Wittelsbacher Land

Beiträge zum Thema Wittelsbacher Land

Freizeit
Wallfahrtskapelle St. Ursula in Harthausen
15 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 64): Kapellenweg bei Paar und Harthausen

Kapellen stellen einen charakteristischen Bestandteil in der Kulturlandschaft unserer Heimat dar. Sie sind aber auch ein Raum, in dem die Menschen Stille finden und beten können. An zweien, der Wallfahrtskapelle St. Ursula in Harthausen und der Votiv- und Wegkapelle in Paar, wollen wir auf unserem Kapellenweg innehalten. Vom Parkplatz in Paar vor dem Flussübergang gehen wir nach Harthausen. Beim Steinernen Ochsen sehen wir rechterhand schon die Wallfahrtskapelle St. Ursula. Ursprünglich stand...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.22
Freizeit
Stolz hält Barbara Straub das neue Kochbuch des Wittelsbacher Land Vereins in Händen: Maskottchen Oxi steht neben ihr und begleitet spielerisch durch die einzelnen Jahreszeiten im Buch und hilft den Kindern beim Nachkochen.

Kulinarische Streifzüge durch das Wittelsbacher Land

Interview mit Ideengeberin Barbara Straub Auf 160 bunten Seiten findet man im neuen Kochbuch des Wittelsbacher Land Vereins zu allen Jahreszeiten passende leckere und pfiffige Rezepte für die ganze Familie. Als besonderes Highlight verraten acht Köche und Spezialitätenwirte aus dem Wittelsbacher Land ihre Rezepte für jeweils ein 3-Gängemenu, das zu Hause gut nachgekocht werden kann.  Die Idee zu diesem Kochbuch hatte die Friedberger Ernährungsberaterin Barbara Straub. Gemeinsam mit ihrer...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.12.21
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Modernisierungstage Wittelsbacher Land vom 7. – 10. März 2022 (online)

Nach dem Erfolg des letzten Jahres plant das Modernisierungsbündnis Wittelsbacher Land, ein Bündnis von regionalen Akteuren, die zweite Landkreismesse im Bereich der Gebäudemodernisierung. Wieder nutzen wir die Möglichkeiten der digitalen Umsetzung: Vortragsabende, virtuelle Ausstellungsstände, eine Informationsplattform mit Praxisbeispielen und weiteren Informationen sollen den Anreiz zur energetischen Gebäudemodernisierung bei Ein- und Zweifamilienhausbesitzern verstärken bzw. diese...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.12.21
Freizeit
Gasthof Bachmeir
10 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 61) - Wirtshauswandern 6: Um den Gasthof Bachmeir in Heimpersdorf

Das kleine Dorf Heimpersdorf, seit dem 1. Januar 1994 zur Gemeinde Baar und damit zum Landkreis Aichach-Friedberg gehörend, kann auf Grund von Scherbenfunden des 9. und 10. Jahrhunderts einen frühmittelalterlichen Siedlungsbeginn aufweisen. Urkundlich wird es erstmals 1280 im Wittelsbacher Urbar als Heimprehstorf, als Dorf des Heimprecht, erwähnt. Auch die Kirche St. Johannes Baptist hat fünf Vorgängerbauten des 11. und 12. Jahrhunderts, wie Ausgrabungen von 1977 ergaben. Dabei wurde auch ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.21
Freizeit
1. ZIEL: Wallfahrtskriche Maria Birnbaum
21 Bilder

AUSFLUG INS WITTELSBACHER LAND

Heute ging es einmal in den Osten von Augsburg, eine Region in die wir nicht sehr oft kommen. Erstes Ziel war die imposante Wallfahrtskirche MARIA BIRNBAUM bei Sielenbach, die mit ihrer orthodox anmutenden Kuppelarchitektur ein Ausrufezeichen in die Umgebung setzt. Nur wenige Kilometer weiter findet man das SCHLOSS BLUMENTHAL, ein höchst sehenswertes und interessantes Projekt mit einem von Radlern viel besuchten Biergarten. Für uns an diesem Sonntag zu viel besucht, deshalb fuhren wir zur...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.06.21
  • 4
Kultur
Mezgergut Herrenhaus, um 1960
11 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 50): Pallottinerweg „wo wir sind“ in Friedberg

