Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
"Kirche Mariä Himmelfahrt" Stausebach im Schnee
6 Bilder

Ein Messdiener erinnert sich an Weihnachten 1954

Für uns Jungen war es eine große Ehre, Messdiener zu sein. Nachdem ich bei Pater Hugo, einem großen sehr strengen Mann aus dem Kirchhainer Franziskanerkloster, der wahrscheinlich noch nie gelacht hatte, die ersten lateinischen Verse, wie das Introitus, Confiteor oder Suscipiat gelernt hatte, war es soweit, dass ich meinen ersten Altardienst bei der Christmette 1954 in Stausebach um 5.00 Uhr ausüben durfte. Meine Mutter weckte mich um 4.00 Uhr, da ich die Schlüsselgewalt über das Gotteshaus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.11
  • 4
Freizeit
Während Paula Segendorf (links) und Alexandra Kloster (rechts) noch über die Plätzchenform beraten, hat sich Gertrud Kaiser bereits entschieden. | Foto: © Lerchbacher

Generationsübergreifendes Backen in Stadtallendorf: Eigene Schürze weckt Erinnerungen

„Ich schaue nur zu. Ich habe in meinem Leben genug gebacken“, sagt Dora Vorberg (92) und beobachtet ihre Freundin Gertrud Kaiser (91), die mit drei Kindern Plätzchen aussticht. Was hast ‘n Du eigentlich am Auge?“, fragt Noah Ittermann (4) den 67 Jahre alten Jürgen Winkel, der den jungen durch seine dicke Brille anlächelt und ihm ganz offen erklärt, dass sich seine Netzhaut abgelöst habe und er nur noch schlecht sehe. Aus diesem Grund könne er sich auch nicht aktiv beteiligen an der gemeinsamen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.12.11
Ratgeber
4 Bilder

Na bitte, wer sagt's denn? Es hat geklappt!

Lag es am ausgeschalteten Rechner oder war es die Feuertaufe meines neuen Topflappenhandschuhweihnachtsmannes, den mir mein Wichtel zur Unterstützung vorbeigeschickt hat? Letzteres trifft vermutlich zu. Meine Amarettinis sind wieder blond statt schwarz, und duften herrlich nach Mandeln. Für alle, die noch einen Tipp für die Weihnachtsbäckerei brauchen, gibt es das Rezept gleich noch dazu. Wichtig für ein gutes Gelingen ist, dass der Eischnee so steif geschlagen wird, dass er in der Schüssel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.11
  • 6
Kultur
Rorate-Kerze

Ein vergessener Adventsbrauch: Rorate-Messen

In der Adventszeit werden Erinnerungen an meine Messdiener-Dienste in den 50er Jahren mit den morgendlichen Rorate-Messen wach. Kaum einer weiß heute: Was sind eigentlich Rorate-Ämter? Schon in Herrgottsfrühe, um 5.3o Uhr, wurden wir von der Mutter geweckt, um noch vor dem Schulgang diesen ungewöhnlichen Gottesdienst um 6.00 Uhr in der Stausebacher Kirche zu besuchen. In vollkommener Stille hatte die Messe, heute würde man sagen, mehr einen meditativen Charakter. Der Einsatz von zahlreichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.11
Kultur
Heute Vormittag, passend zum Anlass
7 Bilder

Wetterburg Nikolaustag 2011

Wetterburg 10:00h Nikolaustag - Wartezeit beendet! Endlich kommt das große Messer zum Einsatz und ich darf das Wichtelpaket öffnen, es war sooo gut verpackt............. Nochmal Überraschung............ .......eine Menge liebevoll verpackte Geschenke liegen für mich im Karton und ein ebenso ganz lieber Brief. Mein lieber Wichtel, ich bin total überwältigt und gerührt. Habe ich bei myheimat so viel von mir preisgegben, dass Du alles so prima passend für mich ausgesucht hast ? Wie konntest Du...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.12.11
  • 32
Ratgeber

Alle Jahre wieder...............

