Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
19 Bilder

Die Natur im Wintermantel

Väterchen Frost gab sich alle Mühe um mir zu zeigen, wer der Herr in der Natur ist. Ich ließ mich aber davon nicht abschrecken und bin losgewandert. Der Schnee knirschte bei jedem Schritt unter meinen Füßen. Mal Sonne, mal Wolken waren unsere Begleiter, d.h. Pinao, meine blonde Patenhündin, ist mit mir gewandert. Der Panoramaweg ist einer meiner Lieblingswanderwege. Er liegt über dem Maienbachtal gegenüber dem Riegelberg und führt von Utzmemmingen bis zur "Alten Bürg" - einem beliebten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 03.01.10
  • 6
Kultur
41 Bilder

Stadt-Advent in Pfaffenhofen ein voller Erfolg

Es war eine ausgezeichnete Idee, Geschäfte und Gebäude als riesigen Adventskalender anzustrahlen. Ebenso super fand ich den Weihnachtsmarkt unter dem Rathaus. Endlich war in der ja ohnehin nicht mehr staden Zeit in Pfaffenhofen richtig was los und eine romantische Stimmung wurde geboten. Einige Fotoimpressionen liegen diesem Beitrag bei.

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 29.12.09
Poesie
Winter im März 2006 Bobingen /Burgwalden © Dieter Elmer
6 Bilder

Schneeafläckle, Weißräckle

Schneeafläckle komm, mach weiß die Welt, damit dees Weiß dia Nacht erhellt. Dei Glitzra dort en Wald ond Flur, fall endle ra en oinr Duar. An haufa Schneea den hätt i geara, wann weard jetzt endle Wentr weara. Weards daura no a langa Zeit, bis endle dann em März mol schneit? Kurz vor am Oschtrhas weards sei, no schneisch ons du gewaltig ei. Schneeafläckle fall jetzt ra aufs Land, no leg i ah mei warmes Gwand, gang nauß ond frei me an dr Pracht, was fier me earscht an Wentr macht. Wia gera det i...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 27.12.09
  • 4
Natur
2 Bilder

Im Dezember auf dem Markt.

Schaut man heutzutage auf das Angebot, das es im Dezember gibt, so glaubt man sich in den Frühling, Sommer und Herbst gleichzeitig versetzt. Besonders die Zeit um Weihnachten und Silvester erweckt diesen Eindruck. Da werden zu Weihnachten Erdbeeren aus Kalifornien angeboten, Trauben aus der Türkei, Kopfsalat aus Belgien, Pfirsich, Pflaumen, Aprikosen, ja sogar Himbeeren und Heidelbeeren. Neben den exotischen Früchten, die immer beliebter werden, sollen sie Weihnachten einfach das Unmögliche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.12.09
  • 14
Natur
Es könnte fast der Weihnachtsstern sein
14 Bilder

Weiße Weihnacht oder nicht ?

Letzten Sonntag hatten wir das herrlichste Winterwetter. Es war zwar sehr frostig, aber bei Sonnenschein präsentierte sich die Natur in einem herrlichen Schneekleid. Die Temperaturen sind inzwischen stark gestiegen, es taut, was das Zeug hält und die Aussichten auf weiße Weihnachten sind sehr ungewiß. Es nähert sich zwar wieder eine Kaltfront, die uns wohl gefährliche Bodenbeschaffenheit beschert, aber vielleicht wieder neuen Schnee bringt. Lassen wir uns überraschen, wie sich die Landschaft zu...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.12.09
  • 3
Poesie
Vor dem "Fensterbankl" ...

Weihnachtsgrüße ... ganz einfache Weihnachtsgrüße.

