Klaus Förster begrüßt die zahlreichen Gäste in der Singoldhalle. | Foto: Eva-Maria Gürpinar

Gelungener Seniorennachmittag in Bobingen
Rund 400 Gäste folgten der Einladung

Am Buß- und Bettag, dem 20. November2024, lud die Stadt Bobingen traditionell alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr zu einem besonderen Nachmittag in die Singoldhalle ein. Rund 400 Gäste folgten der Einladung und genossen einen abwechslungsreichen Tag, der ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders stand. Erster Bürgermeister Klaus Förster eröffnete den Nachmittag mit einer herzlichen Begrüßung der anwesenden Seniorinnen und Senioren und dankte dem Stadtrat für die...

Im Jahr 2004 gründete das Ehepaar Herta und Hartmut Blauert aus Bobingen den Weltladen Bobingen, der sich seitdem zu einer festen Größe im fairen Handel der Stadt entwickelt hat. | Foto: Ute Graske

Faires Frühstück
Herta und Hartmut Blauert wurden geehrt

Am 27. September lud der Weltladen gemeinsam mit der Stadt Bobingen zum Fairen Frühstück in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche ein. Serviert wurden köstliche Speisen, die fair, ökologisch und regional erzeugt waren – von herzhaft bis süß. Die Produkte stammten teils aus dem Weltladen, teils von örtlichen Erzeugern. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Ehepaar Herta und Hartmut Blauert für ihre Pionierleistung geehrt. Sie gründeten 2004 den Weltladen in Bobingen und machten ihn mit...

Mitarbeiterinnen des Weltladens und Mitorganisatorinnen Ute Graske, Gertraud Roth, Erster Bürgermeister Klaus Förster, Thomas Ludwig (kommissarischer Wirtschaftsförderer) und Franziska Kolek (Nachhaltigkeitsmanagerin) überzeugten sich bei einer Tasse frisch gerösteten Espressos selbst vom Können des Rösters Ralf Gebhard (3. von links) | Foto: Eva-Maria Gürpinar

Grund zum Feiern
20 Jahre Weltladen Bobingen

Der Weltladen Bobingen feierte 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Gleichzeitig blickt die Stadt Bobingen auf zehn Jahre als Fairtrade-Stadt zurück. Diese Jubiläen wurden im September mit zwei besonderen Veranstaltungen gewürdigt. Am 20. September konnten die Besucher des Bobinger Wochenmarkts eine Kaffeeröstung live erleben. Ralf Gebhard, langjähriger Röster des Weltladens Augsburg, führte den Röstprozess eines Espressos mit seiner selbstgebauten mobilen Maschine vor und erklärte dabei spannende...

Zahlreiche junge Besucher nutzten die Gelegenheit der ersten Bobinger Azubi-Night zum Austausch und Netzwerken. | Foto: Herbert Heim
2 Bilder

Erfolgreicher Auftakt
Erste Azubi-Night in Bobingen

Rund 160 junge Besucherinnen und Besucher nutzten die Veranstaltung der Industriepark Werk Bobingen GmbH & Co. KG, um sich an den Messeständen zu informieren und bei den verschiedenen Aktionen neue Kontakte zu lokalen Unternehmen zu knüpfen. Am 1. Oktober fand in der Singoldhalle Bobingen die erste „Azubi-Night“ statt – ein innovatives Konzept zur Förderung des Austauschs zwischen Unternehmen und jungen Menschen aus Bobingen und der Region. Neben Unternehmen aus verschiedenen Branchen...

Stimmungsvolle Atmosphäre im Festzelt | Foto: Eva-Maria Gürpinar
7 Bilder

Musik, Schmankerl und Fahrgeschäfte
Das Bobinger Volksfest und der Laurentiusmarkt zogen viele Besucher aus nah und fern an

Strahlender Sonnenschein, hochsommerliche Temperaturen sowie eine bunte Mischung aus Musik, abwechslungsreichem Rahmenprogramm, vielfältigen Essensangeboten und Fahrgeschäften lockten vom 09. bis 15. August zahlreiche Besucher aus dem gesamten Begegnungsland zum 74. Bobinger Laurentiusfest. Sieben Tage lange wurde ausgelassen gefeiert, getrunken, getanzt und gelacht. Der Festplatz an der Krumbacher Straße verwandelte sich in einen bunten Treffpunkt der Geselligkeit und des fröhlichen...