Mama guck mal, so einen süßen Hund will ich, oder die kuscheligen Meerschweinchen oder den weißen Hasen. Diese Sätze hat wohl jeder schon gehört. Die eigenen Sprösslinge werden diese Wünsche auch schon geäußert haben. Wünschen kann man sich vieles nur ob man es dann auch bekommt ist eine andere Frage. Leider gibt es noch Eltern die ihren Kindern ein Tier ins Haus holen, nur weil es auf dem Wunschzettel steht, oder aus einer Laune heraus. Ein schönes Foto gibt das. Kleiner Hund mit Schleife um...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 05.12.11
  • 2
Freizeit

Zeit zum Lesen und Vorlesen im Advent – „Der kleine König Dezember“ von Axel Hacke

„Der kleine König Dezember“, ein wunderschönes Buch – nicht nur im Advent oder zu Weihnachten: Der kleine König Dezember der II. wohnt hinter einem Bücherregal in einem winzig kleinen Raum in der Mauer eines Hauses. Eines Tages zwängt er seinen kleinen, ziemlich fetten Körper, der in einen roten königlichen Samtmantel gezwängt ist, durch einen winzigen Mauerritz und steht plötzlich im Zimmer. Von nun an besucht der kleine König den Menschen, der das Haus bewohnt, regelmäßig und wir erfahren...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 04.12.11
  • 2
Kultur
Mit neugierigen Augen betrachteten Kinder und Erwachsene die Krippen.  | Foto: © Alfons Wieber
2 Bilder

Ausstellung in Stadtallendorf-Niederklein: Niederkleinerin trägt Krippen aus ihrem Ort zusammen

Zahlreiche Besucher erlebten am ersten Adventssonntag eine von Isabella Preis mit großem Engagement zusammengestellte Krippenausstellung im Pfarrheim Niederklein. Isabella Preis lief in den vergangenen Monaten in Niederklein von Haus zu Haus. Sie war auf der Suche nach Krippen. „Ich wusste, dass es viele Krippen im Familienbesitz gibt. Alle, die ich angesprochen habe erklärten sich sofort bereit ihre Schmuckstücke zu Verfügung zu stellen. Da spricht Herzblut, wenn die Eigentümer von ihren zum...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.12.11
Freizeit

Gedicht "Der Vorweihnachtstrubel"

Der Vorweihnachtstrubel Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz in allen Herzen, Weihnachtslieder, Plätzchenduft, Zimt und Sterne in der Luft. Garten trägt sein Winterkleid, wer hat noch für Kinder Zeit? Leute packen, basteln, laufen, grübeln, suchen, rennen, kaufen, kochen, backen, braten, waschen, rätseln, wispern, flüstern, naschen, schreiben Briefe, Wünsche, Karten, was sie auch von dir erwarten. Doch wozu denn hetzen, eilen, schöner ist es zu verweilen, und vor allem dran zu denken,...

  • Hessen
  • Twistetal
  • 01.12.11
  • 3
Freizeit

Das Weihnachtsquiz für Groß und Klein

Ich habe mal für die Bürgerreporter von myheimat ein Weihnachtsquiz zusammengestellt, welches sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gut geeignet ist. Viel Spaß beim Rätseln und eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht euch Marcel. Das Quiz nennt sich "Was ist das"? 1. Fällt er vom Himmel im Winter, holen den Schlitten die Kinder, und wenn er wieder zerrinnt, dann wird's Frühling, mein Kind. 2. Er ist ein Freund der Kinder, besucht sie nur im Winter, und bringt immer etwas mit, das sie sehr...

  • Hessen
  • Twistetal
  • 01.12.11
  • 2
Freizeit
17 Bilder

Herzlich Willkommen in meinem adventlich geschmückten Reich.

Die Adventszeit ist für mich eine sehr schöne und besinnliche Zeit. Kerzenschein und viele bunten Lichter lassen den dunkelsten Monat mit den kürzesten Tagen des Jahres in ein Lichtermeer tauchen. Überall in den Städten und Dörfern werden Tannenbäume, Häuser und alles was man mit Lichterketten versehen kann, gechmückt. Plätzchen werden gebacken, eigentlich sollen sie das Weihnachtsfest versüßen, aber sie schmecken doch in der Adventszeit am besten und ihr herrlicher Duft erzeugt schon ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.12.11
  • 19
Freizeit
11 Bilder

Vanille Kipferln nach ungarischer Art ohne Ei

Zutaten: 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch warm in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.11.11
  • 11
Kultur
Die Heilige Familie mit Jesuskind
4 Bilder

Eine Weihnachtskrippe mit Hugenotten-Geschichte

Ein schönes, außergewöhnliches Bild der Weihnachtsgeschichte vermittelt uns die Krippendarstellung im Hugenotten-Museum in Schwabendorf. Das beleuchtete Fenster, mit viel feinfühliger Kleinarbeit von den rührigen Mitgliedern des Arbeitskreises gestaltet, wird in der Zeit von Advent bis zum Dreikönigstag (06.Jan.) die großen und kleinen Betrachter erfreuen. In typischen Trachten aus der Provence führen uns die liebevoll in Ton gefertigten Figuren in das Land der Schwabendorfer Vorfahren nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.11.11
Poesie
Seniorenresidenz ars vivendi, Foyer
3 Bilder

