Wildkräuter - Unkraut - Wildblumen

Beiträge zum Thema Wildkräuter - Unkraut - Wildblumen

Natur
5 Bilder

Mariendisteltinktur Wohlbefinden für die Beine

Mariendisteltinktur ist Wohlbefinden für die Beine und hilft bei Venenentzündung, Krampfadern, zur Kräftigung der Venen, Venenschmerzen Manchmal und besonders bei dieser Wärme, sind meine Füße ziemlich schwer. Da hilft mir am besten die strapazierten Beine hochzulegen und in Herzrichtung mit dem Saft der frischgepressten Mariendistel einmassieren. Das fördert die Durchblutung und macht müde Beine wieder munter. Kombiniere ich zum Mariendistel-Saft noch Olivenöl, erhalte ich gleichzeitig ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.06.10
  • 11
Natur
Tegelbergbahn Talstation
60 Bilder

Auf dem Tegelberg bei Füssen

Der Tegelberg ist ein markanter, unmittelbar steil aus dem Alpenvorland aufragender Berg bei Schwangau in den Ammergauer Alpen im südlichen Ostallgäu (Bayern) mit einer maximalen Höhe von 1.881 m. Auf dem Tegelberg endet die gleichnamige Bergbahn. Unweit davon befindet sich das Tegelberghaus. Diese Wirtschaft war früher das königlich-bayerische Jagdhaus von Seiner Majestät Maximilian II. Direkt neben dem Tegelberghaus liegt die Panoramagaststätte der Bergstation auf 1.720 m. Der Tegelberg...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.06.10
  • 17
Natur
Mohnblumen
14 Bilder

Ein Sommertag im Juni

Nachdem der Sommer mit Sonnenschein zurückgekommen ist, lebt die Natur wieder auf. Auf den Wiesen und an Feuchtbiotopen tummeln sich Schmetterlinge und Libellen. Aber auch die Mohnblumen leuchten immer noch in ihrem herrlichen Rot.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.06.10
  • 12
Natur
11 Bilder

EIN SELTENES BILD!

An der Ausfahrtstrasse zur B62 Richtung Marburg in Kirchhain entdeckte ich vor der Firma Vergölst ein kleines Fleckchen bunte Wiese , so wie ich es noch aus meiner Kindheit kannte. Eine Wiese voller kleinen wild wachsenden Blumen, wo sich die Bienchen und Artgenossen austoben können. Solche Wiesen sind in der heutigen Zeit auf Grund der Flurbereinigung und Überdüngung zur Rarität geworden. Einer Mitarbeiter dieseer oben genannten Firma erzählte mir, dass sie das eintönige mit Unkraut...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.06.10
  • 6
Natur
25 Bilder

MOHN-VARIATIONEN; Farbenreich und Formreich

Als Kind kannte ich nur den Klatschmohn (Papaver rhoeas) , der in meiner Heimat Ungarn in manchem Getreidefeld so verbreitet war, dass man mehr das Rot leuchtende Mohn als das Getreide sah. Übrigens den Namen, Klatschmohn ,verdankt er dem klatschenden Geräusch, das entsteht, wenn man seine Blumenblätter zwischen den Händen zerschlägt. Später sah ich große Felder mit angebautem Mohn, wenn wir zum Plattensee in den Urlaub fuhren. Das ist der sogenannte "Schlafmohn" (Papaver somniferum).Aus dieser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.06.10
  • 11
Natur
Wildblume im Morgentau
12 Bilder

Waldspaziergang

Bei einem Spaziergang im Wald sieht man immer wieder Kleinode der Natur, ob Blumen oder Insekten. Aber auch die Landschaft bietet einen schönen Anblick.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.06.10
  • 9
Natur
Kappadokien    01
12 Bilder

Türkei - Anatolien - Kappadokien

Türkei - Anatolien - Kappadokien: Heiß, knochentrocken, steinig und wüst. Stimmt alles - aber nicht ganz. Wer auf den wanderungen über die aus der ferne so kahl wirkenden hügel und tafelberge genauer hinsieht, stellt überrascht fest, welche vielfalt an pflanzen ( und tieren ) sich in dieser scheinbar unwirtlichen landschaft entwickelt hat. Ein paradies für orchideen, riesige "pusteblumen", klatschmohn, winzige blüten.... - und für fotografInnen ! ( serie 01 )

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.06.10
  • 3
Natur
2 Bilder

Sommeranfang???

