Bayern (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

3 Bilder

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg bringt Aktion „Stadthelm“ ins Wittelsbacher Land

Aichach-Friedberg Mit zahlreichen Präventionsprojekten wirbt die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg verstärkt, um die Helmtragequote bei den radfahrenden Verkehrsteilnehmern aller Altersgruppen zu verbessern. „Ich schütze meinen Kopf und trage einen Helm!“ dies ist unser Appell und unsere Botschaft an die Öffentlichkeit, so KVW-Vorsitzender Helmut Beck, der mit seinem engagierten Team bei allen Aktionen der Kreisverkehrswacht, ob in den Kindertagesstätten, Schulen oder öffentlichen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.11.21
Das um- und angebaute Ellgauer Feuerwehrhaus ist der Stolz der Ellgauer "Floriansjünger".
10 Bilder

Am Kirchweihsonntag erhielt das Feuerwehrhaus seinen kirchlichen Segen

Pfarrer Norman D´Souza segnet das Ellgauer Feuerwehrhaus Von Rosmarie Gumpp Ellgau: In seinen Predigtgedanken zum Kirchweihsonntag ging Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf auch auf das neue Ellgauer Feuerwehrhaus ein, das er im Anschluss an die feierliche Eucharistie segnete. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – Dieser Leitgedanke, so der Geistliche in seiner Predigt, macht das Gebot Jesu zu eigen: Liebe Gott und liebe deinen Nächsten wie dich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.21
  • 1
  • 6
Foto: Polizeipräsidium Schwaben Nord
2 Bilder

Präventionskampagne "Kopf-Entscheidung" - Infostand der Polizei mit der Verkehrswacht

Aichach/Friedbeg Gemeinsam werben Polizei und Kreisverkehrswacht für das freiwillige Tragen eines Fahrradhelmes. An den durchgeführten Informationsständen zur Kampagne „Kopf-Entscheidung“ appellierten SbV Thomas Schmid von der Polizei und KVW-Moderator Raymund Aigner an alle Rad Fahrenden zur Vermeidung möglicher schwerer Kopfverletzungen einen Fahrradhelm zu tragen. Ziel dieser Aktion ist auch die Steigerung der Helmakzeptanz und damit die Vermeidung schwerer Kopfverletzungen bei Unfällen. Mit...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.10.21
  • 1
  • 1
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und der
Präsident des DVR, Prof. Dr. Walter Eichendorf, zusammen mit Vertretern der Verkehrswachten Aichach-Friedberg und LVW-Präsident Peter Starnecker am Brems-Fahr-Simulator der KVW Aichach-Friedberg
20 Bilder

Verkehrswacht bringt Verkehrssicherheit zur IAA Mobility 2021 in München

Gerne erinnern sich die KVW-Verantwortlichen auf ihren "besonderen" Einsatz bei der Internationalen Automobilausstellung am neuen Standort in München. Zur Unterstützung der Deutschen Verkehrswacht (DVW) präsentierten sich heuer erstmals auch die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg am Gemeinschaftsstand mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur und dem Kraftfahrt-Bundesam (KBA). Während des Messezeitraum informierten die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.10.21
Auf dem Bild von links. Zweiter Bürgermeister Josef Dußmann, Dritte Bürgermeisterin Brigitte Neumaier, Hans Burgmair und Kreisgeschäftsführer Robert Erdin. | Foto: Carola Zawichowski

Ehrung für Blutspenden - Spitzenreiter hat 175 mal gespendet

Aichach –Kürzlich wurde im Aichacher Pfarrzentrum die Ehrung verdienter Blutspenderinnen und Blutspender bei einem Stehempfang gefeiert. Robert Erdin, BRK Kreisgeschäftsführer, berichtete in seinem Grußwort über die Wichtigkeit des Blutspendens. Im Kalenderjahr 2020 kamen bei 38 Terminen insgesamt 5222 Blutspenden zusammen. Erdin durfte 25 von den 45 geladenen Gästen begrüßen und im Laufe der Veranstaltung ehren. Als Letzter der 25 Geehrten wurde Hans Burgmair aus Ecknach geehrt. Er bekam seine...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.10.21
v.l.n.r.: KBM Bernd Schreiter, Markus Nittbauer, Ben Mayr, Florian Spielberger, Lehrgangsleiter Anton Kraus, Lukas Behammer, Philipp Ehinger, Manuel Oettle, Elias Liepert, Christoph Dirr, Sebastian Deisenhofer, Peter Dirr, Matthias Deisenhofer, Peter Rager, Sarah Wiedemann, Armin Wengenmayr