Die Pallottiner betreuen in Friedberg fünf Kirchen: Die Pallottikirche, die Stadtpfarrkirche St. Jakob, die Wallfahrtskirche Herrgottsruh, die Filialkirche St. Stephan und die Wallfahrtskirche St. Afra im Felde. Da die beiden letztgenannten nur zu Gottesdienstzeiten geöffnet sind, besuchen wir auf unserem Pallottinerweg „wo wir sind“ die erstgenannten drei Kirchen. Vom Parkplatz bei der Wallfahrtskirche Herrgottsruh gehen wir entlang der Herrgottsruhstraße, am 3. und 2. Kniefall vorbei, bis zur...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.21
  • 1
  • 3
Kultur
Kapelle Mariä Verkündigung
10 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 51): Auf der Suche nach der Weihnachtsfreude: Wanderung zur Kapelle Mariä Verkündigung bei Baar

Wie die Bäume im Wald zwischen dem Wiesenbach und dem Lechlingszeller Tal scheint eine Kapelle gewachsen zu sein, aus einer Wurzel, einem emporsteigenden Stamm und dem zur Spitze hingebogenen Kronenaufbau eines Nadelbaumes, untrennbar mit den anderen Waldbäumen verbunden. Wenn man auf dem Kapellenplatz neben einer vorgeschichtlichen Begräbnisstätte mit noch schwach erkennbaren Grabhügeln steht, kann man Einklang und Frieden erleben. Beim Eintritt in die Kapelle spürt man auch etwas, was man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.21
  • 1
  • 3
Kultur
Feldkreuz am Wanderweg
9 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 52): Kapellenweg um Ottmaring

Von den 212 Kapellen, deren Geschichte im Buch „Kapellen im Wittelsbacher Land“ beschrieben ist, wollen wir zwei auf dem Kapellenweg um Ottmaring aufsuchen. Vom Parkplatz beim Friedhof in Ottmaring gehen wir wenige Meter in Richtung Wasserturm. Hier steht am Abhang die erste Kapelle, eine Wegkapelle mit einer im ganzen Wittelsbacher Land einzigartigen Kreuzigungsgruppe. Der Rechteckbau wurde im 18. Jahrhundert errichtet und im 19. Jahrhundert erweitert. Das Tonnengewölbe zeigt Malereien aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.21
  • 2
  • 1
Freizeit
Wanderung entland der Eisenbahnlinie
7 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 53): Wanderung von Steinach entlang der Eisenbahnlinie zum Hinteren und Vorderen Schlossberg im Meringer Hartwald

In diesen Coronazeiten bleiben wir daheim. Wir können uns aber in unserem Landkreis auf Wanderschaft begeben und Geheimnissen unserer Heimat auf die Spur kommen, wie dem Hinteren und Vorderen Schlossberg im Meringer Hartwald. Obwohl beide Anlagen den Namen Schlossberg tragen, haben sie mit einem Schloss oder einer Burg nichts gemein. Am nordöstlichen Ortsrand von Steinach finden wir bei den letzten Häusern einen Parkplatz. Auf dem Feldweg genau nach Norden erreichen wir beim Harthof die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.21
Freizeit
Die Kapelle St. Lorenz
10 Bilder

"Ich bleib dann mal daheim" (Teil 54): Sagenweg im Taitinger Holz

Bei unserer sagenumwobenen 54. Wanderung begeben wir uns auf eine geheimnisvolle Spurensuche. Von einer Parkmöglichkeit am Beginn des Taitinger Holzes auf halbem Weg von Taiting nach Zahling wandern wir auf dem Waldweg westwärts bis zu einer Lichtung und dann links hinunter ins Tal. Links oben liegt die 1257 urkundlich erwähnte Kapelle St. Laurentius. Um die Kapelle rankt sich folgende Sage: „Ein Schimmel, der in munteren Sprüngen auf den Höhen von Latzenhausen weidete, flüchtete sich bei einem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.21
Kultur
Marienkapelle bei Sirchenried
10 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 55): Maiwanderung zur Marienkapelle bei Sirchenried

