Bayern (Bundesland) - Poesie

Beiträge zur Rubrik Poesie

Gedanke
Gedanke zum Frühlingsanfang

„Bienen und Menschen brauchen eigentlich nicht viel mehr als die Gewissheit, dass es immer wieder Frühling wird. (Patricia Koelle in „Die Träume der Bienen“)

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 19.03.23
  • 10
  • 13

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Sternenkindfotografen: Wir fotografieren nicht den Tod, wir fotografieren sehnlichst erwartetes Leben

Sternenkindfotografen sind so verdammt wichtig, aber was genau machen sie, wie und aus welchen Beweggründen? Die Sternenkinder-Initiative Meitingen hat eine Sternenkindfotografin gefragt. Vielen lieben Dank Patrizia Lofner (Patrizia Lofner Fotografie Meitingen / DEIN Sternenkind Stiftung) für deine Antworten und dein Herzens Engagement! Mein Name ist Patrizia Lofner. Ich bin Fotografin und mache ehrenamtlich Fotos für "Dein Sternenkind" und "Hopesangel". Für mich ist dieses Ehrenamt eine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.03.23
Bild 01: Festlich gekleidete Boygroup vor dem Restaurant Merk in Westheim.  Im Hintergrund die Perlach-Eiernudelfabrik und das Schuhgeschäft der Familie Liepert. Der halbrunde Anbau für den Laden wurde 1952 errichtet.
7 Bilder

Hainhofen damals
Das war dann mal weg: DER FEUERSALAMANDER IM SCHUHLADEN

In die Nachbarorte verirrte man sich als Hainhofer Dorfkind nur wenn es unbedingt sein mußte, denn die dort ansässigen Rabauken war einem meist feindlich gesinnt und verhielten sich Eindringlingen gegenüber äußerst aggressiv. Nach Schlipsheim verschlug es uns nur, wenn beim "Haller Simmerl" ein Fahrrad zu reparieren war oder wenn man genügend Taschengeld für einen Ritt auf Winterhalders bockigen Eseln gespart hatte. Ottmarshausen galt als extrem heisses Pflaster, denn dort drohten einem ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.03.23
  • 2
  • 2
Bildfragment der Schlipsheimer Straße. Links das ehemalige Haus der Familie Helmschrott und dahinter das der Familie Wittmann, beide in der typischen Bauweise mit dem schrägen Anbau. Das Helmschrotthaus verfügt über ein großes Stadeltor, am Wittmannhaus gab es an dieser Stelle nur ein Stallfenster.
7 Bilder

Hainhofen damals
Das war dann mal (fast) weg: DAS "HAINHOFER DOPPELHAUS"

Tatsächlich kann man eines dieser historischen "Doppelhäuser mit Dachschräge" in Hainhofen sogar heute noch sehen und zwar wenn man die Schlipsheimer Straße entlang fährt, am Abzweig zum Amselweg. Dieser eigenwillige Baustil prägte nicht nur das Ortsbild im Neusässer Stadtteil Hainhofen, sondern in vielen schwäbischen Dörfern, wo man ihm in stadtfernen Regionen wie den "Stauden" durchaus noch öfter begegnen kann. Aber auch ganz in der Nähe, im Nachbarort Ottmarshausen, steht ebenfalls noch ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.03.23
  • 1

Königsbrunner Frauentreff im Doppelpack
"Oase Vitamfrühstück“ & „Oase Vitaminabend“ - 4. Mai - Evangelische Gemeinschaft Königsbrunn

Die beliebten Frauentreffs der Evangelischen Gemeinschaft Königsbrunn finden am Donnerstag, 4. Mai gleich doppelt ihre Fortsetzung. Morgens, 9.00 Uhr: „Oase Vitamfrühstück“ & abends, „Oase Vitaminabend“. Die Teilnehmerinnen erwarten Impuls-Vorträge der europaweit engagierten Referentin Julia Klein, morgens zum Thema „Treue im Kleinen“, abends unter dem Titel „Krisen als Chance“. Die Veranstaltung verspricht „Vitamine“ für den Geist durch die Vorträge. Für den Körper gibt es morgens Obstplatten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.03.23
Osterbrunnen gibt es im Stadtbereich Neusäß noch nicht lange. In Ottmarshausen und in Hainhofen kann man sie seit einigen Jahren bestaunen.
4 Bilder