Die Bobinger Delegation aus Politik, Verwaltung, Musik- und anderen Vereinen machte beim Stadtspaziergang Station in der „Rue de Bobingen“. Im Vordergrund die beiden Ersten Bürgermeister von Aniche und Bobingen, Xavier Bartoszek und Klaus Förster (v.l.n.r.).
 | Foto: Fabian Koppel

Buntes Festwochenende der Städtepartnerschaft
Seit 55 Jahren treffen sich Menschen aus Bobingen und dem französischen Aniche. Das wurde im Sommer mit einem bunten Programm gefeiert.

Bereits seit der Stadterhebung Bobingens im Jahr 1969 besteht eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Bobingen und der Stadt Aniche im Nordosten Frankreichs. Städtepartnerschaften sind ein öffentlichkeitswirksames Instrument, Menschen aller Altersklassen aus verschiedensten Ländern zusammenzubringen, sich über die Grenzen hinweg kulturell, politisch, wirtschaftlich oder auch auf sportlicher Basis auszutauschen und die Idee eines geeinten, friedvollen Europas voranzutreiben. Gerade...

Wolfgang Krell, Geschäftsführer des Freiwilligen Zentrums Augsburg (links im Bild), Jürgen Reichert, Altbezirkstagspräsident und Vorstandsvorsitzende der Sozialstation Bobingen e.V (Bildmitte), Sabine Frenkenberger, Leiterin der Freiwilligen-Agentur und Nachbarschaftshilfe (4. von rechts) und Bürgermeister Klaus Förster bedanken sich bei den Ehrenamtlichen Ingrid Stöckl, Katrin Matthies, Carmen Bader und Petra Willam (von links), die sich seit der Gründung der Freiwilligen-Agentur in Bobingen engagieren. | Foto: Eva-Maria Gürpinar

Runder Geburtstag
Freiwilligen-Agentur in Bobingen feiert zehnjähriges Jubiläum

Im März 2014 startete das Projekt der Bobinger Freiwilligen-Agentur, für das die Sozialstation Bobingen e.V. ein Jahr später auf Wunsch der Stadt Bobingen die Trägerschaft übernahm. Seit dieser Zeit erbringt die Freiwilligen-Agentur wichtige Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger von Bobingen. Möglich wird dies durch die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich meist im Stillen und ohne große Öffentlichkeit für andere engagieren. Dieses Jahr feierte die...

Schülerinnen des dritten Ausbildungsjahres zur Pflegefachfrau demonstrieren die Vielfalt der Möglichkeiten im Simultationsraum pflegerische Tätigkeiten an computergesteuerten Puppen zu üben | Foto: Doris Wiedemann
3 Bilder

Pflegeschule der Wertachliniken
Erweiterungsbau eingeweiht

Hell und modern – die Auszubildenden sprechen sogar vom Wohlfühlen: Die Pflegeschule der Wertachkliniken hat in Rekordzeit neue Klassenzimmer, Gruppenarbeitsräume, einen Simulationsraum und 12 Micro-Wohnungen bekommen. Knapp ein Jahr nach dem ersten Spatenstich wurde nun bereits die Einweihung gefeiert. Gut 5 Millionen Euro kostet die räumliche Erweiterung der Pflegeschule. Die Regierung von Schwaben ermöglichte das Projekt mit Fördergeldern in Höhe von knapp 2,3 Millionen Euro. „Mit diesem...

Die Führungskräfte, Pflegedienstleiter Daniel Hierl (li) und die Bereichsleiterinnen Jeannette Lohrey (2.v.li.), Christine Bihler (re) sowie (nicht im Bild) Iris Eger, übergaben den Gutschein für den Hauptgewinn des Pflege-Gewinnspiels und übernahmen dafür den Dienst von den Pflegefachfrauen (ab 3.v.li.) Waltraud Gürzing, Christina Gaschler, Andrea Theessen und Daniela Schmid, während diese sich mit ihren Kolleg:Innen von der Station 2 in einem Bobinger Café zum Frühstücken trafen | Foto: Doris Wiedemann
2 Bilder

Wertachklinik Bobingen
Pflege gewinnt: Die Station 2 geht Frühstücken

Ganz schön aufgeweckt: Die Wertachkliniken haben den 'Tag der Pflege' in diesem Jahr zu einer 'Woche des Gewinnspiels' umfunktioniert. Das Pflegepersonal auf den verschiedenen Stationen der beiden Krankenhäuser in Bobingen und Schwabmünchen konnte jeden Tag eine Aufgabe lösen und damit ein Los für den Hauptgewinn erwerben. „Wir wollten unbedingt gewinnen und haben deshalb jede Aufgabe gelöst“, sagt die Leiterin der Station 2, Andrea Theessen. Und die Strategie ist aufgegangen. Ihre Station hat...