Liebe Leserinnen und Leser auf MYHEIMAT, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion liebe Bürgerreporterinnen und Bürgerreporter in ganz Deutschland. Weihnachten ist eine stille Zeit, eine friedliche Zeit, eine Zeit des Dankes und eine Zeit der Besinnung. Ich nehme sie zum Anlass, Euch allen zu Danken - einmal für das gute und harmonische Zusammenwirken, für das gegenseitige Verständnis und den Humor - mit denen Ihr so manchmal meine Berichte oder gar meine nicht "böswillig" gemeinten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.12.09
  • 19
Freizeit
14 Bilder

Winterfreuden (Eisstockbahn)

Bei dieser klirrenden Kälte möchte man gar nicht aus dem Haus raus, aber die Kinder scheinen anders darüber zu denken. Als ich wieder mal zu früh in Rain war konnte ich Kinder auf der gefrorenen Eisstockbahn beobachten. Sie spielten Eishockey und einige Mädchen übten Pirouetten auf dem Eis. Ich habe einige Fotos gemacht und hatte gefrorene Finger. Dann ging ins Training und wärmte mich in der Halle auf. Hier meine Bilder von Kindern, die einen Höllenspaß hatten und gar nicht frierten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.12.09
  • 10
Lokalpolitik

Winterzeit, Heizungs-hoch-Zeit -

Die Mitarbeiter der Firma Alban Tischinger Sanitär – Heizung aus Nördlingen verbringen mehr Zeit in der Firma als bei Ihren Familien. Sie haben sich daher Ihren ganz besonderen Weihnachtsbaum ins Materiallager gestellt. Geschmückt, zum Teil mit Werkzeug und Material, strahlt dieser Baum in der Hoffnung, auch 2010 genügend Aufträge ausführen zu dürfen. In dieser Wirtschaftlich so angespannten Zeit ein Wunsch, dem sich sicher viele, gerade kleine Handwerksbetriebe, gerne anschließen. Das...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.12.09
  • 2
Poesie
Herzenswärme kommt von innen ...
4 Bilder

Die stille Zeit

Immer zur falschen Zeit, immer zu plötzlich sind die von uns gegangen, die wir geliebt haben. Gerade in Zeiten der Stille sind sie es, die in unseren Gedanken wohnen. Schenkt denen die Euch nahestanden einen Moment Eurer Zeit und lasst sie teilhaben an der Freude auf die schönen, friedvollen Tage. Zeigt ihnen, dass Euer Herz für sie schlägt - auch in den kalten Monaten. Einen besinnlichen, friedvollen und schönen vierten Advent wünschen Euch Sabina und Franz.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.09
  • 16
Poesie
2 Bilder

Immer diese Nebenwirkungen…..

Während in der Gebrauchsanweisung aller Medikamente, beim Beipackzettel irgendwo auch die sogenannten Nebenwirkungen angezeigt sind, kommen andere wiederum aus heiterem Himmel. Manchmal kann man die Risiken vorhersehen, ja schon fast riechen, manchmal werden sie aber auch einfach so weggeredet, verharmlost…….. Man weiß es einfach, wenn Winter ist dann kann es zu Schneefällen kommen, verbunden mit Arbeit, glatten Fahrbahnen und erhöhtem Energiebedarf durch die Heizung. Man genießt es,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.12.09
  • 8
Wetter
8 Bilder

Weiße Weihnacht in Sicht?

Wer wünscht sich das nicht - weiße Weihnacht. Bin heute am Vormittag gewandert und habe ihn gefunden - den Schnee. Den Albblickweg entlang, ein bißchen über den Dörfern, und schon hat man einen Blick ins weiß bezuckerte Ries und ins württembergische Ländle. . . der Ipf, auch ganz in Weiß. Ich stapfe durch ein dichte, weiche Schneedecke, unter strahlend blauem Himmel. In der Ferne ziehen die ersten dicken Wolken auf. Ob sie wohl den heiß ersehnten Schnee bringen?...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.12.09
Natur
24 Bilder

Winterspaziergang

Da gestern endlich wieder mal die Sonne schien - leider nur kurz - habe ich mir den Foto geschnappt und bin mal wieder raus in Feld und Flur. Viel Schnee gibt es noch nicht, aber doch schon reizvolle Motive. War schön, der Weihnachtshektik wenigstens mal kurz Ade zu sagen....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.12.09
  • 5
Natur
Winterstimmung
8 Bilder

Winterstimmung

Nun hat der Winter Einzug gehalten. Bei meiner Fotopirsch habe ich diese und jene Motive in der winterlichen Natur entdeckt.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.12.09
  • 13
Wetter