myheimat Neusäß
VON GOLDENEN HASEN UND OSTERFÜCHSEN

Gedanken zum bevorstehenden Osterfest „Angsthase, Pfeffernase, morgen kommt der Osterhase“, so hänselten früher die frechen Dorfkinder ihre allzu ängstliche Spielkameraden, aber mit dem bevorstehenden Osterfest hatte dieser Spottvers nichts zu tun, sondern er bezog sich nur auf das furchtsame Naturell des Hasen, der als Fluchttier als besonders ängstlich gilt. Aber woher kommt eigentlich die Verbindung dieses höchsten Feiertags der katholischen Kirche zu einem menschenscheuen Mümmelmann, der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.03.23
  • 1
  • 1

08. März 2023
Weltfrauentag

Clara Josephine Zetkin, geborene Eißner (*5.Juli 1857 inWiederau; † 20.Juni 1933 in Archangelskoje bei Moskau) war eine sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Auf übernationaler Ebene gehörte Zetkin als Beteiligte am Internationalen Arbeiterkongress von 1899 in Paris zu den Gründern der Zweiten Internationale der sozialistischen Arbeiterbewegung. In ihrer Arbeit für die Internationale gilt sie als prägende Initiatorin des Internationalen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 06.03.23
  • 3
  • 7
3 Bilder

Hainhofen damals
VOLLER TÜCKE UNTER DER BRÜCKE

Am Badsteg ging's drüber und drunter "Slacklining", das Balancieren auf einer wackligen Leine und "Upskirting", das fiese, heimliche Fotografieren auf Rolltreppen unter den weiblichen Rock, sind zwei dieser unsäglichen Begriffe aus unserer eigenartigen Zeit, in der man ständig neue „Herausforderungen“ sucht bzw. keine Grenzen mehr kennt, um seine Phantasien auf Kosten anderer auszuleben. Obwohl, wenn ich heute so am "Badsteg" an der Schmutter stehe, wo in den letzten Jahren die alte Kastanie...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.03.23
  • 1
  • 3

Auszeichnung von agenturtipp.de für 2022
Khoa Nguyen Online Marketing Beratung gehört zu den Top 30 SEO Agenturen in Deutschland

Kleine Überraschung und eine Bestätigung für einen Dienstleister aus München! Ich wurde von Agenturtipp als eine der Top-30-SEO-Agenturen in Deutschland ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bestätigt die hervorragende Qualität der SEO-Strategien und -Dienstleistungen von Khoa Nguyen und wird von Experten in der Branche anerkannt. Das Unternehmen setzt sich kontinuierlich dafür ein, seinen Kunden die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern und die Positionierung in der Top-30-Liste zeigt, dass sie auf...

  • Bayern
  • München
  • 04.03.23
Foto: Günter Presnitz

Gedicht-Gedanke
Krokus

Krokus Die Erd bedeckt von weißer Pracht, doch plötzlich ist sie aufgewacht, da reckt ein Pflänzchen zart und fein aus dickem Schnee ein grünes Bein. Ganz kurz dann kommt Nummer zwei, das wirkt schon sehr nach Zauberei, es ist jedoch kein Hokus Pokus, nein, hier erblüht ein lila Krokus. (Achim Schmidtmann)

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 04.03.23
  • 13
  • 16
Frühlingsboten | Foto: Günter Presnitz

Gedanken
Gedanken zum Monat März

März Ah! Wie die buttergelbe Sonne Uns wärmend durch die Poren dringt! Wie neu erwachte Frühlingswonne Uns das vergrämte Herz beschwingt! Dem wintermüden Menschentume Erheitert ihr die Phantasie, Schneeglöckchen, Veilchen, Schlüsselblume Und was auf Wiesen sonst gedieh! (Ludwig Thoma)

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.02.23
  • 12
  • 13

Sie pflegen einen Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist? Holen Sie sich Tipps und Ratschläge!