Johannistag, ein Gedenktag im Zeichen des Täufers, der ein halbes Jahr vor unserem Heiland, im beginnenden Sommer, zur Welt kam. Die Raine an den zerfurchten Feldweges leuchten und strahlen im flirrenden Mittagslicht goldengelb, sonnengleich. Es sind die heilkräftige Blüten des Johanniskrautes, jenes Wildkrautes, das die Bauern geringschätzig Hartheu nennen, die weisen Frauen hingegen Jesu-Wund-Kraut. Dieses Kraut hilft Wunden zu heilen und auch beim böse Reißen der Glieder nimmt man das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.06.10
  • 14
  • 6
Ratgeber
Vor der Tür des Bieneninstituts zeigten Imker ein Bienenvolk
16 Bilder

Honigbienen am Institut für Bienenkunde Celle

Das Institut für Bienenkunde Celle ist ein Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung sowie angrenzender Bereiche wie z.B. Pflanzenschutz und Landwirtschaft. Im Bieneninstitut sind zehn Mitarbeiterinnen und 16 Mitarbeiter sowie acht Auszubildende in den Bereichen Imkerei, Labor und Verwaltung tätig. Dort fanden zum Tag der Niedersachsen Führungen durch das Institiut statt. Zudem wurde eine Bienenbeute geöffnet und das Leben der Honigbienen anschaulich erkläutert. Bei Bienen denken wir...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 20.06.10
  • 11
Natur
9 Bilder

Samenspender

Mal einen Gang runter schalten und wahrnehmen, was in der Natur gerade vor sich geht.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.06.10
  • 3
Natur
Ein Detail - was blüht hier so schön weiß und zart???
3 Bilder

Welche Pflanze wird gesucht?

Heute morgen stellte ich einen Blumenstrauß zusammen aus dem, was der (wilde) Garten so hergibt. Leider blüht noch nicht ganz so viel, da der Winter ziemlich lang war. Was könnte das Weißblühende auf dem ersten Foto sein?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.06.10
  • 18
Poesie
Junger Kohlrabi fast ohne Blattgrün
7 Bilder

Biologisch Gärtnern ...

... ist nicht immer nur eine wahre Freude! Die ersten roten Erdbeeren holen sich die Amseln und Stare. Manche picken sie nur an, da freuen sich dann die Schnecken und Ameisen. Meinen Kohl futtern entweder die Raupen des Kohlweißlings oder die Hasen. Die Kartoffeln und Möhren knabbern die Wühlmäuse unterirdisch weg. Manchmal stelle ich meine Tierliebe doch etwas in Frage. Seit Tagen beobachte ich, wie die Blätter meiner Kohlrabi-Pflanzen immer weniger werden. Ganz einfach, dachte ich - ich gucke...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.06.10
  • 26
Ratgeber

Der Mohn führt, wenn man ihn isst, den Schlaf herbei und verhindert Juckreiz.“

Mohn „Der Mohn führt, wenn man ihn isst, den Schlaf herbei und verhindert Juckreiz.“ Das leuchtende Rot der Mohnblume ist immer ein erfreulicher Anblick und erinnert an Sommer, Urlaub und wogende Getreidefelder. Die Samen dieser schönen Blume wirken dem Juckreiz entgegen und begünstigen zudem den Schlaf. Bei entsprechenden Beschwerden oft Gerichte mit Mohn essen Diesen auch mal aufs Brot oder ins Müsli streuen oder mit etwas Tee einnehmen. Nach Hildegard v. Bingen besitzt jedoch das Mohn-Öl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.10
  • 18
Natur
...Lilien
6 Bilder

Lilien auf dem Felde

...ich dachte das gab es nur im Film. Hier in der Springer Feldmark, kurz vor der Deisterhütte ist das Realität.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 11.06.10
  • 3
Natur
32 Bilder

Auwaldgebiet am Lech

Es sind sogenannte Magerwiesen in denen die schönsten Wildblumen und Orchideen wie Knabenkraut und Ragwurz wachsen. Schmetterlinge wie Bläulinge gibt es hier häufig. Aber auch verschiedene Libellenarten. Am frühen Morgen wenn die Tautropfen noch an den Blüten hängen zeigt sich der Auwald von seiner schönsten Seite.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.06.10
  • 16
Natur
36 Bilder

HIOBSBOTSCHAFT: DER BOTANISCHE GARTEN IST AB 1.JULI ZU

Mit Entsetzten habe ich heute Morgen aus der Opberhessischen Presse erfahren , dass unserer wunderschöner und einmaliger Botanischer Garten ab 1. Juli für Besucher und Erholung Suchende verschlossen bleibt. Die Sparmaßnahmen haben inzwischen gravierende Folgen. 2 Stellen können nicht mehr bezahlt werden und dazu kommen noch 2 weiter Ausfälle durch Krankheit, so dass die Pflge und Versorgung der Gewächshäuser vor allem aber des einmaligen Orchidenbeständes nicht mehr gewährleistet ist. Auch der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.06.10
  • 27
Natur
Leuchtendes Gelb des Ginsters
30 Bilder

Waldspaziergang beim Peterhof

ca. 10 km von Gersthofen entfernt ist die Waldgaststätte Peterhof mit einem schönen Biergarten. Sehr schön am Waldrand und oberhalb der Straße nach Wertingen gelegen. In den umliegenden Wäldern gibt es gut beschilderte Wanderwege.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.06.10
  • 12
Natur
Kirchturm mit Storchenpaar
27 Bilder