14 neue Maschinisten im KBM-Bereich 10

Nach drei Wochen Ausbildung beim Maschinistenlehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen, konnten 14 Teilnehmer nach bestandener Prüfung Ihr Lehrgangszeugnis von KBM Bernd Schreiter und Lehrgangsleiter Anton Kraus entgegen nehmen. Der Lehrgang beinhaltete Rechtsvorschriften im Straßenverkehr ebenso wie eine theoretische und praktische Ausbildung an Fahrzeugen und Geräten, die die Lehrgangsteilnehmer nun sicher bedienen können. KBM Schjreiter und Lehrgangsleiter Anton Kraus bedankten sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.10.21
11 Bilder

Helmut Beck führt Kreisverkehrswacht auch im 70. Jubiläumsjahr

Seit nunmehr 70 Jahren engagiert sich die Verkehrswacht im Landkreis für die Verkehrssicherheit. Im Jahre 1951 als Verkehrswacht Aichach gegründet weitete sich das Betätigungsfeld mit der Gebietsreform im Jahre 1972 auf den gesamten Landkreis aus. Mit dem neuen Namen „Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg e.V.“ rückte für den Verein die Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung noch mehr in den Mittelpunkt. Wenn man in die Chronik blickt, so setzte die Verkehrswacht von Anfang an auf Kontinuität...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.10.21
2 Bilder

Sehen und gesehen werden: Aktion der Kreisverkehrswacht zum Schulbeginn

Die Zahl der Schulwegunfälle ist im zwar im Pandemiejahr 2020 deutlich gesunken. Dies ist aber für die Kreisverkehrswacht kein Grund, sich zurückzulehnen. Gerade die Erstklässler brauchen in den ersten Schulwochen Unterstützung, um sich an den Straßenverkehr gewöhnen zu können. Die ABC-Schützen müssen häufig mit einem neuen Schulweg zurechtkommen, der gerade bei Dunkelheit und in der Dämmerung besondere Gefahren birgt. „Mit einer Warnweste und Reflektoren lässt sich die Sichtbarkeit erhöhen und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.10.21
3 Bilder

Verkehrshelfer sorgen für sichere Straßenquerung

Für einen sicheren Schulweg sorgen mit Beginn des Schuljahres in Kissing neue Verkehrhelfer an der Kreisstraße AIC 12. Organisatorin Rebecca Lechner (3.v.l.) hat ein neues Verkehrshelfer-Team gebildet, die in den frühen Morgenstunden dafür sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler sicher die Bachgasse queren können. Für die Einrichtung mit Beschilderung und Markierung zeichnete sich das Landratsamt verantwortlich. Seitens der Polizei wurden die neuen Verkehrshelfer durch Polizeihauptmeisterin...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.10.21
4 Bilder

Jugendverkehrsschule im Ausbildungsbetrieb

Aichach Ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit der kleinsten Verkehrsteilnehmer wird in der Jugendverkehrsschule geleistet. Ein besonderer Schwerpunkt der Verkehrserziehung im Primärbereich ist hier die Radfahrausbildung in der 4. Jahrgangstufe. Diese Fahrradausbildung mit dem Erwerb des "Radlführerscheins" ist eine feste Größe in der Grundschule. Untrennbar damit verbunden ist die Jugendverkehrsschulen (JVS). Aktuell laufen die Übungseinheiten unter der Moderation von den beiden...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.10.21
KiTa-Fortbildungsveranstaltung in Aichach
5 Bilder