Demenzkurs „Du machst mich noch verrückt…“ im April Überdies wird seit einigen Jahren regelmäßig der beliebte Kurs zur „Kommunikation mit verwirrten Menschen“ angeboten. Auf schwieriges Verhalten von Demenzkranken richtig zu reagieren, hilft den Alltag besser zu bewältigen, verhindert, dass es zu Eskalation und Aggressionen kommt und schont die Nerven. Der nächste Kurs findet am Montag, 3. April 2023, 18 bis 19.30 Uhr, in Stadtbergen statt. Treffpunkt ist in der Seniorenberatungsstelle –...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.02.23

Brunnenbau in Afrika
Hilfe für 55.000 Menschen in Afrika

Die Gemeinnützige Organisation „KfBiA – Königsbrunn fördert Brunnenbau in Afrika e. V.“ kann zum Jahresbeginn 2023 eine beeindruckende Förderbilanz vermelden. In den Afrikanischen Ländern Togo, Benin, Tansania, Malawi, Sambia und Nigeria wurde bereits 43 Tiefbrunnen den Betroffenen übergeben, die Projekte Nr. 44 bis 49 befinden sich derzeit im Bau, bzw. kurz vor Baubeginn. Die Verwirklichung der bisherigen Projekte war nur möglich durch die aktuell 107 Mitglieder, den vielen privaten und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.02.23
  • 1
Der berüchtigte "Zielkauf-Beutel", die Mutter allen Plastikmülls.
8 Bilder

Hainhofen damals
Das war dann mal weg: DER ZIELKAUF-BEUTEL

Es kommt immer wieder vor, daß Markennamen bestimmter Produkte in den allgemeinen Sprachgebrauch einfließen und fortan als Synonym für eine ganze Gattung von Fabrikaten benutzt werden. Das war schon in meiner Jugendzeit so. Wer eines dieser neumodischen Papiertaschentuch benötigte, suchte nach einem "Tempo". Mochte das verwöhnte Kind Kakao zum Frühstück, rief es ungeduldig nach seinem "Kaba". War in Haushalt oder Schule etwas zu kleben, holte man einen "Tesafilm" oder einen "Uhupapp"....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.02.23
  • 1
  • 3

Deine Auszeit, zur Halbzeit der Fastenzeit ...
LOBpreis & EHRE

Genau zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag liegt ein Freitag, welcher gleichzeitig den Auftakt zum Laetare "Freue dich" Sonntag darstellt. Wir wollen an diesem Abend kurz innehalten und mit Liedern, zum Lob des Herren und den Menschen zur Freude, gemeinsam ins Wochenende starten. Einige werden sich jetzt Fragen, ein Konzert in der Fastenzeit, in einer Kirche, darf man das überhaupt? Warum denn nicht? Die Fastenzeit ist die Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest und soll uns, wie der Advent...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 26.02.23
Der alte Stadel an der Schönen Aussicht mit dem Brunnenschacht links davon. Heute ist die einstmals schöne Wiese fast zugewachsen und lädt nicht mehr dazu ein, sich dort in die Sonne zu legen.
3 Bilder

Hainhofen damals
Das war dann mal weg: DER STADEL AN DER SCHÖNEN AUSSICHT

In unserer Kindheit in den 50er und 60er Jahren hatten wir trotz aller Strenge der Eltern und Lehrer viel Freiraum. Ob die Hausaufgaben ordentlich erledigt waren, wurde selten ernsthaft überprüft solange man keine Sechser heimbrachte und danach war man draußen bei den Freunden. Abends hieß es pünktlich um 6 Uhr zuhause sein, aber in der Zeit dazwischen durfte man normalerweise tun und lassen was man wollte. Verbotene Zonen gab es kaum, aber so manchen Orten näherte man sich als Kind instinktiv...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.23
  • 1
  • 1

Landrat Martin Sailer lädt am 22. März zur Kinder- und Jugendsprechstunde ein

Anmeldungen für Online- und Präsenztermine sind bis 15. März möglich In regelmäßigen Abständen organisiert die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Augsburg eine Kinder- und Jugendsprechstunde, in der die jungen Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Anliegen und Wünsche mit Landrat Martin Sailer besprechen können. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 22. März 2023, von 15 bis 18 Uhr im Landratsamt Augsburg statt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.02.23
2 Bilder