Der Winter kommt

Am Freitag Wetterumstellung und es wird zunehmend winterlich werden. Langsam aber sicher kommt der Winter zu uns. Wie es die Wetterdienste bereits schon länger gemeldet haben, kommt der Winter mit langsamen Schritten auf uns zu. Die Schneefallgrenze liegt bei 1000 bis 800 Meter mit fallender Tendez. Am Freitag Morgen kann es zwischen 600m und 800m schneien. Je näher es zum Abend hingeht, umso weiter sinkt die Schneefallgrenze.Besonders im Nordstau der Alpen sind einige Zentimeter Neuschnee...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.12.09
  • 6
Poesie

Gedanken an Jesus Christus?

10 Uhr Ortszeit. Es klingelt. Vor der Tür stehen ein Mann und eine Frau, gut gekleidet. "Ihr Anliegen"? "Viele Menschen denken in dieser Zeit an Jesus Christus" "Nee", lasse ich mich hören. Der Mann fuchtelt mit dem Finger in der Luft herum: "Wir fragen: Was hat uns Jesus Christus in der heutigen Zeit zu sagen!" "Das frage ich nicht. Ich danke für den Besuch", antworte ich. Beim Schließen der Türe höre ich noch: "Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit". "Ich Ihnen auch". Wieder ein...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 09.12.09
  • 50
Freizeit
21 Bilder

Wohlig warmer Winter und Weihnachtssingen - im Rieser Bauernmuseum in Maihingen

Weihnachtssingen am 2. Advent, das hört sich doch gut an. Wir haben uns auf den Weg gemacht um aus diesem trüben Tag einen fröhlichen zweiten Advent zu machen, einen Advent mit besinnlichen Gedanken und fröhlichen Weihnachtsliedern. Im Rieser Bauernmuseum in Maihingen spielten die Nördlinger Musikanten unter der Leitung von Ernst Mayer alte Weihnachtslieder, Lieder die nur noch wenig gesungen werden. Das Publikum sang mit großer Begeisterung mit. Dazwischen lauschten wir Weihnachtsgeschichten,...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 06.12.09
  • 4
Freizeit
Der Vorsitzende der Sparkasse Nördlingen: Wolfgang Winter | Foto: Wolfgang Winter

Interview mit dem Vorstand der Sparkasse Nördlingen: Wolfgang Winter

myheimat: Das Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise neigt sich dem Ende zu. Wie würden Sie rückblickend dieses Jahr beschreiben, insbesondere in Hinblick auf die regionale Wirtschaft? Winter: Aufgrund des starken Konjunktureinbruchs hat auch unsere Region, die ansonsten auf einen gesunden Branchenmix bauen kann, negative wirtschaftliche Auswirkungen verspürt. Besonders die Firmen, die als Zulieferer der Autoindustrie oder im Maschinenbau tätig sind, mussten starke Rückgänge der Aufträge...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 25.11.09
Natur
7 Bilder

Hier habe ich zwei Störche erwischt.

Diese zwei Störche sind in Donauwörth heimisch geworden und fliegen auch über den Winter nicht weg, sondern bleiben in Donauwörth. Aber als sie mich sahen Flogen sie davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.11.09
  • 6
Wetter

Bald ist es Winter

Es ist kalt draussen. Alles kehrt sich von außen nach innen. "Zehre von den Früchten des Sommers", doch: Dunkle Wolken und Regen machen Gesichter zu schlechtgelaunten Grimassen. Seit die Sonne nicht mehr scheint, sieht alles so grau aus. Meine Seele ruft - die besinnliche Zeit beginnt. Doch mir ist einfach nur kalt. Ich merke, wie eine gewisse Starre beginnt. Die Gedanken fließen langsamer, gehen nicht mehr in die Breite - gehen in die Tiefe. DU kannst mir Wärme geben, damit ich nicht mehr so...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.10.09
  • 3
Freizeit
37 Bilder

Wer hat nun jetzt Einzug gehalten....?????