Seit der Barockzeit gilt der Monat Mai als Marienmonat. Bis vor wenigen Jahren wurde Maria als Gottesmutter in täglichen wortgottesdienstlichen Maiandachten vor dem mit Hortensien geschmückten Maialtar verehrt. Das Lied „Maria Maienkönigin“ wurde gern gesungen. Heute ist meistens nur noch zu Anfang oder Ende des Maimonats eine festliche Feier üblich. Doch halten nicht wenige Menschen im Landkreis an der als „vergessen geltenden Tradition“ fest, getragen von einem starken Bewusstsein für das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.21
Freizeit
3 Bilder

Nistkästen gegen Eichenprozessionsspinner

Die Jugend der Wasserwacht Aichach hat sich im Rahmen des Bürgerschaftsprojekts “Wittelsbacher Land blüht und summt” engagiert. Da die Wasserwacht Aichach am Mandlachsee bei Pöttmes durch die Eichenprozessionsspinner bereits deutliche Einschränkungen am eigenen Leib erfahren musste, kam die Aktion gerade richtig. Insgesamt wurden von den Kindern und Jugendlichen 15 Nistkästen für Meisen gebaut. Die Meisen sollen die Population von Eichenprozessionsspinnern im Zaum halten. Daher wurden die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.03.21
Kultur
Landrat Dr. Klaus Metzger (links) überreichte die Verdienstmedaille des Landkreises in Silber an Prof. Dr. Wilhelm Liebhart | Foto: © Landratsamt Aichach-Friedberg, Rebecca Aberer

Ehrung für Prof. Dr. Wilhelm Liebhart

Prof. Dr. Wilhelm Liebhart wurde die Verdienstmedaille des Landkreises in Silber verliehen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Historiker widmet er sich auf ehrenamtlicher Basis der Heimatforschung. Zahlreiche Artikel zur Geschichte des Wittelsbacher Landes stammen aus der Feder des Professors. Alleine in der „Altbayern in Schwaben“-Buchreihe des Landkreises Aichach-Friedberg finden sich 19 Veröffentlichen von ihm. Im „Aichacher Heimatblatt“ erfolgten von 1974 bis heute etwa 130 bis 150...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.03.21
Lokalpolitik
17 Bilder

(K)ein Blick zurück

„2020 ist unbestritten ein besonderes Jahr. Hinter uns allen liegen emotionale, herausfordernde Monate voller Veränderungen“, so Ulrike Sasse-Feile, Vorsitzende der SPD Friedberg. Für ihre Partei zieht sie dabei eine positive Bilanz. Den Startschuss in 2020 markierten die Genossen mit ihrer Neujahrswanderung, die ganz im Zeichen der Bayerischen Landesausstellung zu den Wittelsbacher Gründerstädten stand. „Was gewinnt Friedberg?“ fragten sich dabei 120 Teilnehmer gemeinsam mit Regine Nägele vom...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.11.20
  • 1
Natur
4 Bilder

Ein Ballon

Der Wittelsbacher Land Ballon im Sommer 2020 über dem Wittelsbacher Land unterwegs....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.20
  • 2
  • 3
Kultur
Ein Grund zur Freude am Mittwoch, 12. August 2020: Die Marke von 20.000 Besucherinnen und Besuchern der Bayerischen Landesausstellung wurde in Friedberg und in Aichach überschritten. Werner Stenke und Ehefrau Claudia freuen sich über den Designerschirm der Stadt Friedberg. Im Bild v.l.: Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann, Aichach-Friedbergs Landrat Dr. Klaus Metzger, Aichachs Erster Bürgermeister Klaus Habermann, und Werner Stenke und Ehefrau Claudia
6 Bilder