Die strahlenden Preisträgerinnen und Preisträger vom STADTRADELN 2024 wurden von Landrat Martin Sailer und dem Radverkehrsbeauftragten des Landkreises Augsburg, Jonas Fricke, ausgezeichnet. | Foto: Julia Pietsch

STADTRADELN 2024 im Landkreis Augsburg
Teilnehmende sparen 120 Tonnen CO2 ein

Vom 2. bis 22. Juni konnten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis erneut bei der internationalen Fahrradkampagne STADTRADELN Kilometer zum Wohle des Planeten sammeln. Im Landkreis Augsburg war die Aktion auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Drei Wochen lang konnten alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, kräftig in die Pedale treten. Mit insgesamt 723.512 Kilometern haben die 4.334 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 214 Teams...

Professor Dr. Balkan Cakir (mi), Chefarzt der Unfall- und orthopädischen Chirurgie, und Oberarzt Dr. Ivan Pantelić (re) bei einer endoskopischen Wirbelsäulen-Operation in der Wertachklinik Bobingen
 | Foto: Doris Wiedemann

Wirbelsäulen-Chirurgie an den Wertachkliniken
Höchste Präzision: Endoskopische Wirbelsäulen-OP

Wirbelsäulenchirurgische Eingriffe zählen zu den komplexesten und technisch anspruchsvollsten orthopädischen Eingriffen. Was ist das Besondere dabei? Und welche Vorteile hat ein endoskopischer Eingriff? Wir fragen Professor Dr. Balkan Cakir, Wirbelsäulenspezialist und Chefarzt der Unfall- und orthopädischen Chirurgie der Wertachkliniken. Was ist das Besondere bei einer Wirbelsäulen-Operation? Professor Dr. Cakir: In der Wirbelsäule, im sogenannten Wirbelkanal, verlaufen wichtige Nervenbahnen....

Sieben Tage lang verwandelt sich der Festplatz in Bobingen in einen Schauplatz für Brauchtum, kulinarische Genüsse und bunte Unterhaltung | Foto: © Sarah Schneller Fotografie
5 Bilder

Sieben Tage volles Programm
Beim 74. Bobinger Volksfest mit Laurentiusmarkt gibt es viel zu erleben

Vom 09. bis 15. August verwandelt sich der Festplatz in Bobingen in einen Schauplatz für Brauchtum, kulinarische Genüsse und bunte Unterhaltung. Die Besucher dürfen sich auf ein einzigartiges Fest für die ganze Familie freuen. Anders als in den Vorjahren wird das Volksfest sieben statt fünf Tage lang gefeiert. Schmankerl der Festwirtsfamilie Paiser Fortgeführt wird die Bobinger Festzelttradition von der Festwirtsfamilie Paiser aus Scherstetten. Das angesehene Gastronomieunternehmen verspricht...

Bobingens Bürgermeister Klaus Förster begrüßte gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Thomas Ludwig (rechts im Bild) die neuen Inhaber (Bildmitte) zur Neueröffnung  | Foto: Eva-Maria Gürpinar

Neueröffnung in der Bobinger Bahnhofstraße
Neues Asia-Restaurant „Nguyen“ bietet vietnamesische Köstlichkeiten

Am 20. Juni öffnete in der Bahnhofstraße das neue Asia-Restaurant Nguyen seine Türen. Gemeinsam mit ihrem Mann Truong bringt die Inhaberin Ngoc Nguyen frischen Wind in das gastronomische Angebot der Stadt Bobingen. Die neuen Besitzer stammen aus Augsburg, wo sie bereits einen Imbiss auf dem Stadtmarkt betreiben. Mit „Nguyen“ schaffen sich ein zweites Standbein. „Wir stammen aus einer Familie, die mit der kulinarischen Tradition tief verwurzelt ist. Mein Mann arbeitet seit vielen Jahren als Koch...

Landrat Martin Sailer (rechts) gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern des 11. Jugendkulturpreises. | Foto: Julia Pietsch
29 Bilder

Jugendkulturpreis
Landrat Martin Sailer zeichnet fünf Einreichungen aus

Im Rahmen des 11. Jugendkulturpreises, der alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie und dem Kreisjugendring Augsburg-Land vergeben wird, hat der Landkreis Augsburg die Jugendlichen in der Region unter dem Motto „2024 – Die Zukunft ist jetzt!“ zum Mitwirken aufgerufen. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Egal ob Foto-, Video- oder Musikprojekt, Theater, Tanz oder Modekollektion – es war alles erlaubt. Hauptsache war es, dass sich die Einreichungen mit den...