Marburgs schönste und größte Adventskränze

Plötzlich ist wieder Advent. Fast unbemerkt durch das Lichterspektakel am vergangenen Freitag hat er auch in Marburg Einzug gehalten. Und schon schmücken wieder große, kleine, moderne oder traditionelle Adventskränze unsere Stuben, verborgen vor den Blicken der anderen. Die schönsten und wahrscheinlich größten Adventskränze Marburgs kann jeder, der sich dafür interessiert, an Ort und Stelle bewundern. Der eine hängt in der Oberstadt, genauer gesagt in der Wettergasse über der Wasserscheide,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.11.11
  • 2
Freizeit
9 Bilder

Nussbusserln ( Nussmakronen) : Ruck-Zuck Plätzchen

Von einem anderen Plätzchenrezept ist mir von 4 Eiern das Eiweiß übrig geblieben. So habe ich Ruck- Zuck mein schnellstes Weihnachtsplätzchen Rezept rausgeholt und in einer 1/2 Stunde waren meine Makronen im Backofen. Zutaten: 4 Eiweiß 200 gr Puderzucker, 200 gr gemalene Wallnüsse 1 Päckchen Vanillezucker 1/2 Fläschchen Rumaroma Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker mit Vanillezucker mischen und Eßlöffelweise dazugeben und ebenfalls steif schlagen zum Schlus die gemahlenen Nüsse und Rumaroma...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.11.11
  • 10
Freizeit

Zeit zum Lesen und Vorlesen im Advent - Weihnachtsgeschichten von Karl Heinrich Waggerl

Der österreichische Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl wurde 1897 in Bad Gastein geboren und verstarb 1973 in Schwarzach. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Eines meiner Lieblingsbücher von Karl Heinrich Waggerl ist das 1953 erstmals erschienene Weihnachtsgeschichtenbuch „Und es begab sich … inwendige Geschichten“. In sechs kleinen Geschichten auf insgesamt 55 Seiten erzählt Waggerl: - „Worüber das Chistkind lächeln mußte“ - „Wozu die Liebe den...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 21.11.11
  • 4
Kultur
4 Bilder

Jetzt geht's richtig los!

Frohe Weihnachten überall, der Weihnachtsmann auf seinem Schlitten und jede Menge Lichterketten - jetzt gibt's kein Zurück mehr, Weihnachten wird gefeiert, komme, was da wolle!

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.11
Poesie
14 Bilder

Der Countdown läuft!

Der Aufbau der Weihnachtsmärkte und das festliche Herrichten der Konsumtempel der Innenstädte läuft auf vollen Touren. Weihnachten und somit die letzte Schlacht des Jahres muss unmittelbar bevorstehen. Da wird hin und her dekoriert, geschleppt und genagelt auf Teufel, oder besser auf Christkind komm‘ raus. Süßigkeiten stehen säckeweise bereit, um uns sogenannte Endverbraucher wohlriechend in Weihnachtsstimmung zu versetzen und die Herzen und Geldbeutel zu öffnen. Zugegeben, die Düfte der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.11
  • 12
Poesie
4 Bilder

3. September 2011 - nur noch ein paar Tage bis Weihnachten...

... könnte man meinen, wenn man seit Samstag zu Aldi oder REWE einkaufen geht. Christstollen, Lebkuchen, Zimtsterne, Dominosteine, Spekulatius - die volle Weihnachtsbreitseite erwartet den Verbraucher. "Schnell zugreifen!", so lautet die Botschaft, "Ende November gibt's nichts mehr, da brauchen wir den Platz für die Osterhasen!"

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.11
  • 8
Freizeit

Bastelei mit Orangenschalen - nicht nur zu Weihnachten ...