Kindergarten und Sicherheit - Fortbildungsprogramm der Verkehrswacht

Aichach/Friedberg Die Sicherheit der Mädchen und Buben im Kindergartenalter genießt bei der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg einen hohen Stellenwert. Deshalb organisieren die Verkehrswachtler um KVW-Vorstand Helmut Beck nicht nur verschiedene KiS-Aktionstage, sondern laden regelmäßig - sofern es Corona zulässt - das Kindergartenpersonal zu Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des Programms "Kindergarten und Sicherheit" ein. Zum Themenbereich "Schau genau, pass auf, konzentriere dich und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.10.21
Tobias Neubaur, Florian Bauer (Vorsitzender Wasserwacht Steppach), Bürgermeister Richard Greiner, Schwimmausbilderin Teresa Graus, Harald Güller (MdL), Hans-Thomas von Albert (Stellv. Vorsitzender Kreiswasserwacht Augsburg-Land)

Kinderschwimmkurse und Fahrzeughallen-Planung bei der Wasserwacht Steppach

Trotz der Corona-Pandemie liegt ein ereignisreicher Sommer hinter den Mitgliedern der Wasserwacht Steppach. Neben Wachdiensten am Ammersee und der Ostsee wurden gleich zwei Schwimmkurse im Steppacher Hallenbad angeboten und einige Lehrgänge besucht. Außerdem wurden die Gespräche für die Fahrzeughalle wieder angestoßen. Beding durch die Corona-Pandemie, standen viele Aktivitäten der Wasserwacht in Steppach bis in den Juni 2021 hinein nahezu komplett still. Dennoch wurden Online-Versammlungen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.09.21
  • 1

Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern

Seit 1990 unterstützt der Verein „Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V.“ Familien, denen ein Kind gestorben ist: Durch persönliche Beratung, Treffen in Selbsthilfegruppen und Trauerveranstaltungen. Zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Vereins findet am 24.9.2021 um 19.00 Uhr im Münchner Gasteig ein Benefizkonzert statt, das vom Polizeiorchester Bayern durchgeführt wird. Der Reinerlös kommt vollständig dem Verein zugute. Im Carl-Orff-Saal wird das Kammerorchester des...

  • Bayern
  • München
  • 19.09.21

Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg

Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg Eine Gruppe der Feuerwehr Friedberg legte erfolgreich die Leistungsprüfung nach FwDV 3 ab. Zur Abnahme der Prüfung kamen die Schiedsrichter Anton Steinhard , Stefan Frauscher und Thomas Geiger. Was die Gruppe nach intensiver Ausbildung gelernt hatte, konnte Sie schließlich bei der Abnahme unter Beweis stellen. Zum Schluß bekam jede / jeder Teilnehmerin / Teilnehmer das erste Abzeichen in Bronze ( Stufe 1 ) überreicht. Gruppenführer : Stefan...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.21
Einsatzbefehl und dann geht es los... jeder Handgriff sitzt!
7 Bilder

Jugendliche lernen von kompetenten Ausbilderteam

Sicherlich hast Du in den letzten Monaten im Stadtteil Alt-Neusäß an einigen Stellen unsere Banner #wirbildenaus gesehen oder auch in Deinem Briefkasten eine Info gefunden, dass Du Dich bei uns melden kannst. Warum Du Dich bei uns melden sollst? Ganz einfach: Um selbst anzupacken und etwas sehr Sinnvolles in Deiner Freizeit zu tun, Menschen in Notlagen zu helfen! Gerade jetzt müssen wir wieder die richtige Beschäftigung finden. Unser engagiertes Ausbilderteam hat sich eine noch größere...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.08.21
  • 1
  • 1