Diese Frage stellte sich manch einer als er des Morgens erwachte und aus dem Fenster sah. Die Freude auf einen goldenen Herbst trübte manch Schneeflocke und manch weißer überzuckerter Landstrich, und dies schon Mitte Oktober. Dennoch hat auch diese Jahreszeit eine wunderschöne bunte Farbenpracht zu bieten. Wo im Frühjahr die Blumen und Knospen sich farbenfroh entfalten und uns erfreuen, so ist dies im Herbst das Blattwerk der Bäume........... Das Frühjahr der Vorbote für den Sommer ist, dies...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.10.09
  • 4
Wetter
Für alle die es nicht mehr wissen - das weiße ist der Schnee!

Donauwörth - 15.10.09 - 21.10 Uhr - so langsam wird es auch hier weiß

41. Kalenderwoche - Sommergefühle bei 26 ° C. Ende der 42. KW - es schneit auch in Donauwörth und so langsam wird es überall (Gott sei Dank noch nicht auf den Straßen der Stadt) weiß. Kommt nun der Winter, oder ist dies nur der dezente Hinweis von Petrus, dass die Winterreifen endlich aus dem Sommerschlaf geweckt werden sollten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.09
  • 6
Wetter

Wintereinbruch seit 17:30 Uhr auch im Raum Harburg

Nun hat uns auch der Winter erreicht, nach den warmen Tagen kommt jetzt der Schneefall. Seit 17:30 Uhr schneit es hier in Harburg-Möggingen und der Schnee bleibt langsam liegen. Wie das Wetter wird kann unter http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/fore... Live abrufen werden. Wie ist der Winterdienst nochmal geregelt gewesen? Hier der Auszug aus dem Winterdienstregeln für die Stadt Harburg mit Ortsteilen: "Wegen der bestehenden Verpflichtung zur Sicherung der Gehbahnen im Winter wird auf...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 15.10.09
  • 2
Wetter

Der Frühling war der „junge" Altweibersommer, den Herbst bezeichnete man als „alten“ Altweibersommer.

Den Namen „Altweibersommer“ kennen wir seit etwa 1800. Davor wurden die Jahreszeiten in der Umgangssprache eigentlich nur in Sommer und Winter eingeteilt. Der Frühling war der „junge" Altweibersommer, den Herbst bezeichnete man als „alten“ Altweibersommer. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die altdeutsche Herkunft des Wortes „weiben“ hat nichts mit unserem Sprachgebrauch von „Weib“ zu tun! Der alte Begriff bezeichnete vielmehr das Knüpfen von Spinnweben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.09
  • 12
Wetter

Gedanken zu den menschlichen Jahreszeiten

Der Herbst ist angekommen Grau wird meine Zeit, grau ist bereits mein Haar, tiefe Gräben durchfurchen das Gesicht; Spuren, die das Leben gegraben hat. Der Herbst ist angekommen. Ach könnte doch noch mal der Frühling kommen, könnte doch meine Zeit noch mal bunt sein; glatt die Haut, voll das Haar, kräftig der Körper. Doch der Herbst ist angekommen. Wie schön war doch der Sommer, kraftvoll strömte der Lebenssaft durch die Adern energisch war das Spiel der Muskeln. Doch der Herbst ist angekommen....

  • Bayern
  • Wemding
  • 03.08.09
  • 2
Wetter
2 Bilder

Der Winter geht im weißen Kleid.

Der Winter liegt in seinen letzten Zügen und verabschiedet sich so langsam von der Bildfläche, aber nicht ohne seine sichtbaren Spuren heute Nacht noch einmal zu hinterlassen.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.03.09
Wetter
Das Lauinger Schneemann-Aufhängen
11 Bilder

Neuer Lauinger Brauch: Schneemann-Aufhängen

Wer kennt sie nicht, die weltbekannten Bräuche der Stadt Lauingen an der Donau: Das Blunzensieden, das Riesen-Ostereier-Aufstellen oder das Hexenverbrennen. Bei einem Spaziergang wurde ich heute, kurz vor Frühlingsanfang, im Lauinger Auwald am gleichnamigen See gewahr, dass sich - von mir bisher weitgehend unbemerkt - ein neuer Brauch etabliert hat: Das Lauinger Schneemann-Aufhängen. Ich schätze, dass das Aufhängen von Plastikschneemännern in öffentlichen Anlagen nur die Spitze des Eisbergs...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 14.03.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.