Endlich wieder ein "Kaffeekränzchen"
In Langenreichen gab es wieder ein Kaffeekränzchen

In Langenreichen gab es wieder ein Kaffeekränzchen Langenreichen: rogu Das Schützenheim war sehr gut gefüllt, endlich durfte wieder ein Kaffeekränzchen stattfinden. „Wir wollten die Geselligkeit erneut aufleben lassen, die wegen der Corona-Phase nicht möglich war“, so Anita Deisenhofer. Und ihr Mann Gerhard, der als Kassenprüfer beim Schützenverein Gemütlichkeit in Langenreichen agiert, meinte: „Unser Schützenheim ist für einen geselligen Nachmittag und Abend genau die richtige Lokalität“. Das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.02.23
  • 1
Foto: Text: Rosmarie Gumpp; Bild: Andreas Remmele

Ein Geschenk, das von Herzen kommt
Eine großzügige Spende für die Dachskinder

Eine großzügige Spende für die Dachskinder in Meitingen Meitingen: rogu Körperlich und geistig fit konnte Walter Eberhardt aus Meitingen seinen 80. Geburtstag feiern. In seiner Einladung an die Familie und Freunde erbat er keine Geschenke sondern eine Spende an die Dachskinder e.V. in Meitingen. Dabei handelt es sich um eine Pflegeeinrichtung mit dem Angebot des Kurzzeitwohnens für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Behinderungen und Erkrankungen. In Planung ist das Haus „Dachsbau“...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.02.23
  • 1
  • 1

Gedanke zum
"Gassi-Gehen"

Eigentlich müssen uns Hunde ja für bescheuert halten, weil wir vor dem Gassi-Gehen noch pinkeln! ;-) (Verfasser unbekannt)

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 21.02.23
  • 11
  • 11

Gegen das Vergessen - Für Demokratie
Erinnerungsprojekt an der Mittelschule Meitingen

Gegen das Vergessen – Für Demokratie Dr. Bernhard Lehmann kam mit Zeitzeugen zu einer besonderen Geschichtsstunde an die Mittelschule Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Im Nationalsozialismus mussten seit 1939 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 rund 8,4 Millionen zivile ausländische Zwangsarbeiter und 4,5 Millionen Kriegsgefangene Sklaven- und Zwangsarbeit in Konzentrations- und Arbeitslagern, anderen Haftstätten, in der Industrie und Landwirtschaft oder auch in der Verwaltung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.02.23
Aufbruch zu einer Langlauftour Richtung "Schöne Aussich"
10 Bilder

Hainhofen damals
WINTERFREUDEN ANNO DAZUMAL

AUFGESCHRIEBEN VON WOLFGANG STINGL Als die Winter noch Winter waren, mit schön viel Schnee und Eis, trieb es uns Kinder voller Freude hinaus, diese winterlichen Elemente waren einfach herrlich um sich auszutoben und auf kreative Einfälle zu kommen. Die alltägliche Grundform war die Kugel, in kleinerer Ausführung Schneeball genannt, die nach tüchtiger Knetung ein ausgezeichnetes Wurfgeschoß abgab. Die tägliche Herausforderung war, die Treffsicherheit immer mehr zu verbessern, Ziele gab es im...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.02.23
  • 2
  • 5
Robert Pfaud: Der Kirchberg und die "3 Schulen" in Hainhofen
3 Bilder

Hainhofen damals
ROBERT PFAUD: DIE HAINHOFER "SCHULSTRASSE"

Ein wahres Schmuckstück unter den historischen Ansichten von Hainhofen ist diese Zeichnung des Kirchbergviertels mit der Pfarrkirche St. Stephan, dem Pfarrhof und den "3 Schulen". Man sieht von links nach rechts das spätere Simlacher-Haus, in dem wohl das erste Klassenzimmer untergebracht war, in der Mitte das Kummer-Haus, welches ebenfalls für einige Zeit als Schulhaus diente und ganz rechts die damalige Volksschule von Hainhofen. Dieses Bauwerk wird als 3. und 4. Schule betitelt, da sich das...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.02.23
  • 1
  • 2