Vorstand der Kreisverkehrswacht tagt wieder nach einjähriger Corona-Zwangspause

Aichach-Friedberg Die Corona-Krise stellte die Verkehrssicherheitsarbeit der Kreisverkehrswacht im vergangenen Jahr vor große Herausforderungen, so KVW-Vorstand Helmut Beck, der nach einjähriger Corona-Zwangspause jetzt wieder zu einer ersten Vorstandssitzung geladen hatte. Geplante Aktionstage mussten verschoben werden oder konnten gar nicht durchgeführt werden. Mögliche Aktionen wurden unter Beachtung alle Infektionsschutzmaßnahmen durchgeführt. Auch ließen es die Phasen des Lockdowns nicht...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.08.21
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der neue PI-Leiter Michael Jakob, Bürgermeister Klaus Habermann, der langjährige Leiter Erich Weberstetter, Landrat Dr. Klaus Metzger und Polizeipräsident Michael Schwald.
11 Bilder

Feierliche Amtseinführung des neuen Leiters der Polizeiinspektion Aichach mit Verabschiedung seines Vorgängers

Aichach Im Rahmen einer Feierstunde im Aichacher Pfarrzentrum wurde nach der Begrüßung von Polizeirat Roland Wengert Polizeihauptkommissar Michael Jakob als neuer Leiter der Polizeiinspektion Aichach in sein neues Amt eingeführt. Gleichzeitig bekam EPHK Erich Weberstetter von Polizeipräsidenten Michael Schwald seine Ruhestandsurkunde überreicht. Weberstetter war 44 Jahre im Polizeidienst und verbrachte davon 14 Jahre in Aichach. Vor 5 Jahren übernahm Weberstetter die PI-Leitung von seinem...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.08.21
Verkehrswachtseminar zum Schulwegtraining mit Vertretern von Verkehrswachten aus Bayern im Wittelsbacher Land. Teilnehmer waren auch Karen Distel und Helmut Beck von der Kreisverkehrswacht. | Foto: Hannes Beck
4 Bilder

Landesverkehrswacht veranstaltet Seminar Schulwegtraining

Aichach-Friedberg (hbe) Die Sicherheit auf dem Schulweg ist bei der Verkehrswacht seit jeher ein zentrales Anliegen. Um die einzelnen Verkehrswachten mit dem neuen LVW-Programm und Inhalten zum Schulwegtraining zu sensibilisieren und motivieren, fanden in den zurückliegenden Wochen mehrere Seminare in Bayern für interessiere Verkehrswacht statt, darunter auch in Friedberg-Wulfertshausen. LVW-Vizepräsident Peter Starnecker erläuterte die Lernziele und Module für den Unterricht im Kindergarten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.08.21
Auf dem Bild von links: Helmut Beck und Elisabeth Beck (Aichach-Friedberg), Peter Starnecker (Vizepräsident der Landesverkehrswacht Bayern und Vorsitzender Berchtesgadener Land), Prof. Kurt Bodewig, Werner Schmidt und Bernhard Schweida (Ebersberg), Georg Off und Guido Grosam (Weilheim-Schongau) sowie der Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Bayern Manfred Raubold.
4 Bilder

Kreisverkehrswacht: Erfahrungsaustausch mit dem Präsidenten der Deutschen Verkehrswacht

Aichach-Friedberg Bei seinem Besuch in München nutzte Professor Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Bayerischen Landesverkehrswacht und weiteren Vertretern der örtlichen Verkehrswachten, darunter auch die Vertreter der KVW Aichach-Friedberg. In einer lockeren Gesprächsrunde wurden aktuelle und verbandspolitische Themen besprochen. Bodewig schickte vorweg, dass die Corona-Pandemie für die örtlichen Verkehrswachten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.08.21
Sechs neue Schülerlotsen an der Mittelschule Kühbach mit Verkehrserzieherin der Polizei, POK`in Carola Honisch
2 Bilder

Neue Schülerlotsen an den Mittelschulen in Kühbach und Pöttmes

Kühbach-Pöttmes Damit die Schülerinnen und Schüler auch im kommenden Schuljahr sicher im Umfeld der Schulen in Kühbach und Pöttmes die Straßen queren können, wurden wieder neue Schülerlotsen an den beiden Schulen ausgebildet. Mit Ende des Schuljahres durfte Polizeioberkommissarin CarolaHonisch von der Polizeiinspektion Aichach die Schulabgänger mit einem herzlichen Dank und mit einem Präsent der Kreisverkehrswacht verabschieden. Zugleich durfte sie interessierte Verkehrshelfer neu ausbilden....