An der Schmutter bei Gablingen

Bekannt ist Gablingen durch sein Storchenpaar auf dem Kirchturm. Ich habe sie schon einmal fotografiert und heute wieder. Ich hoffte auf einige Bilder der Jungstörche. Leider sah ich keine. Ich habe mich bei der örtlichen Gemeindeverwaltung telefonisch erkundigt, aber leider konnte mir niemand darüber Auskunft geben. Ob überhaupt welche geschlüpft sind oder ob sie bei dem vor kurzem herrschenden Kälteeinbruch gestorben sind weiß ich nicht. An den Schmutterwiesen ist ein wunderbares kleines...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.06.10
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze

Pfingstrosen Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze, die kraftvolle Blüten in den Farben Weiß, Rosa bis Dunkelrot hervorbringt. Sie wird mancherorts auch Benediktinerrose genannt, da sie Benediktinern über die Alpen gebracht worden ist. Die Pfingstrose, die „Rose ohne Dorn“ kommt in den letzten Jahren wieder zu neuen Ehren und bereichert mit ihrer Farbenpracht jeden Garten. Pfingstrosen werden mancherorts noch immer bei der Fronleichnamsprozession als Opfergabe gestreut. Doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 10
Natur
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) hat sich  auf einen Ast gesetzt . Es lässt sich vom Fotografen nicht stören.
21 Bilder

Noch ein bisschen Frühling... Die Natur erleben im Mai und Juni - Teil 2

Während der abendlichen Radtouren in der Burgwedeler Feldmark gibt es immer wieder neues,interessantes zu entdecken. Einige Rehböcke zeigten sich auch Ende Mai bzw. Anfang Juni noch im Bast. Ein Zeichen welches neben anderen - jedoch nicht ganz sichere - Rückschlüsse auf das Alter zulässt, denn bei den älteren Böcken ist in der Regel das Fegen (das Abreiben der Geweihhaut) der Geweihe, welches im März beginnt, schon Ende April abgeschlossen. Die Jährlinge fegen von Ende April bis in den Juni....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.06.10
  • 16
  • 1
Natur
Knabenkraut ( Orchidee )
44 Bilder

Im Lechauwald in Gersthofen

Ich liebe die Naturfotografie wegen ihrer Vielfalt an Motiven, aber auch weil man die Natur dadurch mit anderen Augen sieht. Viele Wildblumen, Orchideen, Käfer und Schmetterlinge zeigen oft erst in der Nahaufnahme oder im Detail ihren besonderen Reiz. Leider kann ich nicht immer exakt den Namen benennen da es beim Knabenkraut ( Orchidee ) allein schon viele Arten davon gibt.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.06.10
  • 10
Natur
Mohnblumen
14 Bilder

Blumen am Feldwegrand

Die Mohnblumen mit ihrem leuchtenden Rot stehen nun am Feldwegrand. Dazwischen Margeriten und einige andere Wildblumen. Welch ein herrlicher Anblick den uns die Natur immer wieder beschert, auch wenn gerade die Sonne nicht besonders scheint.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.06.10
  • 17
Kultur
Das Ganze . . .
8 Bilder

Alles schön auf "eigene Weise" . . . .Grafhorn am 29.5.2010

Als ich von unserem Treffen nach Hause fuhr, dauerte das sehr lange. . . Ich "mußte" unbedingt noch am Wegrand schauen, schneiden, mitnehmen. Hier ein paar Blumen von diesen, dann von vielen anderen; dort die unterschiedlichsten grünen Stiele und die Gräser, die ich so liebe, durften nicht fehlen. Alles grüppchenweise zusammenlegte wurde dieser wunderschöne Strauß fertig. Da erst merkte ich wie sehr mich, alle die anwesend waren, auf meinem Weg und meinem Tun irgent wie begleitet haben. Denn...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.05.10
  • 15
Natur
3 Bilder

Auwaldsee: Mähdäh

Am vorvorletzten Mayday (Maientag) lässt der Schwimm-Mäher wieder sein Schwimmzeug vom Fahrzeug und beginnt seine zeitraubende Arbeit: Die Pflanzen im Auwaldsee sind seit der letzten Mäh-Aktion ein gutes Stück gewachsen und sein Tageswerk beginnt. Jeden Tag von vorn: Der Mähdäh (Mäh-Tag). Mehr davon hier: http://www.myheimat.de/themen/algen+auwaldsee.html

  • Bayern
  • Dillingen
  • 29.05.10
  • 2
Natur
Ganz in Gelb
10 Bilder

Spaziergang durch die Felder

In leuchtendem Gelb dominieren die Rapsfelder in der Landschaft. Auch die Kastanienbäume stehen in voller Blüte. Die Natur zeigt sich nun in ihrer ganzen Farbpalette.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.05.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.