Nicht nur, dass ich sehr gern Orangen esse - der Duft, der den Raum beim Schälen durchflutet, ist ein wahrer Genuß. Aus den Orangenschalen bastele ich z. B. Geschenkanhänger: Dazu nehme ich meine Plätzchenausstecher, bohre mit der Nadel ein Loch hinein, damit ich Geschenkband durchfädeln kann, trockne sie - gepresst zwischen Zeitschriften, beschwert durch Bücher, Steine... - und benutze sie, wenn sie getrocknet sind, als Geschenkanhänger. Manchmal schreibe ich auch mit einem wasserfesten Stift...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 04.02.11
  • 5
Kultur
3 Bilder

"CHTEN"

auf diese fünf buchstaben verkürzten sich die wünsche zum fest, allerdings nur für kurze zeit. dann verschwanden auch sie auf einem kleintransporter. aber es sind ja nur noch elf monate, bis wir sie wieder sehen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.01.11
Natur
Hm, vergangenes Wochenende konnte ich hier noch laufen
4 Bilder

Weihnachten und Schnee ade, Hochwasser ahoi!

In den letzten Tagen schmolz der über Weihnachten so beliebte Schnee dahin; in Marburg verschwindet nach und nach die Weihnachtsbeleuchtung und nun kommt die Lahn und ihre ganzen Nebenarme/-flüsse extrem zum Vorschein. Nun ist wieder "Hochwassertourismus" angesagt; ich war heute nicht die einzige, die sich Richtung Sichertshausen wagte, um sich dieses Schauspiel anzusehen: hinter dem Damm zwischen der Kerngemeinde Fronhausen und unserem Ortsteil Sichertshausen ist jedes Mal "Land unter"!...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 08.01.11
Freizeit

Gewinner der Gutscheinbücher für Marburg und Umgebung stehen fest

Die Gewinner des Weihnachts-Lieblings-Rezept-Gewinnspieles stehen fest. Leider war die Beteiligung nicht so groß wie erhofft. Je ein Gutscheinbuch für die Stadt Marburg mit Kreis Marburg/Biedenkopf und Umgebung, gültig bis 31.01.2012, haben gewonnen: - Richard Reinstädtler, für seine Butterplätzchenrezept in Echsenform - Friederike Haack, für ihre leckeren Vanillekipferl - Elke Matschek,, stellte uns ihre Florentiner vor - Cornelia Gerhard, hatte einige Küchenweisheiten beizusteuern - Lothar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.11
  • 4
Freizeit
Vor dem "Großen Arber" stellt sich die Reisegruppe zum Gruppenfoto auf
27 Bilder

Frauengemeinschaft St. Michael erlebt Advent im Bayerischen Wald

Ein Adventwochenende wie es stimmungsvoller nicht sein könnte, organisierte die erste Vorsitzende Annemarie Hühn für die Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft St. Michael aus Stadtallendorf auf ihrer Fahrt in den Bayerischen Wald. Allein schon die Anfahrt in den 513 Kilometer entfernten Urlaubsort durch die Rhön und den Oberpfälzer Wald, entwickelte sich zu einem Erlebnis der romantischen Art. Die tief verschneite Landschaft präsentierte den Reisenden ein Postkartenmotiv nach dem...

  • Bayern
  • Bayerisch Eisenstein
  • 04.01.11
Ratgeber
Foto: ACE - Angelika Emmerling | Foto: ACE

Katholiken im Auto fahren voll auf Nächstenliebe ab

"Das Auto soll für dich nicht Instrument der Macht, der Überlegenheit und ein Anlass zur Sünde sein. Überzeuge mit Nächstenliebe die jungen Leute und auch den, der nicht mehr jung ist, dass sie sich nicht ans Steuer setzen, wenn sie nicht dazu in der Lage sind." Die salbungsvollen Sätze könnten einer speziell für Christen verfassten Straßenverkehrsordnung entnommen sein. Und tatsächlich, die Zitate stammen aus den "Orientierungen für die Pastoral der Straße", die der Vatikan gerade erst vor...

  • Hessen
  • Gießen
  • 29.12.10
  • 1
Freizeit
Vierbeiniger Teilnehmer bei der Hirtenweihnacht
19 Bilder

Hirtenweihnacht im Schnee

Im Jahr 2010 feierten evangelische und katholische Christen in Stadtallendorf zum dritten Mal gemeinsam eine Hirtenweihnacht unter freiem Himmel. Wie üblich sammelte sich die evangelische Gemeinde bei der Stadtkirche, wo Pfarrer Thomas Peters die Teilnehmer begrüßte und mit ihnen nach einigen Worten aus Psalm 24 und dem gemeinsamen Singen von "Macht hoch die Tür" durch die Bahnhofsstraße bis zur alten Feuerwache zog. Dort sollte das Treffen mit den bei Sankt Katharina gestarteten Katholiken...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 27.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.