Das Corona-Testzentrum in Gersthofen-Hirblingen wird geschlossen

Letzter Öffnungstag ist am Donnerstag, 23. Februar 2023 Das Corona-Testzentrum des Landkreises Augsburg in der Gersthofer Straße 9 in Hirblingen wird in der kommenden Woche schließen. Der letzte Öffnungstag wird am Donnerstag, 23. Februar 2023, sein. Danach wird mit dem Rückbau des Testzentrums begonnen. Personen, die bis dahin noch Testtermine vereinbaren möchten, können dies online unter https://lkr-augsburg.ecocare.center/ tun. Alle Informationen zu weiteren Testmöglichkeiten im Landkreis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.02.23
Die Tigersprungschlucht bei Lijiang am Jangtse
19 Bilder

Ein Märchen aus China:
Dem Tod kann man nicht davon laufen!

Mit viel Sorgfalt jätete der Alte Mann die Beete im Sommerpalast des großen Jadekaisers in Lijiang. Alles was die gleichmäßige rote Farbe des Lateritbodens unterbrochen hätte, fiel , Unkraut oder nicht, seinen flinken Händen zum Opfer. Gemahlener gelber Lehm aus Quinghai ganz weit im Osten, wo der große Fluss Jangtse sich durch weite Lehmterassen schlängelt, sollte dort auf den sauber gerechten Beeten eben genau diesen Fluss und seine Windungen in der wirklichen Landschaft wiedergeben. Weißer...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.02.23
  • 2
  • 2
Ausschnitt aus einer zeitgenössischen Ansichtskarte mit Blick auf den Brauereigasthof Mayr und das Salettle am Straßenrand
15 Bilder

Hainhofen damals
Das war dann mal weg: DAS "SALETTLE"

Heute im Jahr 2023 gibt es viele Menschen, die mit dem altmodischen Begriff "Salettle" nichts mehr anfangen können. Nein, es handelt sich dabei keineswegs um einen kleinen Salat, den der Schwabe gerne als Beilage zum Schnitzel im Gasthaus bestellt, denn das wäre ein "Salädle" mit einem langgezogenen "ä" in der Mitte! Aber mit den Dorfwirtschaften steht das verschwundene "Salettle" durchaus in enger Verbindung. Um das Wort zu erklären, beginnen wir zunächst in Italien. Die "Saletta" bezeichnet...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.02.23
  • 1
  • 1

Gedanken
zum Nachdenken

DIE ENERGIEWENDE VOM/AM LANDE - ein GEDANKENSPIEL…. Immer mehr junge Menschen wollen in den Großstädten wohnen, denn dort liegen Arbeitsplätze und Vergnügen oft nahe beieinander. So dehnen sich diese Städte immer weiter aus, und der Energiebedarf dieser Städte steigt stetig an. Hier im Stadtgebiet ist es so eben kaum möglich Windräder oder Solarparks im urbanen Raum zu installieren, denn die Freiflächen dafür sind nicht vorhanden. Durch den Zuzug von Bürgern mit gesichertem Einkommen in die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 14.02.23
  • 5
  • 7
Die Alte Poststelle im Huber-Haus in den 60er Jahren. Neben der schönen Eingangstüre erkennt man die amtliche Beschilderung.
8 Bilder

Hainhofen damals
Das war dann 2mal weg: DIE HAINHOFER POSTSTELLE

Die Poststelle der Gemeinde Hainhofen befand sich früher mitten im Ortszentrum, im Huber-Haus ganz nahe der Kirche, neben der Bäckerei und gegenüber dem Gasthof zum Lamm. Hier holten die älteren Bewohner noch ihre schmale Rente ab, hier konnte man am einzigen öffentlichen Fernsprecher telefonieren und von hier aus trug zuletzt die "Huber Luis" die Briefe und Pakete im ganzen Dorf aus. Als das Neue Feuerwehrhaus fertiggestellt war, zogen dort nicht nur die Brandschützer, sondern auch die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.02.23
  • 3
  • 2

Beiträge zu Poesie aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.