Das Finale mit allen Akteuren | Foto: Tanzlabor
3 Bilder

"Wechselschritt"
Die zauberhafte Bühnenshow des Tanzlabors Bobingen

Die dritte Bühnenshow des Tanzlabor-Bobingen "Wechselschritt" fand am Freitag, den 21. Juni in der Singoldhalle in Bobingen statt. Mitgewirkt haben Tänzerinnen und Tänzer verschiedenster Altersgruppen, angefangen bei Kindern ab 3 Jahren über Jugendlichen bis 16 Jahren, bis hin zu erwachsenen Teilnehmern mit über 60 Jahren. Dargeboten wurde eine breite Palette an Tänzen. Neben lustigen Kindertänzen zeigten die Beteiligten auch moderne Tänze und ausgefeilte lyrische Jazzdance Formationen bis hin...

Freudige Gesichter bei der Vertragsunterzeichnung: Verkaufsdirektor Gastronomie Hasen-Bräu Andreas Rest, Festwirt Kurt Paiser, Bürgermeister Klaus Förster sowie die Hauptamtsleiter Fabian Koppel und Thomas Ludwig besiegeln die Partnerschaft für die kommenden drei Jahre

 | Foto: Eva-Maria Gürpinar
5 Bilder

Tradition und Geselligkeit
Beim Bobinger Volksfest mit Laurentiusmarkt vom 9. bis 15. August gibt es viel zu erleben

Vom 09. bis 15. August verwandelt sich der Festplatz in Bobingen zum 74. Mal in einen Schauplatz für Brauchtum, kulinarische Genüsse und bunte Unterhaltung. Die Besucher dürfen sich auf ein einzigartiges Fest für die ganze Familie freuen. Anders als in den Vorjahren wird das Volksfest sieben statt fünf Tage lang gefeiert. Schmankerl der Festwirtsfamilie Paiser Fortgeführt wird die Bobinger Festzelttradition von der Festwirtsfamilie Paiser aus Scherstetten. Das angesehene Gastronomieunternehmen...

Oberarzt Dr. Stefan Wild (li.) und OP-Pfleger Jan Rung (re.) demonstrieren den OP-Tisch mit der neuen Spezial-Erweiterung, die von den Wertachkliniken als erstem Krankenhaus in der Region eingesetzt wird. Damit werden Hüftimplantate mit einer für Muskeln und Nerven besonders schonenden Methode, minimalinvasiv implantiert. | Foto: Diana Podehl

Neu an den Wertachkliniken:
Extrem gewebeschonende minimalinvasive Hüftprothesen-OP mit spezieller OP-Tisch-Erweiterung

Die Wertachkliniken sind eine der ersten in der Region, die bei Hüftprothesen eine spezielle, minimalinvasive Technik einsetzen, bei der Nerven und Muskeln maximal geschont werden. Die frisch Operierten haben zumeist weniger Schmerzen und sind schneller wieder mobil. Oberarzt Dr. Wild hat dafür extra ein spezielles Schulungsprogramm absolviert. Und das Krankenhaus hat knapp 50.000 Euro in eine spezielle OP-Tisch-Erweiterung investiert. „Damit beweisen wir wieder einmal, wie leistungsfähig die...

Die Pflegeschule der Wertachkliniken bekommt neue Unterrichtsräume und zwölf Microwohnungen für Auszubildende. Für den Neubau wurden einzelne Stahlrahmen-Module angefertigt und dann an Ort und Stelle zusammengesetzt. | Foto: Wertachkliniken
2 Bilder

Pflegeschule der Wertachkliniken feiert Richtfest
Die einzelnen Module für den Erweiterungsbau stehen

Die Pflegeschule der Wertachkliniken braucht mehr Platz, weil sie neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft auch die einjährige Ausbildung für Pflegehilfskräfte anbietet. Deshalb entsteht neben der Wertachklinik in Bobingen ein Neubau mit neuen Unterrichtsräumen, einer großzügigen Bibliothek und zwölf Mikrowohnungen für Auszubildende. Vorgefertigte Module„Das fasziniert schon, dass beinahe über Nacht ein Gebäude entsteht, in dem wir künftig optimale Bedingungen für die...

Beiträge zu Freizeit aus