  • Bayern
  • Aichach
  • 03.08.21
Verkehrsquiz 2021 der Kreisverkehrswacht: Unser Bild zeigt die Stätzlinger Siegerklasse und Abordnungen der Zweit- und Drittplatzierten Klassen aus Pöttmes und Mering | Foto: Claudia Schmucker
5 Bilder

Kreisverkehrswacht ehrt Siegerklassen des Verkehrsquiz

Aichach-Friedberg-Stätzling Coronabedingt war die Durchführung des traditionellen Verkehrsquiz der Kreisverkehrswacht für die 7. Klassen aller Landkreisschulen in diesem Schuljahr eine besondere Herausforderung. Den Umständen geschuldet wurde die Durchführung den einzelnen Schulen, dank Lehrer Robert Sturm, erstmals auch in einer Online-Version angeboten. Viele Klassen nutzten dieses Angebot und so konnten die Verantwortlichen der Verkehrswacht eine erfreuliche Bilanz ziehen. Insgesamt...

  • Bayern
  • Aichach
  • 03.08.21
Foto: Ingrid Brummer
3 Bilder

Ehrenwimpel und Auszeichnung: Radfahrprüfung in der Jugendverkehrsschule am Besten absolviert

Aichach-Friedberg Auch in der Jugendverkehrsschule entwickelte sich das vergangene Schuljahr zu einer echten Herausforderung. „Wunsch und Ziel waren“, so die beiden Verkehrserzieherinnen der Polizei Aichach und Friedberg, „dass alle Kinder beschult werden können“. Mit Euphorie wurde im Herbst begonnen und Corona sorgte für Turbulenzen. Deshalb hat in Absprache mit allen Verantwortlichen die JVS-Ausbildung schon im Februar begonnen. Am Ende konnten schließlich alle 1.213 Schülerinnen und Schüler...

  • Bayern
  • Aichach
  • 03.08.21
V.l. Stellvertreter des Landrats Manfred Losinger, Aichachs PI-Leiter Erich Weberstetter, der Geehrte Dr. Harald John, KVW-Vorsitzender Helmut Beck, Friedbergs PI-Leister Alexander Wagenpfeil
3 Bilder

Auszeichnung der Verkehrswacht für 30 Jahre unfallfreie Fahrt

Aichach Für vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr wurde Dr. Harald John aus Aichach von der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg ausgezeichnet. Landrat Dr. Klaus Metzger würdige die Leistung von Dr. John, der über 30 Jahre unfallfrei unterwegs ist, und danke dem bewährten Kraftfahrer für seine vorbildliche Verkehrsteilnahme. Neben einer Urkunde für mehr als 30 Jahre verkehrssichere Teilnahme am Straßenverkehr wurde ihm auch die Auszeichnung in Gold verliehen. Die beiden Vorsitzenden Helmut...

  • Bayern
  • Aichach
  • 29.07.21
2 Bilder

Mobiles Impfteam für Sportvereine - Impfteam kommt zum Reitverein Thierhaupten

Gemäß dem Aufruf des BLSV Bayerischen Landessportverbandes, unter dem Motto „Wir tun’s für den Sport“, aufgrund der erweiterten Impfstrategie des Freistaats Bayern und der Durchführung des Impfzentrums Gablingen, kommt am 31. Juli und 1. August 2021 jeweils 9:00-17:00 Uhr das mobile Impfteam zum Reitverein Thierhaupten auf die Reitanlage Meir Thierhauptener Str. 6 86672 Thierhaupten/Ötz. (Parkplatz vor der Halle 2) Wer will, kann sich hier ohne Terminvereinbarung gegen Corona und damit zum...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.07.21
3 Bilder

Kreisverkehrswacht wirbt für das freiwillige Tragen eines Fahrradhelmes

Pöttmes Die Verkehrssicherheit zu fördern ist ein zentrales Anliegen der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg. Um dieses Ziel weiterhin konsequent zu verfolgen schöpft die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg aktuell alle Potentiale aus, bringt moderne Gerätschaften zum Einsatz und will so für mehr Verkehrssicherheit beitragen. Die aktuelle Unfallstatistik weist erneut eine Vielzahl an schweren Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen auch mit Pedelecs aus. „Für uns als Verkehrswacht ist dies...