Bereits 20.000 Besucher bei der Landesausstellung 2020 in Friedberg und Aichach

Ein Grund zur Freude am Mittwoch, 12. August 2020: Die Marke von 20.000 Besucherinnen und Besuchern der Bayerischen Landesausstellung wurde in Friedberg und in Aichach überschritten. Nach sechs Wochen Verzögerung, bedingt durch den Corona-Lockdown, konnte die Bayerische Landesausstellung „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“ am 9. Juni 2020 ihre Pforten öffnen. An den beiden Ausstellungsorten im Wittelsbacher Schloss in Friedberg und im FeuerHaus in Aichach zeigt die Ausstellung, wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.20
Kultur
3 Bilder

Regionalentwicklung Eisenbachtal
Das Erlauholz & Eisenbachtal wird zu einer nachhaltigen Vorzeigeregion im Wittelsbacher Land

Friedbergs südliche Stadtteile sind dank des starken Engagements der Bürger*innen derzeit in großer Bewegung. Neben Rinnenthal hat auch Bachern im Jahr 2019 den Entwicklungsprozess für die Ortsentwicklung angestoßen. Dazu wurden in bislang sechs offenen Stammtischen Diskussionen mit den Bürger*innen geführt, über 40 Wunschzettel in der Adventsaktion ausgewertet, insgesamt über 20 neue Ideen generiert sowie eine Interessentenliste für den Arbeitskreis mit über 30 weiteren Mitstreiter*innen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.08.20
Kultur
Die Beteiligten bei der Präsentation des Leahada Gschichtsblatt’l, von links: Rainer Roos (Autor), Stefan Ott (Raiffeisenbank Aindling), Ludolf Karletshofer (Initiator), Sylvia Märdauer (1. Vorstand) und Robert Baur (Autor)
2 Bilder

Leahada Gschichtsblatt’l bewahrt Geschichte des Ortes

Heimatverein Inchenhofen startet zum 30-jährigen Bestehen regelmäßige Publikation Inchenhofen. Die Geschichte am Leben erhalten und Erinnerungen bewahren hat sich der Heimatverein Inchenhofen zum Ziel gesetzt. Um historische Begebenheiten zu dokumentieren und an eine breite Bevölkerung weiterzugeben, hat der Heimatverein St. Leonhard e.V. Inchenhofen jetzt das „Leahada Gschichtsblatt’l“ ins Leben gerufen. Jeweils ein Thema aus der jüngeren oder älteren Ortsgeschichte wird dabei auf max. zwei...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.07.20
Natur

St. Salvator im Wald

St. Salvator in Adelzhausen im Wittelsbacher Land gestern Abend aus einer besonderen Perspektive fotografiert. Es handelt sich um einen Blickwinkel mit dem sich die Kapelle in einem natürlichen Umfeld zeigt. Weder der angrenzende Parkplatz noch die Bundesautobahn A 8 oder die angrenzende Landstraße ist zu sehen. St. Salvator im Wald....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.05.20
  • 2
Natur

Muttertag

Was für ein schönes Wetter hatten wir bei uns in der Region am heutigen Muttertag. Hier der Blick zu St. Leonhard in Leahad (Inchenhofen) im Wittelsbacher Land. 🍀👍🍀

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.05.20
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: Puppen- und Teddyklinik Haschler, Augsburg
  • 15. Februar 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Teddyklinik im Einsatz

Im Rahmen der Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg steht ein ganz besonderer Besuch an: Die Augsburger Teddy- und Puppendoktoren Haschler kommen ins Schloss und leisten Erste Hilfe. "Kranke" Teddys und Kuscheltiere dürfen zur Sprechstunde mitgebracht werden. Die Sprechstunde ist durchgehend geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei größerem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher...

Foto: Foto: Norbert Liesz
3 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Führung durch die Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg"

Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...

Foto: Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • 7. März 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Offenes Atelier "Bärig basteln in den Ferien"

Zur Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" lädt das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg alle kleinen Teddy-Freunde zum basteln ins "Offene Atelier" ein. Unter Anleitung werden hier lustige Upcyling-Teddys gestaltet. Für jedes Kind steht ein Bastelset zur Verfügung. Das "Offene Atelier" ist durchgehend geöffnet und Bastelbeginn ist jederzeit möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teddy erobert...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.