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.07.21
v.l. Dr. Reinhard Eder, Lucia Rieß, Dr. Pius Bäck, Einrichtungsleiter Alexander Huckfeldt
2 Bilder

Ehrenamt und Pandemie

Danke! Eine große Unterstützung für unsere Mitarbeiter waren und sind unsere ehrenamtlichen Helfer. Je nach Inzidenzwert musste bis zu 3 mal wöchentlich jeder Mitarbeiter und Bewohner oder Gäste getestet werden. Diese Aufgabe wurde den Einrichtungen vom Freistaat Bayern zusätzlich übertragen. Umso erfreulicher, gerade in den Hochphasen der Pandemie, war für uns das ehrenamtliche Engagement von Frau Rieß, Herrn Dr. Eder und Herrn Dr. Bäck. Herr Huckfeldt - Einrichtungsleiter, bedankte sich mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.21
  • 1
6 Bilder

Kreisverkehrswacht hat sich modernisiert und erweitert ihren Garagentrakt

Aichach Die Verbesserung der Verkehrssicherheit steht für die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg seit vielen Jahren im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Um der gesellschaftlichen Verantwort nachzukommen leisten die Verkehrswachtler um KVW-Vorstand Helmut Beck seit Jahren nachhaltige Verkehrssicherheitsarbeit. Über 30 Personen umfasst aktuell das KVW-Team und leistet im präventiven Bereich viel Aufklärungsarbeit an Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, für die jüngere als auch für die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.06.21

Immer ein Eigentor - Alkohol am Stuer: Großplakataktion der Verkehrswacht zur EM

Aichach-Friedberg 36 Menschen verloren im Jahr 2020 in Bayern ihr Leben bei einem Alkohol-Unfall. Zuviel, findet der Vizepräsident der Landesverkehrswacht Bayern, Peter Starnecker, und weiß sich hier einig mit dem Bayerischen Brauerbund. Seit vielen Jahren schon engagiert sich die Standesvertretung der bayerischen Brauwirtschaft zusammen mit der Landesverkehrswacht gegen Alkohol am Steuer. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft starteten beide Organisationen eine weitere Plakatkampagne...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.06.21
Landgericht Frankenthal Außenansicht | Foto: © Bild: www.rlp.de CC
3 Bilder

Ein Hauch von Mafia beim Landgericht Frankenthal?

Von Merkwürdigkeiten und einer Reihe offener Fragen geprägt, war die Berufungsverhandlung 5 Ns 5220 Js 43766/18 am 26. Mai 2021, 09.15. In dieser Strafsache wegen Anstiftung zur uneidlichen Falschaussage sind der Vorsitzende Richter Dr. Jan Hildebrandt, wie die Schöffinnen Bücklein und Tenner-Au bemüht, Licht in das Dunkel eines bizarren Geschehen im Dunstkreis eines versuchten Mordes in der Sylvesternacht 2017 zu bringen. Lässt sich allein schon unter Berücksichtigung von Gesetzmäßigkeiten der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Frankenthal (Pfalz)
  • 26.05.21

Ein Nasenabstrich für mehr Sicherheit

Über 1.000 Schnelltests haben die Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz im Gersthofer City Center bereits durchgeführt Sechs Zentimeter sind nicht viel. Außer Katrin Lang vom Roten Kreuz in Gersthofen steckt ein Stäbchen in eine fremde Nase. Die Reaktionen der Menschen, die sich im Schnelltestzentrum im City Center testen lassen, könnten unterschiedlicher nicht sein. „Die meisten verziehen das Gesicht, manche zappeln mit den Füßen. Wirklich Freude hat bei den Tests niemand.“, weiß die ehrenamtliche...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.05.21
  